DE30678C - Verfahren und Apparat zum Reinigen von Dampfkessel-Speisewasser - Google Patents

Verfahren und Apparat zum Reinigen von Dampfkessel-Speisewasser

Info

Publication number
DE30678C
DE30678C DENDAT30678D DE30678DA DE30678C DE 30678 C DE30678 C DE 30678C DE NDAT30678 D DENDAT30678 D DE NDAT30678D DE 30678D A DE30678D A DE 30678DA DE 30678 C DE30678 C DE 30678C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
lime
container
feed water
steam boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT30678D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. H. NOTT in Chicago, Illinois, V. St. A
Publication of DE30678C publication Critical patent/DE30678C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 13: Dampfkessel nebst Ausrüstung.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 26. August 1884 ab.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, das lösliche Kalkbicarbonat, welches bei der Bildung des Kesselsteins hauptsächlich in Betracht kommt, in eine unlösliche Verbindung überzuführen und aus dem "Wasser auszuscheiden, bevor dieses zur Speisung des Kessels benutzt wird, und aufserdem sämmtliche in dem Wasser vorhandene freie Kohlensäure zu absorbiren, um dadurch jeder nachträglichen Bildung von kohlensaurem Kalk im Kessel vorzubeugen. ,
Man läfst zu diesem Behufe das Wasser durch ein geeignet eingerichtetes Gefäfs fliefsen, in welchem sämmtliches Wasser mit Aetzkalk oder ungelöschtem gebrannten Kalk in Berührung kommt.
Fig. ι zeigt : einen Längsschnitt durch dieses aus einer Kalk- und einer mehrfachen Filterkammer zusammengesetzte Gefäfs; Fig. 2 ist ein Querschnitt nach x-x, Fig. 3 ein solcher nach y-y. Die beiden Behälter A und B stehen durch ein Rohr D mit einander in Verbindung. In den Kalkbehälter A reicht ein Rohr C hinein, welches längs der unteren Seite Durchlochungen α besitzt. Von dem Behälter B, welcher eine Anzahl abwechselnd oben und unten durchbrochener Scheidewände b und c enthält, geht das Abflufsrohr E aus. Derartige Scheidewände können auch in dem hinteren Theil von A angebracht sein.
Beide Behälter A und B können auch unter Wegfall des Rohres D zu einem einzigen vereinigt werden. Die Dimensionen der Kästen richten sich ganz nach dem betreffenden zu reinigenden Wasserquantum und dem speciellen Zweck. Für Wasserstationen auf Eisenbahnen sollen Behälter von etwa 5 m Länge und 2 bis 2,5 m Durchmesser hinreichen. Für stationäre Kessel können die Abmessungen entsprechend kleiner gehalten werden.
Die Behälter können nach Art eines cylindrischen Holzbottichs aus einzelnen Holzdauben gebunden oder auch aus Eisen hergestellt werden. Dieselben sind übrigens vollständig geschlossen und mit verschliefsbaren Mannlöchern F versehen. In die Rohre CDE sind Absperrhähne einzuschalten. Das Einströmungsrohr C reicht fast vollständig durch die Kalkkammer G hindurch, in welche vor der Benutzung des Apparates ein gewisses Quantum gebrannten, ungelöschten Kalkes eingebracht wird. Das Rohr C steht entweder mit einem höher gelegenen Reservoir oder einer Pumpe in Verbindung, so dafs das Wasser unter einem gewissen Druck in den Behälter A einströmt. Dieser Druck kann bei hölzernen, gut gebundenen Behältern etwa bis 2 Atmosphären betragen, bei eisernen Gefäfsen kann derselbe eventuell auch noch höher sein.
Das aus E abfliefsende Wasser kann in ein geeignetes Reservoir geleitet werden, welchem es dann beim Gebrauch entnommen wird. Der Durchflufs des Wassers wird durch die Hähne in den Rohren C D und E in geeigneter Weise regulirt. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Scheidewänden b und c werden mit Stroh, Heu oder anderem filtrirenden Material gefüllt, welches den Kalk und andere in dem Wasser enthaltene feste Bestandtheile zurückhält, dabei jedoch einen raschen Durchflufs des Wassers gestattet, damit auch der quantitative Effect des Apparates ein erheblicher sei. Wenn das Filtrirmaterial
anfängt zu faulen oder sonst unwirksam zu werden, wird es durch die Oeffhungen F entfernt und durch frisches ersetzt.
Soll der Apparat in Benutzung genommen werden, so wird der Behälter G durch die betreffende Oeffhung F mit Kalk beschickt, so dafs das Rohr C in hinreichender Höhe vollständig davon bedeckt ist. Darauf läfst man zunächst so viel Wasser langsam einströmen, bis der Behälter vollständig gefüllt ist, worauf das Wasser unter seinem vollen Druck eintreten kann. Infolge der nach unten gerichteten Lage der Oeffhungen α bricht sich die Stofskraft des Wassers an der unteren Gefäfswand, so dafs der Kalk weder aufgewirbelt noch zur Seite gedrängt wird und sämmtliches Wasser mit dem Kalk in innige Berührung treten mufs. Es tritt nun ein Löschen des Kalkes ein, wozu in dem Behälter und in dem Wasser ein hinreichendes Quantum Luft enthalten ist. Bei der innigen Berührung des Wassers mit dem gebrannten Kalk wird die in ersterem enthaltene Kohlensäure, welche in jedem nicht destillirten oder als Regenwasser aufgefangenen Wasser vorhanden ist, durch den Kalk absorbirt und das lösliche Kalkbicarbonat in das unlösliche Carbonat übergeführt. In diesem unlöslichen Zustande wird letzteres zusammen mit allen erdigen Bestandteilen ausfiltrirt, so dafs das bei E ausfliefsende Wasser fast vollständig frei von allen Kalktheilen ist und Kesselsteinbildungen in Kesseln, welche mit diesem Wasser gespeist werden, nicht mehr eintreten, wie sich dies auch durch eine Reihe von Versuchen ergeben haben soll.
Selbst wenn auch ein Theil oder sämmtlicher in dem Wasser in Lösung vorhandene Kalk in den Kessel gelangt, soll eine feste Ablagerung von Kesselstein (kohlensaurem Kalk) doch nicht eintreten, da nach Ansicht des Erfinders durch das vorherige Ausscheiden der Kohlensäure gerade derjenige Stoff entfernt ist, durch welchen das Entstehen eines Niederschlages allein möglich ist.
Wenn die Wirkung der Kalkkammer nachläfst, wird etwas frischer Kalk nachgeschüttet, ohne dafs es nöthig wäre, jedesmal den alten zu entfernen, da hierdurch die Wirkungsweise in keiner Weise beeinträchtigt wird. Von Zeit zu Zeit wird natürlich sämmtlicher Kalk durch frischen ersetzt.
Gestatten es die Verhältnisse, langsamer zu arbeiten, so dafs das Wasser ohne jeden Ueberdruck einfach durch den Behälter hindurchfliefst, so soll das Resultat ein besonders vorzügliches sein.
Infolge des Umstandes, dafs der ungelöschte Kalk in dem Gefäfse vollständig von Wasser bedeckt ist, wird ein Erhitzen desselben verhindert und aufserdem auch die Umwandlung in das Hydrat und dessen Ausflufs aus dem Behälter verzögert. Das zum Eintritt des Wassers in die Kammer G dienende Rohr C kann natürlich auch in anderer Weise, als dargestellt, ausgebildet werden.
Es ist allerdings Kalk bereits zu vorstehendem Zwecke benutzt worden, jedoch in anderer Weise, indem zunächst ein geringes Quantum Wasser damit versetzt und dieses dann erst in eine gröfsere Wassermasse eingebracht wurde. Hiervon weicht das vorbeschriebene Verfahren aber insofern ab, als hier die ganze Wassermasse gleich von vorn herein durch gebrannten Kalk hindurchfliefsen mufs, dessen Quantum so grofs bemessen ist, dafs nicht nur die betreffenden unlöslichen Verbindungen entstehen können, sondern aufserdem auch sämmtliche in dem Wasser vorhandene freie Kohlensäure absorbirt wird, so dafs eine Bildung von Kesselstein beim Verdampfen des Wassers in dem Kessel vollständig ausgeschlossen sein soll. Das vorliegende Verfahren läfst sich daher überall und ohne Weiteres anwenden, während die frühere Methode eine genaue Kenntnifs der Beschaffenheit des betreffenden Wassers voraussetzte.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Das beschriebene Verfahren, aus hartem Wasser, welches zur Speisung von Dampfkesseln dienen soll, die Kohlensäure und das Kalkbicarbonat dadurch auszuscheiden, dafs man das Wasser unter Druck continuirlich durch einen mit ungelöschtem gebrannten Kalk beschickten Behälter fliefsen läfst, wobei das Wasser mit der grofsen Masse des Kalkes in Berührung kommt, und dann den Wasserstrom einer Filtration unterwirft.
2. Zur Ausübung des durch Anspruch i. gekennzeichneten Verfahrens ein Kalkbehälter, welcher mit einer oder mehreren Filterkammern in Verbindung steht, und in den längs des Bodens ein Einströmungsrohr C hineinreicht, in welchem die Ausflufsöffnungen α an der Unterseite angebracht sind, so dafs der Wasserstrom sich an der unteren Gefäfswand bricht und ein Verdrängen des Kalkes verhütet wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT30678D Verfahren und Apparat zum Reinigen von Dampfkessel-Speisewasser Expired - Lifetime DE30678C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE30678C true DE30678C (de)

Family

ID=306789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT30678D Expired - Lifetime DE30678C (de) Verfahren und Apparat zum Reinigen von Dampfkessel-Speisewasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE30678C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316483A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur chemischen wasseraufbereitung
DE30678C (de) Verfahren und Apparat zum Reinigen von Dampfkessel-Speisewasser
DE1917899A1 (de) Ionenaustausch im Abwaertsstrom
DE2611454A1 (de) Abtreibkolonne
DE2356793A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kontaktes zwischen medien und feststoffen
DE2263912A1 (de) Kontinuierliches ionenaustauschverfahren und vorrichtung hierzu
DE564902C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Kontaktmassen, welche beim Verdampfen und anschliessenden Spalten von bei der Verarbeitung von Erdoelen und Teeren anfallenden alkalischen Rueckstaenden verwendet worden sind
DE60382C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kesselspeisewasser
DE28761C (de) Neuerungen an Absorptions- und Abtreibe-Apparaten der Ammoniaksodafabrikation
DE651908C (de) Vorrichtung fuer stetige Diffusion
CH276404A (de) Filterbehälter.
AT105360B (de) Verfahren und Apparat zum kontinuierlichen Enthärten von Wasser.
DE225281C (de)
DE174847C (de)
DE1953087B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Flüssigkeit mittels Ionenaustausch
DE27671C (de) Verfahren zur Gewinnung hochprozentiger Kalkphosphate in Verbindung mit Ammoniakgewinnung aus Fäkalien
DE93505C (de)
DE67203C (de) Filtrirapparat
DE1642898C3 (de)
DE162861C (de)
DE1963599B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lösung und Abtrennung von Einzelkomponenten aus Feststoffgemischen
DE2106174C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von beta Methoxyalkanalen
DE452405C (de) Gaswaschapparat
DE2251353C3 (de) Verfahren zur Neutralisation des Spülwassers bei Filteranlagen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE833C (de) Neuerungen in der Fabrikation und Herstellung des kohlensauren und doppeltkohlensauren Natrons und deren Nebenprodukte, sowie in den angewandten Apparaten