DE3137282A1 - Vorrichtung zum entfernen der schildschuppen von fischen - Google Patents

Vorrichtung zum entfernen der schildschuppen von fischen

Info

Publication number
DE3137282A1
DE3137282A1 DE19813137282 DE3137282A DE3137282A1 DE 3137282 A1 DE3137282 A1 DE 3137282A1 DE 19813137282 DE19813137282 DE 19813137282 DE 3137282 A DE3137282 A DE 3137282A DE 3137282 A1 DE3137282 A1 DE 3137282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fish
support surface
movement
circular knife
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813137282
Other languages
English (en)
Other versions
DE3137282C2 (de
Inventor
Otto DDR 2300 Stralsund Winkler
Siegbert Wruck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stralsunder Maschinen- und Anlagenbau O-2300 GmbH
Original Assignee
VEB INGENIEURBUERO fur DIE RATIONALISIERUNG DER FISCHWIRTSCHAFT
INGBUERO fur DIE RATIONALISIE
Veb Ingenieurbuero Fuer Die Rationalisierung Der Fischwirtschaft Ddr 2300 Stralsund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB INGENIEURBUERO fur DIE RATIONALISIERUNG DER FISCHWIRTSCHAFT, INGBUERO fur DIE RATIONALISIE, Veb Ingenieurbuero Fuer Die Rationalisierung Der Fischwirtschaft Ddr 2300 Stralsund filed Critical VEB INGENIEURBUERO fur DIE RATIONALISIERUNG DER FISCHWIRTSCHAFT
Publication of DE3137282A1 publication Critical patent/DE3137282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3137282C2 publication Critical patent/DE3137282C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C25/00Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
    • A22C25/02Washing or descaling fish

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

  • Titel der Erfindung
  • Vorrichtung zum Entfernen der Schildschuppen von Fischen Anwendungsgebiet der Erfindung Die Erfindung ist anwendbar bei Fischbearbeitungsmaschinen zum Entfernen der Schildschuppen von Fischen, insbesondere von Stachelmakrelen (Carangidae).
  • Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Fische von der Gattung der Stachelmakrelen (Carangidae) weisen auf ihren Seitenflachen eine Reihe von seitlich zugespitzten großen und nach dem Schwanz zu, gekielten Schuppenschildern auf. Für die Entfernung dieser Schildschuppen sind verschiedene Lösungen bekannt. In den Veröffentlichungen DD 95 662, DD 109 970, DE 2 050 748, StJ 180 102 und US 30 88 164 wird eine mechanische Entfernung mittels Fräser oder ähnlicher rotierender Werkzeuge vorgeschlagen. Diese Bearbeitungsmethode läßt sich vorteilhaft anwenden, wenn der Fisch ruckwårts zwischen den Bearbeitungswerkzeugen hindurchbewegt; wird, da auf diese Weise der sicherste Angriff der Fräswerkzeuge gewährleistet ist. Dies ist aber insofern ungünstig, da die der Entschuppung folgenden Arbeitsgänge überwiegend einen Transport der Fische in Schwimmlage erfordern.
  • AuBerdem stellt das Abfräsen der Schildschuppen eine hohe mechanische. Beanspruchung der Fischoberfläche dar.
  • Es ist eine sehr straffe Führung der Fische erforderlich.
  • Modernere Bearbeitungstechnologien sehen deshalb eine schneidende Entfernung der Schildschuppen durch schnelllaufende, rotierende Kreismesser vor. Bekannt ist diese Art der Bearbeitung von einer auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1977 ausgestellten sowjetischen Bearbeitungsmaschine vom Typ I 6 - IRL - 40, aus der Patentschrift DD 140 195 sowie der Patentanmeldung WP A 22 C/ 214 667. Bei der I 6 - IRL - 40 und der Anmeldung WPA 22 C / 214 667 er-.
  • folgt der Entschuppungsvorgang separat von der sonstigen Bearbeitung, wie Köpfen, Entweiden, Entgräten. Dies erfordert zusätzlichen Fertigungsaufwand und Platz für die Aufstellung. Bei der. Lösung nach der Patentschrift DD 140 195 wurde der. Entschuppungsprozeß sinnvoll in den Prozeß der Rntweidung und Entgrätung der bereits geköpften Fische eingeordnet. Diese Erfindung hat jedoch den Nachteil, daß die Fische vor dem Ent;schuppen geköpft und bauchseitig geöffnet werden. Dadurch verliert der Fisch an Halt und Festigkeit, was sich auf die Qualität der Entschuppung nachteilig auswirkt.
  • Ziel der Erfindung Ziel der Erfindung ist die Nutzbarmachung von Fischen der Gattung Stachelmakrelen für die menschliche Ernährung.
  • Darlegung des Wesens der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, von den Fischen der Gattung Stachelmakrelen die auf beiden seitlichen Körperflächen befindlichen Reihen von Schildschuppen zu entfernen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Vorrichtung rait an einem Transportelement angeordneten Mitnehmern zum gleitenden Fordern der Fische in Querrichtung über eine ebene Auflagefläche erfindungsgemäß in den der Fortbewegung der Schwanzteile der Fische dienenden Teil der Auflagefläche ein rotierendes Kreismesser eingelassen ist, ds die Auflagefläche geringfügig über ragt und quer zur Bewegungsrichtung der Fische geneigt ist und oberhalb der Auflagefläch.e über dem Kreismesser in einem spitzen Winkel zur Auflagefläche ein weiteres rotierendes Kreismesser vorgesehen ist, dessen Lagerung an einem vertikal verschwenkbaren Arm angeordnet ist.
  • Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das in die Auflagefläche eingelassene Kreismesser gemeinsam mit seiner Lagerung in vertikaler Ebene verschwenkbar sowie höhenverstellbar und der Arm mit dem oberen Kreismesser, entgegen der Bewegungsrichtung der Fische, mit einem Dickentaster ausgestattet, dessen Tastergebnis mittelbar oder unmittelbar in eine vertikale Schwenkbawegung des Arms umsetzbar ist. Der Arm ist in Richtung auf die Auflagefläche gewichts- oder federbelastet.
  • Die Werkzeuge zum Entfernen der Schildschuppen sind erfindungsgemäß, in Bewegungsrichtung der Fische gesehen, hinter den Werkzeugen zum Schwänzen und vor den Werkzeugen zum Köpfen der Fische angeordnet.
  • Ausführungsbeispiel Die Erfindung soll nachstehend all einem Ausfüiirungsbeispiel näher erläutert werden.
  • In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1 : einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und Fig. 2 : eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Die Vorrichtung weist eine Auflagefläche 1 auf, die von einem Schlitz 2 unterbrochen ist. Einseitig, unterhalb der Auflagefläche 1, laufen zwei Rollenketten 3 in vertioraler Ebene um. An den Rollenketten 3 befestigt ist eine Lasche 4, die einseitig eine u-förmige Verlängerung 5 aufweist. Die u-förmige Ver@ängerung 5 ist durch den Schlitz 2 nach oben geführt und weist beidseitig den Mitnehmer 6 auf, der in einen langen und einen sehr kurzen Schenkel aufgeteilt ist.
  • Beim Umlauf der Rollenketten 3 bewegen sich die Unterkanten der Mitnehmer 6 in geringem Abstand über die Auflagefläche 1. Dem Schlitz 2 gegenüberliegend befindet sich unmittelbar neben der Auflagefläche 1 ein rotierendes Kreismesser 7. In Bewegungsrichtung 8 der Fische anschließend ist in die dem Schlitz 2 abgekehrten Hälfte der Auflagefläche 1 das Kreismesser 9 eingelassen. Das Kreismesser 9 überragt die Auflagefläche 1 geringfügig und ist in Richtung auf den Schlitz leicht geneigt. Das Kreismessei 9 ist gemeinsam mit seiner Lagerung 10 in nicht dargestellter.
  • Weise in vertikaler Ebene verschwenkbar und höhenverstellbar. Oberhalb der Auflagefläche 1 ist über dem Kreismesser 9 ein weiteres rotierendes Kreismesser 11 angeordnet, das in einem spitzen Winkel zur Auflagefläche 1 steht. Das Ereismesser 11 ist mit seiner Lagerung 12 an einem vertikal verschwenkbaren Arm 13 befestigt. Der Antrieb der Kreismesser 9 und 11 erfolgt von der Keilriemenscheibe 14.
  • Entgegen der Bewegungsrichtung 8 befindet sich an dem Arm 13 ein Dickentaster 15, der der Aussteuerung der Schwenl bewegung des Arms 1-3 dient. Dieser Baugruppe schließt sich in Bewegungsrichtung 8 eine oberhalb der Auflagefläche 1 angeordnete, nicht dargestellte Rundbürste an, die in Richtung auf die Kopfsteuerung 16 rotiert. Dem schließt sich das Kreismesser 17 an,-das teilweise in dem Schlitz 2 rotiert, so daß die untere Schneidkante von der sich linear in Bewegungsrichtung 8 bewegenden u-förmigen Verlängerung 5 der Lasche 4 teilweise wnschlossen wird.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Die Fische werden manuell, wie in Fig. 2 angegeben, auf die Auflagefläche 1 gelegt; der Bauch jedes Fisches weist dabei in Bewegungsrichtung 8. In die gleiche Richtung wer den die Fische durch die Mitnehmer 6 aber die Quflagefläche 1 geschoben. Zunächst erfolgt durch das Kreismesser 7 das Entfernen der Schwänze. Anschließend erfolgt durch den Dickentaster 15 ein Abtasten der Fische. In Abhangigkeit vom Tastergebnis stellt sich der Arm 13 mit der Lagerung 12 und dem Kreismesser 11 auf die Fischdicke ein, so daß in weiteren Verlauf die seitlichen Schildschuppen der Fische durch die Kreismesser 9 und 11 abgeschnitten werden. Das Kreismesser 9 wird vor Arbeitsbeginn in der Höhe und Neigung eingestellt und bleibt dann unverändert.
  • Die Dickenunterschiede der einzelnen Fische werden durch ds schwenkbar befestigte Kreismesse 11 ausbeglichen.
  • Durch die nicht dargestellte Rundbürste wird der Fisch in Richtung seines Kopfes über den Schlitz 2 bis an die Kopfsteuerung 16 geschoben. Der Fisch hat; damit die für das Köpfen erforderliche Lage.
  • Das Abschneiden der Köpfe erfolgt durch das Kreismesser 17.
  • Anschließend an die erfindungsgemäße Vorrichtung werden die Fischrümpfe an eine Bearbeitungsmaschine übergeben, in welcher das Entfernen der Eingeweide und Graten erfolgt.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen 1 Auflagefläche 2 Schlitz 3 Rollenkette 4 Lasche 5 u-förmige Verlangerung der Lasche 4 6 Mitnehmer 7 Kreismesser 8 Bewegungsrichtung 9 Kreismesser 10 Lägerung 11 Kreismesser 12 Lagerung 13 Arm 14 Keilriemenscheibe 15 Dickentaster 16 Kopfsteuerung 17 Kreismesser L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. Erfindungsanspruch 1. Vorrichtung zum Entfernen der Schildschuppen von Fischen durch schneidende Bearbeitung der äußeren Seitenflächen mit an einem Transportelement angeordneten Mitnehmern zum gleitenden Fördern der Bische in Querrichtung über.
    eine ebene Auflageflache, d a d u r c h g e -Ic e n n z e i c h n e t , daß in den der Fortbewegung der Schwanzteile der Fische dienenden Teil der AuSlagefläche (1) ein rotierendes Kreismesser (9) eingelassen ist, das die Auflagefläche (1) geringfügig überragt und quer zuf Bewegungsrichtung (8) der Fische geneigt ist, und oberhalb der Auflagefläche (1) über dem Kreismesser (9) in einem spitzen Winkel zur Auflageflache (j) ein weiteres rotierendes Kreismesser (11) vorgesehen ist; dessen Lagerung (12) an einem vertikal verschwenkbaren Arm (13) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Punkt 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Kreismesser (9) gemeinsam mit seiner Lagerung (10) in vertikaler Ebene verschwenkbar sowie höhenverstellbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Punkten 1 und 2, d a d u r c h g e k an n z e i c h n e t , daß der Arm (13) entgegen der Bewegungsrichtung (8) der Fische mit einem Dickentaster (15) ausgestattet ist, dessen Tastergebnis mittel-oder unmittelbar in eine vertikale Schwenkbewegung des Arms (13) umsetzbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Punkten 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Arm (13) in Richtung auf die Auflagefläche (1) gewichts- oder federbelastet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Punkten 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die '#erkzeuge (9, 11) zum Entfernen der Schildschuppen in Bewegungsrichtung (8) der Fische gesehen hinter den Werkzeugen (7) zum Schwänzen und vor den Werkzeugen (17) zum Köpfen der Fische angeordnet sind.
DE19813137282 1980-10-17 1981-09-18 Vorrichtung zum entfernen der schildschuppen von fischen Granted DE3137282A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22462180A DD153568A1 (de) 1980-10-17 1980-10-17 Vorrichtung zum entfernen der schildschuppen von fischen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3137282A1 true DE3137282A1 (de) 1982-07-22
DE3137282C2 DE3137282C2 (de) 1989-07-27

Family

ID=5526800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813137282 Granted DE3137282A1 (de) 1980-10-17 1981-09-18 Vorrichtung zum entfernen der schildschuppen von fischen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD153568A1 (de)
DE (1) DE3137282A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112352820A (zh) * 2020-11-04 2021-02-12 许静 一种猫粮加工装置及加工方法及猫粮

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013016465A1 (de) 2013-10-04 2015-04-09 ROSOMA GmbH Rostocker Sondermaschinen- und Anlagenbau Verfahren und Vorrichtung zum Entschuppen einzelner Fische

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD140195A5 (de) * 1978-12-01 1980-02-20 Nordischer Maschinenbau Verfahren und vorrichtung zum maschinellen entfernen der seitlichen schildschuppen von fischen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD140195A5 (de) * 1978-12-01 1980-02-20 Nordischer Maschinenbau Verfahren und vorrichtung zum maschinellen entfernen der seitlichen schildschuppen von fischen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112352820A (zh) * 2020-11-04 2021-02-12 许静 一种猫粮加工装置及加工方法及猫粮

Also Published As

Publication number Publication date
DD153568A1 (de) 1982-01-20
DE3137282C2 (de) 1989-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521272A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filetieren von fisch
DE112012006054B4 (de) Verfahren zum maschinellen Entfernen von Fleischgräten von Filetteilen geförderter Fische sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3610141C2 (de)
DD212644A5 (de) Vorrichtung zum koepfen gekehlter fische
DD208071A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum entgraeten von fischen
DE3137282A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der schildschuppen von fischen
DE2949631C3 (de) Enthäutemaschine für Doppelfilets von Fischen
DE2833097B1 (de) Verfahren zum Entfernen der Schildschuppen bei Fischen
DE3439798C2 (de)
DE19817840B4 (de) Verfahren zum Filetieren von Fischen und Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE704516C (de) Eintrindungsmaschine
DE408231C (de) Scheibenfoermige Klinge zum Enthaeuten von Tieren
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE4333534A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgräten von Fischfilets
DE651173C (de) Einrichtung zum Zerlegen von Fischen
DD259347A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der schildschuppen von fischen
DD218986A3 (de) Vorrichtung zum koepfen von fischen
DE2619217C3 (de)
DE530972C (de) Maschine zum Entrippen von Blaettern
DE287446C (de)
DE104239C (de)
DE2816744A1 (de) Abschwartmaschine
DE1679041C (de) Maschine zum Ausnehmen von Fischen
DE2405642C2 (de) Enthäutemaschine für Fischfilets
DD240329A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der schildschuppen von fischen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IM HEFT 41/91, SEITE 10981, SP.3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STRALSUNDER MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH, O-2300

8339 Ceased/non-payment of the annual fee