DE3035902C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3035902C2
DE3035902C2 DE3035902A DE3035902A DE3035902C2 DE 3035902 C2 DE3035902 C2 DE 3035902C2 DE 3035902 A DE3035902 A DE 3035902A DE 3035902 A DE3035902 A DE 3035902A DE 3035902 C2 DE3035902 C2 DE 3035902C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
air
color
pack
moisture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3035902A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3035902A1 (de
Inventor
Giacomo Dr. Genua It Greppi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIRA LANZA SpA MIRA VENEZIA IT
Original Assignee
MIRA LANZA SpA MIRA VENEZIA IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIRA LANZA SpA MIRA VENEZIA IT filed Critical MIRA LANZA SpA MIRA VENEZIA IT
Publication of DE3035902A1 publication Critical patent/DE3035902A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3035902C2 publication Critical patent/DE3035902C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/52Use of compounds or compositions for colorimetric, spectrophotometric or fluorometric investigation, e.g. use of reagent paper and including single- and multilayer analytical elements
    • G01N33/521Single-layer analytical elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/42Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators with wetness indicator or alarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F2013/15008Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterized by the use
    • A61F2013/15048Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterized by the use for protection against contamination, or protection in using body disinfecting wipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • A61F2013/8473Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads for diagnostic purposes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine gebrauchsfertige Schutz­ packung für luft- bzw. feuchtigkeitsempfindliche Farbreagenzien für chemische oder industrielle Ana­ lysen, insbesondere zum Anzeigen von Veränderungen in körperlichen Ausscheidungsflüssigkeiten, Sekreten od. dgl. mit einem Träger für das Farbreagenz.
Viele Farbreagenzien (Indikatoren) für chemische Analysen sind bekanntlich luft- und/oder feuchtig­ keitsempfindlich. Diese Empfindlichkeit macht die Lagerhaltung und die Benutzung solcher Farbreagenzien in Forschungs- und Prüflaboratorien ziemlich umständ­ lich und beschwerlich und stellt einen besonders großen Nachteil beim Transport und Gebrauch der genannten Farbreagenzien außerhalb des Laboratoriums, z. B. in Fabrikräumen oder im Freien dar. Sehr nachtei­ lig erweist sich außerdem die Benutzung von luft- und/oder feuchtigkeitsempfindlichen Farbreagenzien als Indikatoren in Verbindung mit Sanitätsartikeln bzw. -tüchern, wie Windeln, Damenbinden, Unterhosen oder dergl. nach der BE-PS 8 76 410, nach welcher zumin­ dest der mit körperlichen Ausscheidungsflüssigkeiten des Benutzers in Berührung kommende Bereich des Sanitätsartikels oder -tuchs mit einem Farbreagenz versehen ist, das durch seine Farbänderung eine Ver­ änderung in der körperlichen Ausscheidungsflüssigkeit und infolgedessen eine insbesondere krankhafte Ände­ rung im Gesundheitszustand des Benutzers anzeigt. In solchen Fällen muß der ganze Sanitätsartikel für die Lagerung und den Verlauf mit großen zusätzlichem Aufwand luft- und feuchtigkeitsdicht verpackt werden. Andererseits hat es sich erwiesen, daß viele wichtige, sowohl bei chemischen Analysen als auch in Verbindung mit Sanitätsartikeln bzw. -tüchern nach der BE-PS 8 76 410 benutzbare, besonders wirksame und vorteil­ hafte Farbreagenzien in ziemlich starkem Maß luft- und/oder feuchtigkeitsempfindlich sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gebrauchsfertige Schutzpackung für luft- und/oder feuchtigkeitsempfind­ liche Farbreagenzien zu schaffen, die diese Farbrea­ genzien während der Lagerhaltung und bei Transport außerhalb des Laboratoriums sowohl vor Luft- und Feuchtigkeitseinflüssen als auch vor sonstigen schäd­ lichen Substanzen bzw. Einwirkungen bis zur tatsäch­ lichen Berührung mit der Prüfflüssigkeit schützt und trotzdem beim Einsatz der verpackten und geschützten Farbreagenzien kein vorheriges handmäßiges Aufreißen bzw. Öffnen der Schutzpackung erfordert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Schutz­ packung der eingangs genannten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Träger mit dem Farbreagenz luft- und/oder wasserdicht in einer zumindest teilweise durchsichtigen Schutzhülle aus luft- und wasserdurchlässigem Material eingeschlossen ist und diese Schutzhülle in einem mit der Prüfflüssigkeit in Berührung kommenden Bereich mindestens einen Durchbruch aufweist, der mit einer Abdeckschicht aus luft- und wasserundurchlässigem, jedoch in der Prüfflüssigkeit lösbarem oder von dieser zumindest teilweise zerstör­ barem Material luft- und wasserdicht verschlossen ist.
In der erfindungsgemäßen Schutzpackung bleibt das auf dem Träger vorgesehene Farbreagenz bis zum Einsatz luft- und wasserdicht eingeschlossen und ist infolge­ dessen den Einflüssen der Umgebungsluft und -feuchtig­ keit vollkommen entzogen. Die Lagerhaltung und der Transport der Farbreagenzien in solchen Schutzpackungen stellen kein Problem mehr und erfordern insbesondere keine besonderen Behälter. Beim Einsatz der Farb­ reagenzien brauchen die Schutzhüllen nicht geöffnet zu werden. Es genügt nämlich, die bereits gebrauchsfertige Schutzpackung mit dem darin eingeschlossenen Farb­ reagenz derart anzuordnen, daß die zu prüfende Flüssigkeit mit der Abdeckschicht des Durchbruchs in der luft- und wasserdichten Schutzhülle in Berührung kommt. Die Abdeckschicht wird dann von der Prüfflüssig­ keit gelöst oder zumindest teilweise, jedenfalls aber so stark zerstört, daß die Prüfflüssigkeit in die Schutzhülle bis zum Farbreagenz eindringen kann. Das Farbreagenz bleibt also so lange von Luft- und Feuch­ tigkeitseinflüssen bzw. von anderen Substanzen und Einwirkungen schützt, bis es tatsächlich mit der zu prüfenden Flüssigkeit in Berührung kommt. Dabei braucht die Schutzpackung weder handmäßig geöffnet noch irgendwie vorbereitet zu werden. Der Farbzustand des in der Schutzpackung eingeschlossenen Farbreagenz kann sowohl vor als auch nach der Prüfung mühelos durch den durchsichtigen Teil der Schutzhülle fest­ gestellt werden.
Bei einer vorteilhaften, besonders einfach herzu­ stellenden Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutzpackung besteht die Schutzhülle aus einer ins­ besondere thermoplastischen Kunststoff-Folie, z. B. einer Polyäthylen-Folie.
Die Abdeckschicht zum Verschließen des Durchbruchs in der Schutzhülle kann aus Polyvinylalkohol bestehen. Vorzugsweise sind dem Polyvinylalkohol Zusatzstoffe beigegeben, die einerseits eine ausreichende Undurch­ lässigkeit insbesondere für die Luftfeuchtigkeit und andererseits eine leichte Lösbarkeit in einer insbe­ sondere organischen Flüssigkeit gewährleisten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Schutzpackung für Farbreagenzien,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Schutzpackung nach der Schnittlinie II-II der Fig. 1.
Die dargestellte Schutzpackung für luft- und/oder feuchtigkeitsempfindliche Farbreagenzien besteht aus einer Schutzhülle 1, die aus durchsichtiger, luft- und wasserundurchlässiger Kunststoff-Folie, insbeson­ dere aus Polyäthylen-Folien hergestellt ist. Die Schutzhülle 1 ist auf ihren ganzen Umfang 101 in beliebiger Weise luft- und wasserdicht geschlossen, z. B. geschweißt, heißversiegelt oder verklebt.
Im Inneren der Schutzhülle 1 ist als Träger des Farbreagenz z. B. ein Papier- oder Kartonzuschnitt 2 eingeschlossen, der mit dem Farbreagenz getränkt oder beschichtet ist.
Im mittleren Bereich einer Flachseite der Schutzhülle 1 ist in der Kunststoff-Folie ein Durchbruch 3 vorge­ sehen, der durch eine Abdeckschicht 4 luft- und wasserdicht verschlossen ist. Diese Abdeckschicht 4 besteht aus einem Material, das bei normalen Zimmer- bzw. Außenluftverhältnissen ausreichend luft- und wasserundurchlässig ist, um das eingeschlossene Farb­ reagenz vor Luft- und Feuchtigkeitseinflüssen bzw. vor anderen äußeren Substanzen oder Einwirkungen zu schützen. Wenn jedoch das Material der Abdeckschicht 4 mit der zu prüfenden Flüssigkeit in Berührung kommt, wird es von dieser Flüssigkeit entweder gelöst oder zumindest teilweise so stark zerstört, daß die Ab­ deckschicht 4 für die Prüfflüssigkeit durchlässig wird. Die Abdeckschicht 4 kann insbesondere aus Poly­ vinylalkohol bestehen, dem Zusatzstoffe zur Erhöhung der Luft- bzw. Feuchtigkeits-Undurchlässigkeit einer­ seits und der Lösbarkeit in der Prüfflüssigkeit andererseits beigegeben werden können.
Das gebrauchsfertig in der erfindungsgemäßen Schutz­ packung eingeschlossene Farbreagenz kann sowohl für chemische und/oder industrielle Analysen in Labora­ torien oder in anderen beliebigen Räumen, insbesondere Fabriken bzw. im Freien, als auch in Verbindung mit Sanitätsartikeln oder -tüchern, wie Windeln, Damen­ binden, Unterhosen oder dergl. nach der BE-PS 8 76 410 benutzt werden. Im ersten Fall kann die Prüf­ flüssigkeit z. B. einfach auf den von der Abdeckschicht 4 abgeschlossenen Durchbruch 3 der Schutzhülle 1 ge­ tropft bzw. gegossen werden oder die ganze Schutz­ packung kann in die Prüfflüssigkeit getaucht werden. Im zweiten Fall wird die Schutzpackung auf das Sani­ tätstuch bzw. auf den Sanitätsartikel auf dessen gegen den Körper des Benutzers gerichtete Seite gelegt und gegebenenfalls daran befestigt z. B. geklebt oder mit Hilfe eines von der Schutzhülle 1 seitlich vor­ springenden Lappens genäht. Die mit dem Durchbruch 3 und der Abdeckschicht 4 versehene Seite der Schutz­ hülle 1 ist dabei gegen den Körper des Benutzers ge­ richtet. Die Anordnung der Schutzpackung auf dem Sanitätsartikel bzw. -tuch ist jedenfalls so getroffen, daß die zu prüfende Körper- bzw. Ausscheidungs­ flüssigkeit mit der Abdeckschicht 4 des Durchbruchs 3 in der Schutzhülle 1 in Berührung kommt.
In beiden, vorstehend beschriebenen Fällen wird die Abdeckschicht 4 des Durchbruchs 3 in der Schutzhülle 1 von der zu prüfenden Flüssigkeit zumindest teil­ weise gelöst oder zerstört. Die Abdeckschicht 4 wird infolgedessen für die Prüfflüssigkeit durchlässig und diese dringt durch den Durchbruch 3 in die Schutz­ hülle 1 ein, in der sie mit dem Farbreagenz auf dem Träger 2 in Berührung kommt. Die Farbe bzw. der eventuelle Farbwechsel des Farbreagenzu können durch die durchsichtige Schutzhülle 1 hindurch beobachtet und festgestellt werden.
Die in der erfindungsgemäßen Schutzpackung verpackten, als Indikatoren bei chemischen Analysen oder dergl. benutzten Farbreagenzien brauchen auch außerhalb des Laboratoriums nicht in besonderen, luft- und feuchtig­ keitsdichten Behältern eingeschlossen zu werden. Auch die mit den erfindungsgemäß verpackten Farbreagenzien versehenen Sanitätsartikel bzw. -tücher brauchen für die Lagerhaltung und den Verkauf nicht luft- und feuchtigkeitsdicht verpackt zu werden und können bis zum gemeinsamen Einsatz getrennt von den Schutz­ packungen mit den darin eingeschlossenen Farbreagenzien aufbewahrt und transportiert werden. Insbesondere ermöglicht die erfindungsgemäße Schutzpackung den Gebrauch der Farbreagenzien im Sinne der BE-PS 8 76 410 auch in Verbindung mit wiederverwendbaren Sani­ tätsartikeln oder -tüchern, z. B. waschbaren Windeln, Unterhosen oder dergl.

Claims (4)

1. Gebrauchsfertige Schutzpackung für luft- bzw. feuchtigkeitsempfindliche Farbreagenzien für chemische oder industrielle Analysen, insbesondere zum Anzeigen von Veränderungen in körperlichen Ausscheidungs­ flüssigkeiten, Sekreten oder dergl., mit einem Träger für das Farbreagenz, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) mit dem Farbreagenz luft- und wasserdicht in einer zumindest teilweise durchsichtigen Schutz­ hülle (1) aus luft- und wasserundurchlässigem Material eingeschlossen ist und diese Schutzhülle (1) in einem mit der Prüfflüssigkeit in Berührung kommenden Bereich mindestens einen Durchbruch (3) aufweist, der mit einer Abdeckschicht (4) aus luft- und wasserundurch­ lässigem, jedoch in der Prüfflüssigkeit lösbarem oder von dieser zumindest teilweise zerstörbarem Material luft- und wasserdicht verschlossen ist.
2. Schutzpackung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schutzhülle (1) aus Kunststoff- Folie, insbesondere Polyäthylen-Folie besteht.
3. Schutzpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckschicht (4) aus Poly­ vinylalkohol besteht.
4. Schutzpackung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dem Polyvinylalkohol Zusätze zur Erhöhung der Luft- und Feuchtigkeitsundurchlässigkeit einerseits und der Lösbarkeit in der Prüfflüssigkeit andererseits zugesetzt sind.
DE19803035902 1979-10-12 1980-09-24 Gebrauchsfertige schutzpackung fuer luft- bzw. feuchtigkeitsempfindliche farbreagenzien Granted DE3035902A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT12769/79A IT1124197B (it) 1979-10-12 1979-10-12 Sistema di confezionamento protettivo a pronto impiego per indicatori atti alla tempestiva rivelazione di stati patologici nelle secrezioni dell utente e o di parametri chimici in analisi

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3035902A1 DE3035902A1 (de) 1981-04-23
DE3035902C2 true DE3035902C2 (de) 1989-06-08

Family

ID=11143178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803035902 Granted DE3035902A1 (de) 1979-10-12 1980-09-24 Gebrauchsfertige schutzpackung fuer luft- bzw. feuchtigkeitsempfindliche farbreagenzien

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3035902A1 (de)
IT (1) IT1124197B (de)
YU (1) YU258380A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29514562U1 (de) * 1995-09-04 1995-11-16 Ruehl Britta Fruchtwasserindikator zur Selbstkontrolle über Fruchtwasserverlust
DE19914037A1 (de) * 1999-03-27 2000-09-28 Hartmann Paul Ag Hygieneartikel zum einmaligen Gebrauch
DE20001141U1 (de) 2000-01-24 2000-04-27 Buzluhan Huelya Damenslipeinlage, insbesondere für Schwangere
RU2182476C1 (ru) * 2001-07-12 2002-05-20 Достойнов Илья Андреевич Санитарно-гигиеническое изделие для определения состояния организма (варианты) и способ определения состояния организма

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3675654A (en) * 1970-04-01 1972-07-11 Procter & Gamble Disposable article with mositure-actuated indicating agent
US3918454A (en) * 1973-03-02 1975-11-11 Miklos B Korodi Soilage-indicating diaper
IT7812653A0 (it) * 1978-07-07 1978-07-07 Super Iride Spa Provvisto di indicatore per la tem accessorio o indumento igienicopestiva rivelazione di alterazioni connesse a stati patologi nelle secrezioni dell utenete

Also Published As

Publication number Publication date
YU258380A (en) 1984-12-31
IT7912769A0 (it) 1979-10-12
DE3035902A1 (de) 1981-04-23
IT1124197B (it) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012975T2 (de) Verschluss für einen musterbeutel
DE2603085C2 (de) Verpackung für feuchte Tücher
EP0208259B1 (de) Verpackung für Trockenresistmaterial
DE4338811A1 (de) Verwendung von Teststreifen zur Bestimmung der UV-Intensität oder zur Vorbestimmung der sonnenbrandfreien Aufenthaltsdauer in der Sonne sowie hierfür geeignetes Testsystem und Teststreifenpackung
DE2157150B2 (de) Reaktionskammervorrichtung fuer biologische untersuchungen
DE3035902C2 (de)
DE1834323U (de) Sichtpackung.
US2613991A (en) Packaging
DE102008019598A1 (de) Beutel, insbesondere zur Aufnahme von kontaminierten Gegenständen
DE4311258C1 (de) Staubsaugerfilterbeutel
EP2140236A1 (de) Behältereinheit zur aufbewahrung und zum schutz von laborsubstanzen
DE3037826A1 (de) Probenahmeroehrchen mit verschlusskappen
DE3803772A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer eine langzeitlagerung von nahrungsprodukten
DE19831519C2 (de) Analyseelement-Packungseinheit
DE1611667C3 (de) Entlüftbarer Ventilsack
EP0063287B1 (de) Schutzvorrichtung für Rohre
DE3026367A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konservieren von nahrungsmitteln
DE2852826C2 (de) Versandtasche für medizinisches Untersuchungsgut
DE2163125C3 (de) Atemschutzgerät mit wasserdampfempfindlichem Füllmaterial
DE19930870A1 (de) Temperatursiegel (TypII) zur Qualitätskontrolle nach der Produktfertigstellung bis zum Endverbraucher
DE3930336A1 (de) Behaelter zum aufbewahren von schweisselektroden
DE60018788T2 (de) Vakuum-testsystem für sterilisatoren
AT206585B (de)
AT154492B (de) Behälter mit imprägnierten Einsätzen zum Schutze verderblicher chemischer Präparate.
DE1013837B (de) Verfahren und Mittel zur Durchfuehrung bakteriologischer Arbeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee