DE3100228A1 - Bandtrommel fuer foerderbaender - Google Patents

Bandtrommel fuer foerderbaender

Info

Publication number
DE3100228A1
DE3100228A1 DE19813100228 DE3100228A DE3100228A1 DE 3100228 A1 DE3100228 A1 DE 3100228A1 DE 19813100228 DE19813100228 DE 19813100228 DE 3100228 A DE3100228 A DE 3100228A DE 3100228 A1 DE3100228 A1 DE 3100228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
conveyor
belt
slots
belt drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813100228
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 2054 Geesthacht Krups
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19808004237 external-priority patent/DE8004237U1/de
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19813100228 priority Critical patent/DE3100228A1/de
Publication of DE3100228A1 publication Critical patent/DE3100228A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/007Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface for conveying the load on the lower run or on both upper and lower runs of the conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/07Other adaptations of sleeves
    • B65G39/073Other adaptations of sleeves for cleaning belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  • Stw.: Tabakfördern-Gurtrollenoberfläche gelocht
  • Bergedorf, 14. Februar 1980 - Hauni-Akte 1608 Bandtrons el für Fürderbänder Die Neuerung betrifft eine Bandtromiel für Förderbänder zum Transportieren von körnigem oder faserigem Schüttgut, insbesondere Tabak, mit in ihrer Umfangswandung befindlichen, schlitzförmigen Durchbrechungen.
  • Unter "Bandtrommeln" werden in erfindungsgemäbem Sinn alle rotativen Elemente verstanden, die zu Führen und Umlenken von Fördergurten eingesetzt werden, wie z.B.
  • Walzen, Spanntrommeln, Druck- und Laufrollen.
  • Beii Transportieren der eingangs bezeichneten Güter fällt ein Teil des Materials, insbesondere mehr oder weniger zerkleinerte oder staubförmige Bestandteile des Materials seitlich von oberen Fürdertrum herunter bzw. tritt durch das obere Fördertrum hindurch und fällt auf das zurücklaufende untere Leertrum, wo es zwischen Band und Trommel mitgenommen wird. Hierdurch kann es zu Betriebsstörungen kommen, da das Förderband aufgeweitet und unter Umständen bis zum Zerreißen gespannt wird.
  • Zur Beseitigung dieser unerwünschten Materialansammlungen sind bereits verschiedene Vorschläge gemacht worden.
  • So ist z.B. mit der DE-PS 305.362 eine Bandtrommel der obengenannten Art bekannt geworden, welche in Achsrichtung verlaufende Schlitze im Trommelmantel auf -weist, durch welche das Fördergut in den Trommelinnenraum übertreten kann. Das Herausfördern aus dem Innenraum erfolgt durch eine von der Trommelmitte nach den Außen-bzw. Stirnseiten schräg verlaufende Nabe.
  • Stw.: Tabakfördern-Gurtrollenoberfläche gelocht Bergedorf, 14. Februar 1980 - Hauni-Akte 1608 Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, vereinfachte, wirkungsvolle Mittel zur Verfügung zu stellen, die eine zunehmende Verschmutzung und Störanfälligkeit des Bandförderers verhindern bzw. das Durchfaligut kontinuierlich und schnell abführen.
  • Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Durchbrechungen als im wesentlichen in Umfangsrichtung der Bandtronllnel mit einer Neigung zur Trommelstirnseite hin verlaufende Förderschlitze ausgebildet sind.
  • Bei dieser Ausbildung kann das sich zwischen dem unteren Leertrum und der Bandtrommel ansammelnde Material durch die Förderschlitze in den Trommelinnenraum eintreten, wobei es im Wechsel in den Förderschlitzen der aufwärtsbewegten Trommel hälfte mit nach oben genommen wird und aus den Schlitzen heraus wieder in den unteren Teil des Trommelinnenraumes zurückfällt. Hierbei wird dem Material bei jeder Trommel umdrehung eine Förderkomponente in Achsrichtung der Trommel erteilt, so daß es seitlich aus der Trommel herausbefördert wird.
  • Nach einer besonders vortei lhaften Ausgestaltung sind in Umfangs- bzw. Aufwärtsdrehrichtung der Bandtromiel aufeinanderfolgende Förderschlitze derart zueinander positioniert, daß jeweils ein in Förderrichtung voreilendes unteres Ende eines Förderschlitzes senkrecht über eine in Förderrichtung nacheilenden oberen Ende eines nachfolgenden Förderschlitzes liegt. Auf diese Weise kann das Material während der Trommeldrehung jeweils dliS den unteren Enden bzw. Taschen der Förderschlitze heraus in die oberen Enden der in Umfangsrichtung nachfolgenden Förderschlitze hineinfallen, in diesen mit einer Förderkoiponent in Achsrichtung zur seitlichen Trorelöffnung abwärtsgleiten und in ständiger Wieder- Stw.: Tabakfördern-Gurtrollenobe!che gelocht Bergedorf, 14. Februar 1980 - Hauui-Akte 1608 holung dieser Förderschritte schliéfJlich seitlich aus der Bandtrommel austreten.
  • Zweckmäßigerweise sind Förderschlitze vorgesehen, die von der Trommelmitte aus mit entgegengesetzten Neigungen zu den Trommelstirnseiten hin verlaufen, womit die Förderwirkung noch zusätzlich erhöht wird, indem das Material in jedem Fall auf kürzesten Wege die Bandtrommel auf beiden Seiten verlassen kann.
  • Stw.: Tabakfördern-Gurtrollenoberfläche gelocht Bergedorf, 14. Februar 1980 - Hauni-Akte 1608 In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. xierbei zeigt: Figur 1 einen teilweise dargestellten Gurtförderer in der Seitenansicht und Figur 2 die Abwicklung einer neuerungsgernäßen Bandtrommel.
  • Stw. : Tabakfördern-Gurtrollenoberfläche gelocht Bergedorf, 14. Februar 1980 - Haunl-Akte 1608 Um eine in Pfeilrichtung 1 drehende Bandtrommel 2 ist ein Fördergurt 3 herumgeführt, auf dessen oberen, in Pfeilrichtung 4 bewegten Fördergurt 6 Tabak 7 transportiert wird. Der beim Transport von dem oberen Fördergurt 6 seitlich herunterfallende Tabak 7' sammelt sich auf den bzw. zwischen dem in Pfeilrichtung 8 zurückgeführten unteren Leertrum 9 des Fördergurtes 3 und der Bandtromniel 2.
  • Die Bandtrommel 2 ist mit gleichmäßig über ihren gesamten Umfang verteilten schräg verl a uferidtn Fördersc h litzen 11 gemäß Figur 2 versehen, wobei von der Mitte der Bandtrommel 2 aus eine Hälfte der Fördetschlitze 11 schräg zur Stirnseite 12 der Bandtrommel 2 hin geneigt und die andere Hälfte der Förderschlitze 11 zur entgegengesetzten Stirnseite 13 hin geneigt verläuft. Hierbei sind die in parallelen Reihen angeordneten Förderschlitze 11 derart übereinanderliegend angeordnet, daß jeweils ein unteres Ende 14 eines in Drehrichtung 1 aufwärts bewegten Förderschlitzes im wesentlichen senkrecht über dem oberen Ende lb eines in Förderrichtung nacheilenden Förderschlitzes angeordnet ist.
  • Es ist darüberhinaus auch eine andere, abweichende Anordnung der Förderschlitze denkbar, beispielsweise eine in Umfangs- bzw. Achsrichtung der Bandtronlmel 2 versetzte Anordnung der Förderschlitze.
  • Der auf dem uii Leren Leertrum 9 9 lie(Jende Tabak 7' kann bei dieser Ausbildung ani unteren L Ende der Bandtrommel 2 durch die Förderschlitze 11 hindurch in den Trommelinnenraum übertreten, wobei er in Pfeilrichtung 1 in den Förderschlitzen 12 mit aufwärts transportiert wird, dabei aus den jeweiligen Förderschlitzen 11 herausfällt und wiederum von in Drehrichtung bzw. Umfangsrichtung der Bandtrommel 2 nachfolgenden Förderschlitzen 12 Stw.: Tabakförden-Gurtrollerloberfläche gelocht Bergedort, 14. Februar 1980 -Hauni-Akte 16()H aufgefangen wird, in denen er schräg nach außen abwärts gleitet und erneut herausfällt. Auf diese Weise wandert der Tabak 7 langsam in Achsrichtung der Bandtrommel 2 zu den entsprechenden Stirnöffnungen 12 bzw. 13 hin, wo er aufgefangen und abgefördert werden kann.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Stw.: Tabakfördern-Gurtrollenoberfläche gelocht Hauni-Akte 1008 S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Bandtrommel für Förderbänder zum Transportieren von körnigem oder faserige Schüttgut, insbesondere Tabak, mit in ihrer Umfangswandung befindlichen, schlitzförmigen Durchbrechungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen als im wesentlichen in Umfangsrichtung der Bandtrommel (2) mit einer Neigung zur Tromnielstirnseite (1d bzw. 13) hin verlaufende Förderschlitze (11) ausgebildet sind.
  2. 2. Bandtrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da in Umfangs- bzw. Aufwärts-Drehrichtung der Bandtrommel (z) aufeinanderfolgende Förderschlitze (11) derart zueinander positioniert sind, dab jeweils ein in Förderrichtung voreilendes unteres Ende (14) eines Förderschlitzes senkrecht über einet in Förderrichtuno nacheilenden oberen Ende (lo) eines nachfolgenden Förderschlitzes liegt.
  3. 3. Bandtroiairiel nach Anspruch 1 und/oder 2 , dadurch gekennzeichnet, ddl Förderschlitze (11) vorgesehen sind, die von der Trommelmitte aus aus mit entgegengesetzten Nei -gungen zu den Trommelstirnseiten (12 bzw. 13) hin verl(ufen.
DE19813100228 1980-02-16 1981-01-07 Bandtrommel fuer foerderbaender Withdrawn DE3100228A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813100228 DE3100228A1 (de) 1980-02-16 1981-01-07 Bandtrommel fuer foerderbaender

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808004237 DE8004237U1 (de) 1980-02-16 1980-02-16 Bandtrommel fuer foerderbaender
DE19813100228 DE3100228A1 (de) 1980-02-16 1981-01-07 Bandtrommel fuer foerderbaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3100228A1 true DE3100228A1 (de) 1982-04-08

Family

ID=25790475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813100228 Withdrawn DE3100228A1 (de) 1980-02-16 1981-01-07 Bandtrommel fuer foerderbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3100228A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112173552A (zh) * 2020-10-14 2021-01-05 河南中烟工业有限责任公司 储丝柜出丝计量监控系统以及方法
CN114572647A (zh) * 2022-03-25 2022-06-03 广东高景太阳能科技有限公司 一种皮带轮自动清洁装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112173552A (zh) * 2020-10-14 2021-01-05 河南中烟工业有限责任公司 储丝柜出丝计量监控系统以及方法
CN114572647A (zh) * 2022-03-25 2022-06-03 广东高景太阳能科技有限公司 一种皮带轮自动清洁装置
CN114572647B (zh) * 2022-03-25 2023-01-06 高景太阳能股份有限公司 一种皮带轮自动清洁装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042519C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Produkten
DE2618905B2 (de) Zwischenspeicher in Form eines Übergabe-Förderers
DE3917115A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aendern der relativstellung von packungen, insbesondere quaderfoermigen zigaretten-packungen des typs klappschachtel (hinge-lid-packung)
CH664138A5 (de) Fliessfertigungsstrecke fuer druckerzeugnisse.
CH425625A (de) Maschine zum Aufreihen einer Vielzahl von Behältern auf eine Abführfördervorrichtung
EP0128334B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten
DE1817869A1 (de) Foerderanordnung fuer den Transport von Filterstaeben,Zigaretten oder anderen stabfoermigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE3218609C2 (de) Vorrichtung zur Unterteilung einer endlosen Bahn in einzelne Gegenstände
DD141901A5 (de) Vorrichtung zum quertransport laengsbewegter zylindrischer,staebchenfoermiger objekte
DE2505998C2 (de)
DE1506987B2 (de) Foerderanlage zum ueberfuehren von gegenstaenden von einer ersten zu einer zweiten foerdereinrichtung
DE2427368A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum direkten verbinden einer zigaretten-herstellmaschine mit einer zigaretten-maschine
DE3100228A1 (de) Bandtrommel fuer foerderbaender
DE8004237U1 (de) Bandtrommel fuer foerderbaender
DE2308349A1 (de) Vorrichtung zur bildung von paaren koaxial zueinander ausgerichteter, voneinander axial distanzierter zigaretten od. dgl
DE3538928A1 (de) Foerderband zum foerdern eines tabakstranges
DE3636668C2 (de)
EP0446419B1 (de) Kartoffelroder
DE4419500A1 (de) Zuführvorrichtung für längliche Produkte
DE10158426A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von flächigen Stückgütern
DE2759689C2 (de)
DE10051790A1 (de) Behälter, Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE2929662C2 (de)
DE3248454A1 (de) Foerdervorrichtung fuer stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE19844815A1 (de) Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOERBER AG, 2050 HAMBURG, DE

8141 Disposal/no request for examination