DE3132361A1 - Einrichtung zum absaugen gas- und staubhaltiger schadstoffe - Google Patents

Einrichtung zum absaugen gas- und staubhaltiger schadstoffe

Info

Publication number
DE3132361A1
DE3132361A1 DE19813132361 DE3132361A DE3132361A1 DE 3132361 A1 DE3132361 A1 DE 3132361A1 DE 19813132361 DE19813132361 DE 19813132361 DE 3132361 A DE3132361 A DE 3132361A DE 3132361 A1 DE3132361 A1 DE 3132361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
pipe section
suction
curved pipe
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813132361
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 5340 Bad Honnef Glander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813132361 priority Critical patent/DE3132361A1/de
Publication of DE3132361A1 publication Critical patent/DE3132361A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/002Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops

Landscapes

  • Manipulator (AREA)

Description

Patent-Beschreibung:
Einrichtung zum Absaugen gas-/und staubhaltiger Schadstoffe (nachträglich geändert)
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für die stationäre oder mobile Absaugung von gasförmigen Medien bzw. Luftverunreinigungen, wie sie bei industriellen Fertigungen oder Verfahren anfallen. So z.B. bei Schweißarbeiten, wo schädliche Dämpfe oder Rauche die Atemluft verschmutzen und deshalb fortgeschafft werden müssen.
Die Nachteile der bisher bekannten Einrichtungen werden mit der vorliegenden Erfindung beseitigt.
Keine elastischen Mittel für den Gewichtsausgleich der Absaugrohrleitung erforderlich.
Deshalb keine querschnittsvermindernden Einbauten, die Strömungsverluste bedingen.
Keine außen liegenden Gelenke mit Reibbelägen und Gewichtsausgleichfedern für das Positionieren, die höhere Stellkräfte, Verschleiß und Nachjustierungen zur Folge haben.
Keine Vertikalknicke der Rohrleitungen, die in niedrigen Räumen die Kopffreiheit einschränken.
Keine flexiblen Schlauch-Kniegelenke, die im Umlenkungsbereich der Strömung dieselbe einschnüren und durch glühende Partikel oder bei Staubablagerungen infolge Reibung beschädigt werden.
Deshalb auch keine Strömungsverluste an den sonst welligen Innenwänden.
Keine zusätzliche Manipulation zur Heranführung der Saughaube an die Schadstoffquelle beim Einsatz der Schweißer-Strahlenschutzhaube als Absaughaube.
Keine Beeinträchtigung der Drehbewegung für den äußeren Knickarm.
Keine vorher festgelegte, unveränderliche Schwenkradiengröße, da Knickarm Radienveränderung bis zum Drehpunkt bzw. bis zur Standsäule zulässt.
Keine Gewichtsbelastung auf die Saug- bzw. Schutzhaube durch Schläuche und andere hängende Saugstücke infolge gewichtsausgleichenden Balancer mit Sperre für die arretierbare Höhenverstellung.
Fortfall der sonst üblichen Führungsgestänge und Gegengewichte innerhalb oder außerhalb des vertikal beweglichen Ansaugteils durch den vorgenannten Balancer.
Die Erfindung erlaubt neben dem Schweißerschutzschild als Absaughaube (1) auch den Austausch gegen einen Saugtrichter (2), der gleichfalls drehbar und höhenverstellbar ist.
Der Faltenbalg (3), für die verschiedenartigen mechanischen und thermischen Belastungen aus entsprechend widerstandsfähigen Materialien bestehend, gestattet im Verein mit einem federgespannten Gewichtsausgleich (8) die drallfreie Höhenverstellung des Saugmundstückes (1,2) mit einem ausreichend großen Vertikalhub. Die Erfindung berücksichtigt im besonderen Maße die leichte Beweglichkeit durch die geringmassige Leichtbauweise mit Leichtmetall für die Gelenkkrümmer (7, 16) und die Rohrknickarme (4,5,6). Der nahezu freie Strömungsdurchgang mit dem gleichgroßen Rohranschlußquerschnitt wird durch die außen liegende Lagerung (24) der Gelenkkrümmer (7) sichergestellt, die wiederum aufgrund des relativ großen Umfanges im mittleren Bereich (26) nur eine geringe Reibung, gleitend oder rollend, hervorrufen; unterstützt durch eine schlanke, einseitig und quer gelagerte Spannschraube (12). Die Lager (24) sind im Bereich der Teilungsfuge (26) so eingesetzt, dass von innen keine Verschmutzung derselben eintreten kann. Die Einrichtung ist leichtgängig in allen drei Bewegungsebenen von Hand verstellbar. Die 90°-Gelenkkrümmer (7) werden im mittleren Lagerbereich (26) von einer feineinstellbaren Bandbremse (23) umschlossen, die wahlweise zur Festsetzung oder zur Gängigkeitsregulierung verwandt werden kann.
Sie dient gleichfalls zur äußeren Schlitzabdeckung (27) der Teilungsfuge (26) und verhindert somit auch an dieser Stelle den Schmutzeintritt von außen in das Lager (24).
Die Erfindung lässt im ersten Drehpunkt die 180°-Schwenkung bei Wand- sowie die 360°-Drehung bei Decken- und Standsäulenbefestigung zu (17/18/19). Bei diesen Befestigungsarten sind neben der stationären Anordnung auch verschiebbare bzw. verfahrbare Ausführungen möglich. Die erfindungsgemäß ausgebildete Einrichtung ist durch die Tatsache gekennzeichnet, das sie zur Führung des abzusaugenden, gasförmigen Mediums von zwei oder mehreren starren Rohrabschnitten (4,5,6) gebildet wird, die in den beiden oder weiteren Drehpunkten gleichfalls starre Gelenkkrümmer (7) besitzen.
Diese Einrichtung wird zur Bildung der Saugströmung an ein Sauggebläse oder eine Saugdüse oder bei einer Zentralabsaugung mehrerer Einrichtungen über eine Sammelleitung an die vorgenannten Saugstromerzeuger angeschlossen.
Zeichnung

Claims (14)

1. Einrichtung für das Absaugen gasförmiger und/oder staubhaltiger Medien über ein in allen Richtungen bewegliches Mundstück (1,2), dadurch gekennzeichnet, dass dieses Mundstück in der Vertikalen über einen Faltenbalg (3) und dieser wiederum in der Horizontalen über mehrere starre Rohrabschnitte (5,6) verbunden ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Faltenbalg (3) sich am Anfang eines um 90 ° gekrümmten Rohrabschnittes (4) befindet und die weiteren Rohrabschnitte durch gegeneinander drehbare Gelenkkrümmer (7) miteinander verbunden sind.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aus starren Rohrabschnitten (5,6) und Gelenkkrümmer (7) gebildete Knickarm in den Lagerstellen um die Vertikalachse voll drehbar ist.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im und/oder am gekrümmten Rohrabschnitt (4) oder/auch am unteren Faltenbalg-Ende (3) oder/auch am Mundstück (1,2) sich ein bekannter, federgespannter Gewichtsausgleich (8) befindet, dessen Zugseil (9) am Mundstück (1,2) bzw. am gekrümmten Rohrabschnitt (4) befestigt ist.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Anordnung des bekannten, federgespannten Gewichtsausgleichs (8) im Mundstück (2) dieser eine durch Knopfdruck betätigbare Sperre (10) für die Höhenregulierung des Mundstückes (2) besitzt.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Anordnung des bekannten, federgespannten Gewichtsausgleichs (8) in oder am gekrümmten Rohrabschnitt (4) dieser für die Höhenregulierung des Mundstückes (1,2) mit einer bekannten, automatischen Stoppvorrichtung ähnlich der Jalousiearretierung (8) ausgestattet ist.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur horizontalen Bewegung von Hand des Knickarmes (5, 6) sich an dem gekrümmten Rohrabschnitt (4) eine parallel zum Faltenbalg (3) geführte Stange (11) befindet.
8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gegeneinander drehbaren Gelenkkrümmer (7) mittels Spannschraube (12) nebst Muttern (13) zusammengehalten werden und diese in einem Gelenkkrümmer (7) über ein Lager (14) und in dem Gegenstück über einen Festsitz (15) verfügt.
9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit dem ersten Gelenkkrümmer (16) des Knickarmes (5, 6) an eine Wandkonsole (17), Deckenplatte (18) oder Standsäule (19) befestigt werden kann und daran drehbar, schwenkbar sowie durch entsprechende Einrichtungen in allen Ebenen verfahrbar ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der starre Teil (20) des ersten Gelenkkrümmers (16) zum Anschluß an eine Rohr- oder Schlauchleitung (21) oder direkt an ein elektrisch betriebenes Sauggebläse bzw. eine mit Druckluft betriebene Saugdüse dient.
11. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die gegeneinander drehbaren Gelenkkrümmer (7) bekannte, feineinstellbare Bandbremsen (22) besitzen, die neben der beliebig hohen Dreherschwerung des Knickarmes (5, 6) auch die Funktion der äußeren Schlitzabdeckung (23) zur Verschmutzungsverhinderung der Lager (24) besitzen.
12. Einrichtung nach Anspruch 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (24), hier vorzugsweise Wälzlager, der drehbaren Gelenkkrümmer (7) im inneren Teilfugenbereich über strömungsgünstige Schlitzabdeckungen (25) verfügen, die die Durchleitung von Stäuben ohne Verschmutzungsgefahr für die Lager (24) zulassen.
13. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere, starre und/oder gekrümmte Rohrabschnitt (5) sich unter dem Inneren vollkommen drehen lässt, was voraussetzt, dass der innere Rohrabschnitt (6) bei der Säulenbefestigung (19) länger als der äußere (5) ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das höhenregulierbare Mundstück (1,2) aus einer bekannten, um die Vertikalachse drehbare Absaughaube (2) oder ein Schweißer-Strahlenschutzschild mit integrierten Ansaugöffnungen und/oder Kanälen (1) besteht.
DE19813132361 1981-08-17 1981-08-17 Einrichtung zum absaugen gas- und staubhaltiger schadstoffe Ceased DE3132361A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813132361 DE3132361A1 (de) 1981-08-17 1981-08-17 Einrichtung zum absaugen gas- und staubhaltiger schadstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813132361 DE3132361A1 (de) 1981-08-17 1981-08-17 Einrichtung zum absaugen gas- und staubhaltiger schadstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3132361A1 true DE3132361A1 (de) 1983-07-07

Family

ID=6139426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813132361 Ceased DE3132361A1 (de) 1981-08-17 1981-08-17 Einrichtung zum absaugen gas- und staubhaltiger schadstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3132361A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985000764A1 (en) * 1983-08-10 1985-02-28 Anesteco Hab Means for extraction installations
WO1991016152A1 (en) * 1990-04-17 1991-10-31 Diversitech Equipment & Sales (1984) Ltd. Autotracking fume extraction exhaust hood
US5482505A (en) * 1993-07-12 1996-01-09 Ab Ph. Nederman & Co. Arrangement for extraction of harmful gases from workplaces
EP1614968A1 (de) * 2004-07-06 2006-01-11 Max Homeier Vorrichtung zum Absaugen von Küchendunst
DE102008003335A1 (de) * 2008-01-07 2009-07-09 Rational Ag Belüftungsleitung für ein Gargerät, Verfahren zum Montieren solch einer Belüftungsleitung in einem Gargerät und Verfahren zur Abführung von Kondensationsflüssigkeit von solch einer Belüftungsleitung
CN109821849A (zh) * 2018-12-26 2019-05-31 天长市龙亨电子有限公司 一种电动车控制器组装车间用清尘装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985000764A1 (en) * 1983-08-10 1985-02-28 Anesteco Hab Means for extraction installations
WO1991016152A1 (en) * 1990-04-17 1991-10-31 Diversitech Equipment & Sales (1984) Ltd. Autotracking fume extraction exhaust hood
US5482505A (en) * 1993-07-12 1996-01-09 Ab Ph. Nederman & Co. Arrangement for extraction of harmful gases from workplaces
EP1614968A1 (de) * 2004-07-06 2006-01-11 Max Homeier Vorrichtung zum Absaugen von Küchendunst
DE102008003335A1 (de) * 2008-01-07 2009-07-09 Rational Ag Belüftungsleitung für ein Gargerät, Verfahren zum Montieren solch einer Belüftungsleitung in einem Gargerät und Verfahren zur Abführung von Kondensationsflüssigkeit von solch einer Belüftungsleitung
DE102008003335B4 (de) * 2008-01-07 2011-02-03 Rational Ag Belüftungsleitung für ein Gargerät, Verfahren zum Montieren solch einer Belüftungsleitung in einem Gargerät und Verfahren zur Abführung von Kondensationsflüssigkeit von solch einer Belüftungsleitung
CN109821849A (zh) * 2018-12-26 2019-05-31 天长市龙亨电子有限公司 一种电动车控制器组装车间用清尘装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132361A1 (de) Einrichtung zum absaugen gas- und staubhaltiger schadstoffe
DE3530471C2 (de)
EP0332605B1 (de) Einrichtung zur Belüftung von Schutzanzügen
DE202011005203U1 (de) Räumlich verstellbare Konsole
US2299124A (en) Valve
DE2455767C2 (de) Vorrichtung zum verteilen des beschickungsgutes in schachtoefen, insbesondere hochdruck-hochoefen
DE3420567C2 (de) Halterung eines bewegbaren Schutzschirmes
DE3316562C2 (de)
DE2535607C3 (de) Leuchte, insbesondere Tischleuchte
US4214608A (en) Apparatus for opening and closing a fluid conduit
DE102021126706B4 (de) Ringförmige Drehbare Luftversorgungseinrichtung für die Kohlelagerung im Eurosilo
DE2421137C3 (de)
DE4215773C2 (de) Vorrichtung zur Entstaubung und Adsorbtion verseuchter, vergifteter und verstrahlter Atemluft
DE3641957C1 (en) Burner and cover arrangement for furnaces for keeping hot and/or melting metals
DE1026479B (de) Halte- und Stuetzvorrichtung fuer Endoskope oder andere technische Geraete
CN218964523U (zh) 一种角钢法兰焊接用加工平台
AT205180B (de) Vorrichtung zum Trocknen und Beheizen von Gieß- und Transportpfannen od. dgl.
DE2512679A1 (de) Einrichtung zur belueftung von operationsraeumen
DE102008058869A1 (de) Abblas-Gerät
DE632238C (de) Parallelschieber mit selbsttaetiger Druckentlastung
DE1508118C3 (de) Vorrichtung für das Verbinden von Schlauch- oder Gelenkrohrenden mit Anschlu Bstutzen an ortsbewegliche Gefäße
DE4015112C2 (de)
DE11815C (de) Neuerungen an Rauchabzügen für Lokomotivschuppen
DE1481412C3 (de) Dichte Rohrpostweiche
DE1508118A1 (de) Lastenausgleichsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection