DE3122980A1 - Kugelschreiber - Google Patents

Kugelschreiber

Info

Publication number
DE3122980A1
DE3122980A1 DE19813122980 DE3122980A DE3122980A1 DE 3122980 A1 DE3122980 A1 DE 3122980A1 DE 19813122980 DE19813122980 DE 19813122980 DE 3122980 A DE3122980 A DE 3122980A DE 3122980 A1 DE3122980 A1 DE 3122980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
ball
valve
ink
ballpoint pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813122980
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuhiko Tokyo Sekiguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zebra Co Ltd
Original Assignee
Zebra Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zebra Co Ltd filed Critical Zebra Co Ltd
Publication of DE3122980A1 publication Critical patent/DE3122980A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/10Arrangements for feeding ink to the ball points

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

DR. BERG
DIPL.-ING. SCHWABE -:- DR. DRrSANDM-AlR-- 3 1 2 2 9 8 Q
PATENTANWÄLTE
Postfach 860245 ■ 8000 München «6
— 3 —
Beschreibung
Wie in Figur 1 gezeigt, umfaßt ein herkömmlicher Kugelschreiber eine Spitze 2, die eine abrollende Schreibkugel 3 aufweist, und zwar am vorderen Ende eines Farb-Vorratsbehälters 1, der in einem Kugelschreibergehäuse 4 untergebracht ist. Wenn ein derartiger Kugelschreiber zum Schreiben verwendet wird, wobei seine Spitze nach oben gerichtet ist, oder wenn man ihn außer Gebrauch nach oben weisend beläßt, dann fließt die Farbe im Inneren der Spitze in den Vorratsbehälter zurück, so daß die Farbmenge im Inneren der Spitze unzureichend wird, was das Schreiben erschwert oder unmöglich macht.
Um eine derartige Farb-Rückströmung zu verhindern, wurde bereits in dem veröffentlichten japanischen Gebrauchsmuster Nr. 5661/1972 ein Kugelschreiber vorgesehen, bei welchem das vordere Ende der Spitze mit einem Ventilgehäuse versehen ist, dessen Durchmesser gegenüber jenem des Farb-Strömungsweges des Farb-Vorratsbehälters um einiges verringert ist, wobei das Ventil-
■ ■ - 130065/0936
«(089)988272 Telegramme: ■ Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850
988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code HYPO DH MM
988274 ' TELEX: Bayer Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) 983310 0524560 BERG d Postscheck München 65143-808 (BLZ /UI10080)
gehäuse eine hierin untergebrachte Ventilkugel in freischwimmenden Zustand derart aufweist, daß die Rückströmung von Farbe im Inneren der Spitze verhindert ist.
Bei einem Kugelschreiber mit einem derartigen Aufbau ist es notwendig, das Ventilgehäuse am vorderen Ende der Spitze nahe der Schreibkugel anzuordnen, und außerdem, innerhalb des Ventilgehäuses sowohl kleine Nuten für den Durchlaß von Farbe als auch einen Ventilsitz für die Ventilkugel auszubilden. Somit bringt die Herstellung des Ventilgehäuses eine mühsame, spanende Bearbeitung mit sich, die mit hoher Genauigkeit ausgeführt werden muß, so daß es schwierig ist, den Kugelschreiber in industriellem Maße herzustellen.
Diese Erfindung betrifft einen Kugelschreiber mit einem Mechanismus zum Verhindern der Rückwärtsströmung der Farbe im Inneren der Spitze in den Farb-Vorratsbehälter.
Ziel dieser Erfindung ist es, einen Kugelschreiber mit einem Mechanismus zum Verhindern der Rückwärtsströmung der Farbe vorzusehen, mit einem sehr einfachen Aufbau, der das Erfordernis für genaue und mühsame spanabhebende
Bearbeitung des Ventilgehäuses erübrigt und den Kugelschreiber ohne weiteres anpassbar an die Fertigung in industriellem Maßstab macht.
Es folgt nun eine kurze Beschreibung der Zeichnungen, wobei jedes dargestellte Merkmal eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet.
130065/0936
Figur 1 ist ein Längsschnitt und zeigt den Innenaufbau eines herkömmlichen Kugelschreibers,
Figur 2a ist ein Längsschnitt durch die Spitze und einen Farb-Vorratsbehälter eines erfindungsgemäßen Kugelschreibers, gezeigt mit nach oben weisender Spitze,
Figur 2b ist ein Schnitt längs Linie A-A in Figur 2a, und
Figur 3 ist ein Längsschnitt ähnlich jenem in Figur 2a, wobei der Kugelschreiber nach unten weist, wie dies zum Schreiben verwendet wird.
Es erfolgt nun die Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels:
Diese Erfindung wird unter Bezugnahme auf ein in den beigefügten Zeichnungen gezeigtes Ausführungsbeispiel erläutert.
Figur 2 zeigt einen Farb-Vorratsbehälter 11, eine Spitze 12, die auf die eine Endöffnung des Farb-Vorratsbehälters dicht aufgepaßt ist, eine in einer Fassung gehaltene, abrollende Schreibkugel 13 am vorderen Ende der Spitze 12, ein Absatz-Teilstück 14 im hohlen Innenraum dor Spit ze 12 an ihrem hinteren Ende, mehrere Nuten 14' für den Faiblluß, mil ülfnungeii 14", welche gleichförmig an der unteren Endfläche des Absatz-Teilstücks angeordnet sind, einen mittigen Farb-Strömungsweg 15 zum Zuführen von Farbe zur Schreibkugel 13, ein Ventilgehäuse 16 mit einem größeren Innendurchmesser als jene des Farb-Strömungsweges 15, eine Ventilkugel 17, die im Inneren des V'entilgehäuses
130 0 6 5/0936
16 in fre!schwebendem Zustand in Längsrichtung der Spitze 12 aufgenommen ist, und einen Ventilsitz 18, der durch Verringern des Durchmessers der Wand am offenen Ende des Ventilgehäuses 16 gebildet ist, um eine öffnung 19 mit kleinerem Durchmesser als jener der Ventilkugel 17 zu bilden.
Das Hauptmerkmal, das diese Erfindung kennzeichnet, liegt darin, daß der Ventilsitz 18 des Ventilgehäuses 16 nicht am vorderen Ende der Spitze 12 vorgesehen ist, wie bei dem herkömmlichen Mechanismus zum Verhindern der Rückwärtsströmung der Farbe, sondern am rückwärtigen Ende der Spitze, so daß der Ventilsitz 18 durch eine einfache Formgebungstätigkeit wie etwa einen Ziehvorgang gebildet werden kann, um den Durchmesser des rück- -wärtigen Abschnitts der Wand des Ventilgehäuses 16 zu verringern. Ferner kann statt der Ausbildung des Ventilsitzes 18 durch Bearbeitung des rückwärtigen Endabschnitts der Wand des Ventilgehäuses 16 ein vorgeformter, separater Ventilsitz am Bodenabschnitt des Ventilgehäuses eingepaßt werden.
Ein Absatz 20 dient als Anschlag, wenn die Spitze 12 in den Farb-Vorratsbehalter 11 eingeführt wird.
Im Einzelnen sitzen die Nuten 14' für den Farbfluß, die am Absatz-Teilstück 14 angeordnet sind, bevorzugt gleichförmig an der Innenwand der Spitze 12 derart verteilt, daß zu dem Zeitpunkt des normalen Schreibvorganges die Farbe vom Vorratsbehälter 11 frei durch die Nuten 14' für den Farbstrom in den Strömungsweg 15 hindurch tritt, und daß, wie in Figur 2a und b gezeigt ist, die Nuten 14" der Anzahl von Farbnuten 14' an. der Endfläche des Absatz-Teilstücks 14vorliegen. Es wird darauf hingewiesen, daß der Durchmesser der Ventilkugel 17 derart dimensioniert ist, daß sie im Inneren des Ventilgehäuses 16 in
130 0 6 5/0936
Längsrichtung der Spitze 12 schweben kann und auf das Absatz-Teilstück 14 aufsetzen kann, wenn sich der Kugelschreiber in einem nach oben gerichteten Zustand befindet (zum Zeitpunkt des Schreibens).
Da der erfindungsgemäße Kugelschreiber den oben ^" schriebenen Aufbau aufweist, sitzt, wenn die Spitze des Kugelschreibers nach oben gerichtet ist, wie dies in Figur 2 gezeigt ist , die Ventilkugel 17 auf dem Ventilsitz 18 unter der Wirkung ihres Eigengewichts, um die öffnung 19 zu verschließen. Dementsprechend tritt die Farbe bzw. Tinte im Inneren des Farb-Strömungsweges 15 der Spitze 12 nicht durch die Öffnung 19 des Ventilsitzes 18 hindurch, wodurch die Rückwärtsstromung der Farbe im Inneren der Spitze in den Farb-Vorratsbehälter 11 verhindert wird.
Anderseits sitzt zum Zeitpunkt des Schreibens, wie dies in Figur 3 gezeigt ist, die Ventilkugel 17 auf dem Absatz-Teilstück 14 der Spitze 12 unter der Wirkung ihres eigenen Gewichts. Die Nuten 14' für den Farbstrom sind allerdings nicht verschlossen, so daß die Farbe sanft bzw. unbehindert vom Farb-Vorratsbehälter 11 zur Kugel 13 durch die öffnung 19, die Nuten. 14' für den Farbstrom und den mittigen Farb-Strömungsweg 15 zugeführt wird.
Gemäß dieser Erfindung ist ein Kugelschreiber vorgesehen, der einen die Rückwärtsstromung verhindernden Mechanismus aufweist, der im Aufbau sehr einfach ist und deshalb in der Lage ist, mühelos auf der Grundlage in-
130065/0936
dustrieller Fertigung in großem Maßstab massenweise erzeugt zu werden.
Ende der Beschreibung
130065/0936
-3-
Leerseite

Claims (1)

  1. DR. BERG DIKL.tiNG.:STAP-F ^ [■-] 'Z DIPL.-ING. SCHWABE ,:.D.R: Dk-SXKDMAlR-:. 3122980
    PATENTANWÄLTE
    Postfach 860245 ■ 8000 München 86
    Akte: 31632 Λ 0. JunV 1981
    Zebra Co., Ltd.
    Tokyo, Japan
    Kugelschreiber Anspruch
    Kugelschreiber, gekennzeichnet , durch die folgenden Merkmale:
    - eine Spitze mit einer abrollenden, in einer Fassung
    . gehaltenen Schreibkugel am vorderen Ende der Spitze,
    - ein Farb-Vorsatzbehälter, der mit der Spitze zur Zufuhr von Farbe zur Spitze verbunden ist, und
    - die Spitze und der Farb-Vorsatzbehälter sind in einem Kugelschreibergehäuse untergebracht,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Spitze (12) die folgenden Merkmale aufweist:
    - ein sich in Längsrichtung erstreckender, mittiger Farb-Strömungsweg (15) zur Zufuhr von Farbe zur Kugel (13)
    - ein Ventilgehäuse (16), das mit dem mittigen Farb-Strömungsweg (15) durch ein Absatz-Teilstück (14) in Verbindung steht, welches mit mehreren Nuten (14*) für den Farbfluß versehen ist, und einen größeren
    130065/0936
    « (089) 98 82 72 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122 850
    988273 BERGSTAPFPATENT München . (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
    988274 Vl/B/Bw TELEX: Bayer Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) 983310 0524S60 BERG d Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
    Innendurchmesser aufweist als jener des mittigen Stromungsweges (15), eine Ventilkugel (17), die im Inneren des Ventilgehäuses (14) zur freien Bewegung in dessen Längsrichutng untergebracht ist, und ein Ventilsitz (18) mit einer öffnung mit einem kleineren Durchmesser als jener der Ventilkugel (17), am hinteren Ende des Ventilgehäuses (14).
    130065/0936
DE19813122980 1980-06-10 1981-06-10 Kugelschreiber Ceased DE3122980A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980079908U JPS574373U (de) 1980-06-10 1980-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3122980A1 true DE3122980A1 (de) 1982-02-04

Family

ID=13703375

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813122980 Ceased DE3122980A1 (de) 1980-06-10 1981-06-10 Kugelschreiber
DE19818117176U Expired DE8117176U1 (de) 1980-06-10 1981-06-10 Kugelschreiber

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818117176U Expired DE8117176U1 (de) 1980-06-10 1981-06-10 Kugelschreiber

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS574373U (de)
DE (2) DE3122980A1 (de)
FR (1) FR2483851B1 (de)
GB (1) GB2078175B (de)
IT (1) IT1142541B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613851A1 (de) * 1996-04-06 1997-10-09 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Schreibgerätspitze insbesondere für eine Gelmine
DE19654922C2 (de) * 1996-04-06 2000-08-31 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Schreibgerätespitze insbesondere für eine Gelmine
DE4404881B4 (de) * 1993-02-16 2004-05-13 Kabushiki Kaisha Sakura Kurepasu Schreibgerät

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628305B1 (fr) * 1988-03-11 1990-12-07 Oreal Recipient pour vernis a ongles
DE8805927U1 (de) * 1988-04-29 1988-06-23 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4709 Bergkamen, De
US5127360A (en) * 1990-09-04 1992-07-07 Pitney Bowes Inc. Envelope marking apparatus
EP0626276B1 (de) * 1993-03-18 1998-10-07 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Kugelschreiber
US5709493A (en) * 1993-03-18 1998-01-20 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Ballpoint pen having a backflow preventing mechanism
TW334940U (en) * 1993-12-06 1998-06-21 Mitsubishi Pencil Co A ball point pen
EP0685348B1 (de) * 1993-12-06 2000-04-05 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Kugelschreiber
FR2729966B1 (fr) * 1995-02-01 1998-12-04 Mitsubishi Pencil Co Encre dispersee dans l'eau, a faible viscosite, pour stylo a bille, et stylo a bille
US5678942A (en) * 1995-02-28 1997-10-21 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Ball-point pen
JP4318245B2 (ja) 2002-10-21 2009-08-19 三菱鉛筆株式会社 ボールペンチップ、このボールペンチップを利用したボールペン及びこのボールペンチップの製造方法
WO2005018952A1 (ja) * 2003-08-25 2005-03-03 Mitsubishi Pencil Kabushikikaisha 筆記具

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU29202A1 (de) * 1947-04-02
BE500725A (de) * 1950-01-20
FR1027093A (fr) * 1950-10-31 1953-05-07 Perfectionnements aux distributeurs de matières liquides ou pâteuses, notamment pour encre de stylographes
FR1059164A (fr) * 1952-06-23 1954-03-23 Instrument traçant à bille à réservoir non capillaire
DE964382C (de) * 1953-03-22 1957-05-23 Schmidt Geb Kugelschreibermine
US3792932A (en) * 1972-05-16 1974-02-19 E Henriksen Ink feed for ball point pens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404881B4 (de) * 1993-02-16 2004-05-13 Kabushiki Kaisha Sakura Kurepasu Schreibgerät
DE19613851A1 (de) * 1996-04-06 1997-10-09 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Schreibgerätspitze insbesondere für eine Gelmine
DE19654922C2 (de) * 1996-04-06 2000-08-31 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Schreibgerätespitze insbesondere für eine Gelmine
DE19613851C2 (de) * 1996-04-06 2001-04-05 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Schreibgerätspitze insbesondere für ein höherviskoses thixotropes Schreibmedium

Also Published As

Publication number Publication date
FR2483851B1 (fr) 1990-08-17
IT8148612A0 (it) 1981-06-03
FR2483851A1 (fr) 1981-12-11
GB2078175B (en) 1984-02-08
IT1142541B (it) 1986-10-08
JPS574373U (de) 1982-01-09
DE8117176U1 (de) 1985-04-11
GB2078175A (en) 1982-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122980A1 (de) Kugelschreiber
DE2609668C2 (de) Tintenschreibgerät
DE2854604A1 (de) Kugelschreiber
DE839612C (de) Kugelschreiberpatrone
DE1967021C3 (de) Tuschetank
DE2345906A1 (de) Schreibstift mit tinten-injektionseinrichtung
DE2437503A1 (de) Schreibgeraet mit einer schreibkugel
DE2609277B2 (de) Bewässerungsvorrichtung für Pflanzen
DE907384C (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber
DE606971C (de) Hartspitzenschreibfeder
AT225063B (de) Schreibstift mit Dauerfarbstoffüllung
DE816966C (de) Kugelschreiber
DE3009169A1 (de) Schreibfluessigkeitstank oder -patrone
DE2921286A1 (de) Kugelschreiberspitze
DE3307448A1 (de) Schreiber fuer tinte oder tusche
DE2460345A1 (de) Schreiber fuer fluessige tinte, insbesondere fuer tusche
DE2451610A1 (de) Kugelspitzenstift fuer tinte niedriger viskositaet
DE3414583C2 (de)
AT200473B (de) Schreibspitze
DE128674C (de)
DE2452906A1 (de) Rueckspuel-ventilanordnung zum regenerieren von ionenaustauschmaterial
DE366685C (de) Fuellschreibstift
DE7440002U (de) Vorrichtung zum Regeln des Elektrolytstandes in Akkumulatoren
DE1511369A1 (de) Schreibeinsatz fuer Patronen-Fuellhalter mit Nylondocht
DE1914509U (de) Fuellschreiber mit schreibdocht.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection