DE3124006A1 - Automatische parkscheibe - Google Patents

Automatische parkscheibe

Info

Publication number
DE3124006A1
DE3124006A1 DE19813124006 DE3124006A DE3124006A1 DE 3124006 A1 DE3124006 A1 DE 3124006A1 DE 19813124006 DE19813124006 DE 19813124006 DE 3124006 A DE3124006 A DE 3124006A DE 3124006 A1 DE3124006 A1 DE 3124006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
time
disc
automatic parking
parking disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813124006
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 6747 Annweiler Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813124006 priority Critical patent/DE3124006A1/de
Publication of DE3124006A1 publication Critical patent/DE3124006A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/30Parking meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Automatische Parkscheibe ###### Bezeichnung: Automatische Parkscheibe ###### Anwendung: Die Erfindung betrifft eine Automatische Park scheibe kombiniert mit einer Zeituhr lür alle PKW.
  • Zweck: Der PKW-Fahrer kann die automatische Parkscheibe als Zeituhr benutzen und seinen PKW aut einem Parkplatz mit begrenzter Parkzeit abstellen, ohne sich um eine handbetätigte Parkscheibe zu kümmern, da die Ankunftzeit automatisch an der Windschutzscheibe angezeigt wird, Vorteile: Der PKW-Bahrer braucht sieh um eine Parkscheibe keinerlei Sorgen zu machen, evtl. Bußgelder werden dadurch vermieden.
  • Weitere Zusatzeinrichtungen: 1. Durch einen Zusatz schalter kann bei Ankunft bei der noch keine Parkscheibe erforderlich ist, die Zeit der Parkscheibenangabe auf die vorgeschriebene Parkanfangzeit gestellt werden. Dadurch ist ein zwischenzeitliches Zurückkommen zum PKW um die Parkscheibe einzustellen, nicht erforderlich.
  • 2. Verstellmöglichkeit durch Verstelleinrichtung der Zeituhr und damit von Sommer- auf Normalzeit auf der Parkscheibe und umgekehrt einstellbar.
  • Beschreibung eines usführungbeispieles liegt bei.
  • Funktionsbeschreibung der Automatischen Parkscheibe ###### Eine Zeituhr (9) zeigt dem PKW-Fahrer von der Sitzposition mittels Zifferblatt (7) und den Anzeigern (5+6) immer die tatsächliche Uhrzeit an, da sie immer läuft. Die auf der Stundenwelle fest angebrachte Kunststoffscheibe, mit einer Vertiefung, läuft mit dem Stundenanzeiger (6) synchron mit. Eine Schaltvorrichtung (10), welche mit dem Parkzifferblatt (11) verbunden und axial (Richtung A-B) verschiebbar ist, streift bei abgezogenem Zündschlüssel auf der sunststoffscheibe (8), da das Parkzeitzifferblatt mit angebrachter Schaltvorrichtung steht. An der Schaltvorrichtung (to) ist eine Feder angebracht, die bewirkt, daß die Schaltvorrichtung (10) immer auf die Kunststoffscheibe (10) gedrückt wird. Oberhalb dieser Schaltvorrichtung (lo) ist ein Schleifkontakt (14) angebracht, welcher durch die Kontaktilächen (12) den Stromkreis des E-Motors (2) mit angeflanschtem Getriebe (1) bei eingeschalteter Zündung schließt. Dieser E-Motor (2) mit angeflanschtem Getriebe (1, dreht nun das mit Zähnen versehene Parkzifferblatt (11> mittels Zahnrad (15). Die Schaltvorrichtung (10) streift auf der langsam laufenden Kunststoffscheibe (8) kreisförmig bis zu der Vertiefung entlang, wodurch die Schaltvorrichtung (lo) durch die Feder in Richtung A in die Vertiefung gedrückt wird.
  • Dies bewirkt eine Unterbrechnng des Stromkreises zwischen Schleifkontakt t14) und kontaktflächen (12), so daß der E-Motor ausgeschaltet ist Schaltung 1). Das Parkzeitzifferblatt zeigt nun die gleiche Zeit wie die Zeituhr an. Wird nun beim aussteigen des PKW der Zündschlüssel abgezogen, so läuft nur die Zeituhr weiter und das Parkzifferblatt bleibt an der Ankunftzeit stehen, die von innen und außen des PKW sichtbar ist.
  • Sobald die zeituhr weitergelaufen ist und die Zündung wieder eingeschaltet wird, läuft das Parkzeitzifferblatt wieder ( da Stromkreis geschlossen ist, durch weiterlaufen der Kunststoffscheibe wird Schaltvorrichtung aus der Vertiefung in Richtung 3 gedrückt und Kontakte 12 + 14 geschlossen) auf die selbe Zeit wie die der Seituhr, d.h. solange zündung eingeschaltet ist, läuft der E-Motor (2) bis die Schaltvorrichtung den Stromkreis unterbricht.
  • Durch einen Zusatzschalter (16) kann bei früherer Ankunft auf einem parkzeitbeschränkten Parkplatz mit dem PKW die Ankunft zeit vorgestellt werden, d.h. bei Parkzeitbeschränckung von z.B. 8.oo bis 22.oo h und Ankunftzeit von z.B. 7.00 Uhr mit dem PKW, kann das Parkzeitzifrerblatt (11) auf 8.00 Uhr gestellt werden. Ohne diese Zusatzeinrichtung würde das Parkzeitzifferblatt auf 7.oo Uhr stehen bleiben.
  • Funktion: Durch drücken des Zusatzschalters (16) bekommt der zusätzlich direkt an die Batterie des PKW angeschlossene E-Motor Strom (Schaltung 2) und dreht das Parkzeitzifferblatt auf die vorgeschriebene Parkanfaagszeit, z.B. 8.oo Uhr, welche von innen sichtbar ist. Beim loslassen des Zusatzschalters (16) bleibet der B-Motor stehen.
  • Der E-Motor(2) ist folgendermaßen angeschlossen ( siehe Schaltbild) 1. Direkt mit der rEW-Batterie; Unterbrechnung des Stromkreises durch Zündung und Schaltvorrichtung (10) mittels Schleikontakt (14) und Kontaktflächen (12) 2. Direkt mit cer PKW-Batterie; Unterbrechung des Stromkreises durch Zusatzschalter (16) Weitere Zusatzeinrichtungen: Durch die Verstellvorrichtung der Zeituh@ (3) kann die Zeituhr von Normal; auf Sommerzeit und umgekehrt eingestellt werden, wodurch das Parkzeitzifferblatt ebenfalls Somser- bzw. Normalzeit anzeigte Legende zu Zeichnung und Schaltbild 1 Getriebe (Untersetzung) 2 E-Motor 3 verstellvorrichtung für 4 Glasscheibe 5 Minutenanzeiger 6 Stundenanzeiger 7 zifferblatt 8 Kunststoffscheibe mit Stundenrohr fest verbunden 9 Zeituhr 10 Schaltvorrichtung 11 Parkzeitzifferblatt 12 Kontaktflächen 13 Gehäuse 14 Schleifkontakt 15 Zahnrad 16 Zusatzschalter

Claims (1)

  1. Patentansprüche Oberbegriff: 1. Automatische Parkscheibe, einschließlich Zeituhr, für alle PKW mit Ankunftzeitablesung auf der Windschutzscheibe Kennzeichnender Teil: dadurch gekennzeichnet, daß die Automatische Parkscheibe aus folgenden Teilen besteht: Einer Uhr, eines E-Motors mit Getriebe, ein Parkzeitzifferblatt sowie einer Schaltvorrichtung und mehreren Kleinteilen Oberbegriff des Unteranspruchs: 2. Automatische Parkscheibe nach Anspruch 1 Kennzeichnender Teil des Unteranspruchs: dadurch gekennzeichnet, daß 1. Die Parkanfangszeit kann mit nilfe eines Zusatzschalters auf die gesetzlich vorgeschriebene Parkanfangszeit vorgestellt werden und von innen, ohne Auszusteigen kontrolliert werden, d.h.
    eingestellte Ankunftzeit ist von innen im PKW sichtbar 2. Automatische Parkscheibe kann von Normalseit auf Sommerzeit bzw. umgekehrt verstellt werden 3 Automatische Parkscheibe dient gleichzeltig als Zeituhr
DE19813124006 1981-06-19 1981-06-19 Automatische parkscheibe Ceased DE3124006A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124006 DE3124006A1 (de) 1981-06-19 1981-06-19 Automatische parkscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124006 DE3124006A1 (de) 1981-06-19 1981-06-19 Automatische parkscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3124006A1 true DE3124006A1 (de) 1983-01-20

Family

ID=6134863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124006 Ceased DE3124006A1 (de) 1981-06-19 1981-06-19 Automatische parkscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3124006A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238872A1 (de) * 1992-11-18 1994-05-19 Dieter Goepel Parkscheibe für Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238872A1 (de) * 1992-11-18 1994-05-19 Dieter Goepel Parkscheibe für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092703B1 (de) Schaltanordnung für eine elektrische Zusatzheizung in Kraftfahrzeugen
DE2851596A1 (de) Parkuhr fuer die verwendung bei kraftfahrzeugen
DE2908193A1 (de) Anordnung zum messen und anzeigen mehrerer variabler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3124006A1 (de) Automatische parkscheibe
DE3245752A1 (de) Verbrauchsanzeiger
DE3121058A1 (de) Anlasser fuer kraftfahrzeuge
DE3828224A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3706627C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE3525481A1 (de) Parkscheibe
DE3147606A1 (de) "betriebsmaessig bewegbares maschinenelement mit einem elektrischen betriebsstundenzaehler"
DE716071C (de) Einrichtung zur Anzeige des vorzeichenrichtigen Summenmittelwertes von elektrischen Leistungen
DE637699C (de) Geraet zum Pruefen der Bremswirkung der Bremsen von in Fahrt befindlichen Kraftfahrzeugen
DE19919319A1 (de) Parkscheiben-Vorrichtung
DE939538C (de) Fahrtschreiber
DE19628993A1 (de) Verfahren zur automatischen Einstellung der Ankunftszeit eines Fahrzeuges an einer Parkscheibe oder einer ähnlichen Einrichtung
DE897931C (de) Geraet zur UEberwachung der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen
DE2928927A1 (de) Einrichtung fuer eine parkscheibe fuer kraft-fahrzeuge
DE10122239C1 (de) Vollautomatische Parkuhr für alle Vierrad-Fahrzeuge
AT216257B (de) Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Gesamtabweichung eines Fahrzeuges von einem vorbestimmten Fahrplan
CH500492A (de) Geschwindigkeitskontrolleinrichtung
DE2846603A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen der parkzeit von kraftfahrzeugen
DE338319C (de) Kontrolluhr fuer Arbeitszeiten, Fahrzeiten o. dgl.
DE858907C (de) Vorrichtung zur Einhaltung einer gegebenen Durchschnitts-eschwindigkeit von Fahrzeugen
DE3327819A1 (de) Automatische parkscheibe - parkscheibe, welche sich ohne manuelle betaetigung auf die ankunftszeit einstellt und sich bei fahrt wieder loest
DE3234179A1 (de) Elektrische parkscheibenuhr fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection