DE3101645A1 - Diebstahl-sicherungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Diebstahl-sicherungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3101645A1
DE3101645A1 DE19813101645 DE3101645A DE3101645A1 DE 3101645 A1 DE3101645 A1 DE 3101645A1 DE 19813101645 DE19813101645 DE 19813101645 DE 3101645 A DE3101645 A DE 3101645A DE 3101645 A1 DE3101645 A1 DE 3101645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm system
vehicle
motor vehicles
microprocessor
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813101645
Other languages
English (en)
Other versions
DE3101645C2 (de
Inventor
Joachim E. Dr. med. 8000 München Würfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wuerfel joachim E drmed
Original Assignee
Wuerfel joachim E drmed
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wuerfel joachim E drmed filed Critical Wuerfel joachim E drmed
Priority to DE19813101645 priority Critical patent/DE3101645A1/de
Publication of DE3101645A1 publication Critical patent/DE3101645A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3101645C2 publication Critical patent/DE3101645C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1001Alarm systems associated with another car fitting or mechanism, e.g. door lock or knob, pedals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1004Alarm systems characterised by the type of sensor, e.g. current sensing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Diebstahl-Sicherungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
  • Die Erfindung betrifft eine Diebstahl-Sicherungseinrichtung mit daran angeschlossener Alarmanlage für Kraftfahrzeuge. Es sind Diebstahlsicherungen für Kraftfahrzeuge der verschiedensten Bauart und Funktionsweise bekannt. So gibt es Einrichtungen, etwa Unterbrecher für Zündleitung oder die Benzinversorgung, welche das Fahrzeug fahruntüchtig machen, und andere, etwa besondere Türkontakte, welche bei einem unbefugten Einstieg in das Fahrzeug eine Alarmanlage, beispielsweise die Hupe, auslösen. Gemeinsam ist jedoch allen diesen bekannten Einrichtungen, daß sie entweder einen nur sehr geringen Schutz gegenüber Diebstahl bieten oder aber sehr kompliziert und aufwendig sind. Weiterhin bieten die meisten dieser bekannten Einrichtungen keinen Schutz gegen ein unbefugtes Abschleppen oder Abtransportieren des Fahrzeugs.
  • Zwar sind auch schon Einrichtungen bekanntgeworden, die in einem solchen Fall ansprechen; diese Einrichtungen haben jedoch den großen Nachteil, daß sie auf der Feststellung von Erschütterungen basieren und deshalb oftmals auch dann Alarm geben,wenn jemand unachtsam gegen das parkende Fahrzeug stößt oder ein schwerer Lastwagen vorbeifährt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die mit begrenztem Aufwand ein hohes Maß an Sicherheit bietet, und zwar insbesondere auch dann, wenn unbefugterweise versucht wird, das Fahrzeug abzuschleppen oder abzutransportieren. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 gekennzeichnet. Die erfindungsgemäße Einrichtung spricht also auf Raddrehungen an, und zwar gesondert auf die Drehung jedes Rades, so daß beispielsweise auch im Fall eines Abschleppens des Fahrzeugs unter Aufbocken der treibenden Achse oder bei einer nur geringen Verschiebung des Fahrzeugs zum Zweck des Abtransports auf einem Lastwagen die Alarmanlage anspricht. Die Einrichtung kann dabei sehr feinfühlig eingestellt werden, ohne daß dabei - wie dies bei Erschütterungssicherungen der Fall ist - die Gefahr ungewollter Alarmauslösungen auftritt. In besonders einfacher und wirkungsvoller Weise läßt sich die Erfindung für den Diebstahlschutz von Kraftfahrzeugen anwenden, die mit einem sogenannten Anti-Blockier-System versehen sind. Anti-Blockier-Systeme besitzen auf Drehung ansprechende Fühler an jedem Fahrzeugrad und ein die Signale der Fühler aufnehmendes Steuergerät mit Mikroprozessor, wobei der Mikroprozessor die ankommenden Signale auswertet und an die Bremseinrichtung Steuerbefehle abgibt. Hat ein Kraftfahrzeug ein derartiges Anti-Blockier-System, dann sind für die Einrichtung nach der Erfindung überhaupt keine wesentlichen zusätzlichen Bauteile erforderlich. Es ist lediglich der Mikroprozessor so auszubilden, daß er Befehlssignale auch an eine Alarmanlage weitergibt, selbstverständlich nur dann, wenn das Kraftfahrzeug nicht vom rechtmäßigen Benutzer betätigt wird. Letzteres kann beispielsweise so erfolgen, daß entweder der Mikroprozessor selbst erkennt, ob die Zündung eingeschaltet ist oder aber in der Signalleitung zur Alarmanlage ein Unterbrecherschalter eingebaut ist, der von Hand oder elektromagnetisch vom Zündstrom geschaltet wird.
  • Auf der Zeichnung ist schematisch eine Ausführungsform der Erfindung angedeutet. Dabei sind mit 10 vier Fühler bezeichnet, welche den vier Rädern eines Kraftfahrzeugs zugeordnet sind und auf die Drehung bzw. Nichtdrehung der Räder ansprechen.Es soll sich dabei um die vier Drehfühler eines üblichen Anti-Blockiersystems handeln. Die vier Fühler 10 sind über Leitungen an ein zentrales Steuergerät 11 angeschlossen, das mit einem Mikroprozessor bestückt ist. Der Mikroprozessor wertet die ankommenden Fühlersignale aus und gibt an eine - nicht gezeichnete - Bremseinrichtung für die vier Räder Befehlssignale weiter. Zusätzlich ist aber an das Steuergerät 11 eine weitere Ausgangsleitung angeschlossen, in der ein Unterbrecherschalter 12 sitzt und die zu einer üblichen Alarmanlage mit akustischem Lautsprecher führt.
  • Das Steuergerät 11 bzw. dessen Mikroprozessor gibt über die erwähnte Ausgangsleitung Auslösesignale an die Alarmanlage 13 dann, wenn zumindest einer der Fühler 10 festgestellt hat, daß sich ein Rad des Fahrzeugs dreht. Bei jeder kleinsten Raddrehung wird also ein Alarm ausgelöst, unabhängig davon, ob der Motor des Fahrzeugs in Betrieb ist oder nicht. Wird dagegen das Fahrzeug rechtmäßig benutzt, dann wird die Signalleitung vom Steuergerät 11 zur Alarmanlage 13 durch den Schalter 12 unterbrochen. Handelt es sich beim Schalter 12 um einen manuell zu betätigenden Schalter, so wird man dies versteckt im Fahrzeuginnenraum anbringen. Es ist aber auch möglich, den Schalter 12 als Magnetschalter auszubilden, der vom Zündstromkreis schaltbar ist, wobei jedoch die Schaltung so vorzunehmen ist, daß der Schalter 12 die Signalleitung nur bei Schließen des Zündkreises mittels des Zündschlüssels unterbricht, nicht aber bei einer sogenannten Zündkreisüberbrückung. Schließlich ist es aber auch möglich, den Zündkreis des Fahrzeugs über das Steuergerät 11 laufen zu lassen, so daß dessen Mikroprozessor selbst erkennt, ob die Zündung rechtmäßig eingeschaltet ist; hier kann dann der Schalter 12 entfallen.
  • Selbstverständlich kann mit dem Steuergerät 11 nicht nur eine Alarmanlage ausgelöst werden, vielmehr können damit, gegebenenfalls zusätzlich, auch andere Funktionen erreicht werden, etwa ein Blinken der Scheinwerfer, eine Unterbrechung des Hauptstromkabels oder der Benzinleitung und dergleichen.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE j)i'. Diebstahl-Sicherungseinrichtung mit daran angeschlossener Alarmanlage für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Fahrzeugrad ein Fühler (10) zugeordnet ist, der bei einer Drehung des Rades ein elektrisches Signal abgibt, und daß die Alarmanlage (13) durch die elektrischen Fühlersignale auslösbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1 für Kraftfahrzeuge mit Anti-Blockier-System, das aus jedem Fahrzeuqrad zugeordneten, auf eine Raddrehung ansprechenden Fühlen und einem die Fühlersignale aufnehmenden und auswertenden Steuergerät mit Mikroprozessor besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmanlage (13) durch vom Mikroprozessor des Steuergeräts (11) des Anti-Blockier-Systems gelieferte Signale auslösbar ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Signalleitung zur Alarmanlage (13) ein gegebenenfalls vom Zündkreis des Kraftfahrzeugs betätigbarer Unterbrecherschalter (12) angeordnet ist.
DE19813101645 1981-01-20 1981-01-20 Diebstahl-sicherungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge Granted DE3101645A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813101645 DE3101645A1 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Diebstahl-sicherungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813101645 DE3101645A1 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Diebstahl-sicherungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3101645A1 true DE3101645A1 (de) 1982-08-26
DE3101645C2 DE3101645C2 (de) 1989-05-24

Family

ID=6122956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813101645 Granted DE3101645A1 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Diebstahl-sicherungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3101645A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802015A1 (de) * 1988-01-25 1989-07-27 Teves Gmbh Alfred System zur sicherung eines mit abs und/oder asr ausgeruesteten fahrzeugs
US5085061A (en) * 1989-09-01 1992-02-04 Maudsley Michael J Anti-theft device for motor vehicles
DE4202381A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-05 Friedrich Dipl I Halberschmidt Alarmanlage fuer kraftfahrzeuge
GB2277186A (en) * 1993-04-17 1994-10-19 Kenneth William Marshall Vehicle theft alarm
GB2290402A (en) * 1994-06-09 1995-12-20 Rover Group A wheeled motor vehicle security system
DE19519681A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Hahn G Uwe Diebstahlsicherung für Fahrzeuge
WO1998001324A1 (en) * 1996-07-06 1998-01-15 John Stancliffe Anti-theft device
US5941105A (en) * 1997-06-19 1999-08-24 Macey; Blair Hub locking mechanism
WO2005105531A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-10 Pirelli Tyre S.P.A. Anti-theft system for vehicles
DE102004039737A1 (de) * 2004-08-17 2006-03-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektrische Steuerung mit einer Diebstahlssicherung in einem Fahrzeug
EP1889760A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-20 Delphi Technologies, Inc. Verriegelungssystem für die Lenkung eines Kraftfahrzeugs
CN104176006A (zh) * 2014-08-26 2014-12-03 无锡新势力电机科技有限公司 电车防盗装置
CN105480274A (zh) * 2016-03-07 2016-04-13 中山市厚源电子科技有限公司 一种智能预警型运输车

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962072B4 (de) * 1999-12-22 2015-11-26 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von Kraftfahrzeugen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE390705C (de) * 1923-03-03 1924-02-29 Wilhelm G Minuth Elektrische Alarmvorrichtung zur Sicherung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen gegen Diebstahl
AT162434B (de) * 1947-02-10 1949-02-25 Emanuel Quoika Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2054900A1 (de) * 1970-11-07 1972-05-10 Teldix Gmbh Straßenfahrzeug mit einem Antiblockierregler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE390705C (de) * 1923-03-03 1924-02-29 Wilhelm G Minuth Elektrische Alarmvorrichtung zur Sicherung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen gegen Diebstahl
AT162434B (de) * 1947-02-10 1949-02-25 Emanuel Quoika Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2054900A1 (de) * 1970-11-07 1972-05-10 Teldix Gmbh Straßenfahrzeug mit einem Antiblockierregler

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802015A1 (de) * 1988-01-25 1989-07-27 Teves Gmbh Alfred System zur sicherung eines mit abs und/oder asr ausgeruesteten fahrzeugs
US5085061A (en) * 1989-09-01 1992-02-04 Maudsley Michael J Anti-theft device for motor vehicles
DE4202381A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-05 Friedrich Dipl I Halberschmidt Alarmanlage fuer kraftfahrzeuge
GB2277186A (en) * 1993-04-17 1994-10-19 Kenneth William Marshall Vehicle theft alarm
GB2290402A (en) * 1994-06-09 1995-12-20 Rover Group A wheeled motor vehicle security system
DE19519681A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Hahn G Uwe Diebstahlsicherung für Fahrzeuge
WO1998001324A1 (en) * 1996-07-06 1998-01-15 John Stancliffe Anti-theft device
US6068076A (en) * 1996-07-06 2000-05-30 Stancliffe; John Anti-theft device
US5941105A (en) * 1997-06-19 1999-08-24 Macey; Blair Hub locking mechanism
WO2005105531A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-10 Pirelli Tyre S.P.A. Anti-theft system for vehicles
DE102004039737A1 (de) * 2004-08-17 2006-03-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektrische Steuerung mit einer Diebstahlssicherung in einem Fahrzeug
DE102004039737B4 (de) * 2004-08-17 2006-08-10 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektrische Steuerung mit einer Diebstahlssicherung in einem Fahrzeug
EP1889760A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-20 Delphi Technologies, Inc. Verriegelungssystem für die Lenkung eines Kraftfahrzeugs
CN104176006A (zh) * 2014-08-26 2014-12-03 无锡新势力电机科技有限公司 电车防盗装置
CN105480274A (zh) * 2016-03-07 2016-04-13 中山市厚源电子科技有限公司 一种智能预警型运输车

Also Published As

Publication number Publication date
DE3101645C2 (de) 1989-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101645A1 (de) Diebstahl-sicherungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3314072A1 (de) Schlosssystem zur mechanischen und elektronischen steuerung von verriegelungen in einem kraftfahrzeug
EP0745522A1 (de) Diebstahlsicherung für Fahrzeuge
DE19741438C5 (de) Verfahren und Steuersystem zum Stillsetzen eines Kraftfahrzeugs
DE10109989B4 (de) Lenkradverriegelung für Kraftfahrzeuge
DE10018762B4 (de) Diebstahlsicherungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE4309342C2 (de) Sicherheitssystem, insbesondere Diebstahlsicherheitssystem für Kraftfahrzeuge
EP1210253A1 (de) Anordnung zur steuerung einer verriegelungsvorrichtung eines fahrzeuges
DE19962072B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von Kraftfahrzeugen
DE19738495B4 (de) Vorrichtung zur Aktivierung und Deaktivierung einer Diebstahlwarnanlage eines Fahrzeuges
DE4317116C2 (de) Diebstahlschutzeinrichtung als Immobilisationseinrichtung an einem Kraftfahrzeug
GB2094045A (en) Vehicle having a security alarm system
EP0682610B1 (de) Diebstahl-sicherungsvorrichtung
EP1202882A1 (de) Vorrichtung zum stilllegen eines unrechtmässig benutzten kraftfahrzeuges
WO2007068562A1 (de) Vorrichtung zum aktivieren eines steuergeräts im falle einer fahrzeugbewegung
EP3739154B1 (de) Schliesssystem
DE4423771A1 (de) Einrichtung zum Sichern von Fahrzeugen
DE10323038A1 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE102017005055A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Diebstahlschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE4101807A1 (de) Seperater und unabhaengiger versorgungsstromkreis fuer kraftfahrzeugalarmanlagen
EP1889760B1 (de) Verriegelungssystem für die Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE4339150A1 (de) Sicherheitsschaltung
DE3429494A1 (de) Alarmvorrichtung gegen kraftstoffdiebstahl aus einem kraftfahrzeugtank
DE3809126A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen von niveauveraenderungen bei einem kraftfahrzeug
DE19959615A1 (de) Diebstahlsicherungssystem für abmontierbare Kraftfahrzeugteile

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee