DE3127129C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3127129C2
DE3127129C2 DE19813127129 DE3127129A DE3127129C2 DE 3127129 C2 DE3127129 C2 DE 3127129C2 DE 19813127129 DE19813127129 DE 19813127129 DE 3127129 A DE3127129 A DE 3127129A DE 3127129 C2 DE3127129 C2 DE 3127129C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
driver
vehicle
cleaning device
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813127129
Other languages
English (en)
Other versions
DE3127129A1 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. Hoelter
Heinrich Ing.(Grad.) 4390 Gladbeck De Igelbuescher
Heinrich Ing.(Grad.) 4600 Dortmund De Gresch
Heribert Ing.(Grad.) 4390 Gladbeck De Dewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19813127129 priority Critical patent/DE3127129A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT81107768T priority patent/ATE70230T1/de
Priority to JP56503290A priority patent/JPS57501564A/ja
Priority to PCT/EP1981/000153 priority patent/WO1982001348A1/en
Priority to BR8108835A priority patent/BR8108835A/pt
Priority to EP81107768A priority patent/EP0050243B1/de
Priority to US06/387,853 priority patent/US4451435A/en
Priority to CA000388145A priority patent/CA1179481A/en
Publication of DE3127129A1 publication Critical patent/DE3127129A1/de
Priority to US06/610,246 priority patent/US4551304A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3127129C2 publication Critical patent/DE3127129C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0608Filter arrangements in the air stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H2003/0691Adsorption filters, e.g. activated carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0658Filter elements specially adapted for their arrangement in vehicles

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen gereinigter Luft in den Bereich des Aufenthaltes des Fahrers eines Kraftfahrzeuges, vorzugsweise eines Großraumfahrzeuges, welche vor ihrem Zuführen über eine im Kraftfahrzeug befind­ liche Reinigungseinrichtung geführt wird.
Durch die DE-OS 19 57 902 ist es bei einer Klimaanlage für einen PKW bekannt, daß diese sowohl einen mechanischen Staubfilter als auch einen Chemisorptionsfilter aufweist. Der Klimaanlage wird nicht nur Frischluft über eine besondere Leitung zugeführt, sondern auch Luft aus dem Fahrzeug­ innenraum über einen Kanal. Die Klimaanlage selbst einschließ­ lich der Reinigungseinrichtung ist im Motorraum des PKW angeordnet. Dieser bekannten Ausführung haftet der Nach­ teil an, daß die Reinigungseinrichtung nicht für die gesamte in einem Kraftfahrzeug benötigte Luftmenge ausreichend dimensioniert werden konnte, weil dieses eine erhebliche Ver­ größerung des Motorraumes des Kraftfahrzeuges zur Voraus­ setzung gehabt hätte, was aber bei den angestrebten, mög­ lichst günstigen Cw-Werten mit einem vertretbaren Aufwand nicht machbar ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bei dem Wechselspiel der Beaufschlagung von gekühlter oder erwärmter Luft der Filter nicht den Bestpunkt der Chemi­ sorption erzielt, da nie genau definiert ist, welche Luft­ temperatur den chemisorbierenden Massen zugeführt wird, da Kaltluft aus der Klimaanlage und Umluft aus der Innenkabine gemischt zugeführt werden, wobei aus dem Innenraum angesaugte Zuluft in der Regel gleichbleibende Temperaturen hat.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Filterwirkung verbessert wird und die gereinigte Luft gezielt dem Fahrer des Fahrzeuges zugeführt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die im Kenn­ zeichen des Hauptanspruches aufgeführten Merkmale vorge­ schlagen. Die zur vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagenen Mittel sind Gegenstand des Unteranspruchs.
Durch diese Ausgestaltung ist die Gewähr gegeben, daß die veränderlichen klimatischen Bedingungen im Außenbereich des Fahrzeuges die Filterwirkung nicht negativ beeinflussen. Dies hat den Vorteil, daß der Fahrer keinen unterschiedlichen Bean­ spruchungen ausgesetzt ist und nur die für den Atembereich des Fahrers notwendige Luftmenge einer besonderen Behandlung unterzogen werden muß. Das bedeutet, daß eine Vorrichtung klein, preiswert und mit hoher Verfügbarkeit zur Humanisierung des Arbeitsplatzes zur Verfügung gestellt werden kann.
In der Zeichnung ist ein Großfahrzeug (LKW oder Bus) mit der Fahrerkabine dargestellt.
Mit 1 ist der Fahrzeuginnenraum des Großfahrzeugs, mit 2 die Fahrerkabine und mit 3 eine Reinigungseinrichtung in Form eines Chemisorptionsfilters bezeichnet. Diese Reinigungsvorrichtung weist einen Ansaug 4 aus dem Kabinen- oder Fahrzeugbereich auf, der klimatisch geschützt gegen äußerliche Einflüsse ist.
Durch diese Ausgestaltung ist die Gewähr gegeben, daß die normalen Frischluftzuführungen warm oder kalt voll erhalten bleiben können, die schadstoffbelastete Luft jedoch nicht in den Atembereich des Fahrers gelangt.
In der Zeichnung ist weiterhin mit 5 eine Luftzuführungsleitung dargestellt und mit 6 der aus­ tretende Reinluftstrahl im Atembereich des Fahrers.
Durch diese Maßnahmen werden die Atembe­ reiche der Fahrer von Großfahrzeugen, wie Autobusse, LKW's von Schadstoffen, wie SO2, HCl, CO, HC- und NO x -Ver­ bindungen freigehalten, indem der Chemisorptionsfilter im Innenbereich des Fahrzeuges, geschützt gegen äußer­ liche Negativeinflüsse, die Reinlufterzeugung durchführt, wobei Fahrzeuginnenluft verwendet wird, die sich bereits den klimatischen Bedingungen des Gesamtfahrzeuges entsprechend wunschgerecht angepaßt hat. Hierdurch ist zusätzlich die Ge­ währ gegeben, daß die normale Frischluftzufuhr im erforder­ lichen Umfang beibehalten werden kann, so daß keine CO2- Anreicherungen durch die Ausatmung des Fahrers entstehen können.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Zuführen gereinigter Luft in den Bereich des Aufenthaltes des Fahrers eines Kraftfahrzeuges, vorzugsweise eines Großraumfahrzeuges, welche vor ihrem Zuführen über eine im Kraftfahrzeug befindliche Reinigungs­ einrichtung geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtung (3) ausschließlich Luft aus der Fahrer­ kabine (2) oder dem Fahrzeuginnenraum (1) aufnimmt und diese nach Austritt aus der Reinigungseinrichtung (3) über eine Luftdusche (6) dem Atembereich des Fahrers zugeführt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Reinigungseinrichtung (3) ein Chemisorptionsfilterpaket dient.
DE19813127129 1980-10-17 1981-07-09 "verfahren zur atemluftzufuehrung fuer den fahrer, vorzugsweise in autobus- und lkw-kabinen oder aehnlichen grossfahrzeugen" Granted DE3127129A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127129 DE3127129A1 (de) 1981-07-09 1981-07-09 "verfahren zur atemluftzufuehrung fuer den fahrer, vorzugsweise in autobus- und lkw-kabinen oder aehnlichen grossfahrzeugen"
JP56503290A JPS57501564A (de) 1980-10-17 1981-09-30
PCT/EP1981/000153 WO1982001348A1 (en) 1980-10-17 1981-09-30 Method and device for scrubbing air containing noxious substances
BR8108835A BR8108835A (pt) 1980-10-17 1981-09-30 Processo e dispositivo para a purificacao de ar poluido com substancias nocivas
AT81107768T ATE70230T1 (de) 1980-10-17 1981-09-30 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von mit schadstoffen belasteter luft.
EP81107768A EP0050243B1 (de) 1980-10-17 1981-09-30 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von mit Schadstoffen belasteter Luft
US06/387,853 US4451435A (en) 1980-10-17 1981-09-30 Apparatus for cleaning air loaded with pollutants
CA000388145A CA1179481A (en) 1980-10-17 1981-10-16 Method and apparatus for purifying air charged with pollutants
US06/610,246 US4551304A (en) 1980-10-17 1984-05-14 Method of cleaning air loaded with pollutants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127129 DE3127129A1 (de) 1981-07-09 1981-07-09 "verfahren zur atemluftzufuehrung fuer den fahrer, vorzugsweise in autobus- und lkw-kabinen oder aehnlichen grossfahrzeugen"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3127129A1 DE3127129A1 (de) 1983-02-10
DE3127129C2 true DE3127129C2 (de) 1988-05-05

Family

ID=6136513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127129 Granted DE3127129A1 (de) 1980-10-17 1981-07-09 "verfahren zur atemluftzufuehrung fuer den fahrer, vorzugsweise in autobus- und lkw-kabinen oder aehnlichen grossfahrzeugen"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3127129A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541671A1 (de) * 1985-11-26 1987-05-27 Hoelter Heinz Windabweiser fuer belueftungsduesen in vorzugsweise busfahrzeugen
DE3633548A1 (de) * 1986-10-02 1988-04-14 Hoelter Heinz Schutzfiltersystem fuer autobusfahrer
DE3819002A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Hasso Von Bluecher Luftfilter fuer fahrgastzellen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH170128A (de) * 1932-01-13 1934-06-30 Antigas S I C A S A Soc It Cos Anlage zur Erzielung eines Kreislaufes von gereinigter Luft in Aufenthaltsräumen zum kollektiven Schutz der Personen gegen Giftgase.
AT231819B (de) * 1960-03-14 1964-02-25 Lely Nv C Van Der Schlepper mit einem dem Schleppersitz zugeordneten Luftumlaufsystem
CA948123A (en) * 1968-11-26 1974-05-28 John W. Benedict Air purification system
DE2416805A1 (de) * 1974-04-06 1975-10-23 Daimler Benz Ag Einrichtung zum belueften des innenraumes eines personenkraftwagens
DE2614715A1 (de) * 1976-04-06 1977-10-27 Hartmut Von Voigt Heizungsanlage fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3127129A1 (de) 1983-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0818338A3 (de) Belüftungseinrichtung für eine Fahrzeugkabine und Filtergehäuse
EP3353001A1 (de) Innenraumbelüftungssystem für ein kraftfahrzeug
DE3150152A1 (de) "spoiler fuer kraftwagen"
DE2641444A1 (de) Platz fuer aggregate, die im motorraum eines kraftfahrzeugs angeordnet sind
DE3127129C2 (de)
DE2724019A1 (de) Heizungs- und/oder belueftungseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE3245413C2 (de)
DE3000078C2 (de)
DE4040340C2 (de) Verfahren und vorrichtung fuer den atemschutz in fahrerkabinen
DE2932392A1 (de) Spritzkabine
DE3342653C2 (de)
DE3628858A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von mit toxischen gasen belasteter luft
DE880711C (de) Schutzverkleidung, insbesondere fuer Kraftraeder
DE2339637A1 (de) Anhaengevorrichtung
DE19915534A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung der Konzentration von Kolonie bildenden Einheiten in Innenräumen von PKW's, LKW's und Bussen
AT201446B (de) Lastkraftwagen mit zwischen den Vorderrädern angeordnetem Antriebsmotor
DE2830660A1 (de) Fahrerkabine einer strassenwalze
DE728502C (de) Witterungsschutz fuer Personenkraftfahrzeuge
DE872915C (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor
AT349115B (de) Spritzlackier- und trockenkabine
DE2845706C2 (de)
DE2023879A1 (de) Kofferraumbelüftung für Kraftwagen
DE7302084U (de) Vorrichtung zur Zufuhrung von Frisch luft, insbesondere beheizbarer Frischluft, in den Innenraum von Kraftfahrzeugen
Wichert Rezension: G. Spellerberg Lyrica
DE3405140A1 (de) Verfahren zur belueftung von fahrzeugkabinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation