DE3114850A1 - Verfahren zum pruefen der gesamtlaenge von langgestrecktem rundmaterial wie rohre und stangen sowie vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum pruefen der gesamtlaenge von langgestrecktem rundmaterial wie rohre und stangen sowie vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3114850A1
DE3114850A1 DE19813114850 DE3114850A DE3114850A1 DE 3114850 A1 DE3114850 A1 DE 3114850A1 DE 19813114850 DE19813114850 DE 19813114850 DE 3114850 A DE3114850 A DE 3114850A DE 3114850 A1 DE3114850 A1 DE 3114850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
meissner
berlin
rods
total length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813114850
Other languages
English (en)
Other versions
DE3114850C2 (de
Inventor
Harri Ing.(grad.) 4000 Düsseldorf Haacke
Karl 4100 Duisburg Loch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3114850A priority Critical patent/DE3114850C2/de
Priority to IT19780/82A priority patent/IT1153464B/it
Priority to NL8200749A priority patent/NL8200749A/nl
Priority to SE8201207A priority patent/SE454810B/sv
Priority to ES510009A priority patent/ES510009A0/es
Priority to US06/354,664 priority patent/US4516429A/en
Priority to AT0085882A priority patent/AT387284B/de
Priority to JP57048799A priority patent/JPS57175953A/ja
Priority to FR8205790A priority patent/FR2503869B1/fr
Priority to BE0/207760A priority patent/BE892768A/fr
Priority to GB8210215A priority patent/GB2099996B/en
Priority to MX192204A priority patent/MX159692A/es
Publication of DE3114850A1 publication Critical patent/DE3114850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3114850C2 publication Critical patent/DE3114850C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/26Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02854Length, thickness

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)

Description

4850
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen der Gesamtlänge von langgestrecktem, in Längsrichtung sich schraubenlinig bewegenden Rundmaterial wie Rohre und Stangen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.
Bei der Prüfung langgestreckten Walzgutes war es bisher üblich, die Prüfung mit in achsialer Richtung festangeordneten Prüfeinrichtungen durchzuführen. Der Nachteil dieser Prüfmethode bei der Einzelstückprüfung liegt darin, daß sowohl am Rohranfang als auch am Rohrende die durch Rotation und Vorschub des Rohres entstehenden Zwickel ungeprüft blieben.
Das heißt, es muß eine zusätzliche Nachprüfung dieser ungeprüften Rohrenden erfolgen.
Bei kleinen Abmessungen ist zur Vermeidung von ungeprüften Endteilen die Stoß an Stoßprüfung bekannt; jedoch verbleibt auch hier am Anfang des ersten und am Ende des letzten Rohres ein ungeprüfter Zwickel. Wegen der achsialen und radialen Abweichungen, die vorzugsweise bei warmgefertigtem Prüfgut größere Abmessungen vorhanden sind, ist die Stoß an Stoßfahrweise prüftechnisch aber nicht durchführbar. Dies gilt auch für Rohre, deren Enden mit Schweißphasen versehen sind, da bei der Stoß an Stoßfahrweise die Gefahr der Beschädigung der Rohrenden besteht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und Vorrichtungen zum Prüfen langgestrecktem Rundmaterials wie Rohre und Stangen zu schaffen, mit deren Hilfe das zu prüfende Gut vom Anfang bis zum Ende geprüft werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden ein Verfahren und Vorrichtungen vorgeschlagen, wie in den Patentansprüchen beschrieben.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens liegen darin, daß auch bei EinzelStückprüfung die Nachprüfung entfallen kann.
In den beigefügten Zeichnungen ist eine mögliche Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt.
Es zeigenί
Fig. la - lc einen Längsschnitt durch das Transportsystem einer Prüfanlage mit den dargestellten Positionen zur Erfassung von Prüfgutanfang und -ende.
Fig. 2a- 2d die Darstellung der Wegverfolgung des Prüfgutes durch eine Prüfmechanik.
31H850
In Figur la ist vereinfacht der mechanische Teil einer Prüfanlage 1 dargestellt, bei der das Prüfgut um seine Längsachse rotierend auf schräggestellten Radialrollen 7,8,9,10 in Axialrichtung transportiert wird. Zwischen den Radialrollen 7,8,9,10 sind Prüfmechaniken 4,5,6 angeordnet, welche parallel zur Prüfgutlängsachse auf elektromotorisch bewegten Schlitten 2 in beiden Richtungen verfahrbar sind.
Die Bewegungsabläufe von Prüfgut und Prüfmechaniken entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren sind in den Figuren la bis Ic angedeutet.
Figur 2a - 2d veranschaulicht die Wegverfolgung von Prüfgutanfang und -ende durch eine von den in Figur la bis Ic angedeuten Prüfmechaniken. In Figur 2a nähert sich das um seine Längsachse rotierende Prüfgut der Prüfmechanik 4. Erreicht nun der Prüfgutanfang die Position A I, so wird die gesamte Prüfmechanik in Prüfgut-Transporl-richtung in Bewegung gesetzt.
Nach kurzer Beschleunigungsstrecke S-, d.h. nach Erreichen der Position AI1, wird die Prüfmechanik 4 angehoben und zwar rechnergesteuert so, daß das hintere Ende der in der Prüfmechanik untergebrachten Sonden- bzw. Prüfkopfanordnung den Prüfgutanfang gerade erfaßt.
31H850
Die nunmehr mit dem Prüfgut in Kontakt stehende. Prüfmechanik4 folgt diesem mit gleicher Axialgeschwindigkeit für die Dauer von mindestens einer Prüfgutumdrehung entsprechend dem Verfahrweg S bis zur Position AI11. Durch den synchronen Bewegungsablauf von Prüfgut und Prüfmechanik 4 wird der ungeprüfte Zwickel am Prüfgutanfang vermieden.
Der gleiche Vorgang wiederholt sich, wie in Figur la angedeutet, bei den zwischen den Radialrollen 8,9,10 untergebrachten Prüfmechaniken 5 und 6.
Damit die Prüfmechanik 4 zur Erfassung des Rohrendes wieder in seiner Ausgangsstellung steht, muß sie nach Erreichen der Position AI1· gemäß Figur 2b währenddes weiteren Prüfgut-Transports langsam in entgegengesetzter Richtung bis zur Position ALn die Wegstrecke (r) verfahren werden. Dies geschieht rechnergesteuert mit einer Geschwindigkeit, die proportional der Axialgeschwindigkeit des Prüfgutes ist.
Hierbei vergrößert sich die relative Axialgeschwindigkeit zwischen Prüfgut und Prüfmechanik. Dies hat zur Folge, daß sich während der RUckfahrbewegung der Prüfmechanik der aus beiden Bewegungen resultierende Vorschub gegenüber dem durch die Einstellung der Transporteinrichtung gegebenen Vorschub vergrößert. Durch die Wahl der Größenordnung der Rückfahrgeschwindigkeit muß sichergestellt sein, daß der durch die Sonden- bzw. Prüfkopfanordnung gegebene -unter
4850
Berücksichtigung einer gewissen Überlappung- maximal zulässige Vorschub nicht überschritten wird. Das bedeutet, daß nach Stillstand der Prüfmechanik, d.h. nach Erreichen der Position A L1 der Prüf vorschub dem durch die Transporteinrichtung gegebenen entspricht, welcher gegenüber dem vorerwähnten maximal zulässigen Vorschub einen kleineren Wert hat.
Erreicht nun das Ende des Prüfgutes gemäß Figur 2c die Position EI, so wird die Prüfmechanik 4 wiederum in Prüfgut-Transportrichtung in Bewegung gesetzt. Nach Durchfahren der Beschleunigungsstrecke Sb erfaßt das vordere Ende der in der Prüfmechanik untergebrachten Sonden- bzw. Prüfkopfanordnung das Prüfgutende und zwar rechnergesteuert nach Erreichen der Position EI1.
Die Prüfmechanik 4 folgt dem Prüfgut wiederum mit gleicher Axialgeschwindigkeit für die Dauer von mindestens einer Prüfgutumdrehung. Auch hier verbleibt infolge des synchronen Bewegungsablaufes kein ungeprüfter Zwjckel.
Nach Erreichen der Position EI11 entsprechend dem Verfahren Spr wird die Prüfmechanik 4 abgesenkt und gemäß Figur 2d mit Eilgeschwindigkeit in ihre Ausgangsposition A I^ entsprechend der Wegstrecke Sr zurückgefahren, damit der Prüfablauf am nachfolgenden Prüfling in gleicher Weise wieder eingeleitet werden kann.
In den Figuren la - lc ist das Konzept einer Prüfanlage mit drei getrennt voneinander, auf Schlitten 2 verfahrbaren PrüfmeChaniken 4,5,6 dargestellt. Dies entspricht z.B. dem Aufbau einer Ultraschall-Priifanlage, bei der die Prüfebenen zur Längsfehler-, Querfehler- und Wanddickenmessung in drei separaten Prüfmechaniken 4,5,6 untergebracht sind, die unabhängig voneinander die in Figur 2a bis 2d beschriebenen Bewegungsabläufe absolvieren.
Die Genauigkeit der vollständigen Erfassung der Prüfgutenden ist von der Genauigkeit der Wegverfolgung des Prüfgutes abhängig. Eine exakte direkte Wegverfolgung schraubenförmig transportieren Gutes ist außerordentlich aufwendig. Die indirekte Wegverfolgung kann z.B. durch Inkrementbildung mittels eines Rechners aus Wegimpulsen der Antriebsaggregate für den Prüfguttransport erfolgen.
Sie geht von konstanten Bedingungen für Vorschub je Prüfgutumdrehung sowie Schlupf an Treibrädern oder Impulsgebern, die mit dem Prüfgut im Eingriff stehen, aus. Da diese Faktoren in der Praxis gewissen Schwankungen unterworfen sind, muß die Wegverfolgung durch Testmarken, z.B. durch Lichtschranken unmittelbar vor den einzelnen Prüfmechaniken kontrolliert und ggf. korrigiert werden.
Leerseite

Claims (4)

  1. Meissner & Meissner 3 ; j /., 0 50
    PATENTANWALTSBÜRO
    PATENTANWÄLTE DIPL-ING. W. MEISSNER (1980) DIPL-ING. P. E. MEISSNER DIPL-ING. H.-J. PRESTING
    Zugelassene Vertreter vor dem Europäischen Patentamt -Professional Representatives before the European Patent Office
    Ihr Zeichen Ihr Schmlben vom Unsnro Zeichen HERBERTSTR. 22, 1000 BERLIN 33
    M/Go. 21 150 9. April 1981
    Mannesmann AG
    Mannesmannufer 2
    Düsseldorf 1
    Verfahren zum Prüfen der Gesamtlänge von langgestrecktem Rundmaterial wie Rohre und Stangen sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.
    Patentansprüche;
    Verfahren zum Prüfen der Gesamtlänge von langgestrecktem, in Längsrichtung sich schraubenlinig bewegenden Rundmaterial, wie Rohre und Stangen z.B. mit Hilfe der Ultra-Schall-Prüfung in Segment Tauchtechnik auf Längs- und Querfehler sowie auf Wanddicke, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfung am Prüfgutanfang und Prüfgutende mit sich geschwindigkeits- und wegabhängig synchron mit der Vorlaufgeschwindigkeit des Prüfgutes bewegenden Prüfköpfen durchgeführt wird und daß die
    TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO 1-85644 INVENTION BERLIN BERLINER BANK AQ P MSiSSNER. BLU-VV Inven d BERLIN 030/891 90 37 BERLIN 31 404737-103 030/8913026 3695716000
    Prüfung im Mittelbereich des Prüfgutes während der Bewegung der Prüfköpfe in die Ausgangsstellung und einem anschließenden Verbleiben in dieser Stellung erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollwertvorgabe für den Antrieb der einzelnen Prüfmechaniken bei fest vorgewähltem Vorschub je Umdrehung des Prüfgutes unabhängig von dessen Außendurchmesser, jedoch abhängig von der auf einen Teilabschnitt des schraubenlinig bewegten Prüfgutes bezogenen Länge der auf der Oberfläche abgewinkelten Strecke rechnergesteuert werden, wobei die Prüfungen auf Quer- und Längsfehler sowie auf Wanddicke in an sich bekannter Weise nacheinander aber voneinander unabhängig erfolgen.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte aus drei voneinander unabhängigen mit identischen Antrieben versehenen PrUfeinrichtungen (4,5 und 6) bestehende Prüfeinrichtung (l) jeweils achsial auf einem Schlitten (2) verfahrbar und radial anstellbar angeordnet und ferner mit reversierbaren geschwindigkeits- und wegeabhängigen Antrieb (3) versehen ist.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfeinrichtung (l) aus drei voneinander unabhängigen Prüfsystemen (4,5 und 6) besteht, die jeweils mit einem identischen Antrieb für den Vorschub und einer Hubeinrichtung für die radiale Anstellung versehen sind.
DE3114850A 1981-04-09 1981-04-09 Vorrichtung zum Prüfen von Langgestreckten, in ihrer Längsrichtung sich schraubenförmig bewegenden, runden Werkstücken, wie Rohre und Stangen, über deren Gesamtlänge Expired DE3114850C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3114850A DE3114850C2 (de) 1981-04-09 1981-04-09 Vorrichtung zum Prüfen von Langgestreckten, in ihrer Längsrichtung sich schraubenförmig bewegenden, runden Werkstücken, wie Rohre und Stangen, über deren Gesamtlänge
IT19780/82A IT1153464B (it) 1981-04-09 1982-02-22 Procedimento per controllare l'intera lunghezza di materiale rotondo allungato come tubi e barre nonche' dispositivi per la realizzazione del procedimento
NL8200749A NL8200749A (nl) 1981-04-09 1982-02-24 Werkwijze voor het controleren van de totale lengte van langgerekt rond materiaal van buizen en stangen, alsmede inrichtingen voor het toepassen van de werkwijze.
SE8201207A SE454810B (sv) 1981-04-09 1982-02-26 Anordning for provning av langstreckta, runda foremal, sasom ror och stenger, over hela sin lengd
ES510009A ES510009A0 (es) 1981-04-09 1982-03-01 "procedimiento para el ensayo de la longitud total de material redondo alargado".
AT0085882A AT387284B (de) 1981-04-09 1982-03-04 Vorrichtung zum pruefen von langgestreckten, in ihrer laengsrichtung sich schraubenfoermig bewegenden, runden werkstuecken, wie rohren und stangen, ueber deren gesamtlaenge
US06/354,664 US4516429A (en) 1981-04-09 1982-03-04 Method for testing the total length of extended round material such as pipes and bars, and device to carry out the method
JP57048799A JPS57175953A (en) 1981-04-09 1982-03-26 Method of and apparatus for inspecting overall length of round material extending lengthwise like pipe and rod
FR8205790A FR2503869B1 (fr) 1981-04-09 1982-04-02 Procede de controle de la longueur totale de materiaux ronds, de grande longueur, tels que tubes et barres, ainsi que les installations pour la mise en oeuvre de ce procede
BE0/207760A BE892768A (fr) 1981-04-09 1982-04-06 Procede et dispositif de controle de la longueur totale de materiaux ronds, de grande longueur, tels que tubes et barres
GB8210215A GB2099996B (en) 1981-04-09 1982-04-06 Testing elongate round workpieces
MX192204A MX159692A (es) 1981-04-09 1982-04-07 Mejoras en aparato para probar piezas de tubos y barras y lo similar,que se extienden longitudinalmente y se mueven girando

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3114850A DE3114850C2 (de) 1981-04-09 1981-04-09 Vorrichtung zum Prüfen von Langgestreckten, in ihrer Längsrichtung sich schraubenförmig bewegenden, runden Werkstücken, wie Rohre und Stangen, über deren Gesamtlänge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3114850A1 true DE3114850A1 (de) 1982-10-21
DE3114850C2 DE3114850C2 (de) 1984-05-30

Family

ID=6130033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3114850A Expired DE3114850C2 (de) 1981-04-09 1981-04-09 Vorrichtung zum Prüfen von Langgestreckten, in ihrer Längsrichtung sich schraubenförmig bewegenden, runden Werkstücken, wie Rohre und Stangen, über deren Gesamtlänge

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4516429A (de)
JP (1) JPS57175953A (de)
AT (1) AT387284B (de)
BE (1) BE892768A (de)
DE (1) DE3114850C2 (de)
ES (1) ES510009A0 (de)
FR (1) FR2503869B1 (de)
GB (1) GB2099996B (de)
IT (1) IT1153464B (de)
MX (1) MX159692A (de)
NL (1) NL8200749A (de)
SE (1) SE454810B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113008659A (zh) * 2021-02-08 2021-06-22 新兴铸管股份有限公司 水压机打压混管输送装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4700572A (en) * 1985-04-03 1987-10-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Automatic ultrasonic flaw detecting system
DE3643515A1 (de) * 1986-12-19 1988-07-07 Benteler Werke Ag Verfahren zum zerstoerungsfreien pruefen von rohren und stangen aus metall sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
US5063779A (en) * 1988-09-28 1991-11-12 General Electric Company Non-destructive dimensional and flaw inspection of thin wall tube weldments
US5178014A (en) * 1990-07-20 1993-01-12 Westinghouse Electric Corp. Rapid changeover ultrasonic tube inspection system for inspecting tubes of different diameters for flaws of different orientations
US5201226A (en) * 1990-07-20 1993-04-13 Westinghouse Electric Corp. Ultrasonic tube inspection station for a rapid changeover multi-diameter tube inspection system
US5161412A (en) * 1990-07-20 1992-11-10 Westinghouse Electric Corp. Ultrasonic tube inspection station for a rapid changeover multidiameter tube inspection system
NL1024726C2 (nl) * 2003-11-06 2005-05-09 Roentgen Tech Dienst Bv Werkwijze voor het controleren van een las tussen twee metalen pijpleidingen.
JP6512157B2 (ja) * 2016-04-13 2019-05-15 Jfeスチール株式会社 肉厚測定装置、肉厚評価装置、肉厚測定方法及び肉厚評価方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289468A (en) * 1963-05-29 1966-12-06 Southwest Res Inst Ultrasonic transducer positioning apparatus
US3981184A (en) * 1975-05-07 1976-09-21 Trw Inc. Ultrasonic diagnostic inspection systems

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL302332A (de) * 1963-01-02
US3375706A (en) * 1964-12-28 1968-04-02 Combustion Eng Ultrasonic flaw detecting system
GB1226094A (de) * 1967-03-08 1971-03-24
US4217782A (en) * 1978-07-25 1980-08-19 W. C. Lamb Ultrasonic inspection device and method of inspection
NL7904973A (nl) * 1979-06-26 1980-12-30 Roentgen Tech Dienst Bv Stelsel voor het met ultrasone golven onderzoeken van lasverbindingen in pijpen.
US4387598A (en) * 1981-09-15 1983-06-14 Electric Power Research Institute Pipe scanner mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289468A (en) * 1963-05-29 1966-12-06 Southwest Res Inst Ultrasonic transducer positioning apparatus
US3981184A (en) * 1975-05-07 1976-09-21 Trw Inc. Ultrasonic diagnostic inspection systems

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Materials-Evaluation, Janurar 1974, S. 18-24 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113008659A (zh) * 2021-02-08 2021-06-22 新兴铸管股份有限公司 水压机打压混管输送装置
CN113008659B (zh) * 2021-02-08 2022-11-15 新兴铸管股份有限公司 水压机打压混管输送装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3114850C2 (de) 1984-05-30
IT1153464B (it) 1987-01-14
FR2503869A1 (fr) 1982-10-15
GB2099996A (en) 1982-12-15
IT8219780A0 (it) 1982-02-22
AT387284B (de) 1988-12-27
SE454810B (sv) 1988-05-30
ES8302913A1 (es) 1983-01-16
NL8200749A (nl) 1982-11-01
FR2503869B1 (fr) 1986-02-21
SE8201207D0 (sv) 1982-02-26
JPH027425B2 (de) 1990-02-19
ATA85882A (de) 1988-05-15
SE8201207L (sv) 1982-10-10
ES510009A0 (es) 1983-01-16
JPS57175953A (en) 1982-10-29
US4516429A (en) 1985-05-14
GB2099996B (en) 1985-04-11
MX159692A (es) 1989-08-07
BE892768A (fr) 1982-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325125C1 (de) Anordnung zur Markierung von Fehlstellen an schnell laufenden Materialbahnen
DE2941945C2 (de) Vorrichtung zur Überprüfung der Kontur von Behältern
DE102022121695A1 (de) Integrierte Kegelradförder- und -Qualitätserfassungs-Vorrichtung und Verfahren zu deren Verwendung
DE3114850A1 (de) Verfahren zum pruefen der gesamtlaenge von langgestrecktem rundmaterial wie rohre und stangen sowie vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens
DE3622708C2 (de)
DE3816130A1 (de) Vorrichtung zum messen der laenge, der durchmesser, der wandstaerke und der ovalitaet von rohren, insbesondere von grossrohren
DE102019102046A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Eisenbahn-Radsätzen auf Oberflächenfehler
DE1280432B (de) Anordnung zur Messung und Auswertung der Aktivitaet von bestrahlten Messsonden
DE1473623B1 (de) Ultraschallpruefeinrichtung fuer zylindrische oder rohrfoermige prueflinge
EP0563105B1 (de) Ganzkörper-prüfanlage mit einem insbesondere als rotor ausgebildeten prüfkopfträger, der auf einem höhenverstellbaren aufnahmetisch angeordnet ist, und mit einem teststückmanipulator
CH660521A5 (de) Geraet zur profilpruefung und flankenlinienpruefung von gerade- oder schraegverzahnten evolventen-zahnraedern.
DE3523598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur qualitaetskontrolle von stabfoermigen erzeugnissen der tabakverarbeitenden industrie
EP1698893B1 (de) Positionierfahrzeug zum Positionieren einer Messsonde
CH666960A5 (de) Vorrichtung zur vermessung von rundholz.
DE1648737C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen zerstörungsfreien Prüfung von ferromagnetischem Stabmaterial mit rundem Querschnitt auf Oberflächenfehler und/oder knapp unter der Oberfläche liegende Fehler
EP0403486B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur endbereichsprüfung mittels ultraschall langgestreckter rotationssymetrischer prüfstücke
DE2949222C2 (de)
DE2156125C3 (de) Prüfvorrichtung für langgestreckte Werkstücke, die während der gegen Drehung gesichterten Axialbewegung des Werkstücks um dessen Längsachse umläuft
DE2329345C3 (de) Richtanlage für langgestrecktes Richtgut
DE1473778C3 (de) Vorrichtung zum Aussortieren von Kugeln mit beschädigter Oberfläche und verändertem Durchmesser aus einer Kugelschüttung
EP0111572A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Fördergut-Massenstroms eines Förderbandes und radiometrische Bandwaage hierfür
DE2304326A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen messung der neigung der achse des blockaufnehmers einer strangpresse
DE2606853B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Fehlern in der Oberfläche eines ferromagnetischen Werkstückes und Maschine zum Durchführen des Verfahrens
DE7142652U (de) Pruefvorrichtung fuer langgestreckte werkstuecke die waehrend der bewegung des zu untersuchenden werkstuecks um dessen laengsachse umlaeuft
DE2164332A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur laengung von strangabschnitten auf sollwerte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee