DE3124735A1 - Vorrichtung zum querschneiden einer in laengsrichtung gefoerderten, kontinuierlichen produktbahn - Google Patents

Vorrichtung zum querschneiden einer in laengsrichtung gefoerderten, kontinuierlichen produktbahn

Info

Publication number
DE3124735A1
DE3124735A1 DE19813124735 DE3124735A DE3124735A1 DE 3124735 A1 DE3124735 A1 DE 3124735A1 DE 19813124735 DE19813124735 DE 19813124735 DE 3124735 A DE3124735 A DE 3124735A DE 3124735 A1 DE3124735 A1 DE 3124735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
sections
longitudinal direction
continuous web
acted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813124735
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz 5090 Leverkusen Neubeck
Gerhard Dipl.-Ing. 5068 Odenthal Roth
Dieter 4019 Monheim Ruland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19813124735 priority Critical patent/DE3124735A1/de
Publication of DE3124735A1 publication Critical patent/DE3124735A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/22Severing by heat or by chemical agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/60Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is mounted on a movable carriage
    • B26D1/605Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is mounted on a movable carriage for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/004Severing by means other than cutting; Apparatus therefor by means of a fluid jet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Querschneiden einer in Längsrichtung
  • geförderten, kontinuierlichen Produktbahn Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Querschneiden einer in Längsrichtung geförderten, kontinaierlichen Produktbahn, insbesondere Mineralfaserbahn, in einzelne Abschnitte, bestehend aus einer Förderbahn, über der sich an einer horizontalen, unter einem Winkel zur Längsrichtung der Förderbahn angebrachte Führung eine mit Flüssigkeit beaufschlagbare Schneiddüse befindet.
  • Für verschiedene technische Zwecke werden heute schmale Querstreifen verwendet, die meist aus kontinuierlich hergestellten Bahnen geschnitten werden. Beispielsweise werden bei bautechnischen und maschinentechnischen Anlagen zur Wärmedämmung Rolldämmbahnen eingesetzt, die aus einzelnen, durch Folie verbundenen, kaum biegsamen Querstreifen bestehen, wodurch größere und gebogene Flächen in einem Arbeitsgang belegt werden können.
  • Zum Querschneiden wurden bisher mechanische Chopper eingesetzt, bei denen ein mit der Produktbahn bewegtes Messer den Schnitt ausführt.
  • Infolge des notwendigen Ablaufes des mechanischen Vorganges wird eine bestimmte Zeit zum Schneiden benötigt; dadurch ist die Vorschubgeschwindigkeit der Produktbahn begrenzt. Es kann daher bei modernen Produktionsanlagen die Kapazität nicht voll genutzt werden, worunter die Wirtschaftlichkeit leidet. Gleichzeitig entstehen bei den Schnitten feine unerwünschte Stäube, die auch mittels Absaugung nur bedingt zu entfernen sind.
  • Weiter ist eine Wasser-Schneiddüse bekannt, die mit hohem Druck (3 4000 bar) bei geringem Durchmesser (0,1 -0,2 mm) arbeitet.
  • Der Nachteil dieser Wasser-Schneiddüse besteht darin, daß mit den bisher bekannten Ausführungen nur eine Schnittgeschwindigkeit bis max 120 m/min zu erreichen ist. Diese Schnitt-Leistung reicht zum Scheiden schmaler Querstreifen bei hohen Vorschubgeschwindigkeiten der Produktbahn nicht aus.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zu finden, die beispielsweise eine aus dem Produktionsprozeß mit großer Geschwindigkeit kontinuierlich anfallenden Produktbahn, zum Beispiel aus Mineralfasern, quer zur Laufrichtung in Abschnitte auch geringer Breite teilt, wobei keine ungebundenen Partikelchen beim Trennen anfallen dürfen.
  • Die Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß entlang der Führung ein horizontal umlaufendes Power-Free-flow Fördermittel mit einem entsprechend der Vorschubgeschwindigkeit der Produktbahn regelbaren Antrieb angeordnet ist, das aus einem Magazin mit einzelnen, über Befehle entsprechend der vorgewählten Breiten der Abschnitte einreichbare Wasserstrahldüsen beschickbar ist.
  • Für den Fachmann ist es überraschend, daß es mit dieser Erfindung möglich ist, trotz unterschiedlicher Vorschubgeschwindigkeiten der Produktbahn, die je nach den Produktionsbedingungen in einem weiten Bereich variieren, ohne mechanische Justierung alle erforderlichen technischen Breiten der Abschnitte mit senkrecht oder konisch verlaufenden Kanten durch Regelung des Kettenantriebes vom Power-Free-flow Fördermittel bzw. durch entsprechenden zeitlichen Abruf der Schneiddüsen aus dem Magazin einzustellen. Durch den gleichzeitigen Eingriff mehrerer Düsen in versetzter Anordnung können also sehr schmale Abschnitte hergestellt werden.
  • Neben diesen Produktionsvorteilen zeichnet sich die Vorrichtung dadurch aus, daß beim Schneiden anfallende Partikelchen automatisch mit weggespült werden, was insbesondere bei anfallenden gesundheitsgefährdenden Stäuben vorteilhaft ist.
  • In einer besonderen Ausführungsform sind die eingerückten Schneiddüsen entsprechend den vorgegebenen Teilschnitten beaufschlagbar.
  • Die große Variabilität dieser Vorrichtung erlaubt es auch nur Teilschnitte durchzuführen. Das kann beispielsweise erforderlich sein, wenn die Produktbahn im ersten Arbeitsgang in Längsstreifen geteilt ist, die dann wiederum in unterschiedliche Abschnitte zerlegt werden sollen, -oder wenn wegen der späteren mehrdimensionalen Verlegung nur ein Teil der Produktbahn auS geschnitten werden darf.
  • Anstelle des Power-free-flow Fördermittels sind auch selbstfahrende Schneiddüsen denkbar.
  • Ein Beispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 Aufsicht auf Vorrichtung zum Schneiden Fig. 2 Ansicht von Vorrichtung zum Schneiden In Fig. 1 und 2 ist eine Vorrichtung 1 zum Querschneiden dargestellt. Oberhalb einer Förderbahn 2 mit durch Motor 3 angetriebenen Rollen 4 für den Transport der Produktbahn 5 ist eine umlaufende Führung 6 horizontal und unter einem festen Winkel zwischen 30 - 700 zur Längsrichtung der Förderbahn 2 angebracht, welche wiederum mit einem parallel dazu verlaufendes Powerfree-flow Fördermittel 7 aus Transportkette 8, Umlenkräder 9 und regelbarer Antrieb 10 ausgerüstet ist.
  • Die Schneiddüsen 11 werden durch Mitnehmer 12 der der Transportkette 8 auf Abruf (Programm) dem Magazin 13 entnommen und gleiten in der Führung 6, wobei die starren Druckwasserleitungen 14 über eine oberhalb angebrachte drehbare Rohrkupplung 15 entsprechend mit umlaufen. Unter der Rollenbahn 4 ist eine Schneidwasserrinne 16 angeordnet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1) Vorrichtung zum Querschneiden einer in Längsrichtung geförderten, kontinuierlichen Produktbahn (5), insbesondere Mineralfaserbahn, in einzelne Abschnitte, bestehend aus einer Förderbahn (2), über der sich an einer horizontalen, unter einem Winkel zur Längsrichtung der Förderbahn angebrachte Führung (6) eine mit Flüssigkeit beaufschlagbare Schneidedüse (11) befindet, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Führung (6) ein horizontal umlaufendes Power-free-flow Fördermittel (7) mit einem entsprechend der Vorschubgeschwindigkeit der Produktbahn (5) regelbaren Antrieb (10) angeordnet ist, das aus einem Magazin (13) mit einzelnen, über Befehle entsprechend der vorgewählten Breiten der Abschnitte einrückbare Schneiddüsen (11) beschickbar ist.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingerückten Schneiddüsen (11) entsprechend den vorgegebenen Teilschnitten beaufschlagbar sind.
DE19813124735 1981-06-24 1981-06-24 Vorrichtung zum querschneiden einer in laengsrichtung gefoerderten, kontinuierlichen produktbahn Withdrawn DE3124735A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124735 DE3124735A1 (de) 1981-06-24 1981-06-24 Vorrichtung zum querschneiden einer in laengsrichtung gefoerderten, kontinuierlichen produktbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124735 DE3124735A1 (de) 1981-06-24 1981-06-24 Vorrichtung zum querschneiden einer in laengsrichtung gefoerderten, kontinuierlichen produktbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3124735A1 true DE3124735A1 (de) 1983-01-13

Family

ID=6135242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124735 Withdrawn DE3124735A1 (de) 1981-06-24 1981-06-24 Vorrichtung zum querschneiden einer in laengsrichtung gefoerderten, kontinuierlichen produktbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3124735A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243119A1 (de) * 1982-11-22 1984-05-24 Blomberger Holzindustrie B. Hausmann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Verfahren und vorrichtung zum zerteilen einer bahn
FR2626209A1 (fr) * 1988-01-26 1989-07-28 Aerospatiale Machine de decoupe de matiere en bande par jets fluides haute pression
DE4339148A1 (de) * 1993-11-17 1995-05-18 Viessmann Werke Kg Anlage zum Zerlegen und sortenreinen Trennen von zu entsorgenden, im wesentlichen aus metallischen Hohlkörpern oder Hohlkörperteilen bestehenden Altgeräten
CN104136226A (zh) * 2012-02-28 2014-11-05 惠普发展公司,有限责任合伙企业 切割移动介质

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243119A1 (de) * 1982-11-22 1984-05-24 Blomberger Holzindustrie B. Hausmann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Verfahren und vorrichtung zum zerteilen einer bahn
FR2626209A1 (fr) * 1988-01-26 1989-07-28 Aerospatiale Machine de decoupe de matiere en bande par jets fluides haute pression
DE4339148A1 (de) * 1993-11-17 1995-05-18 Viessmann Werke Kg Anlage zum Zerlegen und sortenreinen Trennen von zu entsorgenden, im wesentlichen aus metallischen Hohlkörpern oder Hohlkörperteilen bestehenden Altgeräten
CN104136226A (zh) * 2012-02-28 2014-11-05 惠普发展公司,有限责任合伙企业 切割移动介质
EP2819849A4 (de) * 2012-02-28 2015-11-18 Hewlett Packard Development Co Schneiden von medien in bewegung
CN104136226B (zh) * 2012-02-28 2017-10-03 惠普发展公司,有限责任合伙企业 切割移动介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0692369B1 (de) Anlage zur Herstellung von Wellpappebögen mit veränderbarem Format
WO1998055313A1 (de) Verfahren zum quertrennen einer laufenden papierbahn
DE1496435B1 (de) Verfahren zum Schneiden von Glas,insbesondere zum Schneiden von Glaskoerpern gebogener oder gekruemmter Konturen
EP0144003B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kantholz durch spanloses Abtrennen von Seitenbrettern
DE102017105154A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zertrennen eines Bands in eine Vielzahl von einzelnen Bandstücken
DE2402063B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung blattfoermiger produkte aus kunststoff
DE2812579C2 (de) Vorrichtung zum Einführen des freien Endes einer kontinuierlich geförderten Kunststoffbahn in eine Streck- und Fixierstation
DE2157567A1 (de) Durch einen Stapel von Glasplatten gebildeter Block, und Verfahren und Vorrich tung für seine Herstellung
EP1554092A1 (de) Verfahren und maschine zum profilieren von schmalseitenflächen plattenförmiger werkstücke
DE3124735A1 (de) Vorrichtung zum querschneiden einer in laengsrichtung gefoerderten, kontinuierlichen produktbahn
DE3500751C2 (de)
EP0320611A2 (de) Einrichtung zum Schneiden von U-, T-, L-, I-, Flach- oder Wulstprofilen
DE2409492A1 (de) Vorrichtung zum ausziehen und zum einschieben von in laengsrichtung gefoerderten wellpappbahnen in querschneidervorrichtungen
DE2059113C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum / Trennen von vorgeritztem Tafelglas in einzelne Scheiben
DE2501045A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von faserlamellen aus mineralwolle
DE3434671A1 (de) Vorrichtung zum querschneiden eines kontinuierlich hergestellten kunststoffschaumstranges
EP1136164A2 (de) Verfahren und Sägeeinrichtung zum Abtrennen von Profilabschnitten
DE1778407C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von längsgeschlitzten, rohrförmigen Körpern aus geschäumtem Polyurethan
DE3507936C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Fließmittelfilmen, die einem translatorisch bewegten Band anhaften und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19547193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschneiden eines Baumstammes
DE60303589T2 (de) Methode und Vorrichtung zum Schneiden einer sich bewegenden Bahn
EP1065313A2 (de) Vorrichtung zum Trennen und Überführen eines Einführstreifens
DE102004055799B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Minen
DE2007331A1 (de) Vorrichtung, insbesondere an Ablang sagen zur Beschickung einer Transportein richtung
DE3542980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen des grates beim trennschneiden

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal