DE3040067A1 - Energie-rueckgewinnungsanlagen-system fuer fluss-, see- und sportschiffe sowie fuer land- und luftfahrzeuge - Google Patents

Energie-rueckgewinnungsanlagen-system fuer fluss-, see- und sportschiffe sowie fuer land- und luftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3040067A1
DE3040067A1 DE19803040067 DE3040067A DE3040067A1 DE 3040067 A1 DE3040067 A1 DE 3040067A1 DE 19803040067 DE19803040067 DE 19803040067 DE 3040067 A DE3040067 A DE 3040067A DE 3040067 A1 DE3040067 A1 DE 3040067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bow
ship
energy
propeller
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803040067
Other languages
English (en)
Inventor
Willi 2000 Hamburg Ellenberger
Hermann Neumüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803040067 priority Critical patent/DE3040067A1/de
Publication of DE3040067A1 publication Critical patent/DE3040067A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/46Steering or dynamic anchoring by jets or by rudders carrying jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J3/00Driving of auxiliaries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J3/00Driving of auxiliaries
    • B63J3/04Driving of auxiliaries from power plant other than propulsion power plant
    • B63J2003/046Driving of auxiliaries from power plant other than propulsion power plant using wind or water driven turbines or impellers for power generation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

  • Beschreibung betreffend: ENERGIE-RUCKGEWINNUNGSANLAGEN-SYSTEM FUR FLUSS-, SEE- und SPORTSCHIFFE SOWIE FUR LAND- und LUFTFAHRZEUGE Das Energie-Rückgewinnungsanlagen-System basiert auf der Tatsache, daß sich Schiffen, Land- und Luftfahrzeugen bei Vorwärtsfahrt der größte zu iSberwindende Widerstand am Bug entgegensetzt. Dort geht auch die meiste Energie verloren, welche vorher aus rotoren, Aggregaten, Segel, usw. gewonnen und in Vortrieb umgesetzt wird. Bei Vorwärtsbewegung bedeutete bislang Staudruck, seitliches Wegdrücken von Wasser oder Luft, Reibung, etc. Energieverlust. Mit Hilfe des Energie-Rückgewinnungsanlagen-Systems wird ein Teil dieser Energie aus dem Staudruck zurückgewonnen und steht dem Fahrzeug zur Verffigung; das heißt, neue Kapazitäten sind vorhanden oder bislang motorgetriebene Energiequellen, oder andere Energiequellen können entlastet oder ersetzt werden.
  • lurch eine am Bug möglichst tief unter der Wasserlinie angebrachte Pöhre, welche am Bug trichterförmig sein kann, wird bei Vorausfahrt Wasser auf eine Niederdruckturbine geleitet. Hinter der Turbine befinden sich ebenfalls unter der Wasser linie die Wasseraustritte an Back- und Steuerbordseite. (Siehe Fig. 1, 2 und 3). Folgende wirtschaftliche Vorteile werden erzielt: Die Fahrtgeschwindigkeit wird erhöht, da der Staudruck am Bug durch die Druckableitung gegen die Fahrtrichtung den Widerstand am Bug verringert, das durch die Rohre stromende Wasser an den Austrittsöffnungen durch düsenartige Verjüngung eine Durchlaufgeschwindigkeit über der Fahrtgeschwindigkeit erreicht und zusätzlich Vortrieb liefert, die gewonnene Energie aus der Niederdruckturbine in zusätzliche Antriebsenergie umgesetzt werden kann, wobei für die Kraftumsetzung sowohl vorhandene Systeme (Eootor, Getriebe, Sydraulischer Kraftumwandler, etc.), als auch zusätzliche Systeme in Fraclc i:<.'.m:I das seitlich ausstromende Wasser an einer strömungstechnisch günstigen Stelle mündet, wodurch der Wellenablauf geglättet bzw.
  • der Sog verringert und damit die Fahrt erhöht wird.
  • Der Treibstoff- respektive Energiebedarf wird gesenkt, da durch verminderten Staudruck die Antriebsmaschine entlastet wird, eine weitere Entlastung durch zusätzlichen Vortrieb an den Wassereinmnndungen und durch Wellenglättung erzielt wird, eine direkte oder indirekte Zuleitung der hinzugewonnen Energie an die Sntriebsmaschine Entlastung und Treibstoffersparnis hringt, die neu gewonnene Energie während des Fahrtbetriebes die Aufgabe der üblichen Dieselgeneratoren übernehmen kann, wodurch Treibstoffverbrauch durch diese völlig entfällt und die Motorenabnutzung verringert wird.
  • In das Energie-Rückgewinnungsanlagen-Syst:em kann ein Bugstrahlruder integriert werden. Das Prinzip entsprechend der vorausgegangenen Beschreibung ändert sich nicht. Jedoch wird die Niederdruckturbine ersetzt durch einen Schiffspropeller, welcher üher ein Kegelradgetriebe bei Vorwärtsfahrt auf einen Generator (nynamo) wirkt. Bei Schiff-Stillstand oder auch bedarfsweise beim Manbvrieren während der Fahrt wird das Kegelradgetriebe auf einen elektrischen Antriebsmotor ungeschaltet, welcher nun den Schiffspropeller vm Rohrsystem bewegt (siehe Fig. 4 und 5). Es wird nun Wasser vom Bug her angesogen, welches reguliert über ein Klappventil an Back-oder Steuerbordseite austritt und das Schiff seitwärts bewegt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1) Dadurch gekennzeichnet, daß bei Schiffen jeglicher Art ein Propeller oder eine Turbine durch Ableitung des Staudruckes in ein Rohrsystem in Bewegung gesetzt wird und dadurch verwertbare Energie zur Verfügung gestellt wird. Der Staudruck ist als nicht genutzte Energie bei Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges am Bug vorhanden.
  2. 2) Dadurch gekennzeichnet, daß bei Land- und Luftfahrzeugen ein Luftpropeller oder eine tuftturbine durch Ableitung des Staudrucks vom Bug des Fahrzeuges bei Vorwärtsbewegung über ein Rohrsystem angetrieben wird und damit verwertbare Energie geannnen wird. Die gewonnene Energie kann in elektrischen Strom emgewandelt und sofort oder später aus einem Speicher zur Verfügung stehen, oder die gewonnene Energie kann über einen hydraulischen Kraftumwandler oder ein konventionelles Getriebe direkt über das vorhandene Antriebssystem in Vor trieb umgewandelt werden.
  3. 3) Energie-RUckgewinnungsanlagen-System mit Integration eines Bugstrahlruders nach Anspruch 1).
    Dadurch gekennzeichnet, daß bei Schiff-Stillstand oder auch bedarfsweise beim Manövrieren während der Fahrt, der im Röhrensystem befindliche Propeller über ein Getriebe vom Generatorbetrieb auf einen elektrischen oder anderen Antriebsmotor umgeschaltet werden kann.
    Durch das Antreiben des Schiffpropellers im Rohrsystem wird Wasser van Bug her angesogen und reguliert ueber ein Ventil an Back- oder Steuerbordseite ausgestoßen, wodurch das Schiff seitwärts bewegt wird
DE19803040067 1980-10-24 1980-10-24 Energie-rueckgewinnungsanlagen-system fuer fluss-, see- und sportschiffe sowie fuer land- und luftfahrzeuge Withdrawn DE3040067A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040067 DE3040067A1 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Energie-rueckgewinnungsanlagen-system fuer fluss-, see- und sportschiffe sowie fuer land- und luftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040067 DE3040067A1 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Energie-rueckgewinnungsanlagen-system fuer fluss-, see- und sportschiffe sowie fuer land- und luftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3040067A1 true DE3040067A1 (de) 1982-06-03

Family

ID=6115050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040067 Withdrawn DE3040067A1 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Energie-rueckgewinnungsanlagen-system fuer fluss-, see- und sportschiffe sowie fuer land- und luftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3040067A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007048389A1 (de) * 2005-10-25 2007-05-03 Mathias Schmitz Schiffskörper
DE102011115907A1 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Rolf Rohden Vorrichtung für ein Schiff
DE202013101378U1 (de) * 2013-03-28 2014-06-30 Rolf Rohden Vorschiff oder Schiff
GB2525049A (en) * 2014-04-12 2015-10-14 Daniel Kevin Gage Water-borne vessel
ES2618335A1 (es) * 2015-12-18 2017-06-21 Gerardo GARCIA LAGE Método y sistema de generación de energía eléctrica en un barco
GB2560955A (en) * 2017-03-30 2018-10-03 Urdiamonia Ltd Apparatus for generating electricity

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007048389A1 (de) * 2005-10-25 2007-05-03 Mathias Schmitz Schiffskörper
DE102011115907A1 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Rolf Rohden Vorrichtung für ein Schiff
DE202013101378U1 (de) * 2013-03-28 2014-06-30 Rolf Rohden Vorschiff oder Schiff
GB2525049A (en) * 2014-04-12 2015-10-14 Daniel Kevin Gage Water-borne vessel
ES2618335A1 (es) * 2015-12-18 2017-06-21 Gerardo GARCIA LAGE Método y sistema de generación de energía eléctrica en un barco
GB2560955A (en) * 2017-03-30 2018-10-03 Urdiamonia Ltd Apparatus for generating electricity
GB2560955B (en) * 2017-03-30 2020-02-12 Urdiamonia Ltd Apparatus for generating electricity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1368227B2 (de) Antriebsanlage für maritime objekte
DE2544939C3 (de) Stromerzeuger für Segelschiffe
US3865067A (en) Propulsion and steering system for boats
DE3040067A1 (de) Energie-rueckgewinnungsanlagen-system fuer fluss-, see- und sportschiffe sowie fuer land- und luftfahrzeuge
DE69916626T2 (de) Rumpf und antriebssystem für gleitboote
WO2016166620A1 (en) A vessel drive and a drive control method
CN205770092U (zh) 船舶用大功率液压驱动全回转推进器
DE202012001527U1 (de) Vorrichtung für ein Wasserfahrzeug
DE921434C (de) Einrichtung zum Antrieb und zur Steuerung von Wasserfahrzeugen durch Ausstossen von Presswasser
DE3936280A1 (de) Schiff mit einer leitflaeche am heck
CN2709306Y (zh) 吊舱型对转桨牵引式水翼组合推进装置
CN2382651Y (zh) 吸水式推进器
DE806947C (de) Antriebsanlage fuer ein Flussschiff
DE19538563A1 (de) Dreikiel-Driveboot
CN208515799U (zh) 一种船舶无兴波阻力推进装置
DE387791C (de) Durch Unterdruckerzeugung wirkender Schiffstreiber
EP0066234A1 (de) Schiffs-Dieselmotor-Antriebsaggregat
DE334253C (de) Elektrische Lokomotive zum Treideln von Schiffen mit einer Motorgruppe
DE10258495B4 (de) Reibungsreduktionsantrieb für Wasserfahrzeuge mittels Turbine
DE1928801A1 (de) Antriebsanlage fuer Wasserfahrzeuge
DE4433782A1 (de) Schiffsstrahlantriebssystem mit Radialkreiselpumpen (Yi-Strahlantrieb)
DE102013014281A1 (de) Anordnung einer Impuls-Schubeinheit und Verfahren zum Antrieb von Wasserfahrzeugen mit hydro-mechanischen und hydro-pneumatischen Aggregaten
DE477027C (de) Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades des Schiffsantriebes
DE2107893A1 (de) Einziehbare Schiffsschraube für Segelboote
DE1817080A1 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung fuer Schiffe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee