DE3107988A1 - Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3107988A1
DE3107988A1 DE3107988A DE3107988A DE3107988A1 DE 3107988 A1 DE3107988 A1 DE 3107988A1 DE 3107988 A DE3107988 A DE 3107988A DE 3107988 A DE3107988 A DE 3107988A DE 3107988 A1 DE3107988 A1 DE 3107988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
seal
mirror
housing
mirror according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3107988A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3002 Wedemark Mittelhäuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3107988A priority Critical patent/DE3107988A1/de
Priority to GB8205763A priority patent/GB2097348B/en
Priority to ES1982263518U priority patent/ES263518Y/es
Priority to FR8203388A priority patent/FR2501131B1/fr
Priority to IT8220997U priority patent/IT8220997V0/it
Priority to IT19925/82A priority patent/IT1150226B/it
Priority to US06/354,167 priority patent/US4514060A/en
Publication of DE3107988A1 publication Critical patent/DE3107988A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/064Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators
    • B60R1/066Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S248/00Supports
    • Y10S248/90Movable or disengageable on impact or overload

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Bernhard Mittelhäuser in 3oo2 Wedemark 2
Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen AussenrückblickapieRel gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei der Abdichtung des Spaltes zwischen dem abklappbaren Teils des Gehäuses und dem Montagefuss besteht eine Schwierigkeit darin, dass zäelEnnonikaartip· κο formte Dichtungen sehr kompliziert und dehnbar nuup;obi Idut :»ein münsen, wenn nie in der GebrauchnMl.«·!. luni1; 'ion .'>\)\<-\rc \ u, ubor auch dann wirksam sein sollen, wenn der Lipiufv-jl abgeklappt ist. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass die erwäknte Dichtung im abgeklappten Zustand des' Spiegels nur eine untergeordnete Rolle, im Regelfälle sogar keine Rolle spielt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für den Spiegelbetrieb ausreichende, in ihrem Aufbau vergleichsweise einfache Dichtung vorzuschlagen, die in der Betriebsstellung des Spiegels ihre Abdicb.t-unf.-3-funktion voll erfüllt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung vorgeschlagen.
Demgemäss ist die schürzenartige Dichtung nur an einem Rand befestigt; mit dem anderen Rand greift sie in eine Nut ein, um einen Formschluss zu erreichen. Diese
-V-1
Verbindung.ist aber so beschaffen, dass einerseits die Dichtung auch unter dem Fahrtwind ihre Stellung beibehält und andererseits zum Abklappen ohne weiteres aus der Nut herausgehoben werden kann, -\n die aber dor Rand der Dichtung wieder eingeführt wird, wenn der Spiegel in die Gebrauchsstellung zurückgeklappt wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist.
Es zeigen :
Fig. 1 eine Draufsicht auf den in der Betriebsstellung befindlichen Aussenrückblickspiegel,
Fig. 2 den Spiegel gemäss Fig. 1 in der Ansicht ( in Richtung auf den Spiegelkörper gesehen ) und j
Fig. 3 eine Einzelheit aus Fig. 1 im Schnitt, und zwar in vergrösserter Darstellung.
Zur Befestigung des Spiegels dient der Fuss 1; er ist an der Karosse 2 des Fahrzeuges montiert. Die Veastellung des Spiegels erfolgt von innen her durch den Stellhebel 4·.
Das etwa sca|ilenfÖrmige Gehäuse des Spiegels zur Aufnahme des Spiegelkörpers 3 weist einen vorderen Teil 5 mit dem vorderen Rand 6 auf, der die öffnung des Gehäuses umschliesst. Teil 5 dient dabei durch Rippen 7 zur Lagerung der verschiedenen Elemente des Spiegels, die zuinVerschwenken des Spfege!körpers 3 erforderlich sind;' so ist auch hier die Kugelgelenkpfanne 8 angeordnet. Innerhalb.des Gehäuses befinden sich weiterhin Hebel und ücliwenkachson 11, damit der Spiegel in Fahrtrichtung ,1«
__ 3 _ 00^J
und gegen die Fahrtrichtung C Pfeil 9 ) abklappbar ■i G-h
Zur hinteren Abdeckung dieser Teile und zur Krzielung einer windschlüpfrigen Gehäuseform dient der hinf.ore, geschlossene Teil 12 des Gehäuses, der vier anp;eformte, hinterschnittene, längsgeschlitzte Vorsprünge 14 zur Erzielung einer Druckknopf verbindung bei 15 aufweist'. Die zugehörigen Durchbrechungen befinden sich an den fest mit dem vorderen Gehäuseteil ( Teil 5 ) verbundenen Rippen 7 od. dgl. Angesichts dieser Verbindung kann Teil 12 entfernt und wieder aufgesetzt werden.
Am unteren Rand der Rippe 7 befindet sich eine Nut 15 zur Halterung des oberen Randes der in etwa bogenförmigen,
QKJ <£*.'***,,' IM. mti-/
i f
QKJ <£*.'***,, IM. mti-/·
dünnwandigen Dichtung 16^ die den'TIpalf zwischen dem abklappbaren Teil des Gehäuses ( Toilo cj, 12 ) üinupiso und dem Fuss/^andererseits überbrückt; und abdi c.hLui..
Die Dichtung 16 liegt dabei im Bereich ihres oberen Randes an einer nach innen gerichteten Abwinkelung 17 des Teiles 12 an und mit einer Randverdickung 18 in der Nut 15·.Die so hergestellte Klemmverbindung wird •durch Aufsetzen und Einrasten des Teils 12 erreicht.
Am unteren Rand bzw. dem dem Fuss 1 zugekehrten ■ Rand der Dichtung 16 befindet sich eine entlang der Dichtung verlaufende wulstartige Verdickung 19» von der ein sich ' ■ nach aussen erstreckender Absatz 2o auaroht, der auf der Oberfläche des Fusses 1 aufliegt, während die Verdickung19 satt mit einer gowisr.en Druck.spannung in der.im Fuss 1 befindlichen NuL 2?1 liotfL.
Diese Nut 21 ist in der Oberfläche des Fusses am breitesten, also nicht hinterschnitten in'der Weise, dass die Verdickung 19 beim Klappen des Spiegels in die Gebrauchsstellung gemäss Fig. 1 ohne weiteres ' in 'die Nut 21 eindringen kann. Aunserdem kann, die Verdickimg/ohne Behinderung aus der Nut 21 herausgehoben werden, wenn eine Klappbewegung *in Richtung der, PfolieG 1o erfolgen muss. Bei Klappbewegungen in Richtung des Pfeiles 9 ist ein Herausführen der Verdickung 19 aus der Nut 21 nicht vorgesehen; es erfolgt eine entsprechende Verformung der Dichtung 16; aber/selbst dann, wenn die Verdickung 19 ihre Nut auch unter diesen Voraussetzungen verlassen sollte,
gelangt sie aufgrund efwieder zn ■
ihre Stellung gemäss Fig. 1.
Der in Richtung des Pfeiles 9 zeigende Bogen der Dichtung 16 hat noch den grossen Vorteil, dass unter dem Einfluss des Fahrtwindes die Pressung der Verdickung 19 in der Nut 21 grosser wird.

Claims (11)

  1. Ansprüche
    ^1.)Aussenruckblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit
    einem schalenfönnigen Gehäuse zur Aufnahme *e Lnos ' vorzugsweise vom Fahrzeuftinneren hör vorstelLbaron Spiegelkörpers, wobei der frei abstehende Teil
    des Spiegelgehäuses am Gehäusefuss verschwenkbar gelagert ist und der Spalt zwischen dem frei abstehenden Teil einerseits und dem Gehäusefuss andererseits
    durch eine flache Dichtung überbrückbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der eine Rand der Dichtung (16) fest eingespannt ist, während der andere
    Rand lösbar und abhebbar in eine Nut (21) eingreift.
  2. 2. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (21) im Bereich ihrer öffnung ( Oberfläche des Gehäusefus333)ihre grösste Breite hat und im übrigen nicht hinterschnitten ist.
  3. 3. Spiegel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (21) einen etwa halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.
  4. 4. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (16) im wesentlichen bogenförmig gestaltet ist ( Querschnittsgestalt ) und dor
    Gegen die fahrtrichtung des zugehörigen
    zeigt.
  5. 5. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nut (21) am Gehäusefuss (1) befindet.
  6. 6. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3s der dem abklappbaren Teil des Gehäuses zugekehrte •Rand der Dichtung. (16) zwischen dem dem Spiegelkörper (3) abgekehrten, hinteren Teil (12) und dem vorderen, den Spiegelkörper umschliessenden Teil (5) des Gehäuses eingeklemmt ist·
  7. 7- Spiegel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Teil (12) leicht lösbar mittels Druckknopfverbindung (13) befestigt ist.
  8. 8. Spiegel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, das3 der Rand der Dichtung (16) zwischen den Klemmteilen verdickt ist und in eine Nut (15) eingreift·
  9. 9. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Nut (21) eingreifende Teil der Dichtung (16) verdickt ist ( Vordick ung 19 )·
  10. 1o. Spiegel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Dichtung (16) neben der Verdickung (19) vorzugsweise einseitig und nach aussen gerichtet ein Absatz (2o) vorgesehen ist,mit der der Rand dir Dichtung im Bereich des Nutrandes aufliegt ( Pig. 3 )·
  11. 11. Spiegel nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich des Nutrandes, der dem Absatz (2o) gegenüberliegt, eine sich an die Nut (21) anschliessende wulstartige Verdickung (22) vorgesehen ist.( Pig. 3 ).
DE3107988A 1981-03-03 1981-03-03 Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge Ceased DE3107988A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3107988A DE3107988A1 (de) 1981-03-03 1981-03-03 Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
GB8205763A GB2097348B (en) 1981-03-03 1982-02-26 External rear view mirror for motor vehicles
ES1982263518U ES263518Y (es) 1981-03-03 1982-02-26 Espejo retrovisor exterior para vehiculos automoviles.
FR8203388A FR2501131B1 (fr) 1981-03-03 1982-03-02 Retroviseur exterieur pour vehicules automobiles
IT8220997U IT8220997V0 (it) 1981-03-03 1982-03-02 Specchio retrovisivo esterno per autoveicoli.
IT19925/82A IT1150226B (it) 1981-03-03 1982-03-02 Specchio retrovisivo esterno per autoveicoli
US06/354,167 US4514060A (en) 1981-03-03 1982-03-03 External rear view mirror for motor vehicles which folds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3107988A DE3107988A1 (de) 1981-03-03 1981-03-03 Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3107988A1 true DE3107988A1 (de) 1982-09-16

Family

ID=6126206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3107988A Ceased DE3107988A1 (de) 1981-03-03 1981-03-03 Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4514060A (de)
DE (1) DE3107988A1 (de)
ES (1) ES263518Y (de)
FR (1) FR2501131B1 (de)
GB (1) GB2097348B (de)
IT (2) IT8220997V0 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8530611U1 (de) * 1985-10-29 1986-01-02 Mittelhäuser, Bernhard, 3002 Wedemark Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3734393A1 (de) * 1987-10-10 1989-04-20 Bernhard Mittelhaeuser Rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE29620998U1 (de) * 1996-12-05 1998-04-02 Hohe Gmbh & Co Kg Kunststoffbaugruppe insbesondere für Fahrzeugspiegel
US5966254A (en) * 1997-06-30 1999-10-12 Ut Automotive Dearborn, Inc. Vehicle mirror cutline seal gasket
AU3197100A (en) * 1999-05-19 2000-12-05 Myung Duk Kho Sideview mirror for vehicles and angle control device thereof
JP5377530B2 (ja) * 2011-01-24 2013-12-25 株式会社東海理化電機製作所 車両用ミラー装置
US11247611B2 (en) 2019-08-01 2022-02-15 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle door mirror assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916686A1 (de) * 1979-04-25 1980-10-30 Daimler Benz Ag Aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432707A1 (de) * 1974-07-08 1976-01-29 Thermoplast & Apparatebau Gmbh Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
GB1578950A (en) * 1978-05-11 1980-11-12 Britax Wingard Ltd Rear view mirror assembly
DE2840671C2 (de) * 1978-09-19 1980-08-07 Hagus C. Luchtenberg Gmbh & Co Kg, 5650 Solingen Aufienspiegel für Fahrzeuge
IT7853734V0 (it) * 1978-09-28 1978-09-28 Vitaloni Spa Specchio retrovisore esterno particolarmente per autocaravan veicoli commerciali e simili
JPS606814B2 (ja) * 1979-04-09 1985-02-20 株式会社 村上開明堂 ダイレクトリモコンバツクミラ−
FR2456642A1 (fr) * 1979-05-18 1980-12-12 Britax Wingard Ltd Retroviseur pour vehicule
DE3017228A1 (de) * 1980-05-06 1981-11-12 Bernhard Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3002 Wedemark Mittelhäuser Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916686A1 (de) * 1979-04-25 1980-10-30 Daimler Benz Ag Aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
IT1150226B (it) 1986-12-10
IT8219925A0 (it) 1982-03-02
IT8220997V0 (it) 1982-03-02
FR2501131A1 (fr) 1982-09-10
FR2501131B1 (fr) 1987-10-30
US4514060A (en) 1985-04-30
GB2097348B (en) 1984-11-14
ES263518U (es) 1982-07-16
ES263518Y (es) 1983-03-01
GB2097348A (en) 1982-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413379C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verdeck am Windschutzscheibenrahmen eines Kraftfahrzeuges
DE3415361A1 (de) Windabweiseranordnung fuer ein kraftfahrzeugdach
DE3214876A1 (de) Wasserfuehrungskanal fuer kraftwagen
DE3137191A1 (de) Windabweisvorrichtung an einem kraftfahrzeugdach
DE3101821C2 (de) Randeinfassung für einen Sonnendacheinsatz eines Kraftfahrzeugs
DE20111650U1 (de) Fahrzeugdach mit mindestens zwei festen Dachteilen
DE2601045A1 (de) Schiebedachbaugruppe fuer fahrzeuge
DE3107988A1 (de) Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2825526A1 (de) Spriegelanordnung fuer aufklappbare verdecke von kraftfahrzeugen
DE3616452A1 (de) Einrichtung zum verstellen eines langgestreckten gliedes
EP0337364B1 (de) Abklappbarer Aussenspiegel für Fahrzeuge
DE2132656A1 (de) Windabweiser fuer das schiebedach eines fahrzeuges
DE1530689C3 (de) Verstellbarer Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3706080C2 (de) Klappe für den Kraftstoffeinfüllstutzen eines Kraftfahrzeuges
DE3148849A1 (de) &#34;verdeck fuer personenwagen&#34;
DE60221726T2 (de) Kindersicherheitssitz
DE19714128C2 (de) Fahrzeugdach mit einem zur Freigabe einer targaartigen Dachöffnung entfernbaren Deckel
EP0092665B1 (de) Haltevorrichtung für den Arm eines LKW-Aussenrückblickspiegels
EP0307610A1 (de) Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeuges
DE2727948A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2539681C3 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge
DE1753339B1 (de) Rueckstellvorrichtung fuer nach hinten schwenkbare Rueckenlehnen von Liegesitzen
DE19622147B4 (de) Halterung für eine Kopfstütze eines Kraftfahrzeugsitzes
DE2949042A1 (de) Befestigungsanordnung fuer einen fahrzeugrueckblickspiegel
DE2747933C3 (de) Sicherheitsgurtbefestigung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection