DE3112067C2 - Geräuschgedämpfte Etikettiermaschine - Google Patents
Geräuschgedämpfte EtikettiermaschineInfo
- Publication number
- DE3112067C2 DE3112067C2 DE3112067A DE3112067A DE3112067C2 DE 3112067 C2 DE3112067 C2 DE 3112067C2 DE 3112067 A DE3112067 A DE 3112067A DE 3112067 A DE3112067 A DE 3112067A DE 3112067 C2 DE3112067 C2 DE 3112067C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- turntable
- damping element
- noise
- gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/02—Toothed members; Worms
- F16H55/14—Construction providing resilience or vibration-damping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/12—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
- F16F15/121—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
- F16F15/124—Elastomeric springs
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1702—For plural parts or plural areas of single part
- Y10T156/1744—Means bringing discrete articles into assembled relationship
- Y10T156/1768—Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
- Y10T156/1771—Turret or rotary drum-type conveyor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1702—For plural parts or plural areas of single part
- Y10T156/1744—Means bringing discrete articles into assembled relationship
- Y10T156/1768—Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
- Y10T156/1771—Turret or rotary drum-type conveyor
- Y10T156/1773—For flexible sheets
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1702—For plural parts or plural areas of single part
- Y10T156/1744—Means bringing discrete articles into assembled relationship
- Y10T156/1776—Means separating articles from bulk source
- Y10T156/1778—Stacked sheet source
- Y10T156/178—Rotary or pivoted picker
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/1987—Rotary bodies
- Y10T74/19893—Sectional
- Y10T74/19907—Sound deadening
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2101—Cams
- Y10T74/2107—Follower
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine geräuschgedämpfte Etikettiermaschine, deren anzutreibende Teile ihren Antrieb von einem zentralen Zahnrad des mit Drehtellern bestückten Drehtisches ableiten. Die miteinander in Eingriff stehenden Antriebsteile sind jeweils vom Maschinengestell körperschallmäßig da durch entkoppelt, daß die in Eingriff stehenden Teile jeweils aus zwei Teilen bestehen, die ausschließlich durch ein Dämpfungselement miteinander verbunden sind. Diese Dämp fungselemente vermindern nicht nur die Geräusche, sondern schützen die Antriebsteile auch vor Stoßbelastungen und gleichen Fertigungstoleranzen an den miteinander in Eingriff stehenden Antriebsteilen aus.
Description
Die Erfindung betrifft eine Etikettiermaschine, bestehend aus einem Maschinengestell mit einem darin
drehbar gelagerten und mit mehreren, insbesondere kurvengesteuerten, Drehtellern bestückten Drehtisch,
der ein konzentrisch angeordnetes und von einem Ritzel eines im Maschinengestell befestigten Antriebes angetriebenes
Zahnrad aufweist, mit einem Ein'iaufstern und einem Auslaufstern, die jeweils mit einem konzentrisch
angeordneten Zahnrad in Eingriff mit dem Zahnrad des Drehtrisches stehen, und mit einer Etikettierstation, die
über ein mit dem Zahnrad des Drehtisches kämmendes Ritzel angetrieben wird, wobei mindestens ein Teil der
Antriebselemente zwischen Nabe und Außenkranz ein diese beiden Teile verbindendes Dämpfungselement aus
elastischem Material aufweist.
Eine solche Etikettiermaschine strahlt über das Maschinengestell Lärm ab, der von einer Vielzahl von
Lärmquellen stammt. Mit zunehmender Leistung nimmt dieser Lärm stark zu. Von den Aufsichtsbehörden
werden seit langem Lärmschutzmaßnahmen bei allen Arten von Maschinen gefordert. Eine Möglichkeit zur
Verminderung des Lärms besteht darin, daß die miteinander in Eingriff stehenden Zahnräder präziser
gefertigt werden. Eine präzisere Fertigung bringt aber erhöhte Kosten mit sich, insbesondere dann, wenn es
sich um Zahnräder großen Durchmessers, wie z. B. dem etwa 1500 mm im Durchmesser messenden Zahnrad des
Drehtisches handelt. Sekundärmaßnahmen, wie die Einkapselung der lärmabstrahlenden Maschine, haben
sich in der Praxis nur dann durchsetzen können, wenn ein Zugriff zu der Maschine im Betrieb nur sehr selten
notwendig ist. Für Etikettiermaschinen eignet sich eine solche Maßnahme nicht
Aber auch Versuche, durch Primärmaßnahmen die Geräusche bei Etikettiermaschinen zu dämpfen, haben
nicht den erwarteten Erfolg gebracht So wurde versucht, bei einer Etikettierstation die mit Rollen
bestückten Triebstöcke des Antriebes der Entnahmeelemente mit einer zwischen der Nabe und dem
Rollenmantel angeordneten Einlage aus gummielastischem Material zu dämpfen. Bei der Herstellung solcher
Rollen konnte die gewünschte Präzision jedoch nicht erreicht werden, weil sich die Mantel von der
Gummieinlage lösten oder sich exzentrisch versetzten (DE-OS 29 35 433).
Ferner ist es zur Schwingungsdämpfung bekannt, zwischen einer Nabe und einem Außenkranz gummielastische
Einlagen mittels Spannkeilen einzuspannen (DE-OS 2024 436). Anstelle dieser kombinierten Verbindung
aus gummieiastischer Einlage und Spannkeilen zwischen Nabe und Außenkranz ist auch eine rein
gummielastische Einlage als Verbindung bekannt (GB-PS 9 79 541), die zwischen Nabe und Außenkranz
eingegossen wird. Zum Zwecke der formschlüssigen Verbindung von Nabe und Kranz in axialer Richtung ist
die Trennfuge im Axialschnitt winkelförmig oder mäanderförmig. Die Verbindung der beiden Teile
erfolgt dadurch, daß gießfähiges Material in die Trennfuge eingebracht wird, das beim Erkalten in den
elastischen Zustand übergeht. Um den Materialschwund beim Schrumpfen des elastischen Materials zu kompensieren,
wird ein poröses Material eingesetzt, dessen Poren beim Schrumpfen sich erweitern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Etikettiermaschine zu schaffen, deren Geräuschpegel im
Vergleich zu herkömmlichen Etikettiermaschiner. durch hochpräzise gefertigte, körpersehallisolierende Bauelemente
erheblich vermindert ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das die beiden Teile verbindende Dämpfungselement aus
gießfähigem Material besteht, das vom gießfähigen Zustand unter Schrumpfen in den elastischen Zustand
übergeht, und daß die durch das Dämpfungselement miteinander verbundenen Teile um die gemeinsame
Achse herum gleichmäßig verteilt angeordnete, zur Trennfuge hin offene Aufnahmeräume für das Material
mit derart schrägen Wandungen aufweisen, daß beim Schrumpfen das Material einen Zuganker bildet und
gegen diese Wandungen wie ein Spannkonus oder Spannkeil zentrierend gezogen wird. Als Material für
die Dämpfungselemente hat sich Polyurethan-Elastomer bewährt.
Bei der Erfindung wirkt das Dämpfungselement nach dem Prinzip eines zwei Teile verbindenden Niets mit einem oder zwei Köpfen, der bzw. die gegen entsprechende abgeschrägte Wandungen der beiden Teile gezogen werden und diese beiden Teile selbst dann noch zentrieren, wenn der Schaft des Niets nicht an den Wandungen der Bohrungen der beiden Teile anliegt. Die sonst sich nachteilig auf die Ausrichtung von zwei miteinander zu verbindenden Teile auswirkende Schrumpfeigenschaft des die beiden Teile verbindenden Materials wird also bei der Erfindung zum Vorteil des Zentrieren.·; ausgenutzt. Ein solches Dämpfungselement läßt sich nicht nur leicht herstellen, sondern bringt demnach auch noch die gewünschte Spielfrciheit und Präzision sowie den Toleranzausgleich.
Bei der Erfindung wirkt das Dämpfungselement nach dem Prinzip eines zwei Teile verbindenden Niets mit einem oder zwei Köpfen, der bzw. die gegen entsprechende abgeschrägte Wandungen der beiden Teile gezogen werden und diese beiden Teile selbst dann noch zentrieren, wenn der Schaft des Niets nicht an den Wandungen der Bohrungen der beiden Teile anliegt. Die sonst sich nachteilig auf die Ausrichtung von zwei miteinander zu verbindenden Teile auswirkende Schrumpfeigenschaft des die beiden Teile verbindenden Materials wird also bei der Erfindung zum Vorteil des Zentrieren.·; ausgenutzt. Ein solches Dämpfungselement läßt sich nicht nur leicht herstellen, sondern bringt demnach auch noch die gewünschte Spielfrciheit und Präzision sowie den Toleranzausgleich.
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen stellen Primärmaßnahmen dar. Sie verhindern die Entstehung des
Körperschalls. Sie lassen sich nicht nur kostengünstiger und bedienungsfreundlicher als Sekundärmaßnahmen
(z. B. Einkapselung der Maschine) verwirklichen, sondern
haben noch den weiteren Vorteil, daß sie die für die
Geräuschbildung verantwortlichen Toleranzen der miteinander in Eingriff stehenden Zahnräder oder
Kurvensteuerungeif ausgleichen und die Antriebe vor
Stoßbelastungen beim Anlaufen und Abstoppen der Maschine schützen.
Grundsätzlich könnte die körperschallmäßige Entkopplung
durch ein Dämpfungselement auch am Zahnrad des Drehtisches verwirklicht sein, doch hat sich
gezeigt, daß die entsprechenden Maßnahmen an deri'mit
dem Zahnrad des Drehtisches in Eingriff stehenden Zahnrädern ausreichen, da sie bereits die für die
Geräusche verantwortlichen Fertigungstoleränzen zwischen'
den miteinander in Eingriff stehenden Zahnrädern ausgleichen.
Sofern der Drehtisch mit kurvengesteuerten Drehtellern,
die jeweils mit einem Hebelarm in eka ortsfeste
Kurve eines Kurvenkörpers eingreifen, ausgerüstet ist,
kann eine entsprechende Primärmaßnahme gegen die Geräuschquelle Kurve / Hebelarm vorgesehen sein,
indem der Kurvenkörper von mit Dämpfungselementen ausgerösteten Stützen getragen wird, bei denen das
Dämpfungselement den am Maschinengestell angeschlossenen Teil der Stützen und den am Kurvenkörper
angeschlossenen Teil der Stützen körperschallmäßig voneinander entkoppelt, und indem der Hebelarm mit
einer Rolle oder einem Rollenpaar in der Kurve geführt ist, wobei die Rolle jeweils zwischen ihrer Nabe und
ihrem Mantel ein' körperschallmäßig entkoppelndes Dämpfungselement aufweist
Während beim Drehtisch die in Eingriff stehenden Zahnräder frei liegen und deshalb bei Fehlen der
beschriebenen Maßnahmen den Körperschall verursachen, sind in der Regel bei der Etikettierstation die
entsprechenden Eingriffe von Zahnrädern und Kurvensteuerungen in einem geschlossenen Getriebegehäuse
mit Ölbadschmierung angeordnet Da darüber hinaus die miteinander in Eingriff stehenden Zahnräder bei
weitem nicht die Dimensionen des Zahnrades des Drehtisches oder des Ein- und Auslaufsterns haben,
können sie mit hoher Präzision gefertigt werden. Aus dieser. Gründen ist der Anteil des Körperschalls von der
Etikettierstation gering. Deshalb ist es nicht erforderlich, an allen Eingriffen Dämpfungsmaßnahmen zu
ergreifen. Sofern die Etikettierstation in einem'von dem Ritzel angetriebenen Träger drehbar gelagerte Entnahmeelemente
mit rollenbestückten Hebelarmen oder Umlauträdern aufweist, wobei die Hebelarme in eine
Kurve eines ortsfesten Kurvenkörpers eingreifen oder das Umlaufrad mit einer Verzahnung eines ortsfesten
Zahnkörpers kämmen, kann zur Abkopplung der Geräuschquelle Hebelarm / Kurve oder Umlaufrad /
Verzahnung der die Kurve oder die Verzahnung tragende Körper ausschließlich über ein Dämpfungselement
auf dem Maschinengestell befestigt sein, das den Korper und das Maschinengestell körperschallmäßig
voneinander entkoppelt. Neben dieser Abkopplung der Geräuschquelle kann zur weiteren Verbesserung der
Dämpfung zusätzlich zwischen den Naben und den Zahnkränzen bzw. den Mänteln der Rolle des
Hebelarmes ein Zahnkranz oder Mantel und Nabe körperschallmäßig entkoppelndes Dämpfungselement
vorgesehen sein.
Sofern dem Einlaufstern eine Einteilschnecke vorgeordnet ist, die eine im Maschinengestell gelagerte
Antriebswelle mit einem Ritzel oder Kettenrad aufweist, das von dem mit dem Zahnrad des Drehtisches
kämmenden Ritzel angetrieben wird, liegt eine weitere Geräuschquelle vor. Diese kann vom Maschinengestell
dadurch abgekoppelt werden, daß das Ritzel oder das Kettenrad zwischen der Nabe und dem Zahnkranz bzw.
Kettenkranz ein Nabe und Kranz körperschallmäßig
ίο entkoppelndes Dämpfungselement aufweist
Vorzugsweise hat das Dämpfungselement in den Zahnrädern, den Ritzeln, den Kettenrädern, den Rollen
u. dgL die Grundform einer Hülse, die die ausschließliche Verbindung zwischen Nabe und Zahnkranz,
Kettenkranz oder Mantel bildet Da in der Regel eine Verklebung zwischen den beiden Teilen nicht ausreicht,
um die Drehmomente zu übertragen; sieht die Erfindung vor, daß an einer oder mehreren zueinander am Umfang
versetzten Stellen sich in axialer Richtung erstreckende
Erweiterungen oder Einschnürung· α vorhanden sind,
tw UWi %i«wäw. τ* viow ttjt uiowitmaaig iiiiwC_*iaiiuCi tCi i/uir
denen Teile können die Drehmomente übertragen.
Das zwischen den beiden Stützenteilen oder zwischen dem Körper des Zahnkranzes oder der Kurve der
Etikettierstation und dem Maschinengestell angeordnete Dämpfungselement hat die Grundform einer
insbesondere ringförmigen Scheibe, die die ausschließliche Verbindung zwischen den Stützteilen oder dem
Körper und dem Maschinengestell bildet Zur Erhöhung der Steifigkeit des Dämpfungselementes in der Scheibenebene
können in den einander zugekehrten Seiten der miteinander zu verbindenden Teile ringförmige
Nuten vorgesehen sein. Diese Maßnahme kann in entsprechender Weise auch bei den Zahnrädern, den
Ritzeln, den Kettenrädern oder den Rollen zur Erhöhung ihrer axialen Steifigkeit vorgesehen sein.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher
erläutert. Im einzelnen zeigt
F i g. 1 eine Etikettiermaschine in Aufsicht,
F i g. 1 eine Etikettiermaschine in Aufsicht,
fig.2 den Antrieb der Etikettiermaschine gemäß
F i g. 1 in Aufsicht,
Fig.3 den unteren Teil des Drehtisches der Etikettiermaschine gemäß Fig. 1 in Seitenansicht und
teilweise im Axialschnitt,
Fig. 4 den oberen Teil des Drehtisches der Etikettiermaschine gemäß F i g. 1 im halben Axialschnitt,
F i g. 5 ein Ritzel des Antriebes der Etikettiermaschine in Aufsicht,
F i g. 6 eine Stütze in Aufsicht für die Kurvenplatte des Drehtisches gemäß F i g. 4,
F ·: g. 7 die Stütze gemäß F i g. 6 im Axialschnitt nach
der Linie 1-1 der F i g. 6,
F i g. 8 den unie; en Teil des Ein- oder Auslaufsterns
der Etikettiermaschine gemäß Fig. 1 in Seitenansicht und teilweise im Axialschnitt,
F i g. 9 das Zahnrad des Ein- oder Auslaufsterns gemäß F i g. 8 in Aufsicht,
Fig, 10 das Zahnrad gemäß Fig.9 im Schnitt nach
der Linie H-II der F ig. 9,
F i g. 11 den Antrieb der Einteilschnecke in Seitenansicht
und teilweise im Axialschnitt,
Fig. 12 das kombinierte Ritzel und Kettenrad des Antriebes der Eimeilschnecke gemäß F i g. 11 in
Aufsicht,
Fig. 13 das Kettenrad des Antriebes der Einteilschnecke
gemäß F i g. 11 in Aufsicht,
Fig. 14 das Ritzel für einen Tachogenerator für eine
Etikettiermaschine gemäß F i g. I in Aufsicht,
Fig. 15 das Ritzel gemäß Fig. 14 im Axialschnitt nach der Linie V-V der F i g. 14,
Fig. 16 den Antrieb der Etikettierstation der Etikettiermaschine gemäß F i g. 1 in Seitenansicht und
teilweise im Axialschnitt,
Fig. 17 das Antriebsritzel der Etikettierstation gemäß F i g. 16 in Aufsicht,
Fig. 18 das Antriebsritzel gemäß Fig. 17 im Axialschnitt
nach der Linie Vl-Vl der F i g. 17,
Fig. 19 einen Teil einer Etikettierstation im Axialschnitt
der Etikettiermaschine gemäß Fig. ϊ.
Fig.20 einen Zahn- oder Nockenkranz der Etikettierstation
gemäß F i g. 19 in Aufsicht,
Fig. 21 den Kranz gemäß Fig.20 im Axialschnitt nach der Linie VII-VlI der F i g. 20,
Fig.22 eine Rolle für einen Hebelarm für die Drehteller des Drehtisches gemäß F i g. 4 oder für die
Umlaufräder der Entnahmeelemente der Etikettierstation gemäß Fig. 19 in Aufsicht und
F i g. 23 die Rolle gemäß F i g. 22 im Axialschnitt nach der Linie VIII-VIII der F ig. 22.
Die in Fig. 1 dargestellte Etikettiermaschine besteht aus einem Maschinengestell 1, einem Drehtisch 2 mit
einer Vielzahl von kurvengesteuerten Drehtellern 3, einem Einlaufstern 4 mit vorgeordneter Einteilschnecke
5, einer Etikettierstation 6 und einem Auslaufstern 7. Drehtisch 2, Ein- und Auslaufstern 4,7, Einstellschnecke
5 und Etikettierstation 6 sind im Maschinengestell 1 gelagert. Als Antrieb ist ein Elektromotor 8 mit einem
Getriebe 9 vorgesehen. Ein Antriebsritzel 10 dieses Antriebs 8, 9 treibt ein großes, auf der Welle 11 des
Drehtisches 2 sitzendes Zahnrad 12 an. Von diesem großen Zahnrad 12 werden unmittelbar oder mittelbar
andere synchron anzutreibende Aggregate der Etikettiermaschine angetrieben:
Unmittelbar mit dem Zahnrad 12 kämmen Zahnräder 13,14 des Einlaufsterns 4 und des Auslaufsterns 7 sowie
ein Ritzel 15 für die Etikettierstation. Das Ritzel 15 ist über einen Zahnriemen 16 mit dem Antriebsrad 17 der
Etikettierstation 6 verbunden. Mit dem Zahnrad 13 des Einlaufstern 4 kämmt ein Ritzel 18 eines größeren
Zahnrades oder Kettenrades 19 und ein Ritzel 20, das über eine Kette 21 mit einem Kettenrad 22 einer
Antriebswelle für die Einteilschnecke 5 verbunden ist. Die Drehteller 3 im Drehtisch 2 werden bei Drehung des
Drehtisches 2 von einem Hebelarm 23. der in einer Nutkurve 24 eines plattenförmigen Kurventrägers
geführt ist. entsprechend dem Verlauf der Kurve 24 verschwenkt. Als Abtastorgane trägt der Hebelarm 23
ein Rollenpaar 26. Der Kurvenkörper ist auf mehreren Stützen 27 am Maschinengestell 1 abgestützt.
Die Etikettierstation 6 trägt auf einem rotierenden Träger 28 mehrere rotierende Entnahmeelemente 29,
die nach Beleimung an einer Leimwalze 30 einem
Etikettenstapel 31 ein Etikett entnehmen und es an einen Greiferzylinder 32 abgeben, der es auf die vom
Drehtisch 2 vorbeibewegten Flaschen 33 überträgt. Die Drehbewegung der Entnahmeelemente 29 erfolgt durch
ein Planetenradgetriebe. Die Entnahmeelemente sind über eine Welle 34 mit einem Umlaufrad 35 verbunden,
das einen oberen Satz Rollen 36 und einen unteren Satz Rollen 37 trägt. Die Rollen 36, 37 sind im Kranz
angeordnet und stehen in Eingriff mit jeweils einer oberen und unteren, inneren Kurve 38, 39 eines
ortsfesten Kurvenkörpers 40.
Damit die verschiedenen Geräuschquellen in den Antrieben der einzelnen Aggregate die Geräusche nicht
über das Maschinengestell abstrahlen, sind verschiedene Primärmaßnahmen ergriffen.
Gemäß Fig.3 und 5 ist das Antriebsritzel 10 des
Gemäß Fig.3 und 5 ist das Antriebsritzel 10 des
s Antriebs 8, 9 mit einem Dämpfungselement 41 in Fon.i
einer zwischen dem Nabenteil 42 und dem äußeren, den Zahnkranz tragenden Teil 43 versehen. Das Dämpfungselement
41 stellt die einzige Verbindung zwischen dem inneren und äußeren Teil 42, 43 dar. In der
to zylindrischen Innenseite des äußeren Teils 43 und in der zylindrischen Außenseite des inneren Teils 42 sind
einander zugekehrte Ringnuten 44 mit trapezförmigem Querschnitt eingelassen. Außerdem sind die Ränder
abgeschrägt. Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, ist die lichte Weite in Umfangsrichtung nicht konstant. So
gibt es Bereiche 45 mit einer kleinen radialen Weite, die die Einhaltung einer hohen Maßgenauigkeit in der
Konzentrizität des äußeren und inneren Teils 42, 43 ermöglichen, und dagegen erweitete Bereiche 46, die
den Formschluß in Umfangsrichtung bewirken. Die Nuten 44 und die abgeschrägten Ränder sorgen für eine
hohe axiale Steifigkeit und bewirken in Verbindung mit den schrägen Flanken der Nuten eine zentrierende
Verspannung der beiden Teile 42, 43 durch das Dämpfungselement. Diese Zentrierung beruht darauf,
daß in Achsrichtung die Abschnitte kleinerer lichter Weite die Bereiche größerer lichter Weite gegen die
schräge* Hanken bzw. schrägen Ränder nach Art eines Doppelnietes ziehen. Selbst wenn sich die Bereiche
kleinerer lichter Weite von den benachbarten Wandungen lösen sollten, würde die Zentrierwirkung erhalten
bleiben. Dies gilt aber nicht nur in axialer Richtung, sondern auch in Umfangsrichtung wegen der erweiterten
Bereiche 46.
Der Aufbau der Zahnräder 13, 14 des Ein- und Auslaufsterns 4,7, des Ritzels 15 der Etikettierstation 6,
der Ritze! IS des Tachogcnerators und des Ritzels 20
sowie des Kettenrades 22 bezüglich des Dämpfungselementes 47 bis 52 stimmt mit dem Aufbau des Ritzels 10
überein. Auch der Aufbau der Rollen 26 ist ähnlich, wie die Figuren zeigen.
Die Stütze 27 des Ausführungsbeispiels gemäß F i g. 4, 6, 7 ist hülsenförmig und axial in zwei Hälften 53, 54
geteilt, die von einem querverlaufenden Schraubenbol-
•»5 zen 55 zusammengehalten werden. Die Stütze 27 weist
unten und oben einen umlaufenden Kragen 56, 57 mit inneren, konischen Ringflächen auf, die der Verspannung
der Stütze 27 unter Verwendung von Tellern 58.59 mit entsprechenden äußeren, konischen Flächen am
Maschinengestell 1 und am Kurventräger 25 dienen. Außerdem ist die Stütze 27 quergestellt. Das obere Teil
60 und das untere Teil 61 sind über ein ringförmiges, scheibenförmiges Dämpfungselement 62 miteinander
verbunden. Zur formschlüssigen Verbindung des oberen und unteren Teils 60, 61 sind in den einander
gegenüberliegenden Stirnseiten Nuten 63, 64 mit trapezförmigem Querschnitt vorgesehen. Diese Nuten
63,64 werden von jeweils mehreren radialen Bohrungen 65, 66 geschnitten, die mit dem Material des
Dämpfungselementes 62 ausgefüllt sind. Die Ränder der Bohrungen 65,66 und der Stirnflächen der beiden Teile
60,61 sind, wie in der Zeichnung dargestellt, nach außen
abgeschrägt Das Material in den Bohrungen 65,66 und im Zwischenraum zwischen den Stirnseiten der beiden
Teile 60, 61 ist einstückig gegossen. Das in den Bohrungen 65, 66 sitzende Material dient dem die
einzige Verbindung zwischen den beiden Teilen 60, 61 bildenden Dämpfungselement 62 als Zuganker.
Bei der Etikettierstation gemäß den F i g. 19 bis 21 ist der Kurvenkörper 40 über ein entsprechend aufgebautes,
ringförmiges Dämpfungselement 67 am Gehäuse der Etikettierstation 6, das Teil des Maschinengestells 1
der Etikettiermaschine ist, befestigt.
Die Herstellung der Dämpfungselemente 41, 47 bis 52, 62, 67 erfolgt in der Weise, daß die beiden
miteinander zu verbindenden Teile in der gewünschten Stellung zueinander positioniert werden. Dann wird der
Zwischenraum mit einem gießfähiger· Material, das beim Übergang in den elastischen Zustand schrumpft,
ausgegossen. Die Schrumpfeigenschaft dieses Materials in Verbindung mit den Schrägflächen an den verschiedenen
Stellen im Zwischenraum bewirkt, daß beim Erstarren des gießfähigen Materials der keilförmige
bzw. konische Teil des gießfähigen Materials sich gegen die entsprechenden Schrägflächen zieht und dabei eine
τ crspHnnurig erzeugt, uic opiCurciuCit unu uCCuSiC
Präzision auch dann noch garantiert, wenn sich das Material von den einander parallelen Wandflächen
abheben sollte. Während bei konzentrisch übereinander angeordneten Teilen die Verspannung in axialer
Richtung erfolgt, erfolgt sie bei stirnseitig miteinander zu verbindenden Teilen senkrecht zu den Stirnflächen.
Beim Ausführungsbeispiel der F i g. 6, 7 zieht sich das
Material in die Nuten 63, 64 hinein, wobei das in den Bohrungen 65, 66 eingegossene Material als Zuganker
wirkt.
to Da bei der Etikettiermaschine durch Primärmaßnahmen die Geräuschquellen vom Maschinengestell abgekoppelt
sind, ist die Geräuschentwicklung gegenüber herkömmlichen Etikettiermaschinen ohne diese Maßnahmen
und im Vergleich zu Sekundärmaßnahmen mit geringerem Aufwand erheblich vermindert. Die Primärmaßnahmen
bringen den weiteren Vorteil, daß die Antriebe geschont werden, da Toleranzen ausgeglichen
..n»4 A\n αΙμ.ιΪγλΙ,»» r\ömnfiinnrAl«mante ilink C»Aft«a
beim Anfahren und Anhalten der Maschine dämpfen.
Hierzu 14 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Etikettiermaschine, bestehend aus einem Maschinengestell mit einem darin drehbar gelagerten
und mit mehreren, insbesondere kurvengesteuerten, Drehtellern bestückten Drehtisch, der ein konzentrisch
angeordnetes und von einem Ritzel eines im Maschinengestell befestigten Antriebes angetriebenes
Zahnrad aufweist, mit einem Einlaufstern und einem Auslaufstern, die jeweils mit einem konzentrisch
angeordneten Zahnrad in Eingriff mit dem Zahnrad des Drehtisches stehen, und mit einer
Etikettierstation, die über ein mit dem Zahnrad des Drehtisches kämmendes Ritzel angetrieben wird,
wobei mindestens ein Teil der Antriebselemente zwischen Nabe und Außenkranz ein diese beiden
Teile verbindendes Dämpfungselement aus elastischem Material aufweist, dadurch gekennz
e i c h η e *, daß das die beiden Teile (42,43; 60,61)
verbindend«; Dämpfungselement (41,47—52,67) aus
gießfähigem Material besteht, das vom gießfähigen Zustand unter Schrumpfen in den elastischen
Zustand übergeht, und daß die durch das Dämpfungselement (41,47—52,67) miteinander verbundenen
Teile (42, 43, 60,61) um die gemeinsame Achse herum gleichmäßig verteil angeordnete, zur Trennfuge
hin offene Aufnahmeräume für das Material mit derart schrägen Wandungen aufweisen, daß beim
Schrumpfen das Material einen Zuganker bildet und gegen diese Wandungen wie ein Spannkonus oder
Spannkeil zentrierend gezogen wird.
2. Etikettiermaschine naci- Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß da.; M.aterial des Dämpfungselementes
(41, 47—53, 62, 67) IV tyurethan-Elastomer ist.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3112067A DE3112067C2 (de) | 1981-03-27 | 1981-03-27 | Geräuschgedämpfte Etikettiermaschine |
DE19813153109 DE3153109C2 (de) | 1981-03-27 | 1981-03-27 | Geräuschgedämpftes Maschinenelement |
IT25936/81A IT1140437B (it) | 1981-03-27 | 1981-12-31 | Macchina etichettatrice insonorizzata |
JP57006883A JPS57163626A (en) | 1981-03-27 | 1982-01-21 | Noise damping labeller |
US06/349,931 US4450040A (en) | 1981-03-27 | 1982-02-18 | Noiseproofed labeling machine |
BR8201311A BR8201311A (pt) | 1981-03-27 | 1982-03-11 | Maquina de etiquetagem e elemento amortecedor |
FR8205131A FR2502586B1 (fr) | 1981-03-27 | 1982-03-25 | Etiqueteuse a amortissement de bruit et amortisseur approprie |
CA000399496A CA1179648A (en) | 1981-03-27 | 1982-03-26 | Sound-insulated labelling machine |
ES510872A ES8307177A1 (es) | 1981-03-27 | 1982-03-26 | Una maquina etiquetadora. |
GB8208902A GB2095639B (en) | 1981-03-27 | 1982-03-26 | Soundproofed labelling machine |
US06/484,409 US4501633A (en) | 1981-03-27 | 1983-04-13 | Process for forming a damping connection between two structural elements |
GB08417571A GB2143928B (en) | 1981-03-27 | 1984-07-10 | Damping rotary components |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3112067A DE3112067C2 (de) | 1981-03-27 | 1981-03-27 | Geräuschgedämpfte Etikettiermaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3112067A1 DE3112067A1 (de) | 1982-10-14 |
DE3112067C2 true DE3112067C2 (de) | 1984-03-15 |
Family
ID=6128425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3112067A Expired DE3112067C2 (de) | 1981-03-27 | 1981-03-27 | Geräuschgedämpfte Etikettiermaschine |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4450040A (de) |
JP (1) | JPS57163626A (de) |
BR (1) | BR8201311A (de) |
CA (1) | CA1179648A (de) |
DE (1) | DE3112067C2 (de) |
ES (1) | ES8307177A1 (de) |
FR (1) | FR2502586B1 (de) |
GB (2) | GB2095639B (de) |
IT (1) | IT1140437B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4019033A1 (de) * | 1990-03-28 | 1991-10-02 | Eti Tec Maschinenbau | Etikettenkasten fuer einen etikettenstapel in einer etikettierstation |
DE102006058467A1 (de) * | 2006-12-12 | 2008-06-26 | Carl Freudenberg Kg | Zahnrad mit Elastomereinlage |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58217849A (ja) * | 1982-06-12 | 1983-12-17 | Kazuo Fujita | ロ−ラスクリユウ |
GB2194693A (en) * | 1986-08-29 | 1988-03-09 | Rank Pullin Controls Ltd | Stepper motor drive apparatus |
US4913411A (en) * | 1987-12-14 | 1990-04-03 | Ltv Energy Products Co. | High-capacity elastomeric combination journal-thrust bearing |
DE3903676A1 (de) * | 1988-04-09 | 1989-10-19 | Eti Tec Maschinenbau | Traegerelement fuer die eingriffsglieder eines kurvengetriebes eines antriebes fuer entnahmeelemente in einer etikettierstation sowie mit einem traegerelement ausgeruestete etikettierstation |
US5227005A (en) * | 1988-04-09 | 1993-07-13 | Eti-Tec Maschinenbau Gmbh | Labelling station for labelling objects, such as bottles |
FR2730022B1 (fr) * | 1995-01-31 | 1997-04-04 | Ymos France | Mecanisme a engrenage a amortissement de chocs de fin de course |
US5924928A (en) * | 1997-06-13 | 1999-07-20 | Ford Motor Company | Engagement noise isolator for an automatic transmission |
US8020601B2 (en) * | 2004-01-19 | 2011-09-20 | Krones Ag | Machine for equipping articles with labels |
DE102004019917A1 (de) * | 2004-04-21 | 2005-11-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Lager für ein Kraftfahrzeug |
DE102006062510A1 (de) * | 2006-12-29 | 2008-07-03 | Krones Ag | Maschine zum Etikettieren von Gefäßen |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2816457A (en) * | 1957-12-17 | Compensating cam roller | ||
DE7135220U (de) | 1972-05-18 | Robert Bosch Hausgeraete Gmbh | Schwingungsgedämpftes Getrieberad, insbesondere Zahnrad | |
US9462A (en) | 1852-12-14 | Trip-hammer | ||
DE1071300B (de) * | 1959-12-17 | |||
GB243518A (en) * | 1924-11-19 | 1925-12-03 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements in and relating to gear wheels |
US2307129A (en) * | 1940-04-05 | 1943-01-05 | Int Projector Corp | Shockproof gear |
GB759215A (en) | 1953-05-27 | 1956-10-17 | Gen Motors Corp | Improvements in timing gears |
US2955481A (en) * | 1957-03-22 | 1960-10-11 | Lemforder Metallwaren G M B H | Elastic gear- and sprocket wheels |
DE1808162U (de) | 1958-02-12 | 1960-03-17 | Bayer Ag | Schwingungsdaempfendes zahnrad. |
CH365299A (de) | 1958-12-23 | 1962-10-31 | Mewag Maschinen Und Metallware | Aufzieh- und Arretiervorrichtung für Storen und Rolladen |
GB979541A (en) * | 1962-11-29 | 1965-01-06 | Angus George Co Ltd | Improvements in and relating to gearwheels |
DE1293321B (de) * | 1963-04-29 | 1969-04-24 | Licentia Gmbh | Kleiner Elektromotor |
US3387839A (en) * | 1964-12-11 | 1968-06-11 | Gen Tire & Rubber Co | Adhesive bonded bushing and method of making same |
US3280654A (en) | 1965-08-02 | 1966-10-25 | Simpson Mfg Company | Vibration damper |
GB1263077A (en) * | 1968-04-26 | 1972-02-09 | John Vickers And Sons Ltd | Improvements in machinery covers |
DE2024436A1 (de) * | 1970-05-20 | 1971-12-02 | Peter O | Nabenbefestigung, insbesondere fur ein Zahnrad |
US3667317A (en) * | 1970-08-26 | 1972-06-06 | Int Harvester Co | Balancer |
FR2129004A5 (de) | 1971-03-11 | 1972-10-27 | Rks | |
SE7512492L (sv) * | 1975-11-07 | 1977-05-08 | Stal Laval Turbin Ab | Anordning for momentoverforing i epicyklisk vexel |
DE2935433C2 (de) * | 1979-09-01 | 1984-09-20 | Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf | Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flaschen |
FR2437986B1 (fr) * | 1978-10-06 | 1985-06-21 | Jagenberg Werke Ag | Machine a etiqueter pour objets et en particulier pour bouteilles |
DE2922899A1 (de) * | 1979-06-06 | 1980-12-11 | Jagenberg Werke Ag | Etikettiermaschine fuer flaschen |
AT373128B (de) * | 1979-09-28 | 1983-12-27 | Distropat Ag | Sohle fuer schuhe und verfahren zur herstellung der sohle |
US4322062A (en) * | 1979-12-26 | 1982-03-30 | Grumman Aerospace Corporation | Torsion spring damper |
-
1981
- 1981-03-27 DE DE3112067A patent/DE3112067C2/de not_active Expired
- 1981-12-31 IT IT25936/81A patent/IT1140437B/it active
-
1982
- 1982-01-21 JP JP57006883A patent/JPS57163626A/ja active Pending
- 1982-02-18 US US06/349,931 patent/US4450040A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-03-11 BR BR8201311A patent/BR8201311A/pt unknown
- 1982-03-25 FR FR8205131A patent/FR2502586B1/fr not_active Expired
- 1982-03-26 GB GB8208902A patent/GB2095639B/en not_active Expired
- 1982-03-26 CA CA000399496A patent/CA1179648A/en not_active Expired
- 1982-03-26 ES ES510872A patent/ES8307177A1/es not_active Expired
-
1983
- 1983-04-13 US US06/484,409 patent/US4501633A/en not_active Expired - Fee Related
-
1984
- 1984-07-10 GB GB08417571A patent/GB2143928B/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4019033A1 (de) * | 1990-03-28 | 1991-10-02 | Eti Tec Maschinenbau | Etikettenkasten fuer einen etikettenstapel in einer etikettierstation |
DE102006058467A1 (de) * | 2006-12-12 | 2008-06-26 | Carl Freudenberg Kg | Zahnrad mit Elastomereinlage |
DE102006058467B4 (de) * | 2006-12-12 | 2017-06-29 | Vibracoustic Gmbh | Zahnrad mit Elastomereinlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3112067A1 (de) | 1982-10-14 |
GB2095639B (en) | 1986-01-15 |
JPS57163626A (en) | 1982-10-07 |
ES510872A0 (es) | 1983-06-16 |
CA1179648A (en) | 1984-12-18 |
IT1140437B (it) | 1986-09-24 |
FR2502586A1 (fr) | 1982-10-01 |
GB2095639A (en) | 1982-10-06 |
IT8125936A0 (it) | 1981-12-31 |
GB2143928A (en) | 1985-02-20 |
GB2143928B (en) | 1985-12-04 |
US4450040A (en) | 1984-05-22 |
FR2502586B1 (fr) | 1986-06-27 |
BR8201311A (pt) | 1983-01-25 |
US4501633A (en) | 1985-02-26 |
ES8307177A1 (es) | 1983-06-16 |
GB8417571D0 (en) | 1984-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3878023T2 (de) | Planetengetriebesystem. | |
DE3112067C2 (de) | Geräuschgedämpfte Etikettiermaschine | |
EP0337131B1 (de) | Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen | |
DE3206992A1 (de) | Zykloidengetriebe | |
DE69602514T2 (de) | Verbesserungen in und bezüglich auf Fahrrad-Antriebsanordnungen | |
EP0081813A1 (de) | Scheibensatz, insb. in Form eines Werkzeuges für Bodenbearbeitungsgeräte | |
EP0008631B1 (de) | Satzfräser | |
DE3401634C2 (de) | ||
DE2942473A1 (de) | Ketten- oder zahnrad aus kunststoff | |
DE3153109C2 (de) | Geräuschgedämpftes Maschinenelement | |
DE2710708C3 (de) | Lagerung für Walzkörper bei Verdichtungswalzen | |
DE3212785C3 (de) | Offenend-spinnrotor | |
DE3544857C2 (de) | Innenzahnradmaschine | |
DE2035157C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Versetzen von zunächst n koaxial nebeneinander in quer zur Längsrichtung nacheinander liegenden stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE1477364A1 (de) | Umkehrbarer Kraftantrieb fuer bewegliche Werkzeugmaschinenteile | |
DE3642681A1 (de) | Kurbelwelle, insbesondere fuer hubkolben-verbrennungsmaschinen | |
DE2340318C2 (de) | Vorrichtung zum Antrieb und zur Lagerung der Kettentrommel im Maschinenrahmen eines Kettenkratzförderers | |
DE3642817A1 (de) | Gehaeuse fuer einen kreiskolbenmotor mit einer mehrzahl von rotoren | |
DE102017201404A1 (de) | Bearbeitungssystem | |
DE3834429C1 (en) | Gearwheel for driving the cylinders of offset printing machines | |
DD157880A5 (de) | Vorrichtung zum aufnehmen einer schlauchfolie | |
DE654693C (de) | Stirnradumlaufuntersetzungsgetriebe fuer Luftschrauben | |
DE2318353A1 (de) | Einrichtung zur seitenausrichtung des rollensterns an sogenannten autopastern von rollenrotationsdruckmaschinen | |
DE3023389A1 (de) | Friktionsrollenbahn | |
DE3522976C2 (de) | Verfahren zum Richten von strangförmigem Walzgut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 3153109 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 3153109 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: JAGENBERG AG, 4000 DUESSELDORF, DE |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3153109 Format of ref document f/p: P |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KRONES AG HERMANN KRONSEDER MASCHINENFABRIK, 8402 |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |