DE308970C - - Google Patents

Info

Publication number
DE308970C
DE308970C DENDAT308970D DE308970DA DE308970C DE 308970 C DE308970 C DE 308970C DE NDAT308970 D DENDAT308970 D DE NDAT308970D DE 308970D A DE308970D A DE 308970DA DE 308970 C DE308970 C DE 308970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate tube
socket
connection
cord
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT308970D
Other languages
English (en)
Publication of DE308970C publication Critical patent/DE308970C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 308970 KLASSE 21/. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Februar 1917 ab.
Die Erfindung bezweckt den Anschluß von Glühlampenfassungen mit Außengewindestutzen an den Gewindestutzen der Rohrleitung, wobei die gleiche Einrichtung auch für Schnuranschluß verwendbar ist, was bisher nicht möglich war. Dabei ist von besonderer Wichtigkeit, daß beim Anschluß an das Rohrende die mit oder ohne Cachierung versehene und mit den Zuleitungsdrähten vorher bereits verbundene Fassung nicht gedreht zu werden braucht, wodurch sonst ein Abreißen der Drähte zu befürchten stand.
Nach der Zeichnung Fig. ι ist α der Rohrnippel und b der allgemein übliche io-mm-Gewindestutzen. Um nun die neue Vorrichtung auf dem gewöhnlich nur 6 bis 8 mm" langen Gewindestutzen befestigen zu können, ist nach Fig. 2 ein etwa 15 mm langes Zwischenrohr c mit Innengewinde und einem Ansatz d vorgesehen. Eine Kappenmutter β nach Fig. 3 weist einen Anschlag/" sowie ''gleichfalls ein Innengewinde auf.
Zum Zwecke des Anschlusses wird die Mutter nach Fig. 3 auf das Zwischenrohr nach Fig. 2 aufgeschoben, dergestalt, daß die Mutter e mit ihrem Innengewinde aul: 'dem Ansatz d, und der Anschlag f auf deni verengten Teil des Zwischenrohres c aufliegt. Die genannte Mutter ist also auf dem Zwischenrohr längsverschiebbar und drehbar angeordnet.
Nunmehr werden beide Teile zusammen auf den .Anschlußstutzen b, Fig. 1, aufgebracht, wie es Fig. 4 veranschaulicht.
Auf diese Weise zusammengestellt, ist die durch den Ansatz d und den Anschlag f gegen Abgleiten geschützte Mutter e zur Aufnahme des Fassungsstutzens Ii vorbereitet. Die Verbindung der geschilderten Vorrichtung mit der Fassung selbst zeigt Fig. 5. Danach ist j das Rohr, α dessen Nippel, b der Gewindestutzerf, c das Zwischenrohr, h der Außengewindestutzen der Fassung und e die Kappenmutter von beispielsweise 16 mm Innendurchmesser. Um die gleichen Teile für Schnuranschluß verwendbar zu machen, ist das Zwischenrohr c bei d mit Einschnitten versehen, durch welche die Tragschnur durchgezogen und um den verengten Teil des genannten Rohres umgelegt wird; gleichzeitig dienen die Einschnitte zum festen Anziehen des Gewinderohres c auf den Stutzen b. Diese Einrichtung ist als leichtverständlich nicht gezeichnet.
Fig 6 veranschaulicht die Fassung g mit der Einrichtung für Schnuranschluß. Diese besteht aus den gleichen Einzelteilen wie in Fig. 5 angegeben. Sofern das Zwischenrohr c nicht aus Isoliermaterial gebildet ist; kann eine Isolierbuchse I Verwendung finden.
Somit ermöglicht die Vorrichtung die Verwendung für beide Anschlußarten ohne Drehung der anzuschließenden Körper. Was sich dreht, das ist lediglich die Kappenmutter e.

Claims (3)

  1. -Ansprüche:
    i. Vorrichtung zum Anschluß von Glühlamp nfassungen mit Außengewinde an die Zuleitung, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Rohrende (V) ein Zwischenrohr (c) und auf diesem eine dreh- und längsverschiebbare Kappenmutter-(e) zum Zwecke
    ihrer Verschraubung mit deaf Fassungsstutzen aufgebracht wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der für den vorliegenden Zweck sonst unbrauchbare Gewindestutzen (b) durch das Zwischenrohr (c) nach Bedarf verlängert wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus beliebigem Material gebildete Zwischenrohr (c) bei d mit einer Einrichtung für die Tragschnur versehen ist, so daß die gleiche Vorrichtung wie für Rohränschluß so auch für Schnuranschluß (Fig. 6) verwendbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT308970D Active DE308970C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE308970C true DE308970C (de)

Family

ID=562182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT308970D Active DE308970C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE308970C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017322A1 (de) Zugentlastungsklemme
DE308970C (de)
DE886867C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung zur Anzeige von Temperaturerhoehungen
DE860671C (de) Halter fuer eine elektrische Kontaktvorrichtung
DE279688C (de)
DE19958C (de) Neuerungen im Verbinden bezw. Kuppeln der Zweigdrähte mit den Hauptdrähten oder Kabeln für elektrische Zwecke und im Isoliren der Verbindung
DE835768C (de) Steckkupplung fuer elektrische Leitungen
EP0252218A1 (de) Verbindung für zwei Koaxialkabel
DE468414C (de) Endverbindung fuer litzenfoermige Zuleitungen zu elektrischen Anschlussteilen oder Apparaten
DE295756C (de)
DE1938293C3 (de) Anschlußleiste
DE2443032A1 (de) Kabelverbindung zum herstellen einer kurzzeitigen verbindung zwischen einem starren und einem biegsamen koaxialkabel
DE112883C (de)
DE315884C (de)
DE474299C (de) Tragbare elektrische Lampe
AT398556B (de) Hängeklemme
DE702365C (de) Schmalklemme fuer den Anschluss elektrischer Kabel
DE426297C (de) Schraubenschlitzklemme fuer Stark- und Schwachstromleitungen
DE844338C (de) Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Leitern
DE1841472U (de) Anschlussklemme fuer hochspannungskabel.
DE669872C (de) Verfahren zur Herstellung von Kollektoren
DE870129C (de) Anschlussgeraet
DE946361C (de) Steckkupplung fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Blitzlichteinrichtungen
DE486087C (de) Mehrfachsteckvorrichtung, insbesondere fuer den Anschluss von tragbaren Fernsprechern
DE1958109C (de) In sich verdrehbare Paralleldrahtleitung