DE3119854C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3119854C2
DE3119854C2 DE3119854A DE3119854A DE3119854C2 DE 3119854 C2 DE3119854 C2 DE 3119854C2 DE 3119854 A DE3119854 A DE 3119854A DE 3119854 A DE3119854 A DE 3119854A DE 3119854 C2 DE3119854 C2 DE 3119854C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
measuring probe
stop element
measuring
jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3119854A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3119854A1 (de
Inventor
Marcel Dipl.-Ing. Wien At Baum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19813119854 priority Critical patent/DE3119854A1/de
Priority to GB8202207A priority patent/GB2098485B/en
Priority to US06/376,156 priority patent/US4449522A/en
Priority to FR8208864A priority patent/FR2506163A1/fr
Priority to JP57082550A priority patent/JPS57195467A/ja
Publication of DE3119854A1 publication Critical patent/DE3119854A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3119854C2 publication Critical patent/DE3119854C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0096High frequency jet ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/32General characteristics of the apparatus with radio-opaque indicia

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Positionierung eines Trachealtubus in Längsrichtung in der Trachea, insbesondere für einen Tubus für die Hochfrequenz-Jet-Beatmung mit mindestens einer Jet-Düse, mit einer durch den freien Querschnitt des Tubus verschiebbaren Meßsonde.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-OS 29 11 227 bekannt.
Bei der Tubusbeatmung ist auf eine korrekte Längspositionierung in der Trachea zu achten. Besonders bei der Hochfrequenz-Jet-Beatmung (engl.: High Frequency Jet Ventilation) hängt die Effektivität des Gasaustausches in der Lunge entscheidend von der Position der Jet-Düse in der Trachea ab. Es hat sich gezeigt, daß der Abstand der Jet-Düse von der ersten Bifurkation (Carina) etwa 1,5-2,5 cm betragen soll, damit optimale Beatmungsverhältnisse erreicht werden. Ein Trachealtubus mit Jet-Düsen ist in der DE-OS 28 47 681 beschrieben.
Nach dem bekannten Stand der Technik kann die Lage eines Trachealtubus und eines Jet-Tubus durch Röntgen oder durch Bronchoskopie ermittelt werden. Obwohl sich die Jet-Düse im Röntgenbild deutlich abzeichnet, läßt sich in vielen Fällen die genaue Lage der Carina nicht ermitteln. Außerdem bedeutet eine häufige Wiederholung der Röntgenaufnahme eine unzumutbare Belastung des Patienten. Zusätzlich muß beachtet werden, daß die Ergebnisse der Röntgenaufnahme im allgemeinen erst nach längerer Zeit zur Verfügung stehen, wenn man auf eine hohe Strahlenbelastung bei direkter Bildwandlerbetrachtung verzichten will. Mit dem Fiberoptikbronchoskop läßt sich zwar die Lage der Carina und der Abstand zu den Jet-Düsen hinreichend genau bestimmen, es handelt sich jedoch um ein aufwendiges, nur von geschulten Untersuchern auszuübendes Verfahren. Nachteilig erscheint ferner, daß das Bronchoskop während der Untersuchung nahezu den gesamten Querschnitt des Tubus ausfüllt und somit den Atemvorgang des unter Umständen bereits erheblich vorgeschädigten Patienten unzulässig unterbindet.
Bei einem weiteren bekannten endotrachealen Tubus kann ein Führungsteil in den Tubus eingeführt werden, bevor dieser in die Trachea des Patienten eingeführt wird.
Zur Festlegung der Einführtiefe ist eine Anschlagvorrichtung vorgesehen, in die das Führungsteil einklemmbar ist.
Ein Trachealtubus nach der US-37 99 173 liegt mit seinem distalen Ende an der Gabelung der Bronchien auf. Eine Kontrolle der Eindringtiefe ist nicht möglich.
Zur gesicherten Positionierung eines Tubus in die Trachea ist ein Führungsteil bekannt (US 37 54 554), welches in den Tubus eingeführt und aus dessen distalem Ende herausragt. Das Führungsteil wird zusammen mit dem Tubus eingeführt und nach dessen Positionierung aus dem Tubus herausgezogen. Auch bei dieser Anordnung ist keine Hilfe zur Festlegung der Eindringtiefe vorgesehen.
Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, eine Vorrichtung zur Längspositionierung eines Trachealtubus der eingangs genannten Art, insbesondere eines Tubus für die Hochfrequenz-Jet-Beatmung, anzugeben, welche eine einwandfreie schnelle Lagebestimmung ohne Behinderung der Atemluftzuführung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem distalen Ende der Meßsonde ein auf die Carina dachförmig aufsetzbares Anschlagelement vorgesehen ist. Mit Hilfe der durch den Trachealtubus vorschiebbaren Sonde läßt sich die Carina durch Aufreiten des Anschlagelementes einwandfrei als Bestimmungspunkt ermitteln, und durch entsprechende Maßstabseinteilung längs der Sonde bzw. an einer auf der Sonde fixierbaren Meßhülse kann eine sehr genaue Längspositionierung, insbesondere für die Jet-Düsen, vorgenommen werden. Während des Einstellvorganges ist der Querschnitt des Trachealtubus hinreichend frei, so daß Beatmungs- und Atemvorgänge nicht wesentlich behindert werden.
Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Zur leichten Handhabung der Meßsonde, insbesondere beim Vorschieben durch das Lumen des Trachealtubus, erscheint es zweckmäßig, das Anschlagelement mit entfaltbaren Teilstücken auszubilden, die nach der Tubuspassage durch ein Betätigungselement entfaltet werden können und eine dachartige Auflagefläche zum Aufreiten auf der Carina bilden.
Es kann ferner vorteilhaft sein, die Meßsonde mit einer verschiebbaren und fixierbaren Meßhülse zu versehen, welche oberhalb des proximalen Tubusendes auf die Meßsonde aufsetzbar ist und eine entsprechen­ de Skaleneinteilung trägt. Diese Skaleneinteilung ermöglicht die genaue Positionierung. Die Meßhülse wird in ihrem Durchmesser zweckmäßig so gewählt, daß sie innerhalb des gegebenenfalls durchsichtigen Trachealtubusrohres verschoben werden kann.
Zweckmäßig kann die Meßsonde wenigstens in ihrem distalen Bereich des Anschlagelementes aus röntgen­ dichtem Material bestehen. Damit lassen sich Zweifel an der ordnungsgemäßen Auflage oder Entfaltung durch eine Röntgenaufnahme beseitigen.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist eine Längsposi­ tionierung eines Trachealtubus, insbesondere eines Jet-Tubus, innerhalb kurzer Zeit und ohne unzulässige Behinderung der Atmung möglich.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigt
Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung mit zusammengefalteten Teilstücken des Anschlagelementes,
Fig. 2 eine Vorrichtung nach Fig. 1 mit ent­ falteten Teilstücken.
In Fig. 1 und 2 ist ein Jet-Tubus 1 erkennbar, in dessen freiem Innenraum eine elastisch auslenkbare Jet-Düse 2 angeordnet ist. Die Positioniervorrichtung enthält eine elastische Meßsonde 3, an deren vorderem distalen Ende, ein aus zwei dachartig aufspreizbaren oder ent­ faltbaren Teilstücken 4, 5 bestehendes Anschlagelement 6 ange­ ordnet ist.
Die dachartig aufspreizbaren Teilstücke 4, 5 des An­ schlagelementes 6 sind durch einen in der Meßsonde 3 als Betätigungselement geführten Zugdraht 7 zwischen einer Faltlage mit geringem Querschnittsbedarf und einer dachartig abgespreizten Anschlaglage verstellbar.
Auf der Meßsonde ist eine Meßhülse 8 angeordnet, die eine in Längsrichtung liegende Skaleneinteilung 9 trägt. Die Meßhülse 7 ist auf der Meßsonde 3 derart klemmend aufgesetzt, daß eine vorgegebene Lage einge­ halten werden kann.
Fig. 2 zeigt die Entfaltung der Teilstücke 4, 5 des Anschlagelementes 6 und deren Annäherung zum Aufreiten an der Bifurkation (Carina Tracheae).
Zur Positionierung der Jet-Düse des Jet-Tubus 1 wird dieser zunächst in einer oberen Ausgangslage in die Trachea eingesetzt und die Meßsonde 3 durch seinen freien Innenraum mit gefalteten Teilstücken 4, 5 des Anschlagelementes 6 unter seitlicher Verdrängung der Jet-Düse 2 vorgeschoben. Da der Außendurchmesser der Meßhülse 8 geringer ist als der freie Innendurch­ messer des Trachealtubus, kann diese in seinen Innen­ raum eingeschoben werden. Nach dem Passieren des Trachaeltubus werden die Teilstücke des Anschlagele­ mentes durch den Zugdraht 7 entfaltet, und die Meß­ sonde wird so weit vorgeschoben, bis das dachartig gespreizte Anschlagelement 6 auf der Carina aufreitet. Nun befindet sich die Meßhülse 8 innerhalb des Jet-Tubus 1. Dieser wird nun so weit in Richtung der Bifurkation vorgeschoben, daß die entsprechende Maß­ einteilung der Meßhülse mit seinem distalen Rand sichtbar wird. Damit kann die Lage der Jet-Düse 2 optimal festgelegt werden. Die Meßsonde 3 wird dann herausgezogen.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Positionierung eines Trachealtubus in der Längsrichtung der Trachea, insbesondere für einen Tubus zur Hochfrequenz-Jet-Beatmung mit mindestens einer Jet-Düse, mit einer durch den freien Querschnitt des Tubus vorschiebbaren Meßsonde, dadurch gekennzeichnet, daß an dem distalen Ende der Meßsonde (3) ein auf die Carina dachförmig aufsetzbares Anschlagelement (6) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (6) aus entfaltbaren Teil­ stücken (4, 5) besteht, die durch ein Betätigungs­ element (7) zwischen einer gefalteten Vorschublage und einer entfalteten Sondierungslage verstellbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Meßsonde (3) eine Meßhülse (8) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Meßhülse (8) geringer ist als der Innendurchmesser des Tubus (1).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Anschlagelement (6) aus röntgen­ dichtem Material besteht.
DE19813119854 1981-05-19 1981-05-19 Vorrichtung zur positionierung eines trachealtubus Granted DE3119854A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119854 DE3119854A1 (de) 1981-05-19 1981-05-19 Vorrichtung zur positionierung eines trachealtubus
GB8202207A GB2098485B (en) 1981-05-19 1982-01-26 Apparatus comprising an endotracheal tube and a measuring probe
US06/376,156 US4449522A (en) 1981-05-19 1982-05-07 Positioning device for use with a tracheal tube which is insertable into a person's trachea for respiration purposes
FR8208864A FR2506163A1 (fr) 1981-05-19 1982-05-13 Dispositif pour le positionnement d'un tube tracheal
JP57082550A JPS57195467A (en) 1981-05-19 1982-05-18 Apparatus for positioning endotracheal cannula

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119854 DE3119854A1 (de) 1981-05-19 1981-05-19 Vorrichtung zur positionierung eines trachealtubus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3119854A1 DE3119854A1 (de) 1982-12-16
DE3119854C2 true DE3119854C2 (de) 1989-12-07

Family

ID=6132672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119854 Granted DE3119854A1 (de) 1981-05-19 1981-05-19 Vorrichtung zur positionierung eines trachealtubus

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4449522A (de)
JP (1) JPS57195467A (de)
DE (1) DE3119854A1 (de)
FR (1) FR2506163A1 (de)
GB (1) GB2098485B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2539998B1 (fr) * 1983-01-31 1986-04-11 Gauch Laurent Dispositif d'intubation tracheale par voie orale ou nasale
US4690138A (en) * 1984-11-01 1987-09-01 Heyden Eugene L Marking system for tube placement
US4649915A (en) * 1984-11-01 1987-03-17 Heyden Eugene L Placement marking system for endotracheal tubes
US4685457A (en) * 1986-08-29 1987-08-11 Donenfeld Roger F Endotracheal tube and method of intubation
US4840172A (en) * 1986-09-04 1989-06-20 Augustine Scott D Device for positioning an endotracheal tube
JPS649654U (de) * 1987-07-07 1989-01-19
US5010892A (en) * 1988-05-04 1991-04-30 Triangle Research And Development Corp. Body lumen measuring instrument
US4960122A (en) * 1988-05-06 1990-10-02 Irving Mizus Endotracheal tube replacement obturator
US5031613A (en) * 1989-06-07 1991-07-16 JoAnne Hahn Nebulizing catheter
US5163941A (en) * 1991-05-07 1992-11-17 California Medical Products Intubation device
US5263478A (en) * 1991-05-09 1993-11-23 Ballard Medical Products Endotracheal tube insertion and positioning apparatus
US5273534A (en) * 1992-02-27 1993-12-28 Knoepfler Dennis J Laparoscopic T-tube, drain and securing instrument and method therefor
US5499625A (en) * 1994-01-27 1996-03-19 The Kendall Company Esophageal-tracheal double lumen airway
US5803078A (en) * 1994-05-06 1998-09-08 Brauner; Mark E. Methods and apparatus for intrapulmonary therapy and drug administration
US5842973A (en) * 1994-05-17 1998-12-01 Bullard; James Roger Nasal intubation apparatus
US6729334B1 (en) 1994-06-17 2004-05-04 Trudell Medical Limited Nebulizing catheter system and methods of use and manufacture
ZA954936B (en) 1994-06-17 1996-02-27 Trudell Medical Ltd Nebulizing catheter system and methods of use and manufacture
NL1004640C2 (nl) * 1996-11-28 1998-06-05 Ideamed N V Beademingsinrichting.
GB9706372D0 (en) * 1997-03-27 1997-05-14 Smiths Industries Plc Medical tube assemblies
US6349720B1 (en) 1998-06-25 2002-02-26 Integrated Medical Systems, Inc. Apparatus for acoustically determining position of an endotracheal tube
US6254591B1 (en) * 1999-06-01 2001-07-03 Children's Medical Center Corporation Scavenger suction device
US6536437B1 (en) * 1999-10-29 2003-03-25 Branislav M. Dragisic Cuffed nasal airway and anesthetic wand system
US6637435B2 (en) * 1999-12-07 2003-10-28 Cook Incorporated Percutaneous dilational device
US6705319B1 (en) * 2000-05-26 2004-03-16 Purdue Research Foundation Miniature acoustical guidance and monitoring system for tube or catheter placement
GB0030476D0 (en) * 2000-12-14 2001-01-24 Bodenham Andrew R A bronchial ventilation device
US7552729B2 (en) * 2001-03-05 2009-06-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Intubation device and method
US20060060203A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-23 Martinson Sharon L Drain reservoir for a tracheal or endotracheal tube
NL1033898C2 (nl) * 2007-05-29 2008-12-02 Anaesthetiq B V Steun voor bronchusblokkeerder en beademingssysteem met een met zo'n steun uitgeruste bronchusblokkeerder en beademingsbuis.
WO2010062603A1 (en) * 2008-10-27 2010-06-03 Feigelson, Daniel Method and apparatus for protection of trachea during ventilation
JP5395537B2 (ja) * 2009-06-30 2014-01-22 大研医器株式会社 分離肺換気装置
US9526856B2 (en) 2011-12-15 2016-12-27 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Devices and methods for preventing tracheal aspiration
WO2015069804A1 (en) * 2013-11-05 2015-05-14 Ciel Medical, Inc. Devices and methods for airway measurement
US10722671B2 (en) * 2014-05-19 2020-07-28 Securisyn Medical, Llc Method and apparatus for determining optimal endotracheal tube size
CN204147382U (zh) * 2014-09-18 2015-02-11 黄志辉 一种气管插管

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463149A (en) * 1947-11-24 1949-03-01 Curtis W Caine Endotracheal intubating stylet
US2541402A (en) * 1948-01-13 1951-02-13 Curtis W Caine Endobronchial intubating stylet
SU124593A1 (ru) * 1959-03-11 1959-11-30 Г.П. Кубряков Трубка дл интубации бронхов
FR1505607A (fr) * 1966-10-24 1967-12-15 Perfectionnements aux sondes pulmonaires, bronchoscopes ou analogues
CH541958A (de) * 1970-11-03 1973-09-30 Eduard Kloz & Heinz Kloz Vorrichtung zum Zertrümmern von Blasen-, Urether- und Nierenbeckensteinen mittels Ultraschall
US3754554A (en) * 1972-02-22 1973-08-28 H Felbarg Endotracheal tube means
US3799173A (en) * 1972-03-24 1974-03-26 J Kamen Tracheal tubes
US3802440A (en) * 1972-12-19 1974-04-09 M Salem Intubation guide
US3827437A (en) * 1973-06-20 1974-08-06 Y Inaba Surgical tool
US4185639A (en) * 1978-03-27 1980-01-29 Linder Gerald S Adjustable stop for endotracheal tube guide
DE2828447C2 (de) * 1978-06-29 1980-05-14 Willy Ruesch Gmbh & Co Kg, 7053 Kernen Laryngealtubus
DE2847681C2 (de) * 1978-11-03 1983-01-05 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Trachealtubus
US4244362A (en) * 1978-11-29 1981-01-13 Anderson Charles C Endotracheal tube control device
JPS5581317A (en) * 1978-12-15 1980-06-19 Olympus Optical Co Ltd Endscope for catheter
GB2068735B (en) * 1980-01-16 1983-08-10 Kubota Y Device for determining location of the tip of catheter and pathological condition in the thorax
US4309994A (en) * 1980-02-25 1982-01-12 Grunwald Ronald P Cardiovascular cannula

Also Published As

Publication number Publication date
US4449522A (en) 1984-05-22
JPS57195467A (en) 1982-12-01
GB2098485A (en) 1982-11-24
FR2506163B1 (de) 1984-12-07
FR2506163A1 (fr) 1982-11-26
DE3119854A1 (de) 1982-12-16
GB2098485B (en) 1984-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119854C2 (de)
DE3135570C2 (de) Mund-Rachen-Luftweg
DE19547538C2 (de) Instrument zur Anwendung bei einer interventionellen flexiblen Tracheo-/Bronchoskopie
DE3025785C2 (de) Dilatator, Verfahren zu seiner Verwendung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2800362C3 (de) Endoskop mit steuerbar beweglicher Führungsröhre für ein Instrument
DE69738642T2 (de) Gallenkatheter zum auswechseln durch einen bediener
DE69733249T2 (de) Bestimmung der genauen position von endoskopen
DE60037731T2 (de) Markierungen für eine medizinische endoskopische Vorrichtung
DE69534522T2 (de) Irradiationskatheter
DE60309745T2 (de) Schnellwechseldilatationskatheter für nicht vaskuläre anwendungen
DE2363249A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines rohrfoermigen elementes in einen kanal in einem lebenden koerper
DE3621509C2 (de)
EP0339501A2 (de) Bronchial Untersuchungskatheter
CH658587A5 (de) Medizinisches instrument.
DE2847681A1 (de) Trachealtubus
DE60319652T2 (de) Ballonkatheter
EP0158630A2 (de) Vorrichtung zum gefahrlosen Einbringen radioaktiver Strahlenquellen in interstitiell eingebrachte Bestrahlungsvorrichtungen
DE60305250T2 (de) Medizinisch-chirurgische Instrumente
EP0723763A1 (de) Zielvorrichtung für das geradlinige Einführen eines Instruments in einen menschlichen Körper
DE2828883A1 (de) Katheter mit einer oder mehreren injektionsnadeln
EP0218809A1 (de) Führungssonde
DE69817631T2 (de) Vorrichtung zum Wechseln eines Beatmungstubus in der Trachea eines Patienten
DE3109402A1 (de) Mandrin fuer einen venenkatheter
DE2938259C2 (de) Papillotomieschlinge
DE10126732A1 (de) Instrument zur Weitung einer Trachea-Öffnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee