DE3045046A1 - Verfahren und vorrichtung zum falten einer verpackungshuelle - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum falten einer verpackungshuelle

Info

Publication number
DE3045046A1
DE3045046A1 DE19803045046 DE3045046A DE3045046A1 DE 3045046 A1 DE3045046 A1 DE 3045046A1 DE 19803045046 DE19803045046 DE 19803045046 DE 3045046 A DE3045046 A DE 3045046A DE 3045046 A1 DE3045046 A1 DE 3045046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
head wall
folder
wrapper
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803045046
Other languages
English (en)
Other versions
DE3045046C2 (de
Inventor
Dieter 5657 Haan Möller
Paul 4000 Düsseldorf Silz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benz and Hilgers GmbH
Original Assignee
Benz & Hilgers 4000 Duesseldorf GmbH
Benz and Hilgers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benz & Hilgers 4000 Duesseldorf GmbH, Benz and Hilgers GmbH filed Critical Benz & Hilgers 4000 Duesseldorf GmbH
Priority to DE19803045046 priority Critical patent/DE3045046A1/de
Priority to CH6823/81A priority patent/CH653612A5/de
Publication of DE3045046A1 publication Critical patent/DE3045046A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3045046C2 publication Critical patent/DE3045046C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Falten einer
  • Verpackungshülle Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Falten einer Verpackungshülle der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • Solche Faltstationen sind vorwiegend in Abfüll- und Verpackungsmaschinen angeordnet, um eine oben offene Hülle zu bilden, in die das zu verpackende, flüssige Material eingefüllt werden kann. Dabei wird der Einwickler in der Regel von einer Rolle aus verarbeitet und über eine Schneidstation der Faltstation zugeführt. in der Faltstation drückt ein vertikal arbeitender Faltstempel den abgeschnittenen Einwickler durch einen Faltschacht. Die unten aus dem Faltschacht herauskommende, oben offene Hülle wird dann einer Füllstation, gegebenenfalls mittels eines Drehtisches oder eines anderen Förderers, zugeführt. Unter dem Faltschacht kann ein Hüllenabstreifer vorgesehen sein, um zu verhindern, daß die Hülle durch den hochgehenden Faltstempel mitgenommen wird. Solche bekannten Faltstationen, die es ermöglichen, das zu verpackende Material in fließfähiger Form in die gebildete Hülle einzufüllen, sind bisher nur für rechtwinklige Packungen bekannt. Das Verpacken von Butter oder dergleichen in runden oder ovalen Packungen war daher bisher nur in der Art möglich, daß ein Strang aus fester Butter geformt wurde, der dann in einer Schneidvorrichtung in einzelne Abschnitte unterteilt wurde. Dieses Verfahren ist nachteilig, weil man dabei auf genaue Einhaltung der Temperatur achten muß, damit das Material, z.B. die Butter, nicht fließfähig wird. Die bekannten Faltvorrichtungen für rechteckige Packungen sind für runde oder ovale Packungen ungeeignet, da sich dann an den runden Seitenwänden plisseeartige ungeordnete Falten bilden, die ein Verschließen der Packung später nicht möglich machen. AuBerdem wären dann auch rechteckige Zuschnitte nicht mehr möglich, sondern es mußten die Zuschnitte ein größeres Format haben und an den Ecken abgeschnitten sein, da sonst zuviel Einwicklermaterial als Deckwand vorhanden sein würde.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, durch die es möglich wird, oben offene, runde oder ovale Hüllen zu bilden, in die dann in einer folgenden Station das Material in flüssiger Form eingefüllt werden kann. Dabei sollen an den runden Seitenwänden plisseeartige, ungeordnete Falten vermieden werden, sondern es soll dort nur eine einzige Falte gebildet werden, die nach Umlegen sich glatt an die runde Seitenwand anlegt.
  • Die zur Lösung der gestellten Aufgabe gemäß der Erfindung notwendigen Merkmale sind im Anspruch 1 genannt. Die Unteransprüche nennen weitere Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Die Zeichnung zeigt eine Faltstation mit einer Ausführungsform der neuen Vorrichtung zum Falten und zwar in Figur 1 im lotrechten Querschnitt nach Linie A-A der Figur 3, in Figur 2 im lotrechten Längsschnitt nach Linie B-B der Figur 3 und in Figur 3 in Draufsicht.
  • Figur 1 und 2 zeigt den Faltstempel 1 über dem Faltschacht 2 (Figur 3), der aus den mit Faltblechen 13 abgedeckten Seitenwänden 11 und aus den aus oberem Kopfwandteil 4 und unteren Kopfwandteilen 5 und 6 gebildeten Kopfwänden besteht. Im Bereich der abgerundeten Ecken des Faltstempels 1 befinden sich die Faltstifte 3 an einer nicht gezeichneten, um den Faltstempel herum angeordneten, lotrecht beweglichen Vorfalterplatte oder einem entsprechenden Bügel. Kopfwandseitig befindet sich vor dem Faltstempel 1 der Vorfaltbügel 7 mittig über der Ausnehmung 4a des oberen Kopfwandteils 4. Mit 8 ist die Faltplatte bezeichnet, in deren Einwicklerführungen 9 der Einwickler zur Faltstation geführt wird. Auf gleicher Höhe mit der Oberfläche der Faltplatte befinden sich horizontale Haltestäbe 10, die zugleich mit dem Faltstempel 1, wie unterhalb angedeutet, nach unten in eine Ausnehmung 12 der Seitenwand 11 gefahren werden können. Diese Haltestäbe sind nur dann erforderlich, wenn das Einwicklermaterial nicht steif genug ist, so daß es bereits sonst von selbst durchbiegen würde.
  • Wie aus Figur 2 ersichtlich, ist links an der Einwicklereinführseite eine von einem Vorzugssegment 15 in Drehung zu versetzende Vorzugsrolle 14 vorgesehen und ein Vorwerferbügel 16 an einem Vorwerferhebel 17.
  • Wie insbesondere aus Figur 3 ersichtlich, weist die Faltplatte 8 Längsschlitze 18 auf, durch die das vordere Ende des Vorwerferbügels 16 hindurchgreifen kann. Mit 19 ist eine Schlitzführung angedeutet, durch die die Einwicklerführungen 9 auf unterschiedliche Breite des Einwicklers eingestellt werden können. In Figur 2 ist die nach unten ausgestoßene Hülle 20 ersichtlich.
  • Die Faltstation arbeitet folgendermaßen: Der nach Figur 2 von links kommende Einwickler wird durch die Vorzugsrolle 14 bis in deren Bereich vorgezogen, durch eine links nicht gezeichnete Messeranordnung auf Maß geschnitten und dann durch den Vorwerferbügel unter den Faltstempel 1 gefördert. Dabei verhindern die waagerechten Haltestäbe 10 ein Durchbiegen. Zu Beginn des Faltvorganges werden die Faltstäbe 3 und der Võrfaltbügel 7 zugleich abgesenkt.
  • Dabei drücken die Faltstäbe 3 an vier Ecken den Einwickler etwas ein und jeder Vorfaltbiigel 7 an je einer Kopfwand drückt den Einwickler als Falte in die Ausnehmung 4a des oberen Kopfwandteils. Die Absenkbewegung der Faltstäbe 3 und des Faltbügels 4 erfolgt etwa bis in die Höhe von 2/3 der Ausnehmung 4a. Danach wird der Faltstempel 1 ganz durch den Faltschacht 2 gefahren. Sobald der Einwickler dabei in den Bereich des unteren linken Kopfwandteiles 5, das etwas höher angeordnet ist, als das andere Kopfwandteil 6, gelangt, wird die gebildete Falte umgelegt und im weiteren Absenken glatt an die runde Wand der Hülle angelegt unter Führung der runden unteren Kopfwandteile 5, 6.
  • Stempel 1 und Faltstäbe 3 sowie Vorfaltbügel 7 werden dann wieder hochgefahren und der Vorgang kann sich wiederholen. Zugleich wird die unten aus dem Faltschacht herausgetretene, oben offene Hülle 20 weiterbefördert. Die Faltplatte 8 ruht an ihren Längskanten auf einem nicht dargestellten Gestell. An der Faltplatte . sind durch nicht näher bezeichnete Schrauben die Seitenwände 11 und die Kopfwandteile 4, 5 und6 befestigt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Falten einer Verpackungshülle für Butter Margarine oder dergleichen aus einem rechteckigem Zuschnitt eines Einwicklers aus Pergament kaschierter Aluminiumfolie, kunststoffbefilmtem Papier oder dergleichen, wobei die Seitenwände der Hülle um einen Faltstempel herum durch geneigte Seiten- und Kopfwande eines Faltschachtes aufgerichtet werden, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die auf einer Faltplatte (8)lgegebenenfalls in Einwicklerführungen (9) ankommenden rechteckigen Zuschnitte des Einwicklers nach ihrem Eintreffen unter dem Faltstempel (1) des Faltschachtes (2) im Bereich jeder Kopfwand (4, 5, 6) des Faltschachtes (1) durch abwärts fahrende Faltstäbe (3) gegen die äußeren Kanten eines oberen Kopfwandteiles (4) gelegt werden und durch einen zwischen den Faltstäben (3) angeordneten, mit diesen herabfahrenden Vorfaltbügel (7) in einer Ausnehmung (4a) des oberen Kopfwandteiles (4) zur Bildung je einer Falte veranlaßt werden, und daß der danach herabfahrende Faltstempel (1) den Zuschnitt durch den Faltschacht (2) nach unten drückt, wobei er zu einer oben offenen Hülle mit glatten Seitenwänden geformt wird und die kopfwandseitige Falte, geführt durch die abgerundeten unteren Kopfwandteile (5, u), sich glatt an die Seitenwand der Hülle anlegt.
  2. 2. Vorrichtung zum Falten einer Verpackungshülle zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem zwischen geneigten Seiten- und Kopfwänden gebildeten Faltschacht und einem darüber angeordneten, auf- und abbeweglichen -Faltstempel, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im Bereich der Kopfwände (4, 5, 6) des Faitschachtes (2) mit Abstand vom Faltstempel (1) auf- und abbewegliche Faltstäbe (3) und je ein auf- und abbeweglicher Vorfalt- bügel (7) vorzugsweise an einer um den Faltstempel herum angeordneten,lotrecht beweglichen Vorfalterplatte angeordnet sind, und daß jede entsprechend der ovalen oder runden Form der zu bildenden Hülle abgerundete Kopfwand (4, 5, 6) des Faltschachtes (2) je eine mittige Ausnehmung (4a) aufweist, über der der Vorfaltbügel (7) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß jede Kopfwand des Faltschachtes (2) aus einem oberen Kopfwandteil (4) mit mittiger Ausnehmung (4a) und aus zwei einander übergreifenden unteren Kopfwandteilen (5, 6) besteht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h seitlich des Faltschachtes (2) in Höhe einer Faltplatte (8) angeordnete horizontale Haltestäbe (10), die zugleich mit dem Faltstempel (1) auf- und abbeweglich sind und in ihrer unteren Lage in je einer Ausnehmung (12) der Seitenwand (11) des Faltschachtes (2) liegen.
DE19803045046 1980-11-29 1980-11-29 Verfahren und vorrichtung zum falten einer verpackungshuelle Granted DE3045046A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045046 DE3045046A1 (de) 1980-11-29 1980-11-29 Verfahren und vorrichtung zum falten einer verpackungshuelle
CH6823/81A CH653612A5 (en) 1980-11-29 1981-10-26 Process and apparatus for folding a packaging wrapper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045046 DE3045046A1 (de) 1980-11-29 1980-11-29 Verfahren und vorrichtung zum falten einer verpackungshuelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3045046A1 true DE3045046A1 (de) 1982-07-01
DE3045046C2 DE3045046C2 (de) 1989-07-13

Family

ID=6117903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803045046 Granted DE3045046A1 (de) 1980-11-29 1980-11-29 Verfahren und vorrichtung zum falten einer verpackungshuelle

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH653612A5 (de)
DE (1) DE3045046A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0844069A2 (de) * 1996-11-23 1998-05-27 Karl Fiederling Kartonfaltmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3618481A (en) * 1969-02-12 1971-11-09 Akerlund & Rausing Ab Apparatus for erecting cartons

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3618481A (en) * 1969-02-12 1971-11-09 Akerlund & Rausing Ab Apparatus for erecting cartons

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0844069A2 (de) * 1996-11-23 1998-05-27 Karl Fiederling Kartonfaltmaschine
EP0844069A3 (de) * 1996-11-23 1999-10-20 Karl Fiederling Kartonfaltmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH653612A5 (en) 1986-01-15
DE3045046C2 (de) 1989-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3907615A1 (de) Vorrichtung (verpackungsmaschine) zum verpacken von gegenstaenden unterschiedlicher groesse
EP0054284B1 (de) Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Packungen
DE6916834U (de) Vorrichtung zur herstellung von verpackungen, vorzugsweise flachbodenpackungen, aus einem fortlaufenden folienstreifen.
DE3639982A1 (de) Maschine zur verpackung von gegenstaenden in gruppen
EP0054275B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten und Versiegeln einer einseitig offenen Falthülle aus Karton
DE2163588A1 (de) Schachte !fülleinrichtung
DE4035350A1 (de) Bearbeitungslinie fuer vorrichtungen zur herstellung von verpackungen
DE10028084C1 (de) Ärmelseparator und Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP2112069B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von portionierten Produkten in einem Einwickler
DE3045046C2 (de)
CH440105A (de) Doppelbahniger Querpacker
DE2817597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden aufeinanderfolgender materialbahnen
DE3640664A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen und verkleben von kartons
DE2612458A1 (de) Verfahren nebst vorrichtung zum aufrichten und verkleben von zunaechst ebenen, vorgefalzten kartonzuschnitten o.dgl. und zum verpacken von behaeltern in den entstehenden kartons o.dgl.
DE2356126A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapeln aus um zwei querfalten gefalteten flachliegenden beuteln oder saecken
DE3936320C2 (de)
DE2243563B2 (de) Verpackungsmaschine
DE624943C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tueten, Beuteln o. dgl.
DE19714403A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen und Aufstapeln von faltbaren Produkten
DE2109265C3 (de) Vorrichtung zum Umwickeln von aus flachen Gegenständen gebildeten Stapeln mit Hüllmaterial
DE3422635C2 (de)
DE616579C (de) Verfahren zur Herstellung von Tueten mit Abfalltaschen
DE149303C (de)
DE1511766C (de) Vorrichtung zum Verpacken von gesta pelten Gegenstanden in einen vorgefertig ten Zuschnitt
DE19938563A1 (de) Verpackung zum Einwickeln von blockförmigen Körpern, insbesondere würfel- oder quaderförmigen Produkten, wie Butter, Margarine, Suppenpaste, Hefe oder dergleichen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln der blockförmigen Körper unter Verwendung einer solchen Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BENZ & HILGERS GMBH, 41468 NEUSS, DE