DE3137047A1 - Empfaenger der unterhaltungselektronik mit programmierbarer ausblendung von sendungen - Google Patents

Empfaenger der unterhaltungselektronik mit programmierbarer ausblendung von sendungen

Info

Publication number
DE3137047A1
DE3137047A1 DE19813137047 DE3137047A DE3137047A1 DE 3137047 A1 DE3137047 A1 DE 3137047A1 DE 19813137047 DE19813137047 DE 19813137047 DE 3137047 A DE3137047 A DE 3137047A DE 3137047 A1 DE3137047 A1 DE 3137047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
transmissions
microprocessor
entertainment electronics
programmable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813137047
Other languages
English (en)
Other versions
DE3137047C2 (de
Inventor
Rainer 8011 Landsham Dangschat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813137047 priority Critical patent/DE3137047C2/de
Publication of DE3137047A1 publication Critical patent/DE3137047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3137047C2 publication Critical patent/DE3137047C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

  • Empfänger der Unterhaltungselektronik mit
  • programmierbarer Ausblendung ton Sendungen Die Erfindung betrifft einen Empfänger der Unterhaltungs-Elektronik mit Stationstasten, insbesondere Rundfunk-bzw. Fernseh-Empfänger, mit programmierbarer Ausblendung von Sendungen.
  • Bei Rundfunk- bzw. Fernsehempfang werden von manchen Benutzern die zu regelmäßigen Zeiten ausgestrahlten Werbesendungen als besonders störend empfunden. Auch die vom Rundfunk gesendeten Verkehrsdurchsagen sind nur für den Autofahrer wichtig, stören jedoch diejenigen Rundfunkteilnehmer, die nur Wert auf Unterhaltung legen bzw.
  • die die Musiksendungen aufnehmen wollen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher einen Empfänger der Unterhaltungselektronik mit Stationstasten anzugeben, bei dem die Möglichkeit besteht, die angeführten Sendungen programmierbar auszublenden.
  • Diese Aufabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Empfänger einen als Schaltuhr arbeitenden Mikroprozessor enthält.
  • Gemäß Weiterbildungen der Erfindung enthält der Empfänger vorzugsweise ein mikroprozessorgesteuertes digitales Filter zum Erkennen von Signalen und einen Speicher für die gesamte empfangene Information.
  • Mit dem Gegenstand der Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß die durch die einzelnen Stationstasten belegten Sender mittels der Mikroprozessor-Schaltuhr vom Benutzer derart programmiert werden können, daß der Mikroprozessor das Gerät aus- (stumm) bzw. auf zustand by' und anschließend wieder einschaltet. Da Werbesendungen im allgemeinen täglich zu gleichen Zeiten gesendet werden, bereitet die Programmierung keine Schwierigkeiten. Die einzelnen Sender bzw. Empfangskanäle sind dabei mittels der Stationstasten einprogrammiert, wobei dies wie bisher durch Potentiometer- oder Halbleiter-Speicher nach dem Prinzip der Frequenz- und Spannungssynthese geschieht. Der als Schaltuhr arbeitende Mikroprozessor wird vom Verbraucher bezüglich der Bin und Ausschaltzeit programmiert.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Wiedereinschalten des Rundfunk- bzw. Fernsehempfängers durch den Gongschlag der zu jeder vollen Stunde erfolgenden Nachrichtensendung auszulösen.
  • Bestimmte Werbesendungen sowie die Verkehrsdurchsagen werden durch einen speziellen Erkennungston eingeleitet und beendet. Dieser Signalton läßt sich vorteilhaft durch ein mikroprozessorgesteuertes digitales Filter erkennen und programmieren, wodurch der Mikroprozessor das Ein-und Ausschalten des Gerätes bewerkstelligt.
  • Die Zeit zwischen der Aussendung des Signaltons und dem Abschalten (Stummschalten, stand by) des Empfängers kann je nach der verwendeten Identifikationsschaltung 10 ms bis 1 s betragen. Somit wird zunächst der Erkennungston der Werbedurchsage bzw. der Signalton hörbar, bevor das Gerät abgeschaltet wird. Dieser Nachteil kann dadurch um- gangen werden, daß die gesamte Rundfunk- und Toninformation nicht sofort über den Lautsprecher wiedergegeben, sondern über einen Speicher für eine Zeit in der Größenordnung von 10 bis 500 ms zwischengespeichert und danach übertragen wird. Die Erkennungs- und Ausblendeschaltung hat somit genügend Zeit zum Ansprechen. Dieser Zwischenspeicher kann entweder als Halbleiter-Speicher, z. B.
  • CCD, oder als magnetischer Speicher (Band bzw. Platte) ausgebildet sein.
  • Falls es sich bei dem Empfänger um ein Rundfunkgerät mit Kassettenteil handelt, kann während der Senderabschaltung anstelle der Stummschaltung wahlweise automatisch auf Kassettenempfang umgeschaltet werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche T Empfänger der Unterhaltungselektronik mit Stationstasten, insbesondere Rundfunk- bzw. Fernsehempfänger, mit programmierbarer Ausblendung von Sendungen, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Empfänger einen als Schaltuhr arbeitenden Mikroprozessor enthält.
  2. 2. Empfänger nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß er ein mikroprozessorgesteuertes digitales Filter zum Erkennen von Signalen enthält.
  3. 3. Empfänger nach Anspruch 2, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t,- daß er einen Speicher für die gesamte empfangene Information enthält.
DE19813137047 1981-09-17 1981-09-17 Empfänger der Unterhaltungselektronik mit programmierbarer Ausblendung von Sendungen Expired DE3137047C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137047 DE3137047C2 (de) 1981-09-17 1981-09-17 Empfänger der Unterhaltungselektronik mit programmierbarer Ausblendung von Sendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137047 DE3137047C2 (de) 1981-09-17 1981-09-17 Empfänger der Unterhaltungselektronik mit programmierbarer Ausblendung von Sendungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3137047A1 true DE3137047A1 (de) 1983-03-24
DE3137047C2 DE3137047C2 (de) 1986-05-28

Family

ID=6141987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813137047 Expired DE3137047C2 (de) 1981-09-17 1981-09-17 Empfänger der Unterhaltungselektronik mit programmierbarer Ausblendung von Sendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3137047C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520451A2 (de) * 1991-06-28 1992-12-30 Sony Corporation Funkempfänger mit Funktionsspeicherung für Stationsfrequenzen
EP0651570A2 (de) * 1993-10-27 1995-05-03 EDICO S.r.l. Verbesserter Fernsehempfänger mit Zeitgeber
AT404778B (de) * 1993-03-03 1999-02-25 Blaupunkt Werke Gmbh Autoradio mit einem decoder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520451A2 (de) * 1991-06-28 1992-12-30 Sony Corporation Funkempfänger mit Funktionsspeicherung für Stationsfrequenzen
EP0520451A3 (en) * 1991-06-28 1993-12-22 Sony Corp Radio receiver with station memory function
US5465403A (en) * 1991-06-28 1995-11-07 Sony Corporation Shortwave radio receiver with timer reception mode
AT404778B (de) * 1993-03-03 1999-02-25 Blaupunkt Werke Gmbh Autoradio mit einem decoder
EP0651570A2 (de) * 1993-10-27 1995-05-03 EDICO S.r.l. Verbesserter Fernsehempfänger mit Zeitgeber
EP0651570A3 (de) * 1993-10-27 1995-11-29 Edico Srl Verbesserter Fernsehempfänger mit Zeitgeber.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3137047C2 (de) 1986-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0610313B1 (de) Rundfunkübertragungssystem und rundfunkempfänger
US4449249A (en) Televison programming information system
EP0041121A1 (de) Verfahren zum Übertragen von zusätzlichen Informationen
MX9202109A (es) Igualacion de nivel de audio de sonido de television, radiodifusion de fm, y señales de radio de fm servicio nacional de clima.
DE3137047C2 (de) Empfänger der Unterhaltungselektronik mit programmierbarer Ausblendung von Sendungen
US7120921B1 (en) System and method of providing broadcasting informations
DE3216197A1 (de) Schaltungsanordnung zum umsetzen eines rufsignals in eine optische und/oder akustische anzeige
EP0264053B1 (de) Rundfunkempfangsanlage
DE4408930A1 (de) Kombinationsgerät
DE2403005A1 (de) Verfahren und anordnung zum selbsttaetigen steuern des beginns und des endes der aufzeichnung einer zeitlich begrenzten hoerfunk- oder fernsehsendung
DE3806972A1 (de) Vorrichtung zum empfangen, erkennen und wiedergeben von verkehrsfunkansagen
DE4126371C2 (de) Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum zeitverzögerten Aufzeichnen von Tonsignalen
DE3912945A1 (de) Autoradio
DE4006933A1 (de) Universal verwendbarer decoder fuer programmbegleitende daten
DE3743213C2 (de)
DE19625322A1 (de) Rundfunkempfangssystem
DE2356969C2 (de) Anordnung zum drahtlos oder über Kabel erfolgenden Senden von vorproduzierten Fernsehaufzeichnungen
DE3706822A1 (de) Verfahren zum speichern von sendungen
EP0853846B1 (de) Rundfunkempfänger mit datenspeicher für sendefrequenzen und diesen zugeordneten kennzeichnenden codes
EP0795974A2 (de) Verfahren und Empfänger zur Wiedergabe von empfangenen gesprochenen Meldungen und Verfahren zum Senden von gesprochenen Meldungen
DE19754252A1 (de) Einrichtung zur Aussiebung/Signalisierung unerwünschter Bildsequenzen/Tonsequenzen während Rundfunk oder Fernsehübertragungen
FI920797A0 (fi) Foerfarande och anordning foer en kontrollerad styrning av mottagarsidans anordning fraon saendarsidan.
KR940000941B1 (ko) 유료 방송 시스템의 스크램블링 신호 스위칭 회로
DE19612836A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Durchsagen und Empfänger
DE102013019199A1 (de) Wiedergeben einer Hör- und/oder Videosendung in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation