AT253432B - Klosettmuschel mit an ihrer Rückseite angeordnetem Steckbeckenspülapparat für Krankenhäuser od. dgl. - Google Patents

Klosettmuschel mit an ihrer Rückseite angeordnetem Steckbeckenspülapparat für Krankenhäuser od. dgl.

Info

Publication number
AT253432B
AT253432B AT988462A AT988462A AT253432B AT 253432 B AT253432 B AT 253432B AT 988462 A AT988462 A AT 988462A AT 988462 A AT988462 A AT 988462A AT 253432 B AT253432 B AT 253432B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
toilet bowl
hospitals
bedpan
rear side
bedpan washer
Prior art date
Application number
AT988462A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zimmer & Kellermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmer & Kellermann filed Critical Zimmer & Kellermann
Application granted granted Critical
Publication of AT253432B publication Critical patent/AT253432B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/02Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
    • E03D11/025Combined with wash-basins, urinals, flushing devices for chamber-pots, bed-pans, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Klosettmuschel mit an ihrer Rückseite angeordnetem
Steckbeckenspülapparat für Krankenhäuser od. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Klosettmuschel mit an ihrer Rückseite angeordnetem Steckbeckenspülapparat für Krankenhäuser od. dgl. 



   Es sind Steckbeckenspülapparate bekannt, die ausschliesslich dazu dienen, beschmutzte Krankenhausgeschirre zu reinigen. Diese Apparate können jedoch vielfach aus Platzgründen oder auch aus sonstigen Gründen nicht immer bei allen Bauvorhaben vorgesehen werden. 



   Es ist vorgeschlagen worden, einzelne Pflegeeinheiten zusammenzufassen, wobei für zwei Kranken- 
 EMI1.1 
 können und um dem Pflegepersonal lange Verkehrswege zu ersparen, ist es aus der USA-Patentschrift Nr.   2, 834, 026   bereits bekannt, den Steckbeckenspülapparat mit der Klosettmuschel zusammenzubauen. 



  Dazu ist der Spülapparat an der Rückseite auf die Klosettmuschel aufgesetzt. Hiedurch ist eine einwandfreie Reinigung der Steckbecken für eine bestimmte Pflegeeinheit möglich, wobei der Apparat gleichzeitig als Toilette verwendet werden kann. Die Geschirre werden hiebei in einem geschlossenen   Behäl-   ter gereinigt, so dass Geruchsbelästigungen nicht auftreten können. Die einzelnen Geschirre werden in die Aufsteckvorrichtung, die sich auf der Rückseite des Apparatedeckels befindet, eingeschoben. Beim Zuklappen des Deckels fallen die Fäkalien aus dem Geschirr, das gleichzeitig durch Betätigen der vorgesehenen Spritzdüsen für Kalt- und Warmwasser gereinigt wird. 



   Bei dieser bekannten Verbundtoilette ist aber für den   SteckbeckenspUlapparat   und für die Klosettmuschel nur ein einzelner Geruchverschluss vorhanden, wodurch das Spülwasser im Siphon Wirbel bildet. 



  Ausserdem hat der Spülapparat einen Flansch, der mit einem Flansch der Klosettmuschel verbunden ist. 



  Hiebei entstehen an der Trennfuge der Flanschverbindung Schmutzstellen, die insbesondere bei Verwendung der Apparate in Krankenhäusern unbedingt vermieden werden müssen. Schliesslich bedingt das Aneinanderflanschen von Klosettmuschel und Spülapparat einen zusätzlichen Arbeitsgang beim Zusammenbau. 



   Die Erfindung unterscheidet sich von dem Bekannten und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Klosettmuschel und der Spülapparat aus einem Stück bestehen und je einen gesonderten Geruchverschluss besitzen, die in einen gemeinsamen, zwischen ihnen angeordneten Abgangsstutzen münden. Dadurch wird der Spülvorgang der Klosettmuschel vollkommen von dem Reinigungsvorgang in dem Steckbeckenspülapparat getrennt. Ausserdem werden die in einem gemeinsamen Geruchverschluss für den Steckbeckenspülapparat und die Klosettmuschel sich im Siphon bildenden Wirbel des Spülwassers vermieden. Da zwischen Klosettmuschel und Steckbeckenspülapparat keine Trennfuge mehr vorhanden ist, können sich keine Schmutzstellen bilden, was der Hygiene in Krankenhäusern entgegenkommt. Durch die einstückige Bauweise fällt ferner der Arbeitsgang des Aneinanderflanschens der beiden Bauteile weg. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, das einen Schnitt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 durch eine erfindungsgemässe Klosettmuschel mit Steckbeckenspülapparat zeigt. 



   Die übliche Klosettmuschel 1 besteht gemäss der Erfindung mit einem Steckbeckenspülapparat 2 aus einem Stück, das sich an der Rückseite der Muschel 1 befindet. Der Spülapparat 2 ist in bekannter Weise mit einem Klappdeckel 3 versehen, der eine Aufsteckvorrichtung 4 für das zu reinigende Geschirr 4a aufweist. An der Rückwand des Spülapparates 2 sind Düsen 5 vorgesehen, durch die bei geschlossenem Deckel 3 das Wasser zum Ausspülen des Geschirrs austritt. In die Wasserleitungen zu den Düsen 5 sind verschiedene nicht weiter dargestellte Ventile eingebaut. 



   Die mit dem Spülapparat kombinierte Klosettmuschel kann als Standmodell mit angeformtem Fuss ausgeführt werden. Sie kann aber auch ohne Fuss an einer Wand   od. dgl. aufgehängt   werden, wie in der Zeichnung veranschaulicht ist. 



   Der Apparat ist mit zwei Geruchverschlüssen 8 und 9 versehen, die in einen gemeinsamen Abgangsstutzen 10 münden, der mit der nicht weiter dargestellten Abflussleitung verbunden ist. Der Geruchverschluss 8 gehort   zu der Klosettmuschel 1 und der Geruchverschluss   9 zu dem Steckbeckenspülapparat 2, so dass die beiden Apparateteile vollkommen getrennt voneinander bedient werden   kaon-   nen. Das Spülwasser für die Klosettspülung wird durch die Wasserführung 11 und den Spülrand 12 in die Klosettmuschel 1 geleitet. 



   Beim Einbau in Infektionsabteilungen kann noch ein zusätzliches Ventil zum Besprühen der Geschirre mit einer Desinfektionslösung vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Klosettmuschel mit an ihrer Rückseite angeordnetem Steckbeckenspülapparat für Krankenhäuser od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die Klosettmuschel (1) und der Spülapparat (2) aus einem Stück bestehen und je einen gesonderten Geruchverschluss (8, 9) besitzen, die in einen gemeinsamen, zwischen ihnen angeordneten Abgangsstutzen (10) münden.
AT988462A 1962-08-25 1962-12-18 Klosettmuschel mit an ihrer Rückseite angeordnetem Steckbeckenspülapparat für Krankenhäuser od. dgl. AT253432B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0009614 1962-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT253432B true AT253432B (de) 1967-04-10

Family

ID=7620980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT988462A AT253432B (de) 1962-08-25 1962-12-18 Klosettmuschel mit an ihrer Rückseite angeordnetem Steckbeckenspülapparat für Krankenhäuser od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT253432B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT253432B (de) Klosettmuschel mit an ihrer Rückseite angeordnetem Steckbeckenspülapparat für Krankenhäuser od. dgl.
DE1616161A1 (de) Automatisch entleerbare Urinflasche
DE2541547A1 (de) Urinbecken
DE2621802A1 (de) Desinfektions- und reinigungsanlage fuer die sitzflaeche von wasserklosetts
EP1508647A1 (de) Vorrichtung aus einem Pissoir und einem Spender für Wischtücher
DE2756757B1 (de) Sanitaere Einrichtung fuer Stomatraeger
DE4105979A1 (de) Sanitaer-einheit, die aus einem urinalbecken in einer einbaubox mit verschlussklappe und mit anschluessen fuer die versorgungs- und entsorgungsleitungen besteht
DE19850511B4 (de) Bewegliches Urinierbecken
AT312160B (de) Krankenbett
DE1942498U (de) Klosett-anlage fuer anal- und genitaltoilette.
AT344873B (de) Duschwanne
DE6905797U (de) Als waschbecken, waschtisch oder kuechenspuele ausgebildetes becken.
DE501482C (de) Selbsttaetiger Abortstaenderverschluss
DE4123805A1 (de) Bodenablauf
DE20023489U1 (de) Hock-WC
DE1524353U (de)
DE1246617B (de) Spuelapparat zum Reinigen und Spuelen von Krankenhausgeschirren
DE102008046710A1 (de) Sanitäranlage
AT132914B (de) Waschbecken mit Mundspülbecken.
DE1830389U (de) Urinalbecken.
DE1713296U (de) Bodensinkkasten.
DE7724014U1 (de) Kombiniertes wasch- und wc-becken
DE2132873A1 (de) Wc - sitzkombination fuer unterdusche und warmlufttrocknung
DE7012903U (de) Fahrbarer toilettentisch fur insbesondere krankenhaeuser.
DE6926223U (de) Bidetschuessel