DE3120783A1 - Hydraulische fluessigkeit - Google Patents

Hydraulische fluessigkeit

Info

Publication number
DE3120783A1
DE3120783A1 DE19813120783 DE3120783A DE3120783A1 DE 3120783 A1 DE3120783 A1 DE 3120783A1 DE 19813120783 DE19813120783 DE 19813120783 DE 3120783 A DE3120783 A DE 3120783A DE 3120783 A1 DE3120783 A1 DE 3120783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polybutadiene
oil
water
hydraulic
hydraulic fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813120783
Other languages
English (en)
Other versions
DE3120783C2 (de
Inventor
Rikuzo Amagasaki Hyogo Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Matsumura Oil Research Corp
Original Assignee
Matsumura Oil Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsumura Oil Research Corp filed Critical Matsumura Oil Research Corp
Publication of DE3120783A1 publication Critical patent/DE3120783A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3120783C2 publication Critical patent/DE3120783C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • C10M129/86Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of 30 or more atoms
    • C10M129/92Carboxylic acids
    • C10M129/93Carboxylic acids having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/121Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
    • C10M2207/123Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms polycarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/22Acids obtained from polymerised unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/105Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/107Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/042Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/044Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having cycloaliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/221Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • C10M2215/226Morpholines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/30Heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/046Overbasedsulfonic acid salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Flüssigkeit, die hauptsächlich in hydraulischen Systemen verwendet werden kann, und insbesondere eine hydraulische Flüssigkeit, die ebenfalls als Wasser enthaltende, feuerbeständige, hydraulische Flüssigkeit eingesetzt werden kann.
Zur Verhinderung von Feuerunfällen werden Wasser enthaltende, feuerbeständige, hydraulische Flüssigkeiten, insbesondere solche mit hohem Wassergehalt, normalerweise für hydraulische Systeme für Eisen- und Stahlwalzwerke, Formgießmaschinen usw. verwendet, bei denen die Gegenstände bei hohen Temperaturen gehandhabt werden. Die Schneidöle oder Mahlöle, die gemäß JIS-K-2241 spezifiziert sind, werden derzeit technisch als solche hydraulischen Flüssigkeiten mit hohen Wassergehalten eingesetzt. Jedoch sind solche im Handel erhältlichen, hydraulischen Flüssigkeiten ursprünglich wasserlösliche Schneid- oder Mahlöle und sie haben schlechte Schmiereigenschaften, um sie als hydraulische öle verwenden zu können. Obgleich man von der Forschungsseite her versucht, den hydraulischen Flüssigkeiten ausreichende Schmiereigenschaften zu verleihen, haben diese Versuche bis jetzt noch nicht zu erfolgreichen Ergebnissen geführt. Weiterhin sind keine der bis heute entwickelten, hydraulischen Flüssigkeiten mit den Materialien der hydraulischen Vorrichtungen und Systemen verträglich oder frei sind von einer Umweltverschmutzung.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wasser enthaltende, hydraulische Flüssigkeit zur Verfügung zu stellen, die ausgezeichnete Schmiereigenschaften aufweist.
_ 3 —
Erfindungsgemäß soll eine Wasser enthaltende, hydraulische Flüssigkeit zur Verfügung gestellt werden, die überragende Schmiereigenschaften besitzt und die ebenfalls mit den Materialien der hydraulischen Vorrichtungen und Systeme gut verträglich ist.
Erfindungsgemäß soll eine hydraulische Flüssigkeit mit überragend guten Schmiereigenschaften zur Verfügung gestellt werden, die mit dem Material der hydraulischen Vorrichtungen oder Systeme sehr gut verträglich ist und bei der die Gefahr einer Umgebungsverschmutzung stark verringert ist.
Erfindungsgemäß soll eineWasser enthaltende, hydraulische Flüssigkeit zur Verfügung gestellt werden, die eine ausgezeichnete Wirkung zeigt, wenn sie bei hydraulischen Systemen auf dem Gebiet verwendet wird, wo Gegenstände mit hohen Temperaturen gehandhabt werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in ein öl mindestens ein Polybutadien-Derivat aus der Gruppe αj ω-Polybutadiendicarbonsäure, maleinisiertes Polybutadien, hydriertes und maleinisiertes Polybutadien und hydrierte <x, co-Polybutadiendicarbonsäure eingearbeitet werden ο
Der Ausdruck "maleinisiert" bedeutet, daß die entsprechende Verbindung mit Maleinsäure oder einem ihrer Derivate umgesetzt wurde und entspricht dem angelsächsischen Ausdruck
"maleinized".
Die Anmelderin hat überraschenderweise gefunden, daß, wenn eine spezifische Verbindung, nämlich eines der obigen Butadienderivate pin ein Mineralöl oder ein synthetisches Öl eingearbeitet wirdp welches im allgemeinen als Grundmate-
rial für Schmieröle verwendet, das entstehende Öl ausgezeichnete Schmiereigenschaften aufweist,mit dem Material der hydraulischen Vorrichtungen oder Systeme gut verträglich ist und keine Umweltverschmutzung verursacht, selbst wenn es mit Wasser in großem Ausmaß verdünnt wird. Die vorliegende Erfindung beruht auf dieser Erkenntnis.
CCfCO -Polybutadiendicarbonsäure, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, wird erhalten, indem man eine Carboxylgruppe in jedes Ende von flüssigem, ataktischem 1,2-Polybutadien einführt, welches hergestellt wird, indem man Butadien einer lebenden Polymerisation unterwirft. Das durchschnittliche Molekulargewicht der Säure beträgt bevorzugt etwa 500 bis etwa 4000, mehr bevorzugt 1000 bis 2000 oder am meisten bevorzugt 1000 bis 1500. Die α, co-Polybutadiendicarbonsäure wird bevorzugt dem sauren Typ angehören, sie kann jedoch auch teilweise oder vollständig neutralisiert sein. Für die Neutralisation werden normalerweise Alkalimetallhydroxide oder organische Amine verwendet.
Maleinisiertes Polybutadien, das bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, wird hergestellt, indem man ataktisches 1,2-Polybutadien mit Maleinsäureanhydrid maleinisiert. Das maleinisierte Polybutadien besitzt ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 1000 bis 6000, mehr bevorzugt etwa 1000 bis 3000 und am meisten bevorzugt etwa 1000 bis 2000.
Die Maleinisierung erfolgt auf übliche Weise. Bei der vorliegenden Erfindung sind hydrierte α, α)-Polybutadiendicarbonsäure und hydriertes und maleinisiertes Polybutadien ebenfalls einsetzbar. Jede dieser Verbindungen wird durch Hydrierung von α,cj-Polybutadiendicarbonsäure oder maleinisiertem Polybutadien hergestellt. Die Hydrierung erfolgt auf übliche Weise.
Die Öle, in die das Butadienderivat eingearbeitet wird, sind Mineralöle und synthetische öle, die im allgemeinen als Grundmaterialien für Schmieröle verwendet werden. Beispiele nützlicher Mineralöle sind solche mit einer Viskosität von etwa 15 bis 50 cSt. (40°C), wie neutrales Öl oder Maschinenöl. Beispiele nützlicher synthetischer Öle sind Polyolefinöl, Polyglykolöl und ein Öl aus einem Ester einer aliphatischen Säure und einem Polyol.
Die Menge an Butadienderivat, das mit dem Öl vermischt wird, beträgt etwa 1 bis etwa 60 Gew.%, vorzugsweise etwa 1 bis etwa 30 Gew.%, bezogen auf die erhaltene Arbeitsflüssigkeit. Ist die Säure in einer Menge außerhalb dieses Bereichs vorhanden, besteht die Gefahr, daß die Arbeitsflüssigkeit eine zu große Viskosität erreicht und die erfindungsgemäße Aufgabe nicht gelöst wird.
Die erfindungsgemäße Arbeitsflüssigkeit kann so, wie sie ist, ohne Verdünnung oder auf eine geeignete Konzentration verdünnt verwendet werden. Im allgemeinen ist es bevorzugt, die Flüssigkeit, verdünnt mit Wasser in solcher Konzentration zu verwenden, daß die entstehende Verdünnung etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.% Butadienderivat enthält. Die Flüssigkeit kann zu einer Emulsion oder einer Lösung verdünnt werden.
Bei der vorliegenden Erfindung wird die hydraulische Flüssigkeit, wie es bei üblichen, wasserlöslichen Schneidölen normal ist, zuerst in Form eines Konzentrats hergestellt, welches dann mit Wasser unter Rühren auf eine Butadienderivat-Konzentration von 1 bis 10% verdünnt wird, die für den Gebrauch geeignet ist. Es ist bevorzugt, das Konzentrat mit Wasser vorzugsweise zwei- oder dreifach zu verdünnen und die verdünnte Lösung mit einer Emulgier-
vorrichtung zu behandeln, wobei man eine Emulsion erhält, welche feine Teilchen enthält und die weiter verdünnt wird, wenn sie verwendet wird.
Gegebenenfalls können zu der erfindungsgemäßen hydraulischen Flüssigkeit oberflächenaktive Mittel, Korrosionsinhibitoren, Konservierungsmittel, Mittel zur Einstellung des pH-Wertes, Verdickungsmittel usw. zugegeben werden. Geeignete oberflächenaktive Mittel sind anionische und nichtionische oberflächenaktive Mittel, die im allgemeinen in wasserlöslichen Schneidölen verwendet werden. Ein geeignetes oberflächenaktives Mittel sollte auf geeignete Weise, insbesondere unter Beachtung der Stabilität der Flüssigkeit und der. Leichtigkeit der Behandlung des Abfallmaterials, ausgewählt werden. Beispiele geeigneter oberflächenaktiver Mittel sind Alkalimetallsalze oder Aminsalze von Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen; anionische oberflächenaktive Mittel, wie Alkylsulfat, synthetisches SuIfonat, Erdölsulfonatj und nichtionische oberflächenaktive Mittel, wie Polyoxyäthylensorbitanmonooleat, Polyoxyäthylenlaurat und Polyoxyäthylennonylphenyläther. Geeignete Korrosionsinhibitoren sind solche, die im Handel für die Inhibierung der Korrosion von Eisen erhältlich sind, und Benzotriazol sowie andere Inhibitoren für Kupfer. Nützliche Konservierungsmittel und Verdickungsmittel sind verschiedene wasserlösliche Polymere, wie Polyäthylenglykol, Polypropylenglykol, Copolymere von Äthylenoxid und Propylenoxid. Geeignete Mittel zur pH-Einstellung sind solche, wie sie in der Vergangenheit verwendet wurden, z. B. Monoäthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin, Morpholin und Cyclohexylamin.
Diese Zusatzstoffe können mit dem erfindungsgemäßen Mittel vermischt werden, d.h. dem Gemisch aus Öl und a,a?-polybutadiendicarbonsäure, bevor oder nachdem das Gemisch mit
Wasser verdünnt wurde oder gleichzeitig mit der Verdünnung. Die Zusatzstoffe werden in Mengen verwendet, wie sie geeignet sind, und diese Mengen sind stark variierbar.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiele 1 bis 6
Zusammensetzungen für hydraulische Flüssigkeiten werden aus den in der folgenden Tabelle 1 aufgeführten Bestandteilen, nämlich α,ω -Polybutadiendicarbonsäure (Warenzeichen "Nisso PBC 1000", ein Produkt der Nihon Soda Co., Ltd., Japan), neutralem öl, Fettsäureesteröl, Wasser, im Handel erhältlichem Korrosionsinhibitor, im Handel erhältlichem, wasserlöslichem Verdickungsmittel, Mitteln zur pH-Einstellung, oberflächenaktiven Mitteln und im Handel erhältlichem Konservierungsmittel hergestellt.
Beispiele 7 und 8
Zusammensetzungen für hydraulische Flüssigkeiten werden auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, daß hydrierte cc,co -Polybutadiendicarbonsäure (Nisso PBCI 1000) und maleinisiertes Polybutadien (Nisso PBBN 1015; Beispiel 8) anstelle der αjCO -Polybutadiendicarbonsäure verwendet werden.
Tabelle 1
Bestandteile (Gew.Teile) 1 2 B e
3
i s ρ
4
i e 1
5
6 7(D 8(2) I
Nisso PBC 1000 10 5 20 20 . 5 5 10 10 cc
neutrales Öl 10 10 10 10 10 10 I
Esteröl 10 10 20 20 10 10 10 10
Wasser 55 60 50 0 65,5 60,5 55 55
Korrosionsinhibitor 10 10 5 5 5 5 10 10
Benzotriazol 1 1 0,5 0,5 1 1
Verdickungsmittel 5
Diethanolamin 0,5 0,5
Triethanolamin 0,4 0,4
ölsäure 0,7 0,7 1,5 1,5
nichtionisches oberflächen
aktives Mittel 2 2 2 2 4 4 4 4
Konservierungsmittel 1 1 1 1 1 1 1 1
(1) es wird Nisso PBCI 1000 verwendet
(2) es wird Nisso PBBN 1015 verwendet
Versuchsbeispiel 1
Die gemäß den Beispielen 1 bis 8 hergestellten Zusammensetzungen werden mit Wasser verdünnt und gerührt, wobei man emulgierte, hydraulische Flüssigkeiten mit hohen Wassergehalten und die a,<ü-Polybutadiendicarbonsäure(als "PBC" abgekürzt)-Konzentrationen, wie sie in Tabelle 2 angegeben sind, erhält. Die hydraulischen Flüssigkeiten werden auf die Abriebsbeständigkeit unter Verwendung einer Flügelpumpe, die gemäß ASTM D-2882 für die Prüfung hydraulischer Arbeitsflüssigkeiten spezifiziert ist, geprüft. Die Pumpe wird bei einem Druck von 5 MPa und einer Temperatur von 400C betrieben. Die Abnutzungsmengen der Pumpenkomponenten werden bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Stahl-, Kupfer-, Aluminium-, Zink- und Messingstücke werden in Wasser enthaltende, hydraulische Flüssigkeiten, hergestellt wie oben, eingetaucht, wobei die Zusammensetzungen der Beispiele 1, 3 und 5 verwendet werden, und dann läßt man bei einer Temperatur von 500C während 168 h stehen. Die entstehenden Änderungen im Gewicht von jedem Metallstück werden anschließend gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 aufgeführt.
Tabelle 2
Beispiel Vergleichsbeispiele
"2" 3 4" 5 ö" 7 8" Schneid- Arbeitsflüssig-
öl (1) keit (2:
PBC Konzentration (%) 1 0,25 2 4 0,5 0,5 - 5,
PBCI Konzentration(%) ------1-
PBBN-1015 Konzentr.(%) ------- 1
PH 7,6 7,4 7,0 7,0 8,2 8,2 8,0 8,0 9,0 9,8
kinetische Viskosität
(cSt./40°C) 0,88 0,80 0,88 1,2 0,8 3,0 0,82 0,85 0,88 0,82
Menge der Abnutzung
(mg) am Nockenring 64 88 28 24 190 120 48 96 2450 1920
Flügel 44 60 40 30 80 71 38 62 340 84
1 Bemerkungen: (1) im Handel erhältliches Schneidöl ^
(2) im Handel erhältliche, hydraulische Flüssigkeit 1 (Hydrolubric 120, ein Produkt der Huughton Co.)
(3) Konzentration der Komponenten ausgenommen Wasser
Tabelle
Variation des Gewichts Stahl Bei i spie 1 0,00 Verffleichsbeispiel im Handel erh.hydrau
(mg/cm2) Kupfer 3 -0,02 im Handel erh'. lische Flüssige. (1)
Messing -0,01 -0,01 Schneidöl -0,01
Aluminium 0,00 -0,01 -0,01 -0,01 -0,04
Zink 0,00 0,00 -0,05 -0,06 -0,07
+0,01 0,00 -0,11 -0,04
+0,01 +0,01 -0,30 -0,86
-0,03 -0,50
Bemerkung: (1) die gleiche hydraulische Flüssigkeit wie in Tabelle 2
Versuchsbeispiel 2
Unter der Annahme, daß die hydraulische Flüssigkeit, die aus einem hydraulischen System ausläuft, mit einem industriellen Abstrom vermischt wird, wird die Zusammensetzung des Beispiels 1 um das Zehnfache verdünnt und die Verdünnung wird einer Abwasserbehandlung unterworfen.
1 Teil einer 20%igen wäßrigen Lösung von PBC wird zu 100 Teilen der Verdünnung (weiße, trübe Emulsion) gegeben und das Gemisch wird mit 55&Lger wäßriger Calciumhydroxid-Emulsion unter Rühren bis zu einem pH-Wert von 7 neutralisiert. Unter Zugabe von 1 Teil einer 1%igen wäßrigen Lösung eines Koagulans mit hohem Molekulargewicht wird das Gemisch stehengelassen und anschließend mit Nr. 2 Filterpapier filtriert.
Die filtrierte Flüssigkeit wird transparent, verbleibt Jedoch farblos. COD des Filtrats = 25 ppm.
Ende der Beschreibung.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Hydraulische Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein öl und mindestens ein Butadien-Derivat aus der Gruppe α,ω-Polybutadiendicarbonsäure, maleinisiertes Polybutadien, hydrierte α,w-Polybutadiendicarbonsäure und hydriertes und maleinisiertes Polybutadien enthält.
2ο Hydraulische Flüssigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa 1 bis etwa 60 Gew.% Carbonsäure enthält.
3 ο Hydraulische Flüssigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Öl ein Mineralöl oder ein synthe= tisches Öl ist.
4. Hydraulische Flüssigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Wasser verdünnt ist.
DE3120783A 1980-12-03 1981-05-25 Hydraulische Flüssigkeit Expired DE3120783C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55171388A JPS5822514B2 (ja) 1980-12-03 1980-12-03 作動液

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3120783A1 true DE3120783A1 (de) 1982-06-09
DE3120783C2 DE3120783C2 (de) 1985-10-17

Family

ID=15922233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3120783A Expired DE3120783C2 (de) 1980-12-03 1981-05-25 Hydraulische Flüssigkeit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4382009A (de)
JP (1) JPS5822514B2 (de)
DE (1) DE3120783C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0631380B2 (ja) * 1985-10-03 1994-04-27 株式会社松村石油研究所 歯切切削油組成物
US5064547A (en) * 1990-09-12 1991-11-12 Century Laboratories, Incoporated Lubricant compositions for metals containing dicarboxylic acids as a major constituent
JPH0643339U (ja) * 1992-11-13 1994-06-07 株式会社三協精機製作所 スラスト軸受け構造
JP5807285B2 (ja) * 2008-09-06 2015-11-10 東燃ゼネラル石油株式会社 潤滑油組成物
JP6296943B2 (ja) * 2014-08-28 2018-03-20 コスモ石油ルブリカンツ株式会社 含水系作動液
CN109054938A (zh) * 2018-06-14 2018-12-21 东风商用车有限公司 一种微乳切削液及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524118A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-04 Nippon Oil Co Ltd Hydraulikfluessigkeit fuer zentralsysteme
US4042407A (en) * 1974-07-17 1977-08-16 Nippon Zeon Co., Ltd. Hydraulic composition
US4172055A (en) * 1978-04-03 1979-10-23 Celanese Corporation Mixture of hydroxypropylcellulose and poly(maleic anhydride/alkene-1) as a hydrocolloid gelling agent

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2422278A (en) * 1943-12-01 1947-06-17 Standard Oil Dev Co Lubricating oil composition
US3288714A (en) * 1961-12-06 1966-11-29 Monsanto Co Lubricating oil compositions containing alkenyl succinic anhydrides
US3329613A (en) * 1962-09-29 1967-07-04 Basf Ag Lubricating-oil additive
US3231498A (en) * 1963-03-28 1966-01-25 Chevron Res Lubricants containing high molecular weight succinic acid compound
US3475338A (en) * 1966-10-13 1969-10-28 Sinclair Research Inc Process of cutting metals and cutting oil containing allylic hydroxyl-terminated unsaturated diene polymer
FR2219219B1 (de) * 1973-02-22 1976-06-11 Inst Francais Du Petrole
US4082817A (en) * 1974-03-02 1978-04-04 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Process for producing maleic anhydride adduct of high molecular weight 1,2-polybutadiene
US4161452A (en) * 1977-01-28 1979-07-17 Rohm And Haas Company Polyolefinic copolymer additives for lubricants and fuels
US4077893A (en) * 1977-05-11 1978-03-07 Shell Oil Company Star-shaped dispersant viscosity index improver
US4225447A (en) * 1979-01-08 1980-09-30 Mobil Oil Corporation Emulsifiable lubricant compositions

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524118A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-04 Nippon Oil Co Ltd Hydraulikfluessigkeit fuer zentralsysteme
US4042407A (en) * 1974-07-17 1977-08-16 Nippon Zeon Co., Ltd. Hydraulic composition
US4172055A (en) * 1978-04-03 1979-10-23 Celanese Corporation Mixture of hydroxypropylcellulose and poly(maleic anhydride/alkene-1) as a hydrocolloid gelling agent

Also Published As

Publication number Publication date
DE3120783C2 (de) 1985-10-17
US4382009A (en) 1983-05-03
JPS5822514B2 (ja) 1983-05-09
JPS5794100A (en) 1982-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534808C2 (de) Nichtentflammbare hydraulische Flüssigkeit
DE2734906C2 (de)
EP1652909B1 (de) Korrosionsschutzmittel für funktionelle Flüssigkeiten, wassermischbares Konzentrat und dessen Verwendung
DE2759233A1 (de) Hydraulikfluessigkeiten auf wasserbasis
DE2128655A1 (de) Schmierölgemische
DE2043885A1 (de) Synthetische Schmiermittel für die spanende und spanlose Metallbearbeitung
DE2757322A1 (de) Kuehl-, schmier- und reinigungsmittel fuer die metallverarbeitende industrie, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2145296A1 (de) Additiv für eine Metallverarbeitungs-Komposition, sowie dessen Verwendung
DE1495615A1 (de) Rostinhibierende aschefreie Zusaetze
DE112015000678T5 (de) Wasserverdünnbarer Hochleistungsschmiersatz für Metallbearbeitungsanwendungen mit mehreren Metallen
DE3120783C2 (de) Hydraulische Flüssigkeit
DE3340551A1 (de) Wasserloesliche metallbearbeitungsschmiermittel und verfahren zum zufuehren derselben
DE977492C (de) OElfreie, waesserige Schmier-, Schneid- und Kuehlfluessigkeit fuer die spanabhebende Metallbearbeitung
EP0029892B1 (de) Verwendung von Alkali- oder Aminsalzen eines Gemisches aus 2- und 3-Alkyladipinsäuren als Korrosionsinhibitor
US4179396A (en) Single addition organic-inorganic blend emulsion breaking composition
DE2524543A1 (de) Bakterizid wirkender zusatz fuer oel-in-wasser-emulsionen
DE60019159T2 (de) Verwendung wässriger Formiate als hydraulisches Medium
DD142204A5 (de) Metallbearbeitungsemulsion
DE1594651A1 (de) Schmiermittel in Form von waessrigen Emulsionen
DE2442844C3 (de) Korrosionshemmende wäßrige Lösung für spanabhebend bearbeitete Werkstücke aus Metallen und Kunststoffen
DE1545248C3 (de)
DE2833473A1 (de) Korrosionsverminderung bei waessrigen hydraulikfluessigkeiten
DE2933388A1 (de) Korrosionsinhibitoren
AT328601B (de) Schmiermittelzusammensetzung
DE1644892B1 (de) Schmiermittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee