DE3107882A1 - Tragbarer behaelter - Google Patents

Tragbarer behaelter

Info

Publication number
DE3107882A1
DE3107882A1 DE19813107882 DE3107882A DE3107882A1 DE 3107882 A1 DE3107882 A1 DE 3107882A1 DE 19813107882 DE19813107882 DE 19813107882 DE 3107882 A DE3107882 A DE 3107882A DE 3107882 A1 DE3107882 A1 DE 3107882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
drawers
container
side walls
portable container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813107882
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 6390 Usingen Larws
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813107882 priority Critical patent/DE3107882A1/de
Publication of DE3107882A1 publication Critical patent/DE3107882A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/02Briefcases or the like

Landscapes

  • Stackable Containers (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen vielseitig verwendbaren, tragbaren Behälter, der Schubfächer und Arbeitsflächen aufweist.
  • Für den Transport kleinerer Gegenstände dienen kleine Koffer, Aktentaschen o.ä.. Derartige Behälter bestehen häufig sogar aus biegesteifem Material, wie Hartplastik. Ihre Nachteile bestehen darin, daß man sie wegen ihrer meist gewölbten Gestalt nicht zu gegebener Zeit als Arbeitsunterlage, beispielsweise zum Schreiben verwenden kann, insbesondere aber darin, daß man sie, um an ihren Inhalt heranzukommen, auseinaneierklappen muß, wodurch ein großer Platzbedarf entsteht. y besonders beengten Situationen, beispielsweise im Auto oder Flugzeug, kann es vorkommen, daß der Inhalt solcher Koffer überhaupt nicht zugänglich ist.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist ein neuer tragbarer Behälter, der so beschaffen ist, daß man ohne wesentliche Erhöhung des Platzbedarfs an seinen Inhalt herankommt, daß er unter problemloser Nutzung seines Inhalts als stabile Unterlage dienen kann, beispielswise als Schreib- oder Zeichen- oder Spielunterlage, daß er zur geordneten und übersichtlichen Aufbewahrung von unterschiedlichen Gegenständen dienen kann, und daß er stapelfähig ist.
  • Dieses Ziel wird mit einem Behälter gemäß den Patentansprüchen erreicht.
  • Der neue Tragbehälter ist demnach durch folgende Merkmale gekennzeichnet: Er besitzt Schubfächer, und er weist Arbeitsflächen auf; vorzugsweise hat er eine flache, rechteckige Gestalt und ist stapelbar.
  • Weitere mögliche Merkmale des neuen Tragobehälters gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • In der Zeichnung ist eine beispielhafte Ausführungsform des Erfindungsgegenstands perspektivisch dargestellt. In diesem Beispiel besteht der Tragobehälter aus einem flachen Gehäuse von im wesentlichen rechteckiger Gestalt, mit zwei zueinander parallelen, biegesteifen Arbeitsflächen 1, die von dazu rechtwinklig angeordneten Seitenwänden umschlossen werden, welche in dem gezeigten Beispiel huber die Ebene, in der diese Arbeitsflächen liegen, hinausragen, so daß sie einen allseitigen Rand bilden. An jeder der beiden schmalen Rechteckseiten ist eine Schublade 4 in das-Gehäuse-eingesetzt. Die Außenwand jeder Schublade schließt bündig mit-den Seitenwänden des Tragbehälters ab. An der einen Längsseite ist ein Tragbügel 2 befestigt. Um den Behälter stapelfähig zu machen, sind in alle vier Ecken der Arbeitsplatte 1 Distanzstücke 5 (nur eines ist dargestellt) eingesetzt.
  • Der neue Tragbehälter weist folgende Vorteile auf: 1) Er bietet einen problemlosen Zugang zu seinem Inhalt; 2) er bildet eine stabile Unterlage; 3) er ist stapelfähig; 4) er kann beliebig viele und beliebig große Schubläden aufnehmen und dadurch der Präsentation von vielen Artikeln, Mustern o.ä. dienen;' 5) das Gehäuse ist in einfacher Weise herstellbar, beispielsweise in zwei gleichen Hälften durch Spritzguß; der neue Tragbehälter ist außerordentlich vielseitig verwendbar, beispielsweise 1) als Reisetasche zur Aufnahme von Akten, Schreibutensilien usw.; 2) als Behälter für Instrumente, Werkzeuge u.ä.; 3) als Aufbewahrungsbehälter von Spielsachen, wie z.B.
  • Steckbausteinen, insbesondere für Kinder im Krankenbett; 4) als Musterkoffer für Handelsvertreter; 5) als-Schul- oder Collegmappe und als vieles andere mehr.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. T r a g b a r e r B e h ä 1 t e r Patentansprüche: 1. Tragbarer Behälter, bestehend aus einem flachen Gehäuse, - das mindestens einen Tragegriff aufweist, - dessen zueinander parallele, große Basisflächen als bicic?-steife Arbeitsflächen ausgebildet sind, und - in dessen diese Basisflächen umschließenden schmalen Seiten Schubfächer eingesetzt sind.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, daß cr Rechteckgestalt besitzt.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei Schubläden aufweist.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß er gleichgroße Schubläden aufweist.
  5. 5. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er auf mindestens einer Seite mehr als eine Schublade aufweist.
  6. 6. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand der Schubfächer bündig mit den Seitenwänden abschließt.
  7. 7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände über den Basisflächen als Rand überstehen.
  8. 8. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er stapelbar ist.
  9. 9. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragegriff ein an einer Längsseite befestigter Bügel ist.
DE19813107882 1981-03-02 1981-03-02 Tragbarer behaelter Withdrawn DE3107882A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107882 DE3107882A1 (de) 1981-03-02 1981-03-02 Tragbarer behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107882 DE3107882A1 (de) 1981-03-02 1981-03-02 Tragbarer behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3107882A1 true DE3107882A1 (de) 1982-09-16

Family

ID=6126149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813107882 Withdrawn DE3107882A1 (de) 1981-03-02 1981-03-02 Tragbarer behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3107882A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739302A1 (de) * 1994-11-14 1996-10-30 Samsonite Corporation Tascher für einen rechner mit gepolsterten fächern und seitlichem zugang
FR2786380A1 (fr) * 1998-11-30 2000-06-02 Binney & Smith Inc Chevalet de table a usages multiples
US8157094B2 (en) 2007-12-19 2012-04-17 Pro-Jekt S Verwaltungsgesellschaft Mbh Container apparatus and container assembly
EP3135150A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-01 W.AG Funktion + Design GmbH Schalenkoffer, insbesondere hartschalenkoffer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739302A1 (de) * 1994-11-14 1996-10-30 Samsonite Corporation Tascher für einen rechner mit gepolsterten fächern und seitlichem zugang
EP0739302A4 (de) * 1994-11-14 1999-03-10 Samsonite Corp Tascher für einen rechner mit gepolsterten fächern und seitlichem zugang
FR2786380A1 (fr) * 1998-11-30 2000-06-02 Binney & Smith Inc Chevalet de table a usages multiples
US8157094B2 (en) 2007-12-19 2012-04-17 Pro-Jekt S Verwaltungsgesellschaft Mbh Container apparatus and container assembly
EP3135150A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-01 W.AG Funktion + Design GmbH Schalenkoffer, insbesondere hartschalenkoffer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107882A1 (de) Tragbarer behaelter
DE8105874U1 (de) Tragbarer behaelter
DE3530803A1 (de) Behaelter fuer schreibutensilien
DE2336934B2 (de) Aus kastenfoermigen einzelelementen zusammensetzbarer behaelter
DE7837195U1 (de) Kofferbehaeltnis
DE2854205A1 (de) Kofferbehaeltnis
DE8334448U1 (de) Aktenkoffer
DE2727692A1 (de) Karteikasten
DE1976723U (de) Koffer, insbesondere muster- oder ausstellungskoffer.
DE2005601C (de) Stapelbare Ablageschale
DE1860625U (de) Ablagekasten.
DE1182137B (de) Stapelbare Sichtlagerkaesten
DE1168332B (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer Dia-Magazine
DE202006006738U1 (de) Aufbewahrungssystem und Schachteln dafür
DE7409878U (de)
DE7108204U (de) Prasentations und Aufbewahrungs behalter fur Edelsteine
DE7318331U (de) Kassette für Schreibpapier und sonsti ge Schreibwaren
DE8513488U1 (de) Kastenförmiges Möbel zur Aufbewahrung von Kleinutensilien
DE1122282B (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer Diapositive oder aehnlich geformte Einschubstuecke
DE7826597U1 (de) Reihbarer Karteikasten
DE7120800U (de) Brillenkoffer
DE6941885U (de) Ablagevorrichtung fuer gebrauchsgegenstaende
DE7122225U (de) Tragebehälter zur Aufnahme von Druckschriften o. dgl
DE1973279U (de) Ablagevorrichtung zum einbauen in kraftfahrzeugen zum aufnehmen von schriftstuecken, musterstuecken, kundenkarteikarten od. dgl.
DE8333631U1 (de) Koffer, insbesondere aktenkoffer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8165 Unexamined publication of following application revoked