AT398141B - Schaltgerätekombination - Google Patents

Schaltgerätekombination Download PDF

Info

Publication number
AT398141B
AT398141B AT0232787A AT232787A AT398141B AT 398141 B AT398141 B AT 398141B AT 0232787 A AT0232787 A AT 0232787A AT 232787 A AT232787 A AT 232787A AT 398141 B AT398141 B AT 398141B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
residual current
residual
fault
circuit breaker
overcurrent protection
Prior art date
Application number
AT0232787A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA232787A (de
Inventor
Gottfried Dr Biegelmeier
Original Assignee
Felten & Guilleaume Ag Oester
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume Ag Oester filed Critical Felten & Guilleaume Ag Oester
Priority to AT0232787A priority Critical patent/AT398141B/de
Publication of ATA232787A publication Critical patent/ATA232787A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT398141B publication Critical patent/AT398141B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/20Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition
    • H01H83/22Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition the other condition being imbalance of two or more currents or voltages
    • H01H83/226Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition the other condition being imbalance of two or more currents or voltages with differential transformer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/33Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
    • H02H3/044Checking correct functioning of protective arrangements, e.g. by simulating a fault
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/05Details with means for increasing reliability, e.g. redundancy arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/33Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers
    • H02H3/334Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers with means to produce an artificial unbalance for other protection or monitoring reasons or remote control
    • H02H3/335Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers with means to produce an artificial unbalance for other protection or monitoring reasons or remote control the main function being self testing of the device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

AT 398 141 B
Die Erfindung betrifft eine Schaltgerätekombination, bestehend aus einem Überstromschutzschalter mit Schaltmechanismus, Unterbrecherkontakten und Überstromauslösern in den Außenleitern, einem unterbrechungslos durchgeführten Neutralleiter und einer im gleichen Gehäuse angeordneten oder an das Gehäuse anbaubaren, netzspannungsabhängigen Fehlerstrom-Auslöseeinrichtung mit Summenstromwandler, Elektronikschaltung und Auslösereiais, bei dessen Ansprechen das Schaltschloß des Überstromschutzschalters betätigt wird, wobei die Fehlerstrom-Auslöseeinrichtung Fehlerwechselströme und alle Formen von Fehlergleichströmen erfaßt, in Serie mit einem Fehlerstromschutzschalter mit Schaltmechanismus, Unterbrecherkontakten in den Außenleitern und im Neutralleiter und einer Fehlerstrom-Auslöseeinrichtung mit Summenstromwandler und Permanentmagnetauslöser für eine netzspannungsunabhängige Auslösung für Fehlerwechselströme und gegebenenfalls auch für pulsierende Fehlergleichströme.
Den Anstoß zur Erfindung gibt die Technik elektrischer Betriebsmittel, die immer mehr elektronische Bausteine verwendet, die im Fehlerfall Ströme im Schutzleiter verursachen, die auch Gleichstromkomponenten enthalten können. Da man kaum damit rechnen kann, daß sich die Gerätetechnik auf bestimmte Gleichrichterschaltungen einschränken wird, müssen Fehlerstromschutzschalter für alle Formen von Fehlerströmen, also z.B. reiner Wechselstrom, pulsierender Gleichstrom mit verschiedener Welligkeit und glatter Gleichstrom, geeignet sein, das heißt innerhalb vorgeschriebener Grenzen auslösen. Dies ist aber derzeit nur mit elektronischen Auslöseschaltungen möglich, die von der Netzspannung abhängig sind (D-OS 27 30 874, D-OS 28 25 881). Andererseits muß bei reinen Fehlerwechselströmen aus Gründen des Unfallschutzes verlangt werden, daß die Auslösung unabhängig von der Netzspannung erfolgt (AT-PS 383 906).
Diese beiden sich widersprechenden Forderungen können durch zwei voneinander unabhängige Schaltgeräte erfüllt werden. Dazu kommt, daß der Fehlerstromschutzschalter an sich keinen Überstromschutz enthält, bei Überlastungen zu hohe Temperaturen annimmt und daher durch ein besonderes Überstyomschutzorgan, das in den Listen der Hersteller enthalten ist und auf der Anspeiseseite des Fehlerstromschutzschalters installiert wird, geschützt werden muß.
Wenn man dafür einen Überstromschutzschalter verwendet, der auf den Nennstrom des nachgeschalteten Fehlerstromschutzschalters abgestimmt ist, dann erreicht man dadurch Überlastschutz und Kurzschlußschutz.
Des weiteren ist zu beachten, daß Fehlerstromschutzschalter durch die sensible Fehlerstromauslösung ein empfindliches Schaltschloß besitzen, das nicht für das betriebsmäßige Aus- und Einschaiten geeignet ist. Überstromschutzschalter besitzen dagegen robuste Schaltschlösser und sind für häufiges Schalten geeignet.
Zur Schaffung einer Fehlerstromschutzeinrichtung, die allen technischen Anforderungen entspricht, kann nun ein Überstromschutzschalter mit Fehlerstromauslösung und ein Fehlerstromschutzschalter gleicher Polzahl in Serie geschaltet werden. Die Fehlerstromauslösung des Überstromschutzschalters ist dabei netzspannungsabhängig und spricht bei allen Formen von Fehlerströmen an. Die Fehlerstromauslösung des Fehlerstromschutzschalters ist netzspannungsunabhängig und nur für die Auslösung bei Fehlerwechselströmen und gegebenenfalls auch bei pulsierenden Fehlergleichströmen geeignet. Die beiden Schaltgeräte besitzen also zwei voneinander unabhängige Schaltschlösser, die von den jeweils zugeordneten Auslösern betätigt werden.
Da die Schaitgerätekombination zum Schutz bei indirektem Berühren mittels der Fehlerstromschutzschaltung (TT-System) eingesetzt wird, muß auch der Neutralleiter geschaltet werden. Deshalb besitzt der Fehlerstromschutzschalter einen Unterbrecherkontakt im Neutralleiter. Tritt wirklich ein Neutralleiterschluß in der geschützten Anlage auf und hat zu diesem Zeitpunkt der Neutralleiter Spannung gegen Erde, dann löst der Fehlerstromschutzschalter aus. Daher braucht der Überstromschutzschalter keinen Unterbrecherkontakt im Neutralleiter. Der Neutralleiter wird im Überstromschutzschalter unterbrechungslos durchgeführt. Für den Einbau der Elektronik und des Summenstromwandlers in den Überstromschutzschalter ist es günstig, die gleiche Anordnung zu treffen, wie sie bei Leitungsschutzschaltern mit Fehlerstromauslösung bekanntgeworden ist (AT-PS 374 696 und AT-PS 378 444).
Es wird daher der netzspannungsabhängige Fehlerstromauslöser, der aus dem Summenstromwandler, einem Elektronikbaustein und dem Auslösereiais besteht, im Gehäuse des Überstromschutzschalters angeordnet oder an dieses Gehäuse in einer geeigneten Form angebaut. Beim Ansprechen des Auslösere-lais wird der Schaltmechanismus des Überstromschutzschalters entklinkt und der Schutzschalter schaltet ab.
Um nun zu erreichen, daß der Fehlerstromschutzschalter in möglichst neuwertigem Zustand verbleibt und damit einen möglichst hochwertigen Schutz durch Redundanz bei Versagen der elektronischen Fehlerstromauslösung des Überstromschutzschalters sicherstellt, wird erfindungsgemäß eine Zeitverzögerung derart vorgesehen, daß bei Auftreten von Fehlerströmen in beliebiger Höhe und Form und bei Kurzschlüssen und Überlastungen der Überstromschutzschalter anspricht und der Fehlerstromschutzschal- 2
AT 398 141 B ter dagegen in Redundanz die Abschaltung von Fehlerwechselströmen und gegebenenfalls auch von pulsierenden Fehlergleichströmen nur dann durchführt, wenn die Fehlerstromauslösung des Überstromschutzschalters versagt.
Diese Zeitverzögerung der Auslösung des Fehlerstromschutzschalters kann zum Beispiel dadurch erzielt werden, daß der Fehlerstromauslöser des Fehlerstromschutzschalters mit dem Summenstromwandler über eine netzspannungsunabhängige Energiespeicherschaltung verbunden ist. Diese Energiespeicher-schaltungen bestehen aus geeigneten Gleichrichterschaltungen, über die beim Fließen von Fehlerströmen ein Kondensator aufgeladen wird. Nach Erreichen einer bestimmten Ladespannung und damit einer bestimmten Ladeenergie wird ein ladespannungsabhängiges Schaltorgan, z.B. ein Halbleiterbauelement, leitend und das Ansprechen des Fehlerstromauslösers erfolgt durch den Entladestromimpuls des Kondensators.
Bei vierpoligen Schaltgeräten ist jedoch die Leitungsführung von den Außenleiterschaltfluchten zur Neutralleiterbauflucht zwecks Durchführung durch den Summenstromwandler schwierig und infolge der engen Raumverhältnisse auch in der Herstellung kostspielig. Es ist nun eine Anordnung gekanntgeworden (E-PS 0 008 026), die aus der baulich funktionellen Vereinigung eines oder mehrerer einpoliger Leitungsschutzschalter mit Fehlerstromauslösung in Schmalbauweise besteht, wobei der Bauteil, der die Fehlerstromauslösung enthält, in seinem außen gelegenen Klemmenanschlußbereich mit einem frei zugänglich als Durchsteckwandler ausgebildeten Summenstromwandler versehen ist. Bei dieser Lösung werden alle Leitungen (Außenleiter und Neutralleiter) bei der Installation durch den Wandler geführt und dann an die Klemmen angeschlossen. Diese Lösung hat den Nachteil, daß bei Anschluß der Leitungen direkt an die Klemmen (also ohne Durchführung durch den Wandler) ein Betrieb möglich ist, ohne daß die Fehlerstromauslösung funktioniert. Die Normen schreiben abe.r vor, daß ein Betrieb unmöglich sein muß, wenn der Anschluß unter Umgehung des Summenstromwandlers erfolgen kann.
Um diese Vorschrift zu erfüllen und gleichzeitig eine einfache und preisgünstige Lösung bei der Leitungsführung zu erreichen, kann die Neutralleiterbauflucht des Überstromschutzschalters an der oberen oder unteren Schmalseite so ausgebildet werden, daß sie gegenüber den Außenleiterschaltfluchten herausragend den Summenstromwandler derart umschließt, daß die Durchführungsöffnung des Summenstromwandlers von der Schalteraußenseite her zugänglich ist und damit die Primärwindungen der Außenleiter von den Anschlußklemmen durch die Wandleröffnung geführt werden können, während die Primärwindung des Neutralleiters von der Innenseite der Neutralleiterbauflucht ausgehend durch die Wandleröffnung geführt wird. Es ist daher für den Neutralleiter an dieser Stelle keine Anschlußklemme vorhanden.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen beispielhaft erfindungsgemäße Ausführungen. Figur 1 zeigt die Bauteile und Schaltung der Schaltgerätekombination. Sie besteht aus dem Überstromschutzschalter mit eigenem Gehäuse -15- in Serie mit dem Fehlerstromschutzschalter mit eigenem Gehäuse --16- mit entsprechenden Klemmen -12--für den Anschluß der Netz- und Verbraucherleitungen im gemeinsamen Gehäuse --11-. Der Überstromschutzschalter besteht aus den Schaltkontakten -6- mit Schaltschloß --5-- und den thermischen und magnetischen Auslösern -7-, sowie dem Fehlerstromauslöser -9-, der über eine elektronische, netzspannungsabhängige Verstärkereinrichtung -10- betätigt wird. Die Erfassung des Fehlerstromes erfolgt durch den Summenstromwandler -8- und die Funktionsprüfung durch die Prüfeinrichtung -13-. Der Fehlerstromschutzschalter besteht aus den Schaltkontakten -2- mit Schaltschloß -1-- und dem Fehlerstromauslöser -4--, der über das Zeitverzögerungselement -14- mit dem Summenstromwandler -3-verbunden ist und somit netzspannungsunabhängig betätigt wird. Die Funktionskontrolle erfolgt ebenfalls durch eine Prüfeinrichtung -13-. Figur 2 zeigt die Ausbildung des Zeitverzögerungselementes -14- als netzspannungsunabhängige Energiespeicherschaltung.
Figur 3 zeigt die erfindungsgemäße Schaltgerätekombination, bei der die Neutralleiterbaufiucht so ausgebildet ist, daß sie über die Außenleiterschaltfluchten herausragend den Summenstromwandler -8-derart umschließt, daß die Durchführungsöffnung -19— von der Schalteraußenseite her zugänglich ist und damit die Primärwindungen der Außenleiter von den Anschlußklemmen des Überstromschutzschalters -17-durch die Wandleröffnung —19-zu den Anschlußklemmen des Fehlerstromschutzschalters -18- geführt werden können, während die Primärwindung des Neutralleiters von der Innenseite der Neutralleiterbauflucht ausgehend durch die Wandleröffnung -19- geführt wird.
Figur 4 zeigt die erfindungsgemäße Schaltgerätekombination mit einer Elektronikschaltung, die in der Neutralleiterbaufiucht untergebracht ist. Der Neutralleiter ist unterbrechungslos durch die Bauflucht geführt, die entweder mit den Außenleiterschaltfluchten fest verbunden oder an diese durch Montage anbaubar ist. Dabei ist das Auslösereiais -9- der Fehlerstromauslösung mit dem Schaltschloß -5- des Überstromschutzschalters mechanisch gekoppelt. Der Summenstromwandler -8- ist in der Neutralleiterbaufiucht so untergebracht, daß die Durchführungsöffnung -19- von der Schalteraußenseite her zugänglich ist. Der Neutralleiter wird von der Innenseite der Neutralleiterbaufiucht durch die Wandleröffnung -19- geführt. Die 3

Claims (1)

  1. AT 398 141 B Sekundärwicklung des Summenstromwandlers --8-- ist mit der netzspannungsabhängigen, elektronischen Verstärkereinrichtung --10-verbunden. Bei einem vierpoligen Überstromschutzschalter entsprechend Figur 3 werden dann noch in der üblichen Bauart zusätzliche Außenleiterschaltfluchten angekoppelt. Patentansprüche 1. Schaltgerätekombination, bestehend aus einem Überstromschutzschalter mit Schaltmechanismus, Unterbrecherkontakten und Überstromauslösern in den Außenleitem, einem unterbrechungslos durchgeführten Neutralleiter und einer im gleichen Gehäuse angeordneten oder an das Gehäuse anbaubaren, netzspannungsabhängigen Fehlerstrom-Auslöseeinrichtung mit Summenstromwandler, Elektronikschaltung und Auslösereiais, bei dessen Ansprechen das Schaltschloß des Überstromschutzschalters betätigt wird, wobei die Fehlerstrom-Auslöseeinrichtung Fehlerwechselströme und alle Formen von Fehlergleichströmen erfaßt, in Serie mit einem Fehlerstromschutzschaltermit Schaltmechanismus, Unterbrecherkontakten in den Außenleitern und im Neutralleiter und einer Fehlerstrom-Auslöseeinrichtungmit Summenstromwandler und Permanentmagnetauslöser für eine netzspannungsunabhängige Auslösung für Fehlerwechselströme und gegebenenfalls auch für pulsierende Fehlergleichströme, dadurch gekennzeichnet, daß der in Serie zum Überstromschutzschalter geschaltete Fehlerstromschutzschalter mit netzspannungsunabhängiger Auslösung einen Bauteil zum zeitverzögerten Ansprechen (14) aufweist (Figur 1). Hiezu 4 Blatt Zeichnungen 4
AT0232787A 1987-09-15 1987-09-15 Schaltgerätekombination AT398141B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0232787A AT398141B (de) 1987-09-15 1987-09-15 Schaltgerätekombination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0232787A AT398141B (de) 1987-09-15 1987-09-15 Schaltgerätekombination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA232787A ATA232787A (de) 1994-01-15
AT398141B true AT398141B (de) 1994-09-26

Family

ID=3532298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0232787A AT398141B (de) 1987-09-15 1987-09-15 Schaltgerätekombination

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT398141B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008145207A1 (en) * 2007-05-30 2008-12-04 Tripco Limited A residual current device
EP2899741A1 (de) * 2014-01-07 2015-07-29 Tripco Limited Vorrichtung zum Schutz vor elektrischen Fehlern

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654373A1 (de) * 1976-12-01 1978-06-08 Licentia Gmbh Mit einem mehrpoligen leitungsschutzschalter kombinierter fehlerstromschutzschalter
EP0059890A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-15 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschalter mit von aussen zugänglichem Summenstromwandler
EP0110070A1 (de) * 1982-11-02 1984-06-13 BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Installationsschutzschalter
DE3338961A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Installationsschutzschalter
AT378444B (de) * 1983-02-24 1985-08-12 Biegelmeier Gottfried Leitungsschutzschalter mit durchgefuehrtem neutralleiter und fehlerstromausloesung
AT383906B (de) * 1985-04-16 1987-09-10 Cti Ges Zur Pruefung Elektrote Fehlerstromschutzschalter fuer fehlerwechselund fehlergleichstroeme

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654373A1 (de) * 1976-12-01 1978-06-08 Licentia Gmbh Mit einem mehrpoligen leitungsschutzschalter kombinierter fehlerstromschutzschalter
EP0059890A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-15 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschalter mit von aussen zugänglichem Summenstromwandler
EP0110070A1 (de) * 1982-11-02 1984-06-13 BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Installationsschutzschalter
AT376329B (de) * 1982-11-02 1984-11-12 Biegelmeier Gottfried Installationsschutzschalter
AT378444B (de) * 1983-02-24 1985-08-12 Biegelmeier Gottfried Leitungsschutzschalter mit durchgefuehrtem neutralleiter und fehlerstromausloesung
DE3338961A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Installationsschutzschalter
AT383906B (de) * 1985-04-16 1987-09-10 Cti Ges Zur Pruefung Elektrote Fehlerstromschutzschalter fuer fehlerwechselund fehlergleichstroeme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008145207A1 (en) * 2007-05-30 2008-12-04 Tripco Limited A residual current device
CN101681750B (zh) * 2007-05-30 2013-04-10 特里普科有限公司 剩余电流设备
EP2899741A1 (de) * 2014-01-07 2015-07-29 Tripco Limited Vorrichtung zum Schutz vor elektrischen Fehlern

Also Published As

Publication number Publication date
ATA232787A (de) 1994-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391571B (de) Abtrennvorrichtung fuer ueberspannungsableiter (ableiter-trennschalter, at-schalter)
EP0495771B1 (de) Fehlerstromschutzschalter
EP0452250B1 (de) Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
DE60213329T2 (de) Leistungschalter mit gegossenem Gehäuse mit Anschlussklemme
DE102021210820A1 (de) Schutzschaltgerät
DE1965784U (de) Elektrische steckdose mit fehlerstromschutz.
EP3726560A1 (de) Kompakt-schutzschaltgerät
AT405777B (de) Abtrennvorrichtung für überspannungsableiter
AT398141B (de) Schaltgerätekombination
EP0261606A2 (de) Schutzschaltungsanordnung
EP0951046B1 (de) Fehlerstromschutzschalter
EP0293376A1 (de) Schutzschaltung für elektrische geräte
EP4213175B1 (de) Niederspannungs-schutzschaltgerät mit einer leiterplatte und einem spannungsabgriff und montageverfahren
AT406208B (de) Fi-schutzschalter mit überspannungsauslösung
EP4274041B1 (de) Modulares isolierstoffgehäuse und mehrpoliges modulares reiheneinbaugerät
EP4213174B1 (de) Einpoliges gehäusemodul und niederspannungs-schutzschaltgerät
AT413168B (de) Fehlerstrom-schutzeinrichtung mit netzspannungsabhängiger fehlerstromauslösung und hohem eigenschaltvermögen
DE102023202388A1 (de) Geräte-Modul, Reiheneinbaugerät und Kontaktfeder
DE3813403A1 (de) Ortsveraenderlicher differenzstromschalter
DE102023204547A1 (de) Modular gebildetes mehrpoliges Reiheneinbaugerät
WO2024046845A2 (de) Schutzschaltgerät und verfahren
WO2024046850A1 (de) Schutzschaltgerät und verfahren
WO2024046836A1 (de) Schutzschaltgerät und verfahren
EP4138112A1 (de) Isolierstoffgehäuse und niederspannungs-schutzschaltgerät
WO2024046809A1 (de) Schutzschaltgerät und verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time