DE3049490C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3049490C2
DE3049490C2 DE19803049490 DE3049490A DE3049490C2 DE 3049490 C2 DE3049490 C2 DE 3049490C2 DE 19803049490 DE19803049490 DE 19803049490 DE 3049490 A DE3049490 A DE 3049490A DE 3049490 C2 DE3049490 C2 DE 3049490C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
roll
adapter
adapters
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803049490
Other languages
English (en)
Other versions
DE3049490A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Original Assignee
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19752533596 external-priority patent/DE2533596A1/de
Priority claimed from DE19803023958 external-priority patent/DE3023958C2/de
Application filed by Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG filed Critical Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority to DE19803049490 priority Critical patent/DE3049490A1/de
Publication of DE3049490A1 publication Critical patent/DE3049490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3049490C2 publication Critical patent/DE3049490C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in einer Einrichung zur zonenweisen Änderung des wirksamen Walzenballendurchmessers der Arbeits- und/oder Stützwalzen eines Walzgerüstes für band- oder plattenförmiges Walzgut (DE-OS 25 33 596) und den übrigen, nicht daraus vorbekannten Merkmalen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Die Walzenkühlvorrichtung nach dem Hauptpatent ist sehr aufwendig, da für jeden Adapter eine eigene Kühlmittelzuführleitung erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Walzenkühlvorrichtung nach dem Hauptpatent zu vereinfachen und die Regelung der Kühlmittelzufuhr zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Verwendung eines Verteilers für die Kühlmittelzufuhr der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung bringt eine wesentliche Vereinfachung gegenüber dem Hauptpatent durch die Einsparung der bisher für jeden einzelnen Adapter erforderlichen Kühlmittelzuführleitung. Durch diese konstruktive Vereinfachung der Kühlvorrichtung wird die Montage der gesamten Vorrichtung wesentlich einfacher. Schließlich ermöglichen die für die Adapter vorgesehenen Regelventile mit einem abgeschrägten Ventilzylinder eine wesentlich genauere Regelung der Kühlmittelzufuhr gegenüber der Kühlvorrichtung nach dem Hauptpatent, bei dem ausschließlich Regelventile mit einer AUF-, ZU-Regelung zum Einsatz kommen.
Aus der DD-PS 37 241 ist eine Vorrichtung zur zonenweisen Kühlung der Walzen eines Walzgerüstes bekannt, die einen Verteiler bzw. Dosierbalken aufweist, an dem Kühldüsen angeschlossen sind, wobei jeder Kühldüse ein in dem Verteiler eingebautes Ventil mit einer stufenlosen Regelung der Kühlmittelzufuhr zugeordnet ist.
In der JP-OS 53 94 247 sind AUF- ZU-Stellventile für die Kühlmittelzufuhr bei Walzenkühlvorrichtungen beschrieben.
Verteiler und Regelventile nach dem vorbeschriebenen Stand der Technik sind jedoch nicht in Verbindung mit der Walzenkühlvorrichtung nach dem Hauptanspruchoberbegriff bzw. dem Hauptpatent bekannt.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüsteten Quartowalzwerkes,
Fig. 2 einen Teilquerschnitt des Quartowalzwerkes nach Fig. 1 im Bereich der Arbeitswalzen in vergrößerter Darstellung und
Fig. 3 einen Teillängsschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform eines Regelventils für die Adapter mit einer stufenlosen Regelung in vergrößerter Darstellung.
Das Quartowalzwerk nach den Fig. 1 und 2 ist mit auf der Einlaufseite angeordneten Vorrichtungen (1) zum Aufsprühen von Kühlmittel sowie zum Aufbringen von Fett oder ähnlichen Stoffen auf die Walzenballen (2) der Arbeitswalzen (3, 4) und der Stützwalzen (5, 6) ausgerüstet.
Die Kühleinrichtung der Vorrichtungen (1) ist durch über die Walzenbreite in einer Reihe angeordnete Kühlelemente in Form von kammerartigen Adaptern (7) ausgebildet, die zur Walzenoberfläche hin offen sind und einen motorischen Antrieb zum Heranfahren auf Spaltbreite an die Walzenoberfläche aufweisen. Der Antrieb der Adapter (7) besteht aus einem Hydraulikzylinder (8) mit einem durch das Kühlmittel angetriebenen Hubkolben (9) zum Aus- und Einfahren einer Kolbenstange (10), an deren freiem Ende der Adapter (7) angeordnet ist, der über einen als Drosselbohrung wirkenden Zuführkanal (11) in der Kolbenstange (10) mit dem Zylinderraum (12) in Verbindung steht. Der Zuführkanal (11) in der Kolbenstange (10) steht mit einer oder mehreren Düsen (13) im Adapterboden (14) in Verbindung.
Der Hubkolben (9) zum Antrieb der Adapter (7) ist als Regulierkolben zur Regelung des Kühlmitteldruckes in dem Zuführkanal (11) der Kolbenstange (10) ausgebildet und entgegen der Strömungsrichtung des Kühlmittels durch eine als Druckfeder (15) ausgebildete Druckmindereinrichtung beaufschlagt, die gleichzeitig als Rückstellglied für den Hubkolben (9) dient.
Die Hydraulikzylinder (8) der Adapter (7) sind mittels einer zweiteiligen Schraubarmatur (16) an einem gemeinsamen Verteiler (17) angeschlossen, dessen Innenraum (18) über einen Durchgangskanal (19) in jeder Schraubarmatur (16) mit dem Zylinderraum (12) des hydraulischen Antriebszylinders (8) der einzelnen Adapter (7) in Verbindung steht. In dem Verteiler (17) ist für die Kühlmittelzufuhr zu jedem Adapter (7) ein pneumatisch oder elektrisch betätigtes Regelventil (20) mit einer AUF-, ZU-Regelung eingebaut. Der an dem Ventilstössel (21) der Regelventile (20) angeordnete Ventilteller (22) wirkt mit einem Ventilsitz (23) zusammen, der am verteilerseitigen Ende des Durchgangskanals (19) der Schraubarmatur (16) angebracht ist.
Die Verteiler (17) für die Adapter (7) der Arbeits- und Stützwalzen (3-6) sind über die einzelnen Verbindungsleitungen (24), in die jeweils ein Abschaltventil (25) eingebaut ist, sowie eine Hauptleitung (26) an eine Förderpumpe (27) der Kühlmittel-Umlaufanlage angeschlossen.
Die in dem Verteiler (17) eingebauten Regelventile (28) nach Fig. 3 ermöglichen eine stufenlose Regelung der Kühlmittelversorgung jedes einzelnen Adapters (7). Das Regelventil (28) weist einen durch einen Stellmotor (29) betätigten abgeschrägten Ventilzylinder (30) auf, der den Durchflußquerschnitt der Ventilbohrung (31) im verteilerseitigen Ende des Durchgangskanals (19) der Schraubarmatur (16) in Abhängigkeit von der Eintauchtiefe regelt.
Beim Auftreten von Langstellen in dem in Walzrichtung (a) durch den Walzspalt (32) laufenden Walzband (33), die durch eine Faltenbildung sichtbar werden, wird mittels der bis auf einen Spalt (34) an die Arbeitswalzen (3, 4) und ggf. auch die Stützwalzen (5, 6) des Quartowalzwerkes herangefahrenen Adapter (7) Kühlmittel, z.B. Walzöl bzw. Walzemulsion, auf die Oberflächenzonen (35) im Bereich der Langstellen in Form von nahezu drucklosen und sich ständig erneuernden Kühlflüssigkeitspolstern aufgebracht, derart, daß der wirksame Walzenballendurchmesser (2 a) in diesem Bereich durch die Kühlung verringert wird. Das von den Walzen ablaufende Kühlmittel wird in einer Kühlmittelfangwanne (36) unterhalb des Walzgerüstes gesammelt und wieder in die Kühlmittel- Umlaufanlage eingespeist.
Die Einrichtung zum Aufbringen von Fett oder ähnlichen Stoffen auf die Walzenballen umfaßt Druckzylinder (37) mit Druckdüsen (38), die durch eine eingebaute Fettpumpe (39) oder von einem zentralen nicht dargestellten Druckzylinder mit Fetten, Emulsionsöl oder dergleichen Stoffen beliefert werden. Die Druckzylinder (37) für die Fettzufuhr sind jeweils in Abhängigkeit von der Drehrichtung der Walzen über oder unter den Adaptern (7) angebracht, derart, daß sie sich - in Walzendrehrichtung gesehen - jeweils hinter den Adaptern (7) befinden.
Beim Auftreten von Kurzstellen im Walzband (33), die durch eine rauhe Oberfläche des Walzgutes sichtbar werden, wird durch zonenweises Auftragen von Fetten und Ölen mittels der Druckzylinder (37) auf die Oberfläche des Walzenballens (2) im Bereich der Fehlerstellen der wirksame Walzenballendurchmesser (2 a) zeitweise so lange vergrößert, bis derartige Fehlerstellen in dem gewalzten Material nicht mehr auftreten.
Bei Reversier-Walzwerken sind die Adapter (7) auf beiden Längsseiten der Walzen angeordnet.

Claims (3)

1. Vorrichtung in einer Einrichtung zur zonenweisen Änderung des wirksamen Walzenballendurchmessers der Arbeits- und/oder Stützwalzen eines Walzgerüstes für band- oder plattenförmiges Walzgut durch auf die Walzenballenoberfläche aufbringbare fließfähige Stoffe mit einer Vorrichtung zum Aufbringen von haftfähigen Stoffen halbfester Konsistenz im Bereich der Kurzstellen des Walzgutes zur Vergrößerung des Walzenballendurchmessers und einer Kühlvorrichtung mit über die Walzenbreite angeordneten Kühlelementen in Form von zur Walzenoberfläche hin offenen, an eine Kühlmittelzufuhr angeschlossenen Adaptern zum drucklosen und kontinuierlichen Aufbringen von Kühlflüssigkeitspolstern für die Flächenkühlung der Walze bzw. Walzen im Bereich der Langstellen des Walzgutes zur Verringerung des Walzenballendurchmessers und einem Stellzylinder mit einem durch das Kühlmittel angetriebenen Stellkolben mit einer Kolbenstange zum Aus- und Einfahren des Adapters, wobei die Adapter jeweils über einen Zuführkanal in der Kolbenstange mit dem Zylinderraum in Verbindung stehen, der Zuführkanal an eine oder mehrere Düsen im Adapterboden angeschlossen ist und der Stellkolben zur Regelung des Kühlmitteldruckes ausgebildet und entgegen der Strömungsrichtung des Kühlmittels durch eine Druckfeder beaufschlagt ist, die gleichzeitig als Rückstellglied wirkt, nach Patent 30 23 958, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapter (7) an einem gemeinsamen Verteiler (17) angebracht sind, der an eine Kühlmittelzuführleitung (24, 25) angeschlossen ist, und daß in dem Verteiler (17) für jeden Adapter (7) ein Regelventil (20, 28) für die Kühlmittelzufuhr eingebaut ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatisch oder elektrisch betätigten Regelventile (20) für die Adapter (7) mit einer AUF-, ZU-Regelung ausgestattet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelventile (28) für die Adapter (7) mit einer stufenlosen Regelung ausgestattet sind, die einen durch einen Stellmotor (29) betätigten, abgeschrägten Ventilzylinder (30) aufweist, der den Durchflußquerschnitt der Ventilbohrung (31) in Abhängigkeit von der Eintauchtiefe regelt.
DE19803049490 1975-07-26 1980-12-30 Vorrichtung zum zonenweisen aufbringen von fliessfaehigen stoffen auf die walzenballen bei walzwerken Granted DE3049490A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049490 DE3049490A1 (de) 1975-07-26 1980-12-30 Vorrichtung zum zonenweisen aufbringen von fliessfaehigen stoffen auf die walzenballen bei walzwerken

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533596 DE2533596A1 (de) 1975-07-26 1975-07-26 Vorrichtung zum zonenweisen aufbringen von fliessfaehigen stoffen auf die walzenballen bei walzwerken
DE19803023958 DE3023958C2 (de) 1975-07-26 1980-06-26 Vorrichtung zum Aufbringen von Kühlmittel in einer Einrichtung zur zonenweisen Änderung des Walzenballendurchmessers eines Walzgerüstes
DE19803049490 DE3049490A1 (de) 1975-07-26 1980-12-30 Vorrichtung zum zonenweisen aufbringen von fliessfaehigen stoffen auf die walzenballen bei walzwerken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3049490A1 DE3049490A1 (de) 1982-07-29
DE3049490C2 true DE3049490C2 (de) 1987-05-27

Family

ID=27186465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803049490 Granted DE3049490A1 (de) 1975-07-26 1980-12-30 Vorrichtung zum zonenweisen aufbringen von fliessfaehigen stoffen auf die walzenballen bei walzwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3049490A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130721A3 (de) * 1983-06-24 1985-06-26 DAVY McKEE (POOLE) LIMITED Kühlvorrichtung
GB2156255A (en) * 1984-03-23 1985-10-09 Davy Mckee Rolling mill
DE19632633C2 (de) * 1996-08-13 2001-06-07 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Kaltumformung im Umfangsbereich eines zylindrischen Metall-Werkstückes, insbesondere zum Profil- und/oder Gewindewalzen
CN113909315A (zh) * 2021-11-19 2022-01-11 中国重型机械研究院股份公司 一种轧机冷却液喷射方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533596A1 (de) * 1975-07-26 1977-02-10 Achenbach Buschhuetten Gmbh Vorrichtung zum zonenweisen aufbringen von fliessfaehigen stoffen auf die walzenballen bei walzwerken
JPS5394247A (en) * 1977-01-31 1978-08-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Flow rate controller for roll coolant of rolling mill

Also Published As

Publication number Publication date
DE3049490A1 (de) 1982-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0249801B1 (de) Walzwerk zur Herstellung eines Walzbandes
DE4341341C1 (de) Dosiersystem für Vorrichtungen zum Beschichten von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen
DE3212070C2 (de) Walzgerüst mit einer Vorrichtung zur Einhaltung der Ebenheit des gewalzten Guts
EP1142652A2 (de) Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
DE1285970B (de) Walzwerk mit zwischen den oberen und unteren Einbaustuecken eingesetzten Distanzstuecken
DE10043281A1 (de) Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
DE3029668A1 (de) Stuetzwalzen-einstellvorrichtung fuer ein sendzimir-walzwerk
DE3049490C2 (de)
DE3240602C2 (de)
DE2652211A1 (de) Walzgeruest mit kuehlmittel-sprueheinrichtung
EP2079553B1 (de) Walzgerüst mit stütz- und/oder arbeitswalzen zum walzen von blechen oder bändern
DE3219554C2 (de)
DE19816602C1 (de) Walzgerüst mit axial verschiebbaren Walzen
DE4241267A1 (de) Vielwalzengerüst
DE2532743A1 (de) Verfahren zum steuern der ebenheit von metallblech beim auswalzen
EP0054172A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Walzen von spannungsfreiem Walzband
DE2505324A1 (de) Walzgut-spannvorrichtung fuer ein walzwerk
EP0049425B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Walzen von spannungsfreiem Walzband
DE3023958C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Kühlmittel in einer Einrichtung zur zonenweisen Änderung des Walzenballendurchmessers eines Walzgerüstes
AT390392B (de) Walzwerk, insbesondere kaltwalzwerk
DE2533596A1 (de) Vorrichtung zum zonenweisen aufbringen von fliessfaehigen stoffen auf die walzenballen bei walzwerken
DE3607527A1 (de) Vorrichtung zum regeln der planheit und dicke von walzband in einem mehrwalzen-bandwalzgeruest
AT390742B (de) Walzwerk, insbesondere kaltwalzwerk
DE1936769B2 (de)
EP1234621A1 (de) Verfahren und Verschiebewalze zum Walzen von profiliertem Walzgut

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3023958

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3023958

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3023958

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3023958

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3023958

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent