DE3128526A1 - Strombegrenzender schnellschalter - Google Patents

Strombegrenzender schnellschalter

Info

Publication number
DE3128526A1
DE3128526A1 DE19813128526 DE3128526A DE3128526A1 DE 3128526 A1 DE3128526 A1 DE 3128526A1 DE 19813128526 DE19813128526 DE 19813128526 DE 3128526 A DE3128526 A DE 3128526A DE 3128526 A1 DE3128526 A1 DE 3128526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
current
main
main contact
erosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813128526
Other languages
English (en)
Inventor
Mohammad Dipl.-Ing. Dr. Wädenswil Tayefeh-Emamverdi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE3128526A1 publication Critical patent/DE3128526A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H77/00Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting
    • H01H77/02Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism
    • H01H77/10Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electrodynamic opening

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Strombegrenzender Schnellschalter
  • Die Erfindung betrifft einen strombegrenzenden Schnellschalter gemäss dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Ein derartiger Schnellschalter ist etwa aus der DE-OS 29 24 129 bekannt. Bei diesem Schalter öffnet der Hauptkontakt oberhalb eines vorgegebenen Stromgrenzwertes und kommutiert der Strom von den Hauptkontaktstücken auf die in einer Löschkammer angeordneten Abbrandkontaktstücke.
  • Danach öffnet ein im Abbrandkontaktpfad angeordneter und vom Ausschaltstrom durchflossener Hebel den Abbrandkontakt.
  • Bei diesem Schalter ist die Kommutierungsdauer und damit auch die Schaltzeit verhältnismässig gross, da der Stromkreis des Abbrandkontaktes Blasschleifen aufweist, in denen zunächst ein magnetisches Feld aufgebaut wird.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Schalter der gattungsgemässen Art anzugeben, bei dem die Abbrandkontaktstücke nach kurzer Kommutierungszeit mit hoher Geschwindigkeit getrennt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Patentanspruch 1 gelöst. Der erfindungsgemässe Schnell- schalter zeichnet sich dadurch aus, dass der Hauptkontakt unmittelbar auf den Abbrandkontakt wirkt, so dass der Stromkreis des Abbrandkontaktes windungsfrei gestaltet werden kann und somit sehr geringe Kommutierungszeiten ermöglicht.
  • Wird der erfindungsgemässe Schalter gemäss den Merkmalen von Patentanspruch 2 ausgebildet, so werden auch bei Schaltern mit hohen Nennströmen die Verluste im Nennbetrieb klein gehalten, da der Hauptkontaktpfad nur wenige Windungen aufweist.
  • Eine besonders kompakte Bauweise lässt sich erreichen, wenn der erfindungsgemässe Schnellschalter gemäss den Merkmalen von Patentanspruch 3 weitergebildet ist.
  • Wird der erfindungsgemässe Schnellschalter gemäss den Merkmalen von Patentanspruch 4 weitergebildet, so kann das bewegliche Kontaktstück des als Antrieb ausgebildeten Hauptkontaktes direkt auf das bewegliche Kontaktstück des Abbrandkontaktes einwirken, wodurch in einfacher Weise eine rasche und sichere Kontakttrennung des Abbrandkontaktes bewirkt wird.
  • Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung in vereinfachter Form dargestellt.
  • Es zeigt: Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemässen Schnellschalters, und Fig. 2 den prinzipiellen Aufbau einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemässen Schnellschalters.
  • In allen Figuren sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Der erfindungsgemässe strombegrenzende Schnellschalter gemäss Fig. 1 weist eine erste Stromanschlussklemme 1 auf, von der im ungestörten Betrieb der durch Pfeile markierte Strom über einen festen Stromleiter 2 zum feststehenden Kontakt stück 3 einer ersten Hauptkontaktstelle fliesst. Vom feststehenden Kontaktstück 3 fliesst der Strom über ein bewegliches Kontaktstück 4 und eine Kontaktbrücke 5 zu einem beweglichen Kontaktstück 6 einer zweiten Hauptkontaktstelle. Vom Kontakt stück 6 der zweiten Hauptkontaktstelle fliesst der Strom nun über ein zweites feststehendes Kontaktstück 7 und einen weiteren Stromleiter 8 zu einer weiteren Anschlussklemme 9. Bei dieser Anordnung ist es von Bedeutung, dass die beiden feststehenden Stromleiter 2, 8 parallel und in geringem Abstand zur Leiterbrücke 5 angeordnet sind und gegenüber der Leiterbrücke 5 gegensinnig vom Ausschaltstrom durchflossen sind.
  • Auf der Leiterbrücke 5 ist ein Isolierteil 10 vorgesehen, auf der ein Schlagstift 11 befestigt ist. Die Kontaktkraft FKH für die Hauptkontakte wird durch zwei Kippfedersysteme 12 und 13 erzeugt.
  • Von der Anschlussklemme 1 zweigt eine Stromschiene 14 ab, durch die der durch gestrichelte Pfeile markierte Abschaltstrom nach Kommutierung in den Abschaltstromkreis zum feststehenden Abbrandkontaktstück 15 des Abbrandkontaktes, von dort über das an einem drehbaren Schaltstück 16 befestigte bewegliche Abbrandkontaktstück 17, einen flexiblen Leiter 18 und eine weitere Stromschiene 19 zur Klemme 9 fliesst.
  • Die Kontaktkraft FKA des Abbrandkontaktes wird durch eine Kontaktfeder 20 erzeugt.
  • Die Wirkungsweise des erfindungsgemässen Schnellschalters beim Ausschalten ist nun wie folgt: Im ungestörten Betrieb fliesst der Strom - wie durch die ausgezogenen Pfeile markiert - von der Klemme 1 über die Hauptkontaktezur Klemme 9.
  • Ueberschreitet nun der abzuschaltende Strom einen vorgegebenen Grenzwert, so wird infolge der elektrodynamischen Abstossungskraft an den feststehenden Stromleitern 2 und 8 sowie der beweglichen Kontaktbrücke 5 letztere weggeschleudert, wodurch der Strom vom Hauptpfad in den durch gestrichelte Pfeile dargestellten Nebenpfad kommutiert wird und nun von der Anschlussklemme 1 über den Abbrandkontakt zur Anschlussklemme 9 fliesst. Dieser Kommutierungsvorgang vollzieht sich sehr rasch, da der Nebenpfad wegen des Fehlens von Windungen lediglich eine sehr geringe Induktivität aufweist.
  • Durch die elektrodynamische Abstossungskraft wird die durch die Kippfedersysteme 12 und 13 erzeugte Kontaktkraft FKH überwunden, und die Kontaktbrücke 5 über die Totpunkte der Kippfedersysteme 12 und 13 hinaus in Richtung auf den Abbrandkontakt bewegt. Kurz vor Erreichen der Totpunkte schlägt der Schlagstift 11 auf den drehbaren Schalt arm 16 und trennt- durch diese Schlagbewegung das bewegliche Abbrandkontaktstück 17 mit grosser Anfangsgeschwindigkeft von dem feststehenden Abbrandkontaktstück 15, so dass der durch diesen Trennvorgang gezogene Lichtbogen rasch in eine löschfähige Position gebracht wird. Die durch die Feder 20 erzeugte Kont akt kraft- FKA für den Abbrandkontakt wird zweckmässigerweise beim Aufschlagen durch eine nicht dargestellte Entriegelungsvorrichtung aufgehoben.
  • In der Ausschaltstellung wird die Bewegung der Kontakt- brücke 5 durch Anschläge 21 und 22 begrenzt.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemässen Schnellschalters weist einen als Nachlaufkontakt ausgebildeten Abbrandkontakt auf. Dieser Abbrandkontakt weist zwei Abbrandkontaktstücke 23 und 17 auf. Das eine Abbrandkontaktstück 23 wird von einem drehbaren Schaltarm 24 gehalten. Dieser Schalt arm 24 steht in der Einschaltstellung unter der Krafteinwirkung einer Nachführfeder 25. Ein Kontaktfedersystem 26 hingegen drückt das ebenfalls an einem Schalt arm 16 angeordnete Abbrandkontaktstück 17 gegen das von einem oberen Anschlag 27 gehaltene Abbrandkontaktstück 23, welches über einen flexiblen Leiter 28 mit der Stromschiene 14 verbunden ist. Der Schlagstift 11 ist so angeordnet, dass er in der Einschaltstellung auf dem drehbaren Schaltarm 16 ruht.
  • Spricht nun der Hauptkontakt beim Ueberschreiten eines Grenzwertes des vorgegebenen Stromes an, so öffnet sich die Hauptkontaktstelle und wird gleichzeitig der Schaltarm 16 nach unten gedreht. Der Abbrandkontakt bleibt jedoch noch geschlossen, da das Abbrandkontaktstück 23 durch die Feder 25 nachgeführt wird. Im Bereich des Totpunktes des Kontaktfedersystems 26, wenn der Strom vom Haupt- in den Nebenpfad kommutiert ist, wird die Bewegung des Schaltarms 25 und damit des Abbrandkontaktstückes 23 durch einen Anschlag 29 begrenzt. Nach Fixierung des Abbrandkontaktstückes 23 öffnet der Abbrandkontakt nun sehr rasch und wird der Lichtbogen schnell in eine löschfähige Position gebracht.
  • B e.z e.i.c h n u n g s. 1 i.s t e 1, 9 Anschlussklemmen 2, 8 Stromleiter 3, 7 feststehende Hauptkontaktstücke 4, 6 bewegliche Hauptkontaktstücke 5 Leiterbrücke 10 Isolierteil 11 Schlagstift 12, 13 Kippfedersysteme 14, 19 Stromschienen 15 feststehendes Abbrandkont akt stück 16 drehbarer Schalterarm 17 bewegliches Abbrandkontaktstück 18 flexibler Leiter 20, 26 Kontaktfedern 21, 22 Anschläge 23 nachführbares Abbrandkontaktstück 24 drehbarer Schalterarm 25 Nachführfeder 27, 29 Anschläge 28 flexibler Leiter

Claims (4)

  1. P a t..e n t a.n.s p r ü c h e l.Strombegrenzender Schnellschalter mit mindestens einem Haupt- und mindestens einem Abbrandkontakt sowie mit einer Vorrichtung zur Erzeugung einer Kontaktkraft (FKH, FKA) auf die Kontaktstücke (3, 4, 6, 7, 15, 17, 23) vom Haupt- und Abbrandkontakt, bei dem der abzuschaltende Strom oberhalb eines vorgegebenen Stromgrenzwertes vom Haupt- auf den Abbrandkontakt kommutiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkontakt als Antrieb ausgebildet und derart angeordnet ist, dass er beim Ausschalten den Abbrandkontakt öffnet.
  2. 2. Strombegrenzender Schnellschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptkontaktstücke (3, 4, 6, 7) starr mit annähernd parallel zueinander angeordneten und gegensinnig vom Ausschaltstrom durchflossenen Stromleitern (2, 5, 8) verbunden sind, und dass mindestens eines der Hauptkontaktstücke (4, 6) kraftschlüssig mit einem Schlagstift (11) gekoppelt ist.
  3. 3. Strombegrenzender Schnellschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Hauptkontaktstücke (4, 6) auf einer beweglichen Kontaktbrücke (5) angebracht sind, und dass auf dieser Kontaktbrücke (5) ein Isolierteil (10) vorgesehen ist, an dem der Schlagstift (11) befestigt ist.
  4. 4. Strombegrenzender Schnellschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abbrandkontakt als Nachlaufkontakt ausgebildet ist.
DE19813128526 1981-06-29 1981-07-18 Strombegrenzender schnellschalter Withdrawn DE3128526A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH426981 1981-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3128526A1 true DE3128526A1 (de) 1983-02-03

Family

ID=4272952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813128526 Withdrawn DE3128526A1 (de) 1981-06-29 1981-07-18 Strombegrenzender schnellschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3128526A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3515940A (en) * 1968-02-21 1970-06-02 Gen Electric Parallel-assisted circuit interrupting device
DE2924129A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-27 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer schalter, insbesondere gleichstrom-hochleistungsschalter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3515940A (en) * 1968-02-21 1970-06-02 Gen Electric Parallel-assisted circuit interrupting device
DE2924129A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-27 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer schalter, insbesondere gleichstrom-hochleistungsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884557T2 (de) Ausschaltanordnung für mehrphasenleistungsschalter mit drehbarem Doppelkontakt.
DE670790C (de) Thermisch wirkender Selbstschalter
DE19932010C1 (de) Schaltkontaktanordnung eines Niederspannungs-Leistungschalters mit Hauptkontakten, Zwischenkontakten und Abreißkontakten
DE3910010A1 (de) Vakuum-trennschalter
EP0130560A2 (de) Strombegrenzender Schalter
DE19727696B4 (de) Bewegbarer Schaltkontakt für Niederspannungs-Leistungsschalter
DE2234423A1 (de) Installationsselbstschalter in schalenbauweise
DE2508299A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE3128526A1 (de) Strombegrenzender schnellschalter
WO2000007205A1 (de) Einrichtung zum kurzschlussschutz
DE10012605A1 (de) Schaltpol für Niederspannungs-Schaltgeräte mit linear bewegbarem Kontaktträger
EP0343390A2 (de) Motorstarter mit Kurzschlussschutz
EP0104599B1 (de) Hochspannungstrennschalter mit Vorkontakten
DE2138438A1 (de) U-foermiger eisenrueckschluss, der eine magnetische ausloesespule fuer leitungsschutzschalter umgibt
WO1993001604A1 (de) Trennschalter mit einem hauptschaltstift und einem hilfskontaktstift
DE102018109750A1 (de) Schaltvorrichtung
EP2541574A1 (de) Doppeltunterbrechendes Schutzschaltgerät
EP0135789B1 (de) Hochspannungstrennschalter, insbesondere Einsäulen-Trennschalter, zum Schalten kommutierender Ströme
EP0614207A2 (de) Schaltgerät mit einem thermischen und einem magnetischen Auslöser
DE4232888C2 (de) Kontakt-Schaltlichtbogensystem eines Leitungsschutzschalters
DE2355514B2 (de) Lastumschalter für Transformatoren
DE1198909B (de) Niederspannungsschalter
DE637071C (de) Elektrischer Leistungsschalter mit einer in Reihe geschalteten Trennstelle
EP0504464B1 (de) Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises
DE2554009A1 (de) Ein- oder mehrpoliger strombegrenzender selbstschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

8139 Disposal/non-payment of the annual fee