DE3038587A1 - Antreibbare walze mit steuerbarer durchbiegung, insbesondere fuer maschinen zur erzeugung und verarbeitung von bahnen aus papier oder kunststoff - Google Patents
Antreibbare walze mit steuerbarer durchbiegung, insbesondere fuer maschinen zur erzeugung und verarbeitung von bahnen aus papier oder kunststoffInfo
- Publication number
- DE3038587A1 DE3038587A1 DE19803038587 DE3038587A DE3038587A1 DE 3038587 A1 DE3038587 A1 DE 3038587A1 DE 19803038587 DE19803038587 DE 19803038587 DE 3038587 A DE3038587 A DE 3038587A DE 3038587 A1 DE3038587 A1 DE 3038587A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outer part
- gear
- drive shaft
- roller
- inner part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21G—CALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
- D21G1/00—Calenders; Smoothing apparatus
- D21G1/0006—Driving arrangements
Landscapes
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Paper (AREA)
Description
Akte 80-10/2-0-74
Firma ER-WE-PA Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH,/
4006 Erkrath
Antreibbare Walze mit steuerbarer Durchbiegung, insbesondere für Maschinen zur
Erzeugung und Verarbeitung von Bahnen aus Papier oder Kunststoff.
Die Erfindung betrifft eine antreibbare Walze mit steuerbarer Durchbiegung, insbesondere für Maschinen zur Erzeugung und
Verarbeitung von Bahnen aus Papier oder Kunststoff.
Walzen mit steuerbarer Durchbiegung sind an sich bekannt. So
ist beispielsweise in der DE-OS 28 37 913 eine derartige Walze beschrieben, die ein im wesentlichen zylindrisches
Innenteil aufweist, das über Achszapfen fest auf einem Widerlager gelagert ist, sowie ein rohrförraiges, das
Innenteil umgebendes Außenteil, das um die Zylinderachse drehbar an seinen beiden Enden auf dem Innenteil gelagert
ist, wobei am Innenteil längs einer Mantellinie eine Einrichtung zur Erzeugung von in radialer Richtung zwischen
Innenteil und Außenteil wirksamen Zwangskräften angeordnet ist. Bei dieser bekannten nicht angetriebenen Walze mit
steuerbarer Durchbiegung wird durch eine einseitige Beheizung
des innenteils eine Durchbiegung des Innenteils erreicht, die sich über die Lagerung des Außenteils auf den
Innerfeeil auf das Außenteil überträgt. Auf diese Weise ist
es möglich, nicht nur die natürliche Durchbiegung der Walze auszugleichen, um einen gleichmäßigen Anpreßdruck
zu erhalten, sondern es ist auch möglich, für bestimmte Zwecke eine zusätzliche Aufwölbung der Walzenoberfläche
in bestimmten Bereichen zu erzielen«
Akte SO-10/20-7.4
Es hat sich nun gezeigt, daß technische Probleme dann auftreten, wenn eine Walze mit steuerbarer Durchbiegung als
antreibbare Walze ausgebildet werden soll.
Auch antreibbare Walzen mit steuerbarer Durchbiegung sind an sich bekannt.
So ist in der DE-AS 20 50 696 eine für hohe Biegebelastungen bestimmte Walze beschrieben, bei der koaxial durch einen
der Achszapfen eine in der Umgebung ihres äußeren Endes · am Achszapfen gelagerte Antriebswelle geführt ist, die
mit einem Zentralrad verbunden ist, das über ein am Innenteil gelagertes Zahnradgetriebe einen koaxial zum
Außenteil angeordneten und mit diesem treibend verbundenen Innenzahnkranz antreibt. Bei dieser bekannten Walze besitzt
das Zahnradgetriebe zwei diametral zum Zentralrad angeordnete Zwischenräder, die durch Schlitze im Achszapfen
hindurchtretend mit dem Innenzahnkranz kämmen, der von außen an die Stirnflächen des Außenteils der Walze angesetzt
und dort befestigt ist. Damit der Antrieb auch bei einer starken Durchbiegung des Außenteils der Walze störungsfrei
arbeitet, ist die Zentralradwelle nicht am Innenteil der Walze gelagert, sondern lediglich über eine Gelenkkupplung
mit der Antriebswelle verbunden. Dabei müssen, um ein störungsfreies Funktionieren des Antriebes sicherzustellen,
bestimmte Abstandsbedingungen zwischen dem Mittelpunkt des Zentralrades und einerseits dem Gelenkpunkt der Kupplung
und andererseits dem Mittelpunkt des Pendellagers zwischen Außenteil und Innenteil der Walze eingehalten werden.
Die bekannte Walze hat den Nachteil, daß die Konstruktion
recht aufwendig ist, wobei durch die doppelte Schlitzung des Innenteils zum Durchtritt der beiden Zwischenräder
eine starke die Maximalbelastung begrenzende Schwächung hinge-
Akte 80-10/20-74
nommen werden muß, oder diese Bauteile überstark dimensioniert
werden müssen. Weiterhin wird durch die Verbindung des Zentralrades über eine Gelenkkupplung mit der Antriebswelle
die übertragbare Drehzahl und damit das mögliche Übersetzungsverhältnis des Zahnradgetriebes begrenzt. Das
Zentralrad muß relativ groß ausgeführt sein, was einerseits hohe Herstellungskosten verursacht und andererseits auch
eine entsprechende Dimensionierung des Achszapfens erfordert. Dieser Konstruktionsaufwand wird noch dadurch gesteigert,
daß infolge der Begrenzung des Übersetzungsverhältnisses relativ hohe Drehmomente über Antriebswelle und
Kupplung auf das Getriebe übertragen werden müssen. Weiterhin ist die Einstellung und Aufrechterhaltung der beschriebenen
Justierung aufwendig und infolge der Anordnung und Verbindung des Zentralrades muß,insbesondere bei höheren Drehzahlen ,
eine stärkere Geräuschbildung in Kauf genommen werden.Schließlich muß das Drehmoment von dem an die Stirnfläche des
Außenteils angesetzten Innenzahnkranz über formschlüssige Verbindungselemente, beispielsweise Schraubenverbindungen,
auf das Außenteil übertragen werden, was wiederum Justier- und Dimensionierungsprobleme aufwirft.
Die Erfindung geht aus von einer antreibbaren Walze mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bestand darin, eine antreibbare Walze mit steuerbarer Durchbiegung dieser
Bauart so zu verbessern, daß bei sehr geringem Konstruktiönsaufwand
eine antreibbare Walze erhalten wird, welche auch bei kleinen Walzendurchmessern und vor allem kleinen
Achszapfendurchmessern die Erzielung hoher Liniendrücke und dadurch hoher Belastungen erlaubt, bei der Durchbiegungen
des Außenteils keine Störung des Antriebs verursachen und bei der keine besonderen Maßnahmen zur Einstellung
und Aufrechterhaltung einer bestimmten Justierung
ORIGINAL INSPECTED
Akte 80-10/20-74
getroffen werden müssen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen
Merkmalen.
Dadurch,daß bei der erfindungsgemäßen Walze die Antriebswelle
einstückig mit dem Zentralrad verbunden ist und an ihrem inneren Ende am Innenteil gelagert ist, werden durch eine
einfache Maßnahme eine Reihe von Vorteilen erreicht. Zunächst kann bei dieser Konstruktion das Zahnradgetriebe aus einem
einzigen Zwischenrad bestehen, was zur Folge hat, daß Achszapfen bzw. Innenteil nur an einer Stelle, nämlich dem
Durchtritt dieses einzigen Zwischenrades geschwächt sind. Dies und der Wegfall der im Achszapfen bei der bekannten
Vorrichtung anzuordnenden Kupplung haben zur Folge, daß
sowohl der Achszapfen als auch das Zentralrad relativ klein dimensioniert werden können. Eine große Materialersparnis
und Konstruktionsvereinfachung ergibt sich dadurch, daß das Zentralrad dann mit der Antriebswelle aus einem Stück
herausgearbeitet werden kann. Das übersetzungsverhältnis zwischen Zentralrad und Innenzahnkranz kann relativ hoch
gewählt werden, was zur Folge hat, daß nur kleine Drehmomente über die Antriebswelle übertragen werden müssen,
da mit hohen Eingangsdrehzahlen und entsprechend preiswerten Motoren für hohe Drehzahlen gearbeitet werden kann.
Die Durchbiegungen des Außenteils werden in einfacher Weise
durch die besondere bogenförmige Ausbildung der Zahnkämme am Zwischenrad ausgeglichen. Schließlich ist durch die
besondere Verbindung des Innenzahnkranzes mit dem Außenteil
der Walze eine sichere und problemlose Übertragung der Drehmomente gewährleistet.
Es hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäße Walze bei
niedrigem Konstruktionsaufwand eine große Einsparung
Akte 80-10/20-74
7 —
an Antriebsernergie ermöglicht und auch bei hohen Drehzahlen
außerordentlich geräuscharm lauft»
Vorteilhafte Ausführungsformen der arfindungsgemäßen Walze
sind Gegenstand d©r Unteransprücheo
Die besondere Ausbildung der Spannelemente nach Anspruch
ermöglicht eine optimale einstellbare Übertragung der Drehmomente vom Xnnensahnkrana auf das Außenteil der Walze.
Die Ausbildung der Verbindung zwischen Zwischenrad und Innenzahnkranz,ergänst durch die Merkmale von Patentanspruch
3, stellt sicher, daß auch bei stärkeren Durchbiegungen des Außenteils der Waise gegenüber der Mittelachse
der Antriebswelle keine Übertragungsprobleme auftreten. Schließlich ist es infolge der Möglichkeit, die
Antriebselemente der Waise platzsparend in einem Innenraum mit relativ kleinem Volumen anzuordnen gemäß den
Merkmalen von Patentanspruch 4 möglich, diesen Innenraum gut gegen den Außenraum abzudichten und an eine Umlaufschmierung
anzuschließen« Dies bringt erhebliche Vorteile, insbesondere sur Erzielung von hohen Drehzahlen,
die für Maschinengeschwindigkeiten ab etwa 400m/min erforderlich sind»
Im folgenden wir anhand der beigefügten Zeichnung ein
Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Walze näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein Ende einer Walz® mit steuerbarer
Durchbiegung in einem Längsschnitt dargestellt* Die Walze besitzt ein im !wesentlichen zylinderförmigen
Innenteil 1, das an beiden Endsn in einen Achszapfen 2 ausläuft. Der dargestellte Achssapfen 2 ist hohl und
ORlGtNM-
Akte 80-10/20^74
besitzt einen durchgehenden Innenraum 2a, der in eine Ausnehmung la des Innenteils 1 einmündet. Der Achszapfen 2
stützt sich auf einem festen Widerlager 5 ab.
Auf dem Innenteil 1 stützt sich über Rollenlager 4 ein rohrförmiges Außenteil 3 ab, auf dessen äußere Oberfläche
noch ein besonderer Walzenmantel 3a angeordnet ist.
Das Rollenlager 4 ist ein Pendelrollenlager. Es. sind in
Längsrichtung der Walze noch weitere, nicht dargestellte, derartige Pendelrollenlager angeordnet. Weiterhin ist
auf dem Innenteil 1 in nicht dargestellter Weise längs einer Mantellinie eine Einrichtung zur Erzeugung von
in radialer Richtung zwischen Innenteil und Außenteil wirksamen Zwangskräften angeordnet, durch welche die
Durchbiegung in steuerbarer Weise erreicht wird. Eine solche Einrichtung kann beispielsweise so ausgebildet sein, wie
dies in der DE-OS 28 37 913 beschrieben ist.
Zum Antrieb des Außenteils 3 ist durch den Innenraum 2a
des Achszapfens 2 eine Antriebswelle 6 hindurchgeführt, welche an ihrem äußeren Ende über ein Kugellager 7
am Achszapfen 2 gelagert ist, während sie an dem anderen
Ende über ein weiteres Kugellager 8 und ein Kugellager am Innenteil 1 gelagert ist. Zwischen den Kugellagern 8
und 9 ist ein Zentralrad 10 angeordnet, das einen relativ
kleinen Durchmesser besitzt und mit der Antriebswelle 6 einstückig verbunden ist. Das Zentralrad 10 kämmt mit einem
Zwischenrad 11,das oberhalb des Zentralrades 10 über
Kugellager 13 auf einer am Innenteil 1 angeordneten Achse gelagert ist. Das Zwischenrad 11 kämmt seinerseits mit
einem Innenzahnkranz 14, der in das Außenteil 3 eingeschoben
und über zwei Spannringe 15a und 15b mit der Innenfläche des Außenteils 3 kraftschlüsK®12 un en
Akte 80-10/20-74
Wie aus der Zeichnung unmittelbar zu entnehmen, liegt der Spannring 15a mit seiner dem Walzeninneren zugewandten
Stirnfläche an einem Anschlag 14a, der mit dem Innenzann»
kranz 14 verbunden ist. Mit einer konisch ausgebildeten Mantelfläche liegt der Spannring 15a an der ebenfalls
konisch ausgebildeten Mantelfläche des anderen Spannringes 15b an, dessen nach außen weisende Stirnfläche an einem
von außen angesetzten Stellring 16 anliegt, der über Stellschrauben 17 mit dem Innenzahnkranz 14 verbunden ist.
Über die Stellschrauben 17 ist der Stellring 16 in Längsrichtung verschiebbar. Durch Verschiebung des Stellringes
können die beiden keilförmigen Spannringe 15a und 15b gegeneinander verschoben und damit kann der Anpreßdruck zwischen
Innenzahnkranz 14 und Außenteil 3 einstellbar verändert werden. Die beiden Spannringe 15a und 15b sind in nicht
dargestellter Weise zweckmäßig geschlitzt ausgeführt, um eine Verklemmung zu verhindern.
Wie der Zeichnung weiter zu entnehmen, sind die Zähne 11a des Zwischenrades 3, dessen Drehachse Z parallel zur
Drehachse M der Antriebswelle 6 angeordnet und.festgelegt
ist, mit Zahnkämmen versehen, die in Richtung der Drehachse Z bogenförmig gekrümmt verlaufen, d.h. die
Höhe der Zahnkämme nimmt von der Mittelebene des Zwischenrades 11 aus gesehen nach beiden Stirnflächen zu ab. Dies
hat zur Folge, daß bei einer Schrägstellung des Innenzahnkranzes 14 infolge einer mehr oder weniger großen
Durchbiegung der Walze die ineinanderkämmenden Flächen von Innenzahnkranz 14 und Zwischenrad 11 aufeinander
abrollen können und somit keine Störung des Eingriffs
und damit keine Beeinträchtigung der Übertragung auftreten kann.
Das Übersetzungsverhältnis zwischen Zentralrad 10 und Innenzahnkranz 14 kann relativ hoch gewählt werden und
Akte 80-10/20-74
- 10 -
beispielsweise 1:5 betragen. Auf diese Weise kann an das äußere Ende der Antriebswelle 6 ein Elektromotor
mit relativ hoher Drehzahl angeschlossen werden.
Es wird noch einmal darauf hingewiesen, daß die Übertragung des Drehmomentes zwischen Innenzahnkranz 14 und Außenteil 3
lediglich kraftschlüssig und nicht beispielsweise über
Schraubverbindungen erfolgt. Es können an dieser Stelle also keine Probleme, beispielsweise wegen einer durch
die Toleranzen von Schrauben und Schraubenlöchern bedingten ungleichmäßigen Belastung dieser Verbindung,entstehen.
Infolge des geringen Volumenbedarfes der Innenräume 2a und la , in denen die sich drehenden Bauteile 6 bis 14 angeordnet sind,
ist es möglich, den Gesamtinnenraum la-2a an eine Umlaufschmierung
anzuschließen. Die Schmierstoffzuleitung erfolgt hierbei über eine angedeutete Zuleitung; 19 sowie weitere,
nicht näher dargestellte Zuleitungen, während die Schmierstoff ableitung über eine Leitung 18 erfolgt.
Claims (3)
- WF/Wi P aten tan Sprüche'Antreibbare Walze mit steuerbarer Durchbiegung, insbesondere für Maschinen zur Erzeugung und Verarbeitung von Bahnen aus Papier oder Kunststoff, mit einem im wesentlichen zylindrischen Innenteil, das über Achszapfen fest auf einem Widerlager gelagert ist und einem rohrförmigen, das Innenteil umgebenden Außenteil , das um die Zylinderachse drehbar an seinen beiden Enden auf dem Innenteil gelagert ist, wobei am Innenteil längs einer Mantellinie eine Einrichtung zur Erzeugung von in radialer Richtung zwischen Innenteil und Außenteil wirksamen Zwangskräften angeordnet ist und bei der koaxial durch einen der Achszapfen eine in der Umgebung ihres äußeren Endes am Achszapfen gelagerte Antriebswelle geführt ist, die mit einem Zentralrad verbunden ist, das über ein am Innenteil gelagertes Zahnradgetriebe einen koaxial zum Außenteil angeordneten und mit diesem treibend verbundenen Innenzahnkranz antreibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (6) an ihrem inneren Ende am Innenteil (1) gelagert ist und das Zentralrad (10) einstückig mit der Antriebswelle (6) verbunden ist und das Zahnradgetriebe ein einziges Zwischenrad (11) aufweist, dessen Drehachse (Z)Akte 80-10/20-74parallel zur Achse (M) der Antriebswelle (6) festgelegt ist und dessen Zähne ClIa) jeweils einen in Richtung seiner Drehachse (Z) bogenförmig zu den Stirnflächen hin abfallenden Kamm aufweisen und der Innenzahnkranz (14) in das Außenteil (3) eingeschoben und über Spannelemente (15a-15b) kraftschlüssig mit der Innenfläche des Außenteils (3) verbunden ist.
- 2. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannelemente zwei ineinandergesteckte mit konisch ausgebildeten, geschlitzten Mantelflächen aneinander anliegende Spannringe (15ar 15b) dienen, die zwischen dem Innenzahnkranz (14) und der Innenfläche des Außenteils (3) angeordnet sind und mit ihrer inneren Stirnfläche an einem mit dem Außenteil verbundenen Anschlag (14a) anliegen, während die äußere Stirnfläche unter der Kraftwirkung eines in das Außenteil (3) eingesetzten, mittels Stellschrauben (17) in Längsrichtung des Außenteils (3) verschiebbaren Stellringes (16) steht.
- 3. Walze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Zahnkranzes (14) größer ist als die Dicke des Zwischenrades ClI).Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet ? daß Antriebswelle (&)',"" Zentralrad (10) r Zwischenrad (11) und Innenzahnkranz (14) innerhalb eines in Bezug auf Flüssigkeitsdurchtritt zusammenhängenden, nach außen abgedichteten Innenraumes (la, 2a) angeordnet sind, der mit mindestens einer Schmiermittelzuleitung (19) und einer Schmiermittelableitung (18) in Verbindung steht.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3038587A DE3038587C2 (de) | 1980-10-13 | 1980-10-13 | Antreibbare Walze mit steuerbarer Durchbiegung, insbesondere für Maschinen zur Erzeugung und Verarbeitung von Bahnen aus Papier oder Kunststoff |
EP81107208A EP0049765A1 (de) | 1980-10-13 | 1981-09-12 | Antreibbare Walze mit steuerbarer Durchbiegung, insbesondere für Maschinen zur Erzeugung und Verarbeitung von Bahnen aus Papier oder Kunststoff |
FI812939A FI812939L (fi) | 1980-10-13 | 1981-09-21 | Drivbar vals vars boejning kan styras speciellt foer maskiner foer producering och foeraedling av pappers- eller konstmaterialbanor |
CA000386619A CA1158085A (en) | 1980-10-13 | 1981-09-24 | Drivable roll, with controllable deflection, more particularly for machines for the production and processing of paper or plastic in strip form |
US06/307,253 US4363615A (en) | 1980-10-13 | 1981-09-30 | Drivable roll of controllable flexure, particularly for machines for the production and processing of webs of paper or plastic |
JP56162125A JPS5794122A (en) | 1980-10-13 | 1981-10-13 | Drivable roll capable of controlling deflection |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3038587A DE3038587C2 (de) | 1980-10-13 | 1980-10-13 | Antreibbare Walze mit steuerbarer Durchbiegung, insbesondere für Maschinen zur Erzeugung und Verarbeitung von Bahnen aus Papier oder Kunststoff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3038587A1 true DE3038587A1 (de) | 1982-04-29 |
DE3038587C2 DE3038587C2 (de) | 1982-11-11 |
Family
ID=6114242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3038587A Expired DE3038587C2 (de) | 1980-10-13 | 1980-10-13 | Antreibbare Walze mit steuerbarer Durchbiegung, insbesondere für Maschinen zur Erzeugung und Verarbeitung von Bahnen aus Papier oder Kunststoff |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4363615A (de) |
EP (1) | EP0049765A1 (de) |
JP (1) | JPS5794122A (de) |
CA (1) | CA1158085A (de) |
DE (1) | DE3038587C2 (de) |
FI (1) | FI812939L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009044725B3 (de) * | 2009-12-02 | 2011-01-27 | Andritz Küsters Gmbh | Walze |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH682893A5 (de) * | 1991-05-03 | 1993-12-15 | Escher Wyss Ag | Walze und Kunststoffolien-Giessanlage mit einer Walze. |
FR2726058B1 (fr) * | 1994-10-24 | 1996-12-13 | Valeo | Butee de debrayage a element de manoeuvre en matiere synthetique comportant une plaque d'appui pour eviter le fluage |
DE19854079A1 (de) * | 1998-11-24 | 2000-05-25 | Voith Sulzer Papiertech Patent | Walze |
JP2001140869A (ja) * | 1999-11-19 | 2001-05-22 | Minebea Co Ltd | 複列軸受 |
US6453713B1 (en) * | 2001-04-06 | 2002-09-24 | New Castle Industries, Inc. | Deflection dampening apparatus for a roll used to process uniformly flat products |
US6942606B2 (en) * | 2003-07-02 | 2005-09-13 | New Castle Industries, Inc. | Roll having multiple fluid flow channels for use in producing and processing sheet material |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE500071C (de) * | 1930-06-16 | Auguste Leuchs Geb Roesicke | Foerderrolle, insbesondere fuer Walzwerksrollgaenge | |
DE7302286U (de) * | 1973-01-22 | 1974-07-11 | Muellenberg R | Spannsatz zum Verbinden zweier Bauteile |
DE2050696B2 (de) * | 1969-10-21 | 1979-08-09 | Ab Karlstads Mekaniska Werkstad, Karlstad (Schweden) | Für hohe Biegebelastungen bestimmte Walze |
DE2837913A1 (de) * | 1978-08-31 | 1980-03-13 | Schmidt Erwepa Maschf | Walze mit steuerbarer durchbiegung, insbesondere fuer maschinen zur erzeugung und verarbeitung von bahnen aus papier oder kunststoff |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2439521A (en) * | 1945-01-08 | 1948-04-13 | Miller Frank | Reducing gear mechanism |
FR1368065A (fr) * | 1963-09-05 | 1964-07-24 | Holo Flite Int Inc | Dispositif réducteur de vitesse |
US3290897A (en) * | 1965-05-26 | 1966-12-13 | Farrel Corp | Drive for shell type rolls |
US3590652A (en) * | 1967-01-27 | 1971-07-06 | Robert E Strang | Sleeve and bushing structure for a torque arm speed reducer |
FI53168C (fi) * | 1974-06-19 | 1983-04-08 | Valmet Oy | Drivanordning foer vals med reglerbar nedboejning |
US3954026A (en) * | 1974-12-06 | 1976-05-04 | Clark Equipment Company | Wheel drive mechanism |
-
1980
- 1980-10-13 DE DE3038587A patent/DE3038587C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-09-12 EP EP81107208A patent/EP0049765A1/de not_active Ceased
- 1981-09-21 FI FI812939A patent/FI812939L/fi not_active Application Discontinuation
- 1981-09-24 CA CA000386619A patent/CA1158085A/en not_active Expired
- 1981-09-30 US US06/307,253 patent/US4363615A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-10-13 JP JP56162125A patent/JPS5794122A/ja active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE500071C (de) * | 1930-06-16 | Auguste Leuchs Geb Roesicke | Foerderrolle, insbesondere fuer Walzwerksrollgaenge | |
DE2050696B2 (de) * | 1969-10-21 | 1979-08-09 | Ab Karlstads Mekaniska Werkstad, Karlstad (Schweden) | Für hohe Biegebelastungen bestimmte Walze |
DE7302286U (de) * | 1973-01-22 | 1974-07-11 | Muellenberg R | Spannsatz zum Verbinden zweier Bauteile |
DE2837913A1 (de) * | 1978-08-31 | 1980-03-13 | Schmidt Erwepa Maschf | Walze mit steuerbarer durchbiegung, insbesondere fuer maschinen zur erzeugung und verarbeitung von bahnen aus papier oder kunststoff |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009044725B3 (de) * | 2009-12-02 | 2011-01-27 | Andritz Küsters Gmbh | Walze |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1158085A (en) | 1983-12-06 |
DE3038587C2 (de) | 1982-11-11 |
FI812939L (fi) | 1982-04-14 |
US4363615A (en) | 1982-12-14 |
EP0049765A1 (de) | 1982-04-21 |
JPS5794122A (en) | 1982-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT394757B (de) | Nebenantrieb einer brennkraftmaschine | |
EP1184567A2 (de) | Getriebe für Windgeneratoren | |
DE4004726C2 (de) | Antriebseinheit eines Rollapparates einer Papiermaschine | |
EP1574316A1 (de) | Getriebe für einen Doppelschneckenextruder | |
DE60121514T2 (de) | Einstellbares Rillwerkzeug | |
DE2412876C3 (de) | Kunststoffstrangpresse mit zumindest zwei Schnecken | |
DE3330204A1 (de) | Stirnradgetriebe, insbesondere fuer den antrieb eines walzenmantels | |
DE102007041992A1 (de) | Vorrichtung zum Schrägwalzen von rohr- oder stabförmigem Walzgut | |
EP0802348B1 (de) | Getriebe-Einheit | |
DE1254926B (de) | Hydrostatisches Axialkolbengetriebe | |
DE3038587C2 (de) | Antreibbare Walze mit steuerbarer Durchbiegung, insbesondere für Maschinen zur Erzeugung und Verarbeitung von Bahnen aus Papier oder Kunststoff | |
DE19510715C1 (de) | Vorrichtung zum Schrägwalzen von rohr- oder stabförmigem Walzgut | |
DE3616672C2 (de) | ||
DE2938869C2 (de) | Durchbiegungseinstellwalze | |
DE2720219A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze | |
DE4224228B4 (de) | Windkraftwerk und ein Verfahren zum Antrieb des Elektrogenerators des Kraftwerks | |
EP1008437B1 (de) | Getriebe für einen Doppelschneckenextruder | |
DE3247357A1 (de) | Antriebseinrichtung fuer auslenkbare rotationsteile | |
EP0432349A2 (de) | Getriebe | |
DE4103742C2 (de) | Einstellbare Feuchtwerks- oder Farbwerkswalze | |
DE69010513T2 (de) | SYNCHRONMECHANISMUS FüR RADIALKOLBENMASCHINE. | |
DE102017214897B4 (de) | Anstellbares Walzgerüst für das Walzen von stabförmigem Walzgut mit einer asymmetrischen Verzahnung zwischen den Exzenterbuchsen sowie Exzenterbuchse mit asymmetrischer Verzahnung | |
WO1998021479A1 (de) | Innenzahnradpumpe mit antrieb über das hohlrad | |
DE3804225C2 (de) | ||
DE3327772A1 (de) | Verdraengermaschine, insbesondere zykloiden-planetengetriebe mit integriertem hydraulischem motor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |