DE3131297A1 - Gymnastik- und trainingsgeraet - Google Patents

Gymnastik- und trainingsgeraet

Info

Publication number
DE3131297A1
DE3131297A1 DE19813131297 DE3131297A DE3131297A1 DE 3131297 A1 DE3131297 A1 DE 3131297A1 DE 19813131297 DE19813131297 DE 19813131297 DE 3131297 A DE3131297 A DE 3131297A DE 3131297 A1 DE3131297 A1 DE 3131297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
pedals
pedal
training
connecting plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813131297
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Heinz 8000 München Albaum
Lester C. Muller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBAUM HANS HEINZ
Original Assignee
ALBAUM HANS HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBAUM HANS HEINZ filed Critical ALBAUM HANS HEINZ
Priority to DE19813131297 priority Critical patent/DE3131297A1/de
Publication of DE3131297A1 publication Critical patent/DE3131297A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/16Platforms for rocking motion about a horizontal axis, e.g. axis through the middle of the platform; Balancing drums; Balancing boards or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gymnastik- und Trainings-
  • gerät entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Gerät ist aus den DE-OSen 15 78 552 und 27 44 996 und den DE-GM 74 36 831 und 78 26 075 bekannt. Mit derartigen Geräten kann ein Geh- und LauE-training durchgeführt werden, jedoch sind diese Geräte nur begrenzt einsetzbar. Vor allem sind die bekannten Geräte zur Heilbehandlung von Zerrungen, Dehnungen, Schnittverletzungen, Rissen, Quetschungen und Stauchungen nicht einsetzbar, Vielmehr sind sie hauptsächlich für Trainingszwecke verwendbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es vor allem als Heilgymnastikgerät zur Durchführung bestimmter Bewegungsabläufe einsetzbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Durch die Bremseinrichtung der Pedale und die Einrichtung zur Begrenzung des Kippbewegungsbereichs der Pedale ist es möglich, bestimmte Muskeln nach einem Programm zu trainieren, da sowohl der erforderliche Kraftaufwand als auch der Bewegungsbereich einstellbar sind. Das Gerät kann im Stehen, Sitzen oder Liegen mit den Füßen oder Händen betätigt werden.
  • Die Pedale können unabhängig voneinander oder aber auch durch Verwendung einer Verbindungsplatte gemeinsam betätigt werden. Auf einer solchen Verbindungsplatte kann auch eine Drehplatte angeordnet werden, so daß auch Drehbewegungen bei Hüft- oder Schultergelenkbeschwerden behandelt werden können. Es ist auch möglich, sich auf die Verbindungs- oder Drehplatte zu setzen und Kipp- oder Drehbewegungen auszuführen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1 bis 4 beispielsweise erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht des Gerätes mit abgehobener Verbindungsplatte, Fig. 2 eine Rückansicht des Gerätes der Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht der Rohrschelle er Bremseinrichtung und Fig. 4 eine Aufsicht der Rohrschelle.
  • Das Gymnastik- und Trainings gerät hat eine Grundplatte 1, auf der zwei Seitenwände 2a und 2c und eine Zwischenwand 2b befestigt sind. An der Unterseite der Grundplatte 1 befinden sich Gummifüße 25. Die Seitenwände und die Zwischenwand durchsetzt eine Achse 18, die in diesen Wänden drehfest gehalten ist.
  • Zwischen je einer Seitenwand und der Zwischenwand ist ein rechteckiges Pedal 3 angeordnet, daß durch eine Bremseinrichtung mit der Achse 18 verbunden ist. Die Bremseinrichtung besteht, wie insbes.
  • Fig. 3 und 4 zeigen, aus einer Rohrschelle 10 mit einer plattenförmigen Oberseite. Die Rohrschelle 10 ist durch Schrauben an der Pedalunterseite befestigt und sitzt drehbar auf der Achse 18. Die Reibung zwischen der Rohrschelle 10 und der Achse 18 ist durch eine Schraube 11 einstellbar, die von der Pedaloberseite zugänglich ist. Der Schraube 22 ist eine Skala zugeordnet, so daß die jeweilige Bremskraft angezeigt wird. Zwischen der Rohrschelle 10 und den Seitenwänden sowie der Zwischenwand sind auf der Achse 18 Abstandshalter 22 angeordnet, um eine seitliche Verschiebung der Pedale 3 zu verhindern.
  • Der Kippbewegungsbereich der Pedale 3 ist durch scheibenförmige Begrenzungsklötze 12 einstellbar.
  • Die Klötze 12 sind unterhalb der Pedale 3 angeordnet und können den Bewegungsbereich an jedem Pedalende begrenzen. Die Klötze 12 sind durch Schrauben 13 einstellbar, die die Seitenwände durchsetzen.
  • Zwischen den Klötzen 12 und den Seitenwänden sind Zwischenscheiben 23 angeordnet. Der Bewegungsbereich der Pedale 3 kann durch eine Anzeigeeinrichtung angezeigt werden. Hierzu ist jedem Klotz 12 ein Zeiger 14 zugeordnet, der mit dem Klotz verbunden ist und sich durch einen bogenförmigen Schlitz in der Seitenwand erstreckt. Der Zeiger 14 wirkt mit einer Skala 15 an der Außenseite der Seitenwand zusammen.
  • Auf der Oberseite eines jeden Pedals 3 ist eine rutschfeste Folie 4 angebracht, um ein Abrutschen zu verhindern. Die Pedale 3 sind durch eine Verbindungsplatte 5 verbindbar, so daß beide Pedale gleichzeitig betätigt werden können. Die Verbindungsplatte 5 hat an der Unterseite Stifte 16, die in entsprechende Öffnungen 17 der Pedale 3 eingreifen können.
  • Auf die Verbindungsplatte 5 kann eine Drehplatte 7 aufgesetzt werden, die auf der Oberseite eine rutschfeste Folie 18 aufweist und die durch einen zentralen Verbindungsstift mit dEr Verbindungsplatte 5 verbunden ist. Zwischen der Verbindungsplatte 5 und der Drehplatte 7 befindet sich eine Kunststoffzwischenscheibe 6, um die Drehbeweglichkeit der Drehplatte 7 gegenüber der Verbindungsplatte 5 zu erleichtern.
  • Die Verbindungsplatte 5 und die Drehplatte 7 können durch eine an den Pedalen 3 schwenkbar angeordnete Lasche 9 gesichert werden. Hierzu hat die Lasche 9 einen Vorsprung, der in entsprechende Öffnungen 20, 21 der Verbindungsplatte 5 bzw. der Drehplatte 7 eingreifen kann. Diese Sicherung ist erforderlich, wenn das Gerät z.B. an der Wand aufgehängt oder in Schräglage verwendet wird. Um das Gerät aufhängen zu können, hat die Grundplatte 1 Öffnungen 19.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Gymnastik- und Trainingsgerät PATENTANSPRUCHE Gymnastik- und Trainingsgerät zum allgemeinen Körpertraining, insbesondere bei Funktionsstörungen der Bewegungsorgane und zur Heilbehandlung der Fuß-, Unterschenkel-, Oberschenkel-, Becken-, Bauch-, Rücken-, Arm- und Schultermuskulatur und der zugehörigen Gelenkverbindungen und Bänder, bestehend aus zwei voneinander unabhängig betätigbaren, auf einer Grundplatte in der Mitte um eine Querachse kippbar gelagerten Pedalen, g e k e n n z e i c h n e t durch eine unabhängig einstellbare Bremseinrichtung (10) für jedes Pedal (3) und eine unabhängig einstellbare Begrenzungseinrichtung (12) zur Einstellung des Kippbewegungsbereichs der Pedale (3)
  2. 2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jede Bremseinrichtung aus einer an der Pedalunterseite befestigten und auf der Querachse (18) drehbar gelagerten Rohrschelle (10) besteht, deren Reibung auf der Querachse (18) durch eine die Rohrschelle (10) festspannende Schraube (11) einstellbar ist.
  3. 3. Trainingsgerät nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n-e t , daß die Schraube (11) von der Pedaloberseite aus einstellbar ist.
  4. 4. Trainingsgerät nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schelle(10) aus Kunststoff besteht.
  5. 5. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Anzeigeeinrichtung zur Anzeige der Bremskraft der Bremseinrichtung (10).
  6. 6. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Begrenzungseinrichtung aus einstellbaren, drehbar gelagerten, scheibenförmigen Begrenzungsblöcken (12) besteht, die unterhalb der Pedale (3) angeordnet sind.
  7. 7. Trainingsgerät nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jedem Begrenzungsblock (12) eine Einrichtung zur Anzeige des Kippbewegungsbereichs der Pedale (13) zugeordnet ist.
  8. 8. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, g e k e n n z e i c h n e t durch eine auf der Pedaloberseite lösbar befestigbare Verbindungsplatte (5) zur Verbindung der beiden Pedale (3).
  9. 9. Trainingsgerät nach Anspruch 8, g e k e n n -z e i c h n e t durch eine auf der Oberseite der Verbindungsplatte (5) lösbar befestigbare Drehplatte (7).
  10. 10. Trainingsgerät nach Anspruch 9, g e k e n n -z e i c h n e t durch eine zwischen der Verbindungsplatte (5) und der Drehplatte (7) angeordnete Kunststoffscheibe (6).
DE19813131297 1981-08-07 1981-08-07 Gymnastik- und trainingsgeraet Ceased DE3131297A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813131297 DE3131297A1 (de) 1981-08-07 1981-08-07 Gymnastik- und trainingsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813131297 DE3131297A1 (de) 1981-08-07 1981-08-07 Gymnastik- und trainingsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3131297A1 true DE3131297A1 (de) 1983-03-03

Family

ID=6138820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813131297 Ceased DE3131297A1 (de) 1981-08-07 1981-08-07 Gymnastik- und trainingsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3131297A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684310A1 (fr) * 1991-11-29 1993-06-04 Favre Sa Bascule reglable, notamment pour jouets.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684310A1 (fr) * 1991-11-29 1993-06-04 Favre Sa Bascule reglable, notamment pour jouets.
EP0545831A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-09 Favre Sa Verstellbare Wippe, insbesondere für Spielzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1492597A1 (de) Verfahren für ein gezieltes training und trainingsgerät
DE2519614A1 (de) Streck- und gymnastiktisch
AT407118B (de) Sportgerät
EP0177017B1 (de) Trainingsgerät zum Bodybuilding
DE3131297A1 (de) Gymnastik- und trainingsgeraet
DE3326078A1 (de) Trainingsgeraet
DE8123221U1 (de) Gymnastik- und Trainingsgerät
DE4114264C2 (de)
DE102018108928A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE20018739U1 (de) Übungsgeräteset zur Stärkung der Muskulatur und zur selektiven Beherrschung der Muskelmotorik, insbesondere im Genitalbereich
DE4301180C2 (de) Gerät für Körperübungen, Rehabilitation und Prävention
DE4437697C2 (de) Stehständer/-trainer mit Seitneigung
DE102019007342A1 (de) Kompakte Vorrichtung für die Dehnung der Achillessehnen und Wadenmuskeln im statischen Modus
DE202023100981U1 (de) Gymnastikgerät für Yogaübungen
DE3939327C2 (de)
DE2107547C3 (de) Gerät zur Übung der Bauchmuskulatur
DE19633073C1 (de) Gymnastisches Übungsgerät
DE202013101643U1 (de) Vielfunktions-Gleitbahn-Bauchtrainingsgerät
DE2213443B2 (de) Sport- und Gymnastikgerät
DE102018006675A1 (de) Kompakte Vorrichtung für die Dehnung der Achillessehnen und Wadenmuskeln
CH385085A (de) Gerät zum Körpertraining
AT41536B (de) Gestell zur Befestigung heilgymnastischer Apparate.
CH642552A5 (en) Power training apparatus
DE3429968A1 (de) Gymnastikgerät
DE202005010823U1 (de) Trainingsgerät zur Streckung der Oberschenkel -sowie der Bauch -und Hüftmuskulatur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection