DE3127991C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3127991C2
DE3127991C2 DE3127991A DE3127991A DE3127991C2 DE 3127991 C2 DE3127991 C2 DE 3127991C2 DE 3127991 A DE3127991 A DE 3127991A DE 3127991 A DE3127991 A DE 3127991A DE 3127991 C2 DE3127991 C2 DE 3127991C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
light
refractive index
temperature
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3127991A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3127991A1 (de
Inventor
Guusstaaf Arthur Pijnacker Nl Schwippert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Original Assignee
Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO filed Critical Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Publication of DE3127991A1 publication Critical patent/DE3127991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3127991C2 publication Critical patent/DE3127991C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0626Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/0628Determining the fuel pressure, temperature or flow, the fuel tank fill level or a valve position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0626Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/0634Determining a density, viscosity, composition or concentration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/082Premixed fuels, i.e. emulsions or blends
    • F02D19/084Blends of gasoline and alcohols, e.g. E85
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/41Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length
    • G01N21/43Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length by measuring critical angle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0611Fuel type, fuel composition or fuel quality
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung des Luft-Treibstoff-Verhältnisses in einem Treibstoffversorgungssystem für Verbrennungsmotore, wobei der Treibstoff ein Kohlenwasserstoff wie z. B. Benzin, Alkohol od. dgl. oder eine Mischung aus diesen ist, und wobei ansprechend auf den momentanen Zustand der Zusammensetzung des Treibstoffs mittels einer elektronischen Schaltung ein Signal zur Regelung einer Dosiervorrichtung für das Luft-Treibstoff-Verhältnis geliefert wird.
Bei Verbrennungsmotoren mit Benzin oder Dieselöl als Treibstoff können auch Treibstoffmischungen verwendet werden, die aus Kohlenwasserstoffen wie Benzin oder Diesel und einem Alkohol, wie Methanol oder Äthanol bestehen. Der korrekte Betrieb eines derartigen Motors, der mit einem Vergaser oder einer Einspritzvorrichtung ausgestattet ist, hängt in starkem Maße von dem genauen Treibstoff-Luftverhältnis ab. Wenn der Zustand oder die Zusammensetzung des von dem Treibstofftank gelieferten Treibstoffs unbekannt ist, dann kann eine Einstellung, bei welcher der Motor noch eine vernünftige Leistung hat, nur ungefähr erzielt werden, jedoch möglicherweise auf Kosten eines hohen Treibstoffverbrauchs. Mit dem Begriff "Zustand" soll der flüssige oder gasförmige Aggregatzustand oder eine Kombination hiervon von einem oder einer Vielzahl von Treibstoffen verstanden sein. Damit die optimale Treibstoff-Luftmischung an den Motor geliefert werden kann, muß die dazu erforderliche Dosiervorrichtung kontinuierlich auf der Basis einer kontinuierlichen Messung des Zustandes oder Zusammensetzung des Treibstoffes eingestellt werden.
Bei einem aus der DE-AS 25 44 444 bekannten Verfahren wird die Zusammensetzung des Treibstoff-Luftgemisches über die elektrische Leitfähigkeit des Treibstoffes ermittelt und geregelt. Ein dafür verwendeter Leitfähigkeits-Sensor ist jedoch in starkem Maße gegen Nebeneinflüsse empfindlich, wie der Temperatur und der Strömungsgeschwindigkeit. Auch erfordert dieser Sensor verhältnismäßig komplizierte Vorrichtungen und Schaltungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung zu schaffen, die einfach im Aufbau ist, zuverlässig arbeitet und mit welcher Nebeneinflüsse berücksichtigt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein optoelektronischer Sensor zur Messung des Lichtbrechungsindexes des Treibstoffes vorgesehen ist, wobei der Sensor eine Lichtquelle, einen Lichtleiter, der wenigstens zum Teil in Kontakt ist mit dem Treibstoff, und einen Lichtempfänger umfaßt, daß die Messung des Lichtbrechungsindexes auf einer Messung des kritischen Winkels basiert, daß die Menge des von dem Lichtempfänger aufgenommenen Lichtes wenigstens einen variablen Teil umfaßt, der sich aus einer indirekten Bestrahlung ergibt und von dem Brechungsindex des Treibstoffs abhängt, und daß ein Temperaturdetektor in der Treibstoffleitung angeordnet ist, der mit der elektronischen Schaltung verbunden ist, um den gemessenen Brechungsindex und damit das Regelsignal in Abhängigkeit von Temperaturveränderungen in dem zugeführten Treibstoff zu korrigieren.
Der Temperaturdetektor ist in der Zufuhrleitung der Treibstoffmischung angeordnet und mit der elektronischen Schaltung verbunden, um den gemessenen Brechungsindex und damit das Steuersignal für die Dosiervorrichtung zu korrigieren.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Treibstoffversorgungssystems;
Fig. 2 eine graphische Darstellung der Ausgangsspannung des Sensors in Abhängigkeit von der Treibstoffzusammensetzung bei unterschiedlichen Temperaturen als Parameter;
Fig. 3 das Meßprinzip des optoelektronischen Sensors;
Fig. 4 eine Längsschnittansicht des optoelektronischen Sensors;
Fig. 5.1 und 5.2 Schaltbilder der elektronischen Schaltung; und
Fig. 6 eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Temperaturabhängigkeit der gemessenen Spannungen in der Schaltung für mehrere Treibstoffmischungszusammensetzungen.
Gemäß der Fig. 1 wird der Treibstoff 13 in dem Treibstoffversorgungssystem mittels einer nicht gezeigten Treibstoffpumpe über die Leitung 1 an eine Dosiervorrichtung, wie einem Vergaser oder eine Einspritzvorrichtung geliefert. Die Leitung 1 läuft zuerst durch einen Wärmeaustauscher 7, an dessen Ende die Temperatur des Treibstoffs mit einem Temperaturdetektorelement 6 gemessen wird. Danach wird der Treibstoff an dem optoelektronischen Sensor vorbeigeführt und danach aus dem System heraus zum Vergaser oder der Einspritzvorrichtung geleitet. Der optoelektronische Sensor bestimmt den Prozentsatz von Alkohol, wie Methanol oder Äthanol, in der Treibstoffmischung oder bestimmt den Aggregatzustand des Treibstoffs und sendet ein Ausgangssignal über die Leitung 10 an die elektronische Schaltung 3. Das Ausgangssignal dieser Schaltung steuert einen Servomotor 5 mit positiver Rückkopplung, der beispielsweise über einen Bowdenzug 15 die Einstellung der Düsennadeln im Vergaser steuert. Das gesamte System kann als sogenannter Nachrüstsatz verwirklicht werden.
Die möglicherweise erforderliche Vorheizung der Treibstoffmischung in dem Wärmeaustauscher wird mittels des Kühlwassers aus dem Kühlkreis des Motors bewirkt, dessen Temperatur während des Fahrens bis zu einem Maximum von etwa 90°C betragen kann. Der Wärmeaustauscher besteht aus einem zylindrischen Gehäuse, in welchem ein Rohr mit einer Länge von 1,25 Metern gefaltet ist; das Gehäuse ist mit dem Kühlwasserkreis mittels eines Zufuhrventils 8 verbunden. Die elektronische Schaltung steuert die Stellung des Zufuhrventils 8 als Reaktion auf das von dem Temperaturdetektorelement 6 über die Leitung 11 abgegebene Signal.
In der Fig. 2 ist die Ausgangsspannung des Sensors beispielsweise als Funktion der Zusammensetzung Superbenzin- Äthanol mit den Temperaturen 15°, 20°, 25°, 30° als Parameter dargestellt. Die auf der Ordinate dargestellte Ausgangsspannung weist eine direkte Beziehung zum gemessenen Brechungsindex der Mischung auf. Die Extremwerte des Brechungsindex der Mischung Superbenzin-Äthanol sind η = 1,43 für 100% Superbenzin; η = 1,36 für 100% Äthanol; und η = 1,33 für 100% Methanol.
Das Meßprinzip des optoelektronischen Sensors ist allgemein in der Fig. 3 gezeigt. Ein Lichtleiter, eine Lichtquelle, die eine Infrarot-Leuchtdiode und ein Phototransistor sind mit den Bezugszeichen 20, L 1 bzw. F 2 bezeichnet. Der Brechungsindex wird mit einer sogenannten Kritischen-Winkel-Messung gemessen, wobei ein Glasstab vorteilhafterweise als Lichtleiter verwendet werden kann. Die Lichtquelle ist an einer Seite mittels eines geeigneten Klebemittels angebracht und ein zugeordneter Lichtempfänger, wie ein Phototransistor ist in gleicher Weise an der anderen Seite befestigt. Die Enden des Stabes sind in Luft aufgenommen, während der Teil dazwischen in Berührung mit der zu beobachtenden Treibstoffmischung steht oder von dieser umspült wird. Es wird ein Glasstab als Lichtleiter ausgewählt, da es sich erwiesen hat, daß ein Kunststoff- Leiter (Acrylglas) durch die korrosive Treibstoffmischung korrodiert wird und überdies verhältnismäßig empfindlicher als Glas ist, da die Oberfläche weniger glatt ist. Die Stabform ist nicht besonders erforderlich, es können auch gekrümmte Leiter, wie Glasfaser gleichermaßen gut verwendet werden.
Die Lichtstrahlen in dem Glas werden zu dem Lichtempfänger entweder direkt oder nach Brechung und Reflexion geleitet oder sie gehen dadurch verloren, daß sie in das umgebende Medium des Treibstoffs austreten. Die in dem Lichtempfänger empfangene Lichtmenge besteht aus einem festen Teil aus der direkten Bestrahlung und der direkten Übertragung von der Quelle zum Empfänger und einem variablen Teil, der sich aus der indirekten Lichtstrahlung ergibt, die nach Brechung bzw. Umlenkung in das Glas zurückgeführt wird.
In der Fig. 3 ist gezeigt, wie der Pfad der Lichtstrahlen von der Lichtquelle verlaufen kann. Der Brechungsindex η₁ des Glases beträgt etwa 1,25 (normales Glas) und der Brechungsindex η₂ der umgebenden Treibstoffmischung, die aus Superbenzin und Äthanol besteht, liegt etwa zwischen 1,36 und 1,43. Nach dem Snellius-Gesetz ist der Winkel ϕ, bei dem das auf eine Grenzfläche zweier Medien auftreffende Licht völlig reflektiert wird, d. h. in diesem Fall innerhalb des Glasstabes verbleibt, ist durch die Beziehung gegeben: sin (90°-ϕ ) = η₂/η₁.
Bei 100% Äthanol (E) ist ϕ = 27°, gemäß sin (90°-ϕ ) = 1,36/1,52 = 0,89. Alle Lichtstrahlen mit einem Winkel ϕ < 27° gehen für den Photodetektor verloren.
Bei 100% Superbenzin (SB) gilt ϕ = 20° gemäß sin (90°-ϕ ) = 1,43/1,52 = 0,94. Alle Lichtstrahlen mit einem Winkel von ϕ < 20° gehen für den Photodetektor verloren.
Bei einer beispielsweisen Ausführungsform des Glasstabes mit einem Durchmesser von 5 mm und η₁ = 1,52 strahlt die Lichtquelle das Licht mit einem Öffnungswinkel R von maximal 38° ab. Diese Apertur wird aus der Formel
berechnet. Der gewünschte Bereich für ϕ wird in jedem Fall überdeckt.
Wenn man annimmt, daß die Lichtquelle eine gleichförmige Intensitätsverteilung über die Apertur von 38° aufweist und eine Treibstoffmischung von SB (0-100%) - E (100-0%) vorliegt, wird nun ein 20/38-Anteil der Lichtmenge in dem Glasrohr geleitet und bildet einen beständigen Hintergrund für den Phototransistor, zwar unabhängig von η-Änderungen der Treibstoffmischung; dabei hängt ein 7/38-Anteil der abgestrahlten Intensität unmittelbar von der Treibstoffmischung für die Reflexion ab. Der Rest des abgestrahlten Lichtes geht durch direkte Übertragung in die Treibstoffmischung verloren. Dies gilt unabhängig von den gegebenen η-Werten.
Die maximale zu erwartende Abweichung bei den gegebenen Bedingungen bezüglich des Hintergrunds (bzw. der Hintergrundintensität) an der Stelle des Phototransistors beträgt folglich 7/20 × 100% = 35%, und zwar abgesehen von den Verlusten im Glasstab an sich. Diese Abweichung ist mit verhältnismäßig einfachen Mitteln gut beobachtbar.
Um die Stabilität der Messung des Zustandes oder der Zusammensetzung des Treibstoffs sicher garantieren zu können, können eine Anzahl von Messungen vorgenommen werden, um den Einfluß der Temperatur zu kompensieren, nämlich:
  • 1. Die von der Lichtquelle L 1 in den Glasstab gestrahlte Lichtmenge wird mittels eines zweiten Phototransistors F 1 überwacht, der an der Seite der LED-Lichtquelle angeordnet ist. Die Lichtintensität von der Lichtquelle ist entsprechend der normalen Diodengleichung von der Temperatur abhängig. Da der normale Temperaturbereich etwa 60° beträgt, ist zu berücksichtigen, daß die Lichtintensität nach der Einstellung auf einen bestimmten Wert aufrechterhalten wird. Dies wird durch den Phototransistor F 1 gewährleistet, der den Strom der Lichtquelle mit Hilfe einer Steuerschleife in der elektronischen Schaltung einstellt.
  • 2. Ein metallischer thermischer Leiter (Litzendraht oder das Gehäuse) zwischen den beiden Phototransistoren wird dazu verwendet, die thermische Gleichheit sicherzustellen.
  • 3. Die Temperatur des Treibstoffs wird gemessen, um den temperaturabhängigen gemessenen Brechungsindex zu korrigieren. Diese Korrektur wird durch die elektronische Schaltung geschaffen.
In der Fig. 4 ist ein Längsschnitt des optoelektronischen Sensors 2 dargestellt. Die mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnete Leitung des Treibstoffs 13 spült Treibstoff wenigstens teilweise über den Glasstab 20 in dem Raum 22. Die Lichtquelle L 1 und der Phototransistor F 2 sind an der einen bzw. an der anderen Seite des Glasstabes angeordnet, während der Steuer-Phototransistor F 1 in der Nähe der Lichtquelle L 1 angebracht ist. Durch das mit dem Bezugszeichen 23 bezeichnete Gehäuse des Sensors ist ein Verbindungsbolzen eingesetzt, der die thermische Gleichheit der beiden Phototransistoren herbeiführt und überdies dazu dienen kann, die Verbindungsdrähte des Phototransistors F 2 einzuführen.
Es kann wichtig sein, die gegenseitige Proportion in beispielsweise Äthanol-Methanol-Mischungen zu bestimmen, und den Vergaser oder die Einspritzung entsprechend anzupassen.
Es besteht eine zunehmende Tendenz zur Verwendung von LPG (verflüssigte Petroleumgase) oder Propan/Butan als Motortreibstoff. Zu diesem Zweck wird das LPG, das in flüssiger Form im Tank enthalten ist, über einen Wärmeaustauscher mit Kühlwasser verdampft und als Trägergas karburiert. Der Nachteil dieser Karburierung des Trägergases besteht darin, daß dieses Gas dadurch ziemlich voluminös wird und daher Leistungsverluste verursacht. Dieser Nachteil könnte beseitigt werden, wenn es als Flüssigkeit karburiert werden würde. Die Kühlwirkung des flüssigen LPG auf die Einlaßluft hat überdies einen günstigen Einfluß auf die Leistung bzw. den Wirkungsgrad.
Ein Treibstoff, wie LPG, ist in dem Tank in einem Dampf- Flüssigkeits-Gleichgewicht enthalten. Wenn während des Durchgangs durch Leitungen oder durch Steuergeräte ein Druckabfall und eine Temperaturveränderung auftreten, kann die Bildung von Dampfblasen erfolgen. Der Treibstoff in den Leitungen oder den Steuergeräten ist dann in zwei Aggregatzuständen enthalten, nämlich als Dampf und als Flüssigkeit. Der Sensor kann diese Erscheinung feststellen und bewirkt, daß sich der Vergaser oder das Einspritzsystem daran anzupassen. Ohne eine derartige Anpassung würden der Vergaser oder die Einspritzung durch den weit geringeren Treibstoffgehalt der Dampfblasen in einen unerwünschten Betriebszustand gebracht werden.
In den Fig. 5.1 und 5.2 ist die elektronische Schaltung dargestellt, die aus einfachen Bauteilen besteht. Die Temperaturmeßbrücke umfaßt das Temperaturdetektorelement 6, und der Verstärker IC 1.1 ist im linken Teil der Fig. 5.1 dargestellt.
Der zu Korrekturzwecken eingesetzte Phototransistor F 1 steuert den Diodenstrom der Lichtquelle L 1 über den Verstärker IC 1.2 und den Transistor Q 1. Das am Ausgang vom Phototransistor F 2 abgegebene Signal ist an einen Eingang des Verstärkers IC 1.4 angelegt, an dessen anderen Eingang das Meßsignal des Temperaturaufnehmers 6 über den Verstärker IC 1.1 angelegt ist, so daß die Temperaturabhängigkeit korrigiert wird. Die Einstellung dieses Verstärkers ist derart gewählt, daß auf der Grundlage des Meßwertes bei einer bestimmten Temperatur und einem Referenztreibstoff, beispielsweise 100% Äthanol, der Einfluß der Temperatur auf 5% des Endwertes begrenzt ist.
In der Fig. 6 ist ein Beispiel der Temperaturabhängigkeit der gemessenen Spannung für einige Treibstoffzusammensetzungen gegeben, nämlich die Kurve 41 für 100% Äthanol, die Kurve 42 für 50% Äthanol und 50% Normalbenzin, die Kurve 43 für 25% Äthanol und 75% Normalbenzin, die Kurve 44 für 100% Normalbenzin. Diese Kurven verlaufen nach Temperaturkorrektur gerade innerhalb einer Toleranz von 5 bis 7%.
Das Meßsignal in der Fig. 5.1 wird dann mit einer Referenzspannung aus einem festen Spannungsteiler summiert und an einen Eingang des nachfolgenden Verstärkers IC 1.3 gelegt. Das Temperatursignal aus dem Temperaturdetektorelement 6 ist an den anderen Eingang dieses Verstärkers gelegt. Das Signal aus dem Verstärker IC 1.3 ist über einen Leistungstransistor Q 3 und Q 5 an die Proportionalventilsteuerung 8 der Wasserleitung 9 des Wärmeaustauschers 7 geführt.
Der Treibstoff aus einer Treibstoffzusammensetzung von 100% Äthanol kann auf 45°C aufgeheizt werden und der Treibstoff aus einer Treibstoffzusammensetzung von 100% Benzin kann auf 10°C vorgeheizt werden. Mischungen zwischen diesen werden proportional zwischen 10 und 45°C eingestellt, und zwar in Abhängigkeit von dem Meßwert.
Das Signal aus dem Ausgang des Verstärkers IC 1.4 wird auch an die elektrische Schaltung der Fig. 5.2 geliefert, um den Servomotor M 1 zu steuern. Dieser Motor kann ein Schrittmotor mit einer Verzögerungseinrichtung sein, der über einen Bowdenzug-Mechanismus die Düseneinstellung (normal und Leerlauf) betätigt. Das Meßwertsignal wird über eine Links-Rechts-Steuerschaltung IC 2.2/3 an die Steuerschaltung IC 4 des Schrittmotors geliefert. Die Position der Motorachse wird mit Hilfe eines gekoppelten Linearpotentiometers an den Verstärker IC 2.1 zurückgemeldet. Eine Spannungsstabilisierungsschaltung ist als IC 3 bezeichnet. Die Versorgungsspannung für die elektronische Schaltung wird von dem Akkumulator des zugeordneten Motorfahrzeugs abgeleitet.
Die Länge des Glasstabes sollte vorzugsweise 5 cm sein oder etwas mehr. Der Durchmesser des Glasstabes ist derart gewählt, daß eine optimale Kopplung mit der Lichtquelle und den Phototransistoren erzielt wird. Vorzugsweise wird ein Durchmesser von 5 mm gewählt. Damit reproduzierbare Eigenschaften des Sensors erzielt werden, müssen die Elemente beispielsweise mittels eines Epoxid-Klebers rechtwinkelig an den Oberflächen befestigt sein. Das geeignetste Glas scheint ein Borsilikatglas zu sein, mit einem Index von η = 1,49 bis 1,52.
Die Reproduzierbarkeit der Messung des Brechungsindex bei ein und derselben Temperatur unter Verwendung des gleichen Sensors ist besser als 5%. Die elektronische Schaltung kann in einem großen Temperaturbereich arbeiten.
Es ist auch möglich, die Lichtquelle und den Lichtempfänger an einer Seite anzubringen, so daß der optoelektronische Sensor als eine Einsetzeinheit in eine Treibstoffleitung eingeführt werden kann. Das andere Ende des Lichtleiters muß dann mittels eines Spiegels reflektierend gemacht werden.
Der Sensor kann auch in Flüssigkeitsmischungen oder Gemengen, die an dem Glasstab haften, wie z. B. Dieselöl vermischt mit einem anderen Treibstoff, verwendet werden. Die Haftung bzw. Adhäsion des Öles an dem Stab verursacht eine Falschmessung der Mischzusammensetzung. Um dieses Anhaften stark zu vermindern oder zu vermeiden, wird vorteilhafterweise eine dünne Beschichtung von beispielsweise einem Kunststoff (PTFE) oder einem Metall verwendet, das für das verwendete Licht durchsichtig ist. Die optischen Eigenschaften dieser dünnen Schicht müssen so gewählt werden, daß der Betrieb des Sensors nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
Der Meßbereich des Sensors kann durch eine andere Auswahl des Glasstabes und auch durch die Auswahl einer anderen Wellenlänge der Lichtquelle abgeändert werden.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Regelung des Luft-Treibstoff-Verhältnisses in einem Treibstoffversorgungssystem für Verbrennungsmotore, wobei der Treibstoff ein Kohlenwasserstoff wie z. B. Benzin, Alkohol od. dgl. oder eine Mischung aus diesen ist, und wobei ansprechend auf den momentanen Zustand der Zusammensetzung des Treibstoffs mittels einer elektronischen Schaltung ein Signal zur Regelung einer Dosiervorrichtung für das Luft-Treibstoff-Verhältnis geliefert wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein optoelektronischer Sensor (2) zur Messung des Lichtbrechungsindexes des Treibstoffes (13) vorgesehen ist, wobei der Sensor (2) eine Lichtquelle (L₁), einen Lichtleiter (20), der wenigstens zum Teil in Kontakt ist mit dem Treibstoff, und einen Lichtempfänger (F₂) umfaßt, daß die Messung des Lichtbrechungsindexes auf einer Messung des kritischen Winkels basiert, daß die Menge des von dem Lichtempfänger (F₂) aufgenommenen Lichtes wenigstens einen variablen Teil umfaßt, der sich aus einer indirekten Bestrahlung ergibt und von dem Brechungsindex des Treibstoffs abhängt, und daß ein Temperaturdetektor (6) in der Treibstoffleitung (1) angeordnet ist, der mit der elektronischen Schaltung (3) verbunden ist, um den gemessenen Brechungsindex und damit das Regelsignal in Abhängigkeit von Temperaturveränderungen in dem zugeführten Treibstoff zu korrigieren.
DE19813127991 1980-07-15 1981-07-15 Treibstoffversorgungssystem Granted DE3127991A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8004071A NL191373C (nl) 1980-07-15 1980-07-15 Inrichting voor het sturen van de brandstoftoevoer aan een verbrandingsmotor.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3127991A1 DE3127991A1 (de) 1982-02-25
DE3127991C2 true DE3127991C2 (de) 1990-04-05

Family

ID=19835627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127991 Granted DE3127991A1 (de) 1980-07-15 1981-07-15 Treibstoffversorgungssystem

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4438749A (de)
JP (1) JPS5751920A (de)
BR (1) BR8104514A (de)
CA (1) CA1178692A (de)
DE (1) DE3127991A1 (de)
FR (1) FR2487010A1 (de)
IN (1) IN155415B (de)
NL (1) NL191373C (de)
SE (1) SE450788B (de)
ZA (1) ZA814798B (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144667A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-26 Roland 8300 Landshut Bause Spektralanalytisch gesteuerte elektronische kraftstoffeinspritzanlage fuer gemischverdichtende fremdzuendende verbrennungskraftmaschinen
JPS58129235A (ja) * 1982-01-27 1983-08-02 Hitachi Ltd 燃料性状検出器
NL8200517A (nl) * 1982-02-11 1983-09-01 Tno Instelschakeling voor licht-emitterende diode met temperatuurcompensatie.
FR2542092B1 (fr) * 1983-03-03 1986-02-28 Inst Francais Du Petrole Procede et dispositif pour determiner la composition d'un melange alcool-essence, adaptes au reglage automatique de moteurs alimentes en melanges combustibles de teneur en alcool variable
US4541272A (en) * 1983-05-13 1985-09-17 Roland Bause Electronically controlled fuel injection system
JPS60252244A (ja) * 1984-05-28 1985-12-12 Kyokuto Kaihatsu Kogyo Co Ltd タンクロ−リにおける積載液種検出装置
JPS60259934A (ja) * 1984-06-06 1985-12-23 Shin Meiwa Ind Co Ltd 液種判別装置
JPH0452679Y2 (de) * 1985-11-08 1992-12-10
JPS62126330A (ja) * 1985-11-28 1987-06-08 Sumitomo Electric Ind Ltd 液体の混合比検出装置
JPS62151744A (ja) * 1985-12-26 1987-07-06 Sumitomo Electric Ind Ltd 液体混合比測定装置
US4749274A (en) * 1986-01-24 1988-06-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for detecting fuel mixture ratio
JPS62126753U (de) * 1986-02-01 1987-08-11
US4703732A (en) * 1986-02-07 1987-11-03 Ford Motor Company Spark timing control of multiple fuel engine
US4706629A (en) * 1986-02-07 1987-11-17 Ford Motor Company Control system for engine operation using two fuels of different volumetric energy content
US4706630A (en) * 1986-02-07 1987-11-17 Ford Motor Company Control system for engine operation using two fuels of different volatility
JPS62132450U (de) * 1986-02-14 1987-08-21
JPS62192633A (ja) * 1986-02-19 1987-08-24 Ngk Spark Plug Co Ltd アルコ−ル混合燃料の混合比センサ
JPS6351262U (de) * 1986-09-22 1988-04-06
JPH0526992Y2 (de) * 1986-09-22 1993-07-08
EP0281337B1 (de) * 1987-02-26 1993-07-21 NGK Spark Plug Co. Ltd. Gerät zur Bestimmung vom Mischungsverhältnis von Benzin und Alkohol oder ähnlichem
EP0292097B1 (de) * 1987-04-17 1993-05-26 NGK Spark Plug Co. Ltd. Gerät zur Feststellung des Mischungsverhältnisses von Benzin und einem Alkohol oder entsprechendem
JPH01113529A (ja) * 1987-10-26 1989-05-02 Mitsubishi Motors Corp 内燃機関の制御装置
JPH0199056U (de) * 1987-12-23 1989-07-03
US5015091A (en) * 1988-04-13 1991-05-14 Mitsubishi Denki K.K. Device for detecting alcoholic content
US5126570A (en) * 1988-09-27 1992-06-30 The Standard Oil Company Sensor and method for measuring alcohol concentration in an alcohol-gasoline mixture
JPH076430B2 (ja) * 1988-10-11 1995-01-30 日産自動車株式会社 内燃機関の燃料供給装置
US4915084A (en) * 1988-11-08 1990-04-10 General Motors Corporation Combustion engine with multi-fuel capability
US4971015A (en) * 1988-11-08 1990-11-20 General Motors Corporation Combustion engine with multi-fuel capability
CA2007784C (en) * 1989-01-17 1994-08-02 Masahiko Kanda Photosensor
DE3918683A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-13 Motoren Werke Mannheim Ag Gasmotorregelung
US4945882A (en) * 1989-06-16 1990-08-07 General Motors Corporation Multi-fuel engine control with oxygen sensor signal reference control
US4909225A (en) * 1989-06-16 1990-03-20 General Motors Corporation Multi-fuel engine control with fuel transition delay
US4945881A (en) * 1989-06-16 1990-08-07 General Motors Corporation Multi-fuel engine control with initial delay
US4955345A (en) * 1989-06-16 1990-09-11 General Motors Corporation Multi-fuel engine control with fuel composition responsive fuel viscosity correction
DE4019159A1 (de) * 1989-06-16 1990-12-20 Gen Motors Corp Mehrstoffmaschinensteuerung mit behaelterablass
US4945880A (en) * 1989-06-16 1990-08-07 General Motors Corporation Multi-fuel engine control with fuel control parameter lock
US4945885A (en) * 1989-06-16 1990-08-07 General Motors Corporation Multi-fuel engine control with canister purge
DE4019161C2 (de) * 1989-06-16 1994-09-22 Gen Motors Corp Mehrstoffmaschinensteuerung mit von der Treibstoffzusammensetzung abhängiger Treibstoffviskositätskorrektur
JPH0833367B2 (ja) * 1989-11-10 1996-03-29 株式会社ユニシアジェックス 静電容量式アルコール濃度測定装置
US4974552A (en) * 1990-01-09 1990-12-04 Ford Motor Company Engine control system responsive to optical fuel composition sensor
KR940002500B1 (ko) * 1990-02-08 1994-03-25 미쯔비시덴끼 가부시끼가이샤 알콜 함유율 검지장치
US5157452A (en) * 1990-07-03 1992-10-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method and apparatus for liquid content detection with refractive index and temperature signal mixing
JPH0472549A (ja) * 1990-07-13 1992-03-06 Mitsubishi Electric Corp 燃料性状検出装置
JPH0493639A (ja) * 1990-08-03 1992-03-26 Mitsubishi Electric Corp 燃料性状検知装置
US5231358A (en) * 1990-11-16 1993-07-27 General Motors Corp. Capacitive fuel composition sensor with slow oscillator and high speed switch
US5255656A (en) * 1991-06-27 1993-10-26 Borg-Warner Automotive, Inc. Alcohol concentration sensor for automotive fuels
JPH0510173A (ja) * 1991-07-04 1993-01-19 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関の電子制御装置
JPH05156983A (ja) * 1991-12-09 1993-06-22 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関の電子制御装置
JPH05195839A (ja) * 1992-01-22 1993-08-03 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関の電子制御装置
US5361035A (en) * 1992-02-11 1994-11-01 Ford Motor Company Resonant cavity flexible fuel sensor and system
US5301542A (en) * 1992-02-11 1994-04-12 Ford Motor Company Flexible fuel PI filter sensor
JPH0617693A (ja) * 1992-04-17 1994-01-25 Nippondenso Co Ltd 内燃機関の電子制御システム
US5311274A (en) * 1992-05-11 1994-05-10 Cole Jr Charles F Fiber optic refractometer
US5230322A (en) * 1992-11-06 1993-07-27 Ford Motor Company Method and apparatus for compensating for errors associated with a fuel type sensor
US5237983A (en) * 1992-11-06 1993-08-24 Ford Motor Company Method and apparatus for operating an engine having a faulty fuel type sensor
US5253631A (en) * 1992-11-16 1993-10-19 Ford Motor Company Air/fuel control system for flexible fuel vehicles
WO1998013598A1 (en) * 1996-09-24 1998-04-02 Caterpillar Inc. Fuel identification and control system for an internal combustion engine using an aqueous fuel emulsion
US6360717B1 (en) 2000-08-14 2002-03-26 Caterpillar Inc. Fuel injection system and a method for operating
DE10143509C2 (de) * 2001-09-05 2003-08-21 Siemens Ag Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10152084A1 (de) * 2001-10-23 2003-04-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US7019626B1 (en) * 2005-03-03 2006-03-28 Omnitek Engineering, Inc. Multi-fuel engine conversion system and method
JP2009008012A (ja) * 2007-06-28 2009-01-15 Denso Corp 蒸発燃料処理装置
JP4483922B2 (ja) * 2007-09-26 2010-06-16 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料劣化検出装置
TWI385381B (zh) * 2008-11-26 2013-02-11 Ind Tech Res Inst 溶液之特性值的檢測方法
GB2487311B (en) * 2010-10-18 2013-02-20 Berrys Holdings Technologies Ltd Fluid discrimination apparatus and method
EP2667009A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-27 Grupo Guascor S.L. Ethanol-Vorwärmer für Motor
DE102016223559A1 (de) 2015-12-09 2017-06-14 Ford Global Technologies, Llc Bestimmungsverfahren und Kraftfahrzeug
EP3752451A1 (de) 2018-02-16 2020-12-23 Berrys (Holdings) Technologies Limited Kraftstoffzufuhrtülle zur vermeidung von fehlbetankung und verfahren dafür

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2964993A (en) * 1958-08-06 1960-12-20 Honeywell Regulator Co Analyzing apparatus
US3071038A (en) * 1959-06-02 1963-01-01 Honeywell Regulator Co Apparatus to accurately and continuously measure changes occurring in the specific gravity and composition of a fluid
GB898391A (en) * 1959-06-11 1962-06-06 Cav Ltd Liquid fuel pumps for compression ignition engines
US3282149A (en) * 1963-04-10 1966-11-01 American Cyanamid Co Linear photoelectric refractometer
GB1116560A (en) * 1966-02-12 1968-06-06 Gullick Ltd Improvements in or relating to apparatus for the determination and/or control of the proportions of the constituents in a fluid mixture of emulsion
US3750635A (en) * 1971-06-14 1973-08-07 Caterpillar Tractor Co Automatic adjustment for fuel rack stop
US3982503A (en) * 1972-08-23 1976-09-28 The Bendix Corporation Air density computer for an internal combustion engine fuel control system
JPS49105589A (de) * 1973-02-07 1974-10-05
US3999857A (en) * 1975-05-29 1976-12-28 Monsanto Research Corporation Refractive index detector
DE2544444C3 (de) * 1975-10-04 1981-02-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren beim Betrieb einer Brennkraftmaschine
US4031864A (en) * 1976-03-09 1977-06-28 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Multiple fuel supply system for an internal combustion engine
US4082066A (en) * 1976-05-03 1978-04-04 Allied Chemical Corporation Modulation for fuel density in fuel injection system
GB1561668A (en) * 1976-11-29 1980-02-27 Grumman Aerospace Corp Device for determiningfluid density
DE2713775A1 (de) * 1977-03-29 1978-10-12 Steuma Fuchs & Cie Kg Verfahren zur automatischen kontinuierlichen messung von 3 verschiedenen fluessigkeiten, d.h. dreistoffgemischen mittels refraktometer bei 2 verschiedenen wellenlaengen
DE2860995D1 (en) * 1977-07-01 1981-11-26 Battelle Memorial Institute Device for generating a light signal characteristic of the refractive index of a fluidand and its use
NL7712689A (nl) * 1977-11-17 1979-05-21 Tno Alcohol-benzine brandstoftoevoersysteem voor verbrandingsmotoren.
US4252097A (en) * 1978-06-26 1981-02-24 The Bendix Corporation Viscosity compensated fuel injection system
US4306805A (en) * 1979-06-04 1981-12-22 Arrington James R Refractometric device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2487010B1 (de) 1984-03-23
FR2487010A1 (fr) 1982-01-22
SE450788B (sv) 1987-07-27
NL8004071A (nl) 1982-02-16
NL191373B (nl) 1995-01-16
BR8104514A (pt) 1982-03-30
US4438749A (en) 1984-03-27
DE3127991A1 (de) 1982-02-25
ZA814798B (en) 1982-07-28
JPS5751920A (en) 1982-03-27
SE8104362L (sv) 1982-01-16
NL191373C (nl) 1995-06-16
JPH0357292B2 (de) 1991-08-30
IN155415B (de) 1985-01-26
CA1178692A (en) 1984-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127991C2 (de)
AT397435B (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttätigen einstellen der betriebsparameter eines mit einem alkohol-benzin-gemisch gespeisten verbrennungsmotors
DE112008000648B4 (de) Faseroptischer Sensor
DE4301580C2 (de) Elektronische Steuervorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2524703C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Octanzahl eines Benzinstromes
EP0478985B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Nutzung von Brennstoffen mit Alkoholzusätzen für eine Brennkraftmaschine
DE3714800A1 (de) Sensor fuer das mischungsverhaeltnis von benzin und alkohol
DE4112574C2 (de) Kraftstoff-Zuführsysteme für Brennkraftmaschinen
DE4125196C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung des Anteils von Flüssigkeitskomponenten in einem Flüssigkeitsgemisch
DE4035731A1 (de) Kraftstoffkonzentrationsueberwachungseinheit
DE2151774B2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschiife
DE3843177C2 (de) Verfahren zur Feststellung des Alkoholgehaltes und/oder des Heizwertes von Kraftstoffen
DE2544444C3 (de) Verfahren beim Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102004008150B4 (de) On-Board-Messung von Kraftstoffeigenschaften zum Motormanagement
DE3881278T2 (de) Geraet zur feststellung des mischungsverhaeltnisses von benzin und einem alkohol oder entsprechendem.
EP0360790B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Kraftstofftemperatur bei einer elektronisch geregelten Brennkraftmaschine
DE3838466C2 (de) Luftmassenmeßvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Luftmassenmeßvorrichtung
DE4131626A1 (de) Verfahren zur steuerung der kraftstoffeinspritzung von einem kraftstoff und einer fluessigkeit
DE102008002493A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs
DE69001097T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der tieftemperaturleistung eines wachsenthaltenden brennstoffs.
DE3882396T2 (de) Gerät zur Bestimmung vom Mischungsverhältnis von Benzin und Alkohol oder ähnlichem.
DE3204842A1 (de) Einrichtung zur regelung einer otto-brennkraftmaschine
EP0003566A1 (de) Füllstandsanzeiger
DE102008040798A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs
DE4123178C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoff-Zufuhr

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee