DE3125222C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3125222C2
DE3125222C2 DE3125222A DE3125222A DE3125222C2 DE 3125222 C2 DE3125222 C2 DE 3125222C2 DE 3125222 A DE3125222 A DE 3125222A DE 3125222 A DE3125222 A DE 3125222A DE 3125222 C2 DE3125222 C2 DE 3125222C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
support body
membranes
membrane
porous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3125222A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3125222A1 (de
Inventor
Leonid Nikolaevic Cekalov
Oleg Glebovic Talakin
Evgenij Valentinovic Fuks
Viktor Petrovic Beljakov
Boris Amazaspovic Mirzojan
Valerij Grigor'evic Balasicha Moskovskaja Oblast' Su Dasko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to JP56094525A priority Critical patent/JPS57209603A/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813125222 priority patent/DE3125222A1/de
Priority to DE3153366A priority patent/DE3153366C2/de
Priority to FR8115810A priority patent/FR2511260B1/fr
Publication of DE3125222A1 publication Critical patent/DE3125222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3125222C2 publication Critical patent/DE3125222C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/501Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by diffusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1658Degasification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/22Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by diffusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • B01D63/082Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes
    • B01D63/084Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes at least one flow duct intersecting the membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/14Specific spacers
    • B01D2313/146Specific spacers on the permeate side
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0405Purification by membrane separation

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stützkörper der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen, aus der DE-AS 20 50 917 bekannten Art.
Bei dem bekannten Stützkörper ist zur Ausbildung der Ab­ leitkanäle zwischen die porösen Platten ein Drahtgitter eingelegt, so daß die durch die Membranen hindurchgetre­ tene Gemischkomponente abströmen kann. Infolge des Draht­ gitters treten jedoch bei Erzeugung eines Druckgefälles Biegungen auf, durch die in den Membranen Falten oder Haarrisse auftreten können. Hierdurch wird die Wirksam­ keit der Trennung verschlechtert und die Lebensdauer der mit einem bekannten Stützkörper ausgerüsteten Membranele­ mente verkürzt. Zu einer Verkürzung der Lebensdauer trägt auch die Tatsache bei, daß das Drahtgitter korrodieren kann. Ferner ist bei dem bekannten Stützkörper infolge des zwischen die Platten eingelegten Drahtgeflechts die Gesamtdicke des Stützkörpers und damit des Membranelements verhältnismäßig hoch. Außerden ist wegen der verhältnis­ mäßig großen Anzahl von Bauteilen die Herstellung des bekannten Stützkörpers kompliziert und kostspielig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stütz­ körper für Membranelemente der gattungsgemäßen Art zu schaffen, der bei geringen Abmessungen und billiger Her­ stellung eine erhöhte Lebensdauer aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 beschriebenen Maßnahmen gelöst.
Da bei dem erfindungsgemäßen Stützkörper die porösen Plat­ ten direkt aneinander anliegen, ergibt sich eine insgesamt steifere Konstruktion, so daß die Ausbildung von Falten und Haarrissen in den Membranen ausgeschlossen ist. Infol­ gedessen wird, auch wegen der fehlenden Korrosionsmöglich­ keit, die Lebensdauer des Stützkörpers und damit des Mem­ branelementes wesentlich erhöht. Dabei ist der erfindungs­ gemäße Stützkörper einfach und billig herstellbar und weist eine geringe Dicke auf. Dies führt dazu, daß in einer Vorrichtung zur Trennung von Gas- und Flüssigkeits­ gemischen bei gleichem Volumen mehr Membranelemente un­ tergebracht werden können, wodurch die Leistung einer solchen Vorrichtung gesteigert wird.
Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Stütz­ körpers ist Gegenstand des Patentanspruchs 2.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Gesamtansicht eines mit dem erfindungsgemäßen Stützkörper versehenen Membranelementes und
Fig. 2 eine aus Membranelementen aufgebaute Vorrichtung zum Trennen von Gas- und Flüssigkeitsgemischen.
Das Membranelement 20 (Fig. 1) enthält zwei semipermeable Membranen 1, die beispielsweise aus Polyvinyltrimethylsilan ausgeführt sind, zwischen denen ein poröser Stützkörper einge­ schlossen ist. Der Stützkörper ist aus zwei po­ rösen Platten 2 aufgebaut, die auf der einen Seite flach, auf der anderen gerippt und mit den gerippten Seiten einander zuge­ wandt sind. Auf den flachen Seiten der Platten 2 sind die Membranen 1 angeordnet; infolge der Rippen auf den anderen Seiten entstehen zwischen den Platten 2 Kanäle zur Abführung des angereicherten Gemisches. Die semipermeablen Membranen 1 und der Stützkörper sind an der gesamten Umfangskante 3 des Elementes abgedichtet.
Das Membranelement 20 arbeitet folgendermaßen:
Ein zu trennendes Gemisch (beispielsweise atmosphä­ rische Luft) wird der Oberfläche der semipermeablen Membra­ nen 1 des Elementes unter Druck zugeführt. Infolge der un­ terschiedlichen Durchdringungsfähigkeit von Sauerstoff und Stickstoff diffundiert durch die Membranen 1 vorwiegend die mit Sauerstoff angereicherte Luft, die dann durch die Poren der Platten 2 in die von den gerippten Seiten der Platten 2 des Elementes gebildeten Kanäle gelangt. In diesen Kanälen bewegt sich die angereicherte Luft zu einer Öffnung 4, aus welcher sie über den Sammler des Membranapparates als Fertig­ produkt abgeführt wird.
Die von den gerippten Seiten der po­ rösen Platten 2 gebildeten Kanäle setzen den hydraulischen Widerstand beträchtlich herab und gestatten, die Luft mit Sauerstoff bis zu 42% bei minimaler Dicke des Membran­ elementes (0,7-0,2 mm) und hoher Packungsdichte der Mem­ bran im Apparat (bis 600 m2/m3 anzureichern.
Die in Fig. 2 gezeigte Vorrichtung zum Trennen von Gas- und Flüssig­ keitsgemischen enthält ein zylindrisches Gehäuse 5, einen Deckel 6, Stutzten 7 und 8 zur Einleitung bzw. Abführung des zu trennenden Gemisches, und ein Paket von Membranelementen 20, die aus den Membranen 1 und den porösen Stützkörpern 2 gemäß Fig. 1 ausgeführt sind.
Jedes der Membranelemente 20 kann die Gestalt einer runden Scheibe mit abgeschnittenen Segmenten haben. Hierbei werden beim Zusammenbau dieser Membranelemente zu einem Paket die Scheiben relativ zueinander so angeordnet, daß die abge­ schnittenen Segmente derselben zu verschiedenen Seiten in bezug auf die Längsachse des Sammlers 9 zu liegen kommen, wodurch das aufeinanderfolgende Überströmen des anzureichern­ den Gemisches von einem Membranelement 20 zum anderen sicherge­ stellt wird.
Die Membranelemente 20 sind auf dem Sammler 9 mit Dichtungsbeilagen 10 aufgereiht. Das Paket der Membranele­ mente mit den Beilagen ist von einer elastischen Hülle 11 umschlossen, die an den Stirnflächen 12 der Elemente und an einem Vorsprung 13 anliegt, der am Deckel 6 ausgebildet ist und dessen Umfang mit dem Unfang des Paketes der Membranele­ mente übereinstimmt. Als elastische Hülle 11 können die Polyäthy­ len-, Lavsan- oder ein anderer polymerer Film mit klebriger Schicht oder ohne diese, thermisch schrumpfbare Polymerfil­ me sowie gewebte Stoffe verwendet werden, die mit selbsthär­ tenden polymeren Massen, beispielsweise mit Epoxidharzen, imprägniert sind.

Claims (2)

1. Stützkörper für ein aus zwei semipermeablen Membranen (1) und zwei zwischen den Membranen (1) eingeschlos­ senen porösen Platten (2) bestehendes Membranelement (20) zum Trennen von Gas- und Flüssigkeitsgemischen, bei dem die den Membranen (1) zugewandten Außenflä­ chen der Platten (2) eben und an den einander zuge­ wandten Innenseiten der Platten (2) Ableitkanäle vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (2) zur Bildung der Ableitkanäle auf ihrer Innenseite gerippt sind und sich die gerippten Seiten direkt berühren.
2. Stützkörper nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die porösen Platten (2) aus Kunststoff bestehen.
DE19813125222 1981-06-26 1981-06-26 Membranelement zur trennung von gas- und fluessigkeitsgemischen und apparat mit dem genannten element Granted DE3125222A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56094525A JPS57209603A (en) 1981-06-26 1981-06-18 Membrane element and apparatus for separating mixture of gas and liquid phases
DE19813125222 DE3125222A1 (de) 1981-06-26 1981-06-26 Membranelement zur trennung von gas- und fluessigkeitsgemischen und apparat mit dem genannten element
DE3153366A DE3153366C2 (en) 1981-06-26 1981-06-26 Apparatus for separating gas mixtures and liquid mixtures
FR8115810A FR2511260B1 (fr) 1981-06-26 1981-08-17 Element a membranes pour separation des melanges gazeux et liquides et appareil utilisant ledit element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125222 DE3125222A1 (de) 1981-06-26 1981-06-26 Membranelement zur trennung von gas- und fluessigkeitsgemischen und apparat mit dem genannten element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3125222A1 DE3125222A1 (de) 1983-03-24
DE3125222C2 true DE3125222C2 (de) 1987-11-19

Family

ID=6135477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813125222 Granted DE3125222A1 (de) 1981-06-26 1981-06-26 Membranelement zur trennung von gas- und fluessigkeitsgemischen und apparat mit dem genannten element

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS57209603A (de)
DE (1) DE3125222A1 (de)
FR (1) FR2511260B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303936C1 (de) * 1993-02-10 1994-08-18 Gore W L & Ass Gmbh Vorrichtung zur Entfernung von gasförmigen Stoffen aus einem Gasstrom
DE4342485C1 (de) * 1993-12-13 1995-03-30 Gore W L & Ass Gmbh Vorrichtung zur Entfernung von gasförmigen Stoffen aus einem Gasstrom
DE19811945A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Rochem Ro Wasserbehandlung Gmbh Vorrichtung zur Trennung von mit Fremdstoffen belasteten flüssigen Medien

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6038003A (ja) * 1983-08-10 1985-02-27 Toray Ind Inc 液体分離装置
DE3332348A1 (de) * 1983-09-08 1985-04-04 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Wasserstoff-permeationswand
AT379520B (de) * 1984-03-01 1986-01-27 Vogelbusch Gmbh Einrichtung zur trennung von fluessigen oder gasfoermigen stoffgemischen
DE3424208A1 (de) * 1984-06-30 1986-01-16 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Verfahren und vorrichtung zur umsatzsteigerung von mit wasserstoffbildung ablaufenden gasreaktionen
DE3507908A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 Gkss - Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2054 Geesthacht Vorrichtung mit membranen

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2597907A (en) * 1950-03-31 1952-05-27 Waldo A Steiner Apparatus for the separation of gases by fractional permeation through membranes
US2824620A (en) * 1955-09-12 1958-02-25 Universal Oil Prod Co Purification of hydrogen utilizing hydrogen-permeable membranes
US2958391A (en) * 1958-02-24 1960-11-01 Universal Oil Prod Co Purification of hydrogen utilizing hydrogen-permeable membranes
US3246449A (en) * 1959-06-09 1966-04-19 Union Carbide Corp Recovery of helium
GB1054774A (de) * 1962-07-10
US3332216A (en) * 1964-03-16 1967-07-25 Union Carbide Corp Fluid permeation apparatus
US3367504A (en) * 1964-12-21 1968-02-06 Gulf General Atomic Inc Spirally wrapped reverse osmosis membrane cell
US3401798A (en) * 1965-01-04 1968-09-17 Dorr Oliver Inc Cylindrically stacked and spirally configured semi-permeable membrane laminate apparatus
US3344586A (en) * 1965-06-22 1967-10-03 Engelhard Ind Inc Gas separation apparatus
FR1474929A (fr) * 1966-02-15 1967-03-31 Rech S Tech Et Ind S R T I S A Appareil pour le traitement d'une solution par osmose inversée
US3499265A (en) * 1968-03-01 1970-03-10 Engelhard Min & Chem Apparatus for gas separation
DE1792446A1 (de) * 1968-09-04 1971-04-29 Josef Dr Med Hoeltzenbein Dialysator aus gestapelten Membranen
DE1953223C3 (de) * 1969-10-22 1981-07-02 Engelhard Minerals & Chemicals Corp., Newark, N.J. Vorrichtung zur Abtrennung von Waaserstoff aus einem Gasgemisch
DE2050917B2 (de) * 1970-10-16 1973-02-08 Holstein & Kappert Maschinenfabrik Phoenix Gmbh Verfahren und vorrichtung zum entsaeuern
BE794634A (fr) * 1972-01-28 1973-07-26 Rhone Poulenc Sa Appareil separateur a membranes
US3813334A (en) * 1973-04-09 1974-05-28 Desalination Systems Porous backing material for semipermeable membrane cartridges
FR2236538B1 (de) * 1973-07-11 1976-05-07 Rhone Poulenc Ind
US3993566A (en) * 1975-01-08 1976-11-23 Amerace Corporation Reverse osmosis apparatus
DE2522102C3 (de) * 1975-05-17 1978-05-03 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck Atemluftanfeuchter für Beatmungsvorrichtungen
DE2529050C2 (de) * 1975-06-30 1983-01-05 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Feuchtigkeitsaustauscher in Geräten für Atmung und Narkose
DE2617985C3 (de) * 1976-04-24 1979-02-22 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck Atemluftanfeuchter für Beatmungsvorrichtungen
DE2703892C2 (de) * 1977-01-31 1982-09-23 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Atemluftanfeuchter für Beatmungsvorrichtungen
FR2383694A1 (fr) * 1977-03-18 1978-10-13 Rhone Poulenc Ind Appareil a membranes planes utilisable notamment en permeation gazeuse et procede pour son obtention
JPS5440450U (de) * 1977-08-26 1979-03-17
DE2964203D1 (en) * 1978-07-12 1983-01-13 Jackson Richard R Nested hollow fiber humidifier
DE2900484B1 (de) * 1979-01-08 1980-08-07 Draegerwerk Ag Atemluftanfeuchter fuer Atemschutzgeraete
DE2929584A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-05 Draegerwerk Ag Feuchtigkeitsaustauscher in einrichtungen fuer die atmung
DE2929706C2 (de) * 1979-07-21 1982-09-30 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Atemluftanfeuchter und -erwärmer für Beatmungseinrichtungen
DE2929615C2 (de) * 1979-07-21 1982-10-07 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Feuchtigkeitsaustauscher in Einrichtungen für die Atmung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303936C1 (de) * 1993-02-10 1994-08-18 Gore W L & Ass Gmbh Vorrichtung zur Entfernung von gasförmigen Stoffen aus einem Gasstrom
DE4342485C1 (de) * 1993-12-13 1995-03-30 Gore W L & Ass Gmbh Vorrichtung zur Entfernung von gasförmigen Stoffen aus einem Gasstrom
DE19811945A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Rochem Ro Wasserbehandlung Gmbh Vorrichtung zur Trennung von mit Fremdstoffen belasteten flüssigen Medien

Also Published As

Publication number Publication date
DE3125222A1 (de) 1983-03-24
FR2511260A1 (fr) 1983-02-18
JPS57209603A (en) 1982-12-23
JPS6260923B2 (de) 1987-12-18
FR2511260B1 (fr) 1988-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0508645B1 (de) Filter und Filtereinheiten
DE1546657C3 (de) Mit Setektivpermeablen Membranen ausgerüstete s Flüssigkeitstrenngerät
DE102005037485A1 (de) Befeuchter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016014895A1 (de) Befeuchtungseinrichtung, zum Beispiel für eine Brennstoffzelle
DE10048331A1 (de) Brennstoffzelle
DE3546091A1 (de) Querstrom-mikrofilter
DE3125222C2 (de)
JPS6365361B2 (de)
DE19821767C2 (de) Stapel aus Brennstoffzellen mit Flüssigkeitskühlung und Verfahren zur Kühlung eines BZ-Stapels
EP0129663B1 (de) Membrankissen
DE1496326B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenpaketen fuer Brennstoffelemente
DE1902392B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff vergossenen Brennstoffelementen
DE102012216920A1 (de) Elektrolyseblock sowie Zellrahmen, Elektrodenbaugruppe und Bausatz hierfür
DE3732037A1 (de) Dichte bleibatterie und verfahren zu deren herstellung
DE2316067C3 (de) Brennstoffbatterie in FUterpressenbauweise
DE1023803B (de) Akkumulator mit einem bandfoermigen, waagerecht zickzackfoermig um die Elektroden gewundenen Scheider und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1360984B1 (de) Vorrichtung zur Abtrennung einer Komponente aus einem Gasgemisch oder Flüssigkeitsgemisch
DE2814924A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von fluessigkeiten mit membranpacks und verfahren zur herstellung solcher packs
DE1945946A1 (de) Brennstoffzellenbatterie zur Umsetzung gasfoermiger Reaktanten in mit fluessigem Elektrolyten betriebenen Brennstoffclementen
DE2743891A1 (de) Blutgasaustauscher
DE3153366C2 (en) Apparatus for separating gas mixtures and liquid mixtures
WO2020244934A1 (de) Vorrichtung für den stoff- und/oder energieaustausch zwischen zwei medien und verfahren zu dessen herstellung
DD229603A1 (de) Membranfilterplatte
DE3419709C2 (de) Vakuumdichtrahmen für Laminierpressen zur Herstellung von Mehrschichtleiterplatten
CH627374A5 (en) Disposable filter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153366

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153366

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153366

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153366

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee