DE3027109A1 - Vorrichtung zum abschiessen von militaerischen ladungen - Google Patents

Vorrichtung zum abschiessen von militaerischen ladungen

Info

Publication number
DE3027109A1
DE3027109A1 DE19803027109 DE3027109A DE3027109A1 DE 3027109 A1 DE3027109 A1 DE 3027109A1 DE 19803027109 DE19803027109 DE 19803027109 DE 3027109 A DE3027109 A DE 3027109A DE 3027109 A1 DE3027109 A1 DE 3027109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
charge
tube
sleeve
ejector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803027109
Other languages
English (en)
Inventor
Xavier Loeffel
Gerard Rubin
Nathaniel Saidenberg
Alain Sebastien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Telephones Ericsson SA
Original Assignee
Societe des Telephones Ericsson SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Telephones Ericsson SA filed Critical Societe des Telephones Ericsson SA
Publication of DE3027109A1 publication Critical patent/DE3027109A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/56Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies
    • F42B12/70Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies for dispensing radar chaff or infrared material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F1/00Launching apparatus for projecting projectiles or missiles from barrels, e.g. cannons; Harpoon guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/10Cartridges, i.e. cases with charge and missile with self-propelled bullet
    • F42B5/105Cartridges, i.e. cases with charge and missile with self-propelled bullet propelled by two propulsive charges, the rearwardly situated one being separated from the rest of the projectile during flight or in the barrel; Projectiles with self-ejecting cartridge cases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abschießen von militärischen Ladungen mit einem Rohr, das zur Anbringung an einem Trägerfahrzeug und zur Aufnahme eines Stapels von Kartuschen, deren jede eine Ladung enthält, ausgebildet ist und mit einer Vorschubvorrichtung versehen ist, die die Vorbewegung der Kartuschen nacheinander in eine Feuerstellung in Nähe des offenen Endes des Rohrs gestattet. Die Erfindung ist insbesondere auf Vorrichtungen zum Abschießen von Ladungen von schnellen Trägerfahrzeugen aus, beispielsweise Luftfahrzeugen oder Tragflächenbooten, anwendbar.
Es sind bereits derartige Vorrichtungen bekannt, die den Abschuß von Ladungen von einem Fahrzeug aus gestatten und ein Rohr besitzen, das einen Stapel von Ladungen enthält und mit Einrichtungen ausgerüstet ist, die nacheinander den Ausstoß der Ladungen aus dem Rohr über ein offenes Rohrende gestatten.
Insbesondere in der DE-OS 2 9 05 785 wird eine derartige Vorrichtung beschrieben, bei der die Ausstoßeinrichtungen aus einem selbstfahrenden Kolben bestehen, der in dem Rohr beweglich ist. Mit dieser Vorrichtung können insbesondere hinter dem Fahrzeug Ladungen von Plättchen ausgestreut werden, die eine elektromagnetische Störwolke bilden, die das Radar-Zielsuchgerät eines sich auf das Fahrzeug zu bewegenden Flugkörpers täuschen kann. Die Verwendungsmöglichkeiten dieser Vorrichtung sind jedoch beschränkt. Insbesondere gestattet diese Vorrichtung nicht den Ausstoß von Ladungen mit hoher Geschwindigkeit und in einer zum Fahrzeug schrägen Richtung. Dies ist erforderlich, wenn vermieden werden soll, daß die Ladungen an einem Organ des Fahrzeugs (beispielsweise am Leitwerk eines Luftfahrzeugs) anstoßen, oder wenn in einem Abstand vom Flugzeug eine Täuschung durchgeführt werden soll (beispielsweise bei einer Ladung, die beim Abbrennen eine Infrarotstrahlung abgeben soll, die so stark und lokalisiert ist, daß ein Flugkörper beispielsweise mit einem Infrarotsuchkopf vom Flug-
030017/0784
3027103
zeug abgelenkt wird).
Daneben sind zahlreiche andere Vorrichtungen zum Ausstoß von Ladungen bekannt, von denen die meisten jedoch nur für einen bestimmten Ladungstyp verwendbar sind und insbesondere dann, wenn sie ein pyrotechnisches System besitzen, kompliziert aufgebaut sind.
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die mit hoher Betriebssicherheit nacheinander den Abschuß von Ladungen mit hoher Geschwindigkeit und unter gleichbleibenden Bedingungen von einem Rohr aus gestattet, das einfach aufgebaut ist und mehrere aufeinanderfolgende Kartuschen enthalten kann, die in dem Rohr weder eine Hülse noch Pulververbrennungsrückstände zurücklassen.
Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemäße Vorrichtung insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß jede Kartusche, abgesehen von der militärischen Ladung eine Hülse mit einem Boden besitzt, der mit dem hinteren Ende der Ladung einen Raum abgrenzt, der von einer pyrotechnischen Ausstoßeinrichtung eingenommen wird, daß die Ladung und die Hülse zusammenwirkende Anschlagseinrichtungen besitzen, über die die Ladung die Hülse aus dem Rohr heraus mitnimmt, wenn die Ladung unter der Einwirkung der Ausstoßeinrichtung bezüglich der Hülse eine bestimmte Strecke zurückgelegt hat, und daß das Rohr Zündeinrichtungen besitzt, die die Zündung der Ausstoßeinrichtung der in der Feuerstellung befindlichen Kartusche auf Anforderung gestatten.
Es sind bereits Abschußvorrichtungen bekannt, die ein Rohr zur Speicherung eines Kartuschenstapels besitzen. Bei diesen wird jedoch jede Kartusche aus ihrer Speicherstellung herausgezogen, d.h. also unter Bedingungen, die für jede Kartusche verschieden sind. Außerdem kann eine Kartusche unabhängig von ihrer Stellung in dem Rohr ungewollt gezündet werden, auch wenn sie sich nicht in unmittelbarer Nähe der Rohröff-
0300S7/0784
nung befindet.
Die Ladung kann mit einer pyrotechnischen Zündverzögerung ausgerüstet sein, die die Zündung nach einer bestimmten, einstellbaren Zeit nach Zündung der Ausstoßeinrichtung gestattet.
Die Hülse, die wesentlich leichter als die Ladung ist, wird durch diese aus dem Rohr heraus mitgenommen, wenn die Anschlagseinrichtungen miteinander in Berührung kommen. Sie wird zusammen mit der Ladung und den Verbrennungsrückständen aus dem Rohr entfernt, so daß diese das Rohr nicht verschmutzen. Außerdem schützt die Hülse die Kartusche, die auf die Kartusche, die abgefeuert wird, folgt, wenn deren Ausstoßeinrichtung gezündet wird.
Bei der Zündung der Ausstoßeinrichtung muß sich der Boden der Hülse an einem Anschlag abstützen. Dieser kann von dem Stapel der nachfolgenden Kartuschen und der Vorschubvorrichtung gebildet werden, wenn diese eine Vorrichtung mit positiver Bewegung ist und die Schubwirkung der Ausstoßeinrichtung aushalten kann, was insbesondere bei der in der DE-OS 29 05 785 beschriebenen Vorrichtung mit selbstfahrendem Kolben der Fall ist. Dieser Anschlag kann auch von einer Rücklaufsperrvorrichtung oder von einem Riegel gebildet werden, der Einrichtungen besitzt, die seine Ausrückung nach jedem Abschuß zum Durchgang einer neuen Kartusche gestatten.
Wextere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, wobei auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird. Es zeigen:
Fig, 1 Eine schematische Darstellung des Endabschnitts einer Abschußvorrichtung, in der sich eine Kartusche in Feuerstellung befindet, in einem Schnitt in einer durch die Achse des Rohrs gelegten Ebene und
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer ab-
030087/0764
gewandelten Ausführungsform.
Die Vorrichtung, von der in Fig. 1 ein Abschnitt gezeigt ist, besitzt ein Rohr 10 mit einer Vorschubvorrichtung, die eine der in der bereits erwähnten DE-OS 2 9 05 785 beschriebenen Ausbildungen haben kann.
Diese Vorschubvorrichtung (nicht dargestellt) besitzt beispielsweise einen selbstfahrenden Kolben, der einen Elektromotor enthält, welcher ein Zahnrad antreibt. Das Zahnrad ist mit einer an dem Rohr befestigten Zahnstange in Eingriff. Von anderen möglichen Ausführungsformen sei beispielsweise die Verwendung eines Seils oder einer Kette erwähnt, die an dem Kolben befestigt ist, wobei an dem Rohrende, das dem Rohrende, über welches die Kartuschen austreten, entgegengesetzt ist, eine Winde angebracht ist.
Die in Fig. 1 in der Feuerstellung gezeigte Kartusche 11 besitzt eine Hülse 12 und eine militärische Ladung 13. Die Hülse besteht aus einem leichten Mantel aus einem Leichtmetall oder einem Kunststoff, der im allgemeinen mit einem Füllstoff versetzt ist. Die Hülse besitzt an einem Ende einen Boden 14 und am anderen Ende einen radial nach innen abgebogenen Rand 15. Die Ladung 13 besitzt ihrerseits ein Gehäuse 16, das eine Masse enthält, deren Beschaffenheit von der zu erfüllenden Aufgabe abhängt. Diese Masse kann insbesondere aus einem Material bestehen, das beim Abbrennen eine Strahlung erzeugt, die eine ähnliche Spektralverteilung wie das Strahltriebwerk eines Flugzeugs besitzt und stärker ist, so daß eine Täuschung verursacht wird. Das Gehäuse 16 ist hinten mit einem äußeren Radial flansch 17 versehen, der ebenso weit wie der Rand 15 vorsteht. Die Ladung 13 wird auf diese Weise bei ihrer Gleitbewegung längs der Hülse 12 geführt.
Zwischen dem Boden 14 der Hülse 12 und dem Boden des Gehäuses 16 befindet sich ein Raum der von einer pyrotechnischen Ausstoßeinrichtung 18 eingenommen wird, die aus einer Pulverla-
G30067/078&
dung besteht. Die Ausstoßeinrichtung 18 ist mit einem Zünder 19, im allgemeinen einem elektrischen Zünder, ausgerüstet. Die Ladung 13 besitzt ein pyrotechnisches Relais 20, das die Aktivierung der Ladung mit einer bestimmten Verzögerung bezüglich der Zündung der Ausstoßeinrichtung 18 gestattet. Um zu vermeiden, daß die Ladung 13 ungewollt austritt, wird sie im allgemeinen in der Hülse 12 durch einen kalibrierten Stift 21 festgehalten, der so ausgebildet ist, daß er unter der Schubwirkung der Verbrennungsgase der Ausstoßeinrichtung 18 bricht. Damit der Gasdruck abfällt, wenn die Ladung 13 das Hubende in der Hülse 12 erreicht, ist diese mit Löchern 22 zum Austritt der Gase versehen, die in unmittelbarer Nähe des Randes 15 verteilt angeordnet sind.
Zur Festlegung der Winkelstellung der Kartusche 11 in dem Rohr 10 kann die Hülse 12 mit Vorsprüngen 23 versehen sein, die in einer hierzu in dem Rohr vorgesehenen Nut gleiten. Auf diese Weise wird ein falsches Einsetzen der Kartusche verhindert und wird erreicht, daß der Zünder 19 mit Sicherheit vor die an dem Rohr vorgesehenen Zündeinrichtungen 24 gelangt.
Das Rohr 10 kann je nach dem Fahrzeugtyp, an dem es montiert werden soll, und je nach Stellung auf dem Fahrzeug geradlinig oder gekrümmt sein. Ein derartiges Rohr, das mehrere gestapelte Kartuschen enthält, kann insbesondere an der Anlenkstelle oder am Ende der Flügel eines Militärflugzeugs angebracht werden. Das Rohr erstreckt sich im allgemeinen aus aerodynamischen Gründen annähernd parallel zur Achse des Fahrzeugs. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform wird der Abschluß in der Achse des Flugzeugs vorgenommen. Hierbei genügt es, das Rohr so auszubilden, daß es die Führung der Kartuschen und die Zündung der Ausstoßeinrichtung gestattet und die Schubwirkung der Gase aushält. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform wird dies dadurch erreicht, daß das Rohr mit einer Rücklaufsperrvorrichtung 25 versehen ist, an der die Hülse der vordersten Kartusche 11 anliegt. Diese Vorrichtung befindet
030087/0784
sich in einem Abstand von dem offenen Ende des Rohrs 10, der annähernd gleich der Länge einer Kartusche ist. Wenn der Vorschub der Kartuschen mit einer Vorschubvorrichtung mit positiver Bewegung vorgenommen wird, kann sich die Rücklaufsperrvorrichtung auf einen Riegel 26 beschränken, der durch eine Feder in Richtung auf die Sperrstellung beaufschlagt wird und mit einer Schrägfläche versehen ist, so daß er durch die durch die Vorschubvorrichtung vorbewegte Kartusche in die Rohrwandung eingerückt werden kann. In diesem Fall wird der Kartu-
<
schennase eine entsprechende Form verliehen. Um zu verhindern, daß die vorderste Kartusche durch den hinter dem offenen Ende des Rohrs 10 herrschenden Unterdruck herausgezogen wird, kann eine elastische Rückhaltevorrichtung vorgesehen sein.
Wenn man anstelle eines selbstfahrenden Kolbens eine Vorschubvorrichtung verwendet, die z.B. mit Gasdruck arbeitet und welche keine präzise Steuerung der Vorwärtsbewegung des Kartuschenstapels ermöglicht, dann muß die Rückhaltevorrichtung derart ausgebildet sein, daß sie jedes mal nur eine Kartusche durchläßt.
Die Vorrichtung muß durch einen Schaltkasten ergänzt werden, der je nach der vorgesehenen Anzahl von Ausstoßprogrammen mehr oder weniger kompliziert aufgebaut ist. Im allgemeinen besitzt er einen Wähler, der einen manuellen Betrieb oder einen automatischen Betrieb gestattet. Zur Ergänzung kann für den automatischen Betrieb ein Infrarotsystem und ein Wahlschalter für die Schußfolge vorgesehen sein. Wenn Kartuschen mit einem programmierbaren Relais 20 benutzt werden, kann die Elektronik auch Einrichtungen zur Einstellung der Verzögerung enthalten. Ferner sind bekannte Kontroll-, Warn- und Sicherheitseinrichtungen vorgesehen. Diese können eine Bodensicherung aufweisen, und zwar beispielsweise einen aerodynamischen Flügel, der den Abschuß nur bei einer Geschwindigkeit, die über einer bestimmten Schwelle liegt, zuläßt.
030067/0764
Bei allen Ausführungsformen arbeitet die Vorrichtung auf folgende Weise: Nachdem die Vorschubvorrichtung eine Kartusche in die Stellung gebracht hat, in der sie in Fig. 1 gezeigt ist/ wird der Zünder gezündet. Die Ausstoßeinrichtung 18 stößt die Ladung 13 nach außen. Wenn die Ladung 13 fast aus der Hülse 11 ausgetreten ist, entweichen die Abgase über die Löcher 22 und der Druck fällt ab. Wenn der Flansch 17 und der Rand 15 miteinander in Berührung kommen, reißt die Ladung 13, deren Masse ein Vielfaches von der Masse der Hülse beträgt (im allgemeinen das 5- bis 10-fache), die Hülse heraus und nimmt sie mit hoher Geschwindigkeit aus dem Rohr heraus mit. Nach dem Ausstoß wird die Hülse durch die aerodynamischen Kräfte, die auf sie einwirken, von der Ladung abgerissen. Die Ladung wird ihrerseits durch das Relais 20 aktiviert. Dank der hohen Geschwindigkeit der Hülse bei dem Ausstoß besteht keine Gefahr, daß der Nachstrom die Hülse an dem Flugzeugkörper anstoßen läßt, was geschehen könnte, wenn die Hülse einfach nur durch die nachfolgende Kartusche herausgeschoben würde, wenn diese in Feuerstellung gebracht wird.
Jede Kartusche kann beispielsweise eine Länge von 100 mm und eine Masse von etwa 500 g besitzen, wobei die Ausstoßeinrichtung aus einigen Gramm Pulver besteht. Der Flansch 17 und der Rand 15 können bei einem Gesamtdurchmesser von 46 mm um ein bis zwei Millimeter vorstehen. Das Gehäuse kann aus dünnem Metall oder aus Kunststoff bestehen; wenn die auszustoßende Masse fest ist, kann es auch weggelassen werden.
Es können auf einem Fahrzeug mehrere Rohre gruppiert werden, die voneinander unabhängig oder nach einem bestimmten Programm gesteuert werden. Die Ladungen können beispielsweise in dem einen Rohr aus elektromagnetischen Ködern und in einem anderen Rohr aus Infrarotködern bestehen.
0300S7/0784
Die beiden Rohre können auch abwechselnd Infrarotköder und elektromagnetische Köder enthalten. Es können auch gleichzeitig zwei Ladungen abgefeuert werden, von denen eine sofort gezündet wird und die andere nach Erlöschen der ersten in Funktion tritt. Die Erfindung ist jedoch auf diese Beispiele von Abwandlungen nicht beschränkt.
Wie bereits erwähnt wurde, kann es notwendig sein, Ladungen nicht in der Achse des Flugzeugs sondern in einer schrägen Richtung und insbesondere nach unten abzufeuern. Dies kann mit der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform erreicht werden, die keine permanente Erhöhung des aerodynamischen Luftwiderstands des Rohres verursacht. Hierbei besitzt das Rohr 10a einen Endabschnitt 27, dessen Länge der Länge einer Kartusche entspricht und der aus einer Ruhestellung (in unterbrochenen Linien gezeichnet) in eine Feuerstellung (in durchgehenden Linien gezeichnet) geneigt werden kann. Wenn die Vorschubvorrichtung den Kartuschenstapel vorschiebt, drückt die erste auszustoßende Kartusche 11a mit ihrer Schrägfläche 28 auf die Nase 26a des Endabschnitts 27 und verschwenkt ihn. Dann hält ein Riegel 29 den Endabschnitt 27 in der Schußstellung. Die Kartusche 11a bewegt sich nun weiter und hebt die Klappe an, die mit elastischen Rückholeinrichtungen (nicht dargestellt) versehen ist. Die Klappe 30 bewirkt ein Kippen der Kartusche, sobald diese so weit vorbewegt wurde, daß ihr hinteres Ende nicht mehr die Nase 26a zurückhält. Der Abschuß kann nun vorgenommen werden, sobald der Zünder der Kartusche mit den Zündeinrichtungen 24a in Kontakt ist.
Die Rückkehr des Endabschnitts 27 in seine Ruhestellung durch Einwirkung der elastischen Rückholeinrichtungen 33 kann durch Lösen des Riegels 29 erreicht werden. Eine einfache Möglichkeit zur Lösung des Riegels besteht darin, daß die Kartuschen miteinander durch Einhängeeinrichtungen 32 verbunden werden, die so ausgebildet sind, daß sie sich trennen, wenn die
Q30067/07SÄ
vorderste Kartusche 11a kippt, und daß der Anschlag 31 des Riegels 29 durch einen Daumen gebildet wird, der nur unter dem Druck einer Kartusche hervorsteht. Sofern die Vorschubvorrichtung eine positive Bewegung ausführt und mit der letzten Kartusche verbunden ist, gestattet sie die Rückbewegung des Kartuschenzuges nach dem Abschuß, die Lösung des Riegels 29 und die Rückkehr des Endabschnitts 27 unter der Einwirkung der elastischen Rückholeinrichtungen in die Stellung, in der er den geringsten Luftwiderstand hat.
030067/07S4
3027108
Bezugszeicheniiste zu P 3836
11 Kartusche
12 Hülse
13 Ladung
14 Boden
15 Rand
16 Gehäuse
17 Radialflansch
18 Ausstoßeinrichtung
19 Zünder
20 Relais
21 Stift
22 Löcher
23 Vorsprünge
24 Zündeinrichtungen
25 Rücklaufsperrvorrichtung
26 Nase
27 Endabschnitt
28 Schrägfläche
29 Riegel
30 Klappe
31 Anschlag
32 Einhängeeinrichtungen
33 Rückho!einrichtungen
030067/0764
Leerseite

Claims (9)

  1. PATENTANWÄLTE KLAUS D. KIRSCHNER WOLFGANG GROSSE
    D I P L-P H YS I K E R DIPL -INGENIEUR
    /\i< ii : -·--.·.[ l,| /i wiii ti !■/ v/OK'DEM
    HERZOG-WILHELM-STR. 17 D-8 MÜNCHEN 2
    .HR 2EiCmEN
    MATRA
    Paris/Frankreich
    YOUR REFERENCE
    MEN P 3836 Gs/bi
    OUR REFERENCE
    DATUM: 17. Juli 1980
    Vorrichtung zum Abschießen von militärischen Ladungen
    Ansprüche
    r-1y Vorrichtung zum Abschießen von militärischen Ladungen mit einem Rohr, das zur Anbringung an einem Trägerfahrzeug und zur Aufnahme eines SLapcls von Kartuschen, deren jede eine Ladung enthält, ausgebildet ist und mit einer Vorschubvorrichtung versehen ist, die die Vorbewegung der Kartuschen nacheinander in eine Feuerstellung in der Nähe des offenen Endes des Rohres gestattet, dadurch gekennzeichnet , daß jede Kartusche, abgesehen von der militärischen Ladung eine Hülse mit einem Boden (11) besitzt, der mit dem hinteren Ende der Ladung einen Raum abgrenzt, der von einer pyrotechnischen Ausstoßeinrichtung eingenommen wird, daß die Ladung (13) und die Hülse (11) zusammenwirkende Anschlageinrichtungen (15,17) besitzen, über die die Ladung die Hülse aus dem Rohr (10) heraus mitnimmt, wenn die Ladung unter der Einwirkung der Ausstoßeinrichtung bezüglich der Hülse eine bestimmte Strecke zurückgelegt hat, und daß das Rohr Zündeinrichtungen besitzt, die die Zündung der Ausstoßeinrichtung der in der Feuerstellung befindlichen Kartusche auf Anforderung gestatten.
    030067/0764
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagseinrichtungen einen am hinteren Ende der Ladung vorgesehenen Außenflansch (17) aufweisen und daß in der Wandung der Hülse Löcher (22) zum Austritt der Verbrennungsgase der Ausstoßeinrichtung (18) so angeordnet sind, daß sie offengelegt werden, wenn die Anschlagseinrichtungen miteinander in Berührung kommen.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladung (13) mit einer pyrotechnischen Zündverzögerung versehen ist, die die Ladung mit einer bestimmten Verzögerung bezüglich der Zündung der Ausstoßeinrichtung zündet.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr in einem Abstand von seinem offenen Ende, der etwa der Länge einer Kartusche entspricht, eine Rücklaufsperrvorrichtung (26) besitzt, an der die Hülse der vordersten Kartusche in Anschlag ist.
  5. 5. vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Endabschnitt (27) des Rohrs, mit einer der Länge einer Kartusche entsprechenden Länge mit Einrichtungen versehen ist, die bei dem Abschuß seine Neigung bezüglich des übrigen Rohrs gestatten.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Neigen des Endabschnitts des Rohrs aus einer an dem Endabschnitt vorgesehenen Nase bestehen, die eine Schrägflache aufweist, die auf dem Endteil der Kartuschen aufliegt, so daß der Endabschnitt unter der Einwirkung des durch die Vorschubvorrichtung erzeugten Schubs verschwenkt wird.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubvorrichtung eine Vorrichtung mit positiver Bewegung ist und daß das Rohr mit einem elasti-
    O300S7/07ß4
    schen Riegel (26) versehen ist, der den Durchgang der Kartuschen nur in Richtung auf das offene Ende zu gestattet und einen RücklaufSperranschlag bildet.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr einen gesteuerten Riegel besitzt, der eine Rücklaufsperrvorrichtung bildet, an der die Hülse der vordersten Kartusche in Anschlag ist, und jedes mal nur den Durchgang einer Kartusche gestattet.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartuschen mit Einrichtungen
    (32) zur Einhängung untereinander und mit der Vorschubvorrichtung versehen sind, so daß sie einen im Block beweglichen Kartuschenzug bilden.
    030067/076*
DE19803027109 1979-07-18 1980-07-17 Vorrichtung zum abschiessen von militaerischen ladungen Withdrawn DE3027109A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7918654A FR2461920A1 (fr) 1979-07-18 1979-07-18 Cartouche comportant une charge militaire et dispositif lanceur de charge en faisant application

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3027109A1 true DE3027109A1 (de) 1981-02-12

Family

ID=9228048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027109 Withdrawn DE3027109A1 (de) 1979-07-18 1980-07-17 Vorrichtung zum abschiessen von militaerischen ladungen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3027109A1 (de)
FR (1) FR2461920A1 (de)
GB (1) GB2054806B (de)
IT (1) IT1133591B (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE54842C (de) * F. M. GARland, 31 County Street, New-Haven, Connecticut, V. St. A Patrone, deren Hülse nach vorn aus dem Laufe geschleudert wird
NL124802C (de) * 1961-07-20 Energa
US3216410A (en) * 1961-09-11 1965-11-09 Webcor Inc Ejector mechanism
CH450228A (fr) * 1965-10-22 1968-01-15 Transurvey Holding Company Inc Dispositif de lancement d'un projectile
DE977805C (de) * 1967-02-27 1970-07-30 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zum Abwerfen von Schuettgut aus an Flugzeugen befestigten Behaeltern
FR2294420A1 (fr) * 1974-12-13 1976-07-09 Lacroix E Dispositif de lancement de leurres
FR2399947A1 (fr) * 1977-08-12 1979-03-09 France Etat Dispositif de largage en vol d'objets cylindriques

Also Published As

Publication number Publication date
FR2461920A1 (fr) 1981-02-06
IT8009490A0 (it) 1980-07-17
GB2054806B (en) 1983-04-27
GB2054806A (en) 1981-02-18
IT1133591B (it) 1986-07-09
FR2461920B1 (de) 1983-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936554T1 (de) An arrangement for launching interference material
DE69211563T2 (de) Waffensystem mit einer daempfvorrichtung
DE69207156T2 (de) Vorrichtung zum Auswerfen der Submunitionen aus einem Trägergeschoss
DE2738031C2 (de) Vorrichtung zum Ausstoß und zur Trennung von Körpern aus bzw. von einem Geschoß oder dergl.
DE2303373A1 (de) Patronenhuelsenauswerfer fuer einen bolzenschiessapparat
EP0049005B1 (de) Einrichtung an einem Flugzeug zum Abwerfen von Gegenständen
DE2804270C2 (de) Vorrichtung zur Bodensogreduzierung an einem Artilleriegeschoß
DE2907308C2 (de) Geschoß mit mindestens einem ausstoßbaren Tochtergeschoß
DE69120954T2 (de) Vorrichtung zum abfeuern eines geschosses
DE1728593C3 (de) Bolzenabfangeinrichtung für einen Brennkraftbolzensetzer
DE2125149C3 (de) Waffe
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
DE3050016C2 (de) Zweistufen-Granatenzufuhrgerät mit Granatenzufuhrpfadsteuerung
DE1478944A1 (de) Explosiv betaetigtes Treibwerkzeug fuer Befestigungsmittel
DE560525C (de) Mechanischer Verzoegerungszuender fuer Drallgeschosse
DE3027109A1 (de) Vorrichtung zum abschiessen von militaerischen ladungen
DE3543939A1 (de) Anordnung zum verhindern einer vorzeitigen zuendung eines geschosses
DE4105271C1 (de)
DE962047C (de) Aufschlag-Bodenzuender fuer Gewehrgranaten
DE1578029B1 (de) Rohrfoermige Abschussvorrichtung fuer Geschosse,insbesondere fuer Lenkgeschosse
DE102017107442B4 (de) Vorrichtung zum Laden einer Rohrwaffe mit Munitionskörpern
DE1138341B (de) Platzpatrone ohne Splitterentwicklung
EP3076122B1 (de) System zum auslösen von lawinen
DE1264294B (de) Verschluss fuer Handfeuerwaffen
DE599724C (de) Aufschlagzuender mit verzoegerter Schaerfung fuer Geschosse

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination