DE312141C - - Google Patents

Info

Publication number
DE312141C
DE312141C DENDAT312141D DE312141DA DE312141C DE 312141 C DE312141 C DE 312141C DE NDAT312141 D DENDAT312141 D DE NDAT312141D DE 312141D A DE312141D A DE 312141DA DE 312141 C DE312141 C DE 312141C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
feed
bumper
outside
contents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT312141D
Other languages
English (en)
Publication of DE312141C publication Critical patent/DE312141C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Eonservendose, bei der die Verschiebung des Kolbens im Gegensatze zu dem bisher vorgeschlagenen Kolbenvorschub durch ein besonderes, keinen Teil der Dose bildendes Organ, nämlich eine Stoßstange, stattfindet; die von außen her in der Achsrichtung der Dose eingeführt und auf den Kolben trifft und diesen vorschiebt. Durch diesen Kolbenvorschub wird eine
ίο Reihe von Vorteilen herbeigeführt, die die Anwendung der Erfindung für Nahrungsmittel enthaltende Konservendosen erst- ermöglicht und hierfür besonders geeignet erscheinen läßt. Zunächst kommt im Gegensatz zu den bekannten Vorschubeinrichtungen für den Dosenkolben der Doseninhalt mit der Vorschubstange niemals in Berührung. Ferner ist es möglich, den Inhalt einer Dose in einzelnen Teilen zu entnehmen und den restlichen Inhalt während - längerer Zeit ohne Gefahr des Verderbens aufzubewahren, da niemals dieser Inhalt bis zum Verbrauch des letzten Restes mit der Außenluft· oder der von außen eingeführten Stoßstange in Berührung kommt.
Weiterhin kommt in Betracht, daß ein und dieselbe Stoßstange für eine Reihe von Dosen benutzt werden kann, ähnlich wie z. B. ein Öffnungsschlüssel ebenfalls zum öffnen einer Reihe von solchen dient. Endlich läßt sichdie neue Dose, weil in ihrem Innern keine irgendwie beweglichen Teile gelagert sind, so leicht wie eine gewöhnliche Dose füllen und sterilisieren.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise in zwei Ausführungsformen veranschaulicht.
Es ist ι der Dosenmantel mit dem Dosendeckel 2, der flaschenhalsartig verengt zuläuft und durch Schraubverschluß 3 luftdicht verschließbar ist. Bevor die Dose luftdicht verschlossen wird; wird auf ihrer Bodenseite ein Vorschubkolben 4 angebracht, der nach außen durch den Boden 8, der in bekannter Weise am Bodenrumpf angefalzt wird, vollständig abgeschlossen liegt. Soll nun dem Doseninhalt etwas entnommen werden, so wird, nach öffnen des Schraubverschlusses 3 von der Bodenseite her eine zu diesem Zwecke mit Spitze 5 versehene Stange 6 vorgestoßen, die sich in eine entsprechende Vertiefung des' Kolbens 4 einlegt, so daß durch Druck auf den Handgriff 7 der Kolben 4 vorgeschoben und ein entsprechender Teil des Inhaltes aus der Öffnung 2 herausgetrieben wird. Die Führung des Vorschubkolbens 4 ist der oberen Deckelform der Dose angepaßt, damit auch der letzte Rest des Doseninhaltes mit Sicherheit herausgepreßt werden kann.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist. zur Erzielung einer sicheren Führung des Stiftes zum Vorschub des Kolbens am Boden noch eine Hülse vorgesehen, die nach innen in den hohlen Kolbenraum hineinragt und durch die die Stoßstange 10 durch eine mittels1, eines vorher zu beseitigendem aufgeklebten Abschlußblättchens 11 verdeckte Öffnung hindurchgestoßen wird, bis sie auf den Kolbenboden 9 trifft, diesen mitnimmt und nach der Mündung der Dose zu verschiebt.
Es, kann, um eine bequemere Verschiebung des Kolbens zu ermöglichen, auch in der Führungshülse Schraubengewinde vorgesehen
und dann die Vorschubstange io durchweg auf ihrer Länge mit Gewinde ausgestattet sein. Das Vorschieben erfolgt sodann in der Weise, daß das Gewinde der Stoßstange in das Gewinde der Hülse eingeschraubt wird, bis sie mit ihrer Stirnfläche -gegen den Kolben 9 stößt und den Boden mit sich nimmt.

Claims (1)

  1. Pate nt-An Spruch:
    Konservendose, in deren Innerem ein Vorschubkolben angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des Kolbens durch eine von außen achsial auf ihn wirkende Stange erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT312141D Active DE312141C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE312141C true DE312141C (de)

Family

ID=565091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT312141D Active DE312141C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE312141C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289891A (en) * 1962-11-06 1966-12-06 Continental Can Co Food containers for manned space ships
FR2643616A1 (fr) * 1989-02-24 1990-08-31 Laffy Raoul Recipient ou flacon aseptique conservateur d'un produit non pateux
DE29507725U1 (de) * 1995-05-10 1995-08-10 Haugwitz Schreiegg Sven Mehrweggroßraumflasche für Farbe, Klebstoffe, etc.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289891A (en) * 1962-11-06 1966-12-06 Continental Can Co Food containers for manned space ships
FR2643616A1 (fr) * 1989-02-24 1990-08-31 Laffy Raoul Recipient ou flacon aseptique conservateur d'un produit non pateux
DE29507725U1 (de) * 1995-05-10 1995-08-10 Haugwitz Schreiegg Sven Mehrweggroßraumflasche für Farbe, Klebstoffe, etc.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304473C2 (de) Mehrfachpipette
DE2734698C2 (de) Vorrichtung zum Anstechen und Abdichten von Kohlensäurepatronen und dergleichen
CH364320A (de) Ampullenspritze, insbesondere für tierärztlichen Gebrauch
DE2000772A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbewahrung von Medikamenten zum Injizieren
DE3817101A1 (de) Vorrichtung zum ueberleiten von fluessigkeit von einem behaeltnis zu einem anderen behaeltnis
DE2259825B2 (de) Injektionsvorrichtung
DE312141C (de)
DE19647529A1 (de) Handbetätigbares Gerät zur Ausgabe insbesondere medizinischer Substanzen
DE2932719A1 (de) Injektionspritze
DE2128823A1 (de) Abgabevorrichtung fur viskose Medien
DE1766152A1 (de) Zweikammerspritze
DE609288C (de) Quetschtube mit zugeschmolzener Muendung und aufgeschraubter Verschlusskappe, die in der Mitte ihres Bodens innen einen OEffnungsdorn traegt
DE585238C (de) Farbbehaelter mit Auspressvorrichtung
DE390776C (de) Fuellbleistift
DE3102346A1 (de) "abfuellvorrichtung fuer fluessigkeiten"
DE2326512A1 (de) Flaschenverschluss mit entgasungskanal fuer schaumweinflaschen
DE554179C (de) Salbenbehaelter fuer medizinische Zwecke
DE2163668A1 (de) Spritze oder spritzflasche, insbesondere fuer heil- und hygienische zwecke
DE167961C (de)
DE587229C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Tampons in Koerperhoehlen
DE333837C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Schmiergefaessen mittels fertiger, mit starrem Fett angefuellter Packhuelsen
DE652877C (de) Auftragevorrichtung fuer Faerbfluessigkeiten
DE707144C (de) Schmiervorrichtung, in deren Austrittsoeffnung ein Ausspritzrohr verschiebbar gelagert ist, bei dessen Einschieben in den Schmiermittelbehaelter das Schmierfett zum Austreten gelangt und gleichzeitig durch eine mit dem Ausspritzrohr gekuppelte Pumpe Luftin den Schmiermittelbehaelter eingepumpt wird
DE691300C (de) Klemmeinrichtung
AT145279B (de) Verschluß für Tuben und ähnliche Behälter.