DE3106281A1 - Anzweiggehaeuse fuer elektrische leitungen - Google Patents

Anzweiggehaeuse fuer elektrische leitungen

Info

Publication number
DE3106281A1
DE3106281A1 DE19813106281 DE3106281A DE3106281A1 DE 3106281 A1 DE3106281 A1 DE 3106281A1 DE 19813106281 DE19813106281 DE 19813106281 DE 3106281 A DE3106281 A DE 3106281A DE 3106281 A1 DE3106281 A1 DE 3106281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
transition piece
housing according
annular groove
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813106281
Other languages
English (en)
Inventor
Jean 78800 Houilles Durand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Superflexit SA
Original Assignee
Superflexit SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Superflexit SA filed Critical Superflexit SA
Publication of DE3106281A1 publication Critical patent/DE3106281A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/086Assembled boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Anmelder; Firma Superflexit S.A., Courbevoie Cedex (Frankreich)
Titel; Abzweiggehäuse für elektrische Leitungen
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung hat ein Abzweig- bzw. Verteilergehäuse für elektrische Leitungen zum Gegenstand.
Für die Verbindung von zur Aufnahme von Elektrizitätsleitern bestimmten Leitungsrohren ist es bekannt, Gehäuse zu verwenden, in denen die Anschlüsse gegenüber der äußeren Umgebung geschützt sind. Diese Gehäuse werden aus einem Körper und einem Deckel gebildet und weisen ein Mittel auf, das den Anschluß der Leitungsrohre an die Gehäuse gestattet.
Bei einer bekannten Ausführungsform ist der Körper an Leitungsrohre angeschlossen, die mit Verbindern versehen sind, welche ein Übergangsstück mit einer Ringnut aufweisen, in der die Ränder von Öffnungen oder Aussparungen in Eingriff sind,
130052/0596
die in den Seitenwänden des Körpers angebracht sind.
Bei dieser Anordnung weist das Übergangsstück jedoch zwei Wände von viereckiger Form auf, die nur ein Verstellen des Leitungsrohrs gemäß zwei senkrechten Richtungen zulassen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung weist der Körper in der Nähe /~\ der Öffnungsränder ein Positionierorgan auf, das in ein Ergänzungsorgan einfügbar ist, welches auf dem Außenumfang einer der die Ringnut des Übergangsstücks begrenzenden Wände vorgesehen ist, wobei die am Körper und Übergangsstück vorgesehenen Organe ein Mittel zur Winkelverstellung des Leitungsrohrs auf dem Gehäuse bilden.
Diese Ausgestaltung erlaubt es, das Leitungsrohr in eine Vielzahl von Positionen und praktisch in jede beliebige Position zu überführen.
Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer in der beiliegenden Zeichnung dargestellter Ausführungsformen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gehäuses,
► ■
130052/0596
31Q6281
Fig. 2 eine Seitenansicht des Gehäuses in Richtung des Pfeils
II der Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Gehäuses in Richtung des Pfeils
III der Fig. 1,
Fig. 4 eine zur Hälfte geschnittene Seitenansicht des demontierten Körpers und Deckels,
Fig. 5 eine Oberansicht des Körpers bei abgenommenem Deckel,
Fig. 6 eine Seitenansicht des demontierten Gehäuses mit dem Übergangsstück einer Leitung im Schnitt,
Fig. 7 eine Schnittansicht nach Linie VII - VII der Fig. 5,
Fig. 8 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gehäuses,
Fig. 9 eine andere Seitenansicht des in Fig. 8 dargestellten Gehäuses und
Fig. 10 eine Seitenansicht des Körpers und des abgenommenen Gehäusedeckels.
In den Fig. 1 bis 7 ist ein Abzweig- bzw. Verteilergehäuse dargestellt, das einen Körper 1 aufweist, der durch einen
130052/0596
Deckel 2 verschlossen ist und an den Leitungsrohre 3 angeschlossen sind, welche dazu bestimmt sind, in ihrem Inneren Elektrizitätsleiter aufzunehmen.
Jedes Leitungsrohr 3 ist mit einem Verbinder versehen, der ein Übergangsstück 4 mit einer Ringnut 5 aufweist, welche durch zwei Wände 4a, 4b begrenzt ist; die Ringnut 5 ist dazu bestimmt, mit den Rändern 6, 6a von Öffnungen 7 in Eingriff zu kommen, die in den Seitenwänden 8 des Körpers 1 des Gehäuses angeordnet sind. Die Öffnungen 7, die nahe dem oberen Rand des Gehäuses nach Art von Aussparungen münden, weisen zwei parallele Ränder 6, 6a und einen Boden auf, der durch einen halbkreisartigen Rand 9 begrenzt ist, welcher mit den Boden der Ringnut 5 in Eingriff steht, ebenso wie ein kreisbogenförmiger Ausschnitt 10 (Fig. 4, 5) am oberen Rand des Deckels 2 vorgesehen ist.
Auf der Außenseite des Körpers 1 des Gehäuses in der Nähe des Rands der öffnungen 7 ist ein Positioniernocken 11 vorgesehen, der wahlweise in einer der Kerben 12 eingerastet ist, die in der die Ringnut 5 begrenzenden Außenwand 4b vorgesehen sind. Diese Ausgestaltung erlaubt es, eine Schwenkung des Leitungsrohrs 3 gemäß einer großen Zahl von Winkelstellungen zu verwirklichen, die durch die Zahl an Kerben 12 bestimmt sind, welche auf dem Übergangsstück 4 des Verbinders vorgesehen sind.
130052/0596
Die Befestigung des Deckels 2 auf dem Körper 1 wird mittels zweier Befestigungsorgane 13, 13a realisiert, die jeweils einen Vorsprung 14 aufweisen, der in eine Öffnung des Deckels 2 eingreift, gegen welchen der Kopf 15 des Befestigungsorgans abgestützt ist, wobei der Vorsprung 14 einen Schlitz 16 aufweist, in welchen eine Stange 17 eingreift, die in einer in dem Körper 1 angebrachten Ausnehmung 18 angeordnet ist, um den Vorsprung 14 in der Schließstellung des Deckels 2 aufzunehmen. Der Kopf 15 der Befestigungsorgane 13, 13a weist Löcher 19 auf, die miteinander fluchten, wenn die Befestigungsorgane sich in der Schließstellung befinden, derart, daß eine Stange 20a einer Halteklammer 20 mit den Löchern 19 der beiden Befestigungsorgane 13, 13a in Eingriff gebracht werden kann. Im Inneren des Körpers 1 des Gehäuses sind mit dem Boden des Körpers 1 verbundene rohrartige Organe 21 vorgesehen, die mit im Deckel 2 für den Durchgang von Schraubstangen zur Befestigung des Gehäuses vorgesehenen Löchern 22 koaxial angeordnet sind. Im Inneren des Körpers 1 des Gehäuses sind der Deckel 2 und die Verbindungsstücke sowie ihr Übergangsstück 4 mit einer Schicht aus Polytotrafluoräthylen oder jedem anderen Produkt verkleidet, das es erlaubt, eine gegen Abrieb schützende und isolierende Wirkung im Kontakt der Elektrizitätsleiter zu gewährleisten.
In den Fig. 8, 9 und 10 ist eine andere Ausführungsform dargestellt, bei welcher die Schwenkmittel unterschiedlich sind und
- 9 130052/0696
durch Ausnehmungen 23 von polygonaler, insbesondere hexagonaler Form gebildet werden, in welchen die Ränder von entsprechender polygonaler Form in Eingriff sind, die auf der Außenwand 24 der Übergangsstücke 25 vorgesehen sind, wobei die Wand 24 mit einer anderen parallelen Innenwand eine der Ringnut 5 der Fig. 6 analoge Ringnut abgrenzt.
Die Ausnehmungen 23 sind um den halbkreisförmigen Bereich 9 der Öffnungen oder Aussparungen 7 des Körpers 1 des Gehäuses herum angebracht.
Selbstverständlich ist die Beschreibung nicht einschränkend zu verstehen; der Fachmann wird verschiedene Abwandlungen vornehmen können, ohne deshalb ihren Rahmen zu verlassen.
130052/0596

Claims (7)

  1. D1PL.-ING. DR. JUR. W. BÖHME 8600 NÜRNBERG 7O, d.n 1 9 . 2 . 1 981 /
    DIPL.-ING. E. KESSEL Fr«uentorgr«ben73(emPI«rrer) ,J-3
    oiDi !Mr \/ R^UMC Telefon: (0011)22 7362,204298
    DIPL.-ING. V. BOMIVIt Telegrammadresse: PATBOM
    PATENTANWÄLTE Τ·Ι.χ Nr.. 0823838
    Bankkonto: Deutsche Bank Nürnberg T nm&n i ο /QTTPFRTT1T FYTT
    (BLZ 76070012) Nr. 013731S ΙιΟΠΙθηΐΘ/ bUfÜKJ? LÜiXil
    Postscheckkonto: Amt Nürnberg Nr. 44852-863
    Patentansprüche
    11.YAbzweiggehäuse für elektrische Leitungen, das einen Körper aufweist, der durch einen Deckel ver- und an Leitungsrohre angeschlossen ist, welche mit Verbindern versehen sind, die jeweils ein Übergangsstück mit einer Ringnut aufweisen, in welcher die Ränder von in den Seitenwänden des Körpers angebrachten öffnungen oder Aussparungen in Eingriff sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) in der Nähe der Öffnungsränder ein Positionierorgan aufweist, das in ein Ergänzungsorgan einfügbar ist, welches auf dem Außenumfang einer der die Ringnut (5) des Übergangsstücks (4) begrenzenden Wände vorgesehen ist, wobei die am Körper (1) und Übergangsstück (4). vorgesehenen Organe ein Mittel zur Winkelverstellung des Leitungsrohrs (3) auf dem Gehäuse bilden.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des Körpers (1) des Gehäuses in der Nähe des Öffnungsrands ein Positioniernocken (11) vorgesehen ist, der wahlweise in eine der Kerben (12) einrastbar ist, welche in der die Ringnut (5) des Übergangsstücks (4) begrenzenden Au-
    130052/0596
    ßenwand (4b) vorgesehen sind.
  3. 3. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch !gekennzeichnet, daß der Körper (1) mindestens zwei Ausnehmungen (18) aufweist, in jeder von denen eine Verriegelungsstange (17) angeordnet ist, mit welcher ein Schlitz (16) eines Vorsprungs (14) eines Befestigungsorgans (13» 13a) des Deckels (2) in Eingriff ist, der in einer Öffnung des Deckels (2) sitzt, gegen welchen der. Kopf (15) des Befestigungsorgans (13, 13a) abgestützt ist.
  4. 4. Gehäuse nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe (15) der beiden Befestigungsorgane (13, 13a) Löcher (19) aufweisen, die miteinander fluchten, wenn die Befestigungsorgane (13, 13a) sich in der Schließstellung befinden, derart, daß eine Stange (20a) eines Verriegelungsorgans (20) mit den Löchern (.19) cLer beiden Befestigungsorgane (13, 13a) in Eingriff gebracht werden kann.
  5. 5. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) innen rohrartige Elemente (21) aufweist, deren Mündungen mit entsprechenden, im Deckel (2) für den Durchgang von Befestigungsstangen oder Schrauben vorgesehenen Löchern (22) korrespondieren.
  6. 6. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß um die Ränder der Öffnungen oder Aussparungen (7) des Körpers (1)
    - 3 130052/.0596
    herum Ausnehmungen (23) von polygonaler Form vorgesehen sind, in die Ränder von entsprechender polygonaler Form eingreifen, welche auf einer der die Ringnut (5) begrenzenden Wände des Übergangsstücks (4) vorgesehen sind,
  7. 7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere des. Gehäuses und des Deckels (2) sowie _ die Verbinder mit einer Schicht aus Polytetrafluoräthylen oder jedem anderen Produkt verkleidet sind, das eine gegen Abrieb schützende und in Bezug auf Elektrizität isolierende Wirkung besitzt.
    - 4 130052/0596
DE19813106281 1980-02-21 1981-02-20 Anzweiggehaeuse fuer elektrische leitungen Withdrawn DE3106281A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8003850A FR2476922A1 (fr) 1980-02-21 1980-02-21 Boitier de derivation pour canalisations electriques

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3106281A1 true DE3106281A1 (de) 1981-12-24

Family

ID=9238826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813106281 Withdrawn DE3106281A1 (de) 1980-02-21 1981-02-20 Anzweiggehaeuse fuer elektrische leitungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3106281A1 (de)
FR (1) FR2476922A1 (de)
GB (1) GB2070345B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2192314B (en) * 1986-07-01 1990-10-31 Ian Holden Electrical socket box
US7023213B2 (en) 2002-12-10 2006-04-04 Schlumberger Technology Corporation Subsurface conductivity imaging systems and methods
US7295013B2 (en) 2005-04-11 2007-11-13 Schlumberger Technology Corporation Remotely operable measurement system and method employing same
GB2427079B (en) * 2005-06-09 2010-10-20 New Chapel Electronics Ltd Improvements in and relating to electrical harness transitions
US7411399B2 (en) 2005-10-04 2008-08-12 Schlumberger Technology Corporation Electromagnetic survey system with multiple sources
US7884612B2 (en) 2005-12-22 2011-02-08 Westerngeco L.L.C. Multi-component field sources for subsea exploration
US7657391B2 (en) 2006-07-14 2010-02-02 Westerngeco L.L.C. Electromagnetically detecting thin resistive bodies in shallow water and terrestrial environments
US7860655B2 (en) 2006-07-14 2010-12-28 Westerngeco L.L.C. Electromagnetically detecting thin resistive bodies in shallow water and terrestrial environments
US7400977B2 (en) 2006-10-12 2008-07-15 Schlumberger Technology Corporation Computing values for surveying a subterranean structure based on measurements according to different electromagnetic survey techniques
US7430474B2 (en) 2006-10-31 2008-09-30 Schlumberger Technology Corporation Removing sea surface-related electromagnetic fields in performing an electromagnetic survey
US7667464B2 (en) 2006-11-02 2010-02-23 Westerngeco L.L.C. Time segmentation of frequencies in controlled source electromagnetic (CSEM) applications
US7659724B2 (en) 2007-03-29 2010-02-09 Westerngeco L.L.C. Surveying method using an arrangement of plural signal sources
US7826972B2 (en) 2007-03-30 2010-11-02 Westerngeco L.L.C Methods of electromagnetic logging using a current focusing receiver
US7633296B2 (en) 2007-03-30 2009-12-15 Westerngeco L.L.C. Receivers and methods for electromagnetic measurements

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB166615A (en) * 1920-02-18 1921-07-18 John Charles White An improved junction box for electric wiring systems
US2272939A (en) * 1940-01-22 1942-02-10 Joseph N Funk Cable connecter for junction boxes
DE733247C (de) * 1940-04-30 1943-03-22 Federstahl Ag Deckelbefestigung fuer Abzweigdosen und -kaesten
CH286649A (de) * 1951-05-28 1952-10-31 Gmbh Johann Renfer Unterputz-Abzweigdose mit einem Dosenkörper aus Blech.
DE883309C (de) * 1951-07-20 1953-07-16 Kaiser & Spelsberg Mit Isolierstoff ausgekleidete elektrische Abzweigdose aus Blech, insbesondere fuer die Hausinstallation
FR1149626A (fr) * 1955-07-20 1957-12-30 Busch Jaeger Duerener Metall Boîtier d'appareillages électriques pourvu d'une gaine de protection
US3349946A (en) * 1965-08-09 1967-10-31 Lee Hop Electric outlet box
DE1941311A1 (de) * 1969-08-14 1971-02-18 Lindner Gmbh Schnellverschlusseinrichtung zur Befestigung von Deckeln auf Gehaeusen,vorzugsweise von elektrischen Verteilungskaesten
DE2748872C2 (de) * 1977-11-02 1982-06-09 Wolfgang 2351 Trappenkamp Freitag Gehäuse mit Schaltungsplatine für Koaxialkabel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2476922A1 (fr) 1981-08-28
GB2070345B (en) 1983-09-14
GB2070345A (en) 1981-09-03
FR2476922B1 (de) 1983-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002439T2 (de) Durchgangstülle Bleistifthalter
DE3106281A1 (de) Anzweiggehaeuse fuer elektrische leitungen
EP3282519B1 (de) Modularer verteiler für elektrische leitungen
DE19959185A1 (de) Kabeldurchführung
DE102005024644A1 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose
DE10037179A1 (de) Mehrfachverteilersteckdose mit gelenkig verbundenen Steckdosenelementen
DE3540135C1 (en) Connection terminal
DE3446954A1 (de) Steckerleiste
DE4040379A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von kabel
DE2531674A1 (de) Mehrzweckinstallationskanal zur wandverlegung, insbesondere fuer die gebaeudeelektro-installation
DE202014009976U1 (de) Elektrische Abzweig-, Anschluß- und Verteilerdose
DE2618205C3 (de) Muffeneinsatz
DE102008060808A1 (de) Bodeneinbaukassette für elektrische Installationsgeräte
DE7930487U1 (de) Einbaugehäuse
DE913303C (de) Wasserdichtes Fernmeldekabelabschlussgeraet
DE10346742A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen von Kabeln oder Leitungen durch Öffnungen
AT82257B (de) Steckkontakt.
DE202013009577U1 (de) Verteilerdose für elektrische Systeme
EP1098410A1 (de) Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen
DE758229C (de) Abzweigdose mit auswechselbaren Seitenwaenden und Steckvorrichtung
DE893360C (de) Gehaeuse fuer Unterputzkombinationen von elektrischen Installationsapparaten
DE1938174A1 (de) Aus Kunststoff bestehender Steckerkoerper
DE102020104994A1 (de) Kabeleinlassvorrichtung für einen Schaltschrank sowie Anordnung und Verfahren zum Betrieb derselben
EP0435075A2 (de) Elastische Tülle
DE102017105852A1 (de) Medienversorgungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee