DE3043973A1 - Verfahren zur herstellung einer isolierglaseinheit - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer isolierglaseinheit

Info

Publication number
DE3043973A1
DE3043973A1 DE19803043973 DE3043973A DE3043973A1 DE 3043973 A1 DE3043973 A1 DE 3043973A1 DE 19803043973 DE19803043973 DE 19803043973 DE 3043973 A DE3043973 A DE 3043973A DE 3043973 A1 DE3043973 A1 DE 3043973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
panes
plastic film
unit
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803043973
Other languages
English (en)
Other versions
DE3043973C2 (de
Inventor
Renato A. 55343 Minnetonka Minn. Lizardo
Roger D. Golden Valley Minn. O'Shaughnessy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southwall Corp
Original Assignee
Cardinal Insulated Glass Co Minneapolis Minn
Cardinal Insulated Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cardinal Insulated Glass Co Minneapolis Minn, Cardinal Insulated Glass Co filed Critical Cardinal Insulated Glass Co Minneapolis Minn
Priority to US06/262,424 priority Critical patent/US4335166A/en
Publication of DE3043973A1 publication Critical patent/DE3043973A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3043973C2 publication Critical patent/DE3043973C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6715Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Cardinal Insulated Glass Co., 67oo Excelsior Boulevard, Minne apolis, Minn./USA
"Verfahren zur Herstellung einer Isolierglaseinheit"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von I,solierglaseinheiten aus mehreren Scheiben zur Verwendung in Fenstern, Türen oder dergleichen.
Derartige Isolierglaseinheiten umfassen zwei oder mehr parallele Glasscheiben, die an ihren Kanten durch Abstandshalter voneinander getrennt sind. Verschiedene Mehrscheibenanordnungen sind bekannt, wobei diese Anordnungen zwei, drei oder mehr Glasscheiben umfassen. Bestimmte Anordnungen verwenden Plastikfolien parallel und mit Abstand zu den Glasscheiben. Wenn eine Mehrscheibeneinheit mit einer Plastikfolie zusammengebaut wird, die mit Abstand zwischen zwei Glasscheiben gehalten wird, kann die Einheit hergestellt werden, indem ein am Rand befindlicher Abstandshalter längs der Kanten einer Glasscheibe angebracht wird, wobei sich der Abstandshalter von der Ebene der Glasscheibe weg erstreckt, ein wärmeschrumpfbarer Film an dem Abstandshalter befestigt unddann der Film wärmegeschrumpft wird, um ihn straff und glatt zu ziehen. Die zweite Scheibe, die ebenfalls mit einem umlaufenden Abstandshalter versehen wird, wird dann befestigt, wobei der Film zwischen den einander gegenüberliegenden, umlaufenden Abstandshaltern der beiden Scheiben angeordnet ist. Bei einer anderen Ausführungsform kann der Film durch kleine Federn erfaßt werden, die von den Abstandshaltern, die die beiden Glasscheiben voneinander trennen,
130037/0630
gehalten werden oder einen Teil hiervon bilden. Allgemein können nichtzerbrechbare Spiegel durch Befestigen eines umlaufenden Abstandshalters am Rand einer Sperrholzplatte oder dergleichen -gebildet werden, wobei ein wärmeschrumpfbarer, versilberter Plastikfilm an den Abstandshaltern befestigt und iiann der Film wärmegeschrumpft wird, so daß er straff und flach wird, um eine spiegelnde Fläche zu liefern^
In jedem dieser Falle, Tiro ein wärmeschrumpf barer Plastikfilm verwendet wird, wird der Film über Abstandshaltern gespannt, die an der Kante einer biegesteifen Scheibe oder Platte oder dergleichen gehalten -sind-, wonach der Plastikfilm direkt und üblicherweise mit Heißluft erhitzt wird. 3ei Mehrscheibenglaseinheiten, bei denen der Plastikfilm innenseitig mit Abstand zwischen parallelen Glasscheiben verwendet wird, sind diese Herstellungsmethoden jedoch schwierig und zeitraubend und erfordern ein stückweises Herstellen.
Gemäß der Erfindung wird dagegen eine Mehrscheiben-Isolierglasfenstereinheit hergestellt, indem eine flexible, wärmeschrumpfbare Plastikfolie zwischen parallelen, mit Abstand zueinander angeordneten Glasscheiben, die voneinander und von der Plastikfolie mit Hilfe von Abstandshaltern getrennt sind, die an den Kanten der Glasscheiben angeordnet sind, angeordnet. Die Glasscheiben sind im wesentlichen längs ihren Kanten durch die Abstandshalter und durch eine Dichtungsmasse gegeneinander abgedichtet, die an den Kanten der Plastikfolie haftet, um mit der wärmeschrumpfbaren Plastikfolie eine im wesentlichen abgedichtete, integrale Einheit zu bilden. Die Einheit selbst wird dann während einer genügenden Zeit auf eine ausreichende Temperatur erhitzt, so daß die Plastikfolie schrumpft
130037/0630
s.traff und faltenfrei wird, -DJe resultierende integrale Einheit erfordert .nach dem Abkjuhlen keine neueren -Herstellungsschritte, sondern kann direkt, in einen-geeigneten
Rahmen zur Verwendung als Isolierglaseinheit eingesetzt
werden.
Die Erfindung wird nachstellend anhand der helgefög-* ten Abbildungen näher erläutert.
IFig» Λ zeigt perspektivisch jund teilweise
weggebrochen eine fenstereinheitT die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
hergestellt ist.,
Fig. 2 zeigt ausein ander-gezogen im Schnitt
die Elemente i3er Isoiierglaseiriheit,,
fertig zum Zusammenbau,
Fig. 3 zeigt abschnittsweise im Schnitt die die einzelnen Elemente zusammengebaut,
Fig. 4 -zeigt die Isolierglaseinheit von Fig. nach dem Erhitzen,
Fig. 5 zeigt vergrößert den gestrichelt eingekreisten Abschnitt von Fig. 2.
Wie in Fig. 1 dargestellt, umfaßt die vollständige Fenstereinheit, die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren
hergestellt wird, wenigstens ein Paar von parallelen, mit
Abstand zueinander angeordneten Glasscheiben 12 und 12.1
sowie eine dazwischen angeordnete Plastikfolie 14, die
parallel zu den Glasscheiben 12, 12.1 und mit Abstand
hierzu zwischen diesen angeordnet ist. Die Glasscheiben 12, 12.1 sind im Bereich im umlaufenden Kanten mit aufeinander-
130037/0630
zu gerichteten Abstandshaltern 16 versehen, wobei die Abstandshalter 16 die Scheiben 12, 12.1 mit Abstand und parallel zu der Folie 14 halten. Die Folie 14 kann gegebenenfalls beschichtet oder getönt sein, um eine gewünschte, an sich bekannte Wirkung zu erzielen. Gestrichelt und teilweise weggebrochen ist in Fig. 1 ein Rahmen 1o dargestellt, der zur Aufnahme der Isolierglaseinheit in bekannter Weise dient.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Glasscheiben 12, 12.1 auf gleiche Länge und Breite geschnitten und auf einer Seite jeder Scheibe 12, 12.1 ein Abstandshalter 16 befestigt, wobei sich der Abstandshalter 16 allgemein um den Rand, der Scheibe erstreckt und geringfügig einwärts von der Scheibenkante angeordnet ist, vgl. Fig. 5. Jeder Abstandshalter 16 besitzt eine langgestreckte, durch Walzen gebildete, allgemein rohrförmige Form 16.1 (Fig. 5) und besteht aus Aluminium oder Plastikmaterial oder einem anderen festen Material, wobei die Form wünschenswerterweise im Schnitt Wandungen aufweist, die so geformt sind, daß ein im wesentliches hohles Inneres und abgeflachte parallele Außenwandabschnitte 16.2 gebildet werden. Der hohle Abschnitt der rohrförmigen Form 16.1 kann ein Trocknungsmittel 16.3, wie Kieselgel, enthalten. Der Abstandshalter 16 umfaßt Klebstreifen 16.4 aus einem Abdichtungsmaterial, wie Polyisobutylen, wobei letzteres Temperaturen in der Größenordnung von 121°C ohne wesentliche Zerstörung standhalten muß. Der Klebstreifen 16.4 klebt an den Seitenwänden 16.2 der rohrförmigen Form 16.1, die zur Oberfläche der Glasplatte 12 bzw. 12.1 gerichtet ist. Der Abstandshalter 16 erstreckt sich um den gesamten Umfang von beiden Scheiben 12T 12.1, wobei die hohlen Innenräume der Abstandshalter 16 an den Ecken der Scheiben nicht dargestellte Eckverschlußstücke aufnehmen.
— 5 —
130037/0630
Eine wärmeschrumpfbare Plastikfolie 14 wird über die Abstandshalter 16 r die von den Scheiben getragen werden, gezogen und dabei so straff wie eben möglieh gespannt, wobei die Folie 14 mit dem Klebstreifen 16.4 auf den Abstandshaltern 16 in Berührung gelangt Ivgl. Fig. 1). Die verbleibende Scheibe mit ihrem umlaufenden Abstandshalter 16 wird dann in bezug zur ersten Scheibe derart angeordnet, daß die Klebstreifen 16„4, die auf der abgewandten Seite der Glasscheiben angeordnet sind, direkt einandergegenüberliegen, so daß. die Plastikfolie 14 zwischen den einander gegenüberliegenden Haftstreifen 16.4 eingeschlossen sind. Die Plastikfolie 14, die etwas flexibel ist, besitzt normalerweise in diesem Zustand Wellen und Falten, wie schematisch und übertrieben in Fig. 3 dargestellt ist. Eine Dichtungsmasse 13 wird dann, zwischen den Kanten der Glasscheiben eingebracht, die sieh von den- Abstandshaltern 16 nach außen erstrecken, wobei diese Kanten mit den Abstandshaltern 16 eine geringfügige Ausnehmung oder Rinne an der Kante der zusammengesetzten Einheit bilden. Die Kanten der Plastikfolie 14 erstrecken sich in diese Rinne. Das Dichtungsmaterial 13, typischerweis_e ein Siliconharz, etwa ein zweikomponentiges, bei Raumtemperatur härtendes Harz, wie GE32o4 (hergestellt von der General Electric Company) wird dann an Ort und Stelle gehärtet, wobei das Harz die Glasscheiben, die nach außen gerichteten Teile der Abstandshalter und die Kanten der Plastikfolie fest miteinander verbindet, um eine einstückige Einheit zu bilden.
Vorzugsweise ist die Plastikfolie 14 mittig zwischen den einander zugewandten Glasoberfläche angeordnet. Die Plastikfolie 14 übt nach dem Schrumpfen einwärts gerichtete Kräfte auf die Abstandshalter aus, die ihrerseits Kompressionskräfte hervorrufen, die auf und in der Ebene
130037/0630
der Glasscheiben ausgeübt werden. Durch Anordnen der Plastikfolie mittig zwischen den einander zugewandten Glasscheibenoberflächen wird die Kompressionsbelastung, der jede Scheibe ausgesetzt wird, obwohl sie gering ist, etwa gleich sein.
Die gesamte Einheit kann dann erhitzt werden, indem sie etwa in einem mit Gebläseluft betriebenen Ofen während eines ausreichenden Zeitraumes angeordnet wird, um das Wärmeschrumpfen der Plastikfolie zu bewirken, damit dies'e in einem solchen Ausmaß schrumpft, das notwendig ist, um im wesentlichen sämtliche Falten oder Wellen in der Folie zu entfernen, wobei die Folie an ihren Kanten durch die Abstandshalter 16 und die Dichtungsmasse 13 eingeklemmt und gehalten wird. Die Folie wird gegenüber der Einwirkung der Heißluft oder dergleichen durch die Scheiben geschützt, und ein plötzlicher oder übermäßiger Temperaturanstieg ("heiße Stellen") wird daher vermieden. Die Einheit wird dann abgekühlt, bis sich die Temperatur der Plastikfolie unterhalb ihrer Erreichungs- oder"Glaspunkt"-Temperatur befindet. Die geschrumpfte Folie in Position zwischen den Glasscheiben in der im wesentlichen abgedichteten Einheit wird daher langsam gekühlt, wobei die Glasscheiben und Abstandshalter die Kühlgeschwindigkeit der Folie herabsetzen und ein Durchsacken der Folie verhindern, das auftreten kann , wenn die Folie plötzlich abgekühlt wird.
Während des Erhitzens wird die Temperatur der Luft oder des anderen Gases, das in den Zwischenräumen 18 und 18.1 verwendet wird, auf oder nahezu auf Ofentemperatur angehoben, jedoch wird hierbei ohne weiteres aufgrund der Stärke der Abdichtung, gebildet durch die Abstandshalter 16 und die Abdichtungsmasse 13,der resultierende Druck in den Zwischenräumen 18 und 18.1 aufgenommen. In bestimmten Fällen kann es wünschenswert sein, einen
130037/0630
kleinen Kanal, etwa ein Entlüftungsrohr (nicht dargestellt) durch einen der Abstandshalter zu installieren, während die Einheit im wesentlichen abgedichtet bleibt. Das Entlüftungsrohr dient zum Verbinden des Inneren der Zwischenräume 18, 18.1 mit der Atmosphäre und kann später gewünschtenfalls verstopft werden. Als Abdichtungsmasse 13 wird, wie oben beispielhaft aufgeführt wurde, eine solche ausgewählt, die einer Erweichung oder Zerstörung während des Wärmeschrumpf ens widersteht, d.h. die Dichtungsmasse hält die Kanten der Folie und erlaubt nur eine sehr geringe, wenn überhaupt eine, Bewegung der Folie in bezug auf die Scheiben.
Wichtig ist, daß Mittel vorgesehen werden müssen, damit ein Zwischenraum 18 zwischen den Scheiben und der . Plastikfolie mit dem anderen Zwischenraum 18.1 in Verbindung steht. Dies kann in der Weise geschehen, daß eine oder mehrere kleine Perforationen in der Plastikfolie benachbart ihren Kanten vorgesehen werden. Eine derartige Öffnung 14.1 ist in Fig. 2 dargestellt. Wünschenswerterweise wird nur ein Loch verwendet, das glatte Kanten aufweist (als Ergebnis eines Durchsteehens der Folie mit einer heißen Nadel zur Ausbildung der Perforation durch Schmelzen), um auf diese Weise die Gefahr zu verringern, daß die Perforation zu einem Ausgangspunkt für ein Reißen der Plastikfolie während des Erwärmens wird.
Es können auch mehr als zwei Glasscheiben und mehr als eine wärmeschrumpfbare Plastikfolie verwendet werden. Ebenso kann das Erwärmen in einer anderen Einrichtung als in einem mit Gebläseluft versorgten Ofen erfolgen.
Wärmeschrumpfbare Plastikfolien oder -filme sind an sich bekannt und kommerziell erhältlich. Diese Folien
130037/0630
werden üblicherweise durch Strecken der Folie in Längsund Querrichtung bei Temperaturen unterhalb ihres Schmelzpunktes hergestellt, um, wie angenommen wird, eine Molekularorientierung in den Folien zu erhalten. Nachfolgendes Erhitzen der Folien während eines Sehr u mpfvorganges reduziert die Molekularorientierung, wodurch die Folien in bezug auf Länge und Breite schrumpfen. Das bevorzugte Plastikmaterial ist Polyäthylenterephthalat, ein Polyester,der kommerziell unter dem Namen "Melinex" Typ "OW" von Imperial Chemical Industries erhältlich ist. Wärmeschrumpftemperaturen im Bereich von 9o bis 121°C sind erfolgreich für Folien dieses Typs verwendet worden. Solche Folien können Beschichtungen verschiedener Materialien tragen oder umfassen und irgendeine gewünschte Dicke aufweisen; Dicken von o,o13 bis o,15 mm werden bevorzugt. Es ist häufig wünschenswert, in die Folien Absorber für UV-Luft einzuarbeiten, um ihreWiderstandsfähigkeit gegen Brüchigwerden infolge Einwirkung von Sonnenlicht zu vergrößern. Die Folien können mit einem Farbstoff getönt sein, um eine gewünschte oder angenehme Wirkung hervorzurufen. Die Folien können auf einer der beiden Seiten mit einer Beschichtung versehen sein, die hochgradig durchlässig für sichtbares Licht ist, jedoch langwellige Infrarotstrahlung stark reflektiert.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich ohne weiteres zur Verwendung innerhalb existierender Herstellungstechniken für Isolierglaseinheiten.
130037/0630

Claims (10)

  1. Cardinal Insulated Glass Co.
    67oo Excelsior Boulevard
    Minneapolis, Minn. /USA
    Patentansprüche
    Xl Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheiben-
    Isolierglaseinheit, die aus zwei mit Abstand zueinander ' angeordneten Glasscheiben und einer dazwischen befindlichen flexiblen, wärmeschrumpfbaren Plastikfolie gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Plastikfolie mit den Glasscheiben zu einer integralen Einheit zusammengefügt und dann die Gesamteinheit erhitzt wird, damit die Plastikfolie schrumpft und damit straff und faltenfrei zwischen den Glasscheiben wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Erhitzen ein Dichtungsmaterial zwischen benachbarten Kanten der Scheiben angeordnet wird, um eine im wesentlichen abgedichtete, integrale Einheit zu bilden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Plastikfolie mittig zwischen den einander gegenüberliegenden Seiten der Glasscheiben angeordnet wird.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheiben-Isolierglaseinheit, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) ein Paar von Glasscheiben bereitgestellt wird,
    b) langgestreckte Abstandshalter auf einer Seite
    130037/0630
    jeder Scheibe am Umfang hiervon befestigt werden, wobei jeder Abstandshalter eine allgemein abgeflachte kontinuierliche Oberfläche aufweist, die in einer Ebene parallel zu, jedoch mit Abstand von der Oberfläche der Scheibe, auf der er angebracht wird, und der Abstandshalter, der auf einer Scheibe befestigt wird, kongruent zu dem Abstandshalter auf der anderen Scheibe angeordnet ist,
    c) zwischen den abgeflachten Oberflächen der Abstandshalter eine wärmeschrumpfbare Plastikfolie zur Herstellung einer integralen Einheit angeordnet wird, und
    d) die Gesamteinheit erhitzt wird, damit die warmesehrumpfbare Plastikfolie schrumpft und straff und faltenfrei zwischen den Glasscheiben wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter von den Kanten der Glasscheibe geringfügig einwärts mit Abstand angeordnet werden, wobeidie Abstandshalter mit den auswärts gerichteten Kanten der Glasscheiben eine Rinne bilden, in die sich die Kanten der Plastikfolie erstrecken, wobei in die Rinne ein härtbares Polymerdichtungsmaterial eingebracht wird, um die Kanten der Einheit abzudichten und die Kanten des Plastikmaterials zu verkleben, wobei das Dichtungsmaterial vor dem Erhitzen gehärtet wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Perforierung in der Plastikfolie vor dem Erhitzen angebracht wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Zwischenräume zwischen den Glasscheiben und der Plastikfolie mit dem Außenraum in Verbindung gebracht wird.
    - 3-
    130037/0630
  8. 8. Verfahren zur Herste llung einer Mehrscheiben-Isolierglaseinheit, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) eine flexible , warmesehrumpfbare Plastik-' folie zwischen parallele η , mit Abstand zueinander angeordneten Glasscheiben angeordnet wird, wobei die Glasscheiben einander zugewandte Abstandshalter an ihren Kanten etwas einwärts versetzt hierzu aufweisen und sich die Plastikfolie zwischen den einander gegenüberliegenden Abstandshaltern erstreckt, wobei die Kanten der Plastikfolie über die Abstandshalter nach außen hinausragen,
    b) daß ein härtbares Dichtungsmaterial um die Kanten der Glasscheiben, der Plastikfolie und der Abstandhalter angebracht wird,
    ei daß das Dichtungsmittel gehärtet wird, um eine integrale, im wesentlichen abgedichtete Einheit zu bilden, und
    al die integrale Einheit erhitzt wird, damit die warmesehrumpfbare Plastikfolie schrumpft und zwischen den Glasscheiben straff und faltenfrei wird.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheiben-Isolierglaseinheit, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) eine integrale Einheit gebildet wird, die aus einem Paar von mit Abstand zueinander angeordneten parallelen Glasscheiben und einer warmeschrumpfbaren Plastikfolie im wesentlichen parallel zu den Glasscheiben in äquidistantem Abstand hierzu zwischen diesen besteht, wobei die Plastikfolie an ihren Kanten in bezug auf die Kanten der Glasscheiben befestigt ist, um eine integrale Einheit zu liefern,
    b) die Einheit erhitzt wird, damit die Plastikfolie schrumpft und straff und faltenfrei zwischen den Glasscheiben wird, wonach die Einheit abgekühlt wird, wobei die Glasscheiben die Plastikfolie während des Erhitzens und Kühlens gegen Temperaturextreme schützen.
  10. 10. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit, hergestellt nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
    130037/0630
DE19803043973 1979-12-10 1980-11-21 Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheiben-Isolierglaseinheit mit einer Kunststoffolie im Zwischenraum Expired DE3043973C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/262,424 US4335166A (en) 1980-11-21 1981-05-11 Method of manufacturing a multiple-pane insulating glass unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10225779A 1979-12-10 1979-12-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3043973A1 true DE3043973A1 (de) 1981-09-10
DE3043973C2 DE3043973C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=22288950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803043973 Expired DE3043973C2 (de) 1979-12-10 1980-11-21 Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheiben-Isolierglaseinheit mit einer Kunststoffolie im Zwischenraum

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5692140A (de)
DE (1) DE3043973C2 (de)
DK (1) DK524180A (de)
GB (1) GB2065756B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412910A2 (de) 2010-07-27 2012-02-01 IFN-Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Mehrscheiben-Isolierglaselementes
EP2412909A2 (de) 2010-07-27 2012-02-01 IFN-Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Mehrscheiben-Isolierglaselementes
EP2415958A2 (de) 2010-07-27 2012-02-08 IFN-Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Mehrscheiben-Isolierglaselementes

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56125248A (en) * 1980-03-06 1981-10-01 Teijin Ltd Plural layer glass
JPS56120549A (en) * 1980-02-20 1981-09-21 Teijin Ltd Double-layer glass
JPS56120548A (en) * 1980-02-20 1981-09-21 Teijin Ltd Double-layer glass
JPS58181744A (ja) * 1982-04-14 1983-10-24 Daiwa Reiki Kogyo Kk 複層ガラス及びその製造方法
JPS58172439U (ja) * 1982-05-12 1983-11-17 大和冷機工業株式会社 複層ガラス
JPS5935048A (ja) * 1982-08-23 1984-02-25 Daiwa Reiki Kogyo Kk 結露防止用複層ガラスの製造方法
JPS5952783U (ja) * 1982-09-29 1984-04-06 ソニー株式会社 リモ−トコントロ−ル信号の判別回路
GB2138063B (en) * 1983-02-04 1986-04-30 Glaverbel Multiple glazing unit
GB2159201A (en) * 1984-05-23 1985-11-27 Glaverbel Hollow glazing units
JPH0613821B2 (ja) * 1984-07-30 1994-02-23 サウスウオ−ル・テクノロジ−ズ・インコ−ポレ−テツド 断熱フイルムを張つた多重窓ガラスユニツト
JPS6187089A (ja) * 1984-10-03 1986-05-02 ザ・サウスウオ−ル・コ−ポレ−シヨン プラスチツクフイルムを張つた光学的にゆがみのない、シ−ルされた断熱ガラスユニツトの製法
CA1285177C (en) * 1986-09-22 1991-06-25 Michael Glover Multiple pane sealed glazing unit
US5007217A (en) * 1986-09-22 1991-04-16 Lauren Manufacturing Company Multiple pane sealed glazing unit
US5017252A (en) * 1988-12-06 1991-05-21 Interpane Coatings, Inc. Method for fabricating insulating glass assemblies
US5491953A (en) * 1991-10-25 1996-02-20 Lafond; Luc Insulation strip and method for single and multiple atmosphere insulating assemblies
JPH05266693A (ja) * 1992-03-18 1993-10-15 Sharp Corp メモリ装置の検査システム
DE19654107C2 (de) * 1996-12-23 2000-07-27 Messer Griesheim Gmbh Mehrscheibenisolierglaseinheit
GB0122388D0 (en) * 2001-09-17 2001-11-07 Hartington Conway Ltd Rooflights
RU2394976C1 (ru) * 2009-04-14 2010-07-20 Герман Анатольевич Смирнов Теплозащитный противовзломный стеклопакет
GB2473454A (en) * 2009-09-10 2011-03-16 Jeremy Town A decorative pane
US8530011B2 (en) * 2010-12-13 2013-09-10 Southwall Technologies Inc. Insulating glass unit with crack-resistant low-emissivity suspended film
US20140261974A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Southwall Technologies, Inc. In-Line Tunnel Oven and Method for Treating Insulating Glass Units
CN111777338A (zh) * 2020-07-24 2020-10-16 温州前瞻玻璃科技有限公司 单玻膜、双玻膜中空玻璃、制作方法、生产设备及应用

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263353A1 (de) * 1972-12-23 1974-07-18 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Mehrscheibenisolierglas
GB2011985A (en) * 1977-11-29 1979-07-18 Weinlich T L Improvements in multiple glazing units

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1398268A (en) * 1971-11-01 1975-06-18 Atomic Energy Authority Uk Windwos and windowed partitions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263353A1 (de) * 1972-12-23 1974-07-18 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Mehrscheibenisolierglas
GB2011985A (en) * 1977-11-29 1979-07-18 Weinlich T L Improvements in multiple glazing units

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412910A2 (de) 2010-07-27 2012-02-01 IFN-Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Mehrscheiben-Isolierglaselementes
EP2412909A2 (de) 2010-07-27 2012-02-01 IFN-Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Mehrscheiben-Isolierglaselementes
EP2415958A2 (de) 2010-07-27 2012-02-08 IFN-Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Mehrscheiben-Isolierglaselementes
EP2415958A3 (de) * 2010-07-27 2014-04-16 IFN-Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Mehrscheiben-Isolierglaselementes
EP2412910A3 (de) * 2010-07-27 2016-07-06 IFN-Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Mehrscheiben-Isolierglaselementes

Also Published As

Publication number Publication date
DK524180A (da) 1981-06-11
DE3043973C2 (de) 1986-07-24
JPS6410453B2 (de) 1989-02-21
GB2065756A (en) 1981-07-01
GB2065756B (en) 1983-04-13
JPS5692140A (en) 1981-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043973A1 (de) Verfahren zur herstellung einer isolierglaseinheit
DE60125401T2 (de) Durchgehende flexible abstandhalteranordnung mit dichtungsmittelstützglied
DE60205958T2 (de) Herstellungsverfahren und Vorrichtung eines lamellierten Sprossenprofiles
EP3052731B1 (de) Abstandshalter für isolierverglasungen
DE69728329T2 (de) Herstellungsverfahren für Mehrfachverglasungen mit Plastikzwischenfolien
EP0737795B1 (de) Rollo-Folie und Herstellverfahren
DE2501096B2 (de) Randleiste zur herstellung von isolierglasscheiben, mehrscheiben-isolierglas sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2546108A1 (de) Klebefolie
EP0083030A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gasdicht verschlossenen Hohlkammerplatte aus Kunststoff
DE3403803A1 (de) Verglasungsbauteile
DE3227647C2 (de)
EP3529445A1 (de) Isolierverglasung, insbesondere eine dreifachisolierverglasung, und verfahren zur herstellung einer isolierverglasung
EP0039700B1 (de) Starrer, einstückiger, biaxial gereckter kunststoffformkörper und verfahren zu seiner herstellung
DE19802339A1 (de) Elektrochrome Zelle
CH653404A5 (de) Selbsttragendes isolationselement.
EP0410927B1 (de) Verbundfenster
DE2719510A1 (de) Mehrfach-isolierscheibe
EP0152885A2 (de) Verglasung für Fenster, Bausatz zur nachträglichen Herstellung einer solchen Verglasung und Verfahren zur Herstellung der Verglasung
WO2019174914A1 (de) Adapterplatte für eine isolierverglasung
DE1797024A1 (de) Karte zum Aufbewahren von Flimen,Diapositiven u.dgl.
DE19509545C2 (de) Transparente Wärmedämmung
CH588627A5 (en) Making a window pane with plastics sheets spaced between glass - which supports the tension of the plastics material
DE2830718A1 (de) Isolierglasscheibe mit wenigstens einer gewoelbten einzelglasscheibe
EP0030246B1 (de) Lichtdurchlässiges wärmedämmendes Verbundelement
DE60222601T2 (de) Fassadenwand und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THE SOUTHWALL CORP., PALO ALTO, CALIF., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition