DE3129693A1 - "einzugswalze, insbesondere fuer feldhaecksler" - Google Patents

"einzugswalze, insbesondere fuer feldhaecksler"

Info

Publication number
DE3129693A1
DE3129693A1 DE19813129693 DE3129693A DE3129693A1 DE 3129693 A1 DE3129693 A1 DE 3129693A1 DE 19813129693 DE19813129693 DE 19813129693 DE 3129693 A DE3129693 A DE 3129693A DE 3129693 A1 DE3129693 A1 DE 3129693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
tubular jacket
feed roller
ribs
roller according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813129693
Other languages
English (en)
Other versions
DE3129693C2 (de
Inventor
Wayne B. 17557 New Holland Pa. Martenas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Corp filed Critical Sperry Corp
Publication of DE3129693A1 publication Critical patent/DE3129693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3129693C2 publication Critical patent/DE3129693C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/18Safety devices for parts of the machines
    • A01D75/187Removing foreign objects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

DiPL.-lNG. Wilfrid HAECK
PATENTANWALT 7 STUTTGART 1, MOSERSTRASSE 8 - TELEFON (0711) 244003
SPERRY CORPORATION
New Holland, Pennsylvania 17557 / USA - S 571 -
Einzugswalze, insbesondere für Feldhäcksler
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Erntemaschinen und im besonderen auf solche, die ein von bestimmten Betriebs2uständen oder Zuständen des zu verarbeitenden Erntegutes abhängiges Ansprechverhalten besitzen.
Es sind Zuführungs- oder Einzugswalzen bekannt, in deren Innern ein Metalldetektorgerät untergebracht ist, und die außerdem einen Verstärkungsteil, z. Be einen kreisförmigen Stützring am Innenumfang der Einzugswalze befestigt aufweisen. Dieser Stützring beschränkt die räumlichen Unterbringungsmöglichkeiten des Metalldetektorgeräts innerhalb der Walze. Außerdem besteht das bekannte Metalldetektorgerät aus zwei getrennten Hälften, die derart untergebracht werden müssen, daß zwischen den Hälften ein großer Spalt zur Unterbringung des Stützringes verbleibt. Dieser Spalt verursacht eine Schwächung der Empfindlichkeit für die Metallerkennung in einem Bereich, der sich rund um die Mitte des Umfangs der Zuführungsrolle erstreckt=
Aus der vorangehenden Darstellung werden die Beschränkungen und Nachteile beim Stand der Technik deutlich. Es leuchtet ein, daß es vorteilhaft wäre, Abänderungen bzw. Verbesserungen
S 571 f
dahingehend zu schaffen, daß die oben aufgeführten Einschränkungen und Nachteile mindestens teilweise beseitigt werden.
Gemäß einem Merkmal der Erfindung wird dies durch Schaffung einer Einzugswalze erreicht, die unter Abstand zueinander angeordnete Endflansche aufweist, die durch eine rohrförmige Mantelwand miteinander verbunden sind. Die Wand besitzt eine Außenseite, auf der im wesentlichen in der Mitte zwischen den beiden Endflanschen Einrichtungen zur Verstärkung der Wand befestigt sind.
Weitere Einzelheiten und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigen
Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch eine Einzugswalze nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. und
Fig. 3 einen halbkreisförmigen Abschnitt eines Verstärkungsringes.
Entsprechend Fig. 1 und 2 enthält eine allgemein mit 1o bezeichnete Einzugswalze eine aus Stahl bestehende Welle Ein Ende 12a der Welle 12 erstreckt sich längs einer Achse sowie frei durch eine Stahlhülse 14a hindurch und ist in einem gußeisernen Halter 16a festgehalten, der an einem Stahlrahmenabschnitt 18 einer Erntemaschine, beispielsweise eines Feldhäckslers, befestigt ist. Ein handelsübliches Kungellager 2oa ist am Rahmenabschnitt 18 gehaltert, um die
Ί 1 ? 9 R 9
S 571 . ' JST ö ' Z3Ü3°
Hülse 14a drehbar abzustützen, die mit einem Endflansch 22a der Einzugswalze 1o bezüglich der Welle 12 drehbar ist.
Ein anderes Ende 12b der Welle 12 ist überfeine Buchse 24 in einer Stahlhülse 14b angeordnet. Die Hülse 14b ist an dem getriebenen Ende 12b der Welle 12 befestigt. Ein Lager 2ob ist am Rahmenabschnitt 18 befestigt und stützt die Hülse 14b ab, die mit einem aus Stahl bestehenden Endflansch 22b der Eir.zugswalze 1o bezüglich der Welle 12 umläuft, Die Buchse 24 läßt sich von einem Schmiernippel 26a und einem Schmiermittelkanal 26b aus schmieren»
Ein an sich bekanntes Metalldetektorgerat 28„ das an der Stelle 29 abgeschirmt ist, ist auf der Welle 12 befestigt, um während der Drehbewegung der Einzugswalze 1o ortsfest stehen zu bleiben. An die Welle 12 sind zwei Stahlplatten 3o angeschweißt. An den Stahlplatten 3o ist das Metalldetektorgerat 28 mit Hilfe von Schrauben 32 befestigt. Das Metalldetektorgerat 28 umfaßt zwei Felderzeugungselemente 64, die in einem Aluminiumgehäuse 38 in eine Epoxid-Harzmasse eingegossen sind. Aus der Wicklung 42 in jedem Element 3 4 erstreckt sich ein elektrischer Anschlaß 4o nach außen durch die Welle 12 bis zu anderen nicht-gezeigten elektrischen Bauteilen des entsprechenden Fahrzeugs bzw. fahrbare Maschine. Die Anschlußleitung 4o ist innerhalb des Gehäuses 38 mit einer Klemmschelle 44 festgehalten=
Ein rohrförmiger Umfangsmantel 46 besteht vorzugsweise aus einer Mehrzahl von Blechstreifen 48 aus rostfreiem Stahl, an deren Außenseite 51 Sicken oder Rippen 5o angeformt sind. Die lattenartigen Bleche 28 sind an ihren äußeren Enden mit den Endflanschen 22af 22b verschweißt. Die Rippen cder Vorsprünge 5o haben eine längliche Form und erstrecken
— / —
sich im wesentlichen koaxial zur Welle 12 und stehen in Radialrichtung beträchtlich nach außen von der Einzugswalze 1o ab. Die Längsrippen 5o enthalten jeweils eine Mehrzahl von Einkerbungen 52. Außerdem enthält jede Längsrippe 5o etwa in der Mitte zwischen den Endflanschen 22a, 22b eine Nut 54. Die lattenförmigen Bleche 58 sind so zueinander ausgerichtet, daß die Nuten 54 gemeinsam eine ümfangsnut bilden, die in den Längsrippen radial einwärts bzw. quer zur Achse 13 gerichtet ist.
Zur Verstärkung bzw. Versteifung des rohrförmigen Mantels 46 sind geeignete Mittel, beispielsweise ein Ring 56 entsprechend Fig. 2 und 3 oder eine Mehrzahl solcher Ringe 56a vorgesehen. Der Ring 56 besteht vorzugsweise aus zwei halbkreisförmigen Abschnitten aus rostfreiem Stahl, von denen einer in Fig. 3 mit einer bogenförmigen Außenseite 58 dargestellt ist, wobei die Innenseite 6o aus einer Mehrzahl abgeflachter, segmentartiger Oberflächen 6oa besteht, um sich an die lattenartigen Bleche 48 anzupassen. Die Ringabschnitte sind vorzugsweise rostfrei in die Nut 54 eingeschweißt.
Wenn die vorbeschriebenen" Einzelteile zusammengebaut sind, rotieren die Endlfansche 22a, 22b, der rohrförmige Mantel 26 und der Ring 56 zusammen um die ortsfeste Welle 12 und das Metalldetektorgerät 28. Der Ring 56 verstärkt den Rohrmantel 46 an einer im wesentlichen mittig zwischen den Endflanschen 22a, 22b liegenden Stelle. Der äußere, sich über den Umfang erstreckende Stützring dient zur Versteifung oder Verstärkung des rohrförmigen Mantels einer Zuführungsoder Einzugswalze. Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das gezeigte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt.

Claims (5)

Dipl.-Ing. Wilfrid RAECK PATENTANWALT 7 STUTTGART 1, MOSERSTRASSE 8 · TELEFON (0711) 244003 SPERRY CORPORATION New Holland, Pennsylvania 17557 / USA - S 571 - Patentansprüche
1. Zuführungs- oder Einzugswalze, insbesondere für eine Erntemaschine, mit einer Welle, einer auf der Welle drehbar gelagerten Einzugswalze, die unter Abstand stehende und durch einen rohrförmigen Mantel miteinander verbundene Endflansche aufweist, wobei auf einer Außenfläche des rohrförmigen Mantels eine Mehrzahl länglicher Sicken oder Rippen vorgesehen ist, die sich im wesentlichen koaxial zu der Welle erstrecken und im wesentlichen radial auswärts von der Walze vorstehen,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sicken oder Rippen (5o) eine Urnfangsnut (54) aufweisen, die im wesentlichen mittig zwischen den beiden Endflanschen (22a, 22b) angeordnet und radial einwärts quer zur Achse (13) der Welle (12) gerichtet ist, und daß als Einrichtung zur Versteifung des rohrförmigen Mantels ein Stützring (56) dient, der in der Nut (54) befestigt ist und von der Oberseite des rohrförmigen Mantels radial auswärts weist und nahe den Rippen (5o) endet»
2. Einzugswalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (56) zwei halbkreisförmige Abschnitte umfaßt, die in der Nut (54) befestigt sind«
: -: 31
S 571 - 2 - ö I
3. Einzugswalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des rohrförmigen Mantels (46) auf der Welle (12) ein Metalldetektorgerät angeordnet ist.
4. Einzugswalze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metalldetektorgerät (28) auf der Welle (12) fest gehaltert ist.
5. Einzugswalze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (12) an einem Rahmenabschnitt (18) einer Erntemaschine befestigt ist.
DE19813129693 1980-10-01 1981-07-28 "einzugswalze, insbesondere fuer feldhaecksler" Granted DE3129693A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/192,784 US4290255A (en) 1980-10-01 1980-10-01 Feed roll apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3129693A1 true DE3129693A1 (de) 1982-05-19
DE3129693C2 DE3129693C2 (de) 1989-07-13

Family

ID=22711037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129693 Granted DE3129693A1 (de) 1980-10-01 1981-07-28 "einzugswalze, insbesondere fuer feldhaecksler"

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4290255A (de)
CA (1) CA1145562A (de)
DE (1) DE3129693A1 (de)
FR (1) FR2490921B1 (de)
GB (1) GB2084294B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323214A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-19 Claas Saulgau Gmbh Förder- oder Schneidtrommel für landwirtschaftliche Erntegüter
BE1021657B1 (de) * 2012-02-09 2015-12-22 Deere & Company Einzugszusammenbau für einen feldhäcksler
BE1021768B1 (de) * 2013-01-09 2016-01-15 Deere & Company Einzugswalze für einen feldhäcksler

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1160062A (en) * 1981-08-10 1984-01-10 J. Henry Cyr Metal detector feed roll
DD247117A3 (de) * 1985-10-04 1987-07-01 Fortschritt Veb K Verfahren zum erkennen von fremdkoerpern in landwirtschaftlichen erntemaschinen
DD255432A3 (de) * 1985-12-24 1988-04-06 Fortschritt Veb K Vorrichtung zum schutz vor metallischen fremdkoerpern
US4788813A (en) * 1988-01-13 1988-12-06 Ford New Holland, Inc. Metal detection in the vicinity of ferrous boundaries
US5083976A (en) * 1990-10-26 1992-01-28 Ford New Holland, Inc. Adjustment of a shear bar using an air-borne sound detector
US5078645A (en) * 1990-10-26 1992-01-07 Ford New Holland, Inc. Method and apparatus for hard object detection
US5092818A (en) * 1990-10-26 1992-03-03 Ford New Holland, Inc. Metal and hard object detectors with shared fixed support inside a feed roll
US5070682A (en) * 1990-10-26 1991-12-10 Ford New Holland, Inc. Acoustic detector with start-up control
DE4301611C5 (de) * 1991-09-02 2008-09-25 Claas Kgaa Mbh Fremdkörpererkennungsvorrichtung einer Erntemaschine
DE4140812A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-17 Claas Saulgau Gmbh Vorrichtung zum erkennen von ferromagnetischen fremdkoerpern, insbesondere bei erntemaschinen
US5444966A (en) * 1994-02-03 1995-08-29 New Holland North America, Inc. Metal detection apparatus for agricultural harvester
US5599265A (en) * 1994-12-19 1997-02-04 Xerox Corporation Barbed ring flange assembly
ES2124178B1 (es) 1996-11-20 1999-08-16 Artal Alberto Arruga implante dental.
ES2179731B1 (es) 2000-04-14 2004-04-16 Alberto Arruga Artal Implante dental y metodo operativo de implantacion.
FR2899430B1 (fr) * 2006-04-11 2010-03-19 Kuhn Sa Rouleau conditionneur de faucheuse-conditionneuse, procede de fabrication d'un tel rouleau et faucheuse-conditionneuse equipee d'un tel rouleau

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552805A1 (de) * 1974-12-04 1976-06-10 Sperry Rand Corp Vorrichtung zum erkennen von eisenhaltigem material in feldhaeckslern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US889090A (en) * 1907-09-19 1908-05-26 Ernest C Bandle Clod-crusher.
US2329469A (en) * 1942-12-08 1943-09-14 Hoe & Co R Slitter roller for use in printing machines
US2542287A (en) * 1945-11-06 1951-02-20 Blaw Knox Co Drying drum
US2528116A (en) * 1946-07-16 1950-10-31 Clemson Bros Inc Roller for lawn mowers
US3972156A (en) * 1975-02-24 1976-08-03 Sperry Rand Corporation Speed-independent static magnetic field metal detector
DE2710575C3 (de) * 1977-03-11 1979-09-06 Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik Grah & Co, 5870 Hemer Walzeinrichtung zum Glätten der Streifenkanten eines in eine Vielzahl von Streifen längsgeteilten Bandes
FR2410429B1 (fr) * 1977-12-02 1985-06-28 Sperry Nv Moissonneuse de recolte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552805A1 (de) * 1974-12-04 1976-06-10 Sperry Rand Corp Vorrichtung zum erkennen von eisenhaltigem material in feldhaeckslern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323214A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-19 Claas Saulgau Gmbh Förder- oder Schneidtrommel für landwirtschaftliche Erntegüter
BE1021657B1 (de) * 2012-02-09 2015-12-22 Deere & Company Einzugszusammenbau für einen feldhäcksler
BE1021768B1 (de) * 2013-01-09 2016-01-15 Deere & Company Einzugswalze für einen feldhäcksler

Also Published As

Publication number Publication date
CA1145562A (en) 1983-05-03
FR2490921B1 (fr) 1985-10-18
DE3129693C2 (de) 1989-07-13
FR2490921A1 (fr) 1982-04-02
GB2084294B (en) 1984-03-07
GB2084294A (en) 1982-04-07
US4290255A (en) 1981-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129693A1 (de) "einzugswalze, insbesondere fuer feldhaecksler"
DE1553199C3 (de) Nachstellbarer Stator für eine Exzenter-Schraubenpumpe
DE4210042C2 (de) Hilfslagersysstem für einen am Stator schwebend gelagerten Rotor
EP3517684B1 (de) Verdichterwalze
DE3312828C2 (de)
DE3125832A1 (de) "zentrifuge mit einer durch einen riementrieb angetriebenen spindel"
DE4323278C2 (de) Teilbares Lager
DE2746071A1 (de) Vorrichtung zum festlegen eines radialkugellagers
EP2181270B1 (de) Befestigungsanordnung für ein gelenklager
DE602004001828T2 (de) Verbesserungen an Mähdrescher
DE10360290B4 (de) Kunststoffummantelte Rolle, insbesondere Spannrolle für einen Riementrieb
DE60219748T2 (de) Dichtungsvorrichtung für ein Wälzlager
EP0726347B1 (de) Flechtmaschine
DD202388A5 (de) Trennungseinrichtung fuer eine filterbefestigungsmaschine einer zigarettenherstellungsmaschine
DE2729963A1 (de) Vorrichtung zum lagern eines in einem boot innenbords installierten bootsmotors an einer spiegelplatte
DE69825124T2 (de) Käfig für Wälzlager
DE3617402A1 (de) Turbolader mit einem vorgespannten lager
DE1814751A1 (de) Prall- und Schaelmuehle
DE3428473C1 (de) Strömungsmaschine, wie Wasserturbine, Pumpe oder Pumpenturbine, mit einem Spiralgehäuse
DE3415071A1 (de) Hubschrauber-rotor
DE2706873A1 (de) Rotor fuer eine drehkolbenvorrichtung mit schraegachse
DE3734956A1 (de) Strangherstellungsmaschine
DE2323887A1 (de) Hebezeug
DE2816751A1 (de) Treibwelle sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE19803535C2 (de) Zentrifuge und Leitung zum Zuführen und/oder Abführen mindestens eines Fluids von der Separationseinheit einer Zentrifuge zu einer ortsfesten Anschlußstelle

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WALLACH, C., DIPL.-ING. KOCH, G., DIPL.-ING. HAIBA

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee