DE3132204C2 - Muskelkraftbetätigte Antriebsvorrichtung, z.B. für Fahrräder - Google Patents

Muskelkraftbetätigte Antriebsvorrichtung, z.B. für Fahrräder

Info

Publication number
DE3132204C2
DE3132204C2 DE3132204A DE3132204A DE3132204C2 DE 3132204 C2 DE3132204 C2 DE 3132204C2 DE 3132204 A DE3132204 A DE 3132204A DE 3132204 A DE3132204 A DE 3132204A DE 3132204 C2 DE3132204 C2 DE 3132204C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
arms
legs
user
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3132204A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3132204A1 (de
Inventor
Josef 8899 Gachenbach Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3132204A priority Critical patent/DE3132204C2/de
Priority to FR8213166A priority patent/FR2511461B1/fr
Priority to IT8222780A priority patent/IT1152349B/it
Priority to IT8222677U priority patent/IT8222677V0/it
Publication of DE3132204A1 publication Critical patent/DE3132204A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3132204C2 publication Critical patent/DE3132204C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/12Rider propulsion of wheeled vehicles operated by both hand and foot power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Erzeugen einer Antriebskraft, wie eine solche z.B. für ein Gerät, wie ein Fahrrad, mit angetriebener Welle benötigt und vom menschlichen Körper geleistet wird. Zur Vermeidung von Energie und um diejenige Muskulatur eines menschlichen Körpers zu entlasten, die keine unmittelbare Leistung abzugeben vermag, wird es für vorteilhaft angesehen, daß für die Erzeugung einer Antriebskraft das Kräftepotential der stärksten Muskeln des menschlichen Körpers, wie das der Schultermuskulatur und/oder das der Hüftgelenksmuskulatur und dies bevorzugt paarweise und gegengleich ausgenutzt wird, wobei die Muskeln zwischen der erwähnten Leistungsmuskulatur und den Stellen der Leistungsabgabe, z.B. an Händen und/oder Füßen durch mechanische Überbrückung von Arbeit bzw. Leistung entlastet werden.

Description

3 4
die; entsprechend einer Laufbewegung abgeknickten anschaulicht; es zeigt
Arme bzw. Beine angepaßte und eine Aufnahme für F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung einer erfin-
diese bildende Winkelhebel ausgebildet sind dungsgemäßen Antriebsvorrichtung;
Anders ausgedrückt bedeutet dies, daß für die Erzeu- F i g. 2 die gleiche Vorrichtung in Draufsicht und gung einer Antriebskraft das Kräftepotential der stärk- 5 F i g. 3 eine schematisierte Seitenansicht der Vorrich-
sten Muskeln des menschlichen Körpers allein, wie das tung, die mit einem Fahrrad kombiniert ist und von
der Schultermuskulatur und/oder das, der Hüftgelenk- einem Menschen benutzt wird.
muskulatur, und dies bevorzugt paarweise und gegen- Die Vorrichtung 1 nach den F i g. 1,2 und 3 besteht im
gleich ausgenutzt wird, wobei die Muskeln zwischen der wesentlichen aus einem Rahmen 2, der an U-förmigen, erwähnten Leistungsmuskulatur und den Stellen der 10 nach vorn gerichteten bügelartigen Auslegern 3 und 4
Leistungsabgabe, z. B. an Händen und/oder Füßen, Widerlager 5 und 6 bzw. 7 und 8 aufweist An diesen
durch mechanische Überbrückung von Arbeit bzw. Lei- Widerlagern sind als Winkelhebel ausgeführte Lenker 9
stung entlastet werdea Bei einem solchen Einsatz der und 10 bzw. 11 und 12 scharniergelenkig gelagert Die
Muskulatur des menschlichen Körpers kommt es zu ei- Schenke! der Winkelhebel 9 bis 12 sind, wie beim Len-
ner außerordentlichen Verbesserung bzw. Erhöhung 15 ker 9 der F i g. 1 veranschaulicht, in der Länge teleskop-
der wirksamen Leistung, zumal lediglich diejenigen artig verstellbar, wodurch sie sich den Körpermaßen
Muskeln des menschlichen Körpers vom Organismus, eines Benutzen 13 (vgL F i g. 3) anpassen lassen. Es ver-
also vom Energievorrat voll versorgt werden müssen, steht sich, daß die Schenkel der Winkelhebel auch auf
die in effektive Leistung umsetzbare Arbeit leisten. Die- andere Weise in ihrer Länge verändert werden könnten,
se Erkenntnisse auf einen Radfahrer umgesetzt bedeu- 20 z. B. dadurch, daß man ganz einfach Schenkelstücke län-
ten, daß die Fahrgeschwindigkeit ganz wesentlich er- genverstellbar miteinander verschraubt. Ferner liegt es
höht werden kann, ohne daß die jeweilige Person über im Bereich des Möglichen, die Knickstellen 14,15 bzw.
den bisher erforderlichen Kräftehaushalt hinaus bela- 16, 17 leicht winkelverstellbar zu gestalten. Wie sich
stet werden muß. Diese Vorrichtung zeichnet sich auch Arme und Beine 18,19 bzw. 20,21 des. Benutzers 13 in
durch Einfachheit aus, wodurch nicht nur eine hohe 25 die Lenker 9 bis 12 einfügen, ist besonders gut der
Wirtschaftlichkeit, sondern auch eine hohe Funktionsfä- F i g. 3 zu entnehmen.
higkeit gegeben sind. Letzteres vor allem deshalb, weil An den freien Enden der Lenker 9 bis 12 sind Handeinfache und verschleißfeste Konstruktionselemente griffe 22, 23 bzw. Fußaufsetzstücke 24, 25 vorgesehen, zur Anwendung kommen. Außerdem sind in den Eckbereichen der Lenker 9 bis 12
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemä- 30 Abpolsterungen 26,27 bzw. 28,29 angeordnet
ßen Vorrichtung besteht darin, daß in den Eckbereichen In den Eckbereichen z. B, d. h. an den Knickstellen 14
der Winkelhebel darstellenden Antriebslenker besonde- bis 17 der Lenker S bis 12, sind Kurbeisiangen 30, 31
re Abpolsterungen für die Knie bzw. für die Ellbogen bzw. 32,33 angelenkt die mit ihren freien Enden an den
des Benutzers vorgesehen sind. Diese Abpolsterung for- Kurbeln einer vierfach gekröpften Kurbelwelle 34 (vgl.
dertdie Bequemlichkeit für den Benutzer und trägt auch 35 insbesondere Fig. 1 und 2) angreifen, die auf beliebige
dazu bei, daß Stützkräfte schmerzlos übertragen wer- Weise gegenüber dem Rahmen 2 ortsfest gelagert ist
den. Die Kurbelwelle 34 steht beim Ausführungsbeispiel
Zweckmäßig erscheint es ferner, daß an den Knick- nach F i g. 3 über eine Kette 35 mit der Hinterradnabe
stellen der Winkelhebel Kurbelstangen angreifen, die 36 eines Fahrrades 37 in Triebverbindung, das ähnlich
mit einer Kurbelwelle in Verbindung stehen, die am 40 einem Damenfahrrad ausgebildet ist Der Rahmen des
Rahmen gelagert ist und als Abtriebswelle dient Dies Fahrrades 37 ist mit dem Rahmen 2 der Vorrichtung 1
i| schließt aber nicht aus, daß das Übertragungsgetriebe verbunden. Der Rahmen 2 ist außerdem mit einem Sat-
i| von den Lenkern zur Abtriebswelle von Kettentrieben tel 38 ausgestattet
gebildet ist wobei die einen Kettenräder auf den An- Das Fahrrad 37 (vgl. die F i g. 2 und 3) weist nur einen
[? lenkachsen der Antriebslenker am freien Ende der Aus- 45 kurzen Lenker 39 für das Vorderrad auf und der Lenker
η leger sitzen und als Einwegkupplungen ausgebildet sind. 39 ist über Bowdenzüge 40,41 an die Handgriffe 22,23
ν Um die Vorrichtung den Körpermaßen eines Benut- angeschlossen, die sich z. B. nach vorn oder rückwärts
zers anpassen zu können, ist es ferner zweckmäßig, daß kippen lassen und so das Lenken des Fahrrades 37 er-
: die Schenkel der als Winkelhebel ausgeführten An- möglichen. Die Handgriffe 22, 23 können aber auch
triebslenker in ihrer Länge verstellbar sind. Es ist auch 50 nach den Seiten hin bewegbar sein, um die Lenkbewe-
l:. denkbar, die Schenkel der Winkelhebel gegeneinander gung zu erzielen.
verstellbar, also nicht starr auszuführen, ohne den Rah- An den Handgriffen 22,23 sind ferner Hebelhandgrifmen der Erfindung zu verlassen. fe 42, 43 gelagert mit denen sich Bremsen über Seilf Eine weitere günstige Weiterbildung der Erfindung bzw. Bowdenzüge 44,45 betätigen lassen, was nur angeln besteht darin, daß die Abtriebswelle mit dem einen Frei- 55 deutet ist
f| lauf mit Rücktrittbremse aufweisenden Hinterrad eines Wie sich der Fahrbetrieb bei einem Fahrrad 37 voll-
f' Fahrrades in Triebverbindung steht Der Freilauf ist zieht ist besonders gut der F i g. 3 zu entnehmen, in der
Q1 deshalb von besonderer Bedeutung, da auf diese Weise die Bewegungen der gewissermaßen gesperrten Ellbo-
[ ' bei einer Bergabfahrt der Fahrer die Lenker nicht zu gen und Knie durch Bogenpfeile 46 und 47 dargestellt
; \ bewegen braucht also sich wie bei einem üblichen Fahr- 60 sind.
rad gewissermaßen ausruhen kann.
Für Fahrzeuge, insbesondere für Fahrräder, ist es Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
zweckmäßig, daß die Handgriffe der Antriebslenker zu-
mindest nach einer Seite hin und/oder nach vorn oder
hinten bewegbar sind und diese Bewegungen für Brems- 65
und Lenkungszwecke mit Hilfe von Bowdenzügen übertragen werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise ver-

Claims (7)

Patentansprache:
1. Muskelkraftbetätigte Antriebsvorrichtung, ζ. Β. für Fahrräder, mit wenigstens einer angetriebenen Welle und einem Rahmen, der ein Stützgerüst für den Benutzer bildet und an welchem mit den Armen und Beinen zu betätigende Antriebslenker angelenkt sind, deren Schwenkbewegung mittels eines Übertragungsgetriebes auf die anzutreibende Welle übertragen wird, wobei die Lenker an ihren freien Enden mit Handgriffen bzw. Fußrasten versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rahmenteil (2) etwa parallel zur Rückenpartie des Benutzers (13) verläuft, daß an diesem Rahmenteil in Höhe der Schultergelenke und/oder Hüftgelenke des Benutzers (13) zu beiden Seiten der Vorrichtung (1) Ausleger (3,4) angeordnet sind, an deren freien Enden die von den Armen bzw. Beinen (18,19 bzw. 20,21) betätigten Antriebslenker (9-12) angelenkt sind, wobei die in Höhe der Schultergelenke angelenkten Antriebslenker (9,10) je einen Arm (18,19) und die in Höhe der Hüftgelenke angelenkten Antriebslenker (U, 12) je einem Bein (20,21) zugeordnet sind, und daß die Antriebslenker (9—12) als an die entsprechend einer Laufbewegung abgeknickten Arme (18,19) bzw. Beine (20,21) angepaßte und eine Aufnahme für diese bildende Winkelhebel ausgebildet sind.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Eckbereichen der Winkelhebel darstellenden Antriebslenker (9—12) besondere Abpolsterungen (26—29) für die gesperrten Knie bzw. für die Ellbogen des Benutzers (13) vorgesehen sind.
3. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Knickstellen der Winkelhebel (9—12) Kurbelstangen (30—33) angreifen, die mit einer Kurbelwelle (34) in Verbindung stehen, die am Rahmen (2) gelagert ist und als Abtriebswelle dient
4. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsgetriebe von den Lenkern (9—12) zur Abtriebswelle von Kettentrieben gebildet ist, wobei die einen Kettenräder auf den Anlenkachsen der Antriebslenker (9—12) am freien Ende der Ausleger (3,
4) sitzen und als Einwegkupplungen ausgebildet sind.
5. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis so
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der als Winkelhebel ausgeführten Antriebslenker (9—12) in ihrer Länge verstellbar sind.
6. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelwelle (34) mit dem einen Freilauf mit Rücktrittbremse aufweisenden Hinterrad eines Fahrrades (37) in Triebverbindung (Kette 35) steht
7. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (22, 23) der Antriebslenker (9 und 10) zumindest nach einer Seite hin und/oder nach vorn oder hinten bewegbar sind und diese Bewegungen für Brems- und Lenkungszwecke mit Hilfe von Bowdenzügen (40, 41) übertragen werden.
Die Erfindung bezieht sich auf eine muskelkraftbetätigte Antriebsvorrichtung, z. B. für Fahrräder, mit wenigstens einer angetriebenen Welle und einem Rahmen, der ein Stützgerüst für den Benutzer bildet und an welchem mit den Armen und Beinen zu betätigende Antriebstenker angelenkt sind, deren Schwenkbewegung mitteis eines Übertragungsgetriebes auf die anzutreibende Welle übertragen wird, wobei die Lenker an ihren freien Enden mit Handgriffe« bzw. Fußrasten versehen sind.
Bekannt ist es, daß seh eh und je die physischen Kräfte des Menschen dazu ausgenutzt werden. Vorrichtungen, Geräte, Werkzeuge od. dgL zu bedienen oder anzutreiben, um anfallende Arbeiten dem Leistungsvermögen des Menschen angepaßt durchführen zu können. Ebenso wird das Leistungsvermögen, also die Muskelkraft eines Menschen als Antriebskraft ausgenutzt, wie eine solche z. B. für ein fahrrad erforderlich ist Wenn man jedoch z. B. die Leistung eines Radfahrers analysiert, ergeben sich überraschende und außerordentlich ungünstige Verhältnisse, d. h, die jeweils fahrende Person ist zwar gewissermaßen mit dem ganzen Körper in Bewegung und erbringt damit vom Energiebedarf her eine erhebliche Leistung, jedoch wird diese Leistung nur zu einem verhältnismäßig geringen Teil als Antriebskraft wirksam. Wenn man z. B. einen Radrennfahrer beim Spurt beobachtet, sieht man deutlich, daß dem ganzen Körper und allen Muskeln Hochleistung abgefordert wird und dennoch im wesentlichen nur das Gewicht und die Fahrtechnik für die Fortbewegung wirksam werden, wobei zur Fahrtechnik zu sagen ist, daß ein großer Teil der Muskulatur nur Übertragungsarbeitet leistet und für die effektive Antriebsleistung unbedeutend ist
Eine muskelkraftbetätigte Antriebsvorrichtung, insbesondere für Fahrräder, gemäß der eingangs erwähnten Art ist durch die DE-OS 24 36 774 bekanntgeworden, bei der der jeweilige Benutzer auf dem Sattel eines Fahrrades sitzt und mit zu einer Hocke angezogenen Beinen und vorgestreckten Armen auf die Antriebslenker einwirkt und durch abwechselndes Strecken der Beine und Abwinkein der Arme die Schwenkbewegung der Antriebslenker erzeugt, die ihrerseits über Einweggetriebe auf zwei anzutreibende Wellen von Lauf rädern einwirken. Bei dieser Konstruktion ist besonders nachteilig, daß der Benutzer trotz des Arbeitens mit Armen und Beinen nach wie vor nutzlos Energie verbraucht indem — wie oben bereits erwähnt — ein wesentlicher Teil der Muskulatur lediglich Übertragungsfunktion hat bzw. Übertragungsarbeit leistet, die für die Fortbewegung als solche völlig bedeutungslos bleibt
Demgegenüber wird die Aufgabe der Erfindung darin gesehen, eine muskelkraftbetätigte Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß diejenige Muskulatur eines menschlichen Körpers entlastet wird, die keine unmittelbare Antriebsleistung abzugeben vermag.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst daß ein Rahmenteil etwa parallel zur Rückenpartie des Benutzers verläuft, daß an diesem Rahmenteil in Höhe der Schultergelenke und/oder Hüftgelenke des Benutzers zu beiden Seiten der Vorrichtung Ausleger angeordnet sind, an deren freien Enden die von den Armen bzw. Beinen betätigten Antriebslenker angelenkt sind, wobei die in Höhe der Schultergelenke angelenkten Antriebslenker je einem Arm und die in Höhe der Hüftgelenke angelenkten Antriebslenker je einem Bein zugeordnet sind, und daß die Antriebslenker als an
DE3132204A 1981-08-14 1981-08-14 Muskelkraftbetätigte Antriebsvorrichtung, z.B. für Fahrräder Expired DE3132204C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3132204A DE3132204C2 (de) 1981-08-14 1981-08-14 Muskelkraftbetätigte Antriebsvorrichtung, z.B. für Fahrräder
FR8213166A FR2511461B1 (fr) 1981-08-14 1982-07-28 Procede et dispositif de transformation d'efforts musculaires en mouvements rotatifs
IT8222780A IT1152349B (it) 1981-08-14 1982-08-06 Procedimento e dispositivo per la produzione di una forza motrice
IT8222677U IT8222677V0 (it) 1981-08-14 1982-08-06 Procedimento e dispositivo per laproduzione di una forza motrice.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3132204A DE3132204C2 (de) 1981-08-14 1981-08-14 Muskelkraftbetätigte Antriebsvorrichtung, z.B. für Fahrräder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3132204A1 DE3132204A1 (de) 1983-03-03
DE3132204C2 true DE3132204C2 (de) 1985-09-26

Family

ID=6139343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3132204A Expired DE3132204C2 (de) 1981-08-14 1981-08-14 Muskelkraftbetätigte Antriebsvorrichtung, z.B. für Fahrräder

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3132204C2 (de)
FR (1) FR2511461B1 (de)
IT (2) IT8222677V0 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941768C1 (de) * 1989-12-18 1991-02-07 Qingshan 8000 Muenchen De Liu

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR658967A (fr) * 1927-08-13 1929-06-22 Cycle actionné par le mouvement des jambes et des bras
DE2436774A1 (de) * 1974-07-31 1976-02-12 Horst Eifler Muskelkraftbetaetigtes fahrzeug o.dgl., insbesondere zwei- oder mehrraedriges landfahrzeug, mit trethebeln

Also Published As

Publication number Publication date
IT8222780A0 (it) 1982-08-06
FR2511461A1 (fr) 1983-02-18
IT8222677V0 (it) 1982-08-06
DE3132204A1 (de) 1983-03-03
IT1152349B (it) 1986-12-31
FR2511461B1 (fr) 1985-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0506800B1 (de) Antrieb für muskelkraftbetriebene fahrzeuge und geräte, insbesondere fahrräder
DE3933280A1 (de) Sport- und trimmgeraet
DE2734560A1 (de) Fahrradaehnliches zweiradfahrzeug
DE212005000038U1 (de) Verbesserungen bei nutzergetriebenen, mit Rädern versehenen Fahrzeugen
DE19829750C2 (de) Vorrichtung zur Bewegung des menschlichen Körpers
DE69934391T2 (de) Durch menschenkraft angetriebenes fahrzeug mit mindestens zwei rädern
DE69022400T2 (de) Mit pedalen angetriebene vom oberschenkel gesteuerte struktur.
DE102011116213A1 (de) Fahrradrahmen, Motorradrahmen
DE3132204C2 (de) Muskelkraftbetätigte Antriebsvorrichtung, z.B. für Fahrräder
DE2436774A1 (de) Muskelkraftbetaetigtes fahrzeug o.dgl., insbesondere zwei- oder mehrraedriges landfahrzeug, mit trethebeln
DE2830691A1 (de) Trainingsgeraet fuer ruderer
DE3737294A1 (de) Hand- und fusshebelantrieb mit flankierenden massnahmen fuer fahrzeuge, insbesondere fahrraeder
EP1580112A1 (de) Fahrrad mit einem Lenker und einer zusätzlichen armkraftbetätigten Antriebsvorrichtung
DE202014003151U1 (de) Vorrichtung zum Handantrieb des Vorderrades eines Fahrrades und dgl.
EP0706934B1 (de) Muskelkraftbetriebenes Sportgerät
DE102017000144B3 (de) Fahrrad mit Armantrieb
DE4342679A1 (de) Tretkurbelantrieb mit einem Drehwinkel von 360 Grad sowie periodisch veränderlichen Hebelarmlängen für durch Muskelkraft angetriebene Fahrräder und Fahrzeuge
DE4413712C2 (de) Muskelkraftgetriebenes Fahrzeug zur spielerischen und sportlichen Fortbewegung im Stehen
DE4415611A1 (de) Muskelkraftantrieb für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge mit integrierter Lenkung
DE54895C (de) Durch die. Oberschenkel des Fahrers bethätigte Hülfsantriebvorrichtung für Fahrräder
DE19801461C2 (de) Dreiradfahrzeug
DE3720364C2 (de) Kurbelgetriebe fuer fahrraeder, dreiraeder oder dergl.
AT386169B (de) Fahrrad
AT404346B (de) Muskelkraftbetriebenes sportgerät
DE2005822A1 (de) Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee