DE310192C - - Google Patents

Info

Publication number
DE310192C
DE310192C DE1917310192D DE310192DD DE310192C DE 310192 C DE310192 C DE 310192C DE 1917310192 D DE1917310192 D DE 1917310192D DE 310192D D DE310192D D DE 310192DD DE 310192 C DE310192 C DE 310192C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
liquid
liquids
atomized
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917310192D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE310192C publication Critical patent/DE310192C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/16Evaporating by spraying

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Für Flüssigkeiten, welche aus bestimmten ,Gründen in senkrechter Richtung zerstäabt werden sollen, ist es notwendig, damit diese Flüssigkeiten sich nicht in der Zusarnmensetzung ändern, daß sie nicht in einer Düse von der Preßluft gefaßt und gegen feste Wände gedrückt werden, sondern es ist. erförderlich, die Flüssigkeiten zur Schonung ihrer Zusammensetzung dem freien Luftstrahl, d. h. in erheblicher Entfernung an der Mündung der Preßluftdüse auszusetzen und sie dadurch zu zerstäuben. Es ist aber auch für den rationellen Betrieb und eine wirklich feine Zerstäubung wichtig, die Zerstäubungsfähigkeit eines Preßluftstrahles gut auszunutzen. . -
Diese Ziele werden in weitgehendem Maße durch die nachstehend beschriebene Erfindung erreicht.
Die Fig. ι und 2 der Zeichnung zeigen den Längs- und Querschnitt einer Anordnung, welche für eine Zerstäubung nach unten oder oben zur Anwendung gelangen soll. Die Preßluft entweicht aus dem Zuführungsrohr 2 durch Öffnungen 7 nach unten, und die zu zerstäubende Flüssigkeit wird beiderseits des Preßluftstrahles in fast wagerechten bis schrägen Strahlen aus Lochreihen 8 und 8a oder in einem Schleier aus Schlitzen der Rohre 4 und 4a frei in denselben hineingeführt. Es findet dann eine sofortige Vernebelung der Flüssigkeit im freien Räume statt, ohne daß die Flüssigkeit beim Austritt mit festen Wänden oder Rändern in pressende oder zerreißende Berührung gebracht wird. Durch die beiderseitige Flüssigkeitszuführung kann auch eine Mischung von zwei verschiedenen Flüssigkeiten bewirkt werden. Die zerstäubten Teile werden dann gleichzeitig der Wirkung von durch Öffnungen 6 tretenden Heißluftstrahlen ausgesetzt, die dem Zerstäubungsnebel behufs Trocknung oder Eindickung zugeführt werden.
Damit nun nicht Flüssigkeit bei zu schwachem und zu starkem Flüssigkeitsdruck in den Zerstäubungsnebel gelangen kann, sind Auffangtröge 9 verstellbar angeordnet.
Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung ist auch, daß das Preßluftrohr 2 in der Höhenlage gegen die Flüssigkeitsrohre 4 und 4a, letztere in wagerechter oder senkrechter, gegebenenfalls auch in beiden Richtungen verstellbar gemacht werden. Dann erst kann man mit Genauigkeit die Einfallweite der Flüssigkeitsstrahlen in den Preßluftstrahl, ferner die Zone des Preßluftstrahles genau einstellen, in welche die zu zerstäubende Flüssigkeit praktisch einfallen soll. Das ist sowohl für die Ökonomie der Anlage wie für gleichmäßige feine Zerstäubung von größter Wichtigkeit, da sich diese Einstellung je nach dem spezifischen Gewicht und der Zusammensetzung der zu zerstäubenden Flüssigkeit ändern muß. .-' .
Die Möglichkeit, die Lage der Rohre 2, 4 und 4° zu verändern und' genau einzustellen, wie es der Betrieb erfordert, ist ausschlaggebend für das richtige Arbeiten der Anlage.
Die Anordnung gewährleistet auch neben einfacher und leichter, Regelung leichte Reinigung und Betriebssicherheit.
'Die A^orrichtung ist im besonderen zur Zerstäubung und Trocknung von Milch geeignet; es können aber auch andere nicht homogene Flüssigkeiten oder Emulsionen, z. B. Blut, Blutserum, Abfallflüssigkeiten aus Brauereien und Brennereien, andere Eiweißlösungen und Pulverfarbenlösungen damit behandelt werden.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zur Reihenzerstäubung von Flüssigkeiten, Trocknen und Eindicken derselben vermittels senkrecht geführter Preßluftstrahlen und Zuführung erhitzter Luft oder Gase, dadurch gekennzeichnet, daß die zu zerstäubende Flüssigkeit in wagerechter bis zu schräger Richtung in Strahlen- oder Schleierform dem senkrecht geführten Strahl der Preßluft von zwei Seiten aus zugeführt wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßluftzuführung in senkrechter Richtung verstellbar ist.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitszuführungen sowohl in senkrechter als in wagerechter Richtung, oder nur in einer dieser Richtungen verstellbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1917310192D 1917-10-21 1917-10-21 Expired DE310192C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE310192T 1917-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE310192C true DE310192C (de) 1919-11-14

Family

ID=34484598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917310192D Expired DE310192C (de) 1917-10-21 1917-10-21

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE310192C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178831B (de) * 1959-04-24 1964-10-01 Quester Fa Wilh Vorrichtung zum Mischen zweier stroemender Medien
DE3422339A1 (de) * 1983-06-15 1984-12-20 Taisei Corp., Tokio/Tokyo Verfahren zum mischen von stroemungsmitteln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178831B (de) * 1959-04-24 1964-10-01 Quester Fa Wilh Vorrichtung zum Mischen zweier stroemender Medien
DE3422339A1 (de) * 1983-06-15 1984-12-20 Taisei Corp., Tokio/Tokyo Verfahren zum mischen von stroemungsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814276C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Abluft von Spritzkabinen
DE310192C (de)
DE301781C (de)
DE2604610C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines unmittelbar verbrennbaren, emulgieren Öl-Wassergemisches
DE2420792A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von gas, insbesondere mittels einer eingespruehten fluessigkeit
DE834245C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Sulfonierung bzw. Veresterung organischer Verbindungen mittels Chlorsulfonsaeure
DE2530788C2 (de) Vorrichtung zur Naßreinigung eines staubbeladenen Gases und Verfahren zu ihrer Verwendung
DE2652365A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von verunreinigungen aus einem gasstrom
DE273660C (de)
DE404479C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdampfen der fluechtigen Bestandteile in Loesungen, Emulsionen und Suspensionen
DE393327C (de) Verfahren zum Verdampfen und Trocknen fluessiger Stoffe
DE336583C (de) Verfahren zum Entkeimen von Fluessigkeiten durch Zerstaeubung mittels Dampfes
DE251458C (de)
DE358437C (de) Verfahren zum feineren Zerstaeuben von fluessigen Stoffen
DE3715776C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Benetzen von festen Gegenstaenden mit Troepfchen aus fluessigen,geloesten,emulgierten oder verfluessigten Substanzen
DE1811537A1 (de) Entstaubungsvorrichtung,insbesondere fuer Lackierkabinen
AT211597B (de) Vorrichtung zur mechanischen Bildung von Aerosolen für die Behandlung landwirtschaftlicher Kulturen, zu Klimatisierungszwecken u. dgl.
AT88706B (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Überzügen.
DE345805C (de)
DE465880C (de) Vorrichtung zum Vernebeln fluessiger Stoffe
DE202560C (de)
DE948325C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Fluessigkeiten
DE867142C (de) Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wasserdampf und der aus einem fluessigen Behandlungsgut gewonnenen Komponente, insbesondere zum Inhalieren
DE247419C (de)
DE237042C (de) Verfahren zum Pasteurisieren fein zerstäabter Milch