DE3132019A1 - Fahrrad mit fuss- und handantrieb mit schwenkbarem lenker am drehbaren vorderrad-gabelrohr - Google Patents

Fahrrad mit fuss- und handantrieb mit schwenkbarem lenker am drehbaren vorderrad-gabelrohr

Info

Publication number
DE3132019A1
DE3132019A1 DE19813132019 DE3132019A DE3132019A1 DE 3132019 A1 DE3132019 A1 DE 3132019A1 DE 19813132019 DE19813132019 DE 19813132019 DE 3132019 A DE3132019 A DE 3132019A DE 3132019 A1 DE3132019 A1 DE 3132019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
bicycle
bicycle according
foot
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813132019
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 8901 Neusäss Sterzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813132019 priority Critical patent/DE3132019A1/de
Publication of DE3132019A1 publication Critical patent/DE3132019A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/12Rider propulsion of wheeled vehicles operated by both hand and foot power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Titel: Fahrrad mit Fuß- und
  • Handantrieb mit schwenkbarem Lenker am drehbaren Vorderrad-Gabelrohr Fahrräder der eingangs genannten Art sind bekannt. Sie haben den Zweck, beim Fahren mit dem Fahrrad nicht nur die gesamte Vortriebskraft über die Pedale mit den Beinen des Benutzers zu erzeugen, sondern auch zusätzliche Antriebsmöglichkeiten über die Arme auszunutzen. Häufig wird die kreisende Bewegung der Pedale mit den Armen in eine Zugbelastung am Lenker umgesetzt, da der Radfahrer sich zum wechselseitigen Strecken der Beine am Lenker abstützen muß.
  • So ist ein Fahrrad bekannt, bei dem der Lenker am Gabelrohr des Rahmens um ein Lager verschwenkbar ist und daß diese Schwenkbewegung eine Antriebsscheibe und eine drehbare Gegenscheibe in Bewegung setzt, die von einem Antriebsteil über einen Schiebefreilauf angetrieben wird (DE-OS 29 13 912).
  • Eine solche Anordnung, die vor der Vorderradgabel liegt, ist verhältnismäßig schwierig konstruktiv unterzubringen und erfordert eine größere Umgestaltung der Grund- Bauelemente eines Fahrrades. Sie beeinträchtigt zudem die Lenkbarkeit beträchtlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache konstruktive Möglichkeit zu schaffen, zusätzlich zu dem Fußantrieb eines Fahrrades einen Handantrieb vorzusehen, der innerhalb der herkömmlichen Fahrrad-Rahmens angeordnet werden kann. Dabei soll die Antriebskraft des Handbetriebes auf das normale Kettenrad für den Fußantrieb übertragen werden.
  • Dieee Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß durch die am oberen Ende des Vorderrad-Gabelrohres am Steuerkopf gelagerte Lenkstange zwei Welle verlaufEn, die über zwei Kupplung durch zwei Antriebshebel antreibbar sind, wobei die Kraftübertragung über Schwinghebel, Verbindungsstangen, Kurbeln mit oberen Kettenrad für den Handantrieb auf das untere Kettenrad, das auf der Tretlagerwelle für den Fußantrieb gelagert ist, erfolgt.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Antriebshebel auf- und abschwingbar, wobei sie nach einer anderen Ausgestaltung auch vor- und zurückschwingbar angeordnet werden können. (Anspruch 2 und Anspruch 3) Es liegt im Ermessen des Radfahrens, die Antriebshebel gleich- oder gegensinnig schwenkbar oder schwingbar einstellen zu können (Anspruch 4).
  • Wenn es gewünscht wird, läßt sich der Handantrieb abschalten (Anspruch 5), 5X, o(3fXr teer auch rur ni (iiesezm fahrer.
  • Eine weitere vorteilhafte Maßnahme besteht darin, daß die Kette, wenn geringere Kräfte zu übertragen sind, nach dem Anspruch 7 durch ein anderes Kraftübertragungsmittel, beispielsweise einen Keilriemen oder ein Treibband zu ersetzen ist.
  • Um einen Ruhepunkt in den Bewegungsabläufen zu schaffen, ist gemäß Anspruch 8 am Fahrradrahmen mittels eines Rohres eine in der Höhe- und Fahrradlängsachse verstellbare Auflage für den Brustteil des Fahrers angeordnet.
  • Es ist besonders vorteilhaft, insbesondere für den nachträglichen Einbau in vorhandene Fahrräder, nach dem Anspruch 9 die am Rahmen angebrachte Lagerstütze zusammen mit der Kurbelwelle, dem Kurbelwellenlager und den oberen Kettenrad für den Handantrieb in einembeidseitig geschlossenen Gehäuse zu lagern.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Fahrrades und Fig. 2 eine schematische Draufsicht gemäß Fig. 1 Gemäß der Darstellung in Fig. 1 ist an einem Steuerkopf 1 eine Lenkstange 2 befestigt, durch welche eine Welle 3 geführt ist, an deren beiden Enden über eine Kupplung 4 je ein Antriebshebel 5 befestigt ist. Diese Antriebshebel lassen sich in der gezeichneten Pfeilrichtung auf-und abwärts bewegen, können jedoch auch nach oben verstellt werden, so daß sie nach vor- und zurückbewegt werden können. Die Welle betätigt einen schematisch dargestellten Schwinghebel 6, der an seinem anderen Ende über Bolzen 7 einen Gelenkkopf 8 trägt, und über eine Verbindungsstange 9, einen Gelenkkopf 10, Bolzen 11 zur Kurbel 12 verläuft. Diese betätigt die Kurbelwelle 13, die im Kurbelwellenlager 14 gelagert ist, welches in einer Lagerstütze 15 ruht, die am Rahmen 16 des Fahrrades befestigt ist.
  • Durch die Kurbel 12 wird das obere Kettenrad 17 für den Handantrieb betätigt, der über einen Freilauf 18 (siehe Fig. 2) die Kette 19 oder ein Treibband für den Handantrieb in Bewegung setzt und die Kraft auf das untere Kettenrad 20 für den Handantrieb überträgt. Dieses sitzt mit den vorderen Kettenrad 21 für den Fußantrieb auf der gleichen Tretlagerwelle 22, die auch die Kräfte der Fußtretkurbel 23 aufnimmt und auf die Kette 24 für den Hinterradantrieb überträgt.
  • Am oberen Rahmenrohr ist eine Schelle 30 befestigt, die ein Rohr 31 trägt, an deren oberen Ende eine Muffe 32 befestigt ist. In dem Rohr 31 gleitet teleskopartig das Rohr 33, an dessen oberem Ende eine Auflage 34 für den Körper des Radfahrers befestigt ist. Mittels der Schelle 30 kann diese Auflagefläche in Fahrtrichtung nach vorn oder zurückverstellt werden, um die optimalste Kraftausnutzung der jeweiligen Größe des Fahrers und seinen physischen Verhältnissen anpassen zu können. Er kann auch darüber entscheiden, ob ihm die Auf- und Abbewegung oder das Vorwärts-und Zurückwärtsstoßen des Antriebshebels 5 angenehmer ist.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, die gesamte Handantriebseinrichtung abzustellen. Die Lenkfähigkeitdes Rades ist in keiner Weise beeinträchtigt; sie kann auch durch Erfassen der Lenkstange 2 in herkömmlicher Weise erfolgen. Die Welle 3 braucht nicht geradlinig durch die Lenkstange 2 geführt zu werden.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE Fahrrad mit Fuß- und zusätzlichem Handantrieb mit schwenkbarem Lenker am drehbaren Vorderrad-Gabelrohk, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß durch die am oberen Ende des Vorderrad-Gabelrohres am Steuerkopf (1)- gelagerte Lenkstange (2) zwei Wellen (3) verlaufen, die über zwei Kupplungen (4) durch zwei Antriebhebel (5) antreibbar sind, obei die Kraft-Übertragung über Schwinghebel (6), Verbindungsstangen (9), Kurbeln (12), und eine Kette (19) mit einem oberen Kettenrad (17) für den Handantrieb auf das untere Kettenrad (20) für den HAndantrieb) das auf der Tretlagerwelle (22) für den Fußantrieb gelagert ist, erfolgt.
  2. 2. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß die Antriebshebel (5) auf- und abschwingbar sind.
  3. ½>. fahrrad nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß die Antriebshebel (5) vor- und zurückscchwingbar sind.
  4. 4. Fahrrad nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Antriebs hebel (5) gleich- oder gegensinnig zu schwingen sind.
  5. 5. Fahrrad nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Handundloder Fußantrieb abschaltbar ist.
  6. 6. Fahrrad nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Antriebe über Freilaufnaben oder dergleichen auf das Hinterrad wirken.
  7. 7. fahrrad nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß die Kette (19) durch ein anderes Nvraftübertragungsmittel, beispielsweise einen Keilriemen oder ein Treibband ersetzt ist.
  8. 8. Fahrrad nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß am Fahrradrahmen mittels eines Rohres (22) eine in der Höhe und in Richtung der Fahrradlängsachse verstellbare Auflage (34) für den Brustteil des Radfahrers angeordnet ist.
  9. 9. Fahrrad nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die am Rahmen (16) angebrachte Lagerstütze (15) zusammen mit der Kurbelwelle (13), dem Kurbelwellenlager (14) und dem oberen Kettenrad (17) für den Handantrieb in einem beidseitig geschlossenen Gehäuse gelagert sind.
DE19813132019 1981-08-13 1981-08-13 Fahrrad mit fuss- und handantrieb mit schwenkbarem lenker am drehbaren vorderrad-gabelrohr Withdrawn DE3132019A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813132019 DE3132019A1 (de) 1981-08-13 1981-08-13 Fahrrad mit fuss- und handantrieb mit schwenkbarem lenker am drehbaren vorderrad-gabelrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813132019 DE3132019A1 (de) 1981-08-13 1981-08-13 Fahrrad mit fuss- und handantrieb mit schwenkbarem lenker am drehbaren vorderrad-gabelrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3132019A1 true DE3132019A1 (de) 1983-03-03

Family

ID=6139251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813132019 Withdrawn DE3132019A1 (de) 1981-08-13 1981-08-13 Fahrrad mit fuss- und handantrieb mit schwenkbarem lenker am drehbaren vorderrad-gabelrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3132019A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241057A1 (de) * 1992-12-05 1994-06-09 Norbert Wotke Vorrichtung zum Antrieb einer Antriebswelle durch Muskelkraft
FR2699884A1 (fr) * 1992-12-31 1994-07-01 Saliba Pierre Vélo à traction intégrale.
EP0714825A1 (de) * 1994-11-28 1996-06-05 James J. Ehrbar Stabilisierungsmittel für Fahrrad-Vorderradantrieb
EP1197428A2 (de) 2000-10-10 2002-04-17 Robert Waldmeier Fahrrad mit zusätzlichem Vorderradantrieb
ES2440120A1 (es) * 2012-07-26 2014-01-27 Manuel Flores Gil Tracción auxiliar para bicicletas, procedimiento de instalación y de uso

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241057A1 (de) * 1992-12-05 1994-06-09 Norbert Wotke Vorrichtung zum Antrieb einer Antriebswelle durch Muskelkraft
FR2699884A1 (fr) * 1992-12-31 1994-07-01 Saliba Pierre Vélo à traction intégrale.
EP0714825A1 (de) * 1994-11-28 1996-06-05 James J. Ehrbar Stabilisierungsmittel für Fahrrad-Vorderradantrieb
EP1197428A2 (de) 2000-10-10 2002-04-17 Robert Waldmeier Fahrrad mit zusätzlichem Vorderradantrieb
ES2440120A1 (es) * 2012-07-26 2014-01-27 Manuel Flores Gil Tracción auxiliar para bicicletas, procedimiento de instalación y de uso

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4508358A (en) Apparatus for use as physical exerciser and means of locomotion
EP0000553A1 (de) Fahrradähnliches Zweiradfahrzeug
DE102008054168B4 (de) Fahrrad
DE19829750C2 (de) Vorrichtung zur Bewegung des menschlichen Körpers
DE3132019A1 (de) Fahrrad mit fuss- und handantrieb mit schwenkbarem lenker am drehbaren vorderrad-gabelrohr
DE102007045382A1 (de) Fahrrad mit Armkurbelantrieb und Beinantrieb
DE2436774A1 (de) Muskelkraftbetaetigtes fahrzeug o.dgl., insbesondere zwei- oder mehrraedriges landfahrzeug, mit trethebeln
DE3737294A1 (de) Hand- und fusshebelantrieb mit flankierenden massnahmen fuer fahrzeuge, insbesondere fahrraeder
EP1580112A1 (de) Fahrrad mit einem Lenker und einer zusätzlichen armkraftbetätigten Antriebsvorrichtung
EP2145818A1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE3239548A1 (de) Fahrrad, das zum lenken und zum beschleunigen einen lenkbaren armkraftantriebsmechanismus aufweist
DE4342679A1 (de) Tretkurbelantrieb mit einem Drehwinkel von 360 Grad sowie periodisch veränderlichen Hebelarmlängen für durch Muskelkraft angetriebene Fahrräder und Fahrzeuge
EP0679568B1 (de) Dreiradfahrzeug
DE86026C (de)
DE4241057C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Antriebswelle durch Muskelkraft
DE634468C (de) Vorderradhandantrieb fuer Fahrraeder mit schwenkbar angeordneter Lenkstange
DE3720364C2 (de) Kurbelgetriebe fuer fahrraeder, dreiraeder oder dergl.
DE19801461C2 (de) Dreiradfahrzeug
AT386169B (de) Fahrrad
DE202006006692U1 (de) Fahrzeug, insbesondere nach Art eines Tretrollers
DE3516322A1 (de) Radfahrzeug mit antrieb durch den fahrer
DE46996C (de) Zweirädriges Fahrrad für Hand- und Fufsbetrieb
DE3332935A1 (de) Mechanik zur uebertragung von motorkraft mit hilfe von reibraedern
DE102020001717A1 (de) Pedalbetriebenes Fahrrad in Kombination mit justierbarem Handantrieb
DE102015009793B4 (de) Fahrzeug mit Arm- und Beinantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee