DE3117824A1 - Vorrichtung zum loesbaren aufhaengen eines innenrueckblick-spiegels in einem fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zum loesbaren aufhaengen eines innenrueckblick-spiegels in einem fahrzeug

Info

Publication number
DE3117824A1
DE3117824A1 DE19813117824 DE3117824A DE3117824A1 DE 3117824 A1 DE3117824 A1 DE 3117824A1 DE 19813117824 DE19813117824 DE 19813117824 DE 3117824 A DE3117824 A DE 3117824A DE 3117824 A1 DE3117824 A1 DE 3117824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
locking element
receptacle
base
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813117824
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm 5653 Leichlingen Reif
Dieter Ritsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWERK FRESE GmbH
Original Assignee
METALLWERK FRESE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWERK FRESE GmbH filed Critical METALLWERK FRESE GmbH
Priority to DE19813117824 priority Critical patent/DE3117824A1/de
Priority to GB8213176A priority patent/GB2099069A/en
Publication of DE3117824A1 publication Critical patent/DE3117824A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/04Rear-view mirror arrangements mounted inside vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

W · 9
9 ψ 9
G 52 664 '-\'\**. 5"-"*"-* ;"-' -■'" 30.4.1981
Anmelder: Firma Metallwerk FRESE Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Moltkestraße 25, 5653 LEICHLINGEN
: Vorrichtung zum lösbaren Aufhängen eines Innenrückblick-Spiegels in einem Fahrzeug
j Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen j eines Innenrückblick-Spiegels in einem Fahrzeug wie j einem PKW, mit einem den Spiegel haltenden Tragarm und J einem an der Karosserie des Fahrzeuges zu befestigenden Sockel, der eine Aufnahme mit verengter Öffnung zum lösbaren Einstecken eines am Tragarm vorgesehenen Rastelementes aufweist.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-PS 17 514) ist das am Tragarm vorgesehene Rastelement eine Kugel, welche in eine im Sockel befindliche hinterschnittene kugelförmige Pfanne einrasten kann. Um das Ein- und Ausrasten des kugelförmigen Rastelementes zu ermöglichen, sind in die Oberseite des Sockels um die verengte Pfannenöffnung herum nach oben offene schlitzförmige Ausnehmungen eingelassen, welche der Wandung der Pfanne eine ausreichende und allseitig gleiche Elastizität verleihen, damit das kugelförmige Rastelement des Tragarmes unter dem für das Lösen kritischen Kippmoment in Jeder Richtung aus der Pfanne gelöst wird, selbst wenn der Sockel aus hartelastischem Material besteht.
Eine derartige Aufhängevorrichtung ist jedoch in der 3^ Herstellung kostspielig, was insbesondere deshalb von
\r t
großer wirtschaftlicher Bedeutung ist, weil es sich bei Innenrückblick-Spiegeln für Kraftfahrzeuge wie PKW um Massenprodukte handelt, bei denen auch geringfügig erscheinende Kostenerhöhungen wirtschaftlich stark ins Gewicht fallen. Einmal ist die Herstellung des kugelförmigen Rastelementes und der diesem zugeordneten Pfannenöffnung mit der erforderlichen Präzision kostspielig. Zum anderen ist die Anbringung der um die Pfannenöffnung herum angebrachten Ausnehmungen kostspielig, weil hierzu aufwendige Spritzwerkzeuge benötigt werden und eine sehr genaue Dimensionierung vorgenommen werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung zum lösbaren Aufhängen eines Innenrückblick-Spiegels in einem Fahrzeug wie einem PKW der eingangs genannten Gattung derart zu verbessern, daß sie robuster ausgebildet und preiswerter herzustellen ist. :
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Aufnahme des Sockels eine nach innen vorstehende umlaufende Schulter und das Rastelement des Tragarmes eine der Schulter entsprechende Nut aufweist, in welche die Schulter bei eingerastetem Rastelement eingreift.
Dabei ist das Rastelement vorzugsweise ein mit dem Tragarm über eine hakenartige Hinterschneidung verbundener Scheibenkörper, der eine abgeschrägte Außenfläche haben kann und daher einfach in die mit einer trichterförmig ausgebildeten Öffnung versehene Aufnahme eingedrückt werden kann. Die nach innen vorstehende Schulter der Aufnahme weicht sowohl beim Einrasten als auch beim Lösen ,des Rastelementes etwa senkrecht zur Oberfläche -des.Sockels aus, so daß die die Aufnahme umgebende
Wandstärke nicht kritisch ist. ■
.. ... j
-3-
© E FA- u. PCT- SATZ S Γ I ΐ G H L ΡΛΡ i I: R
Hi1VAN AP? Γ (.-.VR.l. WÜN".:-<IN. Ti t. (>-,·; * KUiV.
Vorzugsweise ist der Sockel mit einer Abdeckkappe versehen , die aus starrerem oder steiferem Material wie der Sockel selbst bestehen kann und eine Öffnung enthält, in die der mit dem Rastelement versehene Fuß des Tragarmes eingesetzt werden kann. Die Abdeckkappe kann aus verhältnismäßig steifem oder starrem Kunststoff oder auch aus Metall bestehen, während der Sockel zweckmäßig aus Kunststoff gespritzt ist, der eine ausreichende Elastizität aufweist, um beim Einrasten und Lösen des Rastelementes die als Rast dienende umlaufende Schulter ausweichen läßt.
Der Tragarm selbst mit dem daran angeformten Rastelement kann aus Metall bestehen, beispielsweise aus Druckguß.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines mit der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung ausgestatteten verstellbaren Innenrückblick-Spiegels für PKW dargestellt, und zwar zeigt i Fig. 1 eine Seitenansicht , teilweise im Schnitt, in
natürlicher Größe und \
Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II aus Fig. 1 in vergrößertem Maßstab. ;
Ein Innenrückblick-Spiegel 1 mit einem Gehäuse 2 und darin befestigte Spiegelscheibe 3 ist mittels einer Halteplatte 4 an einer Gelenkkugel 5 eines Tragarmes 6 aufgehängt. Der Tragarm 6 ist an einem Sockel 7 lösbar angebracht, der seinerseits an einer nicht dargestellten Unterlage wie beispielsweise der Karosserie eines Fahrzeuges zu befestigen ist.
Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, besteht der Sockel 7 aus
j>i Ct1A- u. PCT-SAl I','·-. L" Gf; L- Γλ Ρ ί s; R
■' iSA?T
1 zwei Teilen, nämlich einem Grundkörper 8 und einer j diesen aufnehmenden Abdeckkappe 9.
t Der Grundkörper 8 enthält im Zentrum eine schalenförmige
j 5 Vertiefung 10, die als Aufnahme für ein am Kopf 11 des Tragarmes 6 vorgesehenes Rastelement 12 dient. Die nach der Oberseite 13 des Grundkörpers 8 des Rastelementes
7 offene Vertiefung 10 enthält eine nach inner* vör-
stehende umlaufende Schulter 14, die unterhalb einer 10 sich konisch nach innen verjüngenden Seitenwand 15 der öffnung liegt.
Das Rastelement 12 ist scheibenförmig ausgebildet und über einen kurzen Hals 16 mit dem Kopf 11 des Tragarmes 6 verbunden, der von einer umlaufenden und als hakenartige Hinterschneidung ausgebildeten Nut 17 gebildet ist. Das Rastelement 12 weist eine konische Außenfläche 18 auf, wobei der Konuswinkel dieser ι • Außenfläche 18 mit dem Konuswinkel der Seitenwand 15 der somit trichterförmig ausgebildeten Öffnung der Vertiefung 10 übereinstimmt.
Der Grundkörper 8 des Rastelementes ist an den Seiten mit angesenkten Schraubenlöchern 19 versehen, welche von der Abdeckkappe 9 verdeckt werden. j
Die Unterseite 20 des gesamten Rastelementes 7 ist, ■ wie insbesondere Fig. 1 zeigt, bogenförmig ausgebildet und dementsprechend der Auflagefläche an der nicht dargestellten Karosserie angepaßt. ■
Der al,s Aufnahme für das Rastelement 12 dienende Innenraum 21 ist so ausgebildet, daß das Rastelement 12 allein durch Hintergreifen der umlaufenden Schulter 14 in der 3^ Aufnahme gehalten wird. Das Rastelement 12 steht also
[ i \- υ. PCT- ^rZSPiLGE L
' mit der Vertiefung 10 nur über die Schulter 14 in Kontakt.
Die Breite der Nut 17 zwischen dem Rastelement 12 und * dem Kopf 11 des Tragarmes 6 ist etwas geringer als die Dicke der Schulter 14 gewählt, so daß das Rastelement 12 mit gewisser Vorspannung hinter der Schulter 14 — liegt und dementsprechend der Kopf 11 des Tragarmes
fest auf die Außenseite 13 des Grundelementes 8 des ' Sockels 7 gezogen wird und dementsprechend der Tragarm vibrationsfrei mit dem Sockel 7 verbunden ist.
Die Kappe 9 enthält im Zentrum eine Öffnung 22, welche der Form des Kopfes 11 des Tragarmes 6 angepaßt ist, so daß der Kopf 11, wie Fig. 2 zeigt, in die Abdeckkappe 9 eingreift.
Wegen der konischen Seitenwand 15 der Öffnung der Vertiefung 10 und der in gleicher Weise konischen Außenfläche 18 des Rastelementes 12 kann das Rastelement 12 verhältnismäßig einfach in die Öffnung eingedrückt werden. Die Schulter 14 schnappt in die Nut 17 ein, sobald das Rastelement 12 tief genug eingedrückt ist und der Kopf 11 des Tragarmes 6 auf der Außenfläche 13 des Grundelementes 8 aufliegt. Die Abdeckkappe 9 kann nach Anbringen des Tragarmes 6 oder auch schon vorher in ihre endgültige Position auf das Grundelement 8 aufgesteckt werden.
G/K
.1O); cpa- u. pci-5 λϊζ^. -J! ΐ G:: ι- f / ? ιc
Leerseite

Claims (1)

  1. « . 1 f
    G 52 664 ' " 1"Ί:Ι !·- -·*' * "*-" -30.4.1981
    PATENTANSPRÜCHE: -
    Vorrichtung zum Aufhängen eines Innenrückblick-Spiegels in einem Fahrzeug wie einem PKW, mit einem den Spiegel haltenden Tragarm und einem an der Karosserie des Fahrzeuges zu befestigenden Sockel, der eine Aufnahme mit verengter Öffnung zum lösbaren Einstecken eines am Tragarm vorgesehenen Rastelementes aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (21) eine nach innen vorstehende umlaufende Schulter (14) und das Rastelement (12) eine der Schulter entsprechende Nut (17) aufweist. ;
    ._ 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (12) ein mit dem Tragarm (6) über eine hakenartige Hinterschneidung (Nut 17) verbundener Scheibenkörper ist.
    ^'^ Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (17) eine etwas geringere Breite als die Dicke der Schulter (14) hat.
    4.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3f dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (12) eine konische Außenfläche (18) aufweist.
    5.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung der Aufnähme (21) trichterförmig ausgebildet ist.
    6.0 Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, . ' daß die Öffnung der Aufnahme (21) eine konische Sei-• * . tenwand (15) mit etwa gleichem Konuswinkel wie die *- Außenfläche (18) des Rastelementes (12) aufweist.
    L__
    ίΓΑ- u
    1 7«) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (7) mit einer aufsteckbaren Abdeckkappe (9) versehen ist.
    G/K 10
    35 '
    EfA- u. Pci- SATZ S T1IcGU L- ΓΑΡ if R
    HLPWAMM Λ!'λ! 0"SH. !.· JNC!!;!-!. "I. L. '."»,,· i*?tZ~
DE19813117824 1981-05-06 1981-05-06 Vorrichtung zum loesbaren aufhaengen eines innenrueckblick-spiegels in einem fahrzeug Withdrawn DE3117824A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117824 DE3117824A1 (de) 1981-05-06 1981-05-06 Vorrichtung zum loesbaren aufhaengen eines innenrueckblick-spiegels in einem fahrzeug
GB8213176A GB2099069A (en) 1981-05-06 1982-05-06 A device for suspending an internal rear view mirror in a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117824 DE3117824A1 (de) 1981-05-06 1981-05-06 Vorrichtung zum loesbaren aufhaengen eines innenrueckblick-spiegels in einem fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3117824A1 true DE3117824A1 (de) 1982-11-25

Family

ID=6131549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813117824 Withdrawn DE3117824A1 (de) 1981-05-06 1981-05-06 Vorrichtung zum loesbaren aufhaengen eines innenrueckblick-spiegels in einem fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3117824A1 (de)
GB (1) GB2099069A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341611A1 (de) * 1983-11-17 1985-08-01 ASE Deutschland GmbH, 7100 Heilbronn Fahrzeuginnenspiegel
US10836316B2 (en) 2015-09-04 2020-11-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Interior mirror base arrangement for a motor vehicle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8530611U1 (de) * 1985-10-29 1986-01-02 Mittelhäuser, Bernhard, 3002 Wedemark Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
SE461206B (sv) * 1986-03-19 1990-01-22 Autopart Sweden Ab Svaengaxellager foer ett solskydd
AT385312B (de) * 1986-10-31 1988-03-25 Austria Metall Tuerschanier fuer fahrzeugtueren
US5100095A (en) * 1991-03-01 1992-03-31 Donnelly Corporation Breakaway vehicle accessory mount

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341611A1 (de) * 1983-11-17 1985-08-01 ASE Deutschland GmbH, 7100 Heilbronn Fahrzeuginnenspiegel
US10836316B2 (en) 2015-09-04 2020-11-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Interior mirror base arrangement for a motor vehicle
CN107921910B (zh) * 2015-09-04 2021-03-02 宝马股份公司 用于机动车的内饰镜基座组件

Also Published As

Publication number Publication date
GB2099069A (en) 1982-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8615559U1 (de) Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
EP0075259B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines an einem Kraftfahrzeug schwenkbar gelagerten Elements
EP0201454A2 (de) Verbindungssicherung bei einem Gegenstand mit zwei lösbar miteinander verbundenen Teilen
DE3521024C2 (de) Scheibenreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE3117824A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren aufhaengen eines innenrueckblick-spiegels in einem fahrzeug
DE3706283A1 (de) Drehachsenlager fuer sonnenblenden
DE2037101C3 (de) Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE2353322A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE8617907U1 (de) Vorrichtung zur Auslösung eines Reedschalters, insbesondere für Einrichtungen an Kraftfahrzeugen zur Kontrolle von Flüssigkeitsständen
EP0003608B1 (de) Aussenrückblickspiegel
DE2426489A1 (de) Rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge o.dgl.
DE3109870C2 (de) Einrichtung zum Zerstören von Scheiben eines Fahrzeuges
DE2622495C3 (de) Zusatzrückspiegel zur vorübergehenden Befestigung an einem Fahrzeugaußenspiegel
DE2800319C3 (de) Abblendbarer Rückspiegel für Kraftfahrzeuge
DE102016012673A1 (de) Kraftfahrzeugspiegel
DE947287C (de) Lenkrad fuer Kraftwagen
DE7906414U1 (de) Vorhangstange mit endseitigen wandhaltern
DE3511983C2 (de)
DE2631926A1 (de) Optischer block fuer einen kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE2750581A1 (de) Aussenrueckblickspiegel
DE1217852B (de) Kanister mit Ausgusstrichter
DE399588C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE7827796U1 (de) Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE461878C (de) Fuellbleistift
DE1430810A1 (de) Kraftfahrzeug,insbesondere Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee