DE3129417A1 - "hilfskoerper zum verloeten mehradriger anschlussleitungen" - Google Patents

"hilfskoerper zum verloeten mehradriger anschlussleitungen"

Info

Publication number
DE3129417A1
DE3129417A1 DE19813129417 DE3129417A DE3129417A1 DE 3129417 A1 DE3129417 A1 DE 3129417A1 DE 19813129417 DE19813129417 DE 19813129417 DE 3129417 A DE3129417 A DE 3129417A DE 3129417 A1 DE3129417 A1 DE 3129417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary body
soldering
pins
body according
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813129417
Other languages
English (en)
Other versions
DE3129417C2 (de
Inventor
Friedrich Ing.(Grad.) 8501 Heroldsberg Schauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
Kabelmetal Electro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelmetal Electro GmbH filed Critical Kabelmetal Electro GmbH
Priority to DE19813129417 priority Critical patent/DE3129417A1/de
Priority to US06/386,698 priority patent/US4494308A/en
Publication of DE3129417A1 publication Critical patent/DE3129417A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3129417C2 publication Critical patent/DE3129417C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0256Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections for soldering or welding connectors to a printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10287Metal wires as connectors or conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10356Cables
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10409Screws
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10424Frame holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10598Means for fastening a component, a casing or a heat sink whereby a pressure is exerted on the component towards the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2009Reinforced areas, e.g. for a specific part of a flexible printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/301Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor by means of a mounting structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • Y10T29/49176Assembling terminal to elongated conductor with molding of electrically insulating material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • Y10T29/49179Assembling terminal to elongated conductor by metal fusion bonding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Kabel- und Metallwerke
Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
3 412
23. Juli 1981
Hilfskörper zum Verlöten mehradriger Anschlußleitungen
Die Erfindung betrifft einen Hilfskörper zum Verlöten mehradriger Anschlußleitungen mit auf Trägern vorgefertigten Schaltungen oder Schaltungsteilen.
Beim Anlegen von Anschlußleitungen in vorgefertigte Schaltungen oder Schaltungsteile, die auf Trägern angeordnet sind, wie z. B. an gedruckte Schaltungen, besteht die Möglichkeit, dieses mit Steckern zu bewirken, die in lösbarer Form auf die Träger aufgeklemmt werden und dort entsprechende Anschlußstücke kontaktieren. Diese Art des Anschließens hat den Nachteil, daß die Übergangswiderstände weder beim Herstellen noch beim Betrieb konstant sind, insbesondere dann, wenn die Zuleitung oder die Schaltungen irgendwelchen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, an dem Träger entsprechende Lötösen oder Lötfahnen vorzusehen, an denen die einzelnen Adern der Anschlußleitungen angelötet werden. Dieses Verfahren führt zwar zu definierten Übergangsverhält-
Λ-
nissen, es hat aber den Nachteil, daß bei Anlötung Fehlschaltungen entstehen können. Solche Fehlschaltungen werden erst bei der Prüfung entdeckt, wobei es oft wirtschaftlich nicht lohnt, die Verlötung wieder zu lösen und ordnungsgemäß auszuführen, so daß Schaltung und Zuleitung verloren sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit anzugeben, die es erlaubt, die Vorteile einer Lötung mit der Schnelligkeit und Richtigkeit eines Steckkontaktes zu verbinden.
Dies geschieht gemäß der Lehre der Erfindung dadurch, daß die Adern einer in einen Hilfskörper eingeführten Anschlußleitung innerhalb dieses aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Körpers an Lötstifte angeschlossen sind, die an einer Begrenzungsfläche aus dem Hilfskörper austreten, aus verlötbarem Material bestehen und in vorgegebene Lötösen in den Träger zum Zweck des Verlötens einführbar sind.
Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Hilfskörpeis ist darin zu sehen, daß das Anlegen an die Schaltung schnell und fehlerfrei vorgenommen werden kann. Die Schaltung einerseits und der Hilfskörper mit der anliegenden Leitung andererseits können getrennt überprüft werden, so daß unnötige Verluste vermieden werden.
Der Hilfskörper wird mit den aus ihm austretenden Lötstiften in die vorgegebenen Lötösen in den Träger eingeführt und sämtliche Lötungen können in einem Arbeitsgang und fehlerfrei vorgenommen werden.
In Weiterführung der Erfindung ist der Hilfskörper mit Mitteln zur mechanischen Festlegung an dem Träger versehen. Dies erlaubt eine mechanische Entlastung der Lötstellen zwischen den Lötstiften und den Lötösen. Diese Festlegung kann erfindungsgemäß durch eine an dem Hilfskörper vorhandene Schraube erfolgen, mit deren Hilfe er an der Schaltung verschraubt wird oder durch an den Hilfskörper angeformte Ansätze die in Bohrungen der Schaltung einrasten. Weiterhin können an dem Hilfskörper Mittel zur
Zugentlastung der Anschlüsse der Adern an den Lötstiften vorgesehen sein. Dies kann z. B. dadurch geschehen, daß beim Herstellen des Hilfskörpers die zugeführte Leitung fest mit Kunststoff umspritzt wird, der den Hilfskörper bildet.
Um nicht für jede Art von Schaltungen einen gesonderten Hilfskörper herstellen zu müssen, ist es von Vorteil, daß die Stifte in eine vorher mit Bohrungen versehene Platte, die Teil des Hilfskörpers ist, eingesetzt sind. Eine solche Platte trägt eine Vielzahl von Bohrungen, von denen aber nur eine bestimmte Anzahl besetzt ist. Dabei kann durch die flächenhafte Verteilungder Stifte die Codierung erfolgen, die eine Fehlkombination von Schaltung und Zuleitung ausschließt.
Weiterhin bieten die erfindungsgemäßen Hilfskörper den Vorteil, daß mit ihrer Hilfe mehrere Anschlußleitungen ange _egt werden können, die z. B. zu gleichen oder gleichartigen elektrisch parallel liegenden Schaltungen führen. Dazu ist es erforderlich, an den Hilfskörper mehrere Anschlußleitungen anzuformen, von denen je eine Ader an einem Lötstift befestigt ist.
Die Figuren zeigen in zum Teil schematischer Darstellung, ein Ausführungsbeispiel eines Hilfskörpers nach der Lehre der Erfindung.
Der Hilfskörper besteht aus einer spritzbaren Isoliermasse 1, in die eine mit Bohrungen 2 versehene Platte 3 eingesetzt ist. Einige der Bohrungen 2 sind mit Lötstiften 4 besetzt, die in Codeform über die Fläche der Platte 3 verteilt sind. Weiterhin trägt die Platte 3 einen Schraubenbolzen 5, der dazu dient, sie auf dem Träger der Schaltung oder des Schaltungsteiles mechanisch zu befestigen. Weiterhin ist in die Isoliermasse 1 eine Zuleitung 6 eingespritzt, deren Adern 7 mit den Lötstiften 4 elektrisch leitend verbunden sind. Der dargestellte Hilfskörper wird zum Zwecke der Verbindung mit der Schaltung mit den Stiften 4 und dem Schraubenbolzen 5 in entsprechende Ausnehmungen des Trägers eingesetzt und kann auf diesem mit Hilfe
des Schraubenbolzens 5 mechanisch festgelegt werden. Die Lötstifte 4 greifen dabei in entsprechend flächenmäßig verteilte und mit der Schaltung elektrisch leitend verbundene Lötösen ein, mit denen sie verlötet werden. Es ist ersichtlich, daß mit Hilfe des erfindungsgemäßen Hilfskörpers sowohl die Verbindungen zwischen den Stiften 4 und den Lötösen einerseits als auch zwischen den Adern 7 und den Stiften 4 Kräfte freigehalten werden können und ein Fehler beim Anlöten vermieden wird, weil Schaltung und der Hilfskörper mit der Anschlußleitung getrennt geprüft werden können.

Claims (8)

  1. Kabel- und Metallwerke
    Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
    3 412
    23. Juli 1981
    Patentansprüche
    / l.\Hilfskörper zum Verlöten mehradriger Anschlußlextungen
    V /mit auf Trägern vorgefertigten Schaltungen oder Schaltungsteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Adern der in dem
    Hilfskörper eingeführten Anschlußleitung innerhalb dieses
    aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Körpers an Lötstifte angeschlossen sind, die an einer Begrenzungsfläche aus dem Hilfskörper austreten, aus verlötbarem Material bestehen und in vorgegebene Lötösen in dem Träger zum
    Zweck des Verlötens einführbar sind.
  2. 2. Hilfskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit Mitteln zur mechanischen Festlegung an dem Träger versehen ist.
  3. 3. Hilfskörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Zugentlastung der Anschlüsse der Adern an den Lötstiften vorgesehen sind.
  4. 4. Hilfskörper nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte in eine vorher mit Bohrungen versehene Platte, die Teil des Hilfskörpers ist, eingesetzt sind.
  5. 5. Hilfskörper nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte zur Erzeugung eines Codes in einer bestimmten flächenhaften Verteilung angeordnet sind.
  6. 6. Hilfskörper nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei oder mehrere Anschlußleitungen aufweist, von denen je eine Ader an einem Stift liegt.
  7. 7. Hilfskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Hilfskörper eine Schraube vorhanden ist mit dem er mit der Schaltung verschraubt werden kann.
  8. 8. Hilfskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Ansatz aus Kunststoff aufweist, der in einer Bohrung der Schaltung einrastet.
DE19813129417 1981-07-25 1981-07-25 "hilfskoerper zum verloeten mehradriger anschlussleitungen" Granted DE3129417A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129417 DE3129417A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 "hilfskoerper zum verloeten mehradriger anschlussleitungen"
US06/386,698 US4494308A (en) 1981-07-25 1982-06-09 Connecting a cable to a P.C. board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129417 DE3129417A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 "hilfskoerper zum verloeten mehradriger anschlussleitungen"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3129417A1 true DE3129417A1 (de) 1983-02-24
DE3129417C2 DE3129417C2 (de) 1989-09-14

Family

ID=6137745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129417 Granted DE3129417A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 "hilfskoerper zum verloeten mehradriger anschlussleitungen"

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4494308A (de)
DE (1) DE3129417A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4655517A (en) * 1985-02-15 1987-04-07 Crane Electronics, Inc. Electrical connector
US4820196A (en) * 1987-10-01 1989-04-11 Unisys Corporation Sealing of contact openings for conformally coated connectors for printed circuit board assemblies
DE19902428C1 (de) * 1999-01-22 2000-07-06 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zum Verbinden eines Kabels mit einer Leiterplatte und Gehäuse mit einem nach dem Verfahren mit der Leiterplatte verbundenen Kabel
TW200805838A (en) * 2006-07-05 2008-01-16 Ks Terminals Inc Wire connector and method of fabricating the same
US7182609B1 (en) * 2006-08-17 2007-02-27 Topower Computer Industrial Co., Ltd. Modular power integrated board
DE102011087616A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Robert Bosch Gmbh Kontaktstift
CN108092015B (zh) 2013-11-26 2020-03-06 申泰公司 缆线、缆线组件以及将缆线连接到基板的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE706495C (de) * 1939-05-16 1941-05-28 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Unverwechselbare Mehrfachsteckvorrichtungen
US3744128A (en) * 1971-02-12 1973-07-10 Nasa Process for making r. f. shielded cable connector assemblies and the products formed thereby

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3143787A (en) * 1960-10-03 1964-08-11 Air Logistics Corp Printed circuit board and method of making the same
US3340439A (en) * 1965-07-02 1967-09-05 Amp Inc Multi-contact connector
US3551874A (en) * 1968-07-31 1970-12-29 Amp Inc Multiple coaxial connector
US3581268A (en) * 1969-04-01 1971-05-25 Burroughs Corp Electrical connection and distribution system
US3643201A (en) * 1970-02-09 1972-02-15 Amp Inc Impedance matching microstrip connector
BE791001A (fr) * 1971-11-08 1973-05-07 Amp Inc Cable electrique plat
US4249229A (en) * 1978-08-28 1981-02-03 Litton Systems, Inc. Transformer having novel multiple winding and support structure and method of making same
JPS5855576Y2 (ja) * 1980-05-07 1983-12-20 クラリオン株式会社 コネクタ−固定装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE706495C (de) * 1939-05-16 1941-05-28 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Unverwechselbare Mehrfachsteckvorrichtungen
US3744128A (en) * 1971-02-12 1973-07-10 Nasa Process for making r. f. shielded cable connector assemblies and the products formed thereby

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Siemens Datenbuch 1972 "Mechanisch-elektrische Bauteile für elektronische Geräte S. 8 und 24 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3129417C2 (de) 1989-09-14
US4494308A (en) 1985-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101265B4 (de) Sicherungseinheit
DE2252393A1 (de) Flexibles bandkabel und derartige kabel aufweisende kabelbaeume
DE1283310B (de) Paketschaltung von Mikro-Baugruppen und dergleichen Schaltungselementen
DE2724235A1 (de) Elektrisches verbindersystem
DE3129417A1 (de) "hilfskoerper zum verloeten mehradriger anschlussleitungen"
DE3012149A1 (de) Schaltungsanordnung
DE3943752C2 (de) Pneumatische oder hydraulische Ventileinheit
DE2708291A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE2722736C2 (de) Mehrpolige Anschlußleiste
DE2413219A1 (de) Tafel fuer elektrische verbindungen
DE2643724A1 (de) Steckverbindungssystem fuer eine gestelleinbauartige einrichtung
WO1995010171A1 (de) Quaderförmige baugruppe
DE1902431B2 (de) Gedruckte schaltung mit wahlweise veraenderbaren leitungs verbindungen
DE3012147A1 (de) Schaltungsanordnung
DE2356840A1 (de) Verlaengerungsvorrichtung fuer kontaktelemente von elektrischen steckverbindungen
DE1151579B (de) Elektrische Steckverbindung
DE19825684A1 (de) Verfahren zum Anschließen elektronischer Bauelemente
DE19532280A1 (de) Anschlußvorrichtung zum codierbaren Anschließen elektrischer Verbraucher
DE1274695B (de) Einrichtung zur elektrischen Verbindung der Kontaktstellen mehrerer Einschuebe
DE7506594U (de) Kontaktkörper für elektrische Leiter
DE2019493B2 (de) Vorrichtung zum auftrennen einer leiterbahn auf einer leiterplatte und zum anschliessen eines stromkreises an dieselbe
DE2115388C3 (de) Aufnahmevorrichtung für Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
EP0446622B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung von elektrischen Leitungen
DE2434764C3 (de) Miniaturverbindungsstecker
CH398734A (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung einer Vielzahl von in Gestellen angeordneten, plattenförmigen elektrischen Baueinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee