DE3104435C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3104435C2
DE3104435C2 DE19813104435 DE3104435A DE3104435C2 DE 3104435 C2 DE3104435 C2 DE 3104435C2 DE 19813104435 DE19813104435 DE 19813104435 DE 3104435 A DE3104435 A DE 3104435A DE 3104435 C2 DE3104435 C2 DE 3104435C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrrolidone
methoxyphenyl
acid
oxazolidinone
maleate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19813104435
Other languages
English (en)
Other versions
DE3104435A1 (de
Inventor
Helmut Dr. 1000 Berlin De Wachtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19813104435 priority Critical patent/DE3104435A1/de
Publication of DE3104435A1 publication Critical patent/DE3104435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3104435C2 publication Critical patent/DE3104435C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/48Ergoline derivatives, e.g. lysergic acid, ergotamine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den Gegenstand der Patentansprüche.
Die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination ist ein Arzneimittel zur Behandlung von neurologisch-psychiatrischen Erkrankungen im höheren Lebensalter, wie Morbus Parkinson oder präseniler bzw. seniler Demenz.
Lisuridhydrogenmaleat (3-(10.10a-Didehydro-7-methyl- 9α-ergolinyl)-1.1-diethylharnstoff-hydrogenmaleat ist eine bekannte Substanz (Coll. czech. chem. Commun. 25 (1960)1922). Es wird in der Medizin zur Migräneprophylaxe verwendet und besitzt eine ausgeprägte dopaminerge Wirksamkeit (J. Clin. Endocrinol. Metab. 46,2 (1978)196).
Die 3′-substituierten 4-(4′-Methoxy-2-pyrrolidone) und -oxazolidinone sind ebenfalls bekannt (DE-OS 24 13 935 und 26 55 369). Insbesondere hat das 4-(3-Cyclopentyl­ oxy-4-methoxyphenyl)-2-pyrrolidon eine phosphodiesterasehemmende Wirkung (Schwabe et al., Mol. Pharm. 12 (1976) 900).
Unter Alkylrest R sind geradkettige und verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen sowie Cycloalkylgruppen mit vorzugsweise 3 bis 7 Kohlenstoffatomen zu verstehen.
Geeignete Alkylgruppen sind Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, tert.-Butyl, Pentyl, 2-Methylbutyl, 2.2-Dimethylpropyl.
Falls R für Cycloalkyl steht, kann die Cycloalkylgruppe auch an eine Alkylgruppe gebunden sein. Genannt sei beispielsweise die Cyclopropyl-, Cyclopropylmethyl-, Cyclopentylethyl-, Cyclopentyl- und Cyclohexylgruppe.
Es wurde nun gefunden, daß die dopaminerge Wirksamkeit des Lisuridhydrogenmaleats überraschenderweise durch Phosphodiesterase-Inhibitoren wie die 3-substituierten 4-(4′-Methoxy-phenyl)-2-pyrrolidinone und -oxazolidinone verstärkt wird. Dieser Befund ist insofern nicht zu erwarten gewesen, da bekannt ist, daß derartige Phosphodiesterase-Inhibitoren die lokomotorische Aktivität von Ratten (Wachtel, Abstr. XIth C. I. N. P. (1978) 428) bzw. Mäusen (Wachtel et al., Naunyn-Schmiedeberg's Arch. Pharmacol. 308 (1979) 44) hemmen.
Hierzu wurden die folgenden Versuche unternommen:
Lisuridhydrogenmaleat stimulierte an Ratten nach systemischer Verabreichung (0,025-0,39 mg/kg s. c.) bzw. nach beidseitiger intracerebraler Injektion in den Nucleus accumbens (0,78-12,5 µg/Seite) dosisabhängig die lokomotorische Aktivität (Wachtel, Naunyn-Schmiedeberg's Arch. Pharmacol. 302 (1978) 59); Wachtel und Schlangen, Naunyn-Schmiedeberg's Arch. Pharmacol. 307 (1979) 64). Dieser Effekt beruht auf der direkten Stimulation zentraler postsynaptischer Dopaminrezeptoren in Nucleus accumbens.
Nach systemischer Verabreichung von 4-(3-Cyclopentyl­ oxy-4-methoxyphenyl)-2-pyrrolidon und dessen optischen Antipoden (0,025-6,25 mg/kg i. p.) wurde die lokomotorische Aktivität von Ratten dosisabhängig gehemmt (Wachtel, Abstr. XIth C. I. N. P. (1978) 428). Eine dosisabhängige Hemmung der lokomotorischen Aktivität von Ratten wurde auch durch 4-(3.4-Dimethoxyphenyl)-2- pyrrolidon und das entsprechende 2-Oxazolidinon (1,56- 100 mg/kg i. p.) bewirkt.
Bei der Kombination von Lisuridhydrogenmaleat 0,1 mg/kg s. c. mit 4-(3-Cyclopentyloxy-4-methoxyphenyl)-2- pyrrolidon oder 4-(3.4-Dimethoxyphenyl)-2-pyrrolidon i. p. in den oben angegebenen Dosierungen wurde nicht, wie zu erwarten, die motorstimulierende Wirkung von Lisuridhydrogenmaleat gehemmt oder wenigstens vermindert, sondern im Gegenteil dosisabhängig verstärkt.
Die Potenzierung der motorstimulierenden Wirkung von Lisuridhydrogenmaleat durch die oben angegebenen Substanzen beruht auf einem zentralnervösen Mechanismus und nicht auf einer Interferenz mit dem Metabolismus von Lisuridhydrogenmaleat, z. B. in der Leber, denn der potenzierende Effekt war auch dann nachweisbar, wenn Lisuridhydrogenmaleat (6,25 µg/Seite) beidseits lokal in den Nucleus accumbens injiziert wurde und 4-(3-Cyclopentyloxy-4-methoxyphenyl)-2-pyrrolidon und 4-(3-Cyclopentyloxy-4-methoxyphenyl)-2-oxazolidinon systemisch verabreicht wurden oder umgekehrt. Daß die motorstimulierende Wirkung über die direkte Stimulation zentraler postsynaptischer Dopaminrezeptoren vermittelt wird, ergab sich daraus, daß die motorstimulierende Wirkung des Lisuridhydrogenmaleat wie auch die verstärkte motorstimulierende Wirkung von Lisuridhydrogenmaleat in Kombination mit 4-(3-Cyclopentyloxy-4-methoxy)- 2-pyrrolidon einmal durch Vorbehandlung mit dem Dopaminrezeptor-Antagonisten Haloperidol aufgehoben wurde und zum anderen auch nach Depletion der biogenen Amine im Gehirn durch Vorbehandlung mit Reserpin und α-Methylparatyrosin noch nachweisbar war.
Die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination ist zur Herstellung pharmazeutischer Zusammensetzungen und Zubereitungen geeignet. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen bzw. Arzneimittel enthalten als Wirkstoffe Lisuridhydrogenmaleat und ein 3′-substituiertes 4- (4′-Methoxyphenyl)-2-pyrrolidon oder -2-oxazolidinon, gegebenenfalls im Gemisch mit üblichen Hilfs- und Trägerstoffen.
Die erfindungsgemäßen Arzneimittel können parenteral oder oral verabreicht werden, wobei die orale Applikation in Form von Tabletten, Kapseln, Drag´es, Lösungen, Emulsionen und flüssigen Suspensionen bevorzugt wird.
Die Herstellung der Arzneimittel erfolgt unter Verwendung der bekannten, üblichen pharmazeutischen Hilfsstoffe sowie sonstiger üblicher Träger-, Verdünnungs-, Gleit- und Sprengmittel. Gegebenenfalls können Geschmacks- und Farbstoffe zugesetzt werden.
Als derartige Träger- und Hilfsstoffe kommen solche Stoffe in Frage, die z. B. in den folgenden Literaturstellen als Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete angegeben sind: Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie, Band 4 (1953), Seiten 1 bis 39; Journal of Pharmaceutical Sciences, Band 52 (1963), Seite 918 ff; H. v. Czetsch-Lindenwald, Hilfsstoffe für Pharmazie und angrenzende Gebiete; Pharm. Index, Heft 2, 1961, Seite 72 ff; Dr. H. P. Fiedler, Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete, Cantor KG, Aulendorf i. Württ., 1971.
Beispiele hierfür sind Gelatine, Rohrzucker, Pektin, Stärke, Tylose, Talkum, Lycopodium, Kieselsäure, Milchzucker, Cellulosederivate, Stearate, Emulgatoren, pflanzliche Öle, Wasser, pharmazeutisch verträgliche ein- oder mehrwertige Alkohole und Polyglykole, wie Polyethylenglykole, sowie Derivate hiervon, Dimethylsulfoxid, Ester von aliphatischen gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, wie Glykolen, Glycerin, Diethylenglykol, Pentaerythrit, Sorbit, Mannit usw., die gegebenenfalls auch verethert sein können, Benzylbenzoat, Dioxolane, Glycerinformate, Glycolfurole, Dimethylacetamid, Lactamide, Lactate, Ethylcarbonate usw.
Zur Herstellung von Lösungen kommen beispielsweise Wasser oder physiologisch verträgliche organische Lösungsmittel in Frage, wie z. B. Ethanol, 1.2-Propylenglykol, Polyglykole und deren Derivate, Dimethylsulfoxid, Fettalkohole, Triglyceride, Partialester des Glycerins, Paraffine und ähnliche oder deren Mischungen.
Bei der Herstellung der Zubereitungen können bekannte und übliche Lösungsvermittler verwendet werden. Als Lösungsvermittler kommen beispielsweise in Frage: Polyoxyethylierte Fette, polyoxyethylierte Oleotriglyceride, linolisierte Oleotriglyceride.
Darüber hinaus ist der Zusatz von Konservierungsmitteln, Stabilisatoren, Puffersubstanzen, Geschmackskorrigentien, Antioxidantien und Komplexbildnern (z. B. Ethylendiaminotetraessigsäure) und dergl. möglich. Gegebenenfalls ist zur Stabilisierung des Wirkstoffmoleküls mit physiologisch verträglichen Säuren oder Puffern auf einen pH-Bereich von ca. 3 bis 7 einzustellen. Im allgemeinen wird ein möglichst neutraler bis schwach saurer (bis pH 5) pH-Wert bevorzugt.
Als Antioxidantien kommen beispielsweise Natriummetabilsulfit, Ascorbinsäure, Gallussäure, Gallussäurealkylester, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajaretsäure, Tocopherole sowie Tocopherole zusammen mit Synergisten (Stoffe, die Schwermetalle durch Komplexbildung binden, Lecithin, Ascorbinsäure und Phosphorsäure) zur Anwendung. Der Zusatz der Synergisten verstärkt die antioxygene Wirkung der Tocopherole.
Als Konservierungsmittel kommen beispielsweise Sorbinsäure, p-Hydroxybenzoesäureester, z. B. Niederalkylester, Benzoesäure, Natriumbenzoat, Trichlorisobutylalkohol, Phenol, Cresol, Benzethoniumchlorid und Formalinderivate in Betracht.
Die pharmakologische und galenische Handhabung der erfindungsgemäßen Kombination erfolgt nach den üblichen Standardmethoden.
Das Gewichtsverhältnis von Lisuridhydrogenmaleat und 3′-substituiertem 4-(4′-Methoxyphenyl)-2-pyrrolidon bzw. -oxazolidinon in der erfindungsgemäßen Kombination beträgt 0,001 zu 1 bis 10 zu 1, vorzugsweise 0,1 zu 1 bis 1 zu 1.
Bei der pharmazeutischen Anwendung liegen die Dosen für Lisuridhydrogenmaleat zwischen 0,001 und 1 mg und für das 3′-substituierte 4-(4′-Methoxyphenyl)- 2-pyrrolidon bzw.- oxazolidinon zwischen 0,1 und 10 mg. Bevorzugt wird eine Mischung von 0,1 bis 0,5 mg Lisuridhydrogenmaleat und 0,5 bis 5 mg 3′-substituiertem 4-(4′-Methoxyphenyl)-2-pyrrolidon bzw. -oxazolidinon, die 2- bis 3mal täglich verabreicht werden soll.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination erläutern.
Beispiel 1
Herstellung von Tabletten:
Lisuridhydrogenmaleat|0,1 mg
4-(3-Cyclopentyloxy-4-methoxyphenyl)-2-pyrrolidon 1,0 mg
Zusatzstoffe 148,9 mg
Beispiel 2
Überzogene Tabletten bzw. Drag´es:
Lisuridhydrogenmaleat|0,2 mg
4-(3-Cyclopentyloxy-4-methoxyphenyl)-2-pyrrolidon 2,0 mg
Zusatzstoffe 177,8 mg
Beispiel 3
Herstellung von Gelatine-Steckkapseln:
Lisuridhydrogenmaleat|0,2 mg
4-(3-Cyclopentyloxy-4-methoxyphenyl)-2-pyrrolidon 0,5 mg
Beispiel 4
Herstellung einer tixotropen Suspension:
Lisuridhydrogenmaleat|1,0 mg
4-(3-Cyclopentyloxy-4-methoxyphenyl)-2-pyrrolidon 10,0 mg
Zusatzstoffe 100,0 ml
Beispiel 5
Herstellung von Tabletten:
Lisuridhydrogenmaleat|0,1 mg
4-(3-Cyclopentyloxy-4-methoxyphenyl)-2-oxazolidinon 2,0 mg
Zusatzstoffe 147,9 mg
Beispiel 6
Herstellung von Tabletten:
Lisuridhydrogenmaleat|0,2 mg
4-(3.4-Dimethoxyphenyl)-2-oxazolidinon 5,0 mg
Zusatzstoffe 144,8 mg

Claims (3)

1. Wirkstoffkombination bestehend aus Lisuridhydrogenmaleat und einem 3′-substituierten 4-(4′-Methoxyphenyl)-2-pyrrolidon oder -oxazolidinon der allgemeinen Formel worin
X für Sauerstoff oder CH₂ und
R für einen C1-5-Alkyl- oder C3-7-Cycloalkylrest steht.
2. Wirkstoffkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R Methyl oder Cyclopentyl bedeutet.
3. Wirkstoffkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Lisuridhydrogenmaleat zu dem 3′-substituierten 4-(4′-Methoxyphenyl)-2-pyrrolidon bzw. -oxazolidinon 1 zu 10, vorzugsweise 1 zu 1 beträgt.
DE19813104435 1981-02-03 1981-02-03 Wirkstoffkombination Granted DE3104435A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104435 DE3104435A1 (de) 1981-02-03 1981-02-03 Wirkstoffkombination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104435 DE3104435A1 (de) 1981-02-03 1981-02-03 Wirkstoffkombination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3104435A1 DE3104435A1 (de) 1982-11-11
DE3104435C2 true DE3104435C2 (de) 1990-02-08

Family

ID=6124354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813104435 Granted DE3104435A1 (de) 1981-02-03 1981-02-03 Wirkstoffkombination

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3104435A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5274002A (en) * 1987-04-14 1993-12-28 Warner-Lambert Company Trisubstituted phenyl analogs having activity for congestive heart failure
US4971959A (en) * 1987-04-14 1990-11-20 Warner-Lambert Company Trisubstituted phenyl analogs having activity for congestive heart failure
JP2578001B2 (ja) * 1989-12-11 1997-02-05 明治製菓株式会社 抗痴呆薬
US5665754A (en) * 1993-09-20 1997-09-09 Glaxo Wellcome Inc. Substituted pyrrolidines

Also Published As

Publication number Publication date
DE3104435A1 (de) 1982-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69431568T2 (de) Inhibierung der migration und proliferation glatter muskeln mit hydroxycarbazolverbindungen
EP0467164B1 (de) Flupirtin in Kombination mit Antiparkinsonika zur Bekämpfung von Muskelverspannungen
EP0396069B1 (de) Salze des Azelastins mit verbesserter Löslichkeit
DE69522511T2 (de) Spirooxathiolan-quinuclidin-Derivat zur Behandlung von Xerostomie
DD235638A5 (de) Neue neuromuskulaere blockierungsmittel
DE69937351T2 (de) Partikelformende zubereitungen welche kondensierte pyrrolocarbazole enthalten
DE1912352A1 (de) Die Serumlipidkonzentration vermindernde Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0193056A1 (de) Kombination von Flupirtin und anticholinergisch wirkenden Spasmolytika
DE3104435C2 (de)
DE3604575A1 (de) Kombination von flupirtin und anticholinergisch wirkenden spasmolytika
DE4420102A1 (de) Arzneimittelkombinationen aus alpha-Liponsäure und herz-kreislaufaktiven Substanzen
DE68903064T2 (de) Mischung eines calciumchannel-blockers mit einem thromboxan-a2-rezeptoren-anatgonisten oder einem synthetase-inhibitor und verfahren zur behandlung von ischaemie unter verwendung einer solchen mischung.
DE69532203T2 (de) Benzoylecgonin-, ecgonin- und ecgonidinderivate
DE2829471C2 (de)
DE3428230A1 (de) Verwendung von n-naphtoylglycinderivaten zur senkung von lipidspiegeln bei saeugetieren
DE4029747C2 (de) Verwendung von Hexadecylphosphocholin zur Behandlung von Psoriasis-Erkrankungen
DE69123580T2 (de) Verwendung von antagonisten des plättchen-aktivierenden faktors bei pruritus
DE4203116A1 (de) Benzoylcarbinol und dessen ester, geeignet als inhibitoren der gefaessbildung
DE2823268C2 (de)
DE3887426T2 (de) Eperisone als Hypotonikum.
DE60035177T2 (de) Arzneimittel für trockene haut
DE2143203A1 (de) Arzneimittel mit ulcusheilender wirkung
DE2820937A1 (de) Arzneimittel
DE2147898C3 (de) 2-Pvridylmethanol-Derivate, Ver-- fahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2943708A1 (de) Arzneimittel bestehend aus einer kombination von 3-( (beta) -hydroxy- (alpha) -methyl-phenaethylamino)-3'-methoxy-propiophenon mit theophyllin bzw. theophyllin-verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer