DE3108393C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3108393C2
DE3108393C2 DE3108393A DE3108393A DE3108393C2 DE 3108393 C2 DE3108393 C2 DE 3108393C2 DE 3108393 A DE3108393 A DE 3108393A DE 3108393 A DE3108393 A DE 3108393A DE 3108393 C2 DE3108393 C2 DE 3108393C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current transformer
circuit breaker
opening
housing
summation current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3108393A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3108393A1 (de
Inventor
Fritz 8403 Bad Abbach De Mentel
Josef Ing.(Grad.) 8411 Hainsacker De Baldauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813108393 priority Critical patent/DE3108393A1/de
Priority to AT82101445T priority patent/ATE10242T1/de
Priority to JP57029766A priority patent/JPS57157432A/ja
Priority to EP82101445A priority patent/EP0059890B1/de
Priority to GR67472A priority patent/GR78226B/el
Priority to ES1982271969U priority patent/ES271969Y/es
Priority to ZA821434A priority patent/ZA821434B/xx
Publication of DE3108393A1 publication Critical patent/DE3108393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3108393C2 publication Critical patent/DE3108393C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/14Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by imbalance of two or more currents or voltages, e.g. for differential protection
    • H01H83/144Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by imbalance of two or more currents or voltages, e.g. for differential protection with differential transformer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schutzschalter, der einen von außen zugänglichen Summenstromwandler zum Durch­ führen der zu überwachenden Leitungen sowie Anschlußklem­ men am Gehäuse aufweist, die mit weiteren schutzgebenden Bauelementen, insbesondere denen eines Leitungsschutzschal­ ters, verbunden sind.
Bei einem derartigen bekannten Schutzschalter (DE-OS 28 34 327) mit von außen zugängli­ chem Summenstromwandler besteht allgemein der Nachteil, daß der Installateur auf die Windungsrichtung und darauf ach­ ten muß, daß die Anschlußdrähte exakt durchgeführt werden. Eine reguläre Leitungsführung, wie sie bei der Konstruk­ tion werkseitig zugrunde gelegt wurde, ist nämlich für ei­ ne ausreichende Schutzfunktion Voraussetzung. Wenn eine solche Montage vom Laien durchgeführt wird, ist mit Feh­ lern zu rechnen, so daß die Schutzfunktion des Gerätes ausfallen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schutz­ schalter der eingangs geschilderten Art so weiterzuent­ wickeln, daß die Leitungen zwangsläufig richtig eingeführt werden.
Die Lösung der geschilderten Aufgabe erfolgt dadurch, daß der Summenstromwandler im Gehäuse unmittelbar vor den An­ schlußklemmen angeordnet ist und daß deren Leitungsein­ führungsöffnung nur durch eine Öffnung im Summenstromwand­ ler zugänglich ist. Wenn bei einem solchen Schutzschalter Leitungen an den Anschlußklemmen angeschlossen werden, ist zugleich sichergestellt, daß sie in der vorgesehenen Weise durch den Summenstromwandler hinsichtlich ihrer Richtung und bezüglich der geometrischen Lage angeschlossen werden. Dennoch bleibt der generelle Vorteil der von außen zu­ gänglichen Summenstromwandler bestehen, daß nämlich kom­ binierte Leitungsschutzschalter und Fehlerstromschutz­ schalter besonders einfach aufgebaut werden können.
Ein besonders einfacher und leicht herzustellender Auf­ bau besteht darin, daß die Öffnung des Summenstromwandlers sich trichterförmig zur Leitungseinführungsöffnung der An­ schlußklemmen verjüngt.
Die Erfindung soll anhand von in der Zeichnung grob sche­ matisch wiedergegebenen Ausführungsbeispielen näher er­ läutert werden. In
Fig. 1 ist ein kombinierter Fehlerstromschutzschalter und Leitungsschutzschalter nach Art von aneinandergefügten Einzelschaltern dargestellt, bei dem im Bereich des Summen­ stromwandlers eine Anschlußklemme im Schnitt wiedergegeben ist. In
Fig. 2 ist ein kombinierter Fehlerstrom und Leitungs­ schutzschalter etwas anderer Art in Aufsicht und teilweise geschnitten dargestellt. Dieser Schutzschalter weist vier Anschlußklemmen auf.
Der Schutzschalter 1 nach Fig. 1 kann mit zwei Anschluß­ klemmen 2 oder auch mit mehreren Anschlußklemmen bestückt sein. Im Gehäuse 5 ist unmittelbar vor den Anschlußklemmen 2 der Summenstromwandler 3 angeordnet. Eine Leitung 6 kann zu der Leitungseinführungsöffnung 7 einer Anschlußklemme 2 nur durch eine Öffnung 4 im Summenstromwandler 3 eingeführt werden. Die Leitungseinführungsöffnung 7 ist also nur durch die zentrale Öffnung 4 im Summenstromwandler 3 zugänglich. Mit anderen Worten:
Leitungen 6 können durch den Summen­ stromwandler 3 nur auf eine Weise eingeführt werden. Es ist daher auch nicht möglich, Leitungen mehrfach um den Summen­ stromwandler herumzulegen.
Das Anschließen von Leitungen wird weiter erleichtert, wenn die Öffnung 4 des Summenstromwandlers 3 sich trichterförmig zur Leitungseinführungsöffnung 7 der Anschlußklemmen 2 ver­ jüngt. Insbesondere kann die die Öffnung 4 für die Lei­ tungsdurchführung an die zum Anschließen vorgesehenen Lei­ tungsquerschnitte in ihrer Abmessung anpassen, wobei noch ausreichend Spiel verbleiben kann, um die Leitungen leicht anschließen zu können. Dadurch wird dann die geometrische Lage der Leiter besonders klar festgelegt.
In Fig. 2 ist ein kombinierter Fehlerstromschutzschalter in Kompaktbauweise wiedergegeben, der im Ausführungsbei­ spiel mit Leitungsdurchführungen für vier Leitungen 6 ver­ sehen ist. Dies kann auch eine einzige oval ausgebildete zentrale Öffnung sein. Auf der gegenüberliegenden Seite des Schutzschalters sind weitere Anschlußklemmen in der üblichen Art angeordnet, um die zum geschützten Verbrau­ cher führenden Leitungen anzuschließen.

Claims (2)

1. Schutzschalter (1), der einen von außen zugänglichen Summenstromwandler (3) zum Durchführen der zu überwachen­ den Leitungen (6) sowie Anschlußklemmen (2) am Gehäuse (5) aufweist, die mit weiteren schutzgebenden Bauelementen, insbesondere denen eines Leitungsschutzschalters, verbun­ den sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Summenstromwandler (3) im Gehäuse (5) unmittelbar vor den Anschlußklemmen (2) angeordnet ist und daß deren Leitungseinführungsöffnung (7) nur durch eine Öffnung (4) im Summenstromwandler zugänglich ist.
2. Summenstromwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (4) des Summenstromwandlers (3) sich trichterförmig zur Leitungs­ einführungsöffnung (7) der Anschlußklemmen (2) verjüngt.
DE19813108393 1981-03-05 1981-03-05 "schutzschalter mit von aussen zugaenglichem summenstromwandler" Granted DE3108393A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108393 DE3108393A1 (de) 1981-03-05 1981-03-05 "schutzschalter mit von aussen zugaenglichem summenstromwandler"
AT82101445T ATE10242T1 (de) 1981-03-05 1982-02-25 Schutzschalter mit von aussen zugaenglichem summenstromwandler.
JP57029766A JPS57157432A (en) 1981-03-05 1982-02-25 Protecting switch
EP82101445A EP0059890B1 (de) 1981-03-05 1982-02-25 Schutzschalter mit von aussen zugänglichem Summenstromwandler
GR67472A GR78226B (de) 1981-03-05 1982-03-03
ES1982271969U ES271969Y (es) 1981-03-05 1982-03-04 Conmutador de proteccion con transformador de corriente integral accesible desde el exterior
ZA821434A ZA821434B (en) 1981-03-05 1982-03-04 Protective circuit breaker with a totalising current transformer accessible from the exterior

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108393 DE3108393A1 (de) 1981-03-05 1981-03-05 "schutzschalter mit von aussen zugaenglichem summenstromwandler"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3108393A1 DE3108393A1 (de) 1982-09-16
DE3108393C2 true DE3108393C2 (de) 1989-08-10

Family

ID=6126424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108393 Granted DE3108393A1 (de) 1981-03-05 1981-03-05 "schutzschalter mit von aussen zugaenglichem summenstromwandler"

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0059890B1 (de)
JP (1) JPS57157432A (de)
AT (1) ATE10242T1 (de)
DE (1) DE3108393A1 (de)
ES (1) ES271969Y (de)
GR (1) GR78226B (de)
ZA (1) ZA821434B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398141B (de) * 1987-09-15 1994-09-26 Felten & Guilleaume Ag Oester Schaltgerätekombination
JPH03210726A (ja) * 1990-01-12 1991-09-13 Mitsubishi Electric Corp 漏電警報機能付き配線用遮断器
IT1313953B1 (it) * 1999-12-16 2002-09-26 Abb Ricerca Spa Dispositivo di interruzione e protezione di un circuito dialimentazione di un carico contro i guasti verso terra.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1438003A1 (de) * 1962-08-03 1969-02-13 Licentia Gmbh Selbstschalter,der aus einzelnen,in in sich abgeschlossenen Bauelementen,z.B. baukastenmaessig zusammengesetzt ist
US3761774A (en) * 1970-03-20 1973-09-25 Black & Decker Mfg Co Ground fault protective apparatus
US3784940A (en) * 1972-09-15 1974-01-08 Federal Pacific Electric Co Circuit breaker with overcurrent and auxiliary releases
DE2737618C3 (de) * 1977-08-20 1980-03-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anschluß des Stromwandlers eines mit Leitungsschutzschaltern kombinierten Fehlerstromauslösers
DE2834327C2 (de) * 1978-08-04 1983-01-13 Heinrich Kopp Gmbh & Co Kg, 8756 Kahl Elektrischer Vollschutzschalter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0059890B1 (de) 1984-11-07
ATE10242T1 (de) 1984-11-15
EP0059890A1 (de) 1982-09-15
ZA821434B (en) 1983-01-26
JPS57157432A (en) 1982-09-29
ES271969Y (es) 1984-05-01
DE3108393A1 (de) 1982-09-16
GR78226B (de) 1984-09-26
ES271969U (es) 1983-11-01
JPH0145692B2 (de) 1989-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914929C2 (de)
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
EP0221839B1 (de) Leistungsschalter mit einer frontseitigen Öffnung eines Isolierstoffgehäuses und einer Leiterplatte
DE3108393C2 (de)
DE19718639A1 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE3438422A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
EP0397062A2 (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Anlagen
DE2638604C2 (de) Mehrpolige Stiftleiste für Drahtwickelverbindungen
WO1998049752A1 (de) Schirmklemmanschluss
DE7818113U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE2847376C2 (de) Ein- oder mehrpolige Trennschalteranordnung für gekapselte Schaltanlagen
DE1166869B (de) Anordnung eines elektrischen Schalters mit ungeschuetzten Klemmen in einem geschlossenen Gehaeuse
DE2940176C2 (de) Metallgekapselte Kabelanschlußvorrichtung in abgewinkelter Form
DE1538253C3 (de) Strommeßwandler mit einem Stromunterbrecher
DE2829990C3 (de) Baugruppe zur Hochspannungsversorgung einer Kathodenstrahlröhre mit Strahlfokussierung
DE3338961A1 (de) Installationsschutzschalter
DE2408424A1 (de) Stromabnahmevorrichtung fuer kabelverteiler
DE2435053B2 (de) Ionisationsfeuerdetektor
DE1415857A1 (de) Elektrischer Kabel-Verteilerkasten
DE1110726B (de) Explosionsgeschuetztes elektrisches Schaltgeraet
DE608286C (de) Doppelpoliger Stecker mit Zugentlastung und Verdrehungsschutz
DE903832C (de) Anschlussmuffe
DE1841472U (de) Anschlussklemme fuer hochspannungskabel.
DE6750449U (de) Verbindungs- und verzweigungsdose fuer fernmeldekabel
DE8137196U1 (de) Kabelanschlußstück

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee