DE3102898A1 - Klemmvorrichtung an zwei ineinanderschiebbaren saugrohren - Google Patents

Klemmvorrichtung an zwei ineinanderschiebbaren saugrohren

Info

Publication number
DE3102898A1
DE3102898A1 DE19813102898 DE3102898A DE3102898A1 DE 3102898 A1 DE3102898 A1 DE 3102898A1 DE 19813102898 DE19813102898 DE 19813102898 DE 3102898 A DE3102898 A DE 3102898A DE 3102898 A1 DE3102898 A1 DE 3102898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
screw thread
clamping device
suction tube
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813102898
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi 8500 Nürnberg Hoffmann
Gerhard 8501 Cadolzburg Roth
Gottfried 8500 Nürnberg Schneider
Gerhard Ing.(grad.) 8510 Fürth Stettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813102898 priority Critical patent/DE3102898A1/de
Priority to DE19823227798 priority patent/DE3227798A1/de
Publication of DE3102898A1 publication Critical patent/DE3102898A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/244Hose or pipe couplings for telescopic or extensible hoses or pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Klemmvorrichtung an zwei ineinanderschiebbaren
  • Saugrohren Die Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Bei einer bekannten Klemmvorrichtung dieser Art (DE-PS 655 488) ist auf das freie, das innere Saugrohr übergreifende Ende eines äußeren Saugrohres eine Hülse teilweise aufgeschoben, bei der in dem das freie Ende des äußeren Saugrohres überragenden Abschnitt federnde Laschen ausgestanzt sind. Die Laschen weisen radialgerichtete Noppen auf. Zwischen dem überragenden Abschnitt der Hülse und dem eingeschobenen inneren valXgrohr befindet sich ein Ring aus einem elastischem Werkstoff, während auf dem überragenden Abschnitt der Hülse ein Klemmring mit den Noppen angepaßten Ausprägungen drehbar gelagert ist. Liegen die Ausprägungen über den Noppen, sind die federnden Laschen und der darunter befindliche elastische Ring entlastet, so daß keine Klemmwirkung auf das innere Saugrohr ausgeübt wird. Durch Verdrehen des Klemmringes werden die Laschen jedoch radio1 nach innen eedriickt, die dadurch den elastischen Ring gegen das innere Saugrohr pressen. Der hierdurch erzielte Reibungsschluß verhindert eine gegenseitige axiale Verschiebung der Saugrohre. Von Nachteil ist hierbei jedoch der Herstellungs- und Montageaufwand für drei gesonderte Bauteile dieser Kleminvorrichtung und insbesondere die Notwendigkeit, am Klemmring einen stirnseitigen Rand an der fertig montierten Klemmvorrichtung umzubördeln, um die Sicherung gegen axiales Verschieben zu erreichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs ausgebildete Klemmvorrichtung zu schaffen, die bei einfachem Aufbau ein Minimum an besonders herzustellenden Bauelementen erfordert und frei von Nacharbeiten beim Zusammenbau ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs.
  • Bei der Ausgestaltung der Klemmvorrichtung gemäß der Erfindung ist der Klemmring bereits mit einem unmittelbar auf das innere Saugrohr einwirkenden Klemmelement verbunden, während das äußere Saugrohr das entsprechende Gegenstück umfaßt und auch die für die Klemmwirkung erforderliche Kraft durch die im Klemmring bzw. am äußeren Saugrohr angeordneten Gewinde stücke erzeugt wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert..
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Klemmvorric#htung und Fig. 2 einen Querschnitt durch die Klemmvorrichtung.
  • In ein äußeres Saugrohr 1 ist teilweise ein inneres 5augrohr 2 eingeschoben. An dem das innere Saugrohr 2 übergreifenden Ende des äußeren Saugrohres 1 ist ein Schraubgewindestück 3 vorgesehen, das mit einem Innengewinde versehen ist. Der Innendurchmesser des Schr#ubgewindestückes 3 ist größer als der Außendurchmesser des inneren Saugrohres 2. Zwischen dem äußeren Saugrohr 1 und dem Schraubgewindestück 3 befindet sich ein Innenkonus 4, der vom Durchmesser des äußeren Saugrohres 1 zum Schraubgewindestück 3 hin ansteigt. Dabei kann der Innenkonus 4 durch entsprechendes Aufweiten des vorzugsweise aus Metallblech gefertigten äußeren Saugrohres 1 erzeugt werden, wobei in das erweiterte Ende gleichzeitig die Gewindegänge des Schraubgewindestückes 3 eingewalzt werden können Auf dem Mantel des im Durchmesser kleineren inneren Saugrohres 2 ist ein Klemmring 10 aus Kunststoff mittels einer im Durchmesser angepaßten Führungshülse 5 drehbar gelagert. An die Führungshülse ) schließt sich ein zum äußeren Saugrohr 1 hinweisendes GegengewindesL-iick 6 an, dessen Innendurchmesser ebenfalls dem Außendalrchmesser des inneren Saugrohres 2 angepaßt ist und an seinem Außenumfang ein dem Schraubgewindestück 3 angepaßtes Außengewinde aufweist. An dem zum äußeren Saugrohr 1 hinweisenden Ende ist an das Gegengewindestück 6 ein Außenkonus 7 angeformt, der in Anlage mit dem Innenkonus 4 tritt. Der Außenkonus 4 umgreift den Mantel des inneren Saugrohres 2 ebenfalls mit angepaßtem Durchmesser und ist von seinem freien Ende aus in Achsrichtung der Saugrohre 1, 2 geschlitzt, so daß mehrere federnde Zungen entstehen. Mit dem Klemmring 10 ist außerdem eine Hülse 8 verbunden, die mit radialem Abstand das Gegengewindestück 6 und den Außenkonus 7 koaxial in Längsrichtung übergreift. Der Innendurchmesser der Hülse 8 ist dabei wenigstens so groß wie der Außendurchmesser des Schraubgewindestückes 3. Die Schlitze 9 im Außenkonlls 7 reichen zur Erhöhung der Elastizität bis in den Bereich des Außengewindes, enden jedoch innerhalb des Überdeckungsbereichs der Gewindegänge.
  • In der dargestellten Klemmlage der Klemmvorrichtung ist das Gegengewindestück 6 fest in das Schraubgewindestück 3 durch Drehen am Klemmring 10 eingedreht. In dieser Lage ist der Außenkonus 7 durch den Innenkonus 4 radial nach innen gepreßt und liegt dadurch mit Reibschluß auf dem Mantel des inneren Saugrohres 2 auf. Die Hülse 8 am Elemmring 4 übergreift dabei sowohl das Schraubgewindestück 3 als auch den Innenkonus 4, so daß die Kante des Gewindeanfangs und die außen in Erscheinung tretenden Gewindegänge am £>cbrrn#bgewindestii'ck 3 verdeckt sind sowie ein optisch geschlossener. Eindruck erzielt ist. Zum Lösen der Klemmvorrichtung und Verändern der wirksamen Länge der beiden ineinander gesteckten Saugrohre braucht dann lediglich mittels des Klemmringes 10 die Schraubverbindung gelockert zu werden, so daß sich der Außenkonus 7 wieder nur inn urspriinglichen Durchmesser erweitern kann und die i.'reßverbinc nz gelöst wird. Durch die einstückige Verbindung des Innenkonus 4 und des Schraubgewindestückes 3 mit dem äußeren Saugrohr 1 braucht als separates Teil nur noch der Klemmring 10 mit dem Gegengewindestück 6 und dem Außenkonus 7 als einheitliches Teil hergestellt zu werden.
  • Dadurch beschränkt sich die Montage der Kleminvorrichtung auf das Aufschieben des Klemmringes 10 über den Mantel des inneren Saugrohres 2 und das Zusammenschrauben der Gewindestücke 3 und 6.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Ansprüche Klemmvorrichtung an zwei ineinanderschiebbaren 5augrohren für Staubsauger, mit einem drehbaren Klemmring und mit über den Umfang verteilten Klemmbacken, dadurch gekennzeichnet, daß an dem das innere Saugrohr (2) übergreifenden Endes des äußeren Saugrohres (1) ein Schraubgewindestück (3) vorgesehen ist, daß am äußeren Saugrohr (i) ein zum freien Ende hin sich erweiternder Innenkonus (4) vorgesehen ist, daß der Klemmring (10) ein mit dem Schraubgewinde (3) in Eingriff bringbares Gegengewindestück (6) und einen mit dem Innenkonus (4) in Anlage tretenden Außenkonus (7) aufweist und daß der Außenkonus (7) das innere Saugrohr (2) mit angepaßtem Durchmesser umgreift sowie von seinem freien Ende aus in Achsrichtung der Saugrohre (1,2) geschlitzt ist.
  2. 2. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Schraubgewindestückes (3) größer als der Außendurchmesser des inneren Saugrohres (1) ist, daß das Gegengewindestück (6) ein Außengewinde auiweist sowie in das mit Innengewinde versehene Schraubgewindestück (3) einschraubbar ist und daß der Außenkonus (7) am freien Ende des Gegengewindestückes (6) und der Innenkonus (4) am Übergang vom Schraubgewindestück (3) zum äußeren Saugrohr (1) angeordnet ist.
  3. 3. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubgewindestück (3) einstückig mit dem äußeren Saugrohr (1) verbunden ist.
  4. 4. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (10) eine über das Gegengewindestück (6) und den Außenkonus (7) reichende Hülse (8) aufweist, deren Innendurchmesser größer oder gleich dem Außendurchmesser des Schraubgewindestückes (3) ist.
DE19813102898 1981-01-29 1981-01-29 Klemmvorrichtung an zwei ineinanderschiebbaren saugrohren Ceased DE3102898A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813102898 DE3102898A1 (de) 1981-01-29 1981-01-29 Klemmvorrichtung an zwei ineinanderschiebbaren saugrohren
DE19823227798 DE3227798A1 (de) 1981-01-29 1982-07-24 Klemmvorrichtung an zwei ineinanderschiebbaren saugrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813102898 DE3102898A1 (de) 1981-01-29 1981-01-29 Klemmvorrichtung an zwei ineinanderschiebbaren saugrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3102898A1 true DE3102898A1 (de) 1982-08-26

Family

ID=6123561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813102898 Ceased DE3102898A1 (de) 1981-01-29 1981-01-29 Klemmvorrichtung an zwei ineinanderschiebbaren saugrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3102898A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718578C1 (de) * 1987-06-03 1988-06-23 Froh Roehren Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
EP0293518A1 (de) * 1987-06-03 1988-12-07 Carl Froh Röhrenwerk GmbH & Co Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199445B (de) * 1957-01-10 1965-08-26 Electrolux Ab Teleskopartig verschiebbares Saugrohr fuer einen Staubsauger mit einer die beiden Rohr-stuecke verspannenden Kupplung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199445B (de) * 1957-01-10 1965-08-26 Electrolux Ab Teleskopartig verschiebbares Saugrohr fuer einen Staubsauger mit einer die beiden Rohr-stuecke verspannenden Kupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718578C1 (de) * 1987-06-03 1988-06-23 Froh Roehren Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
EP0293518A1 (de) * 1987-06-03 1988-12-07 Carl Froh Röhrenwerk GmbH & Co Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724862C2 (de) Koaxialsteckverbinder
EP0027241B1 (de) Teleskopisch verstellbare Stütze, insbesondere für ein Kamerastativ
DE10032010C1 (de) Anschlußarmatur mit elastischem Ring als Anschlag
DE4238517A1 (de) Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirm-Kabel
EP1180381A1 (de) Intravenöse Kathetervorrichtung mit Nadelschutz
DE2822259C2 (de) Schnellkupplung für rohrförmige Leitungen, insbesondere für Flüssigkeiten
EP0555758B1 (de) Chromatographiesäule
DE102011012566A1 (de) Verschraubung zur abgedichteten Durchführung von Leitungen
EP0549860A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
EP1769185A1 (de) Teleskoprohr
DE4117932A1 (de) Kupplungsvorrichtung zur herstellung einer nichtloesbaren rohrverbindung
DE10152975C1 (de) Pressfitting für den Anschluss mindestens eines Rohres
DE3512578C2 (de)
DE1600466B2 (de) Rohrverschraubung fuer kunststoffrohre
EP0285703B1 (de) Steckverbinder mit einem Gehäuse und einem Kontakteinsatz
DE3102898A1 (de) Klemmvorrichtung an zwei ineinanderschiebbaren saugrohren
AT396626B (de) Steckverbindung für rohrschüsse
DE2820830C2 (de) Anordnung zur Verbindung der beiden einander benachbarten Enden eines Wellrohres und eines anderen Rohres
DE19936413C1 (de) Schlauchanschluß
DE3130922C1 (de) Verschraubungssystem
DE2757901C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Metallschlauch
DE2657663B2 (de) Sicherung der mechanischen Verbindung und Abdichtung der Enden von zylindrischen Rohren in Muffen aus Kunststoff
DE2752761A1 (de) Schnellkupplung
CH250453A (de) Rohrverbindung an schraubenlinienförmig gerillten Rohren.
DE2856520A1 (de) Zylinderfoermiges rohrstueck z.b. aus aluminium fuer den zusammenbau von leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3227798

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3227798

Country of ref document: DE

8131 Rejection