DE3032943A1 - Leicht loesbarer verschluss-mechanismus - Google Patents

Leicht loesbarer verschluss-mechanismus

Info

Publication number
DE3032943A1
DE3032943A1 DE19803032943 DE3032943A DE3032943A1 DE 3032943 A1 DE3032943 A1 DE 3032943A1 DE 19803032943 DE19803032943 DE 19803032943 DE 3032943 A DE3032943 A DE 3032943A DE 3032943 A1 DE3032943 A1 DE 3032943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
locking mechanism
jewelry
buttons
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803032943
Other languages
English (en)
Inventor
Jelesko 6901 Wilhelmsfeld Todorov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TODOROV JELESKO 6056 HEUSENSTAMM DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803032943 priority Critical patent/DE3032943A1/de
Priority to EP81106847A priority patent/EP0047019A1/de
Priority to JP13709881A priority patent/JPS5775603A/ja
Publication of DE3032943A1 publication Critical patent/DE3032943A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C7/00Ear-rings; Devices for piercing the ear-lobes
    • A44C7/003Ear-studs or their catch devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B1/00Buttons
    • A44B1/18Buttons adapted for special ways of fastening
    • A44B1/28Buttons adapted for special ways of fastening with shank and counterpiece
    • A44B1/32Shank inserted into counterpiece and locked by sliding or rotating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B9/00Hat, scarf, or safety pins or the like
    • A44B9/02Simple pins
    • A44B9/10Safety devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2057Fasteners locked by sliding or rotating of the male element of the fastener; Turn-button fasteners
    • A44C5/2061Fasteners locked by sliding or rotating of the male element of the fastener; Turn-button fasteners combined with spring means

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Dr. ULLRICH · Dr. HASSE · Dr. FRANKE ° u ° z J 4 °
PATENTANWÄLTE IN HEIDELBERG UND MÜNCHEN
69 Heidelberg 1
Gaisbergstraße 3
9609 Tel.(0 6221)2 53 35
Jelesko Todorov, Bergstraße 17, 69OI Wilhelmsfeld
Leicht lösbarer Verschluß-Mechanismus
Die Erfindung betrifft einen leicht lösbaren Verschluß-Mechanismus für Schmuckknöpfe, Broschen, Perlenketten, Ohrringeschmuck und dergleichen.
Es gibt eine große Anzahl von Verschlußvorrichtungen für Ketten, Broschen, Schmuckstücke aller Art und dergleichen, die konstruktiv sehr unterschiedlich ausgebildet sind und oft nur eine geringe Sicherheit gegen das Verlieren-bieten. Andererseits soll eine solche Verschluß-Vorrichtung aber auch leicht wieder lösbar sein, ohne daß man sich dabei die Fingernägel abbricht oder beschädigt oder sich gar Verletzungen dabei zuzieht.
Knöpfe werden im allgemeinen als Verschlußteile von Kleidungsstücken an diesen fest angenäht und sind nur lösbar, wenn man sie vom Kleidungsstück durch Abtrennen entfernt. Beim Waschen oder Reinigen von Kleidungsstücken kann es notwendig werden, die Knöpfe vorher zu entfernen, insbesondere wenn es sich um ein wertvolles, durch die Reinigungsbehandlung angreifbares Material handelt. Die Maßnahme des Entfernens und Wiederanbringens solcher Knöpfe wird oft als großer Nachteil empfunden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, einen leicht lösbaren Verschluß-Mechanismus zu schaffen, der sowohl zum Zusammenhalten von Schmuckstücken aller Art, wie
Ketten, Broschen usw. als auch zum Festhalten von Knöpfen, insbesondere Schmuckknöpfen an Kleidungsstücken oder dergleichen dient, und bei Bedarf jederzeit wieder leicht, und ohne Schwierigkeiten gelöst werden kann, ohne daß beispielsweise an den Kleidungsstücken Beschädigungen irgendwelcher Art auftreten.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die technische Lehre vermittelt, daß der Verschluß-Mechanismus aus zwei miteinander verbindbaren Hauptteilen, einer Verschlußhülse und einem Verbindungsteil besteht. Die hohlzylindrisch ausgebildete Verschlußhülse besteht aus dem Hülsenoberteil, dem Hülsenunterteil, einer Feder mit Federdeckel und dem Hülsenhals mit seitlichen und oberen mittels eines Schlitzes miteinander verbundenen RundÖffnungen. Mit dieser Verschlußhülse arbeitet der Verbindungsstift mit Spitze, Sperring und Halsstück zusammen.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung beschrieben.
Die beiden Hauptteile, die Verschlußhülse P und der Verbindungsteil 1 ermöglichen es eine beliebig oft lösbare und wieder verschließbare Verbindung herzustellen. Der Verbindungsstift 1 kann dabei leicht und stoffschonend an jeder geeigneten Stelle mit der Hülse 2 verbunden werden.
Die hohlzylindrisch ausgebildete Verschlußhülse '·' besitzt einen den Innenraum mit Feder 6 und Federdeckel 5 abschließenden Hülsenoberteil 3 und Hülsenunterteil 4. Außerhalb über den Oberteil 3 hinaus erstreckt sich der Hülsenhals 7 mit seitliehen und oberen Rundöffnungen 8, 9. Der Federdeckel 5 ist im Hülsenoberteil J in Längsrichtung der Verschlußhülse unter Federdruck verschiebbar, d.h. der Oberteil 3 der Hülse 2 mit dem Federdeckel 5 hält letzteren ständig unter Druck nach oben. Die seitliche Rundöffnung 8 am Hülsenhals 7 istdurch einen Schlitz mit der oberen Rundöffnung Q an der Stirnfläche des
BAD
Hülsenhalses 7 verbunden.
Der mit der VerschlußhUlse 2 zusammenwirkende Verbindungsteil 1 besitzt eine Spitze 10 mit kugelförmigem Oberteil, deren Durchmesser der seitlichen Rundöffnung 8 entspricht. Oberhalb der Spitze 10 befindet sich ein Sperring 11, dor den gleichen Durchmesser wie die obere Rundöffnung 9 im Hülsennais 7 der Verschlußhülse 2 hat.Der Sperring 11 ist nach oben zum Halsstück 12 des Verbindungsteils 1 abgeschrägt, um eine bessere Gleitwirkung beim Zusammenstecken der Teile 1 und 2 zu erreichen. Das Halsstrück 12 besitzt den gleichen Durchmesser wie der die Rundöffnungen 8 und 9 miteinander verbindende Schlitz.
Alle Teile des Verschluß-Mechanismus bestehen aus einem rostfreien Metall oder einem anderen geeigneten Werkstoff und können beliebige Form und Größe aufweisen.
Der Verbindungsstift 1 wird mit der Spitze 10 etwas schräg in die seitliche Rundöffnung 8 eingeführt und so nach unten gedrückt, bis das Halsstück 12 durch den Schlitz, welcher die Rundöffnungen 8 und 9 verbindet, nach oben gedrückt wird bis der Verbindungsstift senkrecht steht und dann losgelassen.
Die Feder 6 drückt mittels Pederdeckel 5 den Verbindungsstift 1 nach oben, bis der Sperring 11 in die Rundöffnung 9 hineinschlupft. Dadurch wird der Schlitz, welcher beide Rundöffnungen 8, 9 verbindet,gesperrt. Nun können sich die Teile 1 und 2 um die eigene Achse drehen, sich aber niemals von selbst lösen. Eine Trennung ist nur dann möglich, wenn die Teile 1 und 2 so zusammengedrückt werden, daß der Verbindungsstift 1 schräg nach unten gekippt wird, um durch die seitliche Rundöffnung 8 freizukommen.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verschluß-Mechanismus
BAD ORIGINAL
liegen auf der Hand. So können beispielsweise damit ausgerüstete Schmuckknöpfe schnell und unkompliziert befestigt und wieder abgenommen werden. Dadurch wird vermieden, daß die Knöpfe durch das Waschen und die Reinigung beschädigt werden, oder daß sie ihr Aussehen verlieren.
Infolge der stoffschonenden Befestigung entfällt das lästige Annähen der Knöpfe. Generell wird die Pflege der Kleidung beim Bügeln erleichtert, da solche Knöpfe nie störend sind. Schmuckbroschen können stoffschonend an jedem beliebigen Kleidungsstück leicht und sicher befestigt werden, ohne befürchten zu müssen, daß sich die Brosche von selbst lösen könnte. Auch Ohrringeschmuck, versehen mit diesem Verschlußmechanismus kann leicht, sicher und mühelos befestigt werden, ohne befürchten zu müssen, daß man ihn verlieren kann. Auch für Perlenketten ist der Verschluß-Mechanismus mit Vorteil verwendbar, bzw. überall dort, wo Schnüre und Ketten sicher miteinander verbunden und leicht wieder voneinander getrennt werden sollen.
BAD ORIGINAL
Leerseite

Claims (3)

Patentansprüche
1. Leicht lösbarer Verschluß-Mechanismus für Schmuckknöpfe, Broschen, Perlenketten, Ohrringeschmuck und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß er
aus einer hohlzylindrisch ausgebildeten Verschlußhülse (2) bestehend aus Hülsenoberteil (3), Hülsenunterteil (4), der Feder (6) mit Pederdeckel (5) und dem Hülsenhals (7) mit seitlichen und oberen mittels eines Schlitzes miteinander verbundenen Rundöffnungen (8, 9) und
einem Verbindungsteil (1) mit Spitze (10) Sperring (111 und Halsstück (12) besteht.
2. Verschluß-Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die seitliche und die obere Rundöffnung (8,9) verbindende Schlitz in seinem Durchmesser dem Halsstück (12) des Verbindungsteils (1) entspricht.
3. Verschluß-Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kugelförmige Oberteil der Spitze (IG) dem Durchmesser der seitlichen öffnung (8) der Hülse (1> entspricht.
BAD ORIGINAL
DE19803032943 1980-09-02 1980-09-02 Leicht loesbarer verschluss-mechanismus Ceased DE3032943A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032943 DE3032943A1 (de) 1980-09-02 1980-09-02 Leicht loesbarer verschluss-mechanismus
EP81106847A EP0047019A1 (de) 1980-09-02 1981-09-02 Leicht lösbarer Verschluss-Mechanismus
JP13709881A JPS5775603A (en) 1980-09-02 1981-09-02 Easily decomposable closure mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032943 DE3032943A1 (de) 1980-09-02 1980-09-02 Leicht loesbarer verschluss-mechanismus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3032943A1 true DE3032943A1 (de) 1982-04-29

Family

ID=6110893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032943 Ceased DE3032943A1 (de) 1980-09-02 1980-09-02 Leicht loesbarer verschluss-mechanismus

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0047019A1 (de)
JP (1) JPS5775603A (de)
DE (1) DE3032943A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424040A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Juergen Kientz Verschluß oder Kupplung für Schmuckketten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE121599T1 (de) * 1989-07-25 1995-05-15 Jelesko Todorov Mechanische kupplungsverschlussbefestigung für abnehmbare knöpfe mit automatischer abstandsregulierung, die sich bei erschütterung,druck und zieheeinwirkung nicht von selbst lösen kann.
GB2548202B (en) * 2016-03-03 2018-08-22 Bogin Micha Connector suitable for use in jewelry

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR455784A (fr) * 1913-01-13 1913-08-08 Francois Jeantet Perreard Dispositif de sureté pour fermoir de bracelets, chaines de montres ou bijoux analogues
US1464452A (en) * 1922-08-24 1923-08-07 John R Starck Clasp for jewelry
US1970901A (en) * 1931-12-01 1934-08-21 Rohrs John Ernst Button
US2423535A (en) * 1944-05-20 1947-07-08 Welter Grover Cleveland Detachable button
DE808168C (de) * 1949-03-29 1951-07-12 Philipp Habbig Knopf fuer Bekleidungsstuecke
US2613418A (en) * 1949-10-21 1952-10-14 Ibanez Joseph Sewless button or cuff link
US3570078A (en) * 1969-02-05 1971-03-16 Frank S Andrus Jewelry clasp
US3808647A (en) * 1971-05-17 1974-05-07 C Febrer Device for retaining buttons
DE2407849A1 (de) * 1974-02-19 1975-09-04 Burkhardt Fa Wilhelm Kugelschliesse fuer colliers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424040A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Juergen Kientz Verschluß oder Kupplung für Schmuckketten
DE4424040C2 (de) * 1994-07-11 1998-07-09 Juergen Kientz Verschluß oder Kupplung für Schmuckketten

Also Published As

Publication number Publication date
EP0047019A1 (de) 1982-03-10
JPS5775603A (en) 1982-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109792A1 (de) Schliesse oder schnalle, insbesondere fuer uhrarmbaender
DE2603241A1 (de) Reissverschluss mit teilbarer endkupplung
DE60123951T2 (de) Ohrring mit verschluss
DE3032943A1 (de) Leicht loesbarer verschluss-mechanismus
DE8023318U1 (de) Verschluss fuer schmuckknoepfe od.dgl.
DE4323673C2 (de) Schmuckstückverschluß
EP0401425A1 (de) Mechanische Kupplungsverschlussbefestigung für abnehmbare Knöpfe mit automatischer Abstandsregulierung, die sich bei Erschütterung,Druck und Zieheeinwirkung nicht von selbst lösen kann
DE2707896A1 (de) Guertelschlaufe
DE3918686A1 (de) Mechanische kupplungsverschlussbefestigung fuer abnehmbare knoepfe
DE463598C (de) Verschluss fuer Schmuckgegenstaende
DE812150C (de) Bereitschaftstasche
DE4016334A1 (de) Schliesse fuer ein schmuckstueck
DE6921843U (de) Ohrschmuckstueck mit zusaetzlichem schmuckkoerper.
DE313468C (de)
DE2309681C3 (de) Schließe für Schmuckketten, Colliers u.dgl
DE504885C (de) Federschnappschloss
AT234071B (de) Verschluß für Kleidungsstücke
DE1242028B (de) Sicherheitsnadel
DE3042834A1 (de) Zweiteilige schnalle mit sicherheitschnappverschluss
DE1905602A1 (de) Verschluss fuer Schmuckketten
DE3921831A1 (de) Steck-verschluss fuer halsketten, colliers, armbaender und aehnliche schmuckwaren
DE1995740U (de) Knopf zum zusammenknoepfen von mit knopfloechern versehenen kleidungsstuecken und dergleichen
DE1286849B (de) Vorrichtung zur Verbindung der Kettenenden bei Gliederkettenfoerderern, insbesondere Einkettenfoerderern
DE8432065U1 (de) Strumpfpaar
DE4013880A1 (de) Steckverschluss fuer schmuck- und perlenketten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TODOROV, JELESKO, 6056 HEUSENSTAMM, DE