DE202013101643U1 - Vielfunktions-Gleitbahn-Bauchtrainingsgerät - Google Patents

Vielfunktions-Gleitbahn-Bauchtrainingsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202013101643U1
DE202013101643U1 DE202013101643U DE202013101643U DE202013101643U1 DE 202013101643 U1 DE202013101643 U1 DE 202013101643U1 DE 202013101643 U DE202013101643 U DE 202013101643U DE 202013101643 U DE202013101643 U DE 202013101643U DE 202013101643 U1 DE202013101643 U1 DE 202013101643U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
carriage
slideway
rollers
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013101643U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xiamen Kang Sou Fitness Co
Original Assignee
Xiamen Kang Sou Fitness Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xiamen Kang Sou Fitness Co filed Critical Xiamen Kang Sou Fitness Co
Priority to DE202013101643U priority Critical patent/DE202013101643U1/de
Publication of DE202013101643U1 publication Critical patent/DE202013101643U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/068User-manipulated weights using user's body weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4029Benches specifically adapted for exercising
    • A63B21/4031Benches specifically adapted for exercising with parts of the bench moving against a resistance during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4045Reciprocating movement along, in or on a guide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0216Abdomen moving lower limbs with immobilized torso
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/20Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising
    • A63B22/201Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising for moving a support element in reciprocating translation, i.e. for sliding back and forth on a guide track
    • A63B2022/206Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising for moving a support element in reciprocating translation, i.e. for sliding back and forth on a guide track on a curved path
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0214Kneeling
    • A63B2208/0219Kneeling on hands and knees

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät, umfassend: ein Gestell (11), das ein erstes Fußrohr (111) und ein zweites Fußrohr (112) aufweist, wobei sich aus dem ersten Fußrohr (111) eine erste Säule (1111) vertikal nach oben erstreckt, wobei sich aus dem zweiten Fußrohr (112) eine zweite Säule (1121) vertikal nach oben erstreckt, wobei zwischen der ersten Säule (1111) und der zweiten Säule (1121) eine erste Gleitschiene (113) und eine zweite Gleitschiene (114) vorgesehen sind, die parallel zueinander verlaufen, einen ersten Schlitten (12), der gleitbar auf der ersten Schiene (113) angeordnet ist und eine Vielzahl von ersten Rollen (121) auf der Unterseite und ein erstes Kniepolster (122) aufweist, wobei die ersten Rollen (121) die erste Schiene (113) klemmen, wobei auf dem ersten Kniepolster (122) das Bein des Benutzers knien kann, einen zweiten Schlitten (13), der gleitbar auf der zweiten Schiene (114) angeordnet ist und eine Vielzahl von zweiten Rollen (131) auf der Unterseite und ein zweites Kniepolster (132) aufweist, wobei die zweiten Rollen (131) die zweite Schiene (114) klemmen, wobei auf dem zweiten Kniepolster (132) das Bein des Benutzers knien kann, und eine drehbare Armstütze (14), die am oberen Ende der ersten Säule (1111) befestigt ist und gegenüber der ersten Schiene (113) und der zweiten Schiene (114) um einen bestimmten Winkel gedreht werden kann, wobei der Benutzer mit den beiden Händen Handgriffe (143) greift und auf dem ersten Schlitten (12) und dem zweiten Schlitten (13) kniet, die durch die Schwerkraft in der niedrigsten Position der ersten Schiene (113) und der zweiten Schienen (114) liegen, wobei der Benutzer mit der Kraft der Bauchmuskeln den ersten Schlitten (12) und den zweiten Schlitten (13) synchron oder nicht synchron entlang der ersten Schiene (113) und der zweiten Schiene (114) gleiten lassen kann, wodurch die Bauchmuskeln und die Oberschenkelmuskeln trainiert werden können.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Fitnessgerät, insbesondere ein Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät, das zwei Schienen und zwei Schlitten aufweist und die Bauchmuskeln und die Oberschenkelmuskeln des Benutzers trainieren kann.
  • Stand der Technik
  • Mit der Industrieentwicklung steigt die Lebensqualität. Gleichzeitig wird jedoch die Arbeitszeit verlängert. Man hat kaum Zeit für den Sport. Daher treten Zivilisationskrankheiten auf, wie Übergewicht. Das Übergewicht kann die Herz-Lungen-Funktion beeinflussen, so dass hoher Blutdruck, Herzkrankheiten usw. entstehen.
  • Durch die Fitnessgeräte kann man zuhause oder in einem Fitnesszentrum die Muskeln trainieren, um den Körper fit zu halten. Die Fitnessgeräte haben verschiedene Sportarten und Trainingswirkungen. Z.B. die Laufmaschine kann die Herz-Lungen-Funktion und die Beinmuskeln trainieren. Das Gewichtheben kann die Muskeln des Oberkörpers trainieren. Ein Bauchtrainingsgerät für die Bauchmuskeln ist auch bekennt.
  • Die herkömmlichen Bauchtrainingsgeräte trainieren die Bauchmuskeln durch Drehbewegung der Lende oder Sit-up. Das Bauchtrainingsgerät für die Drehbewegung der Lende weist eine Drehscheibe auf, auf der der Benutzer steht. Durch Hin- und Herdrehen des Körpers werden die Bauchmuskeln in der Querrichtung verdreht. Da die Sportrichtung anders als die Richtung der Bauchmuskeln ist, kann ein Sportschaden verursacht werden. Das Bauchtrainingsgerät für Sit-up weist eine Plattform auf, auf der der Benutzer liegen und die Sit-up Übung machen kann, wodurch die Bauchmuskeln gestreckt werden können. Da der Benutzer direkt auf der Plattform liegt, kann ein Schaden der Wirbelsäule verursacht werden. Diese beiden Bauchtrainingsgeräte sind insbesondere für kranke oder körperlich behinderte Leute nicht geeignet.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vielfunktions-Gleitbahn-Bauchtrainingsgerät zu schaffen, das ein Paar Gleitschienen aufweist, auf denen jeweils ein Schlitten angeordnet ist, wobei der Benutzer auf den beiden Schlitten knien und mit der Kraft der Bauchmuskeln die beiden Schlitten synchron oder nicht synchron entlang den beiden Schienen gleiten kann, wodurch die Bauchmuskeln und die Oberschenkelmuskeln trainiert werden können.
  • Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, ein Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät zu schaffen, wobei an den Gleitschienen und einer drehbaren Armstütze Zähler und physiologische Sensoren vorgesehen sind, die mit einem Display elektrisch verbunden sind, das die Sportdaten und den physiologischen Zustand des Benutzers anzeigen kann.
  • Der Erfindung liegt eine nochmals weitere Aufgabe zugrunde, ein Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät zu schaffen, wobei an der Außenseite der beiden Schlitten jeweils eine Stange vorgesehen ist, die mit einem Gewicht versehen ist, um die Trainingswirkung zu erhöhen.
  • Diese Aufgaben werden durch das erfindungsgemäße Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät gelöst, das umfasst: ein Gestell, das ein erstes Fußrohr und ein zweites Fußrohr aufweist, wobei sich aus dem ersten Fußrohr eine erste Säule vertikal nach oben erstreckt, wobei sich aus dem zweiten Fußrohr eine zweite Säule vertikal nach oben erstreckt, wobei zwischen der ersten Säule und der zweiten Säule eine erste Gleitschiene und eine zweite Gleitschiene vorgesehen sind, die parallel zueinander verlaufen; einen ersten Schlitten, der gleitbar auf der ersten Schiene angeordnet ist und eine Vielzahl von ersten Rollen auf der Unterseite und ein erstes Kniepolster aufweist, wobei die ersten Rollen die erste Schiene klemmen, wobei auf dem ersten Kniepolster das Bein des Benutzers knien kann; einen zweiten Schlitten, der gleitbar auf der zweiten Schiene angeordnet ist und eine Vielzahl von zweiten Rollen auf der Unterseite und ein zweites Kniepolster aufweist, wobei die zweiten Rollen die zweite Schiene klemmen, wobei auf dem zweiten Kniepolster das Bein des Benutzers knien kann; und eine drehbare Armstütze, die am oberen Ende der ersten Säule befestigt ist und gegenüber der ersten Schiene und der zweiten Schiene um einen bestimmten Winkel gedreht werden kann, wobei der Benutzer mit den beiden Händen die Handgriffe greift und auf dem ersten Schlitten und dem zweiten Schlitten kniet, die durch die Schwerkraft in der niedrigsten Position der ersten Schiene und der zweiten Schienen liegen, wobei der Benutzer mit der Kraft der Bauchmuskeln den ersten Schlitten und den zweiten Schlitten synchron oder nicht synchron entlang der ersten Schiene und der zweiten Schiene gleiten kann, wodurch die Bauchmuskeln und die Oberschenkelmuskeln trainiert werden können.
  • Die erste Gleitschiene und die zweite Gleitschiene können aus einem bogenförmigen Rohr mit quadratischem Querschnitt hergestellt sein und jeweils zwei gegenüberliegen Planflächen besitzen, wobei die ersten Rollen und die zweiten Rollen die beiden gegenüberliegen Planflächen der ersten Schiene und der zweiten Schiene klemmen.
  • Die Höhe der ersten Säule kann größer als die der zweiten Säule sein, wodurch ein Ende der ersten und zweiten Schiene höher ist als das andere Ende, so dass die Bauchmuskeln und die Oberschenkelmuskeln des Benutzers vollständig gestreckt werden können.
  • Die drehbare Armstütze kann eine Unterplatte, eine Drehplatte und ein Paar Handgriffe aufweisen, wobei die Unterplatte am oberen Ende der ersten Säule befestigt ist, wobei die Drehplatte in der Mitte der Unterplatte gelagert und gegenüber der Unterplatte gedreht werden kann, wobei die beiden Handgriffe vor der Drehplatte angeordnet sind, wobei auf der Drehplatte zwei Armpolster vorgesehen sind. Wenn die Armstütze gedreht wird, können die Muskeln an den beiden Seiten des Bauches trainiert werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel sind die erste Schiene und die zweite Schiene mit einem ersten Zähler und einem zweiten Zähler versehen und auf der Drehplatte ist ein Display angeordnet, das mit dem ersten Zähler und dem zweiten Zähler elektrisch verbunden ist, um die Gleitzahl des ersten Schlittens und des zweiten Schlittens zu zählen. Die Handgriffe sind jeweils mit einem physiologischen Sensor versehen, der mit dem Display elektrisch verbunden ist.
  • An der Außenseite des ersten Schlittens kann eine erste Stange und an der Außenseite des zweiten Schlittens kann eine zweite Stange vorgesehen sein, wobei die erste Stange und die zweite Stange jeweils mit einem Gewicht versehen sind, um die Trainingswirkung zu erhöhen.
  • Das erste Fußrohr kann an der Außenseite mit Rädern versehen sein, um den Transport zu erleichtern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 2 eine Darstellung des Einsatzzustands des ersten Sportmodus des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung (1),
  • 3 eine Darstellung des Einsatzzustands des ersten Sportmodus des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung (2),
  • 4 eine Darstellung des Einsatzzustands des zweiten Sportmodus des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung (1),
  • 5 eine Darstellung des Einsatzzustands des zweiten Sportmodus des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung (2).
  • Ausführungsbeispiel
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Die 1, 2, 3, 4 und 5 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst das erfindungsgemäße Vielfunktions-Gleitbahn-Bauchtrainingsgerät 1 ein Gestell 11, einen ersten Schlitten 12, einen zweiten Schlitten 13 und eine drehbare Armstütze.
  • Das Gestell 11 ist aus einem Rohr mit ovalem Querschnitt hergestellt und weist an den beiden Enden ein erstes Fußrohr 111 und ein zweites Fußrohr 112 auf. Aus dem ersten Fußrohr 111 erstreckt sich eine erste Säule 1111 vertikal nach oben. Aus dem zweiten Fußrohr 112 erstreckt sich eine zweite Säule 1121 vertikal nach oben. Die Höhe der ersten Säule 1111 ist größer als die der zweiten Säule 1121. Zwischen der ersten Säule 1111 und der zweiten Säule 1121 sind eine erste Gleitschiene 113 und eine zweite Gleitschiene 114 vorgesehen, die parallel zueinander verlaufen. Die erste Gleitschiene 113 und die zweite Gleitschiene 114 sind aus einem bogenförmigen Rohr mit quadratischem Querschnitt hergestellt und besitzen jeweils zwei gegenüberliegen Planflächen. Um den Transport zu erleichtern, ist das erste Fußrohr 111 an der Außenseite mit Rädern 1112 versehen. Beim Transport kann das zweite Fußrohr 112 angehoben werden, wobei das Gerät mit den Rädern bewegt werden kann.
  • Der erste Schlitten 12 ist gleitbar auf der ersten Schiene 113 angeordnet und weist eine Vielzahl von ersten Rollen 121 auf der Unterseite und ein erstes Kniepolster 122 auf. Die ersten Rollen 121 klemmen stabil die beiden gegenüberliegen Planflächen der ersten Schiene 113. Auf dem ersten Kniepolster 122 kann das Bein des Benutzers knien. Um die Trainingswirkung zu erhöhen, ist an der Außenseite des ersten Schlittens 12 eine erste Stange 123 vorgesehen, die mit einem Gewicht 124 versehen ist, damit der Benutzer mit einer größeren Kraft den ersten Schlitten 12 gleiten muss.
  • Der zweite Schlitten 13 ist gleitbar auf der zweiten Schiene 114 angeordnet und weist eine Vielzahl von zweiten Rollen 131 auf der Unterseite und ein zweites Kniepolster 132 auf. Die zweiten Rollen 131 klemmen stabil die beiden gegenüberliegen Planflächen der zweiten Schiene 114. Auf dem zweiten Kniepolster 132 kann das Bein des Benutzers knien. Um die Trainingswirkung zu erhöhen, ist an der Außenseite des zweiten Schlittens 13 eine zweite Stange 133 vorgesehen, die mit einem Gewicht 124 versehen ist, damit der Benutzer mit einer größeren Kraft den zweiten Schlitten 13 gleiten muss.
  • Die drehbare Armstütze 14 weist eine Unterplatte 141, eine Drehplatte 142 und ein Paar Handgriffe 143 auf. Die Unterplatte 141 ist am oberen Ende der ersten Säule 1111 befestigt. Die Drehplatte 142 ist in der Mitte der Unterplatte 141 gelagert und kann gegenüber der Unterplatte gedreht werden. Die beiden Handgriffe 143 sind vor der Drehplatte 142 angeordnet. Auf der Drehplatte sind zwei Armpolster 144 vorgesehen. Die drehbare Armstütze 14 kann gegenüber der ersten Schiene 113 und der zweiten Schiene 114 um einen bestimmten Winkel gedreht werden. Die erste Schiene 113 und die zweite Schiene 114 sind mit einem ersten Zähler 1131 und einem zweiten Zähler 1141 versehen. Auf der Drehplatte 142 ist ein Display 145 angeordnet, das mit dem ersten Zähler 1131 und dem zweiten Zähler 1141 elektrisch verbunden ist, um die Gleitzahl des ersten Schlittens 12 und des zweiten Schlittens 13 zu zählen. Die Handgriffe 143 sind jeweils mit einem physiologischen Sensor 146 versehen, der mit dem Display 145 elektrisch verbunden ist, um die Sportdaten und den physiologischen Zustand des Benutzers anzuzeigen.
  • Die Erfindung weist die folgenden zwei Sportmodi auf. Wie aus den 2 und 3 ersichtlich ist, greift der Benutzer mit den beiden Händen die Handgriffe 143 und kniet auf dem ersten Schlitten 12 und dem zweiten Schlitten 13, die durch die Schwerkraft in der niedrigsten Position der ersten Schiene 113 und der zweiten Schienen 114 liegen. Mit der Kraft der Bauchmuskeln kann der Benutzer den ersten Schlitten 12 und den zweiten Schlitten 13 synchron entlang der ersten Schiene 113 und der zweiten Schiene 114 gleiten lassen. Durch die Schwerkraft können sie zurück gleiten. Durch das Hin- und Hergleiten können die Bauchmuskeln trainiert werden. Wie aus den 4 und 5 ersichtlich ist, kann der Benutzer mit den Oberschenkelmuskeln den ersten Schlitten 12 und den zweiten Schlitten 13 entlang der ersten Schiene 113 und der zweiten Schiene 114 nicht synchron gleiten lassen, d.h. wie bei einem Stepper abwechselnd gleiten. Dadurch können die Oberschenkelmuskeln trainiert werden. Zudem kann die Herz-Lungen-Funktion erhöht werden. Wenn die Armstütze 14 gedreht wird, können die Muskeln an den beiden Seiten des Bauches trainiert werden. Daher kann eine Fitness- und Sportfunktion erreicht werden.

Claims (9)

  1. Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät, umfassend: ein Gestell (11), das ein erstes Fußrohr (111) und ein zweites Fußrohr (112) aufweist, wobei sich aus dem ersten Fußrohr (111) eine erste Säule (1111) vertikal nach oben erstreckt, wobei sich aus dem zweiten Fußrohr (112) eine zweite Säule (1121) vertikal nach oben erstreckt, wobei zwischen der ersten Säule (1111) und der zweiten Säule (1121) eine erste Gleitschiene (113) und eine zweite Gleitschiene (114) vorgesehen sind, die parallel zueinander verlaufen, einen ersten Schlitten (12), der gleitbar auf der ersten Schiene (113) angeordnet ist und eine Vielzahl von ersten Rollen (121) auf der Unterseite und ein erstes Kniepolster (122) aufweist, wobei die ersten Rollen (121) die erste Schiene (113) klemmen, wobei auf dem ersten Kniepolster (122) das Bein des Benutzers knien kann, einen zweiten Schlitten (13), der gleitbar auf der zweiten Schiene (114) angeordnet ist und eine Vielzahl von zweiten Rollen (131) auf der Unterseite und ein zweites Kniepolster (132) aufweist, wobei die zweiten Rollen (131) die zweite Schiene (114) klemmen, wobei auf dem zweiten Kniepolster (132) das Bein des Benutzers knien kann, und eine drehbare Armstütze (14), die am oberen Ende der ersten Säule (1111) befestigt ist und gegenüber der ersten Schiene (113) und der zweiten Schiene (114) um einen bestimmten Winkel gedreht werden kann, wobei der Benutzer mit den beiden Händen Handgriffe (143) greift und auf dem ersten Schlitten (12) und dem zweiten Schlitten (13) kniet, die durch die Schwerkraft in der niedrigsten Position der ersten Schiene (113) und der zweiten Schienen (114) liegen, wobei der Benutzer mit der Kraft der Bauchmuskeln den ersten Schlitten (12) und den zweiten Schlitten (13) synchron oder nicht synchron entlang der ersten Schiene (113) und der zweiten Schiene (114) gleiten lassen kann, wodurch die Bauchmuskeln und die Oberschenkelmuskeln trainiert werden können.
  2. Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gleitschiene (113) und die zweite Gleitschiene (114) aus einem bogenförmigen Rohr mit quadratischem Querschnitt hergestellt sind und jeweils zwei gegenüberliegen Planflächen besitzen, wobei die ersten Rollen (121) und die zweiten Rollen (131) die beiden gegenüberliegen Planflächen der ersten Schiene (113) und der zweiten Schiene (114) klemmen.
  3. Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der ersten Säule (1111) größer ist als die der zweiten Säule (1121).
  4. Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbare Armstütze (14) eine Unterplatte (141), eine Drehplatte (142) und ein Paar Handgriffe (143) aufweist, wobei die Unterplatte (14) am oberen Ende der ersten Säule (1111) befestigt ist, wobei die Drehplatte (142) in der Mitte der Unterplatte (141) gelagert und gegenüber der Unterplatte gedreht werden kann, wobei die beiden Handgriffe (143) vor der Drehplatte (142) angeordnet sind.
  5. Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Drehplatte zwei Armpolster (144) vorgesehen sind.
  6. Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schiene (113) und die zweite Schiene (114) mit einem ersten Zähler (1131) und einem zweiten Zähler (1141) versehen sind und auf der Drehplatte (142) ein Display (145) angeordnet ist, das mit dem ersten Zähler (1131) und dem zweiten Zähler (1141) elektrisch verbunden ist, um die Gleitzahl des ersten Schlittens (12) und des zweiten Schlittens (13) zu zählen.
  7. Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Handgriffe (14) jeweils mit einem physiologischen Sensor (146) versehen sind, der mit dem Display (145) elektrisch verbunden ist.
  8. Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des ersten Schlittens (12) eine erste Stange (123) und an der Außenseite des zweiten Schlittens (13) eine zweite Stange (133) vorgesehen ist, wobei die erste Stange (123) und die zweite Stange (133) jeweils mit einem Gewicht (124) versehen sind.
  9. Vielfunktions – Gleitbahn – Bauchtrainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Fußrohr (111) an der Außenseite mit Rädern (1112) versehen ist.
DE202013101643U 2013-04-17 2013-04-17 Vielfunktions-Gleitbahn-Bauchtrainingsgerät Expired - Lifetime DE202013101643U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101643U DE202013101643U1 (de) 2013-04-17 2013-04-17 Vielfunktions-Gleitbahn-Bauchtrainingsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101643U DE202013101643U1 (de) 2013-04-17 2013-04-17 Vielfunktions-Gleitbahn-Bauchtrainingsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101643U1 true DE202013101643U1 (de) 2013-04-25

Family

ID=48522510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013101643U Expired - Lifetime DE202013101643U1 (de) 2013-04-17 2013-04-17 Vielfunktions-Gleitbahn-Bauchtrainingsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013101643U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109966706A (zh) * 2019-04-26 2019-07-05 河南瑞禾医疗器械有限责任公司 一种平衡训练及全身肌肉强化装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109966706A (zh) * 2019-04-26 2019-07-05 河南瑞禾医疗器械有限责任公司 一种平衡训练及全身肌肉强化装置
CN109966706B (zh) * 2019-04-26 2023-12-01 河南瑞禾医疗器械有限责任公司 一种平衡训练及全身肌肉强化装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011003739U1 (de) Trainingsgerät zur Körperertüchtigung
EP2588207B1 (de) Tragbares trainingsgerät, insbesondere für armübungen
DE202012004598U1 (de) Anpassbare Bauchmuskeltrainingsvorrichtung
DE202012104389U1 (de) Abdomentrainingsmaschine
DE602004003332T2 (de) Multifunktionelles Trainingsgerät mit einem schaukelnden Rahmen und Griffen mit Kugelgelenken
CN208436327U (zh) 一种多功能体育训练装置
EP3228367B1 (de) Gerät zum trainieren von abduktoren und/oder adduktoren des hüftgelenks
EP0177017B1 (de) Trainingsgerät zum Bodybuilding
DE202013101643U1 (de) Vielfunktions-Gleitbahn-Bauchtrainingsgerät
DE102014109387B3 (de) Rollbares Sportgerät
DE69829003T2 (de) Ball für isometrische übungen
DE19513266A1 (de) Trainingsgerät und Verfahren zum Trainieren
DE10317332A1 (de) Fitnessgerät
DE202010008789U1 (de) Oberkörper-Trainingsgerät
RU159421U1 (ru) Спортивный гидравлический тренажер
DE202015100943U1 (de) Trainingsgerät
DE202010005331U1 (de) Beintrainingsgerät für Übungen in hingeknieter Stellung
DE202012100704U1 (de) Bauchtrainingsgerät mit winkelverstellbarem, teleskopischem Fussgestell
DE102004027524A1 (de) Multifunktionales Trainingsgerät zur Stärkung der Bein- und Rückenmuskulatur
DE202016001965U1 (de) Partnertrainingsgerät
DE202017004108U1 (de) Schrägbankgerät
DE102016011671A1 (de) Vorrichtung zur Körperpositionierung
DE202018005655U1 (de) Kraftanalyse-, Einzelkrafttrainings- und Partnerkrafttrainingsgerät
DE202023100981U1 (de) Gymnastikgerät für Yogaübungen
DE3443267C1 (de) Turngerät zum Trainieren der Beinmuskulatur

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130620

R156 Lapse of ip right after 3 years