DE3027584A1 - Waschmaschine - Google Patents

Waschmaschine

Info

Publication number
DE3027584A1
DE3027584A1 DE19803027584 DE3027584A DE3027584A1 DE 3027584 A1 DE3027584 A1 DE 3027584A1 DE 19803027584 DE19803027584 DE 19803027584 DE 3027584 A DE3027584 A DE 3027584A DE 3027584 A1 DE3027584 A1 DE 3027584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program
selection device
washing machine
prewash
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027584
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027584C2 (de
Inventor
Lieselotte 1000 Berlin Brodzina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE3027584A priority Critical patent/DE3027584C2/de
Priority to CH3252/81A priority patent/CH651334A5/de
Priority to ES1981267358U priority patent/ES267358Y/es
Priority to GB8118736A priority patent/GB2081310B/en
Priority to SE8103985A priority patent/SE8103985L/xx
Priority to FR8114092A priority patent/FR2486975A1/fr
Priority to IT23018/81A priority patent/IT1137738B/it
Publication of DE3027584A1 publication Critical patent/DE3027584A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027584C2 publication Critical patent/DE3027584C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/36Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of washing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/02Characteristics of laundry or load
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/10Temperature of washing liquids; Heating means therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/52Changing sequence of operational steps; Carrying out additional operational steps; Modifying operational steps, e.g. by extending duration of steps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

a C/ S&a-r* Cf
BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8 München, den 21.07.1980 Stuttgart Hochstraße 17
TZP 80/207 Ry/si
Waschmaschine
Die Erfindung geht aus von einer Waschmaschine mit einem Programms teuergerät, mit einem über eine Programmwähleinrichtung wählbaren Programmteil "Voi"wäsche" und mit einer elektrischen Heizeinrichtung.
Bei derartigen bekannten Waschmaschinen werden seit einigen Jahren sogenannte Energiesparprogramme vorgesehen, die durch eine eigene Schaltstellung der Programmwähleinrichtung oder durch eine Zusatztaste wählbar sind. Derartige Energiesparprogramme treten an die Stelle von normalen Kochwaschprogrammen und haben einen geringeren Wascheffekt. Sie sind daher nur für Wäsche mit leicht entfernbarem Schmutz vorgesehen. Zum Ausgleichen des geringeren Wascheffektes aufgrund einer niedrigeren Waschtemperatur - nämlich 600C anstelle von 900C - wird die aktive Waschzeit bei z.B. 60 C wesentlich verlängert. Da die Flotte nur auf eine niedrigere Temperatur als beim Kochwaschgang aufgeheizt werden muß, ergibt sich eine nennenswerte Energieeinsparung, und der an der "Wäsche mit bloßem Auge zu beobachtende Wascheffekt bei leicht entfernbarem Schmutz ist nahezu gleichwertig zu dem des Kochprogrammes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Waschprogrammen für Wäsche mit leicht entfernbarem Schmutz den Energieaufwand noch weiter zu verringern.
130066/0354
TZP 80/207
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mit der Programmwähleinrichtung ein Schalter wirkverbunden ist, der in mindestens einer Stellung der Programmwähleinrichtung den vom Programmsteuergerät schalfbaren Stromkreis für die Heizeinrichtung während des Programmteiles "Vorwäsche" unterbricht.
Bei den bekannten Waschmaschinen war die "bisher immer vorherrschende Meinung verwirklicht, daß während des Vorwaschganges die Flotte ausgehend von kaltem Wasser innerhalb einer Zeit von etwa 15 bis 20 Minuten auf etwa k5°C aufgeheizt werden muß. Bei den sogenannten Energiesparprogrammen hat man demgegenüber die Vorwäsche häufig fortgelassen. Dies hat zwar ebenfalls zu einer weiteren Energieeinsparung geführt, jedoch wurde der leicht entfernbare Schmutz in die Hauptwäsche übertragen und hat dort einen Teil der für das Schmutztragvermögen im Waschmittel enthaltenen Substanzen blockiert. Das Waschergebnis war dadurch unbefriedigend. Die Erfindung hat neben der Energieeinsparung den zusätzlichen Vorteil, daß die kalte Vorwäsche den leicht entfernbaren Schmutz, wie Kochsalz, Harnstoff, Zucker, Stärke, Staub, Ruß und anderer Pigmentschmutz, ablöst und den Klarwaschgang vor dessen Belastung schützt. Das Waschergebnis ist dabei deutlich besser.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die erfindungsgemässe Waschmaschine dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Programmwähleinrichtung zugleich die Stellung für ein Energiespar-Programm "Klarwäsche 60 C mit Vorwäsche" ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung fällt es der Bedienungsperson leicht, die entsprechende Programmzusammenstellung zu wählen.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausbildung der Waschmaschine ist die Stellung der Programnrwähleinrichtung zugleich die Stellung für ein Programm "Klarwäsche pflegeleicht mit Vor-
130066/0354 - 3 -
TZP 80/207
wäsche". Bisher sind EnergieSparprogramme nur für sogenannte Kochwäsche vorgesehen. Da die Temperatur der Klarwaschgänge für pflegeleichte Textilien (30, 40 oder 600C) ohnehin schon nicht mehr herab se tz"bar ist, konnten pflegeleichte Textilien "bei gleichschonender Behandlung bisher nicht energiesparend gewaschen werden. Die vorstehende Ausbildung der Erfindung ermöglicht erstmals ein energiesparendes Waschen von pflegeleichten Textilien durch Abschalten der Heizung während der Vorwäsche.
Anhand einer in der Zeichnung schematisch dargestellten Schaltungsanordnung ist die Erfindung nachstehend erläutert.
Mit den ZTetzleitungen 1 und 2 ist eine Heizeinrichtung 3 verbindbar, wofür beispielsweise ein Nockenkontakt 4 eines nicht dargestellten Programmsteuergerätes und ein Schalter 5 einer Prοgrammwähleinrichtung vorgesehen sind. Der Nockenkontakt 4 hat zwei Schaltstellungen. Die linke Schaltstellung führt über die Leitung 6 direkt zur Heizeinrichtung 3 und kann beispielsweise während der Klarwäsche vorliegen. Die rechte Schaltstellung des Nockenkontaktes 4 führt die Spannung über den Schalter 5 zur Heizeinrichtung 3 und liegt während des Programmteiles "Vorwäsche" vor. Der Schalter 5 ist nur während eines eingestellten Normalprogrammes geschlossen. Sofern an der Programmwähleinrichtung ein EnergieSparprogramm eingestellt worden ist, öffnet der Schalter 5, und der in die rechte Stellung wechselnde Nockenkontakt 4 bleibt für die Heizeinrichtung 3 ohne Wirkung.
Eine ähnliche Schaltungsanordnung ergibt sich für ein Energiesparprogramm für pflegeleichte w'äsche, wenn dazu ein Schalter vorgesehen ist, der beispielsweise mit "Pflegeleicht-Sparprogramm" bezeichnet ist.
Bei Anwendung der Erfindung in Spar-Kochwaschprogrammen ergibt sich eine Energieeinsparung von ungefähr 0,4 ΙίϊΓΙι über
130066/0354
TZP 80/207
einen vollständigen Waschgang. Pflegeleicht-Waschprogramme können mit zwei unterschiedlichen Flottenniveaus ablaufen. Bei hohem Niveau und Anwendung der Erfindung ergibt sich eine Energieeinsparung von etwa 25% und bei niederem Niveau von etwa
3 Patentansprüche
1 Fisur
130066/0354
, 6-
Leerseite

Claims (3)

  1. TZP 50/207
    Patentansprüche
    / 1.)Waschmaschine mit einem Programmsteuergerät, mit einem über ^-^ eine Programmwähleinrichtung wählbaren Programmteil "Vorwäsche" und mit einer elektrischen Heizeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Programmwähleinrichtung ein Schalter (5) wirkverbundeii ist, der in mindestens einer Stellung der Prοgrammwähleinrichtung den vom Programmsteuergerät schaltbaren Stromkreis für die Heizeinrichtung (3) während des Programmteiles "Vorwäsche" unterbricht.
  2. 2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Programmwähleinrichtung zugleich die Stellung für ein
    wäsche" ist.
    lung für ein Energiespar-Programm "Klarwäsche 60 C mit Vor-
  3. 3. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Progiammwähleinrichtung zugleich die Stellung für ein Programm "Klarwäsche pflegeleicht mit Vorwäsche" ist.
    130066/0354
DE3027584A 1980-07-21 1980-07-21 Waschmaschine mit einem Programmsteuergerät Expired DE3027584C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3027584A DE3027584C2 (de) 1980-07-21 1980-07-21 Waschmaschine mit einem Programmsteuergerät
CH3252/81A CH651334A5 (de) 1980-07-21 1981-05-19 Waschmaschine.
ES1981267358U ES267358Y (es) 1980-07-21 1981-06-17 Una maquina lavadora.
GB8118736A GB2081310B (en) 1980-07-21 1981-06-18 Washing machine
SE8103985A SE8103985L (sv) 1980-07-21 1981-06-25 Tvettmaskin
FR8114092A FR2486975A1 (fr) 1980-07-21 1981-07-20 Machine a laver a economie d'energie renforcee
IT23018/81A IT1137738B (it) 1980-07-21 1981-07-20 Macchina lavatrice

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3027584A DE3027584C2 (de) 1980-07-21 1980-07-21 Waschmaschine mit einem Programmsteuergerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027584A1 true DE3027584A1 (de) 1982-02-11
DE3027584C2 DE3027584C2 (de) 1982-09-09

Family

ID=6107716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3027584A Expired DE3027584C2 (de) 1980-07-21 1980-07-21 Waschmaschine mit einem Programmsteuergerät

Country Status (7)

Country Link
CH (1) CH651334A5 (de)
DE (1) DE3027584C2 (de)
ES (1) ES267358Y (de)
FR (1) FR2486975A1 (de)
GB (1) GB2081310B (de)
IT (1) IT1137738B (de)
SE (1) SE8103985L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100017968A1 (en) * 2006-09-08 2010-01-28 Pyoung Hwan Kim Operating method of washing machine
EP2199449A2 (de) 2008-12-18 2010-06-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Steuern einer Haushaltwaschmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20040809A1 (it) * 2004-11-18 2005-02-18 Merloni Elettrodomestici Spa Macchina di lavaggio

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526470A1 (de) * 1975-06-13 1976-12-16 Licentia Gmbh Verfahren und maschine zum waschen von insbesondere leicht verschmutzter waesche

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB900375A (en) * 1959-11-03 1962-07-04 Gen Motors Holdens Proprietary Improvements in or relating to washing machines
FR1493902A (fr) * 1966-09-14 1967-09-01 Constructa Werke Gmbh Dispositif pour la commande séquentielle de machines à laver
US3446924A (en) * 1968-07-09 1969-05-27 Holzer Patent Ag Device for controlling the wash cycle of a washing machine
FR2130672B1 (de) * 1971-03-26 1974-08-30 Zanussi A Spa Industrie
US3772900A (en) * 1972-03-02 1973-11-20 Mc Graw Edison Co Temperature controller for fluid in an apparatus having a plurality of operation cycles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526470A1 (de) * 1975-06-13 1976-12-16 Licentia Gmbh Verfahren und maschine zum waschen von insbesondere leicht verschmutzter waesche

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Der Elektromeister + Deutsches Elektrohandwerk", 1976, Heft 3, Seite 112 *
"Elektrizitätsverwertung" 1976, Heft 9, Seiten 232 bis 234 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100017968A1 (en) * 2006-09-08 2010-01-28 Pyoung Hwan Kim Operating method of washing machine
US9328443B2 (en) * 2006-09-08 2016-05-03 Lg Electronics Inc. Operating method of washing machine
EP2199449A2 (de) 2008-12-18 2010-06-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Steuern einer Haushaltwaschmaschine
DE102008054931A1 (de) 2008-12-18 2010-07-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Steuern einer Haushaltswaschmaschine
DE102008054931B4 (de) * 2008-12-18 2012-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Steuern einer Haushaltswaschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH651334A5 (de) 1985-09-13
GB2081310B (en) 1984-10-17
GB2081310A (en) 1982-02-17
SE8103985L (sv) 1982-01-22
ES267358Y (es) 1983-10-16
IT1137738B (it) 1986-09-10
DE3027584C2 (de) 1982-09-09
FR2486975B1 (de) 1983-11-04
FR2486975A1 (fr) 1982-01-22
ES267358U (es) 1983-03-16
IT8123018A0 (it) 1981-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1968423B1 (de) Reinigungsprogramm für eine geschirrspülmaschine mit verkürzter laufzeit bei konstanter reinigungsleistung
DE3401899C2 (de)
EP0808936A2 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
EP0911710A2 (de) Verfahren zum Behandeln von textilen Produkten durch Haushaltgeräte
DE3527047A1 (de) Programmgesteuerte wasch- oder geschirrspuelmaschine
DE2036111A1 (de) Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur automatischen Steuerung
DE3341504C2 (de)
DE4421848A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine
DE3805565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von verschmutzten teilen
DE3027584A1 (de) Waschmaschine
DE4304031A1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer Programmablaufsteuereinrichtung
DE4219276A1 (de) Wasch- oder Geschirrspülmaschine
DE2622785C3 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Vorrichtung zur Steuerung des Spüllaugendruckes in den Sprüharmen
DE2754254A1 (de) Verfahren zum automatischen waschen sowie waschautomat
DE2700440C3 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche
DE4202656A1 (de) Waschmaschine mit einer elektronischen programmsteuereinrichtung
DE4105760A1 (de) Verfahren zum waschen von waesche in einer programmgesteuerten waschmaschine
DE102018111862A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine, die als Einzelgerät oder paarweise mit einem Wäschetrockner betrieben werden kann
EP0031016B1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche
EP2579760B1 (de) VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINES DOSIERGERÄTES FÜR FLIEßFÄHIGE WASCH- ODER REINIGUNGSMITTEL
DE4331632A1 (de) Verfahren zum Spülen und Schleudern von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE19828002A1 (de) Waschmaschine mit Anschlüssen für den Zulauf von kaltem und warmem Wasser
EP0953890B2 (de) Haushaltgerät sowie Verfahren zum Betreiben desselben
DE4125414A1 (de) Verfahren zum betrieb einer programmgesteuerten geschirrspuelmaschine
DE69829052T2 (de) Waschgang für Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee