DE307156C - Anlassverfahren für Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents
Anlassverfahren für Verbrennungskraftmaschinen.Info
- Publication number
- DE307156C DE307156C DE1916307156D DE307156DA DE307156C DE 307156 C DE307156 C DE 307156C DE 1916307156 D DE1916307156 D DE 1916307156D DE 307156D A DE307156D A DE 307156DA DE 307156 C DE307156 C DE 307156C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boiling
- internal combustion
- combustion engines
- fuel
- coolant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N19/00—Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
- F02N19/02—Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
- F02N19/04—Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
- F02N19/10—Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/14—Indicating devices; Other safety devices
- F01P2011/205—Indicating devices; Other safety devices using heat-accumulators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 28. SEPTEMBER 192Ö
R EI CH S PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVi307156 KLASSE 46c GRUPPE
Carl Semmler in Wiesbaden. Anlaßverfahren für Verbrennungskraftmaschinen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Oktober 1916 ab.
• Längste Dauer: 19. Juli 1930.
Bei Maschinen, die mit Verdampfungskülv
lung· arbeiten, ist es häufig zweckmäßig, einen.
. schwersiedenden Brennstoff als Kühlmittel zum Betrieb der Maschine zu benutzen. Im
normalen Betrieb verdampft dieser Brenn-. stoff und kann ohne besonderen Vergaser
dann1 gasförmig in der Maschine benutzt werden.
Bei schwankendem Betrieben,' wie sie bei Motoren zum Antrieb von Wagen denkbar
■ sind, versagt aber die Vergasung·., bei
schwacher Motorbelastung oder beim Bergabfahren, und die Maschine kann aus Mangel
an Gas nicht wieder anspringen; Infolgedessen
empfiehlt es sich einerseits, das Kühlgut durch Isolierung gegen Wärmestrahlung. zu schützen, damit beim Anlassen sehr bald wieder
Gasdampf erzeugt wird. Des ferneren. wird es für das Anlassen selbst notwendig, einen
leichter siedenden Brennstoff an dem. noch
warmen, schwersiedenden Brennstoffkühlmantelinhalt zur Verdampfung zu bringen, so
lange, bis das schwersiedende Kühlgut selbst wieder verdampft und den Betrieb selbst.aufnehmen
kann.. Beispielsweise würde man Benzin mit etwa 500 Siedetemperatur noch an
einem Kühlgut von etwa 70° Wärme zur Verdampfung bringen können.
Die Verdampfung .des Brennstoffes am Kühlmittel ist bereits.durch das Patent 302450
unter Schutz gestellt, und zwar für Maschinen, bei'denen ein schwersiedendes Kühlgut
verwendet wird. Dieses Verfahren ist sehr geeignet, in vorliegendem Faille das Anlassen
zur Durchführung zu bringen und mag nunmehr an einigen zeichnerischen Ausfübrungsbeispielen
die Erweiterung des Erfindungsgedankens beschrieben werden.
In Fig., ι ist t ein Verbrennungsmotor,
dessen heißes Kühlgut bei etwa 200 ° inrnor-ν
malen Betrieb verdampfen möge, ein Teil des
Öldampfes wird vom Stutzen α der Haube L entnommen und in an sich bekannter Weise
durch das Rohr & der Maschine als Brennstoff zugeführt. Nach · Betriebsstillständen
besteht die Gefahr, daß die Vergasung durch Sinken der Kühlmitteltemperatur aufhört.
Um nun das Anlassen durchzuführen, wird.in das noch heiße Kühlgut so lange' ein leichtsiedender Brennstoff, z. B. Benzin, eingeführt,
welches verdampft und den Betrieb unterhält, bis die Ei'genverdamp.fung des schwersiedenden
Kühlgutes wieder beginnt.
Damit das Kühlgut recht lange bei Betriebsstillständen warm bleibt, empfiehlt es sich, den
dargestellten Haubenmotor, zu isolieren. Man könnte auch bei Maschinen mit oft längeren
Stillständen an sich bekannte Speicher, die wohl gar der Höhenlage nach ■ verstellbar ;
wären und die man besser isolieren kann wie den Äußenmantel der Maschine, zum Heißer-
halten' des schwersiedenden Kühlgutes benutzen oder Teile heißen Kühlgutes dauernd
■in solchem Speicher aufbewahren, um an dem warmen Inhalt das leichte Kühlgut zu verdampfen.
In Fig. 2 ist schematisch ein solches Beispiel dargestellt. Dortselbst ist ein Setehszylind'ermotor
mit Zylindern ι und Kühlgutflüssigkeitsspiegel
/ dargestellt, bei dem der,
ίο Gasdampf durch Stutzen α gemäß Fig. ι austritt
und verwendet wird. Mit der Maschine ist ein gut isolierter.Speicher S beispielsweise
; durch den Metallschlauch G verbunden, und könnte der. Speicher .S in bereits geschützter
Weise, z.B. durch Verstellen in der Höhen-· lage, in die Stellung .S1 gebracht werden, so
daß man das Kühlgut ohne Pumpe' aus der
Maschine entleeren und wieder einfüllen kann. Man kann aber auch einen Speicher einbauen,
der stets mit heißem Kühlgut gefüllt ist, und der einen Vorrat enthält, an welchem man den
leichten .Brennstoff verdampfen könnte.
Claims (1)
- ' Patent-Anspruch: "Verfahren zum Anlassen von heißge- 2; kühlten Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere solchen, bei denen der als Kühlmittel dienende schwersiedende Brennistoff ■ während des Betriebes in den Kühlmänteln zur Verdampfung gebracht wird, da- 3« durch gekennzeichnet, daß der schwere - Brennstoff, welcher in an sich bekannter Weise in einem isolierten Behälter möglichst lange warm gehalten wird, zwecks guten Anlassens, nach Art des Patentes 3: 302450 zum Verdampfen^ eines leichtsiedehidfcn Kühlmittels so lange benutzt wird, ■bis der schwersiedende Brennstoff selbst, infolge Eigenverdampfung, den Betrieb wieder aufnehmen kann. 4<Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE302450T | 1915-07-19 | ||
DE307156T | 1916-10-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE307156C true DE307156C (de) | 1920-09-28 |
Family
ID=560512
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1916307156D Expired DE307156C (de) | 1915-07-19 | 1916-10-24 | Anlassverfahren für Verbrennungskraftmaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE307156C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2606540A (en) * | 1949-05-24 | 1952-08-12 | Tchaoussoglou Alexander | Cooling system for internalcombustion engines |
-
1916
- 1916-10-24 DE DE1916307156D patent/DE307156C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2606540A (en) * | 1949-05-24 | 1952-08-12 | Tchaoussoglou Alexander | Cooling system for internalcombustion engines |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2137404A1 (de) | Brennkraftmaschine mit luftver schmutzungsfreier Verbrennung und Verfahren fur ihren Betrieb | |
DE307156C (de) | Anlassverfahren für Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE2148013B2 (de) | Mischdampf-Kraftanlage | |
DE10360977B4 (de) | Startverfahren eines LPI Motors im Teil-Abkühl-Zustand | |
DE102009037294A1 (de) | Verfahren zum Starten einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine und Einspritzanlage | |
DE451769C (de) | Brennstoffzufuhr in schnellaufende OElmotoren mit Selbstzuendung des Brennstoffs an der hochverdichteten Luft | |
US20180003431A1 (en) | Storage system for fuels | |
DE303935C (de) | ||
DE102008024560A1 (de) | Verfahren zum Kaltstart von Otto-Motoren mit LPG-Einbringung in den Brennraum | |
DE102015222856A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors | |
DE668602C (de) | Verfahren zum Betrieb von zum Antrieb von Luftfahrzeugen dienenden Brennkraftmaschinen | |
AT114306B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erhitzung des flüssigen Brennstoffes bei schnell-laufenden Brennkraftmaschinen. | |
AT83655B (de) | Kühlverfahren für Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE349182C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten unter Kompression des Bruedendampfes mittels Kolbenkompressors | |
DE330294C (de) | Hilfsvorrichtung zur Gemischverbesserung beim Betriebe von Verbrennungsmotoren mit fluessigen Schwerbrennstoffen | |
AT89401B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Gleichhaltung der Leistung von Verbrennungskraftmaschinen bei abnehmendem Luftdruck. | |
DE876021C (de) | Verfahren zum Betrieb von Dieselmaschinen | |
DE464918C (de) | Betriebsverfahren fuer Schiffsbrennkraftmaschinen | |
DE762458C (de) | Vorrichtung an Brennkraftmaschinen mit unmittelbarer Einspritzung vorgekuehlten Fluessiggases in die Arbeitszylinder durch eine Brennstoffeinspritzpumpe | |
DE767924C (de) | Verfahren zum Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen | |
AT70539B (de) | Vorrichtung zum Vorwärmen des Gemisches bei Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE419939C (de) | Verfahren zum Betriebe bzw. Regelung von Explosionsmotoren | |
DE482054C (de) | Kaelteanlage | |
DE879482C (de) | Verfahren zum Anlassen von Ottomotoren bei sehr tiefen Aussentemperaturen | |
DE367652C (de) | Verbrennungsmotor |