DE3134693A1 - Intimhygienezusatzgeraet fuer wc-becken - Google Patents

Intimhygienezusatzgeraet fuer wc-becken

Info

Publication number
DE3134693A1
DE3134693A1 DE19813134693 DE3134693A DE3134693A1 DE 3134693 A1 DE3134693 A1 DE 3134693A1 DE 19813134693 DE19813134693 DE 19813134693 DE 3134693 A DE3134693 A DE 3134693A DE 3134693 A1 DE3134693 A1 DE 3134693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
cistern
toilet
intimate hygiene
bowls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813134693
Other languages
English (en)
Inventor
Nurettin 2000 Hamburg Yilmaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813134693 priority Critical patent/DE3134693A1/de
Publication of DE3134693A1 publication Critical patent/DE3134693A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

  • 3e schreibung
  • Titel : Intimhygienezusätzgerät für WC-Becken Anwendungsgebiet: Bei der Erfindung handelt es sich um ein Zusatzgerät für WC-Becken,mit dessen Hilfe man die Geschlechtsorgane mit dem sauberen Wasser, das von dem Spülkasten geführt wird, abwaschen kann.
  • Zweck : Dieses Intimhygienezusatzgerät wird meistens in den-WC- Räumen verwendet, die keine Bidetbecken haben.Für eine gesunde und moderne Intimhygiene ist es erforderlich, daß man nach dem Wassenlassen und Stuhlgang die Geschlechtsorgane bei den Frauen und Männern mit dem Wasser abwäscht. Dieses Gerät ermöglicht schon am WC-Becken diesen Abwaschvorgang vorzunehmen.
  • Stand der Technik Es-ist bekannt, daß die Erfüllung dieser intimhygienmschen Aufgabe heute häufig anhand der Bidetbecken erledigt wird.Es ist aber schon räumlich schwerig, in jedem WC-Raum ein Bidetbecken gestellt wird.Mit der Erfindung wird an dem WC-Becken sauberes Wasser für diesen Zweck vorhanden sein,das man nach dem Bedarf entsprechend verwenden kant.
  • Kritik des Standes der Technik : Unter Sanitärartikeln gibt es heute kein Gerät oder Artikel, mit dem man die gleiche Aufgabe, die diese neue Erfindung ermölicht, erfüllen kann.
  • Aufgabe Mit dem Intimhygienezusatzgerät für WC-Becken wird es möglich sein, die Intimhygiene gleich im WC-Becken vorzunehmen.
  • \ (Fortsetzung auf-der Seite 2) Lösung : Bei der Erfindung handelt es sich um ein Zu~ satzgerät für WC-Becken, mit dessen Hilfe man die geschlechtsorgane mit dem sauberem Wasser7 das von dem Spülkasten geführt wird, abwaschen kann.
  • Weitere Ausgestaltung der Erfindung : Dieses Intimhygienezusatzgerät kann man leicht an jeden Spülkasten ohne fachliche Kenntnisse anbringen. Dadurch wird das saubere Leitungswasser in das WC-Becken geleitet und wird von diesem je nach dem Bedürfnis gebraucht.
  • Erzielbare Vorteile : Mit diesem Gerät kann man eine gute Intimhygiene vornehmen, was man sonst nicht schon an WC-Bekken vornehmen kann. Intimhygien-e schafft bei allen Menschen Erleichterung und Sauberkeit.
  • Beschreibung eines oder mehrerer Ausfahr, ungs Beispiele : Ein Ausfukrungsbeisgiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden naher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt das Intimhygienezusatzgerät mit allen Teilen. Die Teile sind unter angegebenen Nummern erklärt.
  • Fig. 3 zeigt, wie das Gerät an den WC-Becken und Spülkasten angebracht werden sollte.
  • Die Namen und Erklärungen der angegebenen Ziffer 1. Saugschlauch aus Kunststoff 2. Saugkasten aus Kunststoff 3. Wasserleitungschlauch ca. I2 mm aus Kunststoff 4. Wasserhahn oder Ventil, mit dem man das Wasser auf-oder abschliessen kann. Aus Kunststoff oder Metall 5. Klemme, mit der man das Wasserleitungsschlauch an WC-Becken feststellt.
  • 6. Spülbecken 7. WC-Becken 8. '.Yasserrohr zwischen Spülkasten und WC-Becken. Leersei te

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE Oberbegriff : Bei dem IntiinhygienezusatzVorät für WC-Becken wird das saubere Wasser aus dem Spülbecken mit einem Schlauch in das WC-Becken geleitet, Je nach dem Bedürfnis kann man aus diesem wasser für die Intimhygiene in Anspruch nehmen Kennzeichnender Teil: Intimhyhienezusatzgerät für WC-Becken ist-dadurch gekennzeichnet, daß das Leitun£';swasser aus dem Spülbecken in einem WC-Raum anhand eines Saugverf ahrens durch einen Sch]auch in das WC-Becken geführt wird Das Saugen des Wassers aus dem Spülkasten wird anhand eines Saugkasten ermöglicht. Dieser Saugkasten(Wasser dose) wird vor dem Anbringen oder Aufhängen an den Spülkasten mit Wasser gefüllt. Das gebrauchte Wasser wird dadurch wieder aus dem Spülkasten in der gleichen F;enge in das Saugkasten gesaugt. Dieses Verfahren wiederholt sich fortlaufend.
    Oberbegriff des Unteranspruchs: Das Intimhygienezusatzgerät für WC-Becken kann man leicht an jeden Spülkasten ohne fachliche Kenntnisse anbringen oder aufhängen. Man braucht nur den Saugkasten vor dem anbringen oder aufhängen mit Wasser auffüllen. Dann kann man beliebig das Wasser im WO-Becken für intimhygienischen Zwecke einsetzen Kenneichnender Teil des Unteranspruchs: Das Intimhygienezusatzt gerät für WC-Becken kann man an jeden Spülkasten ohne fachkenntnisse anbringen Die Hauptaufgabe dieser Erfindung wird von dem Wasserkasten, der in Fig. I und Fig. 2 mit der Nummer 'g2" gekennzeichnet ist.
DE19813134693 1981-09-02 1981-09-02 Intimhygienezusatzgeraet fuer wc-becken Withdrawn DE3134693A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134693 DE3134693A1 (de) 1981-09-02 1981-09-02 Intimhygienezusatzgeraet fuer wc-becken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134693 DE3134693A1 (de) 1981-09-02 1981-09-02 Intimhygienezusatzgeraet fuer wc-becken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3134693A1 true DE3134693A1 (de) 1983-03-17

Family

ID=6140660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134693 Withdrawn DE3134693A1 (de) 1981-09-02 1981-09-02 Intimhygienezusatzgeraet fuer wc-becken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3134693A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336744C2 (de) Spüleinrichtung für Toilettenbecken unter Verwendung von Abwässern
DE1978764U (de) Vorrichtung zur verhuetung einer verunreinigung der luft in toiletten, badezimmern und aehnlichen raeumen.
DE3134693A1 (de) Intimhygienezusatzgeraet fuer wc-becken
DE2541547A1 (de) Urinbecken
DE2232622C3 (de) Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit
DE2908549C2 (de) Bodenablauf mit Geruchverschluß
DE2024557C3 (de) Toilettenanordnung mit einem Hand waschbecken
DE400315C (de) Verfahren zum Sterilisieren von menschlichen Exkrementen bei Aborten von Eisenbahnwagen
CH621837A5 (en) Flushing device for the single flushing of wall-mounted urinals
DE4105979A1 (de) Sanitaer-einheit, die aus einem urinalbecken in einer einbaubox mit verschlussklappe und mit anschluessen fuer die versorgungs- und entsorgungsleitungen besteht
EP1055034B1 (de) Wasserspareinrichtung
DE19705702B4 (de) Sanitäre Anordnung
EP0854242A3 (de) Sanitäranordung
AT412791B (de) Adapter zum anschluss eines flüssigkeitsspenders an einem behälter zum sammeln von spülwasser für ein wc
DE912920C (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Abwaessern in Klosetts oder sonstigen Spuelanlagen
DE3725076A1 (de) Schmutzwasserablauf mit ausziehbarem geruchverschluss
DE700346C (de) Speibecken, insbesondre für zahnärztliche Zwecke
DE4116813C2 (de) Einrichtung zur Wiederverwertung von Grauwasser aus dem Naßraumbereich von Gebäuden als Spülwasser für Toiletten oder dergleichen
DE3738554A1 (de) Wc-automat zur abgabe einer wirkstoffloesung nach jeder toilettenspuelung
DE545239C (de) In die Wand einzulassender Geruchverschlusskoerper
AT253432B (de) Klosettmuschel mit an ihrer Rückseite angeordnetem Steckbeckenspülapparat für Krankenhäuser od. dgl.
DE1915100A1 (de) Injektionsvorrichtung
CH657404A5 (en) Automatic flushing device for a urinal
DE3137585A1 (de) Klosett-spueleinrichtung mit brauchwasser-anschluss
DE1980319U (de) Geraet zum reinigen und desinfizieren von baedern od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee