DE308713C - - Google Patents

Info

Publication number
DE308713C
DE308713C DENDAT308713D DE308713DA DE308713C DE 308713 C DE308713 C DE 308713C DE NDAT308713 D DENDAT308713 D DE NDAT308713D DE 308713D A DE308713D A DE 308713DA DE 308713 C DE308713 C DE 308713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
wires
parts
wooden
shows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT308713D
Other languages
English (en)
Publication of DE308713C publication Critical patent/DE308713C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/08Wood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/141Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form with a part of the sole being flexible, e.g. permitting articulation or torsion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine netzartig gegliederte Holzsohle mit Drahtgeflechteinlage, die sowohl in der Längs- als auch besonders in der Querrichtung schmieg- und biegsam ist, so daß sie sich jeder Bewegung des Fußes anpaßt und somit einen leichten nachgiebigen Gang gewährt.
Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, daß die Holzteile der Sohle in der Mitte von
ίο den Drähten umfaßt und zu einem biegsamen Ganzen zusammengeschlossen sind.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer derartigen Schuhsohle dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Draufsicht auf die Lauffläche der Sohle,
Fig. 2 ein Stück der Sohle im Schnitt A-B nach Fig. 4, der Deutlichkeit halber entsprechend vergrößert,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einige, ebenfalls vergrößerte Stücke der in Fig. 4 dargestellten Innenseite der. Sohle,
Fig. 5 ein Stück einer weiteren Ausführungsform der Sohle im Schnitt.
α ist eine Hirnholzplatte, auf deren Innenseite Längs- und Quernuten b eingeschnitten sind, wodurch sich Erhöhungen c ergeben. Die Laufseite der Sohle ist mit Einschnitten oder Spalten d versehen und sind diese bis zu den Quernuten b durchgebrochen, so daß die einzelnen Teile der Hirnholzplatte α nur leicht aneinanderhängen. In den Nuten b sind S-förmig Drähte e eingelagert, die an ihren Enden fest angezogen und am Sohlenrand miteinander verflochten sind. Dadurch ergibt sich eine Lauffläche und eine Innenseite, die aus Reihen unabhängiger Holzteile oder Klötzchen besteht, welche nebeneinander liegen und durch das aus Längs- und Querdrähten gebildete Geflecht gelenkig miteinander verbunden und fest zusammengehalten sind.
Die Sohlenplatte kann auch, wie in Fig. 5 dargestellt, in einzelne Teile f zerschnitten sein, in welchem Falle diese in der Mitte mit Rillen g o. dgl. versehen sind, in .welchen die Drähte e lagern.
Das Drahtgeflecht erstreckt sich auf die ganze Sohlenplatte, die auf dem Schuh in bekannter Weise befestigt und dann mit einem Absatz beliebiger Form und Höhe versehen wird, ohne daß durch letzteren die Biegsamkeit der Sohle irgendwelche Beeinflussung erfährt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Netzartig gegliederte Holzsohle mit Drahtgeflechteinlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlenteile in der Mitte von den Drähten umfaßt und zu einem allseitig P ■ biegsamen Ganzen zusammengeschlossen sind, wobei die Teile durch Einschneiden der Sohle gebildet werden oder aus Einzelklötzchen bestehen können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT308713D Active DE308713C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE308713C true DE308713C (de)

Family

ID=561939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT308713D Active DE308713C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE308713C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5592755A (en) * 1990-12-28 1997-01-14 Kastinger Stapa-Schuhfabrik Hans Huemer Gesellschaft M.B.H. Shoe sole and process for producing thereof
US6155592A (en) * 1998-08-25 2000-12-05 Hsia; Ben Ming Foldable supporting frame for stroller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5592755A (en) * 1990-12-28 1997-01-14 Kastinger Stapa-Schuhfabrik Hans Huemer Gesellschaft M.B.H. Shoe sole and process for producing thereof
US6155592A (en) * 1998-08-25 2000-12-05 Hsia; Ben Ming Foldable supporting frame for stroller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732391C2 (de) Sohle für Schuhe sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE308713C (de)
DE2856204A1 (de) Fahrzeugraupe
DE2839697B1 (de) Mehrschichtige Waermedaemmplatte,insbesondere fuer Fussboeden
DE222995C (de)
DE2241135A1 (de) Kantenschutz fuer holzplatten oder dgl
EP0628263A1 (de) Schuhsohle sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1480377A1 (de) Elastisch nachgiebiger Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2265304C3 (de) Stabrost zur Abdeckung von öffnungen, Gruben o.dgl
DE1915051C3 (de) Federkern-Matratze
DE1221775B (de) Verbindungsleiste zur loesbaren Verbindung fuer Wandplatten von Moebeln
DE307262C (de)
DE411259C (de) Tragkoerper, insbesondere fuer Flugzeuge
DE311191C (de)
DE116095C (de)
DE312082C (de)
DE306053C (de)
DE308808C (de)
DE2601161B1 (de) Federleiste fuer matratzenauflagen
DE306745C (de)
DE3101530C2 (de) Halter zur Festlegung der gegenseitigen Lage von Bauteilen aus Holz, Kunststoff oder dergleichen sowie unter Verwendung des Halters erstellte Eckverbindung
DE970993C (de) Zwischenlage fuer Hohlplatten bzw. -tueren
DE302029C (de)
DE550591C (de) Gegen Verwerfen gesicherte Holzplatte, insbesondere fuer die Kopf- und Fussbretter an Metallbettstellen
DE194470C (de)