DE3104861C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3104861C2
DE3104861C2 DE3104861A DE3104861A DE3104861C2 DE 3104861 C2 DE3104861 C2 DE 3104861C2 DE 3104861 A DE3104861 A DE 3104861A DE 3104861 A DE3104861 A DE 3104861A DE 3104861 C2 DE3104861 C2 DE 3104861C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
mandrel
container
edge
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3104861A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3104861A1 (de
Inventor
Manfred 6365 Rosbach De Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milupa AG
Original Assignee
Milupa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milupa AG filed Critical Milupa AG
Priority to DE19813104861 priority Critical patent/DE3104861A1/de
Priority to US06/334,551 priority patent/US4412623A/en
Publication of DE3104861A1 publication Critical patent/DE3104861A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3104861C2 publication Critical patent/DE3104861C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/0075Accessories therefor
    • A61J11/008Protecting caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/0075Accessories therefor
    • A61J11/0095Seal rupturing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Saugerflasche gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Saugerflasche ist aus der US-PS 35 19 157 bekannt. Der die flüssige Babynahrung enthaltende Be­ hälter ist durch die durchstoßbare Wand hermetisch und steril verschlossen. Zum Öffnen des Behälters wird durch Druck auf die Saugerspitze der Dorn mit seiner Spitze durch die durchstoßbare Wand getrieben. Durch Loslassen der Saugerspitze wird unter der Federkraft des Saugers der Dorn wieder aus der durchstoßbaren Wand herausgezogen. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis der Gesamt­ öffnungsquerschnitt der so erzeugten Löcher in der durch­ stoßbaren Wand ausreichend groß ist. Anschließend wird der Dorn, dessen oberes Ende bis außerhalb der Sauger­ spitze reicht, von Hand entfernt.
Diese bekannte Saugerflasche hat folgende Nachteile:
Die durchstoßbare Wand muß relativ dünn sein, damit der Dorn wieder einfach herausgezogen werden kann. Der Dorn muß etwa den gleichen Durchmesser aufweisen wie die Sau­ geröffnung. Für eine einwandfreie Nahrungsmittelzufuhr muß daher die durchstoßbare Wand mehrfach an verschiedenen Stellen durchstoßen werden. Hierzu muß die Längsachse des Dornes in verschiedene Richtungen geneigt werden. Das Öffnen der Saugerflasche ist somit ein verhältnismäßig zeitraubender und komplizierter Vorgang. Durch das ab­ schließende Entfernen des Dornes mit der Hand können Keime oder Erreger an die Außenseite der Saugerspitze gelangen.
Da die von dem Dorn erzeugten Löcher in der durchstoßba­ ren Wand relativ kleinen Durchmesser haben, darf der In­ halt der Saugerflasche nur relativ dünnflüssige Nahrungs­ mittel enthalten, nicht jedoch angedickte Nahrungsmittel wie Breie usw.
Aus der US-PS 32 66 910 ist eine ähnliche Saugerflasche bekanntgeworden, bei der anstelle eines nadelartigen Dornes ein scheibenförmiges Öffnungsteil vorgesehen ist, welches einen zur durchstoßbaren Wand hin weisenden kurzen, spitzen Vorsprung aufweist, durch welchen sich eine mittige Öffnung erstreckt. Durch mechanischen Druck auf den Rand dieses scheibenförmigen Teiles wird die durchstoßbare Wand geöffnet, wobei der spitze Vorsprung an seinem Außenumfang widerhakenartige Zacken aufweist, die das Öffnungsteil an der dann durchstoßenden Wand festhalten.
Die US-PS 31 46 904 zeigt schließlich eine Saugerflasche bei der ein einstückig mit der Überwurfkappe verbundenes spitzes Teil durch Einschrauben der Überwurfkappe die durch­ stoßbare Wand durchbricht.
Aus der US-PS 36 35 724 ist es im Zusammenhang mit einem Sauger bekannt, für das spitze Ende eines Dornes eine Längsführung vorzusehen. Hier liegt außerdem die Verbreiterung des Dornes im Innern des Saugers.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Saugerflasche der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß sie unter sterilen Bedingungen insbesondere dahingehend einfach und leicht geöffnet werden kann, daß mehrere Saugerflaschen von einer Person gleichzeitig geöffnet werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird nicht nur das leichtere und einfachere Öffnen der Saugerflasche ermöglicht, sondern auch ein exaktes Führen des Dornes, wobei die Flüssigkeit durch die Längsrille und deren Begrenzung durch den Innendurchmesser der zentralen Öffnung fließen kann.
Damit der Dorn mit Sicherheit nach dem Durchstoßen der Wand in seiner unteren Stellung bleibt, ist er in seinem der Spitze benachbarten Teil mit mindestens einer radial umlaufenden Kerbe versehen, wodurch er an der durchstoßenen Wand gehalten wird.
Um eine einwandfreie Halterung des Längsführungsteils zu erreichen, besitzt dieses einen radial umlaufenden Rand, der zwischen dem Rand des Saugers und einem Dichtring liegt, wobei ein zylindrischer und/oder konischer Teil sich von dem umlaufenden Rand in Richtung des Innenraumes des Saugers er­ streckt.
Für einen sterilen Verschluß und ein noch einfacheres Öffnen der Saugerflasche weist die Überwurfkappe an ihrem Außenum­ fang eine radial verlaufende Rille auf, in welche ein umlau­ fender Vorsprung einer zylindrischen Verschlußkappe ein­ rastet. Zum Öffnen der Saugerflasche wird auf das obere En­ de der Verschlußkappe ein Druck ausgeübt, so daß letztlich die entsprechende Fläche der Verschlußkappe einen Druck auf das obere Ende des Dornes ausübt, wobei der umlaufende Vor­ sprung der Verschlußkappe dann aus der radial verlaufenden Rille der Überwurfkappe ausrastet.
Um diesen Vorgang zu erleichtern, weist die Überwurfkappe eine sich von der Rille zum Behälter hin verbreiternde koni­ sche Verdickung auf, durch welche die Verschlußkappe aufge­ spreizt wird.
Dieses Aufspreizen wird schließlich weiterhin dadurch er­ leichtert, daß die Verschlußkappe längsverlaufende, an ihrem zum Behälter hin weisenden Ende beginnende Sollbruch­ kerben aufweist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbei­ spielen im Zusammenhang mit der Zeichnung ausführlicher er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch den fertig montierten oberen Teil der Saugerflasche nach einem er­ sten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Führungsteils, das bei der Saugerflasche der Fig. 1 zur Anwendung kommt;
Fig. 3A und 3B eine Seitenansicht und eine Draufsicht auf einen Dorn, der bei der Saugerflasche der Fig. 1 zur Anwendung kommt;
Fig. 4 einen Schnitt einer Überwurfkappe, die bei der Saugerflasche gemäß Fig. 1 zur Anwendung kommt;
Fig. 5 einen Schnitt einer Verschlußkappe, die bei der Saugerflasche nach Fig. 1 zur Anwendung kommt;
Fig. 6 einen Schnitt ähnlich Fig. 1 gemäß einem zwei­ ten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 6A und 6B eine Verschlußkappe im Längsschnitt und einen Teil derselben im Querschnitt zur Darstellung von Soll- Bruchstellen; und
Fig. 7 einen Schnitt einer Überwurfkappe, die bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 zur An­ wendung kommt.
Einander entsprechende Teile in den einzelnen Ausführungs­ beispielen sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist ein flaschenartiger Behälter 1 zu erkennen, der an seinem oberen Ende in einen Halsansatz 11 mündet, der mit einem Außengewinde 12 versehen ist. Das obere Ende des Halsansatzes ist mit einer durchstoßbaren Wand 13 ver­ schlossen. Der Halsansatz 11 mit Gewinde 12 und durchstoß­ barer Wand 13 ist einstückig und materialeinheitlich mit dem übrigen Behälter 1 verbunden.
Eine Überwurfkappe 5 (vgl. Fig. 4) mit einem Innengewinde 53 ist auf das Außengewinde 12 aufgeschraubt. Die Über­ wurfkappe 5 besitzt an ihrem oberen Ende eine Öffnung 51, deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Ge­ windes 53, so daß am oberen Ende der Überwurfkappe 5 ein umlaufender Rand 52 vorhanden ist. Die Öffnung 51 ist hier­ bei an den Außendurchmesser des unteren Endes eines Saugers 4 angepaßt. Der Sauger 4 besitzt an seinem unteren Ende einen radial hervorspringenden, umlaufenden Rand 42, der bis zur inneren Wandung der Überwurfkappe 5 reicht.
Ein Längsführungsteil 2 (vgl. Fig. 2) weist einen radial hervorspringenden, umlaufenden Rand 21 auf, dessen Außen­ durchmesser dem Innendurchmesser der Überwurfkappe 5 ent­ spricht. Nach oben in Richtung des Innenraumes des Saugers 4 erstreckt sich zuerst ein zylindrischer Teil 25 und da­ ran anschließend zwei konische Teile 26 und 27 mit ver­ schiedenen Neigungen der Mantelflächen. Das obere konische Teil 27 ist hierbei kegelstumpfförmig. Nach unten von dem Rand 21 erstreckt sich ein kurzer zylindrischer Vorsprung 23 dessen Durchmesser geringfügig größer ist als der Durch­ messer des zylindrischen Teils 25. Der Durchmesser des zy­ lindrischen Teils 25 entspricht hierbei dem Innendurch­ messer des unteren Teiles des Saugers 4.
Zentral durch das Längsführungsteil 2 erstreckt sich eine längsverlaufende Öffnung 22 mit kreisförmigem Querschnitt. Diese Öffnung 22 dient als Führung für einen Dorn 3. Die Oberseite des Randes 21 weist noch eine umlaufende Vertie­ fung 24 auf, deren Seitenwände jeweils in einem Abstand zu dem zylindrischen Teil 25 bzw. zu dem Außendurchmesser des Randes 21 liegen. Diese Vertiefung 24, die mit der Un­ terseite des Randes 42 des Saugers 4 in Berührung kommt, dient der besseren Abdichtung. Sie kann jedoch, wie in Fig. 1 dargestellt, auch fortgelassen werden.
Zwischen der durchstoßbaren Wand 13 und der Unterseite des Randes 21 des Längsführungsteiles 2 liegt eine Dichtungs­ scheibe 7 (Fig. 1), deren Innendurchmesser an dem Vorsprung 23 des Längsführungsteiles 2 anliegt und hierdurch zentriert wird. Im Inneren des Saugers 4 befindet sich ein Dorn (vgl. Fig. 3A und 3B), dessen unteres, spitzes Ende in der Öff­ nung 22 des Längsführungsteiles 2 geführt ist. Der Außen­ durchmesser des Dornes 3 ist hierbei nur geringfügig klei­ ner als der Innendurchmesser der Öffnung 22. Das untere spitze Ende 31 des Dornes 3 reicht bis zur Außenseite der durchstoßbaren Wand 13, während das obere Ende mit einer druckknopfartigen Verbreiterung 32 nahezu bis zur Innen­ wand der Spitze des Saugers 4 reicht.
Der Dorn besitzt eine längsverlaufende seitliche Rille 33, die sich von der druckknopfartigen Verbreiterung 32 bis fast zu dem Bereich der Spitze 31 erstreckt. Diese Rille 33 besitzt in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein V- förmiges Profil.
Weiterhin besitzt der Dorn 3 mehrere radial verlaufende Kerben 34 und 35 (in Fig. 1 sind zwei Kerben dargestellt), die in Längsrichtung des Dornes so angeordnet sind, daß sie bei eingestoßenem Dorn 3 im Bereich der durchstoßba­ ren Wand 13 liegen. Sie befinden sich somit etwa in der unteren Hälfte des Dornes 3.
Schließlich ist eine zylindrische Verschlußkappe 6 (vgl. Fig. 5) vorgesehen, die an ihrem unteren Ende einen um­ laufenden, radial nach innen ragenden Vorsprung 61 aufweist. An ihrem oberen Ende ist die Verschlußkappe geschlossen. Der Vorsprung 31 rastet in eine am Außenumfang der Überwurfkappe 5 vorgesehene Rille 56 ein (vgl. Fig. 1) oder hinter die un­ tere Kante 57 der Überwurfkappe (vgl. Fig. 4).
Um in Verbindung mit der Verschlußkappe (Schutzkappe) den Dorn 3 durch Fläche 13 zu stoßen, muß an der Verschluß­ kappe der umlaufende, radial nach innen ragende Vorsprung 61 entfernt werden. Eine parallel zum Vorsprung 61 verlaufende Perforation 62 oder Dünnstelle mit einem ausgestanzten An­ faßende erleichtert dies und dient als Originalitätsmerk­ mal (Fig. 5).
Wie aus Fig. 1 zu erkennen, wird die Saugerflasche wie folgt montiert. Der Dichtring 7 wird gegenüber dem Führungsteil 2 in Position gebracht. Dann wird der Dorn 3 in die Öffnung 22 eingesetzt und anschließend der Sauger 4 über den konischen Teil des Längsführungsteils 2 geschoben. Anschließend wird die Überwurfkappe 5 über den Sauger 4 geschoben, bis der Rand 42 des Saugers an dem Rand 52 anliegt. Der Dichtungs­ ring 7 hält hierbei auch das Längsführungsteil 2 gegenüber der Überwurfkappe 5. Anschließend wird die Überwurfkappe 5 auf den Halsansatz 11 geschraubt.
Zum Öffnen der Saugerflasche wird - gegebenenfalls nach Ent­ fernen eines Abreißringes an der Verschlußkappe 6 ein Druck von oben auf die Verschlußkappe 6 ausgeübt. Hierdurch wird über die Saugerspitze ein Druck auf die druckknopfseitige Verbreiterung 32 des Dornes 3 ausgeübt. Der in der Öffnung 22 des Längsführungsteiles 2 geführte Dorn durchstößt mit sei­ ner Spitze 31 die durchstoßbare Wand 13. Der Dorn 3 wird hierbei so tief eingedrückt, daß die Rille 33 zu beiden Seiten der durchstoßenden Wand 13 zu liegen kommt und eine der Kerben 34, 35 sich mit der durchstoßenen Wand 13 ver­ klemmt. Die Flüssigkeit aus dem Behälter gelangt dann über die durchstoßene Öffnung und den durch die Rille 33 und den der Rille 33 gegenüberliegenden Teil der Öffnung 22 in den Innenraum des Saugers 4 und von dort über die Saugeröffnung 41 nach außen. Selbstverständlich müssen zuvor die Ver­ schlußkappe 6 entfernt und der Behälter 1 gekippt werden.
Es ist erkennbar, daß das Öffnen der Saugerflasche einfach durch mechanischen Druck auf das Oberteil der Verschlußkappe 6 erfolgen kann. Durch die druckknopfartige Verbreiterung 32 wird der Druck großflächig auf den Dorn 3 übertragen, wo­ durch auch Beschädigungen der Saugerspitze 4 vermieden wer­ den. Durch die Längsführung 2 für den Dorn 3 wird ein seit­ liches Ausweichen des Dornes vermieden und es wird sicher­ gestellt, daß die Spitze 31 an einer vorherbestimmten Stelle die durchstoßbare Wand 13 durchstößt. An dieser Stelle kann daher das Material auch geschwächt sein, um eine Sollbruch­ stelle zu schaffen. Der Dorn 3 verbleibt in dem sterilen Innenraum zwischen Sauger und Behälter und muß nicht ent­ fernt werden. Hierdurch kann sein Durchmesser auch erheblich größer sein als der der Saugeröffnung 41, so daß erheblich größere Löcher in der durchstoßbaren Wand 13 erzeugt werden können. Die Rille 33 kann hierbei so dimensioniert sein, daß auch dickflüssige Nahrungsmittel durchfließen können.
Es ist auch erkennbar, daß mehrere Saugerflaschen von einer Person gleichzeitig geöffnet werden können. Stehen mehrere Saugerflaschen nebeneinander auf einer festen Unterlage, so kann über einen Gegenstand wie z. B. eine Platte gleichzeitig auf mehrere Saugerflaschen ein solcher Druck ausgeübt werden, daß diese geöffnet werden.
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine weitere Variante der Erfin­ dung. Hierbei ist die Überwurfkappe 5 derart modifiziert, daß sie sich außen zu ihrem unteren Ende hin verbreitert. Hierzu hat sie eine von der Rille 56 an beginnende konische Verdickung 54, die in eine zylindrische Rändelung 55 mün­ det. Die Verschlußkappe 6 gleitet mit ihrer unteren Öff­ nung an dieser konischen Verdickung 54 entlang und wird aufgespreizt. Um dieses Aufspreizen zu erleichtern, sind im unteren Bereich der Verschlußkappe 6 längsverlaufende Sollbruchkerben 57 vorgesehen, wie in den Fig. 6A und 6B dargestellt. Vorzugsweise sind vier gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete Soll-Bruchstellen vorgesehen.
An der Schnittstelle A-B in Fig. 6A sind vier Schwach­ stellen über dem Umfang verteilt angeordnet. Diese Schwachstellen sind der Fig. 6B deutlicher zu entnehmen und sind mit dem Bezugszeichen 57 versehen. Diese Schwach­ stellen bzw. Sollbruchstellen brechen, wenn die Funktion durchgeführt wird. Sie dienen gleichzeitig als Originali­ tätsmerkmal, da sich die Verschlußkappe unbeschädigt nicht entfernen läßt.

Claims (6)

1. Saugerflasche mit einem Behälter, einer Überwurfkappe, einem Sauger und einem Dorn, wobei ein umlaufender Rand des Saugers mit dem Rand der Überwurfkappe abdichtend an einem Halsansatz des Behälters eingeklemmt ist und der Sauger frei aus der Überwurfkappe hervorragt und wobei der Dorn an seinem der Spitze gegenüberliegenden Ende eine druckknopfartige Verbreiterung aufweist und bis zur Saugerspitze reichend im wesentlichen senkrecht und mit seiner Spitze im Abstand zu einer durchstoßbaren Wand des Behälters angeordnet ist, gekennzeichnet durch ein zwischen der durchstoßbaren Wand (13) und dem Rand (52) der Überwurfkappe (5) eingeklemmtes Längsführungsteil (2) für das spitze Ende (31) des Dornes (3) mit einer zentralen Öffnung (22), deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Dornes (3), durch Anordnung der Verbreiterung des Dornes im Inneren des Saugers (4) und durch eine Längsrille (33) im Dorn (3).
2. Saugerflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (3) in seinem der Spitze (31) benachbarten Teil mindestens eine radial umlaufende Kerbe (34, 35) aufweist.
3. Saugerflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Längsführungsteil (2) einen radial umlaufenden Rand (21) aufweist, der zwischen dem Rand (42) des Saugers (4) und einem Dichtungsring (7) liegt, wobei ein zylindrischer und/oder konischer Teil (25; 26, 27) sich von dem umlaufenden Rand (21) in Richtung des Innenraumes des Saugers (4) erstreckt.
4. Saugerflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfkappe (5) an ihrem Außenumfang eine radial verlaufende Rille (56) aufweist, in welche ein radial nach innen weisender, umlaufender Vorsprung (61) einer zylindrischen Verschlußkappe (6) einrastet.
5. Saugerflasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfkappe (5) eine sich von der Rille (56) zum Behälter (1) hin verbreiternde konische Verdickung (54) aufweist.
6. Saugerflasche nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (6) längsverlaufende, an ihrem zum Behälter (1) hin weisenden Ende beginnende Sollbruchkerben aufweist.
DE19813104861 1981-02-11 1981-02-11 Saugerflasche Granted DE3104861A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104861 DE3104861A1 (de) 1981-02-11 1981-02-11 Saugerflasche
US06/334,551 US4412623A (en) 1981-02-11 1981-12-28 Teat feeding bottle having a pierceable wall and spike opening means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104861 DE3104861A1 (de) 1981-02-11 1981-02-11 Saugerflasche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3104861A1 DE3104861A1 (de) 1982-08-26
DE3104861C2 true DE3104861C2 (de) 1988-12-22

Family

ID=6124584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813104861 Granted DE3104861A1 (de) 1981-02-11 1981-02-11 Saugerflasche

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4412623A (de)
DE (1) DE3104861A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311820U1 (de) * 1993-08-07 1993-10-07 Mapa Gmbh Gummi Plastikwerke Trinksperre an einer Flasche für Kindernahrung

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336612A1 (de) * 1983-10-07 1985-04-25 Milupa Ag, 6382 Friedrichsdorf Oeffnungs- und entnahmekappe
WO1985004573A1 (en) * 1984-04-12 1985-10-24 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Self-opening nipple construction and nursing container
US4640424A (en) * 1984-04-12 1987-02-03 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Self-opening nipple construction and nursing container
US4637934A (en) * 1984-04-12 1987-01-20 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Liquid container with integral opening apparatus
WO1985004574A1 (en) * 1984-04-12 1985-10-24 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Disposable container, such as a disposable formula package/nurser
DE3811730C1 (de) * 1988-04-08 1989-07-13 Wolfgang Hard At Held
US4867324A (en) * 1988-06-03 1989-09-19 John Rogosich Nursing attachment for disposable beverage containers
DE8904823U1 (de) * 1989-04-17 1990-08-16 Magnoni, Giordano, Modena, It
WO1992008435A1 (en) * 1990-11-13 1992-05-29 David John Hoffmann Two-compartment container with dispenser
AT396204B (de) * 1991-03-22 1993-07-26 Hochmair Ingeborg Flasche fuer kindernahrung
US5354274A (en) * 1992-08-20 1994-10-11 Methodist Hospital Of Indiana, Inc. Device for oral administration of liquids
US5273171A (en) * 1992-10-29 1993-12-28 Maricoma Steele-Rowland Disposable nursing container
DE4238682A1 (de) * 1992-11-17 1994-05-19 Pohl Gmbh & Co Kg Infusionsflasche
US5829638A (en) * 1993-05-21 1998-11-03 Lucas; Nathaniel Contact opening cap for bottle containers
US5429256A (en) * 1994-01-24 1995-07-04 Kestenbaum; Alan D. Drug withdrawal system for container
AU720748B2 (en) 1996-04-22 2000-06-08 Abbott Laboratories Container closure system
US5871110A (en) * 1996-09-13 1999-02-16 Grimard; Jean-Pierre Transfer assembly for a medicament container having a splashless valve
US5873872A (en) * 1996-09-17 1999-02-23 Becton Dickinson And Company Multipositional resealable vial connector assembly for efficient transfer of liquid
US5895383A (en) * 1996-11-08 1999-04-20 Bracco Diagnostics Inc. Medicament container closure with recessed integral spike access means
US5817082A (en) * 1996-11-08 1998-10-06 Bracco Diagnostics Inc. Medicament container closure with integral spike access means
GB9700177D0 (en) * 1997-01-07 1997-02-26 Nycomed Imaging As Container
US5924584A (en) * 1997-02-28 1999-07-20 Abbott Laboratories Container closure with a frangible seal and a connector for a fluid transfer device
US5954104A (en) 1997-02-28 1999-09-21 Abbott Laboratories Container cap assembly having an enclosed penetrator
US5925029A (en) * 1997-09-25 1999-07-20 Becton, Dickinson And Company Method and apparatus for fixing a connector assembly onto a vial with a crimp cap
US6090093A (en) * 1997-09-25 2000-07-18 Becton Dickinson And Company Connector assembly for a vial having a flexible collar
US6213994B1 (en) 1997-09-25 2001-04-10 Becton Dickinson France, S.A. Method and apparatus for fixing a connector assembly onto a vial
US5902298A (en) * 1997-11-07 1999-05-11 Bracco Research Usa Medicament container stopper with integral spike access means
US6003566A (en) * 1998-02-26 1999-12-21 Becton Dickinson And Company Vial transferset and method
US6681946B1 (en) 1998-02-26 2004-01-27 Becton, Dickinson And Company Resealable medical transfer set
US6382442B1 (en) 1998-04-20 2002-05-07 Becton Dickinson And Company Plastic closure for vials and other medical containers
US6904662B2 (en) 1998-04-20 2005-06-14 Becton, Dickinson And Company Method of sealing a cartridge or other medical container with a plastic closure
US6378714B1 (en) 1998-04-20 2002-04-30 Becton Dickinson And Company Transferset for vials and other medical containers
US6957745B2 (en) 1998-04-20 2005-10-25 Becton, Dickinson And Company Transfer set
US6209738B1 (en) 1998-04-20 2001-04-03 Becton, Dickinson And Company Transfer set for vials and medical containers
US5921419A (en) * 1998-05-04 1999-07-13 Bracco Research Usa Universal stopper
US6165523A (en) * 1999-04-26 2000-12-26 Story; Douglas Injector bottle cap assembly
US6551639B1 (en) * 2000-02-01 2003-04-22 Rebecca R. Nye Container for storage and serving of breastmilk
US6499617B1 (en) 2000-07-17 2002-12-31 Brocco Diagnostics, Inc. Rotary seal stopper
GB0022345D0 (en) * 2000-09-12 2000-10-25 Jackel Int Ltd A drinking vessel
US6666852B2 (en) 2000-12-04 2003-12-23 Bracco Diagnostics, Inc. Axially activated vial access adapter
ES2337850T3 (es) 2001-03-09 2010-04-29 Gen-Probe Incorporated Caperuza perforable.
ITMI20010741A1 (it) * 2001-04-06 2002-10-06 Tuttoespresso Spa Metodo per l'apertura di contenitori sigillati per prodotti alimentari
US7114635B2 (en) * 2002-05-10 2006-10-03 Santen Pharmaceutical Co., Ltd. Contamination preventive cap
KR100447287B1 (ko) * 2003-09-30 2004-09-07 (주)유비코 유아용 젖꼭지 살균기
US20050194341A1 (en) * 2004-03-08 2005-09-08 Houraney F. W. Disposable pre filled baby bottle delivery system
US20060226109A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 Peter Ellegaard Integrated food package for infants
IT1395965B1 (it) * 2009-06-30 2012-11-02 F A C E M S P A Perfezionamenti nel confezionamento sottovuoto in contenitori provvisti di un coperchio di chiusura ermetico
CA2832442C (en) * 2011-04-05 2016-07-05 Jeffrey Martin Davis Cap with additive chamber and associated packaging unit
ES1165808Y (es) * 2016-08-11 2016-12-19 Partner Local Grup S L Cuello tubular de botella de cristal
US11325117B2 (en) 2017-07-27 2022-05-10 Biomerieux, Inc. Centrifugally separating samples in a container having a seal and containing a plunger for opening the seal
USD966535S1 (en) * 2021-03-10 2022-10-11 Ah License Aps Teat for feeding bottles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3146904A (en) * 1961-12-11 1964-09-01 American Can Co Food dispensing package
US3266910A (en) * 1963-06-12 1966-08-16 Owens Illinois Glass Co Liquid nourishment dispensing package
US3393817A (en) * 1964-05-06 1968-07-23 Abbott Lab Sealed feeding bottle assembly
US3519157A (en) * 1964-05-15 1970-07-07 Abbott Lab Sealed feeding bottle assembly
US3439824A (en) * 1964-07-08 1969-04-22 Gerber Prod Sterile nursing bottle package
US3635724A (en) * 1964-08-12 1972-01-18 Kendall & Co Nipple containers with sterile opening devices
US3334764A (en) * 1966-10-25 1967-08-08 John P Fouser Infant nurser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311820U1 (de) * 1993-08-07 1993-10-07 Mapa Gmbh Gummi Plastikwerke Trinksperre an einer Flasche für Kindernahrung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3104861A1 (de) 1982-08-26
US4412623A (en) 1983-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104861C2 (de)
EP0176108B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter
EP1888423B1 (de) Ausgabeverschluss mit durchstecktülle zur befestigung auf einem behälter
EP2160337B1 (de) Verschluss mit membran und drehbarer schutzkappe
EP2651471B1 (de) Vorrichtung für die entnahme einer flüssigkeit aus einem behälter
EP1931575A1 (de) Verschluss
DE2934711A1 (de) Wiederverschliessbarer fluessigkeits- behaelter
DE1804549A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer Behaelter
DE2611821A1 (de) Zylinderischer verschlusstopfen fuer evakuierte ampullen
EP0137458A2 (de) Öffnungs- und Entnahmekappe
DE2902081A1 (de) Stoepsel fuer medikamentenbehaelter
DE2811090A1 (de) Luftdicht verschlossener behaelter zur aufbewahrung und abgabe von steriler fluessigkeit
EP0766955A1 (de) Portsystem für einen Beutel
CH715953A2 (de) Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
DE2704383C3 (de) Gießvorrichtung für eine ein Getränk enthaltende Packung aus beschichtetem Papier
DE4323666A1 (de) Selbstdurchstoßbare Verschlußvorrichtung für Fläschchen oder dgl.
EP2986531A1 (de) Behältnis
DE2858324C2 (de) Austauschbare Flüssiggaskartusche für eine Gasentnahmevorrichtung
DE4232305C1 (de) Kappe für Behältnisse, insbesondere Flaschen
DE102006047593B4 (de) Verschluss
WO2018060333A1 (de) Verschlusskappe für ein behältnis zum aufnehmen einer medizinischen flüssigkeit
DE2603963C3 (de) Blutentnahmevorrichtung
EP0738229B1 (de) Behälter mit verrastetem ventiladapter
DE635995C (de) Schraubverschluss fuer Tuben
DE4209130C2 (de) Dosierverschlußkappe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee