DE3118465A1 - Zweiteiliges kernblech, insbesondere fuer drosseln - Google Patents

Zweiteiliges kernblech, insbesondere fuer drosseln

Info

Publication number
DE3118465A1
DE3118465A1 DE19813118465 DE3118465A DE3118465A1 DE 3118465 A1 DE3118465 A1 DE 3118465A1 DE 19813118465 DE19813118465 DE 19813118465 DE 3118465 A DE3118465 A DE 3118465A DE 3118465 A1 DE3118465 A1 DE 3118465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
width
recess
leg
shaped part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813118465
Other languages
English (en)
Other versions
DE3118465C2 (de
Inventor
Bruno 8550 Forchheim Waasner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAASNER B
Original Assignee
WAASNER B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAASNER B filed Critical WAASNER B
Priority to DE19813118465 priority Critical patent/DE3118465A1/de
Publication of DE3118465A1 publication Critical patent/DE3118465A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3118465C2 publication Critical patent/DE3118465C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Titel: Zweiteiliges Kernblech, insbesondere für Drosseln
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft ein zweiteiliges Kernblech, insbesondere für Drosseln, das zwei Außenschenkel, einen Mittelschenkel und zwei Joche aufweist, die zwei Fenster begrenzen, und bei dem ein T-Teil mit dem T-Dach zwischen die Außenschenkel eines E-Teiles geschoben ist, wobei zwischen dem T-Bein und dem Mittel schenkel des E-Teiles ein Luftspalt vorgesehen ist und zwischen einer Stirnkante des T-Daches und der zugeordneten Innenkante des E-Schenkels eine Rastnase und Rastausnehmung umfassende Verrastung vorgesehen ist.
  • Bei einem bekannten (DE-AS 27 22 394) Kernblech dieser Art weisen die E-Außenschenkel abgesehen von der Rastausnehmung bis zum Ende gleiche Breite auf und sind die Rastnasen und die Rastausnehmungen jeweils zum Fenster hin schräg, wobei die Rastnasen am T-Teil vorgesehen sind. Bei diesem Kernblech läßt sich die Breite des Luftspaltes nicht mit der erwünschten Genauigkeit vorsehen, weil das T-Teil mehr oder weniger weit zwischen die E-Außenschenkel geschoben werden kann. Der L-Wert bzw. die Induktivität eines Kernes aus solchen Kernblechen kann nicht mit der erwünschten hohen Genauigkeit vorgegeben werden. Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Kernblech der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem nach dem Einrasten des T-Teiles im E-Teil ein weiteres Einschieben des T-Teiles verhindert ist, um die Konstanz der Luftspaltbreite und damit der Induktivität zu sichern. Das erfindungsgemäße Kernblech ist, diese Aufgabe lösend, dadurch'gekennzeichnet, daß beide Endstücke des T-Daches jeweils in eine Aussparung eines der E-Außenschenkel ragen und mit der Innenkante an einer breitenvermindernden Stufe des E-Außenschenkels abgestützt sind.
  • Wenn beim erfindungsgemäßen Kernblech das T-Teil in das E-Teil eingeschoben und eingerastet ist, so kann es wegen der Anlage an den Stufen des E-Teiles nicht weiter eingeschoben werden, wodurch sich die Luftspaltbreite mit äußerster Genauigkeit vorgeben läßt. Somit hat die Gestaltung, bei welcher jeder E-Außenschenkel im Bereich des T-Daches, sich gegenüber der Breite im Fensterbereich stufenartig verjüngend, eine Aussparung au9-weist, in welche das T-Dach passen einragt, im Zusammenhang mit dem Luftspalt eine besondere Bedeutung.
  • Die Rasteinrichtung ist in der Regel im äußeren Drittel der Breite des Joches vorgesehen. Es können an beiden T-Dachenden Verrastungen vorgesehen sin. Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es jedoch, wenn nur in einer der beiden Aussparungen eine Rastnase und Rastausnehmung aufweisende Verrastung vorgesehen ist. Dies genügt zusammen mit den beiden Anlage-Stufen, um das T-Teil im E-Teil sicher festzulegen.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn die Breite des T-Daches im Bereich der Aussparungen ebenso groß ist wie im Bereich des Fensters. Das T-Dach setzt sich also ohne Breitenänderung in die Aussparungen fort, wobei die Stoßfugen zwischen dem E-Teil und dem T-Teil unmittelbar in den äußeren Fensterecken beginnen und eine einfach zu stanzende Kontur vorliegt.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es weiterhin, wenn die Tiefe der Stufe größer als 1/5 der Außenschenkelbreite, vorzugsweise ca. 1/3 der Außenschenkelbreite beträgt. Bei dieser tiefen Stufe rastet das T-Dach beim Einschieben sicher in die Aussparungen ein.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn die beiden Stirnkanten des T-Daches jeweils gegenüber der Verlängerung der Innenkante des zugehörigen E-Außenschenkels unter einem Winkel von 8 bis 160, vorzugsweise ca. 120 verlaufen.
  • Dieser Winkel ist zum Einschieben des T-Teiles und Auseinanderdrücken des E-Außenschenkels besonders vorteilhaft und zwar insbesondere in Verbindung mit einer nahe am Außenrand befindlichen Verrastung.
  • In der Zeichnung ist eine bevorzugte AusfUhrungsform der Erfindung dargestellt und zwar eine Draufsicht auf ein zweiteiliges Kernblech, insbesondere für Drosseln.
  • Das Kernblech gemäß Zeichnung besitzt im wesentlichen rechteckige, an den Ecken abgerundete Außenabmessungen und bildet zwei Joche, zwei Außenschenkel und einen Mittelschenkel, welche gemeinsam zwei rechteckige Fenster 1 umgrenzen. Das Kernblech besteht aus einem größeren E-Teil 2 und einem kleineren T-Teil 3. Der gegenüber den Außenschenkeln 4 verkürzte Mittelschenkel 5 des E-Teiles bildet zusammen mit dem T-Bein 6 des T-Teiles 3 den Mittelschenkel des Kernbleches.
  • Dabei ist zwischen dem Mittelschenkel 5 und dem T-Bein 6 ein deutlicher Luftspalt 7 von z.B. 0,15 mm Breite vorgesehen.
  • Das T-Dach 8 ist zwischen die verlängerten Außenschenkel 4 des E-Teles geschoben und bildet mit den verlängernden Stücken das eine Joch des Kernbleches.
  • Im Bereich dieser verlängernden, die Fenster 1 überragenden Stücke ist jeder E-Außenschenkel 4 an der dem T-Dach 8 zugewendeten Seite mit einer Aussparung 9 versehen, in welche das T-Dach 8 passend einragt. Die Aussparung 9 bildet zum Fenster 1 hin eine Stufe 10, die mit der Innenkante des T-Daches 8 fluchtet. Der Grund der Aussparung 9 ist von einer Schräge gebildet, die am Außenrand des Kernbleches in eine Rastnase 11 übergeht, die in eine Rastausnehmung 12 des T-Daches 8 eingreift. Der Nasenrücken verläuft etwa rechtwinkelig zu der Schräge, d.h. er ist dem Fenster 1 zugewendet und verläuft unter einem von der Waagerechten abweichenden Winkel.

Claims (5)

  1. Patentansprüche Zweiteiliges Kernblech, insbesondere fUr Drosseln, das zwei Außenschenkel, einen Mittelschenkel und zwei Joche aufweist, die zwei Fenster begrenzen, und bei dem ein T-Teil mit dem T-Dach zwischen die Außenschenkel eines E-Teiles geschoben ist, wobei zwischen dem T-Bein und dem Mittelschenkel des E-Teiles ein Luftspalt vorgesehen ist und zwischen einer Stirnkante des T-Daches und der zugeordneten Innenkante des E-Schenkels eine Rastnase und Rastausnehmung umfassende Verrastung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Endstücke des T-Daches jeweils in eine Aussparung (9) eines der E-Außenschenkel (4) ragen und mit der Innenkante an einer breiten-vermindernden Stufe (10) des E-Außenschenkels (4) abgestützt sind.
  2. 2. Kernblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur in einer der beiden Aussparungen (9) eine Rastnase (11) und Rastausnehmung (12) aufweisende Verrastung vorgesehen ist.
  3. 3. Kernblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des T-Daches (8) im Bereich der Aussparungen (9) ebenso groß ist wie im Bereich der Fenster (1).
  4. 4. Kernblech nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Stufe (10) größer als 1/5 der Außenschenkelbreite, vorzugsweise ca. 1/3 der Außenschenkelbreite beträgt.
  5. 5. Kernblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stirnkanten des T-Daches (8) jeweils gegenüber der Verlängerung der Innenkante des zugehörigen E-Außenschenkels (4) unter einem Winkel von 8 - 160, vorzugsweise ca. 120 verlaufen.
DE19813118465 1981-05-09 1981-05-09 Zweiteiliges kernblech, insbesondere fuer drosseln Granted DE3118465A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118465 DE3118465A1 (de) 1981-05-09 1981-05-09 Zweiteiliges kernblech, insbesondere fuer drosseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118465 DE3118465A1 (de) 1981-05-09 1981-05-09 Zweiteiliges kernblech, insbesondere fuer drosseln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3118465A1 true DE3118465A1 (de) 1982-11-25
DE3118465C2 DE3118465C2 (de) 1988-05-19

Family

ID=6131903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813118465 Granted DE3118465A1 (de) 1981-05-09 1981-05-09 Zweiteiliges kernblech, insbesondere fuer drosseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3118465A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842885C1 (de) * 1988-12-20 1990-04-26 May & Christe Gmbh, Transformatorenwerke, 6370 Oberursel, De
EP1852892A1 (de) * 2004-12-22 2007-11-07 Jin Li Kombinierter magnetenergiegenerator und magnetenergielampe des innen-durch-typs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004555B4 (de) * 2008-01-15 2010-07-29 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Kernblechsatz für induktive Bauelemente

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7421166U (de) * 1974-09-19 Bbc Ag Vorschaltgerät für Entladungslampen
DE2722394A1 (de) * 1976-06-10 1977-12-22 Hiradastechnikai Anyagok Gyara Kernblechaufbau fuer nachrichtentechnische und elektronische kleintransformatoren sowie verfahren zur montage der eisenkerne dieser kleintransformatoren und der kleintransformatoren selbst
DE2914096A1 (de) * 1978-04-14 1979-10-25 Philips Nv Drossel
DE2926291A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-08 Grau Erich Stanzwerk Elek Dreischenkeliges mantelkernblech in zweigeteilter ausfuehrung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7421166U (de) * 1974-09-19 Bbc Ag Vorschaltgerät für Entladungslampen
DE2722394A1 (de) * 1976-06-10 1977-12-22 Hiradastechnikai Anyagok Gyara Kernblechaufbau fuer nachrichtentechnische und elektronische kleintransformatoren sowie verfahren zur montage der eisenkerne dieser kleintransformatoren und der kleintransformatoren selbst
DE2914096A1 (de) * 1978-04-14 1979-10-25 Philips Nv Drossel
DE2926291A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-08 Grau Erich Stanzwerk Elek Dreischenkeliges mantelkernblech in zweigeteilter ausfuehrung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842885C1 (de) * 1988-12-20 1990-04-26 May & Christe Gmbh, Transformatorenwerke, 6370 Oberursel, De
EP1852892A1 (de) * 2004-12-22 2007-11-07 Jin Li Kombinierter magnetenergiegenerator und magnetenergielampe des innen-durch-typs
EP1852892A4 (de) * 2004-12-22 2009-01-07 Jin Li Kombinierter magnetenergiegenerator und magnetenergielampe des innen-durch-typs

Also Published As

Publication number Publication date
DE3118465C2 (de) 1988-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925938A1 (de) Elektrischer flachsteckverbinder
EP0113809A2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einer Verriegelungseinrichtung für ein in einer Gehäusekammer steckendes, elektrisches Kontaktelement
DE2259358A1 (de) Kontakt zum aufnehmen eines kontaktstiftes
WO1995024020A1 (de) Steckkarte für elektronische datenverarbeitungsgeräte und verfahren zu dessen herstellung und montage
DE3328386A1 (de) Hochfrequenzdichte abschirmung von flaechenteilen
DE3922461C3 (de) Abschirmgehäuse
DE2922448A1 (de) Verbinder zum abschliessen eines flachen kabels
DE2703897B2 (de) Aus Blechteilen bestehende schwenkbare Verbindung für Gehäuse- und Chassisteile von elektrischen Geräten
DE2114429A1 (de) Elektrische Mehrfachsteckverbindung
DE102019135726A1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
EP0793243A1 (de) Transformator
DE3118465A1 (de) Zweiteiliges kernblech, insbesondere fuer drosseln
EP0135737A2 (de) Schere, insbesondere Gartenschere
DE3604548C2 (de)
DE3441890A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines gehaeuses in einer oeffnung einer schalttafel
DE8521953U1 (de) Elektrischer Stecker
DE2360260A1 (de) Beruehrungsschutz fuer sammelschienen in elektrischen verteileranlagen und dgl
DE4016797C2 (de) Vorrichtung zur hochfrequenzdichten Abschirmung eines Einschub-Gehäuses
DE8220801U1 (de) Steckvorrichtungshälfte einer Vielfachsteckvorrichtung
DE2453662A1 (de) Elektrischer verbinder
DE3319406A1 (de) Messgeraetegehaeuse
EP1220372A2 (de) Steckverbinder-Gehäuse mit Kodiereinrichtung
CH651158A5 (en) Electrical switching apparatus which can be snapped onto a DIN standard top-hat profiled supporting rail
DE3407446A1 (de) Steckerkupplung mit steckersicherung
DE2640321C2 (de) Zweischenkelkernblech aus zwei U-förmigen Blechteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee