DE3100039A1 - Kopfflanschbefestigungsvorrichtung fuer eine turbomaschine - Google Patents
Kopfflanschbefestigungsvorrichtung fuer eine turbomaschineInfo
- Publication number
- DE3100039A1 DE3100039A1 DE19813100039 DE3100039A DE3100039A1 DE 3100039 A1 DE3100039 A1 DE 3100039A1 DE 19813100039 DE19813100039 DE 19813100039 DE 3100039 A DE3100039 A DE 3100039A DE 3100039 A1 DE3100039 A1 DE 3100039A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- head flange
- housing
- adjusting
- wedge member
- pairs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/60—Mounting; Assembling; Disassembling
- F04D29/62—Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/624—Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D17/00—Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
- F04D17/08—Centrifugal pumps
- F04D17/10—Centrifugal pumps for compressing or evacuating
- F04D17/12—Multi-stage pumps
- F04D17/122—Multi-stage pumps the individual rotor discs being, one for each stage, on a common shaft and axially spaced, e.g. conventional centrifugal multi- stage compressors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/4206—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B3/00—Key-type connections; Keys
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/08—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
- F16D1/0876—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with axial keys and no other radial clamping
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/69—Redundant disconnection blocking means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7018—Interfitted members including separably interposed key
- Y10T403/7021—Axially extending
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/76—Joints and connections having a cam, wedge, or tapered portion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
HITACHI, LTD., Tokyo, Japan
He Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff
des Anspruchs 1.
Die Erfindung betrifft im einzelnen eine Kopfflanschbefestigungsvorrichtung
für eine Turbomaschine, etwa einen Zentrifugalkompressor, die eine verbesserte Konstruktion
für die Befestigung eines Kopfflansches an der Znnenumfangsflache
eines Gehäuses durch einen Abscherkeil vorsieht.
Wenn eine Turbomaschine ihren Betrieb beginnt, dehnt sich das Gehäuse auf Grund eines Anstiegs der Temperatur des
geförderten Fluids oder des Innendrucks des Gehäuses aus. Bei einer Zunahme der Temperatur des geförderten fluids
dehnt sich auch der Kopfflansch radial aus, jedoch zeigt
die Temperatur im Mittelteil der Turbomaschine keinen merklichen Anstieg. Verbindung mit der konstruktiven Beziehung
zwischen dem Gehäuse und dem Kopf flansch macht
130052/0385
dies die Ausdehnung des Kopf flansche s geringer als diejenige
des Gehäuses. Zusätzlich ist der Kopf flansch radial nicht behindert, da er durch einen Abscherkeil am Gehäuse befestigt
ist. In der Zeit nach dem Anfahren der Turbomaschine wächst folglich das Spiel zwischen dem Kopfflau sch und
dem Gehäuse zunehmend, so dass eine Fehlausfluchtung des Kopfflansches mit dem Gehäuse auftreten kann. Dies kann
eine Fehlausfluchtung einer am Gehäuse vorgesehenen Labyrinthdichtung
mit einer vom Gehäuse getragenen Welle hervorbringen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Labyrinthdichtung
und die Welle gelegentlich miteinander in Berührung gebracht werden können. Zur Vermeidung solcher Möglichkeiten
besteht die gegenwärtige Praxis in der Turbomaschinen herstellenden Industrie in der Tergrösserung des Spiels
zwischen der Labyrinthdichtung und der Welle unter Beachtung der im Betrieb möglicherweise auftretenden Fehlausfluchtung
der beiden Teile. Auf Grund dessen hatte der Kopfflansch bisheriger Turbomaschinen den Nachteil einer
nicht zufriedenstellenden Abdichtung.
TJm eine Verringerung der erzielten Dichtwirkung zu vermeiden, muss die Mittelachse des Kopfflansches mit der Mittelachse
des Gehäuses stets ausgefluchtet sein. Es wurden bisher
verschiedene Vorschläge gemacht zur Schaffung von Kopfflanschbefestigungsvorrichtungen, die durch Erfüllung
der genannten Forderung den Kopfflansch befestigen können. Zum besseren Verständnis der Erfindung werden nun einige
Üeser Vorschläge erläutert.
Bei einer bisherigen Kopfflanschbefestigungsvorrichtung
wird der durch einen Abscherkeil an seiner Aussenumfangsfläche an der Innenumfangsfläche eines Endteils des Gehäuses
befestigte Kopfflansch gegen das Gehäuse durch mehrere feststehende Schrauben gedruckt, die sich an einigen
in Umfangsrichtung verteilten Stellen durch das Gehäuse erstrecken. Hierdurch werden gegenseitige radiale Bewe-
130052/0385
gungen des Kopfflansches und des Gehäuses vermieden. Bei
dieser Art von Vorrichtung muss die Bedienungsperson die feststehenden Schrauben anziehen zur Vermeidung einer
Versetzung des Kopfflansches gegenüber dem Gehäuse, wenn
das Spiel zwischen dem Kopfflansch und dem Gehäuse mit der Zeit im Anschluss an einem Betriebsbeginn zunimmt. Sin
durch eine Betriebsunterbreohong verursachter Temperaturabfall des Kopfflansches und des Gehäuses verringert das
Spiel zwischen dem Kopfflansch und dem Gehäuse und erfordert ein Lockern der feststehenden Schrauben, um eine Beschädigung letzterer zu vermeiden, die angezogen waren.
Dieses Anziehen und Lockern der feststehenden Schrauben ist zeitraubend und verursacht viel Mühe. Die Anordnung,
durch die der Kopf flansch durch die feststehenden Schrauben gegen das Gehäuse gedruckt wird, erschwert es ferner, den
Kopf flansch und das Gehäuse stets miteinander ausgefluchtet zu halten.
Eine weitere bisherige Kopfflanschbefestigungsvorrichtung
verwendet anstatt der feststehenden Schrauben des ersten Beispiels eine Platte, die an einer Eadflache des Gehäuses
befestigt sind, um am Kopfflansch durch Stellschrauben zu ziehen zum Halten des Kopfflansches gegen eine radiale
Bewegung. Im einzelnen werden an den durch die Klemmkräfte der Stellschrauben miteinander in Berührung stehenden
Flächen vom Gehäuse und Abscherkeil einerseits sowie Kopfflansch und Abscherkeil andererseits Reibungskräfte erzeugt,
so dass die gegenseitigen radialen Bewegungen von Kopfflansch und Gehäuse durch die auf diese Weise erzeugten
Reibungskräfte verhindert werden können. Bas zweite Beispiel hat den Nachteil, dass die die radialen Kräfte
von Kopf flansch und Gehäuse behinderte Kraft nicht gross genug ist zur Erzielung des gewünschten Ergebnisses, da
diese Kraft durch die von den Stellschrauben ausgeübte Klemmkraft und von der Rauhigkeit der Berührungsflächen
der !Teile beeinflusst wird. Die Vorrichtung nach diesem
130052/0385
Beispiel ist nicht in der Lage, die Mittelachse des Kopfflansch.es
mit der Hittelachse des Gehäuses ständig ausgefluchtet zu halten, wobei die beiden Teile dazu neigen,
sich durch Schwingungen oder Wärmedehnungen im Betrieb gegeneinander zu versetzen.
Zweck der Erfindung ist die Vermeidung der Nachteile des Standes der {Technik.
Eine der Aufgaben der Erfindung ist die Schaffung einer Kopfflanschbefestigungsvorrichtung für eine Turbomaschine,
die ein Spiel zwischen der Labyrinthdichtung und der Welle vermeiden kann, wodurch die Leistung der Turbomaschine
verbessert wird, während die Mittelachse des Kopfflansches mit der Mittelachse der Gehäuses selbst dann ständig ausgefluchtet
gehalten wird, wenn das Spiel zwischen dem Kopfflansch und dem Gehäuse zunimmt oder wenn im Betrieb
Schwingungen erzeugt werden, und ist die Schaffung einer Kopfflanschbefestigungsvorrichtung der beschriebenen Art,
die zweckmässig handzuhaben ist und das Erfordernis des Anziehens oder Lockerns der feststehenden Schrauben wie
bei einer Vorrichtung nach dem Stand der Technik vermeidet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss durch
den Gegenstand des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bas herausragende Merkmal der Erfindung, das die Lösung der obigen Aufgaben ermöglicht, umfasst mehrere Paare von
Stellkeilnuten in einer Turbomaschine mit einem Gehäuse und einem Kopfflansch, der an der Innenumfangsflache eines
Endteilε des Gehäuses durch einen Abscherkeil befestigt ist,
wobei eine der beiden jedes Paar bildenden Stellkeilnuten auf der Innenumfangsflache des Gehäuses innerhalb des Ab-
130052/0385
scherkeils und die andere Stellkeilnut an der Aussenumfangsfläche
des Kopfflansches derart befestigt sind, dass die beiden Stellkeilnuten nebeneinander liegen. Die Paare von
Stellkeilnuten sind an wenigstens ("wenigstens mehr als") zwei in Umfangsrichtung beabstandeten Stellen ausgebildet.
In jedem Paar von Stellkeilnuten ist ein Stellkeil gehalten zur Vermeidung der radialen gegenseitigen Bewegung des
Kopfflansches und des Gehäuses.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben.
Darin zeigt:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt der Kopfflanschbefestigungsvorrichtung
nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung mit einer Darstellung der wesentlichen
Teile der Vorrichtung;
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung von Pfeilen H-II in Fig. 1;
Fig. 3 ein der Fig. 2 ähnlicher Schnitt einer zweiten Ausführungsform
der Vorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 4 einen der Fig. 2 ähnlichen Schnitt einer dritten Ausführungsform
der Vorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 5 eine vergrösserte Ansicht eines in Fig. 4- gezeigten
Teils D;
Fig. 6 eine der Fig. 2 ähnlichen Schnitt einer vierten Ausführungsform
der Vorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 7 eine vergrösserte Ansicht eines in Fig. 6 gezeigten
Teils E;
Fig. 8 eine Ansicht zur Erläuterung der Detailkonstruktion
eines Stellkeils.
130052/0385
Fig. 1 zeigt in einem senkrechten Schnitt eine erste Ausführungsform
der Kopfflanschbefestigungsvorrichtung nach der Erfindung. Es sind ein tonnenförmiges Gehäuse 1 und
ein Kopfflansch 2 vorgesehen, der mittels eines Abscherkeils 3 an der Innenumfangsflache eines Endteils des
Gehäuses 1 befestigt ist. Der Abscherkeil 3 ist in mehrere in Umfangsrichtung beabstandete Stücke unterteilt und
in einer Ab scher keilnut 4 an der Innenumfang sf lache eines äusseren Endes des Gehäuses 1 gehalten und hält den Kopfflansch
2 gegen eine Bewegung nach aussen durch den Innendruck. Ein ringförmiges versetztes Teil 5 ist am Kopfflansch
2 angrenzend an die Innenumfangsseite des Abscherkeils 3 ausgebildet. Ein ringförmiges Keilhalteglied 7
ist in das versetzte !Teil 5 eingepasst und durch Schrauben 8 festgehalten zur Vermeidung des Lösens des Abscherkeils
3 aus der Abscherkeilnut 4. Der Kopfflansch 2, der den
Innendruck der Turbomaschine bei der gewünschten Höhe hält, trägt zur Lagerung einer Welle 9 ein Lager 10, eine Wellendichtung
11 und einen O-Ring 12 zur Verhinderung von Gasleckverlusten nach aussen. Eine Labyrinthdichtung 14
ist an der Innenumfangsflache des Gehäuses 1 in geringem
Abstand von der Welle 9 angebracht.
Zur Erleichterung des Zusammenbauens und des Zerlegens besteht ein geringes Spiel zwischen dem Gehäuse 1 und
dem Kopfflansch 2. Somit würden im Betrieb Schwingungen
der Welle 9 eine Resonanz des die Welle 9 lagernden Kopfflansches 2 erzeugen. Auch würde im Anschluss an das
Anfahren der Betrieb der Turbomaschine einen Temperaturanstieg des von ihr geförderten Fluids und ihres Innendrucks
derart erzeugen, dass das Gehäuse 1 und der Kopfflansch 2 sich ausdehnen. Die Ausdehnung des Gehäuses 1
ist dann grosser als diejenige des Kopfflansches 2, so
dass das Spiel dazwischen zunehmend grosser wird und eine zunehmend grössere Fehlausfluchtung zwischen dem Gehäuse
und dem Kopfflansch 2 auftritt. Somit besteht die Möglichkeit, dass die Labyrinthdichtung 14 und die Welle
130052/0386
9 zufällig in Berührung miteinander gebracht werden. Dieses technische Problem wird bei der Erfindung durch die im
folgenden in Verbindung mit Fig. 1 und 2 im einzelnen beschriebene Konstruktion vermieden.
Einwärts vom Abscherkeil 3 sind an der Innenumfangsfläche des Gehäuses 1 und an der Aussenumfangsfläche des Kopfflansches
2 Stellkeilnuten 17a bzw. 17b derart ausgebildet, dass sie zu diesen jeweiligen Flächen im rechten Winkel stehen. Jede
Stellkeilnut 17a bildet mit jeder entsprechenden Stellkeilnut 17b ein Paar derart, dass vier Paare von Stellkeilnuten
an vier Stellen in Umfangsrichtung gleich beabstandet voneinander angeordnet sind, vgl. Fig. 2. In jedem Paar von
Stellkeilnuten 17a und 17b ist ein Stellkeil 18 «it P&ßsitz
gehalten.
Jeder Stellkeil 18 hat Abmessungen a, b und c, die in Abhängigkeit
von einer veränderlichen Belastung auf Grund der Schwingungen der Welle 9 und des Gewichts des Kopfflansches
2 variieren können. Wenn das Gehäuse 1 des Zentrifugalkompressors einen Aussendurchmesser von etwa
1300 mm hat, betragen die Abmessungen a, b und c des Stellkeils 18 100, 60 bzw. 60 mm.
Bei dieser konstruktiven Anordnung kann eine senkrechte Bewegung des Kopfflansches gegenüber dem Gehäuse 1 durch
die waagerecht im Abstand angeordneten Stellkeile 18a und 18b verhindert werden, während eine waagerechte Bewegung
des Kopfflansches 2 gegenüber dem Gehäuse 1 durch die senkrecht im Abstand angeordneten Stellkeile 18c und 18d
verhindert werden kann, um ein konzentrisches Lagern des Gehäuses 1 und des Kopfflanscheβ 2 selbst dann zu ermöglichen,
wenn sie unterschiedliche Sehnungen aufweisen. Selbst wenn das Gehäuse 1 und der Kopfflansch 2 unterschiedliche
Dehnungen haben, zeigt das Spiel zwischen dem Stellkeil 18 und den ein Paar bildenden Stellkeilnuten 17a
und 17b beinahe keine Zunahme, weil der Stellkeil 18 und
130052/0385
ein Teil des Gehäuses 1 in dessen Nähe im wesentlichen dieselbe
Temperatur wie der Kopfflansch 2 haben und weil der Stellkeil 18 und die Stellkeilnuten 17a und 17b im Gegensatz
zum Durchmesser des Gehäuses 1 kleine Abmessungen haben. Somit können das Gehäuse 1 und der Kopfflansch 2
stets konzentrisch gehalten werden. Ba der Kopfflansch 2 fest am Gehäuse 1 befestigt ist, wird die Mittelachse des
Kopfflansches 2 daran gehindert,außer Ausfluchtung mit der
Mittelachse des Gehäuses 1 zu kommen, selbst wenn die Turbomaschine Schwingungen entwickeln sollte. Bas Auftreten
von Resonanz des Kopfflansches 2 kann vermieden werden, wenn die Welle 9 im Anschluss an den Beginn des
Betriebs der Turbomaschine schwingt. Somit ist es zwangsläufig vermeidbar, dass die Welle 9 zufällig in Berührung
mit der Labyrinthdichtung 14 gebracht wird. Das Spiel zwischen der Welle 9 und der Labyrinthdichtung 14 kann
somit zur Verbesserung der Leistung der Turbomaschine verringert werden.
Bei der dargestellten und oben beschriebenen Ausführungsform ist der Kopfflansch 2 axial nicht festgelegt. Wenn jedoch
seine axiale Festlegung gewünscht wird, kann eine Kombination aus einer Platte und Stellschrauben, beschrieben beim
zweiten Beispiel des Standes der Technik, verwendet werden oder kann der Aussendurchmesser des Abscherkeil-Halteglieds
7 grosser als der Innendurchmesser des Stellkeils 18 gemacht werden. Bei der dargestellten und oben beschriebenen
ersten Ausführungsform sind die Paare von Stellkeilnuten 17a und 17b an vier in Umfangsrichtung gleich
beabstandeten Stellen angeordnet. Die Erfindung ist nicht auf diese spezielle Anzahl von Paaren von Stellkeilnuten
beschränkt. Im wesentlichen dieselben Ergebnisse sind erzielbar durch Anwendung von wenigstens drei Paaren von
in Umfangsrichtung gleich beabstandeten Stellkeilnuten.
130052/0385
Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung
nach der Erfindung in einem der Fig. 2 ähnlichen Schnitt. In Fig. 3 sind ähnliche Teile wie in Fig. 1 und 2 mit
denselben Bezugszeichen bezeichnet. Bei dieser Ausführungsform befinden sich die Paare von Stellkeilnuten 17a und
17b im Gehäuse 1 und im Kopf flansch 2 nur an zwei in Umfangsrichtung
beabstandeten Stellen, können jedoch dieselben Ergebnisse wie die Paare von Stellkeilnuten 17a
und 17b an vier Stellen gemäss der ersten Ausfünrungsform
erzielen. Die Stellkeilnuten 17a befinden sich im rechten Winkel zur Innenfläche des Gehäuses 1, während die Stellkeilnuten
17b sich ebenfalls im rechten Winkel zur Aussenumfangsfläche des Kopfflansches 2 befinden, wobei jede
Stellkeilnut 17a im Gehäuse 1 angrenzend an eine entsprechende Stellkeilnut 17b im Kopfflansch 2 zur Bildung eines
Paars angeordnet ist. Die beiden Paare von Stellkeilnuten 17a und 17b sind gegenüber der Mittelachse des Gehäuses 1
oder des Kopfflansches 2 symmetrisch angeordnet, wobei der
Stellkeil 18 in jedem Paar von Stellkeilnuten 17a und 17b gehalten wird zur Vermeidung einer radialen Bewegung des
Kopfflansches 2 gegenüber dem Gehäuse 1. Für den Fall, dass vier Paare von Stellkeilnuten 17a und 17b an vier
in Umfangsrichtung beabstandeten Stellen derart angeordnet
sind, dass eine Gruppe von zwei Paaren zur anderen Gruppe von zwei Paaren symmetrisch bezüglich der Mittelachse des
Gehäuses 1 oder des Kopfflansches 2 ist, wird die Bewegung
des Kopfflansches 2 von einer Gruppe von Paaren zur anderen Gruppe von Paaren nicht behindert, wodurch es den Stellkeilnuten
17a und 17b unmöglich ist, dieselben Ergebnisse
wie bei den Stellkeilnuten 17a und 17b von Fig. 1 und 2 zu erzielen. Die Paare von Stellkeilnuten 17a und 17b sind
vorzugsweise so angeordnet, dass eine die Mittelachse des Gehäuses 1 oder des Kopfflansches 2 mit jedem Paar von
Stellkeilnuten 17a und 17b verbindende Gerade so waagerecht
wie möglich ist, um die Belastung zu verringern, die auf die Stellkeile 18 ausgeübt wird, die das Gewicht
des Kopfflansches 2 tragen. Durch Anordnung der Paare von
130052/0385
Stellkeilnuten 17a und 17b in der oben beschriebenen Weise
können das Gehäuse 1 und der Kopfflansch 2 selbst dann
zueinander konzentrisch gehalten werden, wenn sie unterschiedliche Dehnungen haben, wobei nur zwei Paare von
Stellkeilnuten 17a und 17b an zwei Stellen angeordnet sind.
Fig. 4 und 5 zeigt eine dritte Ausführungsform der Vorrichtung
nach der Erfindung, wobei Fig. 4 ein der Fig. 2 ähnlicher Schnitt ist, während Fig. 5 einen Teil D von
Fig. 2 vergrössert zeigt. In Fig. 4- und 5 sind die den Fig. 1 und 2 ähnlichen Teile mit denselben Bezugszeichen
bezeichnet. Auch bei dieser Ausführungsform sind die Stellkeilnuten 17a und 17b in der folgenden Weise ausgebildet:
auf der Innenfläche des Gehäuses 1 einwärts vom Abscherkeil 3 zur Verhinderung einer Auswärtsbewegung des
Kopfflansches 2 durch den Innendruck, bzw. an der äusseren Umfangsflache des Kopfflansches 2, und zwar derart, dass
jede Stellkeilnut 17a mit der entsprechenden Stellkeilnut
17b ein Paar bildet. Die Paare von Stellkeilnuten 17a und 17b befinden sich an vier in Umfangsrichtung gleich beabstandeten
Stellen, vgl. Fig. 4-. Der Gleitkeil 18 (18a, 18b, 18c, 18d) wird in jedem Paar von Stellkeilnuten 17a
und 17b gehalten und enthält ein Gehäuusehaltekeilglied A, ein Kopfflanschhaltekeilglied B und einen Überbrükkungsbolzen
C, der in die beiden Keilglieder A und B geschraubt ist, um sie gemäss Fig. 5 aussereinander zu
halten. Der Überbrückungebolzen C enthält einen mittleren Abschnitt CL, an den ein Schraubenschlüssel angesetzt werden
kann, einen Abschnitt C^ mit Linksgewinde an einer Seite des mittleren Abschnitts G^ und einen Abschnitt C,
mit Rechtsgewinde an der anderen Seite hiervon. Das Gehäusekeilhalteglied A mit einem am Gehäuse 1 positionierten
Abschnitt steht in Gewindeverbindung mit dem Abschnitt C2 mit Idnkgsgewinde, während das Kopfflanschhaltekeilglied
B in Gewindeverbindung mit dem Abschnitt C, mit Rechtsgewinde steht. Von den an vier in Umfangsrichtung
beabstandeten Stellen angeordneten vier Stellkeilen 18
130052/0385
sind die Gehäusehaltekeilglieder A und die Kopfflanschhaltekeilglieder
B der benachbarten Stellkeile 19 derart angeordnet, dass bei einer Drehung der Überbrückungsbolzen C
der Kopfflansch 2 in der entgegengesetzten Sichtung gedreht werden kann. Das heisst, gemäss Fig. 4, der Stellkeil 18c
kann den Kopfflansch 2 in der Figur im Uhrzeigersinn drehen,
während die dem Stellkeil 18c benachbarten Stellkeile 18a und 18b den Kopfflansch 2 in der Figur im Gegenuhrzeigersinn
drehen können. Der den Stellkeilen 18a und 18b benachbarte Stellkeil 18d kann den Kopfflansch 2 in der
Figur im Uhrzeigersinn drehen. Durch diese Anordnung ist
es möglich, eine axiale Bewegung des Kopfflansches 2 gegenüber dem Gehäuse 1 zu verhindern und das Gehäuse 1 und
den Kopf flansch 2 auch dann konzentrisch zu halten, wenn das Gehäuse 1 und der Kopf flansch 2 während des Betriebs
unterschiedliche Dehnungen haben.
Die Art, in der die oben beschriebene dritte Ausführungsform zusammengebaut wird, wird im folgenden beschrieben.
Im Anschluss an den Zusammenbau von Einbauteilen mit dem Gehäuse 1 wird der Kopfflansch 2 eingebaut, wonach die
Stellkeile 18 montiert werden. Beim Einbau jedes Stellkeils 18 werden das Gehäusehaltekeilglied A und das
Kopfflanschhaltekeilglied B tief auf den Überbrückungsbolzen
C geschraubt, der so gedreht wird, dass er die Glieder A und B in die Nähe des mittleren Abschnitts C^
bewegt, um die Breite des Stellkeils 18 kleiner zu machen. Der Stellkeil 18 wird in diesem Zustand in jedes Paar
von an vier Stellen angeordneten Stellkeilnuten 17a und 17b eingebaut. Danach wird der Überbrückungsbolzen C jedes
Stellkeils 18 entgegengesetzt zur vorhergehenden Drehung gedreht, um die Glieder A und B auseinander zu bewegen,
so dass das Gehäusehaltekeilglied A gegen das Gehäuse 1 und das Kopfflanschhaltekeilglied B gegen den Kopfflansch.
2 gedrückt werden und das Gehäuse 1 und den Kopf flansch 2 fest in ihrer Stellung halten. Auf diese Weise wird die
Mittelachse des Kopfflansches 2 in Ausfluchtung mit der
130052/0385
keilnuten 17a und 17b. Die Stellkeile 18 können in die
Paare von Stellkeilnuten 17a und 17b auch dann eingebaut werden, wenn die Hittelachse des Kopfflansches 2 mit der
Mittelachse des Gehäuses 1 nicht ausgefluchtet ist, wodurch der Zusammenbau erleichtert wird.
Bei der dritten Ausführungsform befi nden sich die Paare von Stellkeilnuten an vier in Umfangsrichtung gleich beabstandeten
Stellen. Die Erfindung ist aber nicht auf diese spezielle Anzahl von Stellkeilnuten und die Stellen beschränkt,
an denen sie angeordnet sind. Sie können an mehr als vier in Umfangsrichtung beabstandeten Stellen angeordnet
sein.
Pig. 6-8 zeigt eine vierte Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung. J1Ig. 6 ist ein der Fig. 2 ähnlicher
Schnitt. Fig. 7 ist ein vergrösserter Schnitt des in Fig. 6 gezeigten Teils E. Fig. 8 ist eine erläuternde Ansicht
der in Fig. 6 und 7 gezeigten Detailkonstruktion der Stellkeile. In Fig. 6-8 sind die den Fig. 1 und 2
entsprechenden Teile mit denselben Bezugszeichen versehen.
Die Paare bildenden Stellkeilnuten 17a und 17b sind an der Innenfläche des Gehäuses 1 einwärts vom Abscherkeil 3 ausgebildet
und verhindern eine Abwärtsbewegung des Kopfflansches 2 durch den Innendruck, bzw. sind an der Aussenumfangsflache
des Kopfflansches 2 angeordnet. Die Paare von Stellkeilnuten
17a und 17b befinden sich an vier in Umfangsrichtung gleich beabstandeten Stellen, vgl. Fig. 6. Der
Stellkeil 18 (18a-18d) wird in Jedem Paar von Stellkeilnuten 17a und 17b gehalten und enthält gemäss Fig. 7 ein
Gehäusehaltekeilglied A und ein Kopfflanschhaltekeilglied B. Die Glieder A und B sind so geformt, dass Anlageflächen
der aneinanderliegenden Glieder A und B und Anlageflächen
20 des am Kopfflansch 2 anliegenden Kopfflanschhaltekeilglieds B schräg und zueinander komplementär sind. Eine
Spannschraube 21 ist in eine Bohrung 22 im Gehäuse 1 ein-
130052/0385
Mittelachse des Gehäuses 1 durch die Stellkeile 18a bis 18d gebracht. Durch Anziehen der Überbrückungsbolzen C jedes
Stellkeils 18, nachdem das Gehäuse 1 und der Kopfflansch 2
in konzentrische Beziehung zueinander gebracht sind, kann die Breite der Stellkeile 18 eine geringfügige Breitenzunahme
der Stellkeilnuten 17a und 17b aufnehmen, die durch eine Wärmedehnung des Gehäuses 1 und des Kopfflansches
2 während des Betriebs verursacht werden könnte. Somit kann der Kopfflansch 2 in konzentrischer Beziehung mit
dem Gehäuse 1 mit einem hohen Grad von Genauigkeit dadurch gehalten werden, dass das Spiel vermieden wird, das sonst
zwischen den Stellkeilnuten 17a und 17b sowie dem Stellkeil 18 erzeugt werden könnte. Die durch die Erfindung erzielten
Wirkungen werden ferner dadurch erhöht, dass der Überbrückungsbolzen C mit einer Rücklaufsperre versehen
ist, die eine Verringerung der von ihm ausgeübten Verstrebungskraft verhindert.
Die oben beschriebene Ausführungsform der Erfindung kann die folgenden Wirkungen erzielen. Das Merkmal, dass jeder
Stellkeil 18 das Gehäusehaitekeilglied A und das Kopfflanschhaltekeilglied
B wie auch den Überbrückungsbolzen C enthält und in seiner Breite nach Wunsch einstellbar ist,
beseitigt das Erfordernis einer Bearbeitung der Stellkeilnuten 17a und 17b mit einem hohen Grad an Präzisionsoberflächenbearbeitung
zur Erzielung einer genauen Breite wie im Fall der ersten und zweiten Ausführungsform.
Das Erfordernis, die Stellungen, in denen die Stellkeilnuten 17a im Gehäuse 1 und die Stellkeilnuten 17b im
Kopfflansch 2 ausgebildet sind, mit hoher Genauigkeit
in Übereinstimmung miteinander zu bringen, wird ebenfalls vermieden, so dass die Bearbeitung des Gehäuses 1 und des
Kopfflansches 2 zur Herstellung der Stellkeilnuten 17a und 17b erleichtert wird. Da jeder Stellkeil 18 in eines
der beiden Paare von Stellkeilnuten 17a und 17b mit verringerter Breite eingebaut wird, besteht keine Schwierigkeit
beim Einbau der Stellkeile 18 in die Paare von Stell-
130052/0385
gesetzt, dringt in die Stellkeilnut 17a ein und hat eine darauf ge schraubte Mutter 23. Die Spannschraube 21 hat
einen vorderen Gewindeendabschnitt, der in das Kopfflanschhalt
ekeilglied B eingeschraubt ist. Durch Drehen der Mutter 23 und durch radiales Auswärtsbewegen der Spannschraube
21 aus dem Gehäuse 1 können das Gehäusehaltekeilglied A und das Kopfflanschhaltekeilglied B gegeneinander
radial bewegt werden. Die schrägen Anlageflächen 19 sind so geneigt, dass die Breite des Kopfflanschhaltekeilglieds
B an seinem radial inneren Ende grosser als dessen Breite an seinem radial äusseren Ende ist. Venn somit das Kopfflanschhaltekeilglied
B durch die Spannschraube 21 gegenüber dem Gehäusehaltekeilglied A radial auswärts bewegt
wird, wird die Breite des aus den Gliedern A und B zusammengesetzten Stellkeils 18 so erhöht, dass die Glieder A
und B gegen das Gehäuse 1 bzw. den Kopf flansch 2 gedruckt werden können. Die schrägen Anlageflächen 20 sind so geneigt,
dass die Breite des Kopfflanschhaltekeilglieds B an seinem radial inneren Ende grosser als seine Breite an
seinem radial äusseren Ende ist. Venn somit das Kopfflanschhalt
ekeilglied B gegenüber dem Kopfflansch 2 radial nach
aussen bewegt wird, kann das Kopfflanschhaltekeilglied B
kräftiger gegen den Kopfflansch 2 gedruckt werden.
Die Neigung der schrägen Anlageflächen 19 ist so eingestellt, dass gemäss Fig. 8 eine Verlängerung 1 einer auf die
schrägen Anlageflächen 19 wirkenden Kraft F^ zwischen den
Funkten e und f hindurchläuft, an denen durch das Gehäuse bzw. das Gehäusehaltekeilglied A ausgeübte Kräfte so
wirken, dass das auf das Gehäusehaltekeilglied A wirkende Drehmoment ausgeglichen werden kann. Bei dieser
Ausführungsform ist im Gehäusehaltekeilglied A ein Ausschnitt g so ausgebildet, dass dieses Drehmoment ausgeglichen
werden kann. Die Ausübung einer Biegekraft auf die Zugschraube 21 kann durch deren Anordnung in der Veise
angeordnet werden, dass sie durch den Schnitt 0 der Kräfte F^ und I-g hindurchverläuft, die auf die schrägen Anlageflächen
19 bzw. 20 wirken.
130052/0385
Bei jedem der an vier in Umfangsrichtung beabstandeten Stellen angeordneten Stellkeilen 18 sind die Glieder A
und B so angeordnet, dass, wenn die Zugschrauben 21 von in Umfangsrichtung benachbarten Stellkeilen bewegt werden,
um die Kopfflanschhaltekeilglieder B gegenüber den
Gehäusehaltekeilgliedern A radial nach aussen zu bewegen, der Kopfflansch 2 in entgegengesetzten Eichtungen gedreht
werden kann. Im einzelnen kann bei dieser Ausführungsform der Stellkeil 18c gemäss Fig. 6 dem Kopfflansch
so im Uhrzeigersinn drehen, dass die neben dem Stellkeil 18c befindlichen Stellkeile 18a und 18b den Kopfflansch 2
im Gegenuhrzeigersinn drehen können. Der neben dem Stellkeilen
18a und 18b angeordnete Stellkeil 18d kann den Kopfflansch 2 im Uhrzeigersinn drehen. Durch diese Anordnung
können radiale Bewegungen des Kopfflansehes 2
gegenüber dem Gehäuse 1 vermieden werden und kann die Mittelachse des Kopfflansches 2 mit der Mittelachse des
Gehäuses 1 selbst dann ausgefluchtet gehalten werden, wenn das Gehäuse 1 und der Kopfflansch 2 unterschiedliche
Dehnungen haben. Das Merkmal, dass die aneinanderliegenden Anlageflächen 20 des Kopfflanschhaltekeilglieds B und
des Kopfflansches 2 schräg sind, ermöglicht auch eine
Anpassung der Breite des Stellkeils 18 an eine Breitenzunahme der Stellkeilnuten 18a und 18b im Gehäuse 1 bzw.
im Kopfflansch 2, die durch eine Wärmedehnung des Gehäuses 1 und des Kopfflansches 2 verursacht sein kann.
Im einzelnen ist die Wärmedehnung des Gehäuses 1 grosser als diejenige des Kopfflansches 2, so dass sich die
durch die Zugschrauben 21 mit dem Gehäuse 1 verbundenen
Kopfflanschhaltekeilglieder B gegenüber dem Kopfflansch 2
radial nach aussen bewegen, wenn eine Wärmedehnung stattfindet, um hierdurch kräftig auf den Kopfflansch 2 zu
drücken. Somit führt dieses Merkmal zur Verhinderung der Erzeugung eines Spiels zwischen den Stellkeilnuten 17a
und 17b und dem Stellkeil 18 während der Wärmedehung, und
führt dazu, dass die Mittelachse des Kopfflansches 2
130052/0385
mit einem hohen Grad an Genauigkeit mit der Mittelachse
des Gehäuses 1 ausgefluchtet gehalten wird. Anstelle des Vorsehens der schrägen Anlageflächen 20 können die Zugschrauben
21 stärker als vorher angezogen werden, damit die Breite der Stellkeile 18 eine geringfügige Breitenzunahme
der Stellkeilnuten 17a und 1?b aufnehmen kann,
die während der Wärmedehnung auftreten kann.
Die Art, in der die oben beschriebene vierte Ausführungsform zusammengebaut wird, wird nun beschrieben. Im Anschluss
an den Zusammenbau von Einbauteilen mit dem Gehäuse 1 werden der Kopfflansch 2 und danach die Stellkeile
18 eingebaut. Beim Einbau jedes Stellkeils 18 kann deren Breite verringert sein, wobei der Zusammenbau erleichtert
wird durch Anordnen des Gehäusehaltekeilglieds A in einem radial äusseren Teil des Paars von Stellkeilnuten
17a und17b und durch Anordnen des Kopfflanschhaltekeilglieds
B in einem radial einwärts gelegenen Teil hiervon. Dies ermöglicht den Einbau jedes Stellkeils 18
in einem der Paare von Stellkeilnuten 17a und 17b ohne jede Mühe selbst dann, wenn die Mittelachse des Kopfflansches
2 mit der Mittelachse des Gehäuses 1 nicht ausgefluchtet ist. Durch Bewegen jeder Zugschraube 21 zur
Bewegung des Kopfflanschhaltekeilglieds B radial auswärts
gegenüber dem Gehäusehaltekeilglied A zur Vergrösserung der Breite des Stellkeils 18 ist es im Anschluss daran
möglich, das Gehäusehaltekeilglied A und das Kopfflanschhaltekeilglied B gegen das Gehäuse 1 bzw. den Kopfflansch
2 zu drücken. Auf diese Weise kann durch Einstellung der Breiten der an vier in Umfansrichtung beabstandeten Stellen
angeordneten Stellkeile 18a bis 18d die Mittelachse des Kopfflansches 2 mit der Mittelachse des Gehäuses
ausgefluchtet werden. Bei dieser Ausführungsform wird jeder Stellkeil 18 mit verringerter Breite in das jeweilige
Paar von Stellkeilnuten 17a und 17b eingebaut. Somit wird die bei der ersten und zweiten Ausführungsform erforderliche
Notwendigkeit beseitigt, das Gehäuse 1 und den
130052/0385
Kopfflansch 2 zur Bildung der Stellkeilnuten 17a und 17b
mit einem hohen Grad an Oberflächengenauxgkeit zu bearbeiten.
Ebenso ist die Notwendigkeit beseitigt, die Stellen, an denen die Stellkeilnuten 17a im Gehäuse 1 und die Stellkeilnuten
17b im Kopfflansch 2 ausgebildet sind, mit hoher Genauigkeit in Übereinstimmung zu bringen. Sa jede Zugschraube
21 durch eine ausserhalb des Gehäuses 1 erfolgende Handhabung angezogen werden kann, kann das Ausmass des
Anziehens leicht erhöht werden.
In der obigen Beschreibung der vierten Ausführungsform befinden sich die Paare von Stellkeilnuten an vier in
Umfangsrichtung gleich beabstandeten Stellen. Die Erfindung
ist aber nicht auf diese spezielle Anzahl von Stellen von Paaren der Stellkeilnuten beschränkt. Es können auch mehr
als vier in Umfangsrichtung beabstandete Stellen für die
Anbringung der Stellkeilnuten vorgesehen sein. Das Vorsehen der schrägen Anlageflächen zwischen dem Kopfflanschhaltekeilglied
B und dem Kopfflansch 2 hat die oben genannten Wirkungen. Jedoch ist das Vorsehen der schrägen-Anlageflächen
20 nicht wesentlich. Die bei der Beschreibung der vierten Ausführungsform angegebene Richtung der Neigung
der schrägen Anlageflächen zwischen den Gliedern A und B
kann umgekehrt werden. In diesem Fall muss lediglich jeder Stellkeil so gebaut werden, dass das Gehäusehaitekeilglied
von der Spannschraube gezogen und der äussere radiale Endteil des Kopfflanschhaltekeilglieds am Gehäuse positioniert
wird.
Bei der Kopfflanschbefestigungsvorrichtung für eine Turbomaschine nach der Erfindung werden die Stellkeile verwendet
zur Verhinderung einer radialen Bewegung des Kopfflansches gegenüber dem Gehäuse. Die Vorrichtung kann
die Mittelachse des Kopfflansches mit der Mittelachse des
Gehäuses selbst dann ausgefluchtet halten, wenn eine Zunahme des Spiels zwischen dem Gehäuse und dem Kopfflansch
das Auftreten von Schwingungen verursacht. Dies ermöglicht
130052/0385
eine Verringerung des Spiels zwischen der Labyrinthdichtung und der Erehdichtung, wodurch das Verhalten der
Turbomaschine verbessert wird. Die Kopfflanschbefestigungsvorrichtung
nach der Erfindung beseitigt das Erfordernis, die feststehenden Schrauben durch die Bedienungsperson
anzuziehen oder zu lösen, was beim ersten Beispiel in der Beschreibungseinleitung beschriebenen Vorrichtungen nach
dem Stand der Technik der Fall ist, wodurch die Handhabung erleichtert wird.
130052/0385
Leerseite
Claims (2)
- BEETZ-LAMPRECHT-BEETZ
8QQU München 22 - Sfcmsdorfetr. 1081-31.836P(31.837H) 2. Jan. 1981PatentansprücheΊ.' Kopfflanschbefestigungsvorrichtung für eine Turbomaschine mit einem Gehäuse, «it einen Kopf flansch and mit einem Abscherkeil zum Befestigen des Kopfflansches an der Innenumfangsflache eines Endteilβ des Gehäuses, gekennzeichnet- durch wenigstens zwei Paare von in Itafangsrichtung beabstandeten Stellkeilnuten (17a, 17b)« wobei eine Stellkeilnut (17a) Jedes Paares von Stellkeilnuten (17a, 17b) an der Innenumfangsf lache des Gehäuses (1) und ausserhalb des Abscherkeils (3) ausgebildet ist, während die andere Stellkeilnut (17b) an der Aussenumfangsflache des Kopfflansches (2) derart ausgebildet ist, dass die beiden Stellkeilnuten (17a, 17b) nebeneinander liegen, und- durch einen in jedem Paar von Stellkeilnuten (17a, 17b) gehaltenen Stellkeil (18), wodurch eine gegenseitige Bewegung des Kopfflansches (2) radial gegenüber dem Gehäuse (1) vermeidbar ist. - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- dass die Stellkeilnuten (17a, 17b) im rechten Winkel zur Innenfläche des Gehäuses (1) bzw. zur Aussenfläche des Kopfflansches (2) angeordnet sind.81-(A 5215-02)130052/03853. Vorrichtung nach inspruch 2, dadurch gekennzeichnet,- dass zwei Paare von Stellkeilnuten (17a, 17b) vorgesehen sind, die gegenüber der Mittelachse des Gehäuses (1) und dee Kopfflansches (2) zueinander unsymmetrisch angeordnet sind (Fig. 3).4. Vorrichtung nach Inspruch 2, dadurch gekennzeichnet,- dass wenigstens drei Paare von Stellkeilnuten (17a, 17b) vorgesehen sind.5. Vorrichtung nach inspruch 4·, dadurch gekennzeichnet,- dass wenigstens vier Paare von Stellkeilnuten (17a, 17b) vorgesehen sind (Fig. 2).6. Vorrichtung nach inspruch 5» dadurch gekennzeichnet,- dass die vier Paare von Stellkeilnuten (17a, 17b) jeweils in einer von vier Stellungen angeordnet sind, die in Umfangsrichtung des Gehäuses (1) und des Kopfflansches (2) gleich beabstandet sind.7« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet,- dass die Paare von Stellkeilnuten (17a, 17b) in wenigstens vier Stellungen angeordnet sind und- dass jeder Stellkeile (18) in einem der Paare von Stellkeilnuten (17a., 17b) gehalten ist und aufweist: ein Gehäusehaltekeilglied (A), ein Kopfflanschhaltekeilglied (B) und einen Überbrückungsbolzen (C), der in Gewindeeingriff mit dem Gehäusehaltekeilglied (A) und dem Kopfflanschhaltekeilglied (B) steht und eine Verstrebungskraft darauf ausüben kann (Fig. 4-, 5).130052/03858. Vorrichtung nach, einem der Ansprüche 1, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet,- dass die Paare von Stellkeilnuten (17a, -17b) in wenigstens vier Stellungen ausgebildet sind und- dass jeder der Stellkeile (18) in einem der Paare von Stellkeilnuten (17a, 17b) gehalten ist und aufweist: ein Gehäusehaltekeilglied (A) und ein Kopfflanschhaltekeilglied (B), die durch eine mit dem Gehäuse (1) in Gewindeeingriff stehende Zugschraube (21) axial gegeneinander bewegbar gelagert und mit schrägen Anlageflächen (19) versehen sind, an denen sie derart aneinanderliegen, dass sie durch ihre gegenseitige Bewegung auf das Gehäuse (1) bzw. auf den Kopfflansch (2) eine Verstrebungskraft ausüben können (Fig. 6-8).9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,- dass das Gehäusehaltekeilglied (A) und das Kopfflanschhaltekeilglied (B) mit den schrägen Anlageflächen (10) derart versehen sind, dass das Kopf flanschhalt ekeilglied (B) kräftig gegen den Kopfflansch (2) gedrückt wird, wenn es gegenüber dem Kopfflansch (2) radial auswärts bewegt wird (Fig. 6-8).10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet,- dass das Kopfflanschhaltekeilglied (B) durch die Zugschraube (21) radial nach aussen gezogen wird und- dass das Gehäusehaltekeilglied (A) einen am Gehäuse (1) positionierten radial äusseren Badteil hat (Fig. 6-8).11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,130052/038S-4~ 3100038dass das Gehäusehaltekeilglied (A) durch die Zugschraube (21) nach aussen gezogen wird und dass das Kopfflanschhaltekeilglied (B) einen am Gehäuse (1) positionierten radialen Endteil hat.130052/0388
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP15080A JPS5698600A (en) | 1980-01-07 | 1980-01-07 | Headflange fitting device in turbomachine |
JP459580A JPS56104198A (en) | 1980-01-21 | 1980-01-21 | Head flange installation device for turbo machine |
JP459680A JPS56104199A (en) | 1980-01-21 | 1980-01-21 | Head flange installation device for turbo equipment |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3100039A1 true DE3100039A1 (de) | 1981-12-24 |
DE3100039C2 DE3100039C2 (de) | 1986-07-03 |
Family
ID=27274321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3100039A Expired DE3100039C2 (de) | 1980-01-07 | 1981-01-02 | Vorrichtung zur Befestigung eines Kopfflansches im Gehäuse einer Turbomaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4380405A (de) |
CH (1) | CH652456A5 (de) |
DE (1) | DE3100039C2 (de) |
FR (1) | FR2473132A1 (de) |
IT (1) | IT1193722B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010041210A1 (de) * | 2010-09-22 | 2012-03-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Gehäuse |
WO2013121008A1 (de) * | 2012-02-17 | 2013-08-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Turbomaschine mit spaltjustierung |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5030239A (en) * | 1982-02-12 | 1991-07-09 | Copes, Inc. | Biomechanical ankle |
US4592699A (en) * | 1984-03-05 | 1986-06-03 | Dresser Industries, Inc. | Clamping assembly |
SE449516B (sv) * | 1984-10-16 | 1987-05-04 | Skf Nova Ab | Klemring med reglerbar halomkrets |
DE3538060A1 (de) * | 1985-10-25 | 1987-04-30 | Krupp Polysius Ag | Passfeder |
US4766726A (en) * | 1985-12-27 | 1988-08-30 | Morton Thiokol, Inc. | Segmented case rocket motor |
FR2596231B1 (fr) * | 1986-03-21 | 1993-01-29 | Cit Alcatel | Boitier pour circuits electroniques |
US4901523A (en) * | 1989-01-09 | 1990-02-20 | General Motors Corporation | Rotor for gas turbine engine |
US5095830A (en) * | 1990-08-24 | 1992-03-17 | Atlas Die, Inc. | Means for mounting an adjustable embossing die |
US6811349B1 (en) * | 2003-05-14 | 2004-11-02 | General Motors Corporation | Retaining ring apparatus |
US20050161944A1 (en) * | 2004-01-26 | 2005-07-28 | Woods Woodrow E. | Flange mounting device for connecting marine exhaust conduit to engine turbocharger |
EP1960632B1 (de) | 2005-11-30 | 2019-08-21 | Dresser-Rand Company | Endverschlussvorrichtung für ein turbomaschinengehäuse |
US20130004291A1 (en) * | 2011-06-28 | 2013-01-03 | Williams International Co., L.L.C. | Turbomachine Fluid-Conduit Housing Coupling System and Method |
WO2010085494A1 (en) * | 2009-01-20 | 2010-07-29 | Williams International Co., L.L.C. | Turbocharger with turbine nozzle cartridge |
JP5405884B2 (ja) * | 2009-04-22 | 2014-02-05 | 株式会社日立製作所 | ターボ機械のバレル型ケーシングとヘッドカバーの取付構造 |
JP5316486B2 (ja) | 2010-06-23 | 2013-10-16 | 株式会社日立プラントテクノロジー | バレル形遠心圧縮機 |
KR101828638B1 (ko) * | 2010-08-16 | 2018-03-22 | 티크 마이닝 솔루션스 피티와이 엘티디 | 센트럴라이저 |
DE102012221781A1 (de) * | 2012-11-28 | 2014-05-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Fixiervorrichtung für einen Turboverdichter und Verfahren zum horizontalen Ausrichten eines Innengehäuses in einem horizontalen Gehäuse des Turboverdichters |
ITCO20130053A1 (it) * | 2013-10-25 | 2015-04-26 | Nuovo Pignone Srl | Turbo macchina a forma di barile comprendente anelli di taglio retrattili |
PL3263229T3 (pl) | 2016-06-27 | 2023-09-18 | Bollegraaf Patents And Brands B.V. | Tarcza dla sortowniczego przenośnika przesiewającego i sortowniczy przenośnik przesiewający zawierający taką tarczę |
JP6941012B2 (ja) | 2017-09-05 | 2021-09-29 | 三菱重工コンプレッサ株式会社 | 圧縮機及び圧縮機組み立て方法 |
EP3961039B1 (de) * | 2020-08-31 | 2024-10-02 | Sulzer Management AG | Pumpe zum fördern eines fluides |
CN112160916A (zh) * | 2020-10-14 | 2021-01-01 | 苏州欧拉透平机械有限公司 | 具有平衡功能的离心式压缩机 |
CN114542217A (zh) * | 2022-03-09 | 2022-05-27 | 中国船舶重工集团公司第七0三研究所 | 汽轮机筒形外汽缸轴向相对膨胀与找中定位的一体化结构 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH499012A (de) * | 1968-12-03 | 1970-11-15 | Siemens Ag | Anordnung zur axial festen und radial beweglichen Lagerung von Turbinengehäuseteilen |
FR2266818A1 (de) * | 1974-04-05 | 1975-10-31 | Carrier Corp |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE530831A (de) * | 1953-09-21 | |||
US2887891A (en) * | 1957-01-18 | 1959-05-26 | Perez Alicia Fernandez | Multi-unit drive pulley |
US2954638A (en) * | 1959-11-04 | 1960-10-04 | Morton Mfg Company | Upright locking socket |
US3400905A (en) * | 1966-10-05 | 1968-09-10 | Mc Graw Edison Co | Support pole assembly for electrical apparatus |
US3486348A (en) * | 1968-02-05 | 1969-12-30 | David Firth | Flexible coupling |
US3552789A (en) * | 1968-10-10 | 1971-01-05 | Dresser Ind | Pressure vessel head retainer |
GB1314147A (en) * | 1971-07-22 | 1973-04-18 | Carrier Corp | High pressure centrifugal compressor |
US4078276A (en) * | 1976-07-26 | 1978-03-14 | Nunes Anthony M | Hinge pin |
JPS5655108Y2 (de) * | 1977-07-12 | 1981-12-22 |
-
1980
- 1980-12-30 US US06/221,457 patent/US4380405A/en not_active Expired - Lifetime
-
1981
- 1981-01-02 DE DE3100039A patent/DE3100039C2/de not_active Expired
- 1981-01-06 IT IT67005/81A patent/IT1193722B/it active
- 1981-01-06 CH CH28/81A patent/CH652456A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-01-06 FR FR8100098A patent/FR2473132A1/fr active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH499012A (de) * | 1968-12-03 | 1970-11-15 | Siemens Ag | Anordnung zur axial festen und radial beweglichen Lagerung von Turbinengehäuseteilen |
FR2266818A1 (de) * | 1974-04-05 | 1975-10-31 | Carrier Corp |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010041210A1 (de) * | 2010-09-22 | 2012-03-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Gehäuse |
WO2012041757A1 (de) * | 2010-09-22 | 2012-04-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Zentrierende befestigung eines verdichtergehäusedeckels |
CN103140683A (zh) * | 2010-09-22 | 2013-06-05 | 西门子公司 | 压缩机壳体盖的定心固定 |
US9291073B2 (en) | 2010-09-22 | 2016-03-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Centering attachment of a compressor housing cover |
CN103140683B (zh) * | 2010-09-22 | 2016-04-13 | 西门子公司 | 压缩机壳体盖的定心的固定 |
WO2013121008A1 (de) * | 2012-02-17 | 2013-08-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Turbomaschine mit spaltjustierung |
CN104136722A (zh) * | 2012-02-17 | 2014-11-05 | 西门子公司 | 具有间隙调整装置的涡轮机械 |
CN104136722B (zh) * | 2012-02-17 | 2016-01-20 | 西门子公司 | 具有间隙调整装置的涡轮机械 |
US9828875B2 (en) | 2012-02-17 | 2017-11-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Turbomachine with gap adjustment |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4380405A (en) | 1983-04-19 |
DE3100039C2 (de) | 1986-07-03 |
IT1193722B (it) | 1988-08-24 |
CH652456A5 (de) | 1985-11-15 |
IT8167005A0 (it) | 1981-01-06 |
FR2473132A1 (fr) | 1981-07-10 |
FR2473132B1 (de) | 1984-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3100039A1 (de) | Kopfflanschbefestigungsvorrichtung fuer eine turbomaschine | |
DE68903485T2 (de) | Einstellbare distanzschraube. | |
DE2734784C2 (de) | Spannsatz | |
DE954835C (de) | Gehaeusering fuer Kreiselradmaschinen, insbesondere fuer Gasturbinen | |
DE69206111T2 (de) | Herstellungsverfahren von Turbinen- oder Verdichtershaufeln. | |
DE1938448C3 (de) | Gewindering | |
DE1961942C3 (de) | Mehrteilige Walze | |
DE2424262A1 (de) | Gewindelose spannvorrichtung | |
DE19625318C2 (de) | Konusschraubverbindung für Lamellenpaket-Wellenkupplungen | |
DE3444587A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von laufschaufeln | |
DE8314221U1 (de) | Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen | |
DE4230941C2 (de) | Spannvorrichtung zur Befestigung eines Hochteiles, vorzugsweise einer Hohlwelle, auf einer Welle | |
DE2544498A1 (de) | Gewindering | |
DE69226782T2 (de) | Verriegelungsglied | |
DE69405925T2 (de) | Vorrichtung zur Kompensation eines Lagefehlers eines Antriebsystems auf einer Brennkraftmaschine | |
DE3405556C1 (de) | Spannvorrichtung für einen Schleifring | |
DE2638147C2 (de) | Spiralgehäuse für Strömungsmaschinen | |
DE4128673C1 (de) | ||
DE3917758C2 (de) | Einstellmutter | |
DE2541988A1 (de) | Blockiervorrichtung | |
EP0773376B1 (de) | Kurbelwellenlager | |
DE1625621B2 (de) | Gleitlager | |
DE112008000140B4 (de) | Leitapparat für Turbomaschinen und Herstellungsverfahren | |
DE3212982C2 (de) | Deckel für ein Pumpengehäuse | |
DE3716138C1 (en) | Clamping device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F01D 25/24 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: F04D 17/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |